Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kurzer Einwurf bezüglich Maelstrom-Missionen (Izzak hatte es ja schon erwähnt):
Seit dieser Saison ist es möglich komplett mitoderkomplett ohne Maelstrom-Missionen zu spielen.
Doppelungen der Aufstellungsarten und der Teil-Missionen sollten wenn möglich vermieden werden, sind aber erlaubt.
Auf Eintagesturnieren braucht man dafür überhaupt keine Doppelungen bei den Missionen, bei Zweitagesturniere muss gegenwärtig nur noch mit mindestens einer Maelstrom Mission gespielt werden. Es ist außerdem möglich die Maelstrommissionen nur als Sekundäre Teilmission zu wählen.
D.h. die Orga kann immer entscheiden wie viel nach Maelstromkarten auf ihrem Turnier gespielt wird. Bitte gebt eure Präferenzen hier direkt an die Orgas weiter. (Regional kann es da große Unterschiede geben und es vollkommen okay wenn im Westen mit oder im Süden ohne Maelstrom gespielt wird. Die Orgas vor Ort können das am besten beurteilen.)
Sollten wir das Feedback bekommen, dass es unbedingt noch ein Nicht-Maelstrom Mission für Pool 1 braucht werden wir versuchen noch eine taugliche Teilmission zu finden bzw. Zur Not leicht abzuwandeln. Der Spielraum ist - wie gesagt - schon jetzt sehr groß.
Neben der Förderung dadurch von so was wie Plaguebearer Armeen oder Shooty ist das ganze doch wenig individuell, ja der Vergleich mag etwas messbarer sein, aber die Spielmechanik auf Dauer ist ziemlich öde.
Stramme These nachdem in den top8 in LVO 8 extrem verschiedene Listen waren und keine davon nen Masse konzept war. Und teile davon auf Nahkampfbomben wie Bullgryns, priests oder dragoons gesetzt haben. Größter gemeinsamer Nenner waren 3 castellans aber in komplett verschiedenen Konzepten.
Zu monotonen Listen führen solche Missionen absolut nicht.
In jedem großen Podcast wird die aktuelle Vielfältigkeit auf den Events gefeiert (abgesehen vom castellan, was wohl kaum an den Missionen liegt^^). Da scheint eine sehr gefilterte Wahrnehmung auf einer Seite vorzuliegen.
Abgesehen davon hat GW Karten für ihr Spiel publiziert/produziert, würden sie nicht ansatzweise in der Spielerschaft international ankommen, hätten sie es ja im letzen CA ganz entfernen bzw. Maelstrom rausnehmen können.
Gw behauptet nicht, dass Mahlstrom für Turniere gedacht sind. Und wenn man nicht auf nem Turnier ist sind die echt witzig die Mahlstrom Missionen. Werden auch Turnier-Mahlstrom-Feinde so unterschreiben. Großteil der GW Spielerschaft ist nunmal nicht auf Turnieren unterwegs. Warum sollten sie dann Mahlstrom streichen, nur weil es für Turniere nicht optimal ist.
Dieses Argument muss auchmal aufhören, dass man Mahlstrom nutzt weil es "nah am GW Regelwerk" ist.
Ums ganz klar zu sagen: Nichtmal GW selbst benutzt die eigenen Mahlstrom Missionen für ihr eigenes Turnier. Laut Eventpack wird das Warhammer World GT komplett ohne Mahlstrom gezockt. Wen wunderts auch^^
Nun, die TTM ist trotzdem Kritikern entgegen gekommen und hat Maelstrom massiv reduziert und es ist zumindest auf ein Tagesturnier bis dato möglich auf Maelstrom zu verzichten, ob wir das noch auf 2 Tages Turniere erweitern, gute Frage….
Von Listen war meinerseits außerdem wenig die Rede, bunte Listen machen die mMn öden Missionen und teils Settings etc. nicht besser, das nun manch Nahkampfblob, dank neuer ITC Ruinenregeln öfters nun mitgenommen wird, war aber auf Kosten anderer Fraktionen, was haben die Tau und Co. in US gepoltert. Ich höre auch so einige Podcasts, es ist nicht alles Gold was glänzt.
Wenn die ETC aufspringt auf ITC Settings bzw. mehr als die Hälfte von Europa, da würde ich persönlich abwägen ob es ein must have wäre. Aktuell sehe ich aber nicht, ITC Rules in Deutschland durchdrücken zu wollen.
Die Feststellung das die ITC, die aus Amerika kommt in Europa noch nicht angekommen ist ist nichts neues. Keine Ahnung was du damit Aussagen willst.
Das Feedback, das ITC zu öden Spielen oder Listen oder was auch imemr führen würde hab ich noch von keinem gehört ders hier gespielt hat. Aber macht ja nichts ist alles - und jetzt kommt das Zauberwort: Geschmackssache
Daher wollte ich nur deine Tatsachenformulierung aufgreifen andi quote: "ja der Vergleich mag etwas messbarer sein, aber die Spielmechanik auf Dauer ist ziemlich öde."
Das scheint für eine ganze Menge spieler nicht zutreffend zu sein, sonst wäre ITC nicht so groß wie es ist, wenn diese Art von Missionen zwangsweise und objektiv langweilig werden würde. Die Fehlerhafte analyse der Nahkampfblob zeigt auch ein absolutes Missverständnis des Missionsdesigns, denn genau das sind nicht die Einheiten die in geschlossene Ruinen (denke darauf spielst du an) wollen, aber das mal beiseite gelassen.
Es scheint ja definitiv ne Menge Spieler zu geben die Mahlstrom nicht mögen (in einem Turniersetting) und ggf sogar zu wählbaren Missionen, wenigstens aber nicht zufälligen Missionen tendieren.
Was ihr damit anfangt bleibt euch überlassen. Den TOs eine Wahl zu geben Mahlstrom zu reduzieren ist, wie ich auch herausgestellt habe, auf jedenfall eine sehr sehr gute Idee.
Der Rest meines Posts bezog sich auf den Teil der keine gute Idee ist, nämlich dem erfolgreichste 40k Turniersystem der Welt den Stempel "öde" zu verpassen, was gelinde gesagt eine schwer zu haltene These ist. Anstelle dessen könnte man die chance zu nutzen davon zu lernen oder gar mehr.
Die Wahrheit wird wohl irgendwo in der Mitte sein. ITC heißt ja nicht zwangsläufig Champions Missions. Allerdings gibt es schon einige Turniere und Turnierformate die Teile aus den Championsmissions entlehnen.
Ebenso kann man beobachten dass Europa von je her eher ETC mäßig geprägt ist. Gleichzeitig gibt es in Australien und Amerika den starken ITC Trend und das größte Turnier der Geschichte findet nach ITC Regeln in den USA statt und in der Woche davor dreht es sich in der Welt des 40k nur noch darum.
Müsste ich wetten, dann würde ich sagen dass sich ITC langfristig durchsetzt, einfach weil es eine professionelle Firma ist die dahinter steht mit Unterstützung von GW.
Aber mal ganz ehrlich, diese besser, schlechter Diskussion tut mMn nach nicht Not. Es sind verschiedene Formate und das ist ok, gibt es ja auch in den USA mit renegade, nova missions etc...
Das hat ja schon einen gewissen Unterhaltungswert hier.
Der Sven hat schon fünfmal geschrieben, wofür er diesen Thread aufgemacht hat. Die Siegpunktedifferenz für die aktuelle TTM-Wertung, oder?
Keine Ahnung warum ihr alle zwei Seiten bei irgendwelchen vergleichen landet. Nach SUN vs. TTM ist es jetzt Maelstrom/ETC vs. ITC/AB.
Schaut doch mal, dass ihr Svens Problem konstruktiv löst. Den anderen Streit kriegt man übers Forum eh nicht beigelegt. Da gibt es sich kein richtig oder falsch.
Meine persönliche Meinung: Wir sollten uns freuen, dass wir eine vielfältige Turnierlandschaft haben. Wenn in Dortmund ein ITC-Turnier stattfindet, macht das ein TTM-Event in Regensburg nicht schlechter. Selbst wenn die Entfernung nicht da wäre, die Systeme bereichern das Hobby. Sie bieten den Spielern Gelegenheit an Events teilzunehmen, die sich in anderen Turniergrößen / Formaten / Wertungssystemen nicht wiederfinden. Wir sollten uns freuen, wenn jeder seine Plattform findet. Früher oder später schaut er auch mal beim anderen Event vorbei. Das bringt mehr Spieler. Wenn sie nicht durch dieses Forum verschreckt werden. 😉
Und das sehe ich eher wie Reece (FG), um Turnier 40K in der Größenordnung E-Sports anzusiedeln, bedarf es weltweit möglichst einen offiziellen , alleinigen Turniersetting. Daher würde mich ein Zusammenschluss ETC/ITC freuen, egal sogar mit welchen Regeln, denn es käme für Funk, Film, Fernsehen, Sponsoren, Mainstream, Nachwuchs und Co. 40K zugute.
Und das sehe ich eher wie Reece (FG), um Turnier 40K in der Größenordnung E-Sports anzusiedeln, bedarf es weltweit möglichst einen offiziellen , alleinigen Turniersetting. Daher würde mich ein Zusammenschluss ETC/ITC freuen, egal sogar mit welchen Regeln, denn es käme für Funk, Film, Fernsehen, Sponsoren, Mainstream, Nachwuchs und Co. 40K zugute.
Für "Funk und Fernsehen" und sonstigen Mainstream ist das Turnier-Regelset erst mal zweitrangig. Der erste wichtige Schritt wäre da auf jeden Fall die Optik und Bemalvorgaben/Vorschriften, bzw. Anreize für hohe optische Standards durch direkten und signifikanten Einfluss der Bemalung auf das Turnierergebnis.
Und alleine deswegen und aufgrund des "offiziellen" Backings würde sich vmtl. das Warhammer World Turnierformat als Grundlage für eine Format-Fusion mit E-Sport Ambitionen am besten eignen.
Also ich geb dem neuem Format eine Chance.
3 Punkte Differenz malstrom und 2 für eternal war.
Finde das einerseits zu wenig und andererseits hätte ich mir eine Abstufung gewünscht. Aber es ist auf jeden Fall sehr viel besser als das bisherige System.
Natürlich nicht. Da hängt immer viel subjektive Erfahrung dran.
Viele Leute scheinen Seitenweise Zeitspielregeln, Restriktionen und Vorschriften für notwendig oder zumindest für sinnvoll zu halten, für ein meiner Erfahrung nach ein weitgehend fiktives Problem in der Turnierlandschaft.
Graue Armeen sieht man dagegen schon immer mal wieder (was nicht die fantastische Arbeit bei vielen anderen Armeen schmälern soll), und zumindest aus "E-Sport" und "Vermarktungs-Perspektive" ist das in einem visuellen Medium nunmal ein Problem.
Und three-colour-minimum wäre ja schon mal eine super Sache, wenn man dass z.B. zumindest auf größeren TTM (etc..) Turnieren mit "Vermarktungs-/Streaming-Potential" wie etwa den 4 GTs einführt.
1.0 Erhöhung der Siegpunkt Differenz von 1 auf 2, da es gleichermassen auf alle Mahlstrom und Ewieger Krieg Missionen angewendet werden kann.
1.1 Alternativ bleibt Ewiger Krieg unangetastet (1 Siegpunkt Differenz) und Mahlstrom wird nachjustiert (3 Siegpunkte Differenz, wenn max. 3 Karten erfüllbar sind pro Runde)
2. Missionspool 1 um einer weitere Ewiger krieg Mission erweitern, damit können zweitägige Turniere (5 Matches) alternativ komplett ohne Mahlstrom gespielt werden --> der Orga wird eine zusätzliche Option geboten, mehr ist es nicht
3. Pro Runde sind maximal 3 Missionszielkarten erfüllbar, da es sich mit keiner Mahlstrom Mission beißt (und bei Sealed orders nicht automatisch in eine Sackgasse in der 1.Runde führt --> für 1 CP können bis zu 3 Karten abgelegt werden zusätzlich zu der immer ablegbaren)
Die Punkte 1.1 bis 3. wurden im Diskurs erarbeitet.
Alles andere hier im Thread ist typischerweise ein Kind seiner Zeit, bezogen auf die Forenkultur.*
Es reichen ein bis zwei Teilnehmer und der Thread befindet sich in der Peripherie des eigentlichen Kernthemas, biegt mal hier hin und dahin ab bis hin zu einer Entführung.**
Trotzdem stimmt tendenziell die eingeschlagene Richtung, es geht nicht rückwärts.
Es wird sich ausgetauscht, hinterfragt, klargestellt, definiert, missioniert*** (es ist gut für seine Überzeugungen und Vorstellungen einzutreten --> es kommt auf das WIE an, nicht das es gemacht wird).
Kurzer Einwurf bezüglich Maelstrom-Missionen (Izzak hatte es ja schon erwähnt): Seit dieser Saison ist es möglich komplett mitoderkomplett ohne Maelstrom-Missionen zu spielen.
Auf Eintagesturnieren braucht man dafür überhaupt keine Doppelungen bei den Missionen, bei Zweitagesturniere muss gegenwärtig nur noch mit mindestens einer Maelstrom Mission gespielt werden. Es ist außerdem möglich die Maelstrommissionen nur als Sekundäre Teilmission zu wählen.
D.h. die Orga kann immer entscheiden wie viel nach Maelstromkarten auf ihrem Turnier gespielt wird. Bitte gebt eure Präferenzen hier direkt an die Orgas weiter. (Regional kann es da große Unterschiede geben und es vollkommen okay wenn im Westen mit oder im Süden ohne Maelstrom gespielt wird. Die Orgas vor Ort können das am besten beurteilen.)
Sollten wir das Feedback bekommen, dass es unbedingt noch ein Nicht-Maelstrom Mission für Pool 1 braucht werden wir versuchen noch eine taugliche Teilmission zu finden bzw. Zur Not leicht abzuwandeln. Der Spielraum ist - wie gesagt - schon jetzt sehr groß.
Dazu drei Zitate:
1. I'm on a highway to hell... [AC/DC]
2. It's a long, hard road out of hell... [Marylin Manson]
3. We are building our stairway to heaven... [Led Zeppelin]
* Wer häufiger in Foren aktiv kennt dieses Phänomen.
** Diese Aussage findet ungesehen der Person statt, sie ist ein Erfahrungswert meinerseits.
*** Mir fällt kein besseres Wort ein... :shy:
Feedback am besten direkt als Kommentar unter dem Post.🙂
@Icicle: Der Baltic Cup Kiel hat zum Beispiel schon seit langem relativ restriktive Bemalregeln. Bei Live Streams wurde bisher immer darauf geachtet, dass die Armeen auf dem streamingtisch bemalt sind.
Ich bin mit dem Update sehr zufrieden, ich denke, damit geht der größte Frust-Faktor raus.
Das mit den 6 festen Runden finde ich auch sehr interessant, weil das endlich mal ein Vorteil für den zweitziehenden Spieler ist. Er kann in seiner Runde 6 schön die Marker erobern der andere Spieler kann nichts mehr dagegen machen.
Das ist relativ, denn die Siegpunktdifferenz zu erhöhen ist eigentlich der Weg in die richtige Richtung, nur ist es mMn in Großen Ganzen leider nicht mehr als ein Placebo, denn im Missionspool 2 braucht man weiterhin, wie vor dem Update, nur einen Marker mehr als der Gegner um zu gewinnen und die Teritär Mission geht weiterhin meist an den der den ersten Zug hat (zumindest war das bei mir und den Leuten aus meinen Club meistens so).
Um wirklich etwas zu ändern hätte es zumindest, wieder nur mMn, bei:
- Ewiger Krieg: 4 Siegpunktdifferenz
- Mahlstrom: 3 Siegpunktdifferenz
- Tertiär: 2 Siegpunktdifferenz
gebraucht.
So wäre aus meiner Sicht ein Sieg dann auch verdiehnt, da man mehr machen musste als nur so schnell wie möglich den Gegner von den Marker weg zu schießen.