TTM-Wertung Saiaon 2019 - Thema: 1 Siegpunkt Differenz

Was ich noch interessant fände wieviel Leute beteiligen sich aktiv an solchen Diskussionen und wieviel ttm Spieler gibt es?
Und falls sich wenige beteiligen warum.

bei uns im WA-Chat beschweren sich eigentlich alle lautstark über die aktuelle Matrix. Hier reingeschrieben haben bisher aber nur Spawny, MiR, Phil und ich... (hoffe ich habe niemanden vergessen).
Von Chef weiß ich noch das er mit der Matrix überhauptnicht zufrieden ist (als ORGA).
 
🙁 das ist arg wenig...
Ich meine meckern ohne Feedback ist ziemlich sinnfrei.
Man liest jedenfalls raus das ein riesen Haufen so nicht zufrieden sind.
Man liest auch heraus das zig verschiedene Vorschläge kommen.
Das ist alles etwas lullig irgendwie.

Ich verstehe aber ganz ehrlich die gesamte Diskussion nicht so ganz recht.
Habe die aktuelle matrix begriffen und auch bespielt.
könnte man eigentlich im vorauss auch einfach lose ziehen wer erster ist, jedenfalls solange die Regeln sind wir sie sind. Aber das ist dann wieder nur eine der zig Vorschlägen 🙂
Denke aber das würde eine Grundsatz Diskussion auslösen die hier fehl am Plätze wäre
 
Zuletzt bearbeitet:
🙁 das ist arg wenig...
Ich meine meckern ohne Feedback ist ziemlich sinnfrei.
Man liest jedenfalls raus das ein riesen Haufen so nicht zufrieden sind.
Man liest auch heraus das zig verschiedene Vorschläge kommen.
Das ist alles etwas lullig irgendwie.

Ich verstehe aber ganz ehrlich die gesamte Diskussion nicht so ganz recht.
Habe die aktuelle matrix begriffen und auch bespielt.
könnte man eigentlich im vorauss auch einfach lose ziehen wer erster ist, jedenfalls solange die Regeln sind wir sie sind. Aber das ist dann wieder nur eine der zig Vorschlägen 🙂
Denke aber das würde eine Grundsatz Diskussion auslösen die hier fehl am Plätze wäre

Naja,... das reicht ja schonmal um zumindest die gröbsten Dinge zu ändern. Und dann noch viel mehr
 
Nochmal Danke für das sachliche Feedback hier!

Wenn gegen Feedback argumentiert wird, verschreckt man andere davor ihr Feedback überhaupt abzugeben.

Wenn gegen Meinungen und Empfehlungen argumentiert wird kämpft man schnell gegen Windmühlen. Einer der Gründe warum ich in der Regel solche Diskussionen meide. Eine anderer Grund, Aufwand und Mühe stehen oft nicht in Relation zu Ergerbnissen...


...
Bitte bedenkt, dass die SUN Wertung bei den Teil-Missionen nicht "versteckt" ist und sich auch stark von eine SUN Wertung für die Kombi-Mission unterscheidet. Letztes wurde ja teilweise schon mit Blick auf einzelne US Turniere vorgeschlagen. Die Matrix bildet einen Mittelweg zwischen 20er Matrix, bei der alle Missionspunkte in einen Topf geworfen werden, und SUN, aber so, dass man auch bei schlechten MUs mit der Stärke der eigene Armee auf eine der Teilmissionen spielen können soll.
...

Da bin ich ganz klar anderer Meinung.
Ein dominierender Spieler hat es leicht diesen einen Punkt differenz zu erzeugen.

Wenn man eh schon hinten liegt, weniger Units auf dem Feld hat usw, kann man meiner Erfahrung nach nur in der Theorie noch Punkte festhalten.

In einer Matrix bei der die Ergebnisse differenzierter wiedergegeben werden (20er zBsp) kommt es dazu das man Punkte festhält, im Moment, habe ich die Erfahrung gemacht, kippt es ganz krass. Als Beweis kann man sich gerne die Ergebnisse der letzten zwei TTM Turniere im Süden betrachten.

...
Wie schon gesagt, warten wir noch bis spätestens nach dem GT Nord mit ersten Änderungen. Das ist glaube ich sehr wichtig, weil die Matrix für viele noch neu ist. Ständig lese oder höre "Aber nach Matrix X wäre das so gewertet worden!" Wie wäre es mit: "Ich habe das Matchup nicht ganz richtig eingeschätzt und in Runde 2 einen entscheidenden Fehler gemacht. Damit habe ich die Primäre Mission 10-11 verloren und es hat nur für ein 6-6 gereicht."?:wub:

Die beste Spielleistung mit der optimale Liste sieht momentan so aus: Jede der gespielten Teilmissionen mit jeweils einem Punkt gewinnen und so aus jedem Spiel mit 3 Punkten im Tiebreaker heraus gehen - aber das auch gegen jede Armee und gegen jede Spieler auf dem Turnier. Das muss man bei so unterschiedlichen Armeekonzepten, die einem entgegen geworfen werden können, erstmal schaffen!😎
...

Also ich schätze dich sehr, aber das empfinde ich als sehr allgemein gehalten (quatsch wäre nicht angebracht) das die Siegpunktdifferenz nicht rechtfertigt oder erklärt, man hätte das zu allen Systemen schreiben können...
Dein dritter Absatz oben wiederspricht dem ersten und zweiten.
Wenn ich ein schlechtes MU habe, ist mein Konzept lückenhaft (andere Baustelle)
Wenn ich fehler mache ist es natürlich gerechtfertigt die folgen zu tragen...
Natürlich ist es fast allen bewusst auf diesen einen Punkt pro Teilmission zu spielen.
Und hier erwähnst du auch das 3 Punkte ausreichen für ein max Ergebnis das einem SUN Ergebnis entspricht, weshalb ich auch ganz bewusst versteckt benutzt habe, denn die meisten wollen kein SUN...


...
Edit:

Kleiner Hinweis im Anschluss an die gerade beschriebenen Herausforderungen an die "optimale Liste": Wenn man jetzt hin geht, und die Ergebnisse umrechnet, dann kommen sobald die Leute sich mehr und mehr auf die Matrix einstellen, notwendigerweise Ergebnisse zu stande wie "Nach 20er Matrix Eigentlich wären die meisten Spiele 15:5 und nicht 12:0 ausgegangen😛rotest:". Vielleicht haben das die Spielerinnen und Spieler in Prag schon getan? Vielleicht haben es auch nur die Top10 getan? Keine Ahnung, aber bitte beachtet dies bei der Einordnung solcher Umrechnungsergebnisse 🙂

In den zwei bayrischen Turnieren war es nicht so und es wäre vermessen darin zuviel hinein zu interpretieren.

Um es nochmal zu betonen, es fühlt sich echt sch... an wegen drei Punkten differenz eine fette klatsche zu bekommen.

- - - Aktualisiert - - -

Hier nochmals meine Ergebnisse im Deatil für alle 5 Matches...

Danke für deine Mühe, ich finde das sehr interessant

- - - Aktualisiert - - -

Ein Sieg ist ein Sieg wenn man mehr Punkte gemacht hat als der Gegner egal in welcher Matrix 😉
...

Deine Meinung, das muss nicht für alle gelten.


Ich finde ein echter Sieg benötigt ein eindeutiges Ergebnis.


Wenn man mal ein paar spiele aufgrund dieser Matrix heftig verliert, obwohl das Spiel knapp war, fühlt sich das nicht gut an und es soll doch allen Spielern spaß machen, nicht nur dem Gewinner.

...
Man kann dazu stehen wie man will ob man jetzt Siege höher gewichten will als Gesamtpunkte aber die Behauptung dass es in einem richtigen SUN System egal ist wieviele Punkte man am Ende macht wenn man den Sieg eh nichtmehr holen kann ist schlicht und einfach nicht richtig und darum geht es mir....

- - - Aktualisiert - - -



Hab ich je was anderes behauptet? Für die Spieler dahinter gibt es ja dann Tiebreaker über andere Parameter. Da wäre dann eine 9-11 Niederlage eben höher gewichtet als eine 0-20 Klatsche. Du kannst in so einem System ohne Probleme alle Plätze von 1-X ohne Probleme darstelen.
Ob man das besser findet als ein anderes System ist halt geschmackssache aber es stimmt einfach nicht dass bei einem ordentlichen SUN system die erreichte Punktzahl egal ist wenn man das Spiel verliert.

Ich spiele auf Turniersieg, wenn ich abschätzen kann dass ich wegen drei Punkten nicht mehr um einen Pokal spiele und irgendwo im Mittelfeld lande, dann gebe ich mir die Anstrengungen nicht mehr um dann mit Tiebreaker von Platz 9 auf Platz 8 zu rutschen. Dann nehme ich das Tempo und den Druck raus und gehe nur noch auf Fun.

Wenn man ein Spiel ordentlich verliert hat man den Anschluss nach oben verloren und kann diesen (hauptsächlich bei 1tages Turnieren) nicht mehr aufholen. Eine Niederlage die früher mal ein Unentschieden war (Es gibt auch Leute die ein 12/08 oder 11/09 als Sieg empfinden, trotzdem hat man noch um Platz drei kämpfen können...)
 
Hmmm, wer es schafft, all die Meinungen, die bisher hier veröffentlicht wurden, mit einer Lösung zu befriedigen, kriegt ne Kiste Bier von mir!😀

Ich bin dankbar für den Tread, der bei weitem nicht repräsentativ ist (man muss nur auszählen, wieviele unterschiedliche Spieler bei den bisherigen TTM-Turnieren gespielt haben und wieviele sich bislang hier beteiligten), aber darum geht es mir gar nicht.
Hier geht es um konstruktive Kritik am System und wie man es besser machen kann.

Ich bin mir noch nicht sicher, ob die Matrix am Ende nicht nur ein emotionales Problem ist. Knappe Schlachten (jede Teilmission mit einem Punkt Unterschied verloren) führen trotzdem zu hohen Niederlagen, brutale 0:12.
Würde sich die Niederlage noch immer genauso furchtbar anfühlen, wenn die Teilmissionen mit 1,5 - 1 und 0,5 Punkten berechnet würden und am Ende 0:3 da stünde (man hat alle drei Halbzeiten des Fußballspiels 0:1 verloren und verliert nach Punkten 0:3) ?

Ich erinnere mich an ein Turnier in vergangenen Zeiten, als ich mir eine epische Schlacht mit Baroomhero lieferte und er am Ende noch 1 Trike mit 1 LP hatte und ich ausgelöscht war. Er gewann wegen des Auslöschens mit 20:0. War die Matrix schuld? Hatte sie das Ergebnis so verfälscht?

Ich meine das ganz ehrlich und nicht polemisch. Würde sich das Ergebnis besser anfühlen, wenn am Ende nur ein 0:3 stünde?

TTM steht nicht für die Topspieler der Republik, die werden sich eh in jedem System durchsetzen. TTM will ein System für die 40k Spieler sein, die ein Turnier möglichst nah an GW Missionsdesign spielen wollen.

Weiter diskutieren, Männer! Ich rufe viele von Euch in den nächsten Tagen an, um mit Euch zu sprechen. Wir von TTM nehmen jeden konstruktiven Tipp, wie wir das Setting besser für Euch machen können, dankbar auf.

Und wem es zuviel ist, für seine eigene Meinung hier einen Post zu hinterlassen, weil er seiner Meinung nach eh nicht gehört wird oder es sich nicht lohnen würde, kann ich entgegnen: Doch, Du wirst gehört und es lohnt sich.

Frage mich mal, wieviel Zeit ich dafür investiere, damit Du auf Turnieren ein geiles System zocken kannst. Dann bist Du vielleicht gewillt, zwei Minuten zu investieren und hier was reinzuschreiben.
 
Wenn man mal ein paar spiele aufgrund dieser Matrix heftig verliert, obwohl das Spiel knapp war, fühlt sich das nicht gut an und es soll doch allen Spielern spaß machen, nicht nur dem Gewinner.

Ich spiele auf Turniersieg, wenn ich abschätzen kann dass ich wegen drei Punkten nicht mehr um einen Pokal spiele und irgendwo im Mittelfeld lande, dann gebe ich mir die Anstrengungen nicht mehr um dann mit Tiebreaker von Platz 9 auf Platz 8 zu rutschen. Dann nehme ich das Tempo und den Druck raus und gehe nur noch auf Fun.

Wenn man ein Spiel ordentlich verliert hat man den Anschluss nach oben verloren und kann diesen (hauptsächlich bei 1tages Turnieren) nicht mehr aufholen. Eine Niederlage die früher mal ein Unentschieden war (Es gibt auch Leute die ein 12/08 oder 11/09 als Sieg empfinden, trotzdem hat man noch um Platz drei kämpfen können...)

Ich sehe nicht warum ein Spiel weniger Spass machen sollte wenn man am Ende verloren hat aber durch die Punkte die man gemacht hat dann am Ende trotzdem was bekommt und dementsprechend vor anderen Spielern landet die eben weniger erreicht haben. Das liest sich wieder so als ob man bei einem 11-9 durch SUN garnichts bekommt aber das ist so halt einfach nicht richtig. Man hat ne Niederlage aber im Tiebreaker steht man dann halt viel besser da. Wenn man jetzt nur weil das ganze Niederlage heisst keinen Spass mehr hat sollte man vielleicht keine Turniere spielen.

Dass man nach einer Niederlage nur noch im Mittelfeld landen kann ist doch auch unfug. Bei nem optimalen Spieler zu Rundenzahl-Verhältnis hast du auch mit einer Niederlage noch jede Chance aufs Treppchen zu kommen weil es eben nur einen gibt der ungeschlagen ist und die folgenden Plätze über Tiebreaker gelöst werden, also über die Punkte und dann kommt es dir zu Gute dass du eben nur knapp verloren hast. Wenn die Spielerzahl natürlich ungleich höher ist sind schlussendlich faktisch auch einfach X Spieler vor dir die den Sieg mehr eingefahren haben als du und dann reicht es halt nicht fürs Treppchen.

Dass du wenn du keine Chance mehr auf die Top3 hast nichtmehr ernsthaft weiter spielst ist völlig legitim aber deine Entscheidung. Den Spieß kann man doch genauso umdrehen dass man nichtmehr ernsthaft spielt weil man zu wenig Klatschen verteilt hat obwohl man jedes Spiel gewonnen hat. Sehe da nicht warum das eine besser als das andere sein soll. Zu guter letzt nochmal: es mag durchaus Geschmackssache sein welches System man besser findet und beides mag seine Vor und Nachteile haben aber es ist eben falsch zu behaupten dass SUN nicht die Möglichkeit bietet kleingliedrig die Platzierungen auf einer sinnvollen basis zu verteilen. Das war egtl. auch schon der einzige Punkt den ich machen wollte.
Abseits davon bin ich persönlich der Meinung dass es eine bessere Leistung ist komplett ungeschlagen aus einem Turnier zu gehen egal wie knapp die Siege sind als 4x zu klatschen und einmal möglichst niedrig zu verlieren 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Phil hat es (jedenfalls für MICH) schon auf den Punkt gebracht.

Ich bin ehrlich gesagt ziemlich abgeneigt, hier meinen Unmut über das aktuelle Punktesystem kundzutun, weil es den Anschein hat (wieder für MICH), dass ich damit sowieso nur gegen Windmühlen kämpfe.... Ganz abgesehen, von Diskussions-Trittbrettfahrern, die die Aussagen Anderer lediglich in Zweifel ziehen, ohne sich echt am eigentlichen Thema zu beteiligen.

Aus diesem Grund bleibe ich zwar eifriger Mitleser, mehr wohl aber auch nicht.

Ich bin mit der aktuellen Matrix ebenso unglücklich, wie Alle, die Ihre Meinung hier dazu in ebensolche Weise (sowie ähnlichem Tenor) gepostet haben.

Abschließend möchte ich noch was Konstruktives loswerden, was aber auch schon an anderer Stelle erwähnt wurde. Meiner Meinung nach fehlt lediglich eine feinere Abstufung in der Punktematrix, um den ganzen Unmut hier zu besänftigen... Wie das realisiert werden soll? Keine Ahnung... Fakt ist, so wie die Matrix jetzt ist, kann (oder sollte) sie meiner Meinung nach nicht bleiben.
 
Geb ich auch mal mein Feedback.

Vorweg, grundsätzlich bin ich mit der TTM Arbeit mehr als zufrieden, in der Vergangenheit wie auch jetzt, bis auf eine Ausnahme, die derzeitige Matrix.
Ich muss sagen die Missionen und die Matrix sind zwar schon eine weile draußen, aber wirklich auseinander gesetzt hab ich mich damit erst als das Teamturnier in Prag rum war.

Nachdem ich nun ein paar Testspiele hab machen können und auch auf dem Turnier in ABurg war (super dort kann ich nur jedem empfehlen), geh ich derzeit irgendwie unglücklich aus meinen Spielen und auch aus dem Turnier.
Zuerst dachte ich vielleicht liegen es daran ohne Mahlstrom und dem damit verbundnen Karten ziehen zu spielen. Im nachhinein glaube ich aber in dem Pkt. liegt es einfach nur daran das man es nicht "mehr" gewohnt ist eine Teilmission ohne zu spielen.
Also muss es an etwas anderem liegen und am Ende kamen meine Gegner und ich jedes mal zu dem Ergebnis das es die Matrix ist, da sie nicht das wiederspiegelt was gespielt wurde und einem die Lust/den Spass nimmt ein Spiel auch wirklich fertig spielen zu wollen, denn ab einem bestimmten Zeitpunkt, meist so in R3 oder R4, hat man oft keine Grund/Lust mehr das Spiel überhaupt fertig zu spielen, da das Ergebins bereits fest steht und es findet nur noch Mathhammer statt und rechnet die restlichen Runden hoch. Sowas find zumindest ich frustierend, egal ob man am gewinnen oder verlieren ist.

Des weiteren, so war zumindest mein Eindruck erzeugt die SUN-Matrix mehr Ergebnisse erzeugt bei denen am Ende des Turniers die entgültige Platzierung nur davon abhängt wieviel Sekundärpunkte man erreicht hat. Das gibt/gab zwar auch bei der 20er Matrix, jedoch nicht in dem Ausmaß. Ein solches SUN-Sytem hat bestimmt auch Vorteile jedoch bei gerde einmal 3/5 Spielen, bzw. wenn die Teilnehmer zahl einen gewissen kritischen Pkt übersteigt, behaupte ich einmal kann es seine möglichen Vorteile nicht wirklich ausspielen. MMn kann eine SUN-Matrix dann ihre Stärken auspielen, wenn viele Spiele gemacht werden oder wenige Gegner vorhanden sind, beides ist bei Turnieren nicht zu finden.
Nimmt man jetzt den kommenden BalicCup, wird Platz 1-5 rein über die sekundär Wertung entschieden, also am Ende ob das Spiel in R5 oder R7 zu Ende war um genügend Sekundärpunkte zu farmen. Bedeutet auch schafft man keine 5 Siege, braucht man sich ums Treppchen keine Hoffnung mehr machen.

Daher muss einfach auch mal die Frage gestattet sein. Was war so schlecht an der bisherigen 20er Matrix bzw. der Beweggrund das erneut die %-Matrix nicht mal in Erwägung gezogen, sondern duch die SUN Matrix ersetzt wurde und das obwohl sich eine Mehrheit erneut für die 20er Matrix ausgesprochen hat?

Daher meine Bitte, wenn ihr was ändert und wenn es nur eine feinere Abstufung der bisherigen Matrix ist, denn das man in den drei Missionsteilen seperat Pkt. sammelt find ich gut, dann bitte noch vor dem BalticCup.
 
okay,(Nummer zeigt Post an)

für eine stufenMatrix sind: 3,4,7,9,14,19,21,22,24

für eine SUN sind:17,18

ungenau/keine Angabe:1,2,5,6,11,12,13,15,16,23

nach post 25 keine Lust mehr (auch weil es einige Leute gibt die einfach öfter posten) - gibt für mich aber schon eine deutliche Tendenz.

Du hast hier leider den ersten Link vollkommen unterschlagen, die eigentliche Abstimmung. Die nachfolgende Diskussion bezog sich auf die Matrix mit 10er Intervallen, wo einige wenige inkl. mir sich ausgetauscht und diskutiert haben.

Jedenfalls haben laut Abstimmung sehr viel mehr für Sun gestimmt, siehe alleine mein Kommentar, ich sprach mich nach interner Abstimmung im Namen für 25 Spieler meines Teams damals, für die 4er SUN aus.
Sowie noch ein nicht geringer Teil weiterer Kommentatoren.

Aktuell ist ITC bzw. ITC Rules mit ihrer SUN Matratze in vielen Mündern, wurde ja auch hier im Tread beworben und wird von einigen auch gespielt. Aus diesen, alten und diversen anderen Treads kann man ja resultieren, das es 2 Lager evtl. gibt, für einen Prozentsatz dieser fehlt eine Datengrundlage. Es gibt halt jene die sich 20er Matrix zurückwünschen, sich bei TTM eine Prozentmatrix wünschen, welche eine harte ITC oder GW SUN lieber hätten, und uns die TTM aktuell mit einem Hybrid dazwischen.

Intern diskutieren wir ausgiebig und das nicht erst seit heute. Unser Anliegen ist die Mehrheit der Spieler und Turnierspieler abzuholen, um sie für Turniere und TTM zu begeistern. E-Haube, Fred und ich sind bemüht mit euch über das Thema zu diskutieren, intern arbeiten noch einige mehr Leute daran, sich mit der Kritik auseinander zusetzen, daher möchte ich sehr wohl betonen das hier keiner gegen Windmühlen mit uns kämpft oder gegen die Wand redet. Sonst wären unsere Postings ja auch vollkommen unnötige Arbeit.

Das wir nun bei einigen ersten Beschwerden und diesen jungen Tread hier, nicht von heute auf morgen sofort die Matrix umgeswitcht haben sollte auf Verständnis stoßen, weil sich einfach zuwenige bis dato äußerten. Wir sind immer noch am Feedback sammeln, siehe nun die Ankündigung das E-Haube noch mit einigen telefonieren wird, wir hatten eigentlich ein Feedbackfragebogen noch geplant etc.
Bei uns intern stehen alle Optionen zur Diskussion.

Persönlich halte ich es aber für unsinnig, zu einer 20er oder Prozentmatrix zurückzukehren, eben aus den Gründen, da viel zu leicht Verlierer im Ranking über Siegern stehen, egal ob man da nun noch um einzelne Punkte kämpft oder nicht, zumal bei ner drohenden 20:0 Klatsche bzw. tablen in Runde 3 auch keiner mehr motiviert ist noch Vollgas zu geben. Daher sind meine eigenen Favoriten aktuelle TTM Matrix evtl. angepasst oder reines SUN.

Daher muss einfach auch mal die Frage gestattet sein. Was war so schlecht an der bisherigen 20er Matrix bzw. der Beweggrund das erneut die %-Matrix nicht mal in Erwägung gezogen, sondern duch die SUN Matrix ersetzt wurde und das obwohl sich eine Mehrheit erneut für die 20er Matrix ausgesprochen hat?

Der eine spricht von einer Mehrheit für die Prozentmatrix, du jetzt von einer Mehrheit für die 20er Matrix? Es gibt keinerlei Datengrundlage, wir haben von 2018 auf 2019 keinerlei Umfrage gehabt, bis auf ein Fragebogen in Vorbereitung Herbst2018 für Orgas.

Da die Kritik 2018 Überhand nahm bezüglich der 20er Matrix und die Prozentmatrix im unteren Punktbereichen total Ergebnisse verzerrt, in diversen Treads und Socials plötzlich ITC/GW SUN gehyped wurde, haben wir uns halt für diesen Hybrid entschieden, daran war dann letztendlich Orgas/Spieler innerhalb der TTM einstimmig dafür. P.S.: CA 18 war ebenso ein entscheidender Faktor.

Jedenfalls wir sind und bleiben am Ball.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe nicht warum ein Spiel weniger Spass machen sollte wenn man am Ende verloren hat ...

Habe ich auch so nicht gesagt. Wer kein spaß an 40k hat soll es bleiben lassen. Ich fahre mit Sicherheit nicht auf 20 Turniere im Jahr wenn ich keinen Spaß an 40k hätte.

Nur habe ich einen ganz anderen Fokus wenn ich auf max spiele und gebe mir im Vergleich zum "normalen" zocken deutlich mehr mühe, was eine gewisse Anstrengung und Mühe verlangt die ich für eine gewisse Endplatzierung gerne gebe.

...
Dass man nach einer Niederlage nur noch im Mittelfeld landen kann ist doch auch unfug. Bei nem optimalen Spieler zu Rundenzahl-Verhältnis hast du auch mit einer Niederlage noch jede Chance aufs Treppchen zu kommen weil es eben nur einen gibt der ungeschlagen ist und die folgenden Plätze über Tiebreaker gelöst werden, also über die Punkte und dann kommt es dir zu Gute dass du eben nur knapp verloren hast. Wenn die Spielerzahl natürlich ungleich höher ist sind schlussendlich faktisch auch einfach X Spieler vor dir die den Sieg mehr eingefahren haben als du und dann reicht es halt nicht fürs Treppchen.
...

Unfug...
Wie schon geschrieben habe ich zwei Turniere nach der neuen Matrix gespielt. Bei beiden habe ich jeweils zwei 12:0 und ein 0:12 gespielt

Regensburg
Platz 10 mit 24 Pkt, 40 Spieler und 9 Spieler davon die am Ende 24 Punkte hatten


Landshut
Platz 8 mit 24 Pkt, 26 Spieler und insg. 5 Spielern die am Ende 24 Punkte hatten (Softpoints)




Dass du wenn du keine Chance mehr auf die Top3 hast nichtmehr ernsthaft weiter spielst ist völlig legitim aber deine Entscheidung. Den Spieß kann man doch genauso umdrehen dass man nichtmehr ernsthaft spielt weil man zu wenig Klatschen verteilt hat obwohl man jedes Spiel gewonnen hat. Sehe da nicht warum das eine besser als das andere sein soll. Zu guter letzt nochmal: es mag durchaus Geschmackssache sein welches System man besser findet und beides mag seine Vor und Nachteile haben aber es ist eben falsch zu behaupten dass SUN nicht die Möglichkeit bietet kleingliedrig die Platzierungen auf einer sinnvollen basis zu verteilen. Das war egtl. auch schon der einzige Punkt den ich machen wollte.
Abseits davon bin ich persönlich der Meinung dass es eine bessere Leistung ist komplett ungeschlagen aus einem Turnier zu gehen egal wie knapp die Siege sind als 4x zu klatschen und einmal möglichst niedrig zu verlieren 😉

Also "klatschen" verteilen ist ein madiger grenzwertiger Ausdruck, ich differenzier mich da doch lieber auf hohe Siege oder klare Siege und bla...

SUN kann kleingliedrige Platzierungen ermöglichen wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, da gebe ich dir Recht. Da 40k in der Regel diese nicht erfüllt, halte ich SUN aber für das falsche System (Teilnehmerzahl zu Anzahl Spiele der durchschnittlichen Turniere). Eine SUN hat auch meistens 3-1-0 Punkteverteilung, bei einer Range mit 0 bis 12 wird es, wie man an den Mittelfeldplatzierungen in den spoiler sieht, schnell ziemlich eng.

Da kann irgendein Theorie bla auch nix ändern, das sind auch keine Fälschungen, ihr könnt die Platzierungen gerne nachprüfen...

Und wenn du (Centur1on) meinst das du es verdient hast mit 5 mal 12:08 oder 11:09 ein Turnier zu gewinnen, dann grenzt das für mich an durchmogeln. Ein Sieg sollte (meiner Meinung nach) eindeutig sein.

Mich würde interessieren wie viele Turniere die anderen hier schon nach der neuen Matrix gespielt haben.

- - - Aktualisiert - - -

Zwei Sachen noch in kurz

vielen dank an das TTM Team für eure Mühen


und das Thema Verlierer über Sieger ist eine Grundsatzentscheidung ab wann ist man was

wie erwähnt, 5x12:08 ist für mich ein schlechteres Ergebnis als 4x20:0 und 1x0:20

hier scheiden sich die Geister
für den einen ist ein Punkt mehr ein vollkommener Sieg der mit dem tabeln des Gegners gleichzusetzen ist und für den anderen ist ein Punkt Differenz ein spannendes Unentschieden

ohne Umfrage oder Abstimmung kann man da lange diskutieren und man sollte sich Gedanken machen wer momentan die Gewinner und Verlierer der Matrix sind.

sicher ist das 40k komplex ist und ein Punkt Differenz in der Masse der möglichen Punkte nur ein kleinen Anteil hat.
Wenn auf SUN gesetzt werden sollte würde ich nahelegen gleich das Missionsdesign komplett neu zu gestalten, GW Missionen sind im momentanen Original nicht besonders geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast hier leider den ersten Link vollkommen unterschlagen, die eigentliche Abstimmung. Die nachfolgende Diskussion bezog sich auf die Matrix mit 10er Intervallen, wo einige wenige inkl. mir sich ausgetauscht und diskutiert haben.

ironischer Weise habe ich diese Abstimmung verpasst. Besser gesagt: Ich habe überhaupt nicht mitbekommen wo und wann diese Abstimmung stattgefunden hat. Ich kann nur wieder geben was ich von der Mehrheit der Community - also den Spielern auf den Turneiren - höre. Und das ist nunmal genau dieses Feedback.

Lange Rede, kurzer Sinn... Mario (also Starfox) hat das Feedback evtl deutlicher und emotionsloser widergegeben als ich es bisher gemacht habe. Ich gehe da zu oft sehr offensiv vor... daher wahrscheinlich auch eure Verteidigungshaltung. Ich will natürlich eine sachliche Diskussion und kein Bashing. Denn wie Mario bereits gesagt hat bin ich mit der KOMPLETTEN restlichen Arbeit von TTM wirklich nicht nur zufrieden, sondern begeistert. Die Matrix ist leider ein zu elementares Fundament um darüber hinwegzusehen.

Greetz
MED
 
@Medjugorje
Das erste Viertel des Threads ist eingeflossen.
Darüber hinaus sind die Beteiligten nicht repräsentativ für die Community ansich, TTM im speziellen und wahrscheinlich ist auch die Annahme das die Beteiligten eine Minorität darstellen bereits eine sehr großzügige Auslegung.

es ist nunmal meine subjektive Wahrnehmung.

- - - Aktualisiert - - -

Ich sehe nicht warum ein Spiel weniger Spass machen sollte wenn man am Ende verloren hat aber durch die Punkte die man gemacht hat dann am Ende trotzdem was bekommt und dementsprechend vor anderen Spielern landet die eben weniger erreicht haben.

Weil man eben mit einem 9:11 auch noch an Leuten vorbeisaust die ihre Spiele knapper gewonnen haben wenn man danach durch wirklich gute Leistungen noch hohe Siege reinholt. Da macht dann ein 20:0 im nächsten Spiel viel mehr aus. Und somit auch in der Praxis viel mehr als Tie-Breaker.

- - - Aktualisiert - - -


Jedenfalls haben laut Abstimmung sehr viel mehr für Sun gestimmt, siehe alleine mein Kommentar, ich sprach mich nach interner Abstimmung im Namen für 25 Spieler meines Teams damals, für die 4er SUN aus.
Sowie noch ein nicht geringer Teil weiterer Kommentatoren.

Ist möglich, leider habe ich von dieser Abstimmung wirklich nichts mitbekommen. Ich kann mich noch eine Abstimmung auf t3 erinnern vor etwas längerer Zeit. Da wurde eindeutig zugunsten einer mehrstufigen Matrix entschieden.

Aktuell ist ITC bzw. ITC Rules mit ihrer SUN Matratze in vielen Mündern, wurde ja auch hier im Tread beworben und wird von einigen auch gespielt. Aus diesen, alten und diversen anderen Treads kann man ja resultieren, das es 2 Lager evtl. gibt, für einen Prozentsatz dieser fehlt eine Datengrundlage. Es gibt halt jene die sich 20er Matrix zurückwünschen, sich bei TTM eine Prozentmatrix wünschen, welche eine harte ITC oder GW SUN lieber hätten, und uns die TTM aktuell mit einem Hybrid dazwischen.

Ich denke aber auch das viele %-Matrix Verfechter (so wie ich) mit einer 20er Matrix besser zurechtkommen als mit SUN. Hauptsache Abstufung.
Dazu muss ich sagen das ich anfangs sehr offen für eure Matrix war.

Intern diskutieren wir ausgiebig und das nicht erst seit heute. Unser Anliegen ist die Mehrheit der Spieler und Turnierspieler abzuholen, um sie für Turniere und TTM zu begeistern. E-Haube, Fred und ich sind bemüht mit euch über das Thema zu diskutieren, intern arbeiten noch einige mehr Leute daran, sich mit der Kritik auseinander zusetzen, daher möchte ich sehr wohl betonen das hier keiner gegen Windmühlen mit uns kämpft oder gegen die Wand redet. Sonst wären unsere Postings ja auch vollkommen unnötige Arbeit.

Falls das den Eindruck erweckt - das wollte ich natürlich nicht, bzw ist nicht meine Intention.

Das wir nun bei einigen ersten Beschwerden und diesen jungen Tread hier, nicht von heute auf morgen sofort die Matrix umgeswitcht haben sollte auf Verständnis stoßen, weil sich einfach zuwenige bis dato äußerten. Wir sind immer noch am Feedback sammeln, siehe nun die Ankündigung das E-Haube noch mit einigen telefonieren wird, wir hatten eigentlich ein Feedbackfragebogen noch geplant etc.
Bei uns intern stehen alle Optionen zur Diskussion.

super

Persönlich halte ich es aber für unsinnig, zu einer 20er oder Prozentmatrix zurückzukehren, eben aus den Gründen, da viel zu leicht Verlierer im Ranking über Siegern stehen, egal ob man da nun noch um einzelne Punkte kämpft oder nicht, zumal bei ner drohenden 20:0 Klatsche bzw. tablen in Runde 3 auch keiner mehr motiviert ist noch Vollgas zu geben. Daher sind meine eigenen Favoriten aktuelle TTM Matrix evtl. angepasst oder reines SUN.
Es gibt halt im 40k Matchups die schwer zu gewinnen sind. Manchmal steht man Antilisten gegenüber. Wenn man dann "nur" 5:15 verliert ist man dennoch recht stolz auf seine gewonnenen Punkte und man hat immernoch die Möglichkeit mit vielen Punkten gut abzuschließen. Wenn man aber weiß das selbst die knapp gewonnen Spiele auf den Nachbartischen nicht mehr einzuholen sind ist es ärgerlich.

Der eine spricht von einer Mehrheit für die Prozentmatrix, du jetzt von einer Mehrheit für die 20er Matrix? Es gibt keinerlei Datengrundlage, wir haben von 2018 auf 2019 keinerlei Umfrage gehabt, bis auf ein Fragebogen in Vorbereitung Herbst2018 für Orgas.

Im Endeffekt ist beides eine Abstufende Matrix - kein totales System wie SUN. Ich fände die Prozentmatrix auch besser als eine 20er Matrix. Wenn die 20er Matrix gut ausgearbeitet ist kann ich damit aber auch sehr gut leben.

Da die Kritik 2018 Überhand nahm bezüglich der 20er Matrix und die Prozentmatrix im unteren Punktbereichen total Ergebnisse verzerrt, in diversen Treads und Socials plötzlich ITC/GW SUN gehyped wurde, haben wir uns halt für diesen Hybrid entschieden, daran war dann letztendlich Orgas/Spieler innerhalb der TTM einstimmig dafür. P.S.: CA 18 war ebenso ein entscheidender Faktor.

Jedenfalls wir sind und bleiben am Ball.

Wie Starfox schon beschrieben hat... die 20er Matrix war in der Kritik weil sie eben "andere" Fehler hatte. Ich war auch ein großer Kritiker. Dabei ging es nicht um die 20er Matrix an sich sondern die Möglichkeit alle Karten abzuwerfen um dann in den Runden, in denen man den Gegner schon vernichtet hatte, massenhaft Punkte zu machen und somit nur allzuoft Ergebnisse von 80:20 herauskamen.

- - - Aktualisiert - - -

Und wenn du (Centur1on) meinst das du es verdient hast mit 5 mal 12:08 oder 11:09 ein Turnier zu gewinnen, dann grenzt das für mich an durchmogeln. Ein Sieg sollte (meiner Meinung nach) eindeutig sein.







und das Thema Verlierer über Sieger ist eine Grundsatzentscheidung ab wann ist man was

wie erwähnt, 5x12:08 ist für mich ein schlechteres Ergebnis als 4x20:0 und 1x0:20

hier scheiden sich die Geister
für den einen ist ein Punkt mehr ein vollkommener Sieg der mit dem tabeln des Gegners gleichzusetzen ist und für den anderen ist ein Punkt Differenz ein spannendes Unentschieden

o

SUN ist gut wenn man gegen jeden Gegner spielt. Das sollte nicht vergessen werden weil man so einen direkten Vergleich hat.

Bei einem Turnier in unserer Größe (wenn ich Fußball als Beispiel nehme) kann ein FC Nürnberg ein Turnier gewinnen weil sie am Anfang Düsseldorf, dann Hannover und Stuttgart besiegt, die ebenfalls nur leichte Lose gezogen haben.

Sprich: eine 20er Matrix offenbart viel schneller die besseren Spieler, da normale Spieler nicht so schnell einen so hohen Sieg erreichen. Damit ist in der SUN ein viel größerer Glücksfaktor zu finden. Bei einer 20er Abstufung spielen die guten Spieler viel schneller gegeneinander - was bei so wenigen Spielen auch sein sollte.

Bei einem Liga-System fällt dies weg - weil man gegen jeden Gegner zwei mal spielen muss.
 
Ich denke beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile.

Zunächst einmal zu Medjugorjes letztem Punkt. S-U-N macht, mMn, nicht nur dann Sinn wenn man gegen jeden spielt. Es macht dann Sinn, wenn die Anzahl der Spieler der Anzahl der Spiele gegenüber angemessen ist.

Wenn ich 3 Spiele habe und 24 Spieler, dann kann ich in Runde 1 noch auf leichte Gegner treffen, in Runde 2 sicherlich auch noch, aber in Runde 3 ist es dann zu Ende.


Ich sehe auch Probleme mit der Prozent-Matrix bzw. äquivalenten. In meinem letzten Turnier, zugegeben nach Ars Bellica, war ich nach Runde 2 Zweiter. In Runde 3 habe ich gegen den ersten gespielt, welcher alles auf eine Karte gesetzt hat. Ich würde normalerweise anfangen. Er baut alles innerhalb meiner Reichweite auf, setzt komplett darauf dass er die Initiative klaut.

Er klaut die Ini, schießt meinen Castellan raus, der explodiert, nimmt die halbe Armee mit.

Dadurch rutsche ich auf Platz 11 von 24 runter.

Das ist genauso unschön und spiegelt ebenso wenig den Spielablauf wieder. Ich muss sagen, danach war ich so unendlich frustriert, einfach weil nicht der bessere Spieler gewonnen hat, sondern weil ein Spieler alles auf eine 16%ige Chance setzt, zusätzlich Doom und Jinx durchbekommen muss und sonst das Spiel 80:20 für mich ausgeht.


Ich glaube es macht gar keinen Unterschied welche Matrix man nutzt. Irgendwer wird immer benachteiligt und wird sich beschweren. Man sollte sich einfach festlegen und das Ganze dann durchziehen. Ich finde die 12:0 Sache ganz ok, quasi ein S-U-N mit einer etwas feineren Abstufung als nur danach Battlepoints. Ich habe immer das Gefühl wir wollen immer die Niederlage für jemanden möglichst erträglich machen. Aber ich merke schon ganz deutlich den Unterschied in den Spielen die ich nach ITC Regeln absolviert habe. Ich habe das Gefühl da ist es unglaublich viel spannender und es wird um jeden Punkt gefighted, einfach weil man weiß, ein 25:24 ist etwas ganz anderes als ein 24:25...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube es macht gar keinen Unterschied welche Matrix man nutzt. Irgendwer wird immer benachteiligt und wird sich beschweren. Man sollte sich einfach festlegen und das Ganze dann durchziehen. Ich finde die 12:0 Sache ganz ok, quasi ein S-U-N mit einer etwas feineren Abstufung als nur danach Battlepoints. Ich habe immer das Gefühl wir wollen immer die Niederlage für jemanden möglichst erträglich machen. Aber ich merke schon ganz deutlich den Unterschied in den Spielen die ich nach ITC Regeln absolviert habe. Ich habe das Gefühl da ist es unglaublich viel spannender und es wird um jeden Punkt gefighted, einfach weil man weiß, ein 25:24 ist etwas ganz anderes als ein 24:25...

Sehr gut gesagt!

Ich möchte noch meinen persönlichen Eindruck hinzufügen, dass ich bei der derzeitigen TTM Matrix das Gefühl habe, auf etwas ausgeglichenere Listen setzen zu können. Meine Liste muss gewinnen können und nicht mehr - wie in vorherigen Jahren - den Gegner völlig von der Platte fegen können.
 
Ich denke die ganze Diskussione und das Problem könnte man relativ leicht lösen:

Anstatt in den 3 Missionen (Primär / Sekundär / Tertiär) nach SUN zu werten könnte man etwas mehr differenzieren
und Wertungen ermöglichen die eine Abstufung haben.
Bei Primär Wertungen von 6:0, 5:1, 4:2, 3:3, 2:4, 1:5, 0:6
Bei Sekundär Wertungen von 4:0, 3:1, 2:2, 1:3, 0:4
Bei Tertiär wäre keine Änderung notwendig.

Damit würden knappe Ergebnisse in den Teilmissionen abgebildet und alle sollten happy sein.
Man müßte nur noch festlegen welche Punktedifferenz welches Ergebnis sein soll. Fertig.
 

SUN ist gut wenn man gegen jeden Gegner spielt. Das sollte nicht vergessen werden weil man so einen direkten Vergleich hat.

Bei einem Turnier in unserer Größe (wenn ich Fußball als Beispiel nehme) kann ein FC Nürnberg ein Turnier gewinnen weil sie am Anfang Düsseldorf, dann Hannover und Stuttgart besiegt, die ebenfalls nur leichte Lose gezogen haben.

Sprich: eine 20er Matrix offenbart viel schneller die besseren Spieler, da normale Spieler nicht so schnell einen so hohen Sieg erreichen. Damit ist in der SUN ein viel größerer Glücksfaktor zu finden. Bei einer 20er Abstufung spielen die guten Spieler viel schneller gegeneinander - was bei so wenigen Spielen auch sein sollte.

Bei einem Liga-System fällt dies weg - weil man gegen jeden Gegner zwei mal spielen muss.

Das stimmt so nicht.
Man matched ja immernoch jede Runde neu. Ja erste Runde kann Nürnberg gegen Düsseldorf gewinnen. Gegen hannover können sie aber dann nur gematched werden, wenn hannover auch spiel 1 gewonnen hat. Und gegen stuttgart im dritten dann nur wenn stuttgart die ersten beiden spiele gewonnen hat. Und dann ist es ja auch gut. Dann stehen sich in der dritten runde 2 teams gegenüber die alle spiele gewonnen haben. Das ist ja fair. Vermutlich ist das dann aber eher der FC Bayern 😉

Das muss ja langsam mal klar werden:
Die Änderung die SUN bringt ist, dass in erster Instanz nach Sieg-Unentschieden-Niederlage geschaut wird und erst dann nach Tie-Breaker (alias Siegpunkte).

Mal ein Beispiel im spoiler, da es platz brauch:
Turnier mit 16 Spielern und 3 Runden. Aus vereinfachungsgründen lasse ich unentschieden mal raus, aber auch das ist sehr leicht eingebaut, wird jeder sofort selber erkennen.

Runde1:
Es gibt 8 zufällige Paarungen. Genau wie bei Tournament points auch.
Danach gibt es 8 Sieger und 8 Verlierer.

Runde2:
Es spielen die 8 Sieger untereinander in 4 Matches und die 8 Verlierer untereinander in 4 Matches.
Genau das selbe würde auch bei Turnierpunkten passieren, da man ja nach schweizer Prinzp matched. Es gibt also bis hierhin absolut GARKEINEN unterschied.

Danach gibt es:
4 Leute die 2 Siege haben, 8 Leute die 1:1 stehen und 4 Leute die beide Spiele verloren haben. Also 3 Ranking gruppen, die wieder jeweils untereinander Spielen.

Runde3: Es spielen in 2 matches die 4 Leute die 2:0 stehen, es spielen in 4 matches die 8 leute die 1:1 stehen und es spielen in 2 matches die 4 Leute die 0:2 stehen.
>>>Hier in den Pairings kann jetzt zum ersten mal ein unterschied zu tournament points auftauchen. Es könnte nämlich zB jemand der 1:1 steht vor jemandem sein die 2:0 steht im tournament point system. Er hat ihn überholt weil er höher gewonnen hat<<<
Im SUN System geht es dann wie folgt weiter:
Nach Runde 3 Gibt es folgende Gruppen:
3 Siege: 2 Spieler >Plätze 1-2 (Edit: ich dachte es ist offensichtlich -> innerhalb dieser gruppe liegt der vorne der die höchsten Siege (=meisten Siegpunkte hat)
2 Siege: 6 Spieler >Plätze 3-8 (Innerhalb dieser gruppe liegt vorne wer die meistne Siegpunkte hat.)
1 Sieg: 6 Spieler >Plätze 9-14 (Innerhalb dieser gruppe liegt vorne wer die meistne Siegpunkte hat.)
0 Siege: 2 Spieler >Plätze 15-16 (Innerhalb dieser gruppe liegt vorne wer die meistne Siegpunkte hat.)
Innerhalb der Gruppe entscheidet der Tiebreaker wer vorne ist. Was aber nicht passieren kann, ist dass ein Spieler mit 2 Siegen auf Platz 1 oder 2 landet, da es 2 Spieler gibt, die 3 Siege haben. Das ist der Unterschied. Daneben sieht man, dass die jeder einzelne Turnierpunkt extrem viel wert ist, da man IMMER einer Gruppe landet die das gleiche SUN Ergebnis hat und sich dort mit dem besten Tie-Breaker in Position bringt.
Wenn man dann noch sagt: Siegpunkte = Tiebreaker Punkte ist jeder einzelne Siegpunkt in jedem Spiel was man spielt, egal wie verloren es aussieht IMMER etwas wert. Denn er entscheidet immer wo ich in meiner SUN gruppe stehe.
Stehe ich 2:1 entscheidet die Gesamtheit meiner Siegpunkte ob ich Platz 3 oder Platz 8 werde und so weiter.

Damit behebe ich 2 Probleme:
1) Jemand der mehr Siege hat als jemand anderes wird immer vor ihm platziert sein. Man kann nicht mit 3 wins hinter jemandem mit 2 wins landen, was sogar passieren kann wenn man mehr Missionen gewonnen hat in TTM.
2) Jeder Punkt den ich erspiele wird mir im vergleich zu den Leuten die das gleiche SUN ergebnis haben helfen. Aktuell im 12er system: Es ist sehr unwahrscheinlich, dass ich mit jemandem genau die gleichen Turniernierpunkte hat wie ich, damit sind Siegpunkte die ich mir erspiele in den meisten Fällen wertlos, wenn ich nicht die Mission gewinne.

Zweiteres ist finde ich auch das wichtigste und der Grund warum S-U-N in Kombination mit Siegpunkt-Tiebreaker auch oder sogar vor allem kleinen Turnieren gut tut: In jeder Situation im Spiel ist jeder Punkt den ich hole noch etwas Wert. Selbst wenn ich 22:8 hinten liege sind die Punkte 9, 10 und 11 die ich hole noch was Wert, denn die werden mir helfen in meiner SUN Gruppe.

Dieser Punkt, dass Spieler wollen, dass jeder Punkt etwas wert ist, war groß. Der war richtig groß vor knapp 2 Jahren und war der Grund warum die % Auswertung bei vielen so beliebt wurde und auch einer der Gründe ganzes System wie Ars Bellica so erfolgreich wurde.
Und SUN auf kleinen Turnieren ist die chance zu garantieren, dass jeder Punkt den ich erspiele etwas wert ist. Bei der % Auswertung in AB gibts zB nen 80:20 Cap, was dazu führt dass in den Spielen Punkte nichts wert waren. Sowas fällt alles flach. Wenn ich 24 Spieler 3 Spiele SUN mache, dann ist immer - ohne jegliche Ausnahme - jeder Punkt den ich erspiele in jedem der Spiele etwas wert.
Das finde ich sehr reizvoll. Ich habe nie einen Grund zu schmeißen. Ich kämpfe selbst im angesicht einer verheerenden niederlage immernoch um eine bessere Platzierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er klaut die Ini, schießt meinen Castellan raus, der explodiert, nimmt die halbe Armee mit.

Dadurch rutsche ich auf Platz 11 von 24 runter.

.

ist ärgerlich.. aber er gewinnt nunmal sehr hoch gegen dich und deine Armee, Strategie war auf so einen Fall nicht vorbereitet. Hättest du dich besser vorbereitet oder den Punkt mit einbezogen hättest du ein paar Punkte retten können. Bei SUN wäre das so oder so eine Niederlage geworden. Das ist meiner Meinung nach völlig in Ordnung.

- - - Aktualisiert - - -

Ich denke die ganze Diskussione und das Problem könnte man relativ leicht lösen:

Anstatt in den 3 Missionen (Primär / Sekundär / Tertiär) nach SUN zu werten könnte man etwas mehr differenzieren
und Wertungen ermöglichen die eine Abstufung haben.
Bei Primär Wertungen von 6:0, 5:1, 4:2, 3:3, 2:4, 1:5, 0:6
Bei Sekundär Wertungen von 4:0, 3:1, 2:2, 1:3, 0:4
Bei Tertiär wäre keine Änderung notwendig.

Damit würden knappe Ergebnisse in den Teilmissionen abgebildet und alle sollten happy sein.
Man müßte nur noch festlegen welche Punktedifferenz welches Ergebnis sein soll. Fertig.
sehr gut. So wäre ich zufrieden.

- - - Aktualisiert - - -

Das stimmt so nicht.
Man matched ja immernoch jede Runde neu. Ja erste Runde kann Nürnberg gegen Düsseldorf gewinnen. Gegen hannover können sie aber dann nur gematched werden, wenn hannover auch spiel 1 gewonnen hat. Und gegen stuttgart im dritten dann nur wenn stuttgart die ersten beiden spiele gewonnen hat. Und dann ist es ja auch gut. Dann stehen sich in der dritten runde 2 teams gegenüber die alle spiele gewonnen haben. Das ist ja fair. Vermutlich ist das dann aber eher der FC Bayern 😉

.

Die Sieger kommen ja immer weiter - jedoch gewinnen die Bayern oder Dortmung nunmal viel öfters sehr hoch. Die Wahrscheinlichkeit das Nürnberg oder Düsseldorf mit einer SUN weiter nach vorne kommen ist deutlich höher als mit einer 20er Matrix.
 
Die Sieger kommen ja immer weiter - jedoch gewinnen die Bayern oder Dortmung nunmal viel öfters sehr hoch. Die Wahrscheinlichkeit das Nürnberg oder Düsseldorf mit einer SUN weiter nach vorne kommen ist deutlich höher als mit einer 20er Matrix.

ja das ist ja gut.
Nimm mal 2 durchschnittsspieler
Runde 1: A wird gegen den besten Spieler auf dem Event per random gematched und kriegt voll ins fressbrett(0:12). B wird gegen nen guten spieler gematched und verliert nur knapp(5:7).
A gewinnt danach beide Spiele (11:1 / 8:4). B gewinnt 1 Spiel hoch (12:0) und verliert 1 knapp (5:7).

SUN: A ist vor B.
12er matrix: A liegt mit 19 Punkten klar hinter B mit 22 Punkten.

Mit anderen Worten: Dass A in Runde 1, in der völliger Zufall über die pairings entscheidet, die A***Karte gezogen hat und gegen den besten Spieler ran musste sorgt dafür, dass er trotz zweier Siege nicht vor B landen kann der nur 1 Spiel gewonnen hat. Weil B in der ersten Runde wo völliger Zufall das Pairing entscheidet mehr Sahne hatte.

Für wen ändert sich was in SUN?
Für den besten Spieler des Turniers: Garnichts. er hat einen maxwin geholt und wird, wenn er die folgenden Spiele gewinnt trotzdem gewinnen. Kein Stress.
Für A: Er liegt in der zweitbesten Bracket des Turniers. Erzielt ein solides Ergebnis, was er nur erreichen konnte, weil die A****karten-Niederlage halt auch einfach nur eine Niederlage ist in erster Instanz und er durch seine 2 Siege die nichtmehr per Zufall sondern nach schweizer Prinzip vergeben werden 2 Siege erarbeiten konnte.
Für B: Er landet zurecht hinter A, weil er aus den 2 Spielen die nicht per Zufall vergeben werden nur einen Sieg rausholen konnte.

Wer zuverlässig hoch gewinnt steht weiterhin an der Spitze, dank Tiebreaker.
Wer zuverlässig knapp gewinnt steht jetzt aber vor den jenigen, die nen maxwin raus hauen und nichtmehr alles gewinnen.

SUN nimmt zufall aus kleinen Turnieren raus. Gewinnen kann nur der, der alle schlagen kann, weil er zwangsweise in Runde 3 gegen wen spielt der auch alles geschlagen hat.
Aber jemand der Runde 1 ins Klo greift, in der es nur um zufall geht, wird nicht so hart bestraft. Und andersrum: Wer Runde 1 einen "billigen" maxwin kriegt, weil er vielleicht gegen einen absoluten Neuling gepaired wird, wird dafür nicht über die Maßen belohnt indem man ihn an leuten vorbei ziehen lässt die mehr wins haben, aber halt keinen "billigen" maxwin bekommen haben.

Wenn man mal bei deinem Fußballbeispiel bleibt:
Es besteht keine Gefahr, dass Nürnberg jetzt vor Bayern landet. Selbst wenn Nürnberg alle 3 Spiele gewinnt, sind sie hinter Bayern, die (wie du ja sagst) höher gewinnen.
Sollte Bayern nicht alle 3 Spiele gewinnen, aber Nürnberg schon, dann ist Bayern halt zurecht hinter denen. Weil sie nicht alle Spiele gewonnen haben. Das ist ja der ganze Sinn der Aktion.
 
Zuletzt bearbeitet: