Ich meine das diese Teile, die es ja auch für andere Armeen gibt, an den Formationen angelehnt sind. Stand dazu nicht sogar Mal was auf WarCom?
cya
cya
Ist nicht richtig, jede Restriktion sagt das die Armee keine xy Einheit haben darf.Die AoR muss nur in sich ein geschlossenes Detachment bilden. Zumindest bei der Mechanicus Defence Cohort steht dabei, das diese keinen Zusammenhalt zerstört, wenn diese in eine Mechanicus Armee integriert wird.
Man verliert hier nur die Dogmata der jeweiligen Fabrikwelt, gilt aber zB immer noch als Agrippina.
Damit könnte man also noch ein Hordendetachment drum herum bauen.
Kannst als stampede jeden Schwarm nehmen, jedoch hast du nur die Stratagem, Warlord traits und Psi Kräfte des jeweiligen schwarms. Die Schwarm Fähigkeiten werden von der stampede überschrieben. Leviathan hat durch octarius zig neue stratagem und traits bekommen, sie ist damit im Bezug zur stampede der flexibelste und stärkste Schwarm.Aber man muss ja nicht Leviathan spielen, man kann doch auch Kraken z.b. spielen? Oder habe ich da was übersehen?
Du hast bei der stampede halt Monster und mittelgroße. Man soll darin voll auf Monster gehen. 6 thornbacks und 18 Wachen sind bei 2k möglich. Wobei 18 Wachen in der Liste in Runde 2-3 kaum noch was zu schießen haben weil alles im Nahkampf hängt.Gehen wir eine Armeeliste mal durch:
3x Tyranidenkrieger sollten gesetzt sein, zum einen wegen dem Link, zum anderen weil es 3 Standards braucht für das Battalion, wir wollen ja maximale CP.
Auch ohne Leviathan Fähigkeit ist die Hive Guard sehr gut, also wird man die immer noch spielen wollen, ich rechne mal mit 2 Trupps.
Kommt noch die HQ Sektion, ein Prime (bei einem großen Kriegertrupp) oder Neurothrope (billige) HQ wird wohl immer dabei sein.
Also hat man im besten Fall 6 Nicht-Monster Einheiten, für die man also 6 Monster mitnehmen muss. Schwarmherrscher check, fehlen noch 5. Das Günstigste dürfen 5x Carnifex sein.
Auf alle Fälle wird das am Ende mit 2000 Punkten schon eng. Ich bin von der Stampede immer weniger begeistert.
Thornbacks haben nen Bf von 3, machen beim Charge w3 tödliche gegen Infanterie anstatt 1, ignorieren Deckung und fügen jeder feindlichen Einheiten innerhalb von 1" am ende der Nahkampf Phase bei einer 6+ nochmal eine tödliche. Er ist halt dem normalen in Thema Infanterie überlegen. Das alles für 15 Punkte mehr ist verkaftbar. Man sollte auch überlegen das carnifexe nach dem Charge auch +1 auf den Treffer bekommen in derselben runde und der -3 ds und 3 schaden im Nahkampf haut viele Truppen um. Auf Dauer im Nahkampf gebunden zu sein ist auch nicht schlimm da wir zuverlässig pro Runde nen sm rausnehmen, vor allem weil wir noch in den Nahkampf schießen können.Beim Thornback spare ich mir 20 Punkte im Vergleich zum Carnifex, hab dann aber kein -1 to hit mehr drauf. Das empfinde ich schon als deutlich schlechter.
18 Wachen würde ich garnicht spielen, die braucht es wirklich nicht. Trotzdem werden am Ende die Punkte auf alle Fälle eng.
Mit dem NK hast du recht, die Frage ist eher, ob nur Tyraniden Monster auf Dauer den NK auch gewinnen werden. Da fehlen einfach 20 Symbionten, die mit 80 Attacken reinrauschen.
Klar werden die fw Käfer besser, sind auch die Riesen Käfer. Wenn man pro Modell mehrere Hundert Euro ausgegeben will gerne.Sehe da weder carnifex noch thornbacks oder so. Die forgeworld Monster mit 18LP sind es die das ganze extrem stark machen da die auch noch 6 mortals im charge rein drücken . Hirodule , dimacheron etc etc vor allem wenn die auf nem market stehen bekommt der Gegner den Marker niemals da er 18 Modelle dran stehen haben müsste was positionstechnisch gar nicht machbar ist. Also im Endeffekt dicke FW Käfer und dazu hiveguard und schon haste die nächste doch recht brokene Liste. Ist halt schade das durch die neuen Regeln abermals die großen FW biester gebufft wurden nachdem man in starken Listen eh nur die + hiveguard und eventuell Gene stealer gesehen hat. Das ist jetzt noch krasser so nur das die Gene stealer jetzt aufgrund der Punkte auch noch raus fallen. Stumpf ist halt Trumpf
Ja das ist es halt was ich so schade finde. Sie hatten jetzt die Möglichkeit mal was anderes Codex internes zu buffen aber i.wie ging das wieder etwas nach hinten los weil sie eher bereits gängige Konzepte gebufft haben...Klar werden die fw Käfer besser, sind auch die Riesen Käfer. Wenn man pro Modell mehrere Hundert Euro ausgegeben will gerne.
Abgesehen davon, stellt der Gegner sich auf was hohes und schon kommst nicht mehr ran.Einfach Ruinen, Barrikaden und Treibstoffleitungen aufs Schlachtfeld, schon sind die dicken FW Modelle mit ihren riesigen Bases ausgebremst. Die dürfen ihre Bewegung nicht drauf beenden, bekommen Movement -2, und dürfen sich nicht durch Ruinen bewegen.