Sowohl 20er als auch Prozentmatrix sind halt numal ein furchtbarer Krampf, der von der Mehrheit der Spieler nicht mehr gewollt ist. Wenn jemand mit weniger Siegen vor jemand mit mehr Siegen landen kann ist das System in sich ja schon faul.
Die Prozentauswertung ist eine Stufenlose Matrix. Hauptkritik and er Matrix war - soweit ich mich an die Diskussion damals erinnere - dass man häufig "zu 0" verliert obwohl man einiges an Punkten gescort hat, da nicht das Verhältnis sondern die Differenz relevant ist. Bei %-Auswertung kann das nur passieren wenn man eine max-win grenze setzt (zB 80:20).Die 20er ist erstmal vom Tisch, weil sie letzte Saison wieder auf viel Kritik stieß und ja alles in einem Topf landet und erst recht Siege nicht zum tragen kommen, sondern ausschließlich Turnierpunkte. Die alles hochgelobte Prozentmatrix die hier ehemals gefordert und verteidigt wurde von diversen die jetzt aber nur noch reines SUN als das Non-Plus Ultra sehen, hat genauso viele Macken in ihren Ergebnissen, hat man ja auch beim Großevent in Bonn gesehen und lässt verweigende Spieler bei niedrigen Ergebnissen über jene im Ranking stehen, welche Siege davon tragen.
Statistiken gibts hier leider keine. Einzelfälle werden unabstreitbar viel extremer. Ob es insgesamt mehr max-wins gibt als mit der 20er Matrix wird man wohl nie objektiv erfahren.
SUN ist NICHT alles oder nichts. Das einzige was sich im Vergleich zu turnierpunkten ändert ist, dass erstinstanzlich die Anzahl der Siege für die Platzierung im Turnier zählt. Die Turnierpunkte werden aber immernoch gebraucht. Hohe Siege sind in soweit viel wert, als dass sie dafür sorgen, dass man innerhalb der Gruppe mit gleich vielen Siegen der Beste wird.Sicher ist die derzeitige TTM Matrix ein Kompromiss, es ist kein reines SUN, weil wir in Deutschland bzgl. vergangener Kritiken anscheinend noch nicht soweit sind ein reines SUN Format zu spielen (alles oder nichts). In der TTM Matrix besteht immerhin die Möglichkeit noch Teilmissionen zu gewinnen und ein unentschieden herauszuspielen.
Es ließe sich umgehen. Man sagt einfach: Wir prüfen erstinstanzlich Anzahl der Siege für die Platzierung. Zweitinstanzlich dann die Siegpunkte. Wie man die ermittelt ist ja völlig offen. Man kann einfach die nackten Siegpunkte der Missionen addieren. Man kann die Siegpunkte auch einer Auswertung unterziehen (12er, 20er, %).Wir sind uns sicher alle einig das siegreiche Spiele höher gewichtet sein müssen und somit die 20er Matrix, sowie die Prozentmatrix hier nicht optimal zum tragen kommt. Das es auch in der aktuellen TTM Matrix noch vorkommen kann in Ausnahmesituationen, das durch Primär-, -Sekundärpunkte jemand mit weniger Tiebreakerpunkten jemanden anderen überholt, lässt sich hier nicht umgehen.
[/Quote]Persönlich sehe ich derzeit reines SUN ala ITC auch als beste Lösung, aber wie sagte Medjuorge so schön in einem vorherigen Post, die deutsche Community würde das ablehnen laut aller Umfragen. Wobei er sich sicher auf eine Umfrage von vor 3 Jahren bezieht, das Rad dreht sich ja weiter, aber uns fehlt da auch eine aktuelle Grundlage an Daten & Fakten.
Die
Die Problematik, dass man mit weniger Siegen vor jemandem mit mehr Siegen liegen kann teilen beide Systeme gleichermaßen.
Die neue Auswertung der TTM eskaliert die Problematik, dass erspielte Siegpunkte wertlos werden noch weiter.
Sorry meinte die Siegpunkte.Wieso genau sollten die erspielten Missionspunkte wertlos werden, wenn es (ganz normal) Tiebreaker Punkte gibt? Wenn die Leute die Runden immer nur komplett “verlieren“ oder “siegen“, dann machen die Tiebreakerpunkte genau dasselbe wie bei der Wertung auf der LVO.
Bei der ITC 2, wobei eine davon aus 3 einzel missionen und eine aus grob 2 Missionen (Marker halten, einheiten killen) besteht. Also ist nicht so als wäre das weltbewegend anders was das Spiel angeht.Bei der TTM wird halt nicht nur eine Mission gespielt und gewonnen oder verloren, sondern drei Teilmissionen gleichzeitig.
Dann nimm halt 11:0 10:2 4:8 vs 8:4 8:4 8:4.Das wirkt sich anders auf die einzelnen Runden, den Armeeaufbau und die Spieldynamik aus. Wenn jemand jetzt doof findet, dass er mit 8-4, 8:4, 8:4 hinter jemanden steht der 12:0, 12:0, 5:7 gespielz hat, dann würde ich ihm sagen:
“Der andere hat halt mehr Teilmissionen “gewonnen“ (7 vs 6) und steht damit berechtig vor dir. Außerdem beachte doch mal das Meta was andere Matrixen erzeugt hätten und wie deine konkreten Spiele verliefen (Dynamik, Fairness, Spaß).“
Sowohl 20er als auch Prozentmatrix sind halt numal ein furchtbarer Krampf, der von der Mehrheit der Spieler nicht mehr gewollt ist. Wenn jemand mit weniger Siegen vor jemand mit mehr Siegen landen kann ist das System in sich ja schon faul.
@Medjuorge
Bitte spreche doch nicht fortlaufend im Namen der gesamten Community, in jeden 3ten Post von dir. Die 20er Matrix wurde aktuell bis Dato, von keinem außer dir evtl. 1-2 anderen zurückgefordert.
Die 20er ist erstmal vom Tisch, weil sie letzte Saison wieder auf viel Kritik stieß und j
1.Match |
2.Match |
3.Match |
4.Match |
5.Match |
Endstand |
Wir werden uns spätestens in der Mid-Season zusammen setzen und die Erfahrungen, von denen Ihr uns schildert, auswerten und ggfs. Anpassungen vornehmen.
Tag zusammen,
ich wollte nochmal das Thema mit der 12er Matrix anstoßen und euch mit frischen Turnierdaten versorgen.
Am 2.3. war das Turnier in Blumberg mit 26 Teilnehmern und ich habe mich da ein wenig durchgefragt und kaum einer fand die neue Matrix ansprechend.
64% der Spiele sind 12-0 ausgegangen (25 von 39) und bei der alten Matrix wären es lediglich 25% gewesen.
Ebenfalls tat sich eine kuriose Situation auf, die mir bisher noch nicht untergekommen war. Ein Spiel endete mit einer Different von 17-20 und der Spieler mit 17 Punkten gewann 8-4.
Ich möchte nochmal dazu betonen, dass die 12er Matrix auch gute Seiten hat, weil sie den Zufallsfaktor Maelstrom reduziert ohne die Karten gleich zu verbannen. Trotzdem sollte eine missionsspezifische Siegesdifferenz in Betracht gezogen werden.
Ich denke das schwierige an den 12:0 Sachen (so gehen übrigens gefühlt 80% der Spiele im Hobbykeller bei uns auch aus) ist die Tatsache das man mit Fieldcontrol sowohl Primär als auch Sekundär gewinnen kann.
Wer es das ganze spiel nicht schafft die Marker zu halten wird es auch im letzten Zug schwer haben diese zu haben.
Quelle --> TTM Aktuell Thread12er Matrix muss es ja garnicht sein, es würde schon eine größere Differenz für einen Sieg reichen. Mein letztes Spiel beim Turnier vom Chef ging primär 12:11 aus, da war mein Gegner auch sehr bedient damit. Dass das Spielergebnis sich darin dann überhaupt nicht spiegelt (Primär 12:11, Sekundär 3:0, Tertiär 4:2), sollte eh klar sein...
Die mehrheit ist aber für eine Prozentmatrix. Schau dir doch mal die Beiträge/Diskussion an - fast jeder hatte sich die Prozentmatrix gewünscht.
Ich denke das schwierige an den 12:0 Sachen (so gehen übrigens gefühlt 80% der Spiele im Hobbykeller bei uns auch aus) ist die Tatsache das man mit Fieldcontrol sowohl Primär als auch Sekundär gewinnen kann.
Wer es das ganze spiel nicht schafft die Marker zu halten wird es auch im letzten Zug schwer haben diese zu haben.
Ebenfalls tat sich eine kuriose Situation auf, die mir bisher noch nicht untergekommen war. Ein Spiel endete mit einer Different von 17-20 und der Spieler mit 17 Punkten gewann 8-4.