TTM proudly presents Haubes Taktik Ecke

Die Sache mit SNU ist doch, die Leute haben Angst das ihr Leistung nicht gewürdigt wird. Nur mal ehrlich, heute gehen Spiele entweder wirklich knapp aus, sprich irgendwas zwischen 12:8 und 10:10 oder aber man wird komplett gebasht. Nur das der wo keine Bash Liste hat so wie eben Ehaube mit drei hart erkämpften Siegen trotzdem hinter dem liegt, der halt 90% der Listen weghaut und nur einmal nen Konter hatte. Ich bin auch SNU Fan.
 
Huhi Engelshäupchen 🙂

schön, dass du wieder was schreibst. Da ich selber nur auf gaaaaaaaaaaaanz wenig Tuniere gehe, kann ich mich dazu nicht qualifiziert äußern.
Doch es ist toll über deine Eindrücke und Gedanken zu lesen.
Bitte mach weiter damit und spiele mit solchen Nicht-Einheitsbrei Listen 🙂

MfG das Nomvieh :3
 
Schön wieder einen Artikel von Dir zu lesen. Hat Spaß gemacht und war auch lehrreich. Ich hatte auch schon überlegt jetzt mal ins Turnierfeld rein zu schnuppern, die achte scheint mir dazu momentan ideal.

Kann mir bitte jemand erklären was SNU bedeutet. Ich habe da in der Kürze der Zeit nichts zu finden könne was sinnvoll im Zusammenhang mit 40K Turnieren erscheint.

cya

P.S.

Von den Spielern so gewollt. Solange es kein anderes Angebot bzw. relevante Umfragen gibt finde ich Behauptungen das es die Spieler so wollen immer sehr gewagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei einer SUN Wertung ist allerdings, dass nach nur drei, oder vier, sogar bei fünf Spielen auf einem Turnier zu viele Spieler die gleichen Punktzahlen haben. Es braucht also wieder eine Sekundärwertung, wie z.B. erreichte Missionspunkte. Somit hat man die Matrix ja eigentlich schon wieder, nur unter anderem Namen.

Man sollte bei Trunieren ehr schaun, die mögliche Siegpunktdifferenz kleiner zu halten (z.b. nur eine Mahlstrom-Mission spielen und nicht wie bei TTM noch mit einer EW-Mission zusätzlich, was meist einfach nur dem Sieger zusätzliche Punkte schenkt, oder Zeitspiel belohnt, wenn man grad auf den wichtigen Zielen hockt.) und die Matrix zu verkleinern, z.B. auf 12 Punkte, womit auch die Punktunterschiede zwischen Massaker und knappem Sieg kleiner werden. Natürlich muss auch eine entprechende Auslöschen Regel her, die nicht automatisch 20:0 (oder Äquivalent) gibt, sondern die Spieler auch animiert, auf die Mission zu spielen um möglichst viele Punkte zu sammeln.
 
Die 20er Matrix gibs schon lange und aus einer Zeit wo es so keine Missionen oder Punkte im Spiel gab.
GW selbst hatte da eben die Abstufungen nach Punktedifferenz welche für Turniere in 20:0 umgewandelt wurden.

Heute ist das Spiel völlig anders, und das man aus macht der Gewohnheit und aus Angst das eine knappe Niederlage nicht ordentlich gewürdigt wird behalten.

Kommt auch bei manchen PC Spielen vor wo die Mehrheit der Spieler ein Rating bevorzugen das Siege vernachlässigt und Schaden/Kills bevorzugt, weil wenn man den Gegner fast auslöscht und trotzdem verliert sonst ja keine gute Wertung hätte.

Möchte mal eine Fußball WM sehen wo Tordifferenz den Sieger bestimmt unabhängig davon wie oft man gewonnen hat.

In Summe wird der Sieger so oder so der selbe sein.
Nur spielt man ganz anders wenn am Ende nur das Szenario darüber entscheidet ob man gewinnt oder nicht.

Mit den Missionen der 5. hat sich 40k eigentlich zu einem System mit SNU nach Missionen gewandelt.
In Österreich gab es da eine nette Variante mit Sekundärpunkten das sehr gut funktioniert hat (Sieger nach Missionen bekommt 30 Punkte, verliere 10 und sekundäre Punkte geben +/-10)
Amis hatten und haben auch in der 8. teilweise SNU

Sowas wäre jetzt auch Problemlos möglich, Ewiger Krieger als Haupt Mission und Maelstrom als Sekundäre.
Als Tiebreaker bieten sich dann noch Siegespunktedifferenz bzw Killpoints an.

Und bei max 40:0 bzw 30:10 als Basis und den meisten Spielen zwischen 25:15 und 35:5 wird es eher selten dazu kommen das nach 3 oder 4 Spielen Spieler komplett Punktegleich in der Liste stehen

PS: GW hat in seinen Turnierregeln auch ein SNU System mit 6/0/2 Punkten
https://www.warhammer-community.com...0-grand-tournament-events-pack-now-available/
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das sehr lehrreiche Spiel mein Lieber! Ich Tausche aber Kloppaz durch Spaltaz 😉

Ich muss gestehen mich nervt die Matrix mittlerweile auch einfach nur noch. Und bin voll bei dir was den wert eines Sieges angeht
(Fussball beispiel)

Vote: YES ´for SUN

Es hat ja bestimmt einen Grund warum die Amys sich schon Seit es Malstrom gibt sagen das sie es nur abgeändert auf ihren Turnieren wollen.

ITC Rulepack
 
Das Problem bei einer SUN Wertung ist allerdings, dass nach nur drei, oder vier, sogar bei fünf Spielen auf einem Turnier zu viele Spieler die gleichen Punktzahlen haben. Es braucht also wieder eine Sekundärwertung, wie z.B. erreichte Missionspunkte. Somit hat man die Matrix ja eigentlich schon wieder, nur unter anderem Namen.
Das war nie ein Problem, also ist es auch jetzt kein Problem. Bei SNU hatte man immer Sekundär sowie auch noch Tertiär-Wertung dabei.
Primär - SNU
Sekundär - Siegespunkte über Missionsziele erreicht
Tertiär - Siegespunkte über das Ausschalten von Einheiten/Modellen

Zum Beispiel...
 
Das war nie ein Problem, also ist es auch jetzt kein Problem. Bei SNU hatte man immer Sekundär sowie auch noch Tertiär-Wertung dabei.
Primär - SNU
Sekundär - Siegespunkte über Missionsziele erreicht
Tertiär - Siegespunkte über das Ausschalten von Einheiten/Modellen

Zum Beispiel...


Was ich übrigens in meinem, von dir zitierten, Beitrag auch geschrieben habe, falls du das nicht gelesen hast 😉. Und wie ich auch geschrieben habe, gehen diese Sekundärwertungen wieder auf die Missionspunktdifferenzen ein, womit wir wieder bei einer ähnlichen Auswertung sind, wie über eine Siegpunktmatrix. Es nimmt sich also beides nicht viel.
 
Aber mal was anderes das Tabeln wurde doch von TTM entschärft was ich schon nen guten Schritt finde. Was dann eben schwer ins gewicht fällt ist wie die Matrix bepunktet ist.

Wertung:
Siegpunktdifferenz
Spielergebnis
0-1 10:10
2-3 11:09
4-5 12:08
6-7 13:07
8-9 14:06
10-11 15:05
12-13 16:04
14-15 17:03
16-17 18:02
18-19 19:01
20+ 20:0





Als Tiebreaker werden die Siegpunkte herangezogen. Somit müssen immer die gesamten Siegpunkte, die ein Spieler erzielt hat aufgenommen werden.
Wird ein Spieler komplett ausgelöscht, so endet das Spiel sofort und der Sieger erhält je nach aktueller Runde folgende zusätzlichen Punkte:

1. bis 3. Runde + 20 Punkte – 4. Runde + 15 Punkte – 5. Runde + 10 Punke – 6. und 7. Runde + 5 Punkte
Taktisches Aufgeben, um ein vermeintlich aussichtsloses Spiel nicht mit Höchstpunktzahl abzugeben, ist verboten und nicht möglich. In diesem Fall verliert der aufgebende Spieler automatisch 0:20.
 
Sehr gut, das EHaube mit seinem Artikel solch eine Diskussion losschlägt.

Was ich übrigens in meinem, von dir zitierten, Beitrag auch geschrieben habe, falls du das nicht gelesen hast 😉. Und wie ich auch geschrieben habe, gehen diese Sekundärwertungen wieder auf die Missionspunktdifferenzen ein, womit wir wieder bei einer ähnlichen Auswertung sind, wie über eine Siegpunktmatrix. Es nimmt sich also beides nicht viel.

Das muss man schon differenziert betrachten. Denn zuerst einmal stehen all diejenigen oben, die auch alle oder die meisten Spiele gewonnen haben. Und genau das sollte erst einmal so sein!

Als Sekundärwertung bietet sich dann immer etwas an um bei Gleichheit zu differenzieren, seien es die Maehlstrom oder Ewiger Krieg Punkte, immerhin braucht man ja etwas um den Sieger zu bestimmen, wozu dann noch eine Matrix dazwischen schalten, welche die Ergebnisse verfälscht?
 
@Großmeister Uziel:
Mister NoBrain gewinnt mit Razorback Spam 3x 20.0 und verliert zweimal 1:19.
Mister Taktikfuchs gewinnt 5x 12:8.

Nach jetzigem Regelwerk hat Mr Nobrain das Turnier gewonnen.
Ich persönlich finde das nicht fair. Und in meinem Beispiel macht es einen deutlichen Unterschied in einer SUN Regelung. Da kann sekundär und tertiär kommen was will.

Die 20er Matrix bevorteilt Mr Nobrain, deswegen spielen soviele Leute auch diese Listen.
Ob die % Matrix das von mir beschriebene Problem tatsächlich löst, habe ich noch nicht abschließend analysiert.
Ich selbst favorisiere ein SUN System, mit Sekundär- und ggfs. auch Tertiärbewertung.
 
"Gaming Scores
At the end of each game, you and your
opponent will need to record your
results on your event card, and then
hand in your results to the event staff at
the same time. We need you to do this
as promptly as possible so that the next
game can be organised straight away.
Each game lasts two hours and thirty
minutes, and once the game ends, you
will have five minutes to record your
result with the events team.
To determine the winner of each game,
use the victory conditions as laid out
in the mission. Once you know the
result, you will record it on your event
card using the following system:

• Win the game – 6 points
• Draw the game – 2 points
• Lose the game – 0 points

For each game you will also need
to record on your event card the
following victory conditions (if you
achieve them), which will be used as
tiebreakers should the need arise (see
the Tiebreakers box, below).

• Slay The Warlord
• Linebreaker
• First Blood
• Points value of enemy units
destroyed – this is the total, in
points, of enemy units that have
been destroyed. Any units not on
the board at the end of the game
count as destroyed."

Zitat aus dem GT Rulespack von GW. Da hätten wir dann eine SUN-Matrix.
 
Aber mal was anderes das Tabeln wurde doch von TTM entschärft was ich schon nen guten Schritt finde. Was dann eben schwer ins gewicht fällt ist wie die Matrix bepunktet ist.

Wertung:
Siegpunktdifferenz
Spielergebnis
0-1 10:10
2-3 11:09
4-5 12:08
6-7 13:07
8-9 14:06
10-11 15:05
12-13 16:04
14-15 17:03
16-17 18:02
18-19 19:01
20+ 20:0





Als Tiebreaker werden die Siegpunkte herangezogen. Somit müssen immer die gesamten Siegpunkte, die ein Spieler erzielt hat aufgenommen werden.
Wird ein Spieler komplett ausgelöscht, so endet das Spiel sofort und der Sieger erhält je nach aktueller Runde folgende zusätzlichen Punkte:

1. bis 3. Runde + 20 Punkte – 4. Runde + 15 Punkte – 5. Runde + 10 Punke – 6. und 7. Runde + 5 Punkte
Taktisches Aufgeben, um ein vermeintlich aussichtsloses Spiel nicht mit Höchstpunktzahl abzugeben, ist verboten und nicht möglich. In diesem Fall verliert der aufgebende Spieler automatisch 0:20.

Also wo da TTM das tabeln auch nur annähernd entschärft haben will, ist mir absolut schleierhaft!
Wir haben mit dieser Matrix unser letztes Turnier ausgerichtet, viele Spieler haben in meinen Orgaaugen garnicht mehr auf Missionen gespielt, sondern nur noch auf Tabeln, damit bekommt man locker (mit den anderen Bonuspunkten der Missionen) ein 20:0 hin. Es reicht ja auch schon ein Auslöschen in Runde 4, hat man schon +15 Punkte...


Das Problem bei einer SUN Wertung ist allerdings, dass nach nur drei, oder vier, sogar bei fünf Spielen auf einem Turnier zu viele Spieler die gleichen Punktzahlen haben. Es braucht also wieder eine Sekundärwertung, wie z.B. erreichte Missionspunkte. Somit hat man die Matrix ja eigentlich schon wieder, nur unter anderem Namen.
Wenn Freiburg jedes Spiel 1:0 gewinnt und Bayern immer 3:0, dann beschwert sich am Ende doch auch keiner, wenn nicht Freiburg sondern Bayern Meister wird!

Es braucht glaube ich einen Dreigesang für eine gute Turnierwertung:
- Wenig zu erspielende Punkte pro Spiel (und nicht 3 Missionen pro Spiel)
- Hohe Abstufung der einzelnen Turnierergebnisse (egal ob nun Matrix oder bei SNU)
- Vernünftiges/LOS blockendes Gelände, um ein Spiel möglichst lange offen zu halten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag nicht das es gut ist 😉 ich wollte nur sagen das ein eingriff stattgegunden hat.

Das GW SUN sieht doch ganz brauchbar aus. Hier wird halt nur EW gespielt.
Ich finde malstrom sowieso zu zufällig. Der spieler der glücklichere karten zieht gewinnt.
Ich hoffe das es zur wahl stehen wird ob mab malstrom weiter bei ttm dabei haben will.

Kodos der ansatz mit dem Gelände ist super!