TTM-Wertung Saiaon 2019 - Thema: 1 Siegpunkt Differenz

Wow. das Thema hat es anscheinend in sich.

Habe jetzt 2 Tuniere mit der Wertung gespielt und muss sagen das sie mir bis auf eine Sache gefällt: bei allen Missionen bei denen ich jede Runde Punkte bekommen kann, finde ich einen 1P. Vorsprung um die teilmission zu gewinnen zu knapp.

Heist Mahlstrom, Scorced Earth und ähnlichen.

Wenn man sich hier Ethernal War ansieht ist es ja meistens so, das bei z.B. 4 Markern die je 3P. geben ein Vorsprung von einem Marker genügt, was ein 3:1 (9:3P.!)Verhältnisse wäre. Das ist aber im Spiel viel schwerer zu erzeugen als einfach nur 11:10 im Mahlstrom zu gewinnen.
Ein Unentschieden bei einer Differenz von 0-2P. ist hier eher angebracht.
Terziär ist bei 4P. Sowieso 1P. Unterschied völlig ok.

Das es wenig Punkteteilungen gibt und ein 12:0 auch bei einem sehr knappen Spiel Auftritt ist hingegen einfach auch notwendig um am Ende auch klare Gewinner zu haben. Das bei einem 1 Tages Turnier immer die sekundär Wertung entscheiden wird, ist nicht zu ändern, dafür müssten wir bereit sein mehr spiele zu spielen, was zeitlich nicht möglich ist.
Insgesammt ist die Wertung aber fairer weil ein Sieg zuerst einmal immer gleich viel wert ist, egal wen man geschlagen hat.
Man kann ja in seinen spielen auch einfach mal wenn man merkt, das der Gegner primär oder sekundär einfach einen zu großen Vorsprung hat, das andere zu gewinnen. Ein 12:0 bekommt man nicht weil man 25P. Mahlstrom gepunktet hat.

Fazit bleibt für mich erstmal: Abstand für Mahlstrom etc. einführen und ich halte die Wertung für besser als 20er Matrix.

ich teile deine Meinung lieber MiR! Genauso sehe ich es aktuell auch...
kann dem nix weiters hinzufügen, finde eine geringfügige Abstufung in Mahlstrom ebenfalls sinnvoll

Grüße
Spawny
 
Servus

Bin ehrlich gesagt nicht besonders glücklich mit der aktuellen Version. Hatte jetzt zwei Turniere und zwei mal die Situation das ich in allen drei Bereichen 1 Punkt hinten lag und keine Chance mehr hatte einen Bereich noch aufzuholen. Bei der alten Matrix hätte ich weiter gekämpft um noch Punkte fest zu halten, war aufgrund der neuen Matrix aber sinnlos weshalb ich dann aufgegeben habe.

Das Mahlstrom schwierig zu gewichten ist, ist mir bewusst.

Deshalb wäre mein Vorschlag für eine größere Differenzierung, alle drei Bereiche (Primär, Sekundär und Terziär) in 10er und 5er Schritte umzuwandeln.

Dadurch wäre ein Ergebnis von 0 bis 25 möglich, aufgeteilt in 10 für Primär und 10 für sekundär und 5 für Tertiär.

Terziär würde ich 5 Ziele auslegen für je 1 Punkt (First Blood usw)

Primär und Sekundär sollte eine Mahlstrom mit Ewig verwendet werden und die erreichten Punkte in die 10er Matrix umgewandelt werden.


Ich vermute vermute in dieser Diskussion aber ein ganz anderes Problem als die Matrix an sich. Deshalb muss erwähnt werden das ich ein altes 11:09 nicht als Sieg ansehe und selbst ein 13:07 für mich noch als Unentschieden zählt. Es fühlt sich einfach super sch... an wegen DREI Punkten eine maximale Niederlage zu bekommen. Solch ein Sieg mit einem super knappen Vorsprung ist für mich nicht zu vergleichen wie ein altes 20:0. Prinzipiell finde ich es wirklich uncool wenn man ein 11:09 mit einem 20:0 gleichsetzen will. Das Mahlstrom Problematisch sein kann ist klar, weshalb eine Umwandlung der Punkte für mich notwendig scheint. Da die Punkte für die Ewiger Krieg Missionen auch stark voneinander abweichen, finde ich hier eine Gleichsetzung der Wertigkeit auch notwendig.

Momentan erzeugt die Matrix viele extreme Ergebnisse und ist für mich eine getarnte SUN Matrix. Da 40k aber ein spannendes Spiel bleiben sollte bei dem es um jeden Punkt zu kämpfen gilt, würde ich es sehr begrüßen wieder differenziertere Ergebnisse zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute vermute in dieser Diskussion aber ein ganz anderes Problem als die Matrix an sich. Deshalb muss erwähnt werden das ich ein altes 11:09 nicht als Sieg ansehe und selbst ein 13:07 für mich noch als Unentschieden zählt. Es fühlt sich einfach super sch... an wegen DREI Punkten eine maximale Niederlage zu bekommen.

Momentan erzeugt die Matrix viele extreme Ergebnisse und ist für mich eine getarnte SUN Matrix. Da 40k aber ein spannendes Spiel bleiben sollte bei dem es um jeden Punkt zu kämpfen gilt, würde ich es sehr begrüßen wieder differenziertere Ergebnisse zu sehen.
Hallo phil07, möchtest Du deine Vermutung mit uns teilen?

Mit dem 11 : 9 bin ich ganz bei Dir.
Persönlich habe ich bis 12 : 8 als Unentschieden gewertet, und ab einem 13 : 7 sprach ich von einem knappen Sieg.

GW selber spricht von 4 Kategorien:
- Draw (Unentschieden)
- Minor Victory (kleiner Sieg)
- Major Victory (großer Sieg)
- Crushing Victory (Tablen)

Das Mahlstrom schwierig zu gewichten ist, ist mir bewusst.

Deshalb wäre mein Vorschlag für eine größere Differenzierung, alle drei Bereiche (Primär, Sekundär und Terziär) in 10er und 5er Schritte umzuwandeln.

Dadurch wäre ein Ergebnis von 0 bis 25 möglich, aufgeteilt in 10 für Primär und 10 für sekundär und 5 für Tertiär.

Terziär würde ich 5 Ziele auslegen für je 1 Punkt (First Blood usw)

Primär und Sekundär sollte eine Mahlstrom mit Ewig verwendet werden und die erreichten Punkte in die 10er Matrix umgewandelt werden.
Hier komme ich nicht ganz mit betreffs dem umrechnen.
Kannst Du ein konkretes Beispiel geben dafür?
 
Servus
Momentan erzeugt die Matrix viele extreme Ergebnisse und ist für mich eine getarnte SUN Matrix. Da 40k aber ein spannendes Spiel bleiben sollte bei dem es um jeden Punkt zu kämpfen gilt, würde ich es sehr begrüßen wieder differenziertere Ergebnisse zu sehen.

Ich möchte das nur mal als Anlass nehmen zu hinterfragen warum so viele Spieler was gegen ein (richtiges) SUN System haben. SUN bedeutet ja nicht dass es keinen Unterschied macht wie knapp oder überlegen die Siege waren. Es bedeutet nur dass am Ende auch nur derjenige das Turnier gewinnt der eben alle seine Spiele gewonnen hat. Alles andere wird ja dann als Tiebreaker genutzt um zwischen den Spielern zu unterscheiden die gleich viele Siege haben.
Bei einem Turnier mit optimaler Teilnehmerzahl hat man dann am Ende 1 Spieler mit maximalen Siegen und für alle anderen sind die Tiebreaker ja immernoch relevant und jeder Punkt zählt. Wenn die Teilnehmerzahl es nicht hergibt sind die Tiebreaker dann sogar auch für Platz 1 relevant.
 
Wer sagt denn das viele Spieler was dagegen haben?
Ohne jetzt böse rüber kommen zu wollen wir haben null wirklich null Daten was die aktiven ttmler wollen geschweige denn die Leute die gerne ttm spielen würden es aber aus verschiedenen Gründen villeicht nicht tuen.
Waren jetzt schon oft ähnliche Aussagen ohne jedwede fundierte Fakten rechere.
Jeder redet von dem was er so hört bzw was so die sagen mit denen er geredet hat usw...
 
Wer sagt denn das viele Spieler was dagegen haben?
Ohne jetzt böse rüber kommen zu wollen wir haben null wirklich null Daten was die aktiven ttmler wollen geschweige denn die Leute die gerne ttm spielen würden es aber aus verschiedenen Gründen villeicht nicht tuen.
Waren jetzt schon oft ähnliche Aussagen ohne jedwede fundierte Fakten rechere.
Jeder redet von dem was er so hört bzw was so die sagen mit denen er geredet hat usw...

Ich meinte das jetzt eher auf einige Wortmeldungen hier im Forum zurück zu führen. Natürlich bildet das nicht die gesamte Spielergemeinschaft ab.
Es ging mir hier mehr darum dass hier so oft SUN und irgendwelche Hybridsysteme durcheinander geworfen werden. Dass es sich bei einem SUN System nicht lohnt um jeden Punkt zu kämpfen ist halt faktisch einfach nicht richtig (außer man spielt einzig und allein um den kompletten Turniersieg und die Spielerzahl ist perfekt auf die Anzahl der Runden ausgelegt) und darum ging es mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo phil07, möchtest Du deine Vermutung mit uns teilen?

...

Hier komme ich nicht ganz mit betreffs dem umrechnen.
Kannst Du ein konkretes Beispiel geben dafür?


Oh, war wirklich nicht sehr präzise ?

Ich vermute das ein Sieg von jedem anders gewichtet und gewertet wird, weshalb es grundsätzlich immer Fans von SUN geben wird und immer Fans von klassischen Matrix Staffelungen. Hier liegt womöglich der Kern des Problems.


als BSP zu meinem Vorschlag

Primär (irgendeine) Mahlstrom geht 25:12 aus,
umgerechnet wäre das 10/37 mal 25 und 10/37 mal 12
macht primär 7:3

Sekundär Ewig geht 9:3 aus, wäre 10/12 mal 9 oder mal 3
ergibt hier ein 8:2

dann Terziär gibt es First Blood, Durchbruch, Kriegsherr, King of the Hill plus iwas kreatives
hier geht es 3:3 aus, Hier ohne Umrechnung bleibt es 3:3

es kommt dann ein Gesamtergebnis von 18:08 raus

unterm Strich finde ich die Verteilung auf diese weise gerecht.
wobei man an der genauen Aufteilung noch feilen kann, das hier dient nur als Richtungsbeispiel. Besonders ist hier die Deckelungen bei Mahlstrom, das gleichsetzen von ewig und der direkte Einfluss von Terziär zu betonen.




Um Mahlstrom für alle etwas angenehmer zu gestalten, würde ich auch mal als Überlegung erwähnen, das abwerfen und neu ziehen einer Karte pro Runde kostenlos zu machen.

- - - Aktualisiert - - -

Ich möchte das nur mal als Anlass nehmen zu hinterfragen warum so viele Spieler was gegen ein (richtiges) SUN System haben. SUN bedeutet ja nicht dass es keinen Unterschied macht wie knapp oder überlegen die Siege waren. Es bedeutet nur dass am Ende auch nur derjenige das Turnier gewinnt der eben alle seine Spiele gewonnen hat. Alles andere wird ja dann als Tiebreaker genutzt um zwischen den Spielern zu unterscheiden die gleich viele Siege haben.
Bei einem Turnier mit optimaler Teilnehmerzahl hat man dann am Ende 1 Spieler mit maximalen Siegen und für alle anderen sind die Tiebreaker ja immernoch relevant und jeder Punkt zählt. Wenn die Teilnehmerzahl es nicht hergibt sind die Tiebreaker dann sogar auch für Platz 1 relevant.

wie gesagt...
ab wann ist ein Sieg ein Sieg...
und wie ist dieser ins Verhältnis zu setzen

hier gehen die die Meinungen auseinander

der Kern dieser Diskussion hängt an dieser Frage

meine meinung steht unten, vlt hilft eine Umfrage oder Abstimmung
 
Nochmal Danke für das sachliche Feedback hier!

Bitte bedenkt, dass die SUN Wertung bei den Teil-Missionen nicht "versteckt" ist und sich auch stark von eine SUN Wertung für die Kombi-Mission unterscheidet. Letztes wurde ja teilweise schon mit Blick auf einzelne US Turniere vorgeschlagen. Die Matrix bildet einen Mittelweg zwischen 20er Matrix, bei der alle Missionspunkte in einen Topf geworfen werden, und SUN, aber so, dass man auch bei schlechten MUs mit der Stärke der eigene Armee auf eine der Teilmissionen spielen können soll. Wenn hierbei die gespielten Kombi-Missionen noch zu einseitig sind oder Maelstrom allgemein als Problematisch empfunden wird, bitten wir die Orgas dies bei der Wahl der Teil-Missionen zu berücksichtigen. Die Aufteilung in Pool 1 und 2 war uns sehr wichtig. Trotzdem spielen sich die Teil-Missionen aber auch innerhalb der Pools recht unterschiedlich.

Wie schon gesagt, warten wir noch bis spätestens nach dem GT Nord mit ersten Änderungen. Das ist glaube ich sehr wichtig, weil die Matrix für viele noch neu ist. Ständig lese oder höre "Aber nach Matrix X wäre das so gewertet worden!" Wie wäre es mit: "Ich habe das Matchup nicht ganz richtig eingeschätzt und in Runde 2 einen entscheidenden Fehler gemacht. Damit habe ich die Primäre Mission 10-11 verloren und es hat nur für ein 6-6 gereicht."?:wub:

Die beste Spielleistung mit der optimale Liste sieht momentan so aus: Jede der gespielten Teilmissionen mit jeweils einem Punkt gewinnen und so aus jedem Spiel mit 3 Punkten im Tiebreaker heraus gehen - aber das auch gegen jede Armee und gegen jede Spieler auf dem Turnier. Das muss man bei so unterschiedlichen Armeekonzepten, die einem entgegen geworfen werden können, erstmal schaffen!😎

Edit:

Kleiner Hinweis im Anschluss an die gerade beschriebenen Herausforderungen an die "optimale Liste": Wenn man jetzt hin geht, und die Ergebnisse umrechnet, dann kommen sobald die Leute sich mehr und mehr auf die Matrix einstellen, notwendigerweise Ergebnisse zu stande wie "Nach 20er Matrix Eigentlich wären die meisten Spiele 15:5 und nicht 12:0 ausgegangen😛rotest:". Vielleicht haben das die Spielerinnen und Spieler in Prag schon getan? Vielleicht haben es auch nur die Top10 getan? Keine Ahnung, aber bitte beachtet dies bei der Einordnung solcher Umrechnungsergebnisse 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmals meine Ergebnisse im Deatil für alle 5 Matches, mit Umrechnungen in die alte 20er Matrix und Proznete (mein persönlicher Favorit):
[TABLE="class: MsoNormalTable"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]
Primär
[/TD]
[TD]
Sekundär
[/TD]
[TD]
Tertiär
[/TD]
[TD]
Aktuell*
[/TD]
[TD]
SP gesamt
[/TD]
[TD]
20er Matrix
[/TD]
[TD]
Prozente
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] 1.Match[/TD]
[TD]
9 : 10
[/TD]
[TD]
3 : 6
[/TD]
[TD]
1 : 3
[/TD]
[TD]
0 : 12
[/TD]
[TD]
14 : 19
[/TD]
[TD]
8 : 12
[/TD]
[TD]
42,42 : 57,58
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] 2.Match[/TD]
[TD]
6 : 0
[/TD]
[TD]
7 : 6
[/TD]
[TD]
2 : 1
[/TD]
[TD]
12 : 0
[/TD]
[TD]
15 : 7
[/TD]
[TD]
14 : 6
[/TD]
[TD]
68,18 : 31,82
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] 3.Match[/TD]
[TD]
2 : 4
[/TD]
[TD]
0 : 12
[/TD]
[TD]
2 : 4
[/TD]
[TD]
0 : 12
[/TD]
[TD]
4 : 20
[/TD]
[TD]
2 : 18
[/TD]
[TD]
16,67 : 83,33
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] 4.Match[/TD]
[TD]
10 : 9
[/TD]
[TD]
14 : 10
[/TD]
[TD]
0 : 2
[/TD]
[TD]
10 : 2
[/TD]
[TD]
24 : 21
[/TD]
[TD]
11 : 9
[/TD]
[TD]
53,33 : 46,67
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] 5.Match[/TD]
[TD]
12 : 12
[/TD]
[TD]
6 : 6
[/TD]
[TD]
2 : 1
[/TD]
[TD]
7 : 5
[/TD]
[TD]
20 : 19
[/TD]
[TD]
10 : 10
[/TD]
[TD]
51,28 : 48,72
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] Endstand[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]
29
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]
45
[/TD]
[TD]
231,88
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Hier nun die Umrechung gemäß phil07’s Vorschlag:
PrimärSekundärTertiärErgebnis
1.Match4,74 : 5,263,33 : 6,671 : 39,07 : 14,93
2.Match10 : 05,38 : 4,622,67 : 1,3318,05 : 5,95
3.Match3,33 : 6,670 : 101,33 : 2,674,66 : 19,34
4.Match5,26 : 4,74
5,83 : 4,17
0 : 4
10,63 : 13,37
5.Match5 : 55 : 52,67 : 1,3312,67 : 11,33
Endstand55,08

Die Siegpunkte der einzelnen Teilmissionen entnehmt bitte dem obigen Spoiler.

Ich war so frei und die Tertiär-Mission mir den aktuellen 4 Siegpunkten berechnet (Linebraeker, Warlordkill, First strike, Blood bath).Hier die Formeln zum nachvollziehen an Hand der Zahlen des 1.Matches:
Primär Turnierpunkte = 10
--> (Primär Turnierpunkte : Siegpunkte gesamt) * Siegpunkte Spieler A --> (10 : 19) * 9 = 4,74 Primär Turnierpunkte
--> (Primär Turnierpunkte : Siegpunkte gesamt) * Siegpunkte Spieler B --> (10 : 19) * 10 = 5,25 Primär Turnierpunkte

Sekundär Turnierpunkte = 10
--> (Sekundär Turnierpunkte : Siegpunkte gesamt) * Siegpunkte Spieler A --> (10 : 9) * 3 = 3,33Sekundär Turnierpunkte
--> (Sekundär Turnierpunkte : Siegpunkte gesamt) * Siegpunkte Spieler B --> (10 : 9) * 6 = 6,67 Sekundär Turnierpunkte

Tertiär Turnierpunkte = 4
--> (Tertiär Turnierpunkte : Siegpunkte gesamt) * Siegpunkte Spieler A --> (4 : 4) * 1 = 1 Tertiär Turnierpunkte
--> (Tertiär Turnierpunkte : Siegpunkte gesamt) * Siegpunkte Spieler B --> (4 : 4) * 3 = 3 Tertiär Turnierpunkte

Bei dem Umrechnen zeigt sich bereits der erste gravierende Fehler im 4.Match. Das Ergebnis fühlt ich verkehrt an.
Wird Tertiär selber kein Siegpunkt erspielt kann es bitter werden.
Primär und Sekundär habe ich gewonnen und Tertiär zu null verloren. Das führt zu dem Ergebnsi das ich das Match verliere. In der akteullen wertung gewinne ich 10 : 2, in der alten 20er Matrix würde ich auch 11 : 9 führen und bei den Prozenetn 53,33 : 46,67 führen.
Selbst wenn ich einen Siegpunkt Tertiät geholt hätte, wäre ich deswegen letztlich immer noch unterlegen in der Endabrechnung mit 11,96 : 12,04.


Auch sollte immer auf zwei Nachkommastellen umgerechnet werden, grade bei knappen Teilmissionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal Danke für das sachliche Feedback hier!



Wie schon gesagt, warten wir noch bis spätestens nach dem GT Nord mit ersten Änderungen.

Bitte nicht... bitte früher. Wir haben jetzt wirklich schon einige Turniere (und damit genügend Infos)... bei uns im Süden kommt das überhaupt nicht gut an.
Ich bitte euch dringend früher auf dieses Problem einzugehen.

- - - Aktualisiert - - -

Ich möchte das nur mal als Anlass nehmen zu hinterfragen warum so viele Spieler was gegen ein (richtiges) SUN System haben. SUN bedeutet ja nicht dass es keinen Unterschied macht wie knapp oder überlegen die Siege waren. Es bedeutet nur dass am Ende auch nur derjenige das Turnier gewinnt der eben alle seine Spiele gewonnen hat. Alles andere wird ja dann als Tiebreaker genutzt um zwischen den Spielern zu unterscheiden die gleich viele Siege haben.
Bei einem Turnier mit optimaler Teilnehmerzahl hat man dann am Ende 1 Spieler mit maximalen Siegen und für alle anderen sind die Tiebreaker ja immernoch relevant und jeder Punkt zählt. Wenn die Teilnehmerzahl es nicht hergibt sind die Tiebreaker dann sogar auch für Platz 1 relevant.

Weil es bei einem Turnier immer nur einen Turniersieger gibt und für alle anderen die Platzierung wohl noch etwas bedeutet

- - - Aktualisiert - - -

Wer sagt denn das viele Spieler was dagegen haben?
Ohne jetzt böse rüber kommen zu wollen wir haben null wirklich null Daten was die aktiven ttmler wollen geschweige denn die Leute die gerne ttm spielen würden es aber aus verschiedenen Gründen villeicht nicht tuen.
Waren jetzt schon oft ähnliche Aussagen ohne jedwede fundierte Fakten rechere.
Jeder redet von dem was er so hört bzw was so die sagen mit denen er geredet hat usw...

doch - haben wir. Schauen wir uns die Diskussion/Feedback zur letzten Saison an wurde von ca. 90 % KEINE SUN gefordert sondern ging eher um 20er Matrix vs Prozent (wobei hier die absolute Mehrheit für die Prozentmatrix war)... was mich so störrt ist, dass es hieß das TTM die Interessen der Community wahrnimmt und dann doch eine SUN hinstellt.
 
- - - Aktualisiert - - -



wie gesagt...
ab wann ist ein Sieg ein Sieg...
und wie ist dieser ins Verhältnis zu setzen

hier gehen die die Meinungen auseinander

der Kern dieser Diskussion hängt an dieser Frage

meine meinung steht unten, vlt hilft eine Umfrage oder Abstimmung

Ein Sieg ist ein Sieg wenn man mehr Punkte gemacht hat als der Gegner egal in welcher Matrix 😉
Ich glaube hier wird sehr viel aneinander vorbeigeredet. Der Punkt auf den ich hinaus will ist dass das Punkteergebnis nicht irrelevant ist auch wenn man am Ende verloren hat. Beispielsweise wäre eine 9-11 Niederlage immernoch mehr Wert als eine 0-20 klatsche weil man eben im Tiebreaker bei beispielsweise 4-1 overall einen Vorteil gegenüber anderen Spielern hat. Die punkte sind halt in zweiter Instanz der Wertung wichtig.

Man kann dazu stehen wie man will ob man jetzt Siege höher gewichten will als Gesamtpunkte aber die Behauptung dass es in einem richtigen SUN System egal ist wieviele Punkte man am Ende macht wenn man den Sieg eh nichtmehr holen kann ist schlicht und einfach nicht richtig und darum geht es mir.

- - - Aktualisiert - - -

- - - Aktualisiert - - -



Weil es bei einem Turnier immer nur einen Turniersieger gibt und für alle anderen die Platzierung wohl noch etwas bedeutet

- - - Aktualisiert - - -

Hab ich je was anderes behauptet? Für die Spieler dahinter gibt es ja dann Tiebreaker über andere Parameter. Da wäre dann eine 9-11 Niederlage eben höher gewichtet als eine 0-20 Klatsche. Du kannst in so einem System ohne Probleme alle Plätze von 1-X ohne Probleme darstelen.
Ob man das besser findet als ein anderes System ist halt geschmackssache aber es stimmt einfach nicht dass bei einem ordentlichen SUN system die erreichte Punktzahl egal ist wenn man das Spiel verliert.
 
Warum sind wenig Punkte bei Tiebreaker mehr Wert ?

Natürlich sind mehr erspielte Missions-/Turnierpunkte immer "mehr Wert" und besser. Aber nicht, wenn du dafür in einer andere Teil-Mission oder in einem anderen Matchup verlierst.

Wenn du eine Armee hast, die sowieso immer alle Punkte ausmaxt, dann ist es völlig egal welche Matrix wir am Ende verwenden. Wir könnten auch Spiele nur nach getöteten Modellen bewerten, dann wären aber Imperial Knights glaube ich etwas zu gut :lol: Ich gehe aber davon aus, dass unterschiedliche Armeen, Armeekonzepte und einzelne Einheiten unterschiedliche Sachen gut oder schlecht können und man sich daher immer entscheiden muss, was man mitnimmt und wie auf dem Spielfeld einsetzt. Wenn es wirklich nur darum ginge, wer am meisten Modelle getötet hat, dann wäre ich auch sofort für eine Prozentmatrix oder ähnliches.


Geht es bei den Siegesbedingungen nicht immer darum, wie wir Missionen und eine Bewertung der Missionen finden könne, die möglichst vielen Spielern und Armeen die Möglichkeit gibt, ein Spiel zu gewinnen bzw. Turnierpunkte zu sammeln? (Und das ganze sollte nachvollziehbar, praktisch und natürlich spaßig sein.)

@Eld, ich verstehe daher leider überhaupt nicht was deine Umrechnung für Erkenntnisse liefern soll 🙂

Der Elds Beitrag:
Hier nochmals meine Ergebnisse im Deatil für alle 5 Matches, mit Umrechnungen in die alte 20er Matrix und Proznete (mein persönlicher Favorit):
[TABLE="class: MsoNormalTable"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]
Primär
[/TD]
[TD]
Sekundär
[/TD]
[TD]
Tertiär
[/TD]
[TD]
Aktuell*
[/TD]
[TD]
SP gesamt
[/TD]
[TD]
20er Matrix
[/TD]
[TD]
Prozente
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] 1.Match[/TD]
[TD]
9 : 10
[/TD]
[TD]
3 : 6
[/TD]
[TD]
1 : 3
[/TD]
[TD]
0 : 12
[/TD]
[TD]
14 : 19
[/TD]
[TD]
8 : 12
[/TD]
[TD]
42,42 : 57,58
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] 2.Match[/TD]
[TD]
6 : 0
[/TD]
[TD]
7 : 6
[/TD]
[TD]
2 : 1
[/TD]
[TD]
12 : 0
[/TD]
[TD]
15 : 7
[/TD]
[TD]
14 : 6
[/TD]
[TD]
68,18 : 31,82
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] 3.Match[/TD]
[TD]
2 : 4
[/TD]
[TD]
0 : 12
[/TD]
[TD]
2 : 4
[/TD]
[TD]
0 : 12
[/TD]
[TD]
4 : 20
[/TD]
[TD]
2 : 18
[/TD]
[TD]
16,67 : 83,33
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] 4.Match[/TD]
[TD]
10 : 9
[/TD]
[TD]
14 : 10
[/TD]
[TD]
0 : 2
[/TD]
[TD]
10 : 2
[/TD]
[TD]
24 : 21
[/TD]
[TD]
11 : 9
[/TD]
[TD]
53,33 : 46,67
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] 5.Match[/TD]
[TD]
12 : 12
[/TD]
[TD]
6 : 6
[/TD]
[TD]
2 : 1
[/TD]
[TD]
7 : 5
[/TD]
[TD]
20 : 19
[/TD]
[TD]
10 : 10
[/TD]
[TD]
51,28 : 48,72
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] Endstand[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]
29
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]
45
[/TD]
[TD]
231,88
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Hier nun die Umrechung gemäß phil07’s Vorschlag:
PrimärSekundärTertiärErgebnis
1.Match4,74 : 5,263,33 : 6,671 : 39,07 : 14,93
2.Match10 : 05,38 : 4,622,67 : 1,3318,05 : 5,95
3.Match3,33 : 6,670 : 101,33 : 2,674,66 : 19,34
4.Match5,26 : 4,74
5,83 : 4,17
0 : 4
10,63 : 13,37
5.Match5 : 55 : 52,67 : 1,3312,67 : 11,33
Endstand55,08

Die Siegpunkte der einzelnen Teilmissionen entnehmt bitte dem obigen Spoiler.

Ich war so frei und die Tertiär-Mission mir den aktuellen 4 Siegpunkten berechnet (Linebraeker, Warlordkill, First strike, Blood bath).Hier die Formeln zum nachvollziehen an Hand der Zahlen des 1.Matches:
Primär Turnierpunkte = 10
--> (Primär Turnierpunkte : Siegpunkte gesamt) * Siegpunkte Spieler A --> (10 : 19) * 9 = 4,74 Primär Turnierpunkte
--> (Primär Turnierpunkte : Siegpunkte gesamt) * Siegpunkte Spieler B --> (10 : 19) * 10 = 5,25 Primär Turnierpunkte

Sekundär Turnierpunkte = 10
--> (Sekundär Turnierpunkte : Siegpunkte gesamt) * Siegpunkte Spieler A --> (10 : 9) * 3 = 3,33Sekundär Turnierpunkte
--> (Sekundär Turnierpunkte : Siegpunkte gesamt) * Siegpunkte Spieler B --> (10 : 9) * 6 = 6,67 Sekundär Turnierpunkte

Tertiär Turnierpunkte = 4
--> (Tertiär Turnierpunkte : Siegpunkte gesamt) * Siegpunkte Spieler A --> (4 : 4) * 1 = 1 Tertiär Turnierpunkte
--> (Tertiär Turnierpunkte : Siegpunkte gesamt) * Siegpunkte Spieler B --> (4 : 4) * 3 = 3 Tertiär Turnierpunkte

Bei dem Umrechnen zeigt sich bereits der erste gravierende Fehler im 4.Match. Das Ergebnis fühlt ich verkehrt an.
Wird Tertiär selber kein Siegpunkt erspielt kann es bitter werden.
Primär und Sekundär habe ich gewonnen und Tertiär zu null verloren. Das führt zu dem Ergebnsi das ich das Match verliere. In der akteullen wertung gewinne ich 10 : 2, in der alten 20er Matrix würde ich auch 11 : 9 führen und bei den Prozenetn 53,33 : 46,67 führen.
Selbst wenn ich einen Siegpunkt Tertiät geholt hätte, wäre ich deswegen letztlich immer noch unterlegen in der Endabrechnung mit 11,96 : 12,04.


Auch sollte immer auf zwei Nachkommastellen umgerechnet werden, grade bei knappen Teilmissionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@derfred
Die Erkenntnis aus meiner Sicht ist die rote Zeile im zweiten Spoiler, wo Primär und Sekündär gewonne wird und ausschließlich ducrh Tertiär das Match verloren geht.
Bezogen auf den Vorschlag von phil07.

Im ersten Spoiler sind das 1. und 4.Macth auffällig:
- aktuelle Wertung jeweils 12 : 0 Niederlagen
- 20er Matrix 8 : 12 und 9 : 11 Niederlagen

Alle Wertungen haben Vor- und Nachteile, das ist nicht zu leugnen. Ob nun tatsächliche oder gefühlte sei dahingestellt.


Ein Vorschlag für eine Wertung ist erst mal immer graue Theorie.
Diese graue Theorie Versuche ich mit Leben zu füllen und zu veranschaulichen.
Ich stelle einen Beziug zur Praxis her, in dem Thread immer zu meinen Prague Open Matches und Ergebnissen, die unter dem aktuellen TTM-Ruleset 2019 entstanden sind.
Ich mache Vorschläge zu Wertungsänderungen anschaulich und (hoffentlich) nachvollziehbar mit konkreten Zahlen und Beispielen.

Es ist nicht repräsentativ da die Datenbasis nicht annähernd ausreicht, aber um eine Ahnung zu bekommen wohin die Reise mit verschiedenen Wertungen gehen können würde reicht es aus.

Da ich Buch führe über meine Turnier-Matches führe kann ich sie später Auswerten.

Von mir ist Ende Juni, Anfang Juli eine große Azswertung zu erwarten, wenn ich zugriff auf bis zu 42 Datensätzen zu TTM-Matches komemn werden (durch mein eigenees Turnier, 14 Teilnehmer, eintägig). Das sollte aussagekräftig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
doch - haben wir. Schauen wir uns die Diskussion/Feedback zur letzten Saison an wurde von ca. 90 % KEINE SUN gefordert sondern ging eher um 20er Matrix vs Prozent (wobei hier die absolute Mehrheit für die Prozentmatrix war)... was mich so störrt ist, dass es hieß das TTM die Interessen der Community wahrnimmt und dann doch eine SUN hinstellt.[/QUOTE]



OH die Diskussion mit all den Teilnehmern muss ich wohl verpasst haben.
Wie viele haben denn an dieser teilgenommen? Und wo ist sie würde gerne lesen was da so war.
 
Da zieht sich wieder jemand Daten & Fakten an den Haaren herbei:

https://www.tabletopmasters.de/2017/12/19/saison-2018-die-regeln/

Ergebnis Kommentarabstimmung fast 50:50 Sun evtl. 40:60 (inkl. unentschlossene /Enthaltungen) habs jetzt überflogen.

Nachfolgende Diskussion:

https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/237493-Sammelfeedback-zur-TTM-Siegpunktedifferenz


okay,(Nummer zeigt Post an)

für eine stufenMatrix sind: 3,4,7,9,14,19,21,22,24

für eine SUN sind:17,18

ungenau/keine Angabe:1,2,5,6,11,12,13,15,16,23

nach post 25 keine Lust mehr (auch weil es einige Leute gibt die einfach öfter posten) - gibt für mich aber schon eine deutliche Tendenz.