Also: hier im schönen Südbadne istd as ganze noch ganz gut zu ertragen: im letzen Ufoturnier waren die letzten 4 ein Eldar, zwei Chaoten und ein Imp, bei dem davor warens ein Eldar, eine Panzerkompanie, ein Psacie und ein Iron Warrior.
-> Alles in allem Erträglich. Klar, ein knappes drittel SM und noch mal soviele andere Servoträger (Chaos, Necs, GK, Soros usw..) hat man immer, aber das meiste davon ist einfach gesagt Fallobst, das man ab der zweiten Runde im schweizer system eh nciht mehr sieht (außer man hat pech und erwischt imersten Spiel einen harten gegner -aber der wird kaum SM spielen)
nemmts mir net übel, aber ihr
wiederholt euch langsam...
wiederholt euch langsam...
wiederholt euch langsam... 😉
Im ernst: das ewige Marinegebashe kann ich nimmer sehen. Klar, es stimmt SM werden übermäßig stark von GW promoted und entsprechend spielen es viele Anfänger, aber das ist kein Grund auf das Volk per se einzuprügeln. Auch wenn ich als primärer Eldarspieler den Frust verstehe wenn fürs eigene Volk über jahre nix kommt.
Aber: Marines sind das 'Herz' von 40k und waren es schon immer. Im Prinzip könnte das Spiel auch "Space Marine 40000" heißen, denn darum geht es: Marines. Das ganze Universum ist um Marines herum konzipiert (auch wenn es über die Zeit angewachsen ist). Sie sind die Helden. Alles andere sind nur Statisten.
Ihr Hintergrund is der mit Abstand detailierteste und IMHO auch schönste, wobei das natürlich auch immer Geschmackssache ist. Aber dieses Flair von wegen "Kreuzritter in einer dunkeln Zukunft" (im prinzip sind das alle Sm, nicht nur BT) ist einfach die..nennen wir es mal Quintessenz von 40k: die Kernaussage des Universums aufs wesentliche reduziert.
Oder mit Star Wars (nur 4-6!) verglichen: SM sind Luke, Chaos ist Vadder, Eldar sind Obi Wan/Yoda...und alle anderen Völker sind nur Statisten.
Immer wenn jemand mit diesem "ich mag keine SM" ankommt. frgae ich ich ob derjenige mit 40k wirklich das richtige Hobby hat, denn das ist ein Spiel über SM. Das heißt nicht das sie jeder spielen muss, aber cool finden gehört schon irgendwie dazu.
Auch nervt mich dieses *pardon* präpupertäre Getue von wegen "die sind Scheiße weil sie jeder spielt".
Mal ehrlich: diesen Wahn von wegen "nicht kommerziell - koste es was es wolle" kann ich bei komplexbeladenen Teenies noch nachvollziehen die sich mit einer Nische quasie eine Persönlichkeit suchen, aber gerade die älteren Semester sollten eigentlich reif genug sein, etwas unabhängig davon zu beurteilen ob es grade mainstream ist oder nicht...
@ Jaq
Sag mal: du propagierst dauernd den Speedersturm - aber praktisch hab ich davon noch nix mitbekommen. Auch auf z.B. T3 ist von einer Turnierdominanz der SM nix zu bemerken (von den reinen Teilnehmerzahlen mal abgesehen), im Gegenteil:
Von 37 gelisteten Turnieren haben Sm grade mal 3 gewonnen - oder etwa 8%
auf er anderen seite haben sie aber von 999 Teilnehmern 282 gestellt - oder 28 %
Ich weiß, T³ ist noch zu jung um wirklich aussagekräftige Rückschlüße zu ziehen, aber gerade weil die seite relativ jung ist, sollten - wenn du recht hättest- Sm deutlich stärker sein, da eben die meiste Zeit schon der neue Codex SM galt und die Statitik nicht mit den alten Werten 'verfälscht' wird als SM noch deutlich schwächer waren.
Das heißt für mich: entweder spielt den Stukasturm kaum einer, oder er ist duetlcih weniger effektiv als du das hier darstellst.
Und es entspricht eigentlich auch meiner persönlichen Bebachtung: eigentlich gewinnen meist immer noch 'die üblichen Verdächtigen': Riesenrat- oder Steka Eldar, Stand&Shoot DE, Orkheizas oder die besseren Chaoslegionen.
Um komm mir bitte nicht mit 'SM spieler sind eben schlechter': die echten Pro's und Powergamer, die auf größeren Turnieren absahnen wollen wechseln wenn es notwendig ist auch jedes Jahr die komplette Armee aus, d.h. wenn SM wirklich die Sieggarantie wären, würden sie häufiger (erfolgreich) gespielt werden.
btw: hab jetzt selber mal ein paar Spiele mit/gegen eine Stukaliste gemacht: die ersten Spiele waren wirklich relativ erfolgreich für die Liste, aber wenn man 2-3 mal dagegen gespielt hat, kann man sie relativ leicht kontern, sogar mit sehr konventionellen Listen: die Stukaspedder funktionieren nur, wenn man effektiv einen kleinen Teil des Feindes isolieren und vernichten kann ohne sich dem restlichen Feindfeuer auszusetzen.
Wenn der Gegner sich jetzt einfach relativ kompakt aufstellt wirds schon verdammt kritisch: zwar kann der SM mit den Speedern 1 Trupp vollständig vernichten, aber wenn dann ein zweiter zurückfeuern kann, bringen schon Bolter anständige Ergebisse. Sind dann nch ein paar geländestücke da, um den rendigeffekt etwas abzufangen werden diese Wunderwaffen gleich ziemlich zahnlos. Der Gegner muss nur etwas umdenken: mit seinen waffen eben möglcihst viele Speeder unter feuer nehmen, und nicht auf teufel komm raus einen Trupp zerstören wollen: wenn manmal ein crew betäubt hat, ruhig auf den nächsten ballern...stibrt er halt ne runde später.
Alles in allem haben die stukaspeeder gegen die getesteten Turnierarmeen eher mies abgeschnitten.
Gegen Necrons, typische Destruktoren/Extinctorenliste mit teleport-Lord und Mono zum reparieren: lief denkbar mies, hing aber auch daran das der Nec den ersten Zug hatte: er und 10 Extinctoren teleportieren so, das sie auf die erste 3er Schwadron ballern können: 20 S5 Schüsse mit BF4, Volltreffer möglich ->bye bye Speeder. danach haben die anderen Speeder und der Rerst der Armee zwar orentlich reingehauen, aber dank mono-teleport wars zu vermscherzen.
->die Necs konnte das gleiche wie dei Speeder nur besser 😉
SM drop Pod (Pods noch geproxt, da noch im aufbau!): auch nicht so tolle abgeschnitten: wenn 2 Plasmawerfer und 6 Bolter in Schnellfeuerreichweite auftauchen, wirds eng für die Speeder: gab zwar nicht so viele direkte verluste aber genügend betäubt etc.. um die Schwadron in den folgerunden recht zahnlos werden zu lassen.
meine harte Eldar (3 Falcons, 3 Vypern mit KZM, Trupp Warpspinnen, 10er Rat, Gardiplattformen): muss zugeben das diese liste es fast mit am schwersten hatten: die menge an S6 bekommt irgendwann ihre Glückstreffer auf den falcon...allerdings hat mein Kollege dem ich meine Eldar überlassen hatte ein paar Fehler im Spielstil.
trotzdem nur Unentschieden.
Am Ende: just-4-fun-liste SM: ich hab meine neuen Termies montiert und wollt sie mal nutzen, also eher ne stylische Liste, die auf Turnieren abstinken würde (volle 10er Trupps sm, Termies usw...) Als kleinen ausgleich hat ich halt nen paar gute Anti-Speeder Waffen drin (HBolter-Devas, Termies hatten Panzerjäger...)
->Die Stukaspeeder haben gewonnen, aber nur knapp.
-> Ich halte die Stukaspeeder mehr für einen Papiertiger als für einen echten winner, so ein bisserl wie den Demonbomb: in der Theorie beinhart, in der Praxis eher durchwachsen. Klar, die obligatorischen "ich brauche keine Deckung, ich hab ja Servorüstung"-Kids, die auf jedem Turnier am anfang dabei sind masakriert man.
Aber gegen stärkere Armeen, deren Spieler wissen was sie tun und nicht völlig überrascht vom Konzept sind, schneiden sie nicht überwältigend ab.