@bnf:
Danke, "da
ß" ist geändert, die späte Stunde. Ich habe vor den Rechtschreibreformen der Neunziger schreiben gelernt, daher ß statt ss. Aber Du hast recht. Genaugenommen ist es also immer noch falsch.
Groß/Klein: Eben darauf wollte ich aufmerksam machen, es geht um deutsche Hindi, nicht um Hindi und Deutsche. Wir brauchen daher kein zweites Objekt und daß das Adjektiv in einem erklärenden Nebensatz steht geht im Deutschen, was mich sehr freut, weil ich dadurch die Möglichkeit erhalte, einen Teil dessen, was in gesprochener Sprache durch Betonung zum Ausdruck kommt, durch den Satzbau in das Schriftbild zu integrieren.
Ich bin kein Rechtschreibgott, ich bemühe mich aber und
freue mich, wenn mir jemand einen Fehler aufzeigt und damit meine Kommunikationsfähigkeit verbessert. Das ist der Unterschied.
Egal, was jetzt noch kommen sollte, ich werde mich nicht mahr dazu äußern. Dazu hatten wir kürzlich einen Grammatik/Rechtschreibung-Threat. Wer einen Neuen will, möge ihn eröffnen, ich bin sofort dabei, aber hier geht es um die "türkische Welle".
Back to topic:
ich gebe deinem Argument uneingeschränkt Recht
Ich unterstelle mal, Du meinst damit meine inhaltliche Argumentation betreffs des Themas, nicht betreffs der Kleinschreibung? Ist mir nicht ganz klar.