Tyraniden in der 9ten

Naja, Hive Guard war vorher 39 mit Shock Cannon und 43 mit Impaler, nun sind sie 40 mit Shock Cannon und 50 mit Impaler. Gesamt steigen die Kosten also nur um 1 bzw 7 Punkte, vor allem steigt aber auch die Differenz der Waffen von 4 auf 10. Das geht schon und gerade die Differenz der Waffen finde ich so sogar stimmiger.

Seltsamer finde ich, dass gerade Einheiten, die man eher in Horden spielt, teils wesentlich teurer werden. Ich hätte das eher gegenteilig erwartet, dass Fahrzeuge und Monster, die beim Editionswechsel recht stark profitieren, in Relation wesentlich teurer werden, aber gerade hier wirkt der Preisanstieg eher moderat.
 
Mit den Punkteänderungen hat uns (allen Spielern) ein Ei gelegt. sehr viele Erhöhungen sind sinnlos und nicht nachvollziehbar. Meiner Meinung nach wurde vieles einfach über einen Kamm geschoren (z.B. Blast sorgt immer für mehrkosten)
ganz schlimm finde ich:
genestealer um 15 Punkte
Gargoyles um 7 Punkte
Tervigon wieder auf sein altes Mass von 200 + Waffen (WTF?!)
Ravener und Krieger: Basis teurer, Waffen teurer,...
Haruspex wieder teurer
Hive Crone und Harpy tststs
Tyrannocyte
Tyrannofex (auch wenn sein Flamer billiger geworden ist)
 
Woher hast die info.? Ich habe es so gesehen: symbionten gehen auf 15 Pkt und Schwarmwachen inklusive harpune für 50 pkt

Ersteres ist ziemlich bitter und vermutlich der Grund nur noch kleine trupps a 5 Modelle zuspielen. Die kann man besser hinter obscuring Gelände verstecken, dazu die weniger strenge abstandsregel und bei blast Waffen bekommt der Gegner auch keine Verbesserung.
Schwarmwachen sind ok, 6 für 300 Pkt denke ich ist echt in Ordnung.. keine Sicht und keine Deckung bleibt stark in der 9. Edi

Edit: Tervigon ist der Hammer... selbst für 150 Pkt finde ich den miserabel. Der hat so schlechte regeln, das er einfach unnütz ist.. einzig zum sterben kannst den aufstellen.
 
Hey, ich hatte mich da auf die Aussagen meines Kollegens verlassen und dieser verstand nicht das die Waffen inkl sind. Sry 4 that...

Alles in allem bleibe ich aber recht pessimistisch und frage mich wie zukünftige Tyralisten aussehen werden... viele 10ner Ganten? ansonsten nur Big Bugs? Zumindest des DakkaFlyrant ist jetzt richtig cool mit dem schießen im Nahkampf
 
Also durch die Punkte stehen wir wohl nicht besser als vorher da, d.h. wir müssen eher schauen, wo uns die 9. durch die Grundregeln stärker macht.

Besonders wichtig - aber ebenso schwierig absehbar - finde ich dabei die Horden, für die sieht es nicht sehr gut aus, könnte in der Praxis aber relativ sein. Dennoch finde ich, dass die 9. an vielen Stellen nach MSU schreit, was bei uns dann wohl auf wegwerf-Einheiten hinausläuft. Ganten kann ich mir in 30er Blobs noch vorstellen, aber bei Symbionten mit mehr als 10 Mann bin ich eher skeptisch. Für 10er Symbis ist der Wegfall von Abwehrfeuer aber ziemlich hilfreich, dadurch können sie ihren Bonus zumindest einmal mitnehmen.

Größte Gewinner sind in meinen Augen ziemlich deutlich die Monster, vor allem Hybridmonster oder welche, die besonders gut im Nahkampf schießen wie der Acid-Fex. Hive Guard wird eigentlich nur besser durch die Geländeregeln, die bleiben wohl so wichtig wie gewohnt. Ggf. geht man auf 5 Mann runter, um dem Blast nicht in die Hände zu spielen, das hängt vom (lokalen) Meta ab.

Die große Frage ist, wie gut wir mit dem Armee-Aufbau zurechtkommen, wenn wir versuchen uns an das MSU anzupassen. Eigentlich sollten wir in einem Batallion alles unterbringen können, aber wenn wir auf die Birgade ausweichen müssen, kann das durch die vielen Pflichtwahlen besonders in so schwachen Bereichen wie unserer Sturm schwierig werden (Sporenminen ahoy!).
 
Ich glaube Horden haben nach wie vor eine Chance. Weiß nicht, ob Tyraniden wirklich die Möglichkeit haben dem Gegner über Damage ernsthaft Paroli zu bieten ohne selbst vorher kaputt zu gehen. Allein weil gerade das Blast-Gespenst um sich geht und jeder nach MSU schreit, wäre mein erster Gedanke eine maximale Menge an Ganten in die Mitte zu setzen. Vielleicht sogar mit 6++ durch den Custom Trait. Dann sieht man ja, wie dominant Blast sein wird und ob ein Gantenteppich tatsächlich raus ist.

Am Ende spielt man dann einfach die Mission und ergänzt den Teppich um Zeug, das den Gegner in seiner Hälfte nervt und aufhält (Biovores, Sporocysts, etc.). Damage Dealer würde ich nur wenige mitnehmen (1x Hive Guard, vielleicht einen Broodlord als Babysitter für die Hive Guard). Kann natürlich sein, dass die Secondaries so ne Taktik verhindern und man leicht darüber ausgescored wird. Die muss ich mir endlich mal genau durchlesen. ?

Und so wie ich das verstanden habe, müssen Tyraniden ja niemals einen Combat Attrition Test ablegen, solange die Synapse hält. Man hat also hauptsächlich vor Blast und allgemeinen Waffenprofilen gegen Masse Angst. In einem mutmaßlichen Meta, das erstmal voll auf MSU und Fahrzeuge setzen wird. (Klar, wer 3 Wyvern spielt, rasiert die Ganten. Aber nicht alle haben Wyvern).
 
Das Tyraniden Massenkonzept geht schon sehr lange gut und wird auch in der 9ten gut gehen (mit dem Unterschied das man viele 10ner Trupps spielt und keine 20+). 200-300 Ganten zerschießt man einfach nicht so schnell und man macht währenddessen keine Punkte wenn die Niden überall drauf sind.

Ich weiß nicht wie euch das geht aber solch eine Spielweise ist einfach nur ätzend. Von Anfang an nur darauf aus sein Punkte über die MZ zu machen und möglichst lange viele am leben zu halten fühlt sich schon nach nem anderen Spiel an... vor ca. einem Jahr habe ich nen Turnier besucht (1750 ITC) wo ich auch einfach Masse gestellt habe.... lief nicht schlecht aber meine Rückenschmerzen danach waren auch nicht schlecht und das obwohl ich RegimentsBases hatte.... Zeitlich geht sich das auch aus die Bewegungsphase dauert zwar 3x so lang aber dafür ist es auch fast die einzige Phase in der man wirklich was macht... 😛

Ansonsten muss ich mich dem Ronny anschließen nen Shootout gegen anderen Armeen können wir uns nicht erlauben...

Das Meta wird allerdings sehr Tank lastig... was auch wieder für das Massenkonzept spricht...
 
Muss man denn eine Einheit nominieren, die ein Missionsziel halten soll? Also, wie in der 8. Edi. Oder stellt man x Einheiten ans Ziel, und alle halten das?
Wenn sie nur halten sollen reicht das aus, ja.
Wenn sie eine Aktion machen sollen musst du ansagen welche Einheit das tut.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Makaku
Mmmmh. Also zum halten sind Ganten toll mit Tervigon hinten dran und wenn der Gegner kein oder wenig Blast und genug Ablenkung hat. Hab ich letzten Samstag so gespielt(BattlePrimer Mission). Kam ziemlich gut.

Für Aktionen würde ich immer nur kleine Einheiten nutzen oder Einheiten die sonst gerade eh nichts sinnvolles tun können.

cya
 
Zur 9. Edition habe ich folgende Überlegungen angestellt:

1) Kleine, elitäre Armeen sind der neue Trend. Man möchte seine Einheiten klein halten, jedoch nicht mehr Detachments als nötig ausfüllen
2) Eingraben reicht nicht. Man muss in Eternal-War Missionen mindestens 2 Missionszielmarker halten, um nicht zu verlieren, hat aber meist nur einen in der eigenen Zone.
3) Die neuen Punktkosten ergeben überhaupt keinen Sinn und werden spätestens mit den erscheinenden Codexbüchern massiv angepasst werden müssen. Daher werde ich solange von Neuanschaffungen weitgehend absehen

Bisher habe ich Kraken gespielt, und meinem Gegner in der ersten Runde 20-40 gebuffte Genestealer ins Gesicht geschmissen, alles in Reichweite angegrifen und dann ne Stunde gewürfelt, um zu sehen was noch steht. Das geht jetzt nicht mehr. Stattdessen wird es eine auf Zähigkeit ausgelegte Jormungandr-Liste, die auch dann noch die Stellung halten soll, wenn das Spiel mal länger als 2 Züge dauert 🙂

Aus meinem bestehenden Fundus habe ich folgende Liste (2000P) zusammengestellt:

Backfield-Missionszielkontrolle
6 Hive Guard mit Impalern und Enhanced Resistance
etwas teurer aber noch einmal deutlich besser, da Ruinen Sichtlinien beschneiden. 3+ Rüstung vs. Earthshaker Cannon u.ä.

Exocrine
Tötet Primaris. Kaum teurer geworden.

Midfield- Missionszielkontrolle
9 Tyranid Warrior mit Schwertern, Deathspittern, 3x Barbed Strangler und Enhanced Resistance
Hab diesen Trupp schon in der 8. gern gespielt. Überraschend zäh und vielseitig.

Tyranid Prime
Für noch mehr Krieger-Spaß.

Tyrannofex mit Acid Spray
Einer der wirklich großen Gewinner der Edition. Echtes Arbeitstier. Sehe Listen mit 2-3 von denen. Kann per Metabolic Overdrive auf die Mittellinie gestellt werden, falls ich ersten Zug habe.

3 Venomthropes
Ihre Punkte wert, falls sie außer Sicht platziert werden können. Falls nicht: ein verkraftbarer Verlust.

Offensive
2 x 10 Genestealer
Hart generft aber nicht tot in meinen Augen. Greifen bevozugt isolierte Gegnerische Einheiten an und erobern Missionsziele zurück. Halten sich bis dahin möglichst außer Sicht.

The Swarmlord
Screening gegen Nahkämpfer ist schwieriger und teuer als in der 8. Edition. Hive-Commander auf Genestealer gibt auch ohne Kraken noch eine durchschnittliche Bewegung von 23" vor Angriff. Ansonsten auch gerne auf sich selbst.

Hive Tyrant with Wings, Rending Claws, 2 Devourer, Relic: Resonance Barb
Kann an jeder Phase effektiv teilnehmen

Joker:
2 x 3 Ripper Swarms
Ihre Punkte in Gold wert

Als Sekundärziele bieten sich Thin Their Ranks (Gegnerische Modelle töten) und Engage on all Fronts (Quadrantenkontrolle) an, sowie ein auf den Gegner zugeschnittenes. Sollte der keine Psioniker haben, wäre auch Psychic Ritual eine Überlegung wert, auch wenn es wehtut, da mindestens auf 2 Kräfte verzichten zu müssen. Kommandopunkte kann ich primär in Single Minded Annhilation (2x schießen) oder Pathogenic Slime (+1 Schaden für Monster) buttern.

was ich gerne hätte, aber noch nicht anschaffe, bevor sich der Staub gelegt hat:
Ravener (günstig, schnell, top für Missionsziele)
Maleceptor (noch mehr Zähigkeit).
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Überlegungen lesen sich auf alle Fälle sehr gut.
Den Schusseinheiten der Tyraniden kommt der verkleinerte Spieltisch sehr gelegen, da die Waffen nicht unbedingt sooo weit schießen (Hive Guard besonders).
Ansonsten sehe ich deine Einheitenliste genauso, einzig der Geflügelte Tyrant würde bei mir rausfallen. Der wird einfach zu schnell gesehen, hält dafür zu wenig aus und macht auch zu wenig Schaden. Dafür würde ich 2 Symbiarchen spielen, die haben eine klare NK Aufgabe und erfüllen die auch super!
 
Der Hive Tyrant lässt sich sehr gut verstecken, wenn man davon ausgeht, dass einiges an Obscured Terrain vorhanden ist. Was fast sein muss, weil wir sonst gar nicht spielen brauchen. ?

Was ich an dem gut finde: er kann kostenlos schocken und gibt Synapse an Kreaturen, die man per CP in strategische Reserve stellt und vom Rand kommen lässt. Mit einem Lictor könnten diese per Strategem sogar nach Erscheinen am Rand zu diesem auf jeden Punkt der Platte (mit nötigem Abstand zum Gegner) gezogen werden. Jormungandr kann das auch mit einem Red Terror (Ravener) statt einem Lictor. Beide sind recht günstig (im Vergleich zum Trygon). Ich werde so mal 30 Dev-Termaganten ausprobieren (selbst ne Genstealer Bombe könnte man so in Stellung bringen). Die Jormungandr-Psikraft lässt ab Runde 2 alle Trefferwürfe für eine Einheit wiederholen. Da kann man mit doppelt schießen einiges beim Gegner entfernen. Tut man das in seiner Hälfte, umso besser. Ich glaube es wird sehr mächtig sein, wenn man Druck auf die Aufstellungszone des Gegenübers aufbauen kann. Vieles wird in die Mitte rennen oder aus dem Halbfeld ballern wollen. 30 Termaganten mit 5+ und evtl. 5+++ sowie Flyrant und Red Terror sterben nicht in einer Runde, bzw. nur mit entsprechendem Aufwand. Das kann der Hive Guard und Backline helfen. Braucht man nur noch was, um selbst die Mitte zu halten. Zoantrophes finde ich auch interessant. Leider recht kostenintensiv.
Ich würde auch immer etwas einpacken, um Beschuss zu binden bzw. Secondaries beim Gegner zu scoren. Gargoyles finde ich dafür ganz gut, weil man auch sie schocken kann. Repair Teleport Homer / Linebreaker können gute Picks sein, wenn man die entsprechenden Einheiten anbringen kann. Rippers funktionieren beim Teleport Homer leider nicht. Niemand hat Bock einen Teil seiner Bewegungs- und Beschussphase aufzubringen, um Gargoyles zu töten, die nichts machen, außer versteckt rumzustehen und Punkte einzukassieren. Eventuell geht das auch mit Raveners. Ggf. können sie, wie erwähnt, auch mal nervige Artillery binden.

Ich weiß nicht, ob das zum Erfolg führt: Aber ich würde, gerade am Anfang der Edition, so tief wie möglich in die Trickkiste greifen und "out of the box" denken. Biovores, um den Gegner in seiner Movementphase zu behindern. 9x10 Hormagants, die man nur vor schmeißt, um zu nerven/binden/evtl. punkten. Selbst eine Harpyie schaut jetzt gar nicht mehr so scheiße aus, wenn man sie hinter Terrain verstecken kann.
Klar muss man Damage drücken, dafür hat man Hive Guard und Exocrinene (oder vergleichbares), aber der wird selten reichen, um den Gegner an die Wand zu spielen. Daher muss man parallel so viel wie möglich punkten, bzw. dem Gegner Punkte verwehren. Das Spiel ist schneller aus als man denkt und ich bin mir sehr sicher, dass das viele Spieler anfangs unterschätzen werden. Daher finde ich bspw. Sporenminen massiv aufgewertet. Ich glaube bspw. auch nicht, dass Masse nicht zwingend tot sein wird. Und abhängig vom Gelände: Gibt es mehrmals Dense Cover an guten Positionen, braucht man vielleicht auch keine Malantrophe mehr. Zumindest schwächt es sie ein wenig ab. Macht Punkte frei für anderes Zeug.

Ich glaube die neue Edition bietet viel Spielraum für völlig neue Ansätze. Ob man am Ende wieder beim alten Käse landet, wird sich auf Dauer dann zeigen. 🙂
 
Ansonsten sehe ich deine Einheitenliste genauso, einzig der Geflügelte Tyrant würde bei mir rausfallen. Der wird einfach zu schnell gesehen, hält dafür zu wenig aus und macht auch zu wenig Schaden. Dafür würde ich 2 Symbiarchen spielen, die haben eine klare NK Aufgabe und erfüllen die auch super!

Ja, der ist nicht Super-essentiell, aber die Liste ist eben auch meinen Modell-Pool geschuldet. 2 Symbiarchen (oder Symbiarch + Neuro) würden allerdings nicht mehr ins Detachment passen. Symbiarch + Ravener könnte man nochmal andenken, wenn ich sie irgendwann habe. Vllt. dann auch die Venoms durch nen 2. Trupp Raveners noch ersetzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hive Tyrant lässt sich sehr gut verstecken, wenn man davon ausgeht, dass einiges an Obscured Terrain vorhanden ist. Was fast sein muss, weil wir sonst gar nicht spielen brauchen. ?
Die Flügel sind immer noch gigantisch groß. Von der Höhe her wird es dank Obscured kein Problem sein, ich denke eher von der Breite. Und sind wir ehrlich, so schnell wird sich das Turniergelände nicht ändern, dass es dann für die Breite der Flügel reicht.
 
Die Flügel sind immer noch gigantisch groß. Von der Höhe her wird es dank Obscured kein Problem sein, ich denke eher von der Breite. Und sind wir ehrlich, so schnell wird sich das Turniergelände nicht ändern, dass es dann für die Breite der Flügel reicht.

Im Gegensatz zu dir bin ich zwar kein Turnierveranstalter, aber ich bin mir sicher, dass zumindest die großen Turniere recht schnell mit „genormten“ Gelände spielen werden. Sprich, es wird klar definiert werden was ungefähr auf der Platte stehen sollte (wahrscheinlich sogar schon in den Turniergrundregeln) und nur minimal abweichen, beispielsweise in der Anordnung. Daher würde ich mit mindestens einem großen Obscured Geländestück rechnen, eher sogar zwei, hinter dem man auch einen Flyrant problemlos versteckt kriegt. Das Gute / Interessante ist ja dann, dass es keine hässlichen L-Ruinenblöcke mehr sein müssen, um das zu gewährleisten.
Am Ende der 8. Edition, gerade bei ITC, war es ja schon oftmals möglich einen Hive Tyrant (und mehr) komplett außer Sicht zu stellen. Eben aufgrund besagter Ruinenblöcke.

(Unabhängig davon: Die Pose ist und bleibt eine Frechheit. Der Flyrant sollte im Datasheet stehen haben, dass seine Flügel nur Deko (o.Ä.) sind. Dann gäbe es das Problem gar nicht. ? )