Turniersterben Fakt - was tun (UMFRAGE)

Vielleicht ist der Markt auch einfach übersättigt? LAN-Parties haben es vorgemacht, wie man einen Markt massivst übersättigen kann & sie dann irgendwann, mit fortschreitender Technik & zuvielen Events zum aussterben bringen kann. Oder vielleicht muss wieder eine 'neue' Edition kommen, nur DLC's.. *ähm* "Supplements" reichen vielleicht nicht mehr? Als Fluffspieler gehe ich nicht *mehr* auf Turniere, weil Tryhards überall sind, auch in der Fluff-sektion.
 
In 40k hat sich im Prinzip nicht viel geändert.
Was sich aber geändert hat ist die Konkurrenz.
Immer bessere Systeme schießen wie Pilze aus dem Boden und die allgemeine Akzeptanz von TT steigt dabei auch noch.
Hab vor einiger Zeit Vater und Sohnemann kennen gelernt, die noch nie etwas von Games Workshop gehört haben.
Spielen aber X-Wing und Infinity.
So kanns auch kommen.
Man kommt mittlerweile an GW vorbei in den Hobby.
Zudem hören auch noch welche wegen wegen Familie auf.
Wer mal auf Turnieren war sieht da auch eher die jüngeren Spieler. Die Gründen aber irgendwann Familie und haben keine Zeit mehr, oder wenden sich irgendwann einem anderen System zu, weil das Lieblingsvolk grade einfach zu schwach ist und eine 2. Armee zu teuer
 
Vielleicht ist der Markt auch einfach übersättigt? LAN-Parties haben es vorgemacht, wie man einen Markt massivst übersättigen kann & sie dann irgendwann, mit fortschreitender Technik & zuvielen Events zum aussterben bringen kann. Oder vielleicht muss wieder eine 'neue' Edition kommen, nur DLC's.. *ähm* "Supplements" reichen vielleicht nicht mehr? Als Fluffspieler gehe ich nicht *mehr* auf Turniere, weil Tryhards überall sind, auch in der Fluff-sektion.

Nein, das war WoW und der Ausbau von DSL.
 
Ich bin ein ehrgeiziger Spieler und fanatischer Hobbyist.

Ich würde auf Turniere gehen, wenn ich wüsste das NICHT mindestens die Hälfte der Teilnehmer absolute Powergamer und Sozialnieten sind.

Denn auch auf einem Turnier mit hohem Taktikniveau möchte ich Spaß haben und mit den Mitspielern interagieren und sozialisieren.

Sich abartige und unfluffige Kombinationen oder Spam als Armeelisten schreiben, nur weil GW is Absatznot jegliche logische Beschränkungen aufgehoben hat, finde ich abstossend.
 
Man liest das die meisten noch nie auf Turnieren waren, sondern sich teils von irgendwelchen Leute haben was erzählen lassen oder auf den Zug aufspringen des Missmuts den man zu jeden Thema in Internetforum zu einen Thema/Spiel liest. Wie sich hier zu manchen Themen angegangen wird, wird man so nie auf Turnieren sehen.

Weil es keine LANs mehr gibt? Ganz klar ausbau des DSL's, warum soll ich meinen Rechner irgendwo hinschleppen und dafür Geld bezahlen, wenn ich auch von zuhause mit meinen Kumpels zocken kann.

Der Nachwuchs bleibt momentan aus wegen andere Alternativen, wenig Werbung und halt und das ist der wichtigste Grund die Teuren Preise. Es hat rein gar nix mit den Spielsystem zu tun oder wegen der Balance die war schon immer sehr Durchwachsen nur waren immer mal andere an der Reihe.

In Sachen Werbung ändert sich was. Es kommen und sind gute Warhammer Spiele raus gekommen und es kommen weitere. In Sachen preise geht es auch voran, man schaue sich die neuen Starter Boxen an oder die neue Ritterbox.
 
Nein, das war WoW und der Ausbau von DSL.

Nicht ganz, richtig den Bach runter ging es nach Erfurt. Erst wurde dort das Beben im zuge der Killerspieldebatte abgesagt danach auch viele große Lanpartys in anderen Regionen, oft nicht einmal von den Veranstaltern sondern von den Gemeinden/Städten die die Örtlichkeiten gestellt haben. Langsam ist das Thema Killerspiele aber vom Tisch, die Akzeptanz von von Computerspielen und auch E-Sport steigt und schon kommt das Thema Lanparty und auch richtig große Lanpartys zurück, siehe Dreamhack und co..


@PalOfPates:

Weil es keine LANs mehr gibt? Ganz klar ausbau des DSL's, warum soll ich meinen Rechner irgendwo hinschleppen und dafür Geld bezahlen, wenn ich auch von zuhause mit meinen Kumpels zocken kann.
Warum geht man auf Events und Konzerte? Ich kann auch Zuhause mit freunden Musik hören und Party machen und die Getränke und Snacks sind dabei viel günstiger.


Es hat rein gar nix mit den Spielsystem zu tun oder wegen der Balance die war schon immer sehr Durchwachsen nur waren immer mal andere an der Reihe.
Halte ich für ein Gerücht das es nicht am System bzw. am Balancing hängt. Wenn man mit Turnierspielern anderer Systeme redet, die ja nun mal am wachsen sind, bekommt man sehr oft zu hören das man kein 40k Turnier spielt wegen der Balance und des Systems. Und ja auch die Balance ist schlechter geworden. In der 3. und 4. Edi war es bei weitem nicht so einfach jemanden in der 2 oder 3 Runde vom Tisch zu fegen wie jetzt. wer auf ein Turnier geht will Herausforderung haben, will sich messen und angenehme Spiele gegen Spieler austragen die er nicht kennt. Der will nicht in der 2 runde aufhören weil nix mehr von seinen Minis auf dem Tisch steht. Und das läßt sich halt nicht wirklich verhindern wenn man auf bestimmte Matchups trifft.
 
Wurde eigentlich mal eine Umfrage bei bei Ex-40k Turnierspielern und Turnierspielern anderer Systeme gemacht?
Man sieht ja Versuche von verschiedenen Orgas der Turnierscene neues Leben ein zu hauchen. Ich habe aber bisher noch nirgendwo gelesen das man "Grundlagenforschung" bei den Spielern betrieben hat. Da frage ich mich, warum wurde das noch nicht gemacht? Ein vernünftiger Fragenkatalog wäre doch schon einmal eine gute Idee, ich würde ihn noch ausführlicher gestalten als Medjugorje und mal verteilen, über T3 und direkt auf verschiedenen non 40k Turnieren und die Ergebnisse online stellen. Anonym versteht sich.
 
Hallo,

Mir fehlen eigentlich nur zwei Antworten bezogen auf den Eingangspost.

Ich bin Fluffspieler, war bisher auf keinem Turnier und würde auch auf kein Tunier kommen...
- Weil für mich das gesamte Spielerlebnis und alle damit verbundenen Möglichkeiten des 40K-Universum im Vordergrund steht.

und

Ich bin Turnierspieler und werde wieder auf Turnieren erscheinen weil...
- Das ergebnisorientierte austragen von Spielen unter Ausnutzung der zielführendsten Möglichkeiten welche das 40K-Regelwerk zu Verfügung stellt für mich entscheidend ist.


Es sollten auch immer die Extreme angehört werden. Ansonsten wäre eine solche Umfrage nicht objektiv.


MfG

Zasar
 
Also, ich bin kein Anfänger, war aber aufgrund von Vorurteilen gegen die Turnierszene noch nie auf einem Turnier. Habe mich in deinem Antwort Katalog nicht wirklich wiedergefunden deswegen schreibe ich mal meine eigene 😛

Warum reizen mich Turniere so überhaupt nicht?

Kurz und schmerzlos? Pay to win. Wer gewinnen will spielt die stärkste liste aus dem Forum, das machen dann natürlich ganz viele, und dann erst kommt die Taktik ins Spiel. Nennt mich nen dummen Noob oder sonstwas, aber ich habe mir schon Turnierberichte angesehen in denen Leute NUR gegen die fast immer gleiche Eldar Liste gespielt haben, kleinere Variationen waren vorhanden. Will ich Eldar spielen? Nein. Will ich gegen solche Eldar Turnierlisten spielen? Nein.
Von solchen listen kriege ich zu Hause auf den Sack, da ich des Spaßes wegen spiele und nicht des Gewinnens wegen. Also warum soll ich quer durch Deutschland fahren, Anmeldegebühr zahlen evtl noch ne Übernachtung, nur um dann von ner Copypaste Liste den Sack voll zu bekommen? außer natürlich ich kaufe mir vorher genau so ne Liste zusammen.

Das sind wie gesagt alles Vorurteile gegenüber der Turnierszene die sicherlich viele haben, das wäre vlt genau der Punkt wo man ansetzen kann. Da es aber keine wirkliche Deutschlandweite Turnierorga/liga gibt die das übernehmen kann, fällt das wohl Flach.
 
Ich bin weit weg vom klassischen Turnierspieler, will aber mein persönlich größtes Hindernis zur Teilnahme kurz in die Runde werfen:

Turniertage sind mir zu lang. 9 Uhr Treffen, 20 Uhr Siegerehrung, drei Spiele...mir macht das Stress. 40K ist halt ein recht komplexes und langes Spiel. Als bei uns dann zuletzt 1250 Punkte ausgelobt wurden war ich begeistert, bis ich realisiert habe, dass auch gleich auf 4 Spiele erweitert wurde.
Ob das lösbar ist weiß ich nicht, wollte es nur kund tun. Ich hab die 40 inzwischen hinter mir gelassen...bin ich vielleicht zu alt?
Jedenfalls würden mir 2-3 Spiele 1250 - 1500 Punkte gefallen (ok, 2 Spiele sind nicht auswertbar...)
 
das ist dann ein turnier was als spielenachmittag bezeichnet wird und am ende darf/soll sich niemand als "gewinner" dessen sehen.

Was _ghost_ sagt. Man könnte allenfalls noch ne Punkteliste erstellen, damit man sowas wie Feedback hat.Das wäre dann auch das höchste der Gefühle.

@Aranth: Gibt natürlich Fraktionen, die bei geringeren Punktzahlen besser funktionieren. Aber warum eigentlich nicht? Also im Zusammenhang mit "Anti"-Turnier-Format?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei dem was Elmucho schreibt, finde ich mich eigentlich nahezu komplett wieder.

Das Hobby betreibe ich schon so einige Jahre aber zum Turnierspielen ist es irgendwie nie gekommen. Vorurteile habe ich eigentlich auch keine, würde es eher dagegen sprechende Erfahrungswerte nennen wollen.

Was da gegen Turniere aktiv spielen spricht, ist eigentlich das Spiel an sich und meine Erfahrungswerte damit. Wir haben bei uns in der Gruppe mit der Zeit die Erfahrung gemacht, das Spielspaß und taktisches Spielerlebnis bei 40k einfach bessere und weiter reichende Absprachen vorab benötigt. Es geht nicht um "hart", "fluffig" usw an sich. Oder das eine Spielweise fair oder unfair wäre. Es geht darum das man negative Erlebnisse immer dann macht, wenn grundsätzlich zu unterschiedliches Listenniveau aufeinander trifft. Hat man sich allerdings mal auf ein Niveau vorab geeinigt und zieht es auch durch, wird man in der Regel auch mit viel Spielspaß belohnt und der Faktor Taktik kommt mehr zum tragen. Die Frage stellt sich also gar nicht ob es "hart" oder "fluffig" oder irgendwas anderes sein soll. Das spielt absolut keine Rolle und ist nur eine Geschmacks- oder Ansichtsfrage - oder schlicht Tagesform.

Zeit ist eben ein wichtiger Faktor und warum sollte man seine Zeit für etwas einsetzen, was offensichtlich nicht das erwünschte Ergebnis/Erlebnis liefern wird? Und das zählt bei mir auch unabhängig von Turnieren. Wenn jemand im privaten Keller unbedingt auf ein absolutes Ungleichgewicht besteht und ich darauf keine Lust habe, würde das Spiel einfach nicht stattfinden - nichts persönliches, aber das ziehe ich dann einfach durch.

Bei 40k gibt es einfach, wenn man sich nicht abspricht, zwei stark gewichtige Faktoren. Den einen Faktor hat jedes TT zu bieten - Würfelglück - und spielt auch keine Rolle. Der andere Faktor ist eben der Umstand, das die Regeln bei 40k einfach stark "dominanz ausüben über die Liste" begünstigt. Oder es jedenfalls mehr begünstigt wird als es woanders der Fall ist. Beides kann unter Umständen leider erheblich den Spielspaß drücken und das Würfelglück ist nunmal nicht zu ändern.

Man wird dieses Ziel nicht mit Beschränkungen erreichen können. Was es braucht ist Klassifizierung und korrekte Zuordnung bei den Gegnern was das Listenniveau anbelangt. Solange da nichts passiert, habe ich persönlich auch inhaltlich null Interesse dafür Zeit einzusetzen.
 
"Solange es keine Einstufungen gibt, bringe ich mich nicht ein." "Solange ich mich nicht einbringe, gibt es keine Einstufungen"...merkst du was? 😉


Angebot <--> Nachfrage ?? Nur so als Grundgedanke?

Ich kann mir ja schlecht ein Turnier schnitzen. Wenn Formate angeboten oder auch nicht angeboten werden, muss ich ja damit leben und es entweder interessant finden oder nicht. Der Ersteller hat nach möglichen Gründen gefragt und um Antworten gebeten.

Da habe ich mich nun eingebracht. Ob zutreffend oder nicht - Ansichtssache. Aber der Kommentar von Dir ist mit Blick auf das Thema doch inhaltlich schon total unsinnig.
 
Man muss das differenziert betrachten.

Warum sollte man Zeit und Aufwand in etwas investieren, was einem persönlich nur bedingt Spaß bereiten wird, wenn man selbst eine Comfortzone hat, die einem ausreichend Spaß am Hobby bietet. Warum sollte man dann auf Turniere fahren, wenn einem das dortige Hobbyerlebnis nicht zusagen wird?

Kann ich nachvollziehen.

Wenn ich aber unbedingt mit der krassesten Spielekombination in einem Kreise Gleichgesinnter den "besten" Spieler küren will, und bereit bin durch die Lande zu fahren, dann braucht dieser Spielerkreis Turniere. Keine Hobbyspieltage oder sonstigen "Firlefanz", der kompetitives Spiel reduziert.

Was das mit dem Topic zu hat? Man wird älter und weiß seine freie kostbare Zeit sinnvoller zu investieren... Zumindest dann, wenn man kompetitives Spiel nicht braucht/möchte...