Turnier in Münster (WHFB, W40K, HDR, WM)

So, ich melde mich mal stellvertretend für die anderen Organisatoren und sage, dass es uns allen trotz der anstrengenden Tage viel Spass gemacht hat.

Außer dem kleinen Zahlenproblem am Ende, dass wohl meiner geistigen Umnachtung geschuldet war🙂, hat eigentlich alles gut geklappt, wobei ich natürlich primär für "mein" Turnier, also 40k spreche. Vor allem loben will ich aber nochmal meinen Kollegen Manfred aka Echsodus der Blut und Wasser mit 200 Fantasyspieler-Paarungen geschwitzt hat.

Das Gelände war für ein Turnier mMn ausreichend. Interessanterweise haben wir noch 3 Kisten voll stehen gehabt aber nachdem es losgegangen war und wir eigentlich auch zufrieden waren mit der Plattengestaltung hat daran keiner mehr gedacht.

Zum Thema Armeelisten kann ich nur sagen, dass das 40k System praktischerweise so gestaltet ist, dass eine Armee nie gegen alles gut oder schlecht aussieht. Deswegen habe ich auch keine Listen zurückgewiesen sondern nur einen Appell an die Spieler im Vorfeld des Turniers gestartet.
Der Ausgang des Turniers spricht in dem Punkt auch Bände. Die vorderen Plätze gingen nicht an die allseits gehassten "Rat-Armeen" oder 9 Tornado-Speeder Marines sondern an klassische Allround-Listen, was mich auch gefreut hat.

Schlussendlich freue ich mich schon auf das nächste Turnier unserer Truppe und hoffe die meisten Gesichter wiederzusehen 🙂
 
Ich fand das Turnier gut. Kleine Kritik: Das Gelände war wirklich wenig. Eigentlich jammere ich über das Gelände wegen meine Barken, aber wenn die Gegenspieler(Imps/SM-Schußarmee) vor mir jammern, dann sagt es schon viel aus.
Die Gelände waren alle gleich, fand ich jedenfalls, gleich verteil, ob vorne oder hinten. Ich konnte bei keiner Platte eine Barke verstecken. Auch das sagt was aus.
Den Malwettwerbe würde ich nach den 4ten Spiel machen. Für Jokareo war es ein Nachteil, obwohl die Wildorkarmee ein Hammer war. Habt ihr mal auf die ganzen Wildorks geschaut??? 110 Jungs und jeder anders. Einfach Wahnsinn.
Aber wie gesagt, das Turnier war sehr gut und meine Gegner waren alle in ordnung vor allem meine 2 Schweizergegner.
 
Im Fazit muss ich sagen: Das war ein tolles Turnier! Die Spieler waren in der Regel nett und es hat viel Spaß gemacht gegen sie so zu spielen oder sich mit ihnen zu unterhalten. Kritikpunkte gibt es aber natürlich.
Als Dark Eldar Spieler hat mich vor allem das Gelände gestört. Ich würde gar nicht sagen, dass es generell zu wenig war, aber die geländestücke waren einfach zu klein. Gelände, hinter dem ich nichts verbergen kann, weils vorn und hinten rausschaut, bringt mir einfach nicht so viel. Und die Tatsache, dass zahlreiche Tische höchstens eins oder zwei Geländestücke hatten, hinter denen man ernsthaft eine Barke verbergen konnte. Etwas pech in der ersten Runde und meine Armee musste Laufschuhe anziehen.

Auch ein zweifelhafter Punkt waren die Armeeliste. Die Vorgabe, eine Liste aufzustellen, gegen die man selbst gerne spielen würde, war einfach zu ungenau, so dass sich viele Spieler daran wohl einfach nicht gehalten haben.

Aber im Ergenibs: Tolles Turnier mit vielen tollen Spielern und einigen superben Armeen. Im Brückenkopf werde ich dazu wohl auch einen hübschen, umfangreich bebilderten Bericht schreiben.
 
Erst mal die Kritik:
- das Gelaende (wie fast alle ^^). Wenn man sich nicht einigen konnte, dass Huegel Gr 3 verdecken war es fast von jedem Punkt der eigenen Aufstellung moeglich in die komplette gegnerische Zone wirken zu koennen. IdR waren es mehr 15% Gelaende. Das es auf den hinteren Platten schlechter gewesen sei kann ich allerdings nicht bestaetigen (2x hinten, 3x vorne gespielt).
- Lange Wartezeiten. Irgendwie wusste ich nie von wann bis wann gespielt wird. Die Durchsagen habe ich -sobald die Spiele begonnen haben- kaum noch verstanden.

Zum positiven:
- die halle war sehr gut. Vielleicht lag es auch daran, dass es nicht so heiss war aber die Luft war selbst am Samstag noch atembar 😀
- Orga allgemein. Sobald die Partien aushingen ging es extrem zuegig. Probleme wurden schnell geloest und die einzige Frage an den Schiri wurde auch kompetent beantwortet.
- Verpflegung: Gut und guenstig. Ich bin sehr zufrieden gewesen.
- Ich freue mich auf Muenster II 😀

Lob und Anerkennung! Hut ab!

Zu den Listen:
Ich habe gegen 11 SK Alaitoc, Iron Warriors und Khorne DP gespielt. Keine der Listen wuerde ich gerne in einem Freundschaftsspiel sehen. Aber auf einem Turnier will ich gefordert werden und der Gegner soll -im Rahmen der Regeln- das seiner Meinung nach beste aufstellen. Solche Spiele sind mir lieber als ein Anfaenger dessen Armee nicht den Hauch einer Chance hat auch nur einen Teil meiner Armee zu gefaehrden. Insofern hat die Bitte ihren Erfolg gehabt 🙂
 
So, die Ergebnisse sind nun online: 40K Ergebnisse Fantasy Ergebnisse
Ein Bild gibt es auch noch:

Muenster_001.jpg
 
Nu hab ich auch ein bissl Zeit. 🙂

Ganz großes Lob an die Orga, ich bin total begeistert von dem ersten Groß-Turnier, dass ich besucht habe. Hatte vorher die Befürchtungen auf Übel-regelfickige Spiele, aber stattdessen hatte ich 5 95% faire (^_-) & fast nur supernette Gegner. War interessant mal einige Forumer im Reallife zu sehen und mit ihnen zu plaudern (Gruß an Horus 🙂 ).

Mein persönliches Ziel hab ich erreicht, als Necronspieler konnte ich den Monolithen auf Tisch 1 rächen (super Tisch *daumenhoch*). 😀

Pro:
- Die vielfältigen Missionen. War nicht leicht sich drauf einzustellen, hat aber echt spaß gemacht sich daran zu versuchen.
- gutes, billiges Futter
- gute Halle
- der mehrfache Aushang der Paarungen jede Runde
- Nettes, kompetentes Team.

kontra:
- bissl mehr gelände ^^°
- die typische verspätung am anfang... aber die gibts IMO immer *g*

Ich find's, wie gesagt, supergut & freue mich auf's 2. Unlimited. Und nu warte ich weiter auf die Rangliste, weiß immer noch net, wieviel-ter ich nu war. *g* 😉
 
My 0.02€ of mustard! 😀

Nun ja. Prinzipiell ein gutes Turnier, sehr bemühte und gute Organisation. Daumen hoch.

Es war halt für mich wieder ein übliches Turnier, insofern daß ich eine dreiviertelwegs vernünftige Liste dabei hatte und mal wieder von meiner Unfähigkeit, besser als Eins und Zwei zu würfeln, in den Wahnsinn getrieben wurde.

Das Gelände. Ach ja. Ich war mit einer "shooty-shooty" Space Marine-Armee da und fand, daß vieeeel zu wenig Gelände auf den Tischen war, bzw. zu wenig Gelände, das man hätte ausnutzen können. Dann meine Frage: nachdem am Samstag morgen abzusehen war, daß ca. zwanzig der 40k-Tische nicht benutzt werden würden, warum hat die Orga dann nicht deren übriges Gelände auf die vorderen Tische verteilt? Zumal da schon die ersten Rufe nach mehr Terrain laut wurden. Tststs.

Daß die vorderen, "schönen" Tische den "guten" (oder soll ich sagen: glücklichen) Spielern vorbehalten blieben, fand und finde ich unfreundlich, aber nachvollziehbar. Nur wäre es nett gewesen, dies im Vorfeld zu wissen, und es nicht durch Gerüchte und eigene Extrapolation herauszufinden... sowas schmeckt nach Vetternwirtschaft und "self-fulfilling prophecy".

Die Qualität des übrigen Geländes fand ich weniger problematisch (niedrig, aber akzeptabel), denn der Hauptproblempunkt lag definitiv in der Quantität bzw. flächigen Ausdehnung. Zu wenig Deckung, und wie gesagt, "shooty-shooty" Space Marines.

Näxter Punkt: Was für einen Sinn hat die (gutgemeinte) Anforderung, "Armeen, gegen die man gerne spielen will", aufzustellen, wenn dann ein Verstoß dagegen nicht bestraft wird (außer durch "Docking" von Fairnesspunkten durch den jeweiligen Gegner, was ich zugegebenermaßen einmal gemacht habe)? Der Herr Pagel wird da durchaus anderer Meinung sein, und das ist sein gutes Recht (wobei ich seinen Heizakult auf den ersten Blick nicht SO schlimm fand, aber der nur halb bemalte Kampfpanzer mag mich abgelenkt haben... IF-Hasser!?!).

Doch gegen eine Armee spielen zu müssen, die aus drei Vindicatoren, 15 oder weniger Graumähnen, 9 Terminatoren, zwei Rhinos sowie einem Cybot und Wolfslord bestand, die ALLE! ihre Nachtsichtwürfe schaffte UND! bei allen Geschütztrefferwürfen einen Volltreffer hinlegte, überschreitet für mich die Grenze des Erträglichen... wenn Powergaming und Pech zusammenkommen, ist der "homme moyen sensuel" des Tabletop-Hobbies einfach am A****.

Nun ist das Turnier ja gar nicht sooo schlimm ausgegangen. Ich hab fast die ganze Punktzahl für Bemalung gekriegt, volle Fairness-Punkte (auch wenn das nicht viel sagen mag, ist es immerhin mehr als Herr P. aus B. erhielt), und mein Team kam auf Platz 7 von 16, ich auf Platz 43 von 72, was immerhin besser ist als 18 von 18 bei meinem letzten Turnier :annoyed:, und von den fünf Spielen waren zwei hervorragend, zwei gräßlich und eines akzeptabel. Doch wäre ein höheres Ergebnis als 40 Punkte aus 5 Spielen angenehmer gewesen. Zwanzig Euro sind zwar immer noch viel Geld, aber ich will nicht sagen, daß ich die Ausgabe und Teilnahme bereue. Ich hoffe, daß das Boltershot besser läuft (wenn ich noch einen Platz kriege).

Nur meine Devastoren werden noch eins auf den Deckel kriegen. Nur EIN einziges Spiel zu überleben, und das als Einzelfigur, bedeutet, daß ich doch noch fünf Mann Kugelfang brauche.
 
Moin,
dann meldet sich auch mal der "orange" Schiri zu Wort 😀.
Ich fand das Turnier angenehm ruhig, nur 2-3 strittige Entscheidungen, die, bis auf eine, aber schnell akzeptiert wurden. Dafür nochmal ein Dankeschön an alle Spieler. In so entspannter Atmosphäre ist es halb so schwer.

Was die Tische angeht: Die erste Platte war von Daniel noch angefertigt worden, da sollten wirklich die beiden ersten spielen. Die zweite Platte war eher Zufall, denn dies war die Platte, auf die die Ziterdes Sachen kamen. Das lag hauptsächlich daran, dass die Ziterdeskartons einfach da standen, als es ausgepackt wurde (Der Fantasytisch mit Ziterdeskram war genau auf der anderen Seite des Mittelgangs...). Ansonsten haben wir das Gelände nicht nach Rang der Tische verteilt. Es wurde versucht, gleichmäßig auf alle Tische Geländestücke zu stellen. die "zwanzig unbenutzten Tische" waren auch nur 9...
Man hätte am Samstag abend noch umdekorieren können, aber wir hatten so viel um die Ohren, dass wir dazu einfach nicht mehr gekommen sind.

@Wartezeiten: Ja, das war schlimm. Aber das GöPP und der Rechner vertrugen sich nur mäßig. Während ich meine Runden drehte, gab Simon die Sachen schon ein. Nur gab es mehr als einen Absturz bzw. Verlust der Daten, so dass die Eingabe neu gestartet werden musste. Dies wird sich beim nächsten Mal verbessern.

Ich hoffe jedoch, dass die negativen Punkte, die es sicherlich gab, niemanden davon abhalten, nächstes Jahr wieder zu kommen. Das niemand schlechte Schirileistungen ankreidet, finde ich erstmal gut 😀, auch wenn es einige Sachen gab, die man bestimmt diskutieren kann.
 
so ... sehr schönes tunier kann ich nur sagen und schließe mich der meinung neiner vorredener an. ergänzen möchte ich noch

lob ... versorgung war einfach top. zwar nix exquisites aber es war alles da was man zum überleben brauchte und die jungs und mädels hinter der theke haben nen guten job gemacht.

die spiele waren auch alle ok ... bis auf eins in dem ich meinem gegenspieler ziemlich viel grundwissen vermitteln mußte ... was dann im 3. spiel des ersten tages schon mächtig schlauchte.

was imho nicht in ordnung war (was ich auch schon auf dem NM05) feststellen mußte das einige spieler sich mit armeen anmelden mit denen sie später nicht spielen. ich weis zwar nicht in wieweit und wie stark man das zu seinem vorteil nutzen kann, aber fair ist das nicht. vll. kann man da mal in zukunft drauf achten wenn schon nicht die AL kontrolliert werden aber wenigstens die armeen.

@ Ynnead

... ich hoffe du hast nicht schlecht geträumt von meinem ehrwürdigen cybot 😉
ich hab nämlich schon fast ein schlechtes gewissen, da in dem spiel so einige sachen ziemlich dämlich für dich gelaufen sind. naja ich fands trotzdem spannend.
dein zoantrop hat sicher schon nen orden bekommen 😉
 
@Bellerophon: zu den 'Anders-Spielern' gehör ich wohl auch. Ich hatte mich bei T3 mit HJ angemeldet, bin dann aber wegen Bemalung & Lust auf Necrons umgestiegen (nachdem ich bei Simon nachgefragt hatte).
Leider kann man seine Anmeldung bei T3 nicht weiter bearbeiten, daher konnte das wohl nicht mehr für alle offensichtlich geändert werden... 🙁

@Ergebnis: Das letzte Spiel hat's mir versaut. Aba soviel Fehler, wie ich da im Nachhinein gemacht hab, war's die gerechte Strafe. Wer 5 Möglichkeiten hat das entscheidende Ergebnis zu umgehen / abzufangen & bei allen 5 mist baut der hat's einfach verdient massakriert zu werden. 🙄

nja, 21. beim ersten großen Turnier + mono auf Tisch 1 gerächt ist doch eine erfreuliche Bilanz. 😀
 
... du also auch ... das hatte hatte ich noch garnicht bemerkt ... ich meinte es ja eh allgemein.

gegen wen mußtest du als letztes antreten ... das vorletzte war ja glaub ich unentschieden gegen herrn fenger alaitoc oder?

aber dafür das du die ersten spiele immer unter den top ten warst wenn ich mich recht erinnere war das doch wohl schon nicht schlecht ... nur deine frisur mußt du noch mal überarbeiten 😉 😀
 
Also ich fand das Turnier klasse!
Ich wurde 9ter und mehr hatte ich auch nicht erwartet da ich ja von Anfang an wußte, daß meine Armee nicht komplett bemalt ist. Dennoch hat es für 13 von 25 pts gereicht was mich sehr überrascht hat.
Tja, wäre meine Armee komplett bemalt gewesen (also 12 pts mehr) dann wäre ich 2ter geworden. Das ist zwar etwas ärgerlich aber ich kann mich nicht beschweren da ich ja von vornerein schon wußte, daß es so kommen kann.

Zum Gelände, es war zumindest auf den vorderen Platten nicht umbedingt zu wenig Gelände auf den Tischen. Was viel schlimmer war und auch schon angesprochen wurde ist die Tatsache, daß auf den meisten Platten zu wenig Größe 3 Gelände vorzufinden war und man somit Fahrzeuge eher schlecht verstecken konnte. Hügel Größe 2 waren mehr als genug da aber die bringen eigentlich niemandem etwas.
Die Auslosungen etc. haben zwar immer etwas gedauert aber ich finde das kann man niemandem vorweisen bei sovielen Spielern.
Was mich aber gestört hat bzw. was man hätte machen können, ca. 15 Minuten vor Spielende einfach ne Durchsage damit zu machen da man im Spiel gerne mal die Zeit vergisst.

@Echsodus:
Da ist ein kleiner Fehler drin in der Ergebnis-Liste 40k, Michael "Meaty" Lehnertz hat nicht Chaos sondern Heizaz gespielt und Thomas "akamorley" Brutscher war mit Wildorks da.
Sorry aber ich muß es richtig stellen, daß 4 von den 10 oberen Armeen Orks waren. 😛

@Kaisergrenadier:
Also ich hatte mit meiner Armee auch schon sehr hart zu knabbern hin und wieder. Meine Armee war nunmal sehr extravagant und außergewöhnlich für Orks und meiner Meinung nach bei weitem nicht zu hart, wenn das bei ner Heizakult Ballerarmee überhaupt geht.
Man muß schon mit ihr umgehen können. 🙄
Imperial Fists Hasser bin ich keineswegs nur wollte ich nen knallig gelben Kampfpanzer haben (an dem ich noch ne Menge machen muß!!!).
 
@Jaq: Die Bemalwertung lief etwas anders. Es gab eine Punkteliste, die wir abgehakt haben. Eine vollständig bemalte Armee gab 17 Punkte, wenn man noch Truppabzeichen, Banner o.ä. hatte, dann 20. Für 25 musste die Armee schon herausragend sein.

@Zal: Ich glaube fast, dass dich nur wenige gesehen haben werden. Es war doch ein wenig sehr voll, um sich an Leute nur anhand der Kleidung zu erinnern.