TTM-Wertung Saiaon 2019 - Thema: 1 Siegpunkt Differenz

@Medjuorge

Bitte spreche doch nicht fortlaufend im Namen der gesamten Community, in jeden 3ten Post von dir. Die 20er Matrix wurde aktuell bis Dato, von keinem außer dir evtl. 1-2 anderen zurückgefordert.

Die 20er ist erstmal vom Tisch, weil sie letzte Saison wieder auf viel Kritik stieß und ja alles in einem Topf landet und erst recht Siege nicht zum tragen kommen, sondern ausschließlich Turnierpunkte. Die alles hochgelobte Prozentmatrix die hier ehemals gefordert und verteidigt wurde von diversen die jetzt aber nur noch reines SUN als das Non-Plus Ultra sehen, hat genauso viele Macken in ihren Ergebnissen, hat man ja auch beim Großevent in Bonn gesehen und lässt verweigende Spieler bei niedrigen Ergebnissen über jene im Ranking stehen, welche Siege davon tragen.

Sicher ist die derzeitige TTM Matrix ein Kompromiss, es ist kein reines SUN, weil wir in Deutschland bzgl. vergangener Kritiken anscheinend noch nicht soweit sind ein reines SUN Format zu spielen (alles oder nichts). In der TTM Matrix besteht immerhin die Möglichkeit noch Teilmissionen zu gewinnen und ein unentschieden herauszuspielen.

Wir sind uns sicher alle einig das siegreiche Spiele höher gewichtet sein müssen und somit die 20er Matrix, sowie die Prozentmatrix hier nicht optimal zum tragen kommt. Das es auch in der aktuellen TTM Matrix noch vorkommen kann in Ausnahmesituationen, das durch Primär-, -Sekundärpunkte jemand mit weniger Tiebreakerpunkten jemanden anderen überholt, lässt sich hier nicht umgehen.

Mit der 1 Punkte Differenz haben wir aufm Schirm, beobachten wir weiter. Wir erbaten Zeit bis zur Midseason. Neben der Kritik aus Deutschland zu unserer Matrix, gab es in Prag auch Lob von internationalen Spielern die nur reines SUN spielen. Bis dato diskutieren nur eine Handvoll zu unserer aktuellen TTM-Matrix, weil 2-3 Leute reines SUN fordern oder wenige andere wieder die Prozentmatrix etc., werden wir jetzt nicht voreilig in Aktionismus verfallen um evtl. irgendwas zu verschlimmbessern.

Persönlich sehe ich derzeit reines SUN ala ITC auch als beste Lösung, aber wie sagte Medjuorge so schön in einem vorherigen Post, die deutsche Community würde das ablehnen laut aller Umfragen. Wobei er sich sicher auf eine Umfrage von vor 3 Jahren bezieht, das Rad dreht sich ja weiter, aber uns fehlt da auch eine aktuelle Grundlage an Daten & Fakten.
 
Die 20er ist erstmal vom Tisch, weil sie letzte Saison wieder auf viel Kritik stieß und ja alles in einem Topf landet und erst recht Siege nicht zum tragen kommen, sondern ausschließlich Turnierpunkte. Die alles hochgelobte Prozentmatrix die hier ehemals gefordert und verteidigt wurde von diversen die jetzt aber nur noch reines SUN als das Non-Plus Ultra sehen, hat genauso viele Macken in ihren Ergebnissen, hat man ja auch beim Großevent in Bonn gesehen und lässt verweigende Spieler bei niedrigen Ergebnissen über jene im Ranking stehen, welche Siege davon tragen.
Statistiken gibts hier leider keine. Einzelfälle werden unabstreitbar viel extremer. Ob es insgesamt mehr max-wins gibt als mit der 20er Matrix wird man wohl nie objektiv erfahren.
Die Prozentauswertung ist eine Stufenlose Matrix. Hauptkritik and er Matrix war - soweit ich mich an die Diskussion damals erinnere - dass man häufig "zu 0" verliert obwohl man einiges an Punkten gescort hat, da nicht das Verhältnis sondern die Differenz relevant ist. Bei %-Auswertung kann das nur passieren wenn man eine max-win grenze setzt (zB 80:20).
Die Problematik, dass man mit weniger Siegen vor jemandem mit mehr Siegen liegen kann teilen beide Systeme gleichermaßen.
Die neue Auswertung der TTM eskaliert die Problematik, dass erspielte Siegpunkte wertlos werden noch weiter. Während man bei der 20er Matrix eine große Differenz erspielen musste um einen Maximalsieg zu erzielen, reicht bei der aktuellen Auswertung eine Differenz von 3 Siegpunkten (je Mission 1) schon aus um die Punkte des Gegners vollumfänglich zu entwerten.

Sicher ist die derzeitige TTM Matrix ein Kompromiss, es ist kein reines SUN, weil wir in Deutschland bzgl. vergangener Kritiken anscheinend noch nicht soweit sind ein reines SUN Format zu spielen (alles oder nichts). In der TTM Matrix besteht immerhin die Möglichkeit noch Teilmissionen zu gewinnen und ein unentschieden herauszuspielen.
SUN ist NICHT alles oder nichts. Das einzige was sich im Vergleich zu turnierpunkten ändert ist, dass erstinstanzlich die Anzahl der Siege für die Platzierung im Turnier zählt. Die Turnierpunkte werden aber immernoch gebraucht. Hohe Siege sind in soweit viel wert, als dass sie dafür sorgen, dass man innerhalb der Gruppe mit gleich vielen Siegen der Beste wird.

Wir sind uns sicher alle einig das siegreiche Spiele höher gewichtet sein müssen und somit die 20er Matrix, sowie die Prozentmatrix hier nicht optimal zum tragen kommt. Das es auch in der aktuellen TTM Matrix noch vorkommen kann in Ausnahmesituationen, das durch Primär-, -Sekundärpunkte jemand mit weniger Tiebreakerpunkten jemanden anderen überholt, lässt sich hier nicht umgehen.
Es ließe sich umgehen. Man sagt einfach: Wir prüfen erstinstanzlich Anzahl der Siege für die Platzierung. Zweitinstanzlich dann die Siegpunkte. Wie man die ermittelt ist ja völlig offen. Man kann einfach die nackten Siegpunkte der Missionen addieren. Man kann die Siegpunkte auch einer Auswertung unterziehen (12er, 20er, %).
Daran müsste man nichts ändern.

Persönlich sehe ich derzeit reines SUN ala ITC auch als beste Lösung, aber wie sagte Medjuorge so schön in einem vorherigen Post, die deutsche Community würde das ablehnen laut aller Umfragen. Wobei er sich sicher auf eine Umfrage von vor 3 Jahren bezieht, das Rad dreht sich ja weiter, aber uns fehlt da auch eine aktuelle Grundlage an Daten & Fakten.
[/Quote]
Vielleicht ist das Problem, dass alles was sich ändert erstmal doof ist. Bei der % Matrix wurde auch lauthals protestiert. Vor Ars-Bellica erinnere ich mich an ein Turnier in gelsenkirchen wo gefragt wurde ob das Turneir nach 20er oder % gewertet werden soll. %-Auswertung war mit überwältigender Mehrheit gewünscht. Dann hat man es einfach gemacht. Ars-Bellica hat es implementiert. Heute kann man mal alle Spieler (zumindest in NRW und naher Umkreis) fragen wie sie dazu stehen und keiner würde sie wieder abschaffen wollen.
Vielleicht ist es genau das was man braucht: Einfach mal S-U-N spielen und dann entscheiden ob es taugt. Habe da Hoffnungen für die ITC-Series von Ars-Bellica.
Es ist aber natürlich nachvollziehbar, dass eine TTM nicht einfach hingehen kann und das für eine Season einfach festsetzen kann. Das Risiko, dass die Spieler unzufrieden sind ist zu groß. Vielleicht wäre es hier an TOs außerhalb einer Liga, das zu testen und ggf zu etablieren, sodass die Leute das kennen und nicht mehr fürchten, ehe man es in ein System wie TTM übernehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die
Die Problematik, dass man mit weniger Siegen vor jemandem mit mehr Siegen liegen kann teilen beide Systeme gleichermaßen.
Die neue Auswertung der TTM eskaliert die Problematik, dass erspielte Siegpunkte wertlos werden noch weiter.

Wieso genau sollten die erspielten Missionspunkte wertlos werden, wenn es (ganz normal) Tiebreaker Punkte gibt? Wenn die Leute die Runden immer nur komplett “verlieren“ oder “siegen“, dann machen die Tiebreakerpunkte genau dasselbe wie bei der Wertung auf der LVO.
Bei der TTM wird halt nicht nur eine Mission gespielt und gewonnen oder verloren, sondern drei Teilmissionen gleichzeitig. Das wirkt sich anders auf die einzelnen Runden, den Armeeaufbau und die Spieldynamik aus. Wenn jemand jetzt doof findet, dass er mit 8-4, 8:4, 8:4 hinter jemanden steht der 12:0, 12:0, 5:7 gespielz hat, dann würde ich ihm sagen:
“Der andere hat halt mehr Teilmissionen “gewonnen“ (7 vs 6) und steht damit berechtig vor dir. Außerdem beachte doch mal das Meta was andere Matrixen erzeugt hätten und wie deine konkreten Spiele verliefen (Dynamik, Fairness, Spaß).“
 
Wieso genau sollten die erspielten Missionspunkte wertlos werden, wenn es (ganz normal) Tiebreaker Punkte gibt? Wenn die Leute die Runden immer nur komplett “verlieren“ oder “siegen“, dann machen die Tiebreakerpunkte genau dasselbe wie bei der Wertung auf der LVO.
Sorry meinte die Siegpunkte.
Natürlich hast du recht, dass diese als Tie breaker Punkte behalten werden, allerdings ist die wertigkeit derer viel geringer bei ITC. Ich habe 7 Möglichkeiten wie ein Spiel in der Primären Wertung endet statt 3. Dadurch habe ich viel weniger wahrscheinlichkeiten, dass der Tie breaker zu tragen kommt. Prague Open gabs aus den Top10 nur 2 die die gleichen Turnierpunkte erreicht haben. Jeder der 9 anderen hat 3x5=15 Missionen gespielt und keiner einziger der Siegpunkte der verlorenen Teil-Missionen war irgendwas wert. Das meine ich.

Bei der TTM wird halt nicht nur eine Mission gespielt und gewonnen oder verloren, sondern drei Teilmissionen gleichzeitig.
Bei der ITC 2, wobei eine davon aus 3 einzel missionen und eine aus grob 2 Missionen (Marker halten, einheiten killen) besteht. Also ist nicht so als wäre das weltbewegend anders was das Spiel angeht.

Das wirkt sich anders auf die einzelnen Runden, den Armeeaufbau und die Spieldynamik aus. Wenn jemand jetzt doof findet, dass er mit 8-4, 8:4, 8:4 hinter jemanden steht der 12:0, 12:0, 5:7 gespielz hat, dann würde ich ihm sagen:
“Der andere hat halt mehr Teilmissionen “gewonnen“ (7 vs 6) und steht damit berechtig vor dir. Außerdem beachte doch mal das Meta was andere Matrixen erzeugt hätten und wie deine konkreten Spiele verliefen (Dynamik, Fairness, Spaß).“
Dann nimm halt 11:0 10:2 4:8 vs 8:4 8:4 8:4.
Spieler 1 gewinnt 5 Missionen, Spieler 2 gewinnt 6 Missionen.
Speiler 1 gewinnt 2 Spiele, Spieler 2 gewinnt 3 Spiele.
Spieler 1 gewinnt 2x die wertvolle Primär Mission, Spieler 2 gewinnt sie 3x.
Spieler 1 steht vor Spieler 2, obwohl er weniger Spiele und weniger Missionen gewonnen hat.


Argumentativ überzeugt mich dass nicht, dass es eine bessere Bewertung der Leistung ist.
Was keineswegs heißen soll, dass man es nicht besser finden darf. Alles ist auch Geschmackssache.
Aus einer sportlichen Wettbewerbssicht spricht denke ich mehr dagegen als dafür. Aber das ist ja bei Mahlstromkarten auch so. Ich finds nur wichtig alternativen auf zu zeigen, denn alles was anders ist wird meistens erstmal kategorisch abgelehnt, bis man es mal gemacht hat. So bislang meine Erfahrung im Turnierbereich.
 
Sowohl 20er als auch Prozentmatrix sind halt numal ein furchtbarer Krampf, der von der Mehrheit der Spieler nicht mehr gewollt ist. Wenn jemand mit weniger Siegen vor jemand mit mehr Siegen landen kann ist das System in sich ja schon faul.

Die mehrheit ist aber für eine Prozentmatrix. Schau dir doch mal die Beiträge/Diskussion an - fast jeder hatte sich die Prozentmatrix gewünscht.

- - - Aktualisiert - - -

@Medjuorge

Bitte spreche doch nicht fortlaufend im Namen der gesamten Community, in jeden 3ten Post von dir. Die 20er Matrix wurde aktuell bis Dato, von keinem außer dir evtl. 1-2 anderen zurückgefordert.

Die 20er ist erstmal vom Tisch, weil sie letzte Saison wieder auf viel Kritik stieß und j

Weil das Missionsdesign nicht gut war... Nicht weil die 20er Matrix an sich schlecht gewesen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach mir jetzt mal einen Spaß und rechne meine Prague Open 2019 Ergebnisse in die alte 20er Matrix (Saison 2018) und Prozentmatrix (Saison 2020 ???) um:
1.Match
2.Match
3.Match
4.Match
5.Match
Endstand

[TD="align: center"] Primär [/TD]
[TD="align: center"] Sekundär [/TD]
[TD="align: center"] Tertiär [/TD]
[TD="align: center"] Aktuell*
[/TD]
[TD="align: center"] SP gesamt [/TD]
[TD="align: center"] 20er Matrix
[/TD]
[TD="align: center"] Prozente
[/TD]

[TD="align: center"]9 : 10[/TD]
[TD="align: center"]3 : 6[/TD]
[TD="align: center"]1 : 3[/TD]
[TD="align: center"] 0 : 12
[/TD]
[TD="align: center"]14 : 19[/TD]
[TD="align: center"] 8 : 12
[/TD]
[TD="align: center"] 42,42 : 57,58
[/TD]

[TD="align: center"]6 : 0[/TD]
[TD="align: center"]7 : 6[/TD]
[TD="align: center"]2 : 1[/TD]
[TD="align: center"] 12 : 0
[/TD]
[TD="align: center"]15 : 7[/TD]
[TD="align: center"] 14 : 6
[/TD]
[TD="align: center"] 68,18 : 31,82
[/TD]

[TD="align: center"]2 : 4[/TD]
[TD="align: center"]0 : 12[/TD]
[TD="align: center"]2 : 4[/TD]
[TD="align: center"] 0 : 12
[/TD]
[TD="align: center"]4 : 20[/TD]
[TD="align: center"] 2 : 18
[/TD]
[TD="align: center"] 16,67 : 83,33
[/TD]

[TD="align: center"]10 : 9[/TD]
[TD="align: center"]14 : 10[/TD]
[TD="align: center"]0 : 2[/TD]
[TD="align: center"] 10 : 2
[/TD]
[TD="align: center"]24 : 21[/TD]
[TD="align: center"] 11 : 9
[/TD]
[TD="align: center"] 53,33 : 46,67
[/TD]

[TD="align: center"]12 : 12[/TD]
[TD="align: center"]6 : 6[/TD]
[TD="align: center"]2 : 1[/TD]
[TD="align: center"] 7 : 5
[/TD]
[TD="align: center"]20 : 19[/TD]
[TD="align: center"] 10 : 10
[/TD]
[TD="align: center"] 51,28 : 48,72
[/TD]

[TD="align: center"][/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[TD="align: center"] 29
[/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[TD="align: center"] 45
[/TD]
[TD="align: center"] 231,88
[/TD]

Ersichtlich ist das Match 1 zu total anderen Ergebnissen führt nach 20er und Prozentmatrix
Match 2 bis 4 weichen ebenfalls ab, und Match 5 bleibt immer knapp.

*Aktuell entspricht der TTM-wertung 2019.

Im Oktober/November fange ich wieder an pro (ungedeckleter) Prozentmatrix zu argumentieren.
Aktuell ist sie vom Tisch, da wahrscheinlich bis zum Mid-Season Update die aktuelle Wertung Erhalten bleiben wird, wenn ich eHaube richtig interpretiere:
Wir werden uns spätestens in der Mid-Season zusammen setzen und die Erfahrungen, von denen Ihr uns schildert, auswerten und ggfs. Anpassungen vornehmen.
 
Tag zusammen,
ich wollte nochmal das Thema mit der 12er Matrix anstoßen und euch mit frischen Turnierdaten versorgen.
Am 2.3. war das Turnier in Blumberg mit 26 Teilnehmern und ich habe mich da ein wenig durchgefragt und kaum einer fand die neue Matrix ansprechend.
64% der Spiele sind 12-0 ausgegangen (25 von 39) und bei der alten Matrix wären es lediglich 25% gewesen.
Ebenfalls tat sich eine kuriose Situation auf, die mir bisher noch nicht untergekommen war. Ein Spiel endete mit einer Different von 17-20 und der Spieler mit 17 Punkten gewann 8-4.

Ich möchte nochmal dazu betonen, dass die 12er Matrix auch gute Seiten hat, weil sie den Zufallsfaktor Maelstrom reduziert ohne die Karten gleich zu verbannen. Trotzdem sollte eine missionsspezifische Siegesdifferenz in Betracht gezogen werden.

Ich denke das schwierige an den 12:0 Sachen (so gehen übrigens gefühlt 80% der Spiele im Hobbykeller bei uns auch aus) ist die Tatsache das man mit Fieldcontrol sowohl Primär als auch Sekundär gewinnen kann.
Wer es das ganze spiel nicht schafft die Marker zu halten wird es auch im letzten Zug schwer haben diese zu haben.

12er Matrix muss es ja garnicht sein, es würde schon eine größere Differenz für einen Sieg reichen. Mein letztes Spiel beim Turnier vom Chef ging primär 12:11 aus, da war mein Gegner auch sehr bedient damit. Dass das Spielergebnis sich darin dann überhaupt nicht spiegelt (Primär 12:11, Sekundär 3:0, Tertiär 4:2), sollte eh klar sein...
Quelle --> TTM Aktuell Thread
 
Zuletzt bearbeitet:
Die mehrheit ist aber für eine Prozentmatrix. Schau dir doch mal die Beiträge/Diskussion an - fast jeder hatte sich die Prozentmatrix gewünscht.

Ich persönlich würde mir für alle Turniere (AB, ITC, TTM eine SUN + Protzenmatrix wünschen. So wie DMR das schon weiter oben ausgeführt hat.


Ohne Umfrage wird das schwer auswertbar, weil einfach nicht jeder Turnierinteressierte auch etwas schreibt. Das verzerrt stark das "wirkliche" Bild.
Allerdings ist dabei eine Ausschließeritis wie schon einmal geschehen (nur TTM Teilnehmer dürfen sich beteiligen) m.M. wenig sinnvoll, da so interessierte die das System aber noch nicht ausreichend ansprechend finden, kein Gehör bekommen.

cya
 
Nur um das hier nochmal klar zu stellen.
Mich stört weniger die Tatsache das ein Punkt unterschied reicht um die Teilmission komplett zu gewinnen.
Mich stört eher das die Siegbedingungen für Primär und Sekundär meist zu ähnlich sind. Wer das ganze spiel über die Platte dominiert, hat halt meist auch am Ende die meisten Marker.
Wenn ich in Turn 3 nur einen Marker habe, mein Gegner aber 4, wird es schwer zum ende halt mehr Marker zu kriegen als er.
 
Wie wärs mit wählbaren Missionen als Sekundär?
Primär eine der bekannten Eternal War Missionen (aus beiden Töpfen) und Sekundär ein paar Sachen zur Auswahl geben die erfüllt werden müssen (z.B. wie bei ITC oder AB). Oder (sagen wir mal ne Zahl) jeder sucht sich 10 (Maelstrom) Karten aus und wer am ende des Spiels mehr von diesen 10 Karten geschafft hat (oder wer seine Karten öfter erfüllt hat?) bekommt die Sekundär. So könnte man die Ziele auch mehr auf seine Armee anpassen.
Ich habe eine Nahkampfarmee? Dann nehm ich Karten rein die Nahkampf belohnen und die belohnen wenn ich in der Zone des Gegner stehe.
Ich habe eine Shooty-Liste? Dann nehm ich halt Sachen für Schießen und in meiner Zone bleiben.

Sowas würde (in meinen Augen) auch Listenvielfalt fördern. Es kann ja jeder seine Ziele auf seine Armee anpassen.
 
@GabbaGandalf
Vordergründig klingt die Idee mit 10 Mahlstromkarten ausuchen, spielen und entsprechend Punkten (auch mehrfach bei Erfüllung) gut. Sieht man genauer hin ergeben sich Probleme.

Hier nochmals kurz zusammengefasst die maximale Wertigkeit der Karten (Fraktionsspezifische außen vor gelasen)
- Karten 11 - 16 (fraktionsspezifisch)
- 10 Karten, die 1 Siegpunkt geben
- 17 Karten, die max. 2 Siegpunkte geben können
- 2 Karten die max. 5 Siegpunkte geben können
- Karte 66, 3 Siegpunkte + zusätzliche Karte

Welche Karten werden wahrscheilich präferiert?
Es wird auf Karten hinauslaufen die so viele Punkte wie möglich geben bei Erfüllung.
Worst-Case-Szenario ist die Karte 66 mit einem maßgeschneiderten Warlord (insbesondere wenn mehrfach erfüllbar).
Das läasst sich nur balancen wenn die Siegpunkte einzelner Karten angepasst werden.
 
Deswegen hatte ich ja geschrieben wer am meisten Karten erfüllt. 😉 Man kann ja auch pauschal sagen je Karte einen Punkt.
Klar werden dabei Karten wegfallen die keiner nimmt weil sie den Aufwand nicht wert sind. 🙂 Aber ich denke es wird mehr Vielfalt geben als wir erwarten.

Davon ab sind Karten die mehr Punkte geben (meistens) auch schwerer zu erfüllen.
Man könnte ja auch die Kombikarten (66 als Beispiel) mit bestimmten Karten verbieten. (z.B. keine Marker halten Karten + 66)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen von der diskutierten Matrix bzgl. der Missionen haben wir 13 verschiedene zur Auswahl plus Tertiär, die auf Turnieren dann auch noch unterschiedlich in Primär/ Sekundär gewichtet/gespielt werden. Darunter 4 Maelstrom/ eine in Art von Killpoint, der Rest in unterschiedlichsten Markervariationen. Dazu der Tenor, das TTM möglichst GW-Nah bleibt, es sind alles nachschlagbare Missionen mit Ausnahme weniger, wo wir etwas angepasst haben.

Maelstrom jetzt für alle Missionen zu fordern, nachdem ein Großteil der Turnierszene national und international es teils am liebsten komplett verbannen würde/wollte, sehe ich jetzt nicht als Zielführend, denn wenn du alleine hier in der GW Fanworld schaust, wie oft TTM kritisiert wurde bzgl. Nutzung von Maelstrom Missionen, ist das glaube ich nicht mehr zeitgemäß wieder voll auf Karten zu gehen, auch wenn man sich wie in deinem Beispiel 10 aussuchen kann. Kritisches zu den Karten hat der Eld ja gerade zum Teil aufgeführt, wo dann auch wieder eingegriffen werden muss mit eigenen Regeln evtl.

Zumindest können Orgas bei Bedarf durch die Missionspools, sich Turniere auch zusammenstellen vollständig ohne Maelstrom.

Ich denke das schwierige an den 12:0 Sachen (so gehen übrigens gefühlt 80% der Spiele im Hobbykeller bei uns auch aus) ist die Tatsache das man mit Fieldcontrol sowohl Primär als auch Sekundär gewinnen kann.
Wer es das ganze spiel nicht schafft die Marker zu halten wird es auch im letzten Zug schwer haben diese zu haben.

Das hängt an so vielen Faktoren, das die neuen TTM Missionen ehemals etablierte Stand and Shoot Konzepte schwerer zu spielen macht…ja sicher, aber jeder der sich die Missionen eines Turniers vorher anguckt, kann ja mit seiner Armeeliste darauf reagieren, was sinnig ist mitzunehmen und was nicht. Wer das ganze Spiel keinen Marker hat, macht ja irgendwie etwas falsch, bei teils freier Markerplatzierung, bei der Auswahl seiner Armee/Konzept, bei wie oben aufgeführt unterschiedlichen Missionsarten usw., Erster Spielzug ja/nein, Seitenwahl, gebe dir aber Recht das Fieldcontrol derzeit nicht schadet. Aber auch da sollte eine Liste Units haben, die mit gegnerischer Fieldcontrol umgehen kann, bzw. Marker freiräumt.


Ebenfalls tat sich eine kuriose Situation auf, die mir bisher noch nicht untergekommen war. Ein Spiel endete mit einer Different von 17-20 und der Spieler mit 17 Punkten gewann 8-4.

Selbst mit einer Differenzmatrix innerhalb der Teilmissionen kann so etwas zustande kommen, denn wir spielen eine Art von SUN wo Siege zählen, hier bei TTM Siege in den Teilmissionen, die erspielten Punkte werden anschließend nur noch für den Tiebraker relevant.

Spieler 17P: P8 S5 T4 Spieler 20P: P5 S13 T2
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorschlag zur Semantik:
Würde empfehlen das nicht SUN zu nennen. Unter SUN versteht man normal, dass die Primärwertung für eine mehrzahl von Spielen die Anzahl der Siege ist.
Was du mit SUN meinst, ist, dass nur der Gewinner einer Teilmission die alle Punkte dafür bekommt under der verlierer garkeine. Das hat hier vorher schon Verwirrung gestiftet, da der Begriff unterschiedlich verwendet wird.

Würde empfehlen das als "winner takes it all" zu bezeichen oder so, damit es keine Verwirrung gibt was gemeint ist, wenn jemand von SUN spricht.
 
Vielleicht kam mein Vorschlag falsch an.
Ich meinte das Primär eine Eternal gespielt wird und Sekundär müssen Missionsziele erfüllt werden. Entweder in form von eigenen Missionen wie bei ITC/AB oder man sucht sich vor dem Spiel X Maelstrom Karten aus (nicht ziehen!) die man im Spiel erfüllen möchte. Also ohne Zufallsfaktor.
 
@GabbaGandalf
Dein Vorschlag ist das primär das komplette Missionsdesign geändert werden solle.
Dieser Vorschlag ist weder ausgearbeitet noch zu Ende gedacht.


Das Thema dieses Threads ist die aktuelle Wertung, genauer gesagt die 1 Siegpunkt Differenz. Diese wird aktuell vieler Orts als überarbeitenswert betrachtet.


Nun zu meinen Ausflug, weg vom Thema :blush:

Wie izzak richtig sagt ist Mahlstrom eine Möglichkiet (4 von 8 Primärmissionen aus insgesamt 13 Missionen [Gesamtmissionspool]) und kann auch von der Orga (fast komplett) ausgeschlossen werden.
Auf eintägigen Turnieren (3 Matches) ist es umsetzbar komplett auf Mahlstrom zu verzichten.
Auf zweitägigen Turnieren (5 Matches) entsteht aktuell der Zwang zumindest eine Mahlstrom Mission wählen zu müssen (5 von 8 Primärmissionen müssen gewählt werden).

Hier bietet sich die Möglichkeit von Feintuning zum Mid-Season Update in zwei Varianten:
1. Die Primärmissionen werden um eine neunte erweitert, die Eternal war ist --> 4 von 9 Missionen sind Mahlstrom
2. Eine Mahlstrom Mission wird durch eine Eternal War Mission ersetzt --> 3 von 8 Missionen sind Mahlstrom
--> in beidne Varianten stehen 5 Eternal War Missionen zur Wahl um komplett ohne Mahlstrom spielen zu können.

Dein Engagement, Feedback und Input ist willkommen. Dies hat bei mir zu obiger Erkenntnis geführt ...:secret:...:lighten:...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, mir ist es zwar nicht völlig egal ob die Matrix "nur" verändert wird oder ob man sich was ganz neues einfallen lässt. Aber ich habe das Gefühl, dass da was passieren muss - auch vom Feedback aller Turnierteilnehmer bisher noch nichts wirklich positives mitgenommen. Mir gefällt sie nicht aus dem Grund das ich mich nicht über meine knappen Siege freuen kann (da sich das ganze nicht verdient anfühlt) und knappe Niederlagen ohne einen Punkt dafür zu bekommen, sich wie verschwendete Zeit anfühlt.

Die Communtiy in Deutschland will einfach eine Abstufung - zumindest der Großteil. Wie das gemacht wird ist mir zwar nicht völlig egal - aber da ist mir die Wertung vom letzten Jahr noch um einiges lieber als die jetzige.
 
Ok, ich schreib jetzt auch nochmal meine Meinung und Vorschläge zur Matrix.

Habe jetzt 2 Turniere mit der Matrix gespielt und auch einige Testspiele.

Das größte Problem ist gar nicht der eine Punkt unterschied, meiner Meinung nach ist es die Kombination aus semi SUN und Mahlstrom.
Bei den Eternal War Missionen funktioniert die Wertung meiner Meinung nach erstaunlich gut, da man hier einfach eine sehr gute Planbarkeit hat was man an Punkten holt und somit auch derjenige die Mission gewinnt, der auf die Mission gespielt hat.
Bei den Tertiär Missionen ist das schon wieder etwas schlechter, da diese eben nur teilweise planbar erfüllt werden können, aber es ist immer noch OK hier, wobei ich die Gewichtung der Tertiär Mission etwas zu hoch finde, im Vergleich zu Primär uns Sekundär, darüber werden ja immerhin 1/6 der Wertungspunkte vergeben.

Und jetzt zu den Mahlstrommissionen bei der Wertungsvariante. Es gibt einen Grund dafür dass ITC bei einem SUN Wertungssystem keine Mahlstrommissionen verwendet. Diese sind halt nur statistisch planbar, klar holt normalerweise der Spieler mit Field Control mehr Mahlstromkarten als sein Gegner, aber es gibt halt auch mal ausnahmen zur Regel. Gerade bei Missionen, wo man wenige Karten nachziehen kann, kann die Mission schon gelaufen sein, wenn man einmal schlechte Karten zieht.

Meiner Meinung ist diese Mix Variante von SUN und Matrix einfach nicht gut momentan, man sollte sich entscheiden auf was man setzten will SUN mit ITC Missionen oder Matrixvariante, bei der man die Gewichtung der Einzelmissionen so lassen könnte wie sie jetzt im Moment ist, aber einfach Prozentwertung/Untermatrix innerhalb der Teilmissionen verwendet.

- - - Aktualisiert - - -

Ah und zusätzlich finde ich auch den Wechsel zwischen End of Turn scoring Missions und End of Game scoring Missions zwischen Sekundär und Primär ziemlich schlecht. Finde hier sollte man sich entscheiden, was man stärker belohnen will Field Control oder doch lieber Survivability, dann könnte man seine Armeeliste auch besser darauf auslegen und es würde sich nicht so anfühlen, als hätte man jetzt nur weniger Punkte, weil die Missionen falsch herum waren.