Ich stimme Freders Kritik durchaus zu, aber Formationen und Decurion AOPs gehen schon deutlich in die Richtung der "Archetypen". Ein gewisses Potential sehe ich, zumindest für die Zukunft
Will niemanden auf die Füße treten aber das Argument des Geldes ist ne faule Ausrede. Wenn ne neue op Einheit rauskommt kaufen die auch alle. Man kann sich bei vorgebenen listen darauf genau nicht mehr verlassen und muss wirklich clever spielen. Außerdem gingen ja auch mehrere Varianten pro Fraktion.
Das Problem ist nur, das Du so nicht dafür sorgen wirst das mehr Leute auf Turniere gehen werden. Dieser Punkt ist ja das zentrale Anliegen hier. Du würdest eines der vorhandenen Probleme zwar recht sicher lösen, dafür im Gegenzug jeden Anreiz platt bügeln.
Die Zahl der verschiedenen Spielweisen ist bei 40k-Spielern breit gefechert. Alles was nur beschränkt, entzieht dir am Ende nur die Zahl der Spieler, die du damit theoretisch ansprechen kannst.
Ist aber halt auch erstmal nur ne Vermutung, auf Basis deiner persönlichen Einschätzung (wahrscheinlich auch Neigung) und letztlich würde eine Klassifizierung von Listen in Konsequenz genau das bewirken.
Turniere sind halt nochmal anders. Aber um ehrlich zu sein: Die Listen die alle so bejammer, liegen nach 2 Spielen eh in Punktbereichen die kriegt man als 0815-Spieler nicht mehr zu Gesicht. Und unten ists meist netter.
Will niemanden auf die Füße treten aber das Argument des Geldes ist ne faule Ausrede. Wenn ne neue op Einheit rauskommt kaufen die auch alle. Man kann sich bei vorgebenen listen darauf genau nicht mehr verlassen und muss wirklich clever spielen. Außerdem gingen ja auch mehrere Varianten pro Fraktion.
Keine schlechte Sache, aber wo ziehst du die Grenze zwischen einem 'Waffenspezialisten' und einem Eldar-Jetbike? (Denn ich denke mal, darauf läuft es hinaus)4. Kein Einheiten/Waffenspam! D.H. Ein Trupp der vier Spezialwaffen haben darf, darf nicht vier mal die gleiche wählen es sei den es ist die Armeestandardwaffe wie z.B.der Bolter. Waffenspezialisten wie z.B.Devastoren dürfen allemit der gleichen Waffe ausgerüstet werden. Immer nur ein Trupp einer Konfiguration pro Armee.
3. Neues Missionsdesign. Das reine Punktegrabben dadurch, dass ich einen Weltraum-Eisentropfen (DropPod) auf nen Marker parke, und der mir die Punkte einbringt, obwohl er inmitten der gegnerischen Armee gelandet ist und OS hat, sorry, Leute. Dazu kommt noch die reine Zufälligkeit. Leute beschweren sich zum einen, dass sie keine Würfelei bei den zufälligen Punktevergaben wollen, aber stören sich nicht dran, dass man jede einzelne Missionskarte bei Mahlstrom zufällig ermittelt. Gehts noch? Mein erster, radikaler Vorschlag ist: Streichen der OS Sonderregel. Ich begreife bis zum heutigen Tag nicht, wie ein einzelner Scout einen Marker gewinnt, obwohl 10 Paladine um ihn rum stehen. Wenn nur Standards diese Sonderregel hätten, könnte ich ja noch damit leben. Aber spätestens mit der GSF wird es ja nur noch hahnebüchen.
ohne arrogant klingen zu wollen... nicht für mich. Bin nunmal kein 0815-Spieler. Denn auch mit schwächeren Listen spielen gute Taktiker weiter oben mit, treten immer über die "rote" Linie, in der maximiert wird und auch mich kotzen manche Listen/Möglichkeiten in 40k nur noch an...
Es ging hier aber um Möglichkeiten etwas gegen das Turnier Sterben zu finden. Ein Kommentar wie "lasst alles wie es ist, passt schon, lasst alles zu, Ende". Bringt die Diskusion nicht weiter.
So denken, meiner Meinung nach, auch nur leute die eine der Top Armeen spielen und denen es wirklich egal ist.
Keine schlechte Sache, aber wo ziehst du die Grenze zwischen einem 'Waffenspezialisten' und einem Eldar-Jetbike? (Denn ich denke mal, darauf läuft es hinaus)
Wie ordnest du eine Einheit Krisis dort ein? Da kann ich prinzipiell 16 mal die gleiche Waffe rein bringen (eigentlich 24 mal, aber das wäre dann sinnlos).
Wie bewertest du bis zu sechs Raketenmagazine auf Drohnen in den Broadsides?
Was ist mit Nahkampfwaffen?
Es gibt sicher mehr Beispiele wie diese.