TTM-Wertung Saiaon 2019 - Thema: 1 Siegpunkt Differenz

4punkte Differenz ist in den meisten Mahlstrom Missionen zu viel.
3 Karten geben in guten Fällen 3P. Im Schnitt ja eher etwas weniger.
Über 5 runden sollte es da schon einen geben der das auch klar für sich entscheiden kann und da ist ein 4P Abstand schon sehr groß.
Genau deswegen sollte es so sein. Weil dann nur doch derjenige einen Sieg erreicht, der ihn auch deutlich erreicht hat und nicht nur 1,2 oder 3 Punkte mehr hat.


Innerhalb von malstrom wäre eine höhere Abstufung trotzdem sinnvoll.
 
Nur? 3P.
das ist im endeffekte ein ethernal war Marker.
im mahlstrom eine Runde und in Scorced Earth min eine Runde in der ich 3 Marker mehr als der Gegner hatte, also er hat 0 ich 3 oder 1 zu 4.
Das ist jetzt alles bei Gleichstand. Wenn man zurückliegt muss man ja erstmal die Differenz ausgleichen um wenigstens ein Unentschieden holen zu können.
bei 4 wird es zu viele Unentschieden geben.
 
Nur? 3P.
das ist im endeffekte ein ethernal war Marker.
im mahlstrom eine Runde und in Scorced Earth min eine Runde in der ich 3 Marker mehr als der Gegner hatte, also er hat 0 ich 3 oder 1 zu 4.
Das ist jetzt alles bei Gleichstand. Wenn man zurückliegt muss man ja erstmal die Differenz ausgleichen um wenigstens ein Unentschieden holen zu können.
bei 4 wird es zu viele Unentschieden geben.

für mich sollte ein Sieg bei einer SUN erst vergleichbar sein mit einem Sieg einer 20er Matrix mit mindestens 14:6 oder evtl 13:7 (ungerne). Ein 12:8 darf einfach kein 6:0 sein.
 
Ich bin auch eher ein Freund einer "großer Sieg" "kleiner/knapper Sieg" "Unentschieden" Wertung. Aber dafür müsste man sich auf eine Mission beschränken. Ich versuche derzeit ja selber dazu eine praktikable Ausführung dessen für Age of Sigmar Turniere zu finden.

Im Endeffekt wäre ich also mit einer zweistufigen, oder dreistufigen Matrix zufrieden. Sie unterscheidet mehr als SUN aber man braucht nicht immer die absolute Vernichtung (gut vielleicht übertrieben formuliert) wie eine 20 Punkte Matrix. Es braucht keine 20 Punkte Unterschied, damit jemand einen eindeutigen Sieg hat.

Aber im Endeffekt bin ich auch der Meinung, jemand der drei Siege hat sollte IMMER vor jemand landen, der zwei Siege hat. Und das bietet weder die 20er, noch die % Matrix.

Und jetzt mal ganz provokativ gesagt: Wenn jemand nicht mehr spielen will, weil er keine Chance mehr auf den ersten Platz hat, dann soll er verdammt nochmal auf keine Warhammerturniere fahren. Die meisten Spieler sind da um Spaß zu haben und sich mit anderen zu messen. Aber mann nimmt es nicht so verdammt ernst, da es immer noch ein Spiel ist, das Spaß machen soll.

Insgesamt ist es eher schade, dass es nicht mehr möglich ist, ein Spiel in 2 Stunden zuende zu bringen wie zu Zeiten der dritten bis fünften Edition. Da gingen wenigstens noch vier Spiele an einem Tag. Da war es nicht so schlimm, einmal in die Scheiße zu greifen. Drei Spiele lassen das halt nicht zu.
 
Ihr habt hier so oft Fußball vergleiche gezogen. Im Fußball ist ein 1:0 auch 3P. Wert.
Die Frage ist doch hier wie schwer es ist diesen Unterschied zu erreichen.
Da ist es halt so das in mahlstrommissionen ein Unterschied von 3P so groß ist das es einen Sieg in der teilmission rechtfertigt.
ob der dann 6 oder 4 Punkte bringt spielt keine Rolle. Es gibt nur 3 mögliche Ergebnisse in diesem Spiel.
Und vergesst diese 20er Matrix, nur weil man die 15 Jahre gespielt hat heist das noch lange nicht das man Äpfel mit Birnen vergleichen kann.
 
Hatte im Target Priority Thread ja gesagt, dass ich für ein SUN System bin.
Um deren Thread nicht vollzumüllen schreibe ich mal hier weiter.
Zur weiteren Erläuterung, prinzipiell bin ich wie Nukleon (glaube der wars :happy🙂 für ein SUN-System mit %-Matrix als Tie-Breaker.
Von Izzak wurde eingeworfen, dass ich (und andere) als ehemalige starke Verfechter der %-Matrix jetzt für SUN bin.
Deshalb erstmal meine Erläuterung darüber und damals stand SUN gar nicht auf dem Plan. Und bei dem Hintergrund halte ich die %-Matrix für die beste Matrix, die es dann noch zur Auswahl gibt. Ich habe bisher noch nie auf irgendeinem der AB-Turniere auch nur ansatzweise Frust über diese Matrix mitbekommen, nicht einen Hauch. Alle waren und sind zufrieden und fanden ihre Spiele vom Tisch auch in der Wertung wieder (meine persönliche wahrscheinlich nicht objektive Wahrnehmung). (das soll jetzt aber kein AB ist besser als ttm Post hier werden. Soll sich jeder sein bevorzugtes System raussuchen oder auch gerne beides spielen, aber kein mein Förmchen ist besser als deins hier im Forum draus machen😉)
 
Danke an alle für die letzten Seiten an Beiträgen.

Meine Ziel ist Feintuning am aktuellen TTM-Ruleset 2019. Kein komplettes ändern der Wertung selber, hin zu SUN, Prozenten oder was auch immer.
Das ist ein Ziel für die Saison 2020, aus meiner Sicht.

Auf meiner Agende stehen aktuell drei Punkte:
1.0 Erhöhung der Siegpunkt Differenz von 1 auf 2, da es gleichermassen auf alle Mahlstrom und Ewieger Krieg Missionen angewendet werden kann.
1.1 Alternativ bleibt Ewiger Krieg unangetastet (1 Siegpunkt Differenz) und Mahlstrom wird nachjustiert (3 Siegpunkte Differenz, wenn max. 3 Karten erfüllbar sind pro Runde)

2. Missionspool 1 um einer weitere Ewiger krieg Mission erweitern, damit können zweitägige Turniere (5 Matches) alternativ komplett ohne Mahlstrom gespielt werden --> der Orga wird eine zusätzliche Option geboten, mehr ist es nicht

3. Pro Runde sind maximal 3 Missionszielkarten erfüllbar, da es sich mit keiner Mahlstrom Mission beißt (und bei Sealed orders nicht automatisch in eine Sackgasse in der 1.Runde führt --> für 1 CP können bis zu 3 Karten abgelegt werden zusätzlich zu der immer ablegbaren)
 
Die andere Seite dazu ist aber doch, hätte dein Gegner nur 3 Karten pro Runde schaffen können, so hättest du am Ende nicht soviel Punkte aufholen brauchen.

Wobei ich ja sagen muss, maximal 3 Karten pro Runde erfüllen wird halt am ETC so gespielt, das wollte ich nurmal einwerfen. Daran scheitert das aktuelle TTM Setting sicher nicht.
 
Die andere Seite dazu ist aber doch, hätte dein Gegner nur 3 Karten pro Runde schaffen können, so hättest du am Ende nicht soviel Punkte aufholen brauchen.

Wobei ich ja sagen muss, maximal 3 Karten pro Runde erfüllen wird halt am ETC so gespielt, das wollte ich nurmal einwerfen. Daran scheitert das aktuelle TTM Setting sicher nicht.


Klar.

Dafür spielt ETC (zumindest 2018) aber auch Maelstrom in jeder einzelnen Mission mit.
 
Die andere Seite dazu ist aber doch, hätte dein Gegner nur 3 Karten pro Runde schaffen können, so hättest du am Ende nicht soviel Punkte aufholen brauchen.

Wobei ich ja sagen muss, maximal 3 Karten pro Runde erfüllen wird halt am ETC so gespielt, das wollte ich nurmal einwerfen. Daran scheitert das aktuelle TTM Setting sicher nicht.

Wäre eh dafür, dass wir viel näher an den ETC Regeln spielen.....
 
Wäre eh dafür, dass wir viel näher an den ETC Regeln spielen.....


Ich auch.

Mehr Mahlstrom insgesamt, bzw. verpflichtend bei allen Missionen, macht die Spiele taktisch sehr, sehr viel anspruchsvoller und weniger, im wörtlichen Sinne, "berechenbar". Aber ich kann den Newbie-friendly approach mit weniger Anspruch und mehr Appeal an die breitere Masse durch weniger Mahlstrom z.B. beim Baltic Cup und den meisten anderen TTM Turnieren durchaus nachvollziehen.

Die ETC No-Forge World Regelung nimmt zudem die momentan (leider) qualitativ schlechtesten und unsaubersten Regeln aus dem Spiel.
 
Sind wir jetzt wieder bei Zufall den ich nicht beeinflussen kann sei taktischer als Missionen für die ich planen kann?

Im Endeffekt sind die gleichen Armeen stark. Entweder hypermobile Listen wie Ynnari-Eldar Suppe oder Listen die das Spielfeld überschwemmen wie Kultisten/Nurgle/Intateristen Spam nur dass ich bei ITC/Ars Bellica für die Missionen planen kann und bei ETC-style halt dem Zufall ausgeliefert bin und in einigen spielen einfach das Kartenglück entscheidet.
 
Mehr Mahlstrom insgesamt, bzw. verpflichtend bei allen Missionen, macht die Spiele taktisch sehr, sehr viel anspruchsvoller und weniger, im wörtlichen Sinne, "berechenbar". Aber ich kann den Newbie-friendly approach mit weniger Anspruch und mehr Appeal an die breitere Masse durch weniger Mahlstrom z.B. beim Baltic Cup und den meisten anderen TTM Turnieren durchaus nachvollziehen.

Zu sagen, dass nicht-zufällige Missionen weniger anspruchsvoll sind ist schon etwas gewagt.

Ich finds auch andersrum falsch zu sagen Mahlstrom-Missionen hätten keinen Anspruch.
Bei Mahlstrom sehe ich das so:
Jemand der sehr gut spielt und eine Liste baut, die gut darin ist auf zufällige Karten zu reagieren, der wird on the long run erfolgreicher sein, als jemand der nicht darauf baut.
Man kann seine Armee und Spielweise definitiv für Mahlstrom optimieren. In einer großen Stichprobe wird man damit bessere Ergebnisse erzielen als andere. Das Problem ist, dass Turneire keine großen Stichproblen sind. Es sind 3 Spiele (meistens). Selbst wenn mir mein ganzes Wissen und meine Finesse 10-15% Vorteil beim Erfüllen zufälliger Karten bringt (was ja schon wirklich viel wäre), dann ist das immernoch ziemlich zufällig.
Würde man ne Ladder spielen mit 40-50 Spielen die in einer Season gewerten werden und direkt in die Ladder fließen, dann kommt man vllt in ne Gegegend wo größe der Stichprobe dann Zufall schlägt. Aber nicht auf nem 3 Runden Turnier.
 
Persönliche Meinung:

40K ist ein Würfelspiel, somit ist das schon einmal ein massiver Glücksfaktor.

Zu ITC Settings & Missionen:

Marker liegen immer am Boden, es dreht sich alles nur um mehr Marker halten oder mehr Units killen im Endeffekt. Neben der Förderung dadurch von so was wie Plaguebearer Armeen oder Shooty ist das ganze doch wenig individuell, ja der Vergleich mag etwas messbarer sein, aber die Spielmechanik auf Dauer ist ziemlich öde.

Meiner Meinung nach, sind gerade Marker in Ebenen legen, teilweise Mahlstrohm-Missionen die einen zufälligen Skill fordern, allgemein die individuelleren CA bzw. GW Missionen, die bei TTM z.B. auch noch abwechselnd und miteinander unterschiedlich kombiniert gespielt werden können, die 4 Missionen innerhalb Tertiär um einiges fördender für den Spielspaß am Tisch, da ist mir ITC über mehrere Spiele einfach zu monotom.

Abgesehen davon hat GW Karten für ihr Spiel publiziert/produziert, würden sie nicht ansatzweise in der Spielerschaft international ankommen, hätten sie es ja im letzen CA ganz entfernen bzw. Maelstrom rausnehmen können. Sicher sind da teils mal Unstimmigkeiten dabei in Wertigkeiten bei fraktionsspezifischen Karten, aber sie bilden auch einen Charakter zu seiner gespielten Armee, wenn jemand darauf Wert legt. Oder sie bringen halt in sich gesonderte Missionen hervor , statt nur halte Marker x bzw. Kill eine Unit egal auf welche Art. Mit dem vorherigen aussortieren von einigen Karten und der Nutzung von CP kann man sein gespieltes Deck schon angenehmer gestalten.

Im Interview mit Reece, Chef von Frontlinegaming, ITC und Co., gestand er ja allen anderen Ländern zu sich der ITC anzuschließen, aber mit eigenen Rules/Settings, da er Verständnis zeigte das die hauseigenen ITC Settings nicht überall ankommen, geschweige denn im Inland der USA die neuen Geländerules auch für genügend Aufschrei sorgten.

Nun, die TTM ist trotzdem Kritikern entgegen gekommen und hat Maelstrom massiv reduziert und es ist zumindest auf ein Tagesturnier bis dato möglich auf Maelstrom zu verzichten, ob wir das noch auf 2 Tages Turniere erweitern, gute Frage….

Ansonsten machen wir erst mal hier mit der Matrix weiter 😛inky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Interview mit Reece, Chef von Frontlinegaming, ITC und Co., gestand er ja allen anderen Ländern zu sich der ITC anzuschließen, aber mit eigenen Rules/Settings, da er Verständnis zeigte das die hauseigenen ITC Settings nicht überall ankommen, geschweige denn im Inland der USA die neuen Geländerules auch für genügend Aufschrei sorgten.


Gibt es denn die Möglichkeit dass ihr eure Ergebnisse auch der ITC rübergebt? Ein Problem was ich immer wieder sehe ist, dass man sich irgendwo entscheiden muss. Ich schaffe es zum Beispiel nur zu so einem Turnier pro Monat, wenn das Baby da ist vielleicht zur Hälfte. Dann braucht man für so ziemliche jedes Format 5 Turniere die man einbringen kann. Das würde es etwas entspannter gestalten und einen nicht dazu zwingen sich entscheiden zu müssen.
 
Gibt es denn die Möglichkeit dass ihr eure Ergebnisse auch der ITC rübergebt?

Aus Mangel derzeit an Kapaziäten hatten wir uns noch nicht ausgiebig damit beschäftigen können, da fehlt uns aktueller Stand noch sämtliches Wissen Wie, Wo , Wann , Umrechnung, Ergebnisse senden, Kommunikation usw.

Ich frage jetzt mal hier nicht im Namen der TTM, will da auch nun nichts falsches Versprechen oder voreilig agieren etc., gäbe es wen hier in der Community der sich bereit erklären würde bzw. der TTM unter die Arme greift bei diesen Thema?

Gerne auch per PN.

Bei nem Anschluss winken glaube ich auch Freitickets zur LVO in Las Vegas, für die besten Spieler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mich jetzt mal nur rudimentär eingelesen.

Soweit ich das verstanden habe kann man alles als ITC Turnier melden was über 1000 Punkte ist, bis 1500 wird es nur als RTT gewertet.

Das melden erfolgt theoretisch durch die Turnierveranstalter.

Ich nehme mal an dass es bei Ars Bellica so ist, dass die Rückmeldung an das AB Team erfolgt und diese dann die Excel Tabelle ausfüllen. Keine Ahnung ob das die aktuelle ist, jedenfalls ist sie noch verlinkt.

https://drive.google.com/file/d/0B2LF8AjLjgmacGwweE05NXdCNmtvQ0dPRjdVU2pmcW1xNG00/view

Das ginge bei euch denke ich ja ähnlich, da auch eine Rückmeldung an euch durchgeführt werden muss für das TTM Ranking.

Hier muss man allerdings Bonuspunkte eintragen für Spiele bis zur ersten Niederlage.

Je nachdem ob es ein RTT, GT oder Major ist bekommt man für die Platzierung Punkte, sowie anscheinend eben die Bonuspunkte für unbesiegte Runden.

Hier steht mehr dazu, ziemlich weit unten.

http://www.frontlinegaming.org/community/frontline-gamings-independent-tournament-circuit/



Aber alles ohne Gewähr, ich habe da keine Erfahrung mit Turnierorganisation und kann mir einiges auch nur zusammensuchen/.reimen.