Tuniere und die Flut an Marines

Naja über SeKas haben wir uns schon genug beschwert. Da ist doch schon alles gesagt. Und warten wir mal den neuen Codex Eldar ab. Wenn ich schon höre, daß die Plasmabeschleuniger der Tau von 16 auf 20 Punkte hoch gehen (synchronisiert von 24 auf 30 Punkte), dann könnte ich mir beispielsweise auch vorstellen (auch wegen der Aussage von GW bezgl. der 2+ DS Waffen... von wegen seltener machen, damit sich Termis auch wieder lohnen :blink: Was für ne Aussage, als ob sie sich nicht lohnen mit StuKas 😉 ), daß die SeKas da auch ein wenig teurer werden. Aber wie gesagt, warten wir das erstmal ab.

Hab diesen Monat auch mal wieder meine Ultras auf Turniere geführt. Und ja ich hatte auch so 3-4 StuKas dabei, aber ich finde, daß die in der gringen Menge net so ins Gewicht fallen. Schlimmer finde ich SM-Armeen die nur noch aus StuKa tragenden Trupen und Fahrzeugen zu bestehen scheinen. Das ist so was von öde. Bin eh eher ein Verfechter von Fußtruppen ohne 2+ Rüstwurf, wenn es um Spacies geht. Die reichen auch völlig für spaßige und spannende Spiele. 😉
 
Ich glaube in Sachen Eldar wird man mit dem neuen Codex noch so die eine oder andere böse Überraschung erleben 😉 Ich möchte zu bedenken geben, dass bis jetzt ,wenn überhaupt, Waffen höchstens teurer geworden sind, viel oefter aber sogar noch besser. Manchmal will ich garnicht wissen, was aus Shurikenkanone, Impulslaser und RakWerfer noch so alles werden kann 😉
 
ich meine es soll ja jeder spielen was ihm spaß macht und ist ja auch alles richtig.. doch ich habe (in meiner kurzen spielpraxis) festgestellt das man immer auf ©sm trifft und immer mit 3+ rw antreten darf und auf dauer ist das tierisch nervig.. vorallem auf turnieren und vorallem als necron.. ;\

ich sag ja nichts gegen 20 laserkanonen o.ä. aber die stukas in rauen massen aufzustellen ist doch arm 😛

eine tabelle wäre doch mal lustig:

3 stukas = normale punktkosten
ab der 4ten stuka = punktkosten +10 punkte pro jeder weiteren stuka
ab der 5ten stuka = punktkosten +20 punkte pro jeder weiteren stuka
etc

oder sie sollen einfach nur eine regel zulassen, ob automatischer lebenspunkt verlust oder bonus gegen panzer ;p
 
ich zock hauptsächlich mit meinen tau die ja auch nich schlecht sind nur im nahkampf gehen die viecher halt total unter also hab ich mir gedacht das ich mir mal ne nahkämpfer-armee zuleg die schnell bemalt werden können
was natürlich die sm wären wollte ich aber nich da fast viele meiner freunde die sm zocken also hab ich mich für world eaters entschieden aber die tau bleiben meine hauptarmee
wäre ja auch zu schade die aufzugeben
 
Originally posted by Skraag@18. Dec 2005 - 10:35
<div class='quotetop'>ZITAT
es gibt so viele individuellere armeen, es muss nicht jeder spacies spielen.

Also wenn 1000 Orden mal nicht Platz für individuelle Ausschweifungen jeglicher Art bieten 😀 [/b][/quote]
SM-Spieler 1: "Das sind meine Dark Warriors. Ist ein eigener Orden von mir. Sie sind die Elite des Imperators, seine Ex-Leibwache aus der Zeit vor dem Bruderkrieg. Sie sind die besten der besten. Das Farbschema (schwarz und silber) habe ich mir selbst ausgedacht. Und was spielst du?"

SM-Spieler 2: "Ich zocke auch Marines. Die schwarz-goldenen Jungs da. Die nennen sich Warriors of Darkness, weil sie in der dunkelsten Stunde des Imperiums zum Imperator gestanden haben."

SM-Spieler 3: "Ist doch alles Dreck. Meine Knights of the Dark Order (schwarz-gelb) sind doch viel besser. Die sind voll Geheimnisvoll und so, weil sie vom Imperator beim Bruderkrieg auf extreme Geheimmissionen geschickt wurden."

Tyraniden-Spieler: "Äh... Ist das nicht alles irgendwie das gleiche?"

SM-Spieler 4: "Ach halt doch dein Maul. Du hast ja nicht mal nen 3+ Save. Du kannst gar nicht mitreden. Gegen die 4 Sturmkanonen, die Landspeeder und die Devastator-Squads meiner Elite Black Warriors (30% schwarz grundiert, 70% unbemalt) hast du doch gar keine Chance. Und da spiele ich noch gar nicht die taktische Vielseitigkeit und die Individualisierungsfähigkeit der Liste aus."

Tyraniden-Spieler: "Äh, passt schon. Ich geh dann mal gegen den Ork da drüben spielen."

SM-Spieler4: "Schisser."

😉

Ich habe bisher nur einmal gespielt (gegen Chaos 400 Punkte) und der Typ war wenigstens echt in Ordnung. Aber mir gehen die ganzen Marines schon jetzt auf die Nerven. Sollte mir je jemand damit kommen, daß er sich über meine Tyraniden lustig macht, dann packe ich meine Figuren ungespielt wieder ein und sage: "Okay. Wie du meinst. Dann spiel halt gegen Space Marines. Ist sicher ne super Abwechslung."
 
Ich lese seit einem Jahr in 3-4 verschiedenen Foren zum Thema, da kann ich mir meinen Teil dazu denken 😉

Nichts gegen Marine-Spieler an sich, aber die Kiddie-Quote ist dort sicher aus allgemein bekannten Gründen höher als bei z.B. Dark Eldar.

Und die Vorstellung, einen absolut individuellen Orden zu erstellen (der sich genau so spielt wie 20000 andere mit ähnlichem Namen und ähnlichen oder identischen Farbschema) ist für mich auch ziemlich lächerlich.

Ich will jetzt Marines-Spielern hier nicht ans Bein pinkeln, 90% von euch sind bestimmt super. Aber die 10% Volldeppen machen halt leider schon mindestens 50% aller Deppen in Warhammer40K aus 😀
Und die oben genannten 90% müssen es doch auch satt haben, immer nur gegen Spiegelbilder zu kämpfen.

Ich sehe mich halt leider in der Situation, meine Hive Fleet auf Rending auszurichten (von der Modellzusammenstellung her), schlicht und ergreifend, weil alles andere auf lange Sicht uneffektiv wäre, sogar wenn ich nur zum Fun spiele. (Ab und zu möchte ich auch mal gewinnen.)

Und die Tatsache, daß in jedem White Dwarf der 40K-Teil zu 90% was mit den Büchsen zu tun hat und daß zig Unterordencodizes früher rauskommen als Orks oder (Dark) Eldar, sorgt auch nicht dafür, daß ich ein Schlumpffreund werde.

Hiermit also ein Hoch auf alle Alienmonster-, Grünhaut-, Blaufressen-, Blecharnie- und Spitzohrspieler, die dafür sorgen, daß aus Warhammer40K hoffentlich kein Science Fiction Schach (helle Space Marines gegen dunkle Space Marines) wird. 😉
 
@Stingray:
Das haste aber gut dargelegt. Die "eigenen" Orden sind nämlich zu 90% nur Tarnung für ne Stuka-Armee oder sonst welchen krassen Kack (oder vermeindlichen krass). Aber ja, die Kiddiequote ist bei Marines wirklich am Größten weil sie nunmal das Zugpferd von GW sind und sie halt überall als Helden dargestellt werden und man generell als 1tes mit Marines in Kontakt kommt (im Durchschnitt) wenn man 40k hört.
Ich selber habe auch mit Marines angefangen aber das ist nun schon sehr viele Jahre her.
Und Gott sei dank bin ich von ihnen wieder losgekommen, was aber nicht sehr schwer war da ich sie einfach langweilig finde.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und die oben genannten 90% müssen es doch auch satt haben, immer nur gegen Spiegelbilder zu kämpfen.[/b]

Irgendwo schon, aber man kann niemanden vorschreiben was er wie zuspielen hat und Leute die ihre Amree halt nur auf ein zwei tolle Vorteile aufbauen, haben meiner Meinung nach noch nicht genug/ keine E(h)rfahrung um ihre Armee wirklich hart zu machen. Oder sie sind einfach wirklich zu dumm ihre erfahrungen umzusetzen.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und Gott sei dank bin ich von ihnen wieder losgekommen, was aber nicht sehr schwer war da ich sie einfach langweilig finde. [/b]

Das kommt ja wohl daher das sich alle(ich sag jetzt mal böse) naps auf diese "Vorteilsarmeelisten" eingeschossen haben. Dann ist es ganz klar das alle die immer gegen die gleiche Armee spielen (obwohl es ja immer verschiedene sind) sich irgendwann schwer gelangweilt fühlen und vielleicht auch schon angenervt.

ABER

Ich bin es wirklich so leid das ich mich ständig gegen dieses Vorurteil wehren muss "Space Marines spielen nur Anfänger, Leute die nicht spielen können spielen Space Marines, Kiddie (bin 25), dumm und/oder einfallslos, nur drei Farben Minis etc. "


Es ist echt jedes mal so wenn ich neue Leute kennen lerne,
"und was spielst du?"
"Ultras"
"aaaaaaaaaaha *Augenrollundzwinkerzwinker* "


Vielelicht sehe ich das auch einfach anders, weill wir bei uns ein sehr ausgeglichenes Armee verhältniss haben.

Aber ich will nicht als langweiliger, 0815, Standardspacemarine Spieler angesehen werden der Spacies spielt weil er nichts anderes kann.
Kommt auch mal von euren Vorurteilen weg Space Marines seien einfallslos und leicht zu spielen, es geht auch anders!!!

mfg
Thomas
(der die Sache grad vielleicht etwas zu "persönlich" nimt )

ps: mir ist nochwas eingefallen:
Ich bin kein Mainstream marine spieler! Auch wenn Space Marines anscheinend eine Mainstrem Amree sind. Das ist eigendlcih alles was ich sagen wollte.
 
Also: hier im schönen Südbadne istd as ganze noch ganz gut zu ertragen: im letzen Ufoturnier waren die letzten 4 ein Eldar, zwei Chaoten und ein Imp, bei dem davor warens ein Eldar, eine Panzerkompanie, ein Psacie und ein Iron Warrior.

-> Alles in allem Erträglich. Klar, ein knappes drittel SM und noch mal soviele andere Servoträger (Chaos, Necs, GK, Soros usw..) hat man immer, aber das meiste davon ist einfach gesagt Fallobst, das man ab der zweiten Runde im schweizer system eh nciht mehr sieht (außer man hat pech und erwischt imersten Spiel einen harten gegner -aber der wird kaum SM spielen)


nemmts mir net übel, aber ihr
wiederholt euch langsam...
wiederholt euch langsam...
wiederholt euch langsam... 😉

Im ernst: das ewige Marinegebashe kann ich nimmer sehen. Klar, es stimmt SM werden übermäßig stark von GW promoted und entsprechend spielen es viele Anfänger, aber das ist kein Grund auf das Volk per se einzuprügeln. Auch wenn ich als primärer Eldarspieler den Frust verstehe wenn fürs eigene Volk über jahre nix kommt.
Aber: Marines sind das 'Herz' von 40k und waren es schon immer. Im Prinzip könnte das Spiel auch "Space Marine 40000" heißen, denn darum geht es: Marines. Das ganze Universum ist um Marines herum konzipiert (auch wenn es über die Zeit angewachsen ist). Sie sind die Helden. Alles andere sind nur Statisten.
Ihr Hintergrund is der mit Abstand detailierteste und IMHO auch schönste, wobei das natürlich auch immer Geschmackssache ist. Aber dieses Flair von wegen "Kreuzritter in einer dunkeln Zukunft" (im prinzip sind das alle Sm, nicht nur BT) ist einfach die..nennen wir es mal Quintessenz von 40k: die Kernaussage des Universums aufs wesentliche reduziert.
Oder mit Star Wars (nur 4-6!) verglichen: SM sind Luke, Chaos ist Vadder, Eldar sind Obi Wan/Yoda...und alle anderen Völker sind nur Statisten.
Immer wenn jemand mit diesem "ich mag keine SM" ankommt. frgae ich ich ob derjenige mit 40k wirklich das richtige Hobby hat, denn das ist ein Spiel über SM. Das heißt nicht das sie jeder spielen muss, aber cool finden gehört schon irgendwie dazu.
Auch nervt mich dieses *pardon* präpupertäre Getue von wegen "die sind Scheiße weil sie jeder spielt".
Mal ehrlich: diesen Wahn von wegen "nicht kommerziell - koste es was es wolle" kann ich bei komplexbeladenen Teenies noch nachvollziehen die sich mit einer Nische quasie eine Persönlichkeit suchen, aber gerade die älteren Semester sollten eigentlich reif genug sein, etwas unabhängig davon zu beurteilen ob es grade mainstream ist oder nicht...

@ Jaq
Sag mal: du propagierst dauernd den Speedersturm - aber praktisch hab ich davon noch nix mitbekommen. Auch auf z.B. T3 ist von einer Turnierdominanz der SM nix zu bemerken (von den reinen Teilnehmerzahlen mal abgesehen), im Gegenteil:

Von 37 gelisteten Turnieren haben Sm grade mal 3 gewonnen - oder etwa 8%
auf er anderen seite haben sie aber von 999 Teilnehmern 282 gestellt - oder 28 %

Ich weiß, T³ ist noch zu jung um wirklich aussagekräftige Rückschlüße zu ziehen, aber gerade weil die seite relativ jung ist, sollten - wenn du recht hättest- Sm deutlich stärker sein, da eben die meiste Zeit schon der neue Codex SM galt und die Statitik nicht mit den alten Werten 'verfälscht' wird als SM noch deutlich schwächer waren.
Das heißt für mich: entweder spielt den Stukasturm kaum einer, oder er ist duetlcih weniger effektiv als du das hier darstellst.
Und es entspricht eigentlich auch meiner persönlichen Bebachtung: eigentlich gewinnen meist immer noch 'die üblichen Verdächtigen': Riesenrat- oder Steka Eldar, Stand&Shoot DE, Orkheizas oder die besseren Chaoslegionen.
Um komm mir bitte nicht mit 'SM spieler sind eben schlechter': die echten Pro's und Powergamer, die auf größeren Turnieren absahnen wollen wechseln wenn es notwendig ist auch jedes Jahr die komplette Armee aus, d.h. wenn SM wirklich die Sieggarantie wären, würden sie häufiger (erfolgreich) gespielt werden.

btw: hab jetzt selber mal ein paar Spiele mit/gegen eine Stukaliste gemacht: die ersten Spiele waren wirklich relativ erfolgreich für die Liste, aber wenn man 2-3 mal dagegen gespielt hat, kann man sie relativ leicht kontern, sogar mit sehr konventionellen Listen: die Stukaspedder funktionieren nur, wenn man effektiv einen kleinen Teil des Feindes isolieren und vernichten kann ohne sich dem restlichen Feindfeuer auszusetzen.
Wenn der Gegner sich jetzt einfach relativ kompakt aufstellt wirds schon verdammt kritisch: zwar kann der SM mit den Speedern 1 Trupp vollständig vernichten, aber wenn dann ein zweiter zurückfeuern kann, bringen schon Bolter anständige Ergebisse. Sind dann nch ein paar geländestücke da, um den rendigeffekt etwas abzufangen werden diese Wunderwaffen gleich ziemlich zahnlos. Der Gegner muss nur etwas umdenken: mit seinen waffen eben möglcihst viele Speeder unter feuer nehmen, und nicht auf teufel komm raus einen Trupp zerstören wollen: wenn manmal ein crew betäubt hat, ruhig auf den nächsten ballern...stibrt er halt ne runde später.

Alles in allem haben die stukaspeeder gegen die getesteten Turnierarmeen eher mies abgeschnitten.
Gegen Necrons, typische Destruktoren/Extinctorenliste mit teleport-Lord und Mono zum reparieren: lief denkbar mies, hing aber auch daran das der Nec den ersten Zug hatte: er und 10 Extinctoren teleportieren so, das sie auf die erste 3er Schwadron ballern können: 20 S5 Schüsse mit BF4, Volltreffer möglich ->bye bye Speeder. danach haben die anderen Speeder und der Rerst der Armee zwar orentlich reingehauen, aber dank mono-teleport wars zu vermscherzen.
->die Necs konnte das gleiche wie dei Speeder nur besser 😉

SM drop Pod (Pods noch geproxt, da noch im aufbau!): auch nicht so tolle abgeschnitten: wenn 2 Plasmawerfer und 6 Bolter in Schnellfeuerreichweite auftauchen, wirds eng für die Speeder: gab zwar nicht so viele direkte verluste aber genügend betäubt etc.. um die Schwadron in den folgerunden recht zahnlos werden zu lassen.

meine harte Eldar (3 Falcons, 3 Vypern mit KZM, Trupp Warpspinnen, 10er Rat, Gardiplattformen): muss zugeben das diese liste es fast mit am schwersten hatten: die menge an S6 bekommt irgendwann ihre Glückstreffer auf den falcon...allerdings hat mein Kollege dem ich meine Eldar überlassen hatte ein paar Fehler im Spielstil.
trotzdem nur Unentschieden.

Am Ende: just-4-fun-liste SM: ich hab meine neuen Termies montiert und wollt sie mal nutzen, also eher ne stylische Liste, die auf Turnieren abstinken würde (volle 10er Trupps sm, Termies usw...) Als kleinen ausgleich hat ich halt nen paar gute Anti-Speeder Waffen drin (HBolter-Devas, Termies hatten Panzerjäger...)
->Die Stukaspeeder haben gewonnen, aber nur knapp.

-> Ich halte die Stukaspeeder mehr für einen Papiertiger als für einen echten winner, so ein bisserl wie den Demonbomb: in der Theorie beinhart, in der Praxis eher durchwachsen. Klar, die obligatorischen "ich brauche keine Deckung, ich hab ja Servorüstung"-Kids, die auf jedem Turnier am anfang dabei sind masakriert man.
Aber gegen stärkere Armeen, deren Spieler wissen was sie tun und nicht völlig überrascht vom Konzept sind, schneiden sie nicht überwältigend ab.
 
@Sohn des Khaine: Der 2. Teil deines Posts ist ein klein wenig übers Thema rausgeschossen. Primär gehts ja mal nur drum, dass man ständig auf Dosen trifft, nicht darum wie hart deren Listen sind.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Klar, ein knappes drittel SM und noch mal soviele andere Servoträger (Chaos, Necs, GK, Soros usw..) hat man immer, aber das meiste davon ist einfach gesagt Fallobst, das man ab der zweiten Runde im schweizer system eh nciht mehr sieht[/b]

Demnach stimmst du also zu, dass knapp 2 Drittel der Spieler mit Dosen antreten? 😉
Bei 2/3 kann man auch schlecht sagen, dass man die meisten eh nicht mehr sieht. Gegen wen spielt man denn sonst bei der Menge?


@AntiHero: Gegen IW-Spieler hat man auch Vorurteile .. aber auch nur weil 90% aller IW-Listen ihre 4 Unterstützungsauswahlen und 5 LasPlas-Trupps haben. So hat man es als "einfallsreicher" Spieler einfach schwer, sich hervorzuheben.



Leider ist TSOALR gerade down .. da gab es mal nen netten Comic zu der ganzen 08/15-Orden-Schwemme.
 
Ich versteh gar nicht wieso ihr immer vom Einheitsbrei der SM redet. Wenn ich in meiner Umgebung gucke ist es auch immer das gleiche ...

Eldar die mit 2-3 Phantomlords, Antigrav Panzer die sich bewegen,schießen und wieder verstecken können *gähn* dazu noch en haufen Khaindar (Biel-Tan sei dank) und nem Avatar damit auch nichts abhaut ...

Dark Eldar die 2 mal den gleichen Lord mit nem Haufen Incubbis und exakt 20 Krieger einsetzten ....

Die einizgsten die wirklich nicht fiese sachen machen sind IA ... der Rest der Völker kann sich genauso an die Nase packen wie diese "fiesen" Stukalistenspieler ...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
bei den Dosen brauchst du nur nen "Und"  Die Teile spielen sich fast von alleine. [/b]
Jop so isses.

@Sohn des Khaine:
Also in meinem Verein sind 3 solcher Stuka-Spieler und auf Turnieren habe ich auch schon 4 weitere Turnierspieler erlebt die auch ansonsten gute Spieler sind. Wie du schon sagst, Großteil der Marinespieler is Fallobst und deshalb sieht man es weiter vorne nicht aber die Stuka Spieler die es gibt sind halt oftmals auch recht gut.
Und die nehmen die Stukas ja auch sicherlich nicht rein weil sie so schön aussehen. 😉 Und wie bitte schön kann man das mit ner Demonbomb vergleichen, garnicht! Ne Demonbomb kann man mit ner mobilen Armee (bzw, den/die Ikonenträger) leicht zerballern.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dark Eldar die 2 mal den gleichen Lord mit nem Haufen Incubbis und exakt 20 Krieger einsetzten ....
[/b]
@Wassili:
Toll und was willste damit? Dann haste 2 teure Einheiten die sich durch 5er Lasplas-Trupps hacken, echt Verschwendung denn da reicht das HQ alleine schon aus.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eldar die mit 2-3 Phantomlords, Antigrav Panzer die sich bewegen,schießen und wieder verstecken können *gähn* dazu noch en haufen Khaindar (Biel-Tan sei dank) und nem Avatar damit auch nichts abhaut ...[/b]
Nur kosten Khaindare recht viel und wenn sie nen Paniktest bei Beschuss ablegen müssen können auch sie wegrennen und der Avatar macht sie nur im Nahkampf furchtlos. Und mit 4+ RW halten die ja auch mal garnichts aus! Bestes Beispiel Tornado Land Speeder, da macht einer alleine ja schon fast ne Einheit platt.
 
So da möchte ich doch auch noch eine change haben mich zu verteidigen 😉

Ich spiele jetzt Marines seit 3 Jahren nicht so lange wie andere Profis hier im Board, und bin 18 Jahre alt, also fast im "Spacy Kiddy" Alter.
Meine armee hat jetzt eine grösse von fast 5-6 Tausend Punkten, und ich habe genau 2 Stukas in der liste, einen an meinem Cybot, und einem an meinen Crusader.
Und warum? Weil Landspeeder nicht in meinen Hintergrund passen, meine Armee infiltriert den Feind und lässt dann die starke Untersützung kommen, Crusader, Termis, Sturmtrupp.

Und ich hasse es wirklich wenn ich in so eine schublade gepackt werde, nichtnur als Space Marine spieler sondern auch im echtem Leben. "Ahh kuck ein PC Freak der hat bestimmt keine freunde usw" ahh ja dann hört der auch noch Metal blablala...
Und ich würd sagen leute die sagen das die meisten SM spieler Kiddys und Idioten sagen auch das was ich eben angesprochen habe.

Damn, jetzt muss ich zur arbeit fahren... hmm nagut schade wollte eigentlich noch mehr sagen...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Um Eldar geschickt zu führen, braucht es einen fähigen und kompetenten General. bei den Dosen brauchst du nur nen "Und"  Die Teile spielen sich fast von alleine. [/b]

Tut mir leid, aber jemand der sowas sagt oder glaubt, hat meiner Meinung nach keine wirkliche Ahnung.

Thema Eldar... lol wer glaubt denn wirklich das sie schwer zu spielen sind??? Das ist auch nur Propaganda von GW. Ich spiele auch ab und zu Eldar (und mein Bruder spielt Eldar seit dem ich Ultras spiele) also kann ich dazu schon was sagen!

Und Space Marines spielen sich genauso leicht oder schwer wie jedes andere Volk *2 (DE und Ork Fusslatscha mal aussen vor*1). Nur ist da halt der bekanntheitsgrad dieser "Vorteils" Armeelisten um einiges höher als der von anderen Völkern (und natürlich gibt es viel mehr Marine spieler als andere...)


*1 DE lass ich aussen vor, weil ich über sie nichts sagen kann, nicht oft gegen sie gespielt und noch nie mit ihnen. Orks hab ich selber ne kleine Armee und da weiss ich welche Probleme man hat)

*2 Wenn man sich damit auskennt
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Um Eldar geschickt zu führen, braucht es einen fähigen und kompetenten General. bei den Dosen brauchst du nur nen "Und"  Die Teile spielen sich fast von alleine. 



Tut mir leid, aber jemand der sowas sagt oder glaubt, hat meiner Meinung nach keine wirkliche Ahnung.[/b]

Dem stimme ich mal gewissermassen zu.

Manche Leuten koennen oder wollen nicht anders als immer Marines zu bashen oder? "Kiddy Armee .. baehh.. bla.."

Marines haben eine Menge Vorzuege, Riesenmodellvielfalt, viel Plastik, wenig Modelle zum aufstellen, vielseitig, GW-Zugpferd ( 😉 ) .. das ist ja wohl klar das die eigentlich fast jedem mal ins Auge springen. Allein das man fast nichts umbauen braucht spricht ja schon sehr fuer den weniger saebelbegeisterten.

Das Marines sich als quasi Selbstlaeufer spielen halte ich auch fuer Unfug.
W4 und 3+ Ruestung schuetzt einen in den heutigen Zeiten mal vor garnichtsmehr.
Ausser vor Ganten und Imperialen 😉
Sich darauf zu verlassen fuehrt genau zur Niederlage..

Was sicher richtig ist, das ein falsch postierter Trupp Marines ein Runde Feindfeuer eher verzeiht als eine Einheit Eldar Gardisten (allein weil Bolter nichtmehr ihre volle Wirkung entfalten). Dafuer hat man den Nachteil das wirklich jeder der auf Turniere geht den "Anti SM Kram" einpackt und man als Marinespieler automatisch in das "Standardgegner" Raster purzelt. Dann verzeiht ein offen gestellter Trupp naemlich keine Runde Feindfeuer mehr (Berge an Plasma, Schattenwaffen, Sternenkanone usw).
Und lustigerweise habe ich an vielen Turniere max 1/3 meiner Spieler gegen Servos ranmuessen.. whatever .. basht mal frohlich weiter. 🙄
 
Wenn ich das hier so lese, scheint wohl jeder SM Spieler in manchen Augen ein Langweiler zu sein, der keine Ahnung vom Spiel hat weil "die spielen sich ja von selbst".

Wenn das so wäre, würde ich nicht 50% meiner Spiele im Freundeskreis verlieren. Auf Turnieren hab ich bis jetzt nur unentschieden rausgeholt.
Bevor jetzt jemand sagt, ich hätte keine Ahnung vom Spiel. Ich habe kurz nach Beginn der 3. Edition Dark Eldar gespielt und das ziemlich erfolgreich.
Ich habe die dann nach einigen Jahren verkauft weil ich keine Lust mehr auf 40K hatte und hab jetzt wieder mit 40K angefangen und eben mit Space Marines.

Jede Armee hat Ihre Daseinsberechtigung, ohne das darüber hergezogen werden muß. Mit jeder Arrmee kann man eine Bart-Armee alá 8 Stukas aufstellen, halt eben mit etwas starkem der jeweiligen Armee.

Eines frag ich mich aber noch, wo hab Ihr die vielen 8 Stuka Listen gesehen? Beim mir im Freundeskreis nicht, da gibt es nur noch einen Space Wolf Spieler, der Rest hat Tyras, Chaos, Dark Eldar, Necrons..., also nix mit einem arschvoll Marines. Auf einem Turnier hab ich sowas bis jetzt genau einmal gesehen.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das haste aber gut dargelegt. Die "eigenen" Orden sind nämlich zu 90% nur Tarnung für ne Stuka-Armee oder sonst welchen krassen Kack (oder vermeindlichen krass). Aber ja, die Kiddiequote ist bei Marines wirklich am Größten weil sie nunmal das Zugpferd von GW sind und sie halt überall als Helden dargestellt werden und man generell als 1tes mit Marines in Kontakt kommt (im Durchschnitt) wenn man 40k hört.[/b]

Ich hab auch einen "eigenen" Orden. Da sind genau 1 Stuka drin und zwar am Cybot. Demnächst kommt noch eine dazu, bei einem Termi. Mit viel Glück, und wenn ich mich dazu durchringen kann das Geld auszugeben, noch eine am Landraider Crusader.
Ich finde in meiner Liste auch keinen "krassen Kack" wie das so schön geschrieben steht. Ich hab meine Standardslots immer recht gut gefüllt, und zwar ohne 6 Laserkanonen, ich hab nur 3 und dabei bleibst auch. Ich setzt auf eine gesunde Mischung von Nah und Fernkampf, ist zwar nicht so erfolgreich wie spezialisierte, macht aber mehr Spass.

Ich bin es Leid das alles immer über einen Kamm geschert wird, nur weil einige wenige Beispiele negativ auffallen.