Tyraniden in der 9ten

Sobald Sichtlinie zu einem Teil der Flügel nicht über das obscured-Terrain-Base gezogen werden kann, kann der Tyrant beschossen werden. Die Flügelspanne beträgt aber nunmal knapp 11". Insofern wird er einfach immer noch viel zu oft gesehen, liegt einfach an dem bescheidenen Modell dafür.

Ich glaube auch, dass es sehr schnell Tischvorgaben geben wird, wie oft welches Gelände drauf stehen sollte. Nur ob das dann dem Tyranten hilft, das glaube ich einfach nicht.
 
Ich hatte einen spielbericht gesehen, wo man sagte, das man das Base sehen müsste.. also sofern sich der Tyrant hinter obscure Gelände stellt, und ein Flügel hinausragt, man aber keine Sicht zum Base ziehen könnte, dann wäre kein Beschuss möglich..

Ich habe allerdings die regeln dazu noch nicht gelesen, muss also nicht richtig sein ..
 
Ich hatte einen spielbericht gesehen, wo man sagte, das man das Base sehen müsste.. also sofern sich der Tyrant hinter obscure Gelände stellt, und ein Flügel hinausragt, man aber keine Sicht zum Base ziehen könnte, dann wäre kein Beschuss möglich..

Ich habe allerdings die regeln dazu noch nicht gelesen, muss also nicht richtig sein ..
Das ist nicht korrekt. Diese Mechanik besteht bei Dense Cover (-1 hit), da kommt es auf die Base an, bei Obscuring nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Makaku
So, erstes Spiel seit Äonen gemacht. Kämpfe in meinem Kopf mit unseren Standard-Slots. Bitte um Meinungen vom Schwarm:

Was spielt ihr um Marker zu halten? Meine Meinung: Man muss so schnell wie möglich und natürlich so lange wie möglich auf Markern stehen und zwar ab Runde 1, mindestens an deren zwei. Das gibt einem 10 Punkte. Hält man das so, sind das 40 von 45 Punkten bis Runde 4. Das ist quasi die halbe Miete. Wie erreiche ich das?

Tyraniden Krieger
  • Ganz ohne Schusswaffen, so billig wie möglich, 9 Stück
  • Brauchen keinen Prime im Rücken, weil sie nicht schießen
  • Sind mit Adaptive Physiology und entsprechenden Strats sehr hart
  • Passen in einen Drop Pod, den man auch in Runde 1 an der Kante aufstellen kann (gibt einem zusätzliche Zoll für die erste Bewegung)
  • Drüsen sind recht billig (und nützlich, falls man nicht Jormungandr spielt)
  • Metabolic Overdrive nicht vergessen
Nachteile: Grundlegend eher langsam, schlucken CP und einen AP-Slot, sehr wenig Output, dank großem Footprint evtl. schwer zu bewegen

MSU Käfer
  • so viele kleine Trupps wie möglich spielen (sehr viele!), alles nach vorne advancen, Missionsziele überladen
  • Vorzugsweise Hormagaunts, da schneller
  • Gegner muss Beschuss aufteilen
  • flexible Fieldcontrol, da MSU bewegt werden und nicht 2-3 riesige Blobbs
  • Drüsen für einen extra Zoll, evtl. Kraken für maximale Bewegung
Nachteile: Gefundenes Fressen für gegnerisches MSU-Konzept mit S4 Beschuss

Massen Käfer
  • Welle nach Welle vorschmeißen
  • Schwarmlord als Antreiber
  • 1 Trupp in strategischer Reserve mit Lictor dann doch zentral kommen lassen
  • 6++ Fleet oder Leviathan für maximale Haltbarkeit
Nachteile: Synapse ist Pflicht, da sonst Moral Overkill droht, nicht billig, anstrengend zu spielen, etc.

Vielleicht ein Mix aus allen drei Konzepten? Ergänzt wird das jedenfalls durch schockende Ripper Swarms, evtl. Sporen Minen, um den Gegner aufzuhalten und evtl. MSU Gargoyles via Deep Strike, um gefährliche Kanonen zu binden. Damage kommt vom typischen Kronos Patrol (Exocrines, Hive Guard)

Kronos ballert extrem stark. Die neue Plattengröße hilft massiv. Man braucht vielleicht gar nicht mehr Damage, wenn man es schafft, den Gegner einzuschnüren / zu beschäftigen und parallel punktet. Wichtig ist halt, dass Kronos mind. einmal voll entladen muss. Schafft der Gegner in Runde 1 die Hive Guard zu legen, wird es wahrscheinlich zu schnell zu dunkel.
 
Gehst du denn (wegen den Standard-Slots) davon aus, das OS (objective secured) quasi must have ist?

Wichtig wäre auch zu wissen, wie jormungandr in zukunft gespielt werden soll, ich würde wohl weiterhin (sofern kein Faq) den +1 auf Rüstung spielen..

Sofern OS quasi must have ist:

@ Krieger:

Meine Vermutung liegt hier auf billigen Krieger-Blobs. Diese würde ich auch nicht zwingend auf maximum Größe stellen, zum einen wegen Blast und zum anderen um das MSU konzept etwas besser ausreizen zu können. Klar, BloodofBaal-Optionen bevorzugt größere Blobs..

5 Krieger mit Säurespucker und Sensen = 135 pkt.

5 Krieger mit Sensen und zangenkrallen + Adrenalin = 120 Pkt.

Beide sind recht billig, denk ich. Der ungefähre mittelwert liegt da bei ca. 130 pkt. -> das entspricht 26 Ganten.. Da sehe ich Jormungandr-Krieger mit W4 und 3er Hose vorne..

Ob man das jetzt mit Pod spielt..? Würde ich wohl nicht, dafür wären mir die punkte / ressourcen dann wahrscheinlich zu viel.. Bzw. würde ich die Pods mit anderen Kram spielen (Pyrovoren any1?).

@ MSU Käfer:

Sehe ich nur in Kombination mit Krieger-Blobs. Die Ganten leiden einfach am W3 und 6er Hose. OK, mit Deckungsbonus 5+. Hauptproblem bleibt der Widerstand, der ganze massebeschuss mit S4+ rasiert die weg wie nix. Kennt man aus der 8. Edi und wird sich in der 9. auch nicht ändern.

Grundsätzlich aber richtig, zwecks Beschuss aufteilen. Da wird sogar auch oft Schaden verfallen, weil die kleinen trupps echt schnell weg sind.

@ Massenkäfer:

Wäre für meinen Geschmack zu teuer (mittlerweile). Die Gegner schießen sich dann auch recht schnell drauf ein. Dazu kommt, die relative Sperrigkeit, zwecks Bewegung/Formation. Eventuell sind 30er Neuralfresser-Ganten aus der REserve sehr stark, hier wäre eventuell ein Pod intressant. Bringt aber erstmal wenig, was Missionsziele betrifft (wären ja dann eher DamageDealer).

Sofern man OS weniger Betrachtung schenkt:

Zoantrophen (3++ und Smite+Psy. Scream) und Carnifexe. Letztere mit W7, 2er Hose (Jormungandr) und mit Sporen immer -1 to hit. 2 davon könnte man auch mit 5+ Rettung spielen, was die nochmal gut aufwertet. Kommt dann aber aufs restliche Konzept an.. Swarmlord bleibt gut, wegen der potentiellen Bedrohungsreichweite.

Ich würde auch dazu tendieren, mehr Monster in die Listen zu stellen. Fexe mit gemischter bewaffnung (meinetwegen sensen+Neuralfresser oder Sensen+Biozid) plus Sporenzysten kosten 125 Pkt. - eventuell Adrenalin, dann 130 Pkt. Dazu MSU Ganten, unterstützt von 2-3 Mini-Krieger Trupps. Kommt natürlich auf die gespielten Punkte an.. Ich zocke eher kleinere Spiele (1250 - 1500), vermutlich werden da MSU konzepte etwas besser fahren als in großen Spielen.

Gestern mal mit den neuen Pkt. rumgespielt, für 1250.. rausgekommen ist dann sowas hier:


Broodlord - - - > 125 Punkte

Neurotrophe - - - > 95 Punkte
*************** 3 Standard ***************
5 Tyranid Warriors, 5 x Deathspitter, 5 x Scything talons - - - > 135 Punkte

10 Termagants, 10 x Fleshborer - - - > 50 Punkte

10 Termagants, 10 x Fleshborer - - - > 50 Punkte
*************** 2 Elite ***************
5 Hive Guards, 5 x Impaler Cannon - - - > 250 Punkte

3 Zoanthropes - - - > 135 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
Exocrine - - - > 170 Punkte

Carnifex, Pair of monstrous scything talons, Two devourers with brainleech worms, Spore cysts - > 125 Punkte

Carnifex, Pair of monstrous scything talons, Heavy venom cannon -> 115 Pkt.

=1250

Relativ (wegen den etwas teureren Kriegern mit Säurespucker) viel Beschuss, das hat mit Tyras auf mittlere Range meist gut geklappt bei mir (in der 8. Edi). Exo+Hiveguard fürs Backfield, die bleiben einfach mit die besten (Beschuss-) Auswahlen.. Resonanz-Stachel auf dem Broodlord. Neuro mit Krone, Smite und Katalyst (backfield), Broodlord mit Smite und der Psikraft wo eine feindl. Einheit immer zuletzt zuschlägt. Zoas mit Smite + psy Scream, sind auch gar nicht so teuer geworden, wie befürchtet.. 2 Fexe könnten mit 5++ aufgestellt werden (Edit: dann natürlich ohne Krone auf der Neuro), kommt dann auf die jeweiligen Gegner und Vorlieben an.. Leider hat der Biozid-Fex keine Sporenzysten mehr bekommen, die Punkte waren aus und Speck abschneiden ist bei der Liste nicht mehr möglich.. Klar, die Armee hat wenig Modelle, aber es entspricht ja auch einer alten (ca.) 1000 pkt. Liste..
 
Zuletzt bearbeitet:
Über MSU Krieger muss man natürlich auch nachdenken. Die teilen Feuer auf, sind leichter zu manövrieren und sparen CP sowie einen AP-Slot. Was ich nach wie vor nicht an ihnen mag ist ihre Geschwindigkeit. Ich will Turn 1 auf einem neutralen Marker sitzen und dort sitzen bleiben. Gleichzeitig will ich den Rüster von Jormungandr. Den verliere ich aber beim Vorrücken und am Ende will man auch 3 Trupps auf entweder einem oder mehreren Marker haben (um wenigstens mit einem eine Runde später zu punkten). Ich weiß nicht, wie ich das mit Kriegern erreichen kann, ohne auf Jormungandre Save verzichten zu müssen. Naja. Sobald die Tournament Missionen öffentlich sind, werde ich mal die Abstände Kante/Marker der jeweiligen Missionen ausmessen.

Die Devourer-Bombe habe ich gestern gespielt. Als Jormungandr mit der entsprechenden Psi-Kraft für volle Rerolls. Hab sogar einen Flyrant dafür mitgenommen, auch wegen Synapse und zusätzlichem Druck. Letztendlich war das Overkill, weil gegen MSU Orks gespielt wurde. Die Rerolls durch Psi auf eine Einheit werden also nicht immer benötigt. Es ist aber eine nette Waffe gegen einzelne Fahrzeuge oder gegen Infanterie-Blobbs. Ein weiterer Vorteil, den man nicht unterschätzen darf: Der Blobb kann auch in der Nähe eines Markers aufs Feld kommen und danach diesen halten. Das ist natürlich immer abhängig davon wie viel Feuerkraft der Gegner noch hat. Denn sterben tun sie bekanntlich schnell, noch schneller, sobald die Synapse weg ist. Man braucht da auch keinen Pod, du kannst sie in strategische Reserve stellen (1 CP) und dazu einen Lictor spielen. Der dropt aufs Feld und kann für 1 CP eine in Reserve gestellte Einheit (Ganten) zu sich ziehen.

Wenn Masse Ganten, dann wohl Hormagaunts (Speed) entweder mit Kraken (für noch mehr Speed) oder eben die Custom Fleet für den 6++. Ich weiß nicht, ob man anfangs der 9. Edition Horden auf dem Schirm hat, wenn man seine Listen baut. Alle schreien jetzt schon "Hilfe, Custodes". Zur Erinnerung: Man muss es schaffen primär konstant 10 Punkte zu scoren. Der Gegner darf die gerne killen, aber halt nicht in einer Runde. Ich kann mir schon vorstellen, dass 2x30 Hormagaunts reichen könnten. Aber halt nur in Kombination mit anderem Scheiß, den man dem Gegner vor die Füße wirft und der nervt und stört. Es wird wohl ein Drahtseilakt sein, bei dem man die richtige Balance aus Schaden, Field Control und Druck finden muss. Zu teuer ist da vielleicht auch relativ, wenn man bedenkt was diese Einheiten leisten: Sie gewinnen dir im Zweifelsfall das Spiel. Die große Frage ist nur, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass jener Zweifelsfall tatsächlich eintritt?! ?

Zum Thema Objective Secured: Man kann natürlich auch mit anderen Einheiten Ziele halten, aber mir fallen sofort einige Fraktionen ein, die dich da mit OS ausstechen werden. Wird nicht zwingend passieren, aber tendenziell halte ich das für eine Einschränkung, wenn man wenig / kein OS hat. Ich habe es gestern auch mit 2x5 Zoantrophes probiert. Die sind halt auch sehr langsam, haben dafür FLY und können auch ohne Einschränkungen advancen. Hatte für beide Trupps eine 6" gewürfelt und stand so auf zwei neutralen Markern. Ein Trupp wurde eliminiert, der andere überlebte. Aber das war sehr abhängig vom Advance-Wurf und am Ende vom Tag zahlst du zu viel Punkte für den Psi-Output, den du viel zu selten nutzen kannst. Denn eigentlich nimmt man sie wegen dem 3++ mit. Mir war das letztendlich zu teuer und zu unbeständig (wegen dem Advance).

Carnifexe müsste ich mal testen. Ich hab mit denen in der 8. Edition nur schlechte Erfahrungen gemacht und ziere mich seither die einzupacken. 🤣Man könnte damit halt auch ein wenig von der Kronos Gunline ablenken. Weil ignorieren will man die Fexe ja auch nicht. Den 5++ werde ich immer einer Exocrine geben, eher sogar zwei. Interessant finde ich OOE mit einer Eskorte als Kraken. Aber geht halt auch in die Punkte.

Nochmal zu den Kriegern: Ich würde die nicht mit Schusswaffen spielen, wenn du keinen Prime dahinter sitzen hast. Wenn MSU Krieger, dann nackt und nur zum Marker halten. Im Nahkampf sind sie ja selbst in Grundausrüstung recht wehrhaft. Ihr Fernkampf-Output hängt halt irgendwie vom Prime ab, hab ich das Gefühl. 4+ finde ich schwierig. Wobei es auch kein No-Go ist. Kann man also schon machen.
 
  • Like
Reaktionen: Makaku
Mit Fexen hab ich in der 8. Edi ebenfalls miese Erfahrungen gemacht. Ich will Sie mir vielleicht auch wieder schönreden..

3 Krieger mit Sensenklauen und Zangenkrallen kosten 69 Pkt. (7,66 Pkt. pro LP) eventuell dazu eine Venom Cannon = 84 Pkt. (9,33 Pkt. pro LP)

Viel erwarten kann man da nicht. Vermutlich ergänzen sich solche Einheiten ganz gut mit MSU Ganten. Da stellt sich aber die Frage, ob es 2x Bataillons sein müssten, oder ob man das mit einem hinbekommt.. Die Brigade wird man wohl unter 1850 Pkt. nicht sinnvoll aufgestellt bekommen.

Ich habe in der 8. Edi immer gerne Schock-Krieger mit Zangenkrallen und Adrenalin gespielt. Die purzelten aus einer Spore oder via Stratagem mit Venatoren (Ravener). Kosten (9. Edi) inkl. Adrenalin (9 Stk.) 216 pkt. und greifen dann auf die 8+ an. Mit Behemoth den Agriffswurf rerollen (ohne CP halt). Irgendwie nen Alpha dahinter, mit KG2+ kommen viele Hits durch. Dazu Unstillbarer Hunger (add 1 to wound roll, prima mit Zangenkrallen weil auf 5+ bereits getriggert). Die freuen sich dann natürlich auch über doppelt Nahkampf, am ende der Runde. Geht imho immer noch ganz gut, allerdings sollte man die Ziele mit Bedacht wählen. Blöd nur, wenn Sie nicht in den CC kommen.. Passiert leider immer wieder mal.

Wenn es um schnelligkeit geht, sind symbionten immer noch prima. Nur, die überleben die feindliche Runde nicht und sind für Missionsziele halten viel zu schade.. Und mit den 9. Edi-Punkten einfach nur Wahnsinnig teuer (waren imho mit 12 pkt schon leicht drüber). Edit: Aber für einen möglichen Gegenschlag auf Units die auf einem Missionsziel stehen sind kleine Trupps wohl immer noch gut spielbar). Bleiben halt Hormaganten mit B8. 2x10 sind aber auch schon wieder 120 Pkt. und bei dem Profil der Ganten hab ich einfach ein schlechtes Gefühl.

Und 1x30 Ganten (150 Pkt) mit Metabolic Overdrive in die Mitte schmeißen? Mit Jormungandr natürlich ohne Advance.. Wobei man dann wohl keinen vernünftigen Schild aufbauen können wird.. Dazu kommen die ganzen 1er für Mortal Wounds..

Ach, letzten Endes hängt es von der restlichen Liste ab. Early Nahkampf, mit Zerg-Massen-Rush, unterstützt durch Krieger, Zoas, Herrscher und eventuell Crone/Harpiye? Vermutlich besser, als mit Reserven ab Runde 2 zu kommen, weil dann eine Runde fehlt.. Dazu sind die Flieger halt die schnellsten Units die wir haben (würde meine gerne mal wieder spielen...). Oder lieber auf Masse-Beschuss mit S5+ setzen? Tyraniden können davon schon viel stellen, ich schiele ja auch immer wieder in Richtung Pyrovoren (84 Pkt. wenn ich nix übersehen habe) aus einer Spore mit 5x Säurespucker (gesamt 179 Pkt). Die hatte ich in der 8. Edi nur 1x getestet, weil aufm Papier einfach miese.. Aber in dem Spiel waren die echt in Ordnung, auch weil die im CC nicht völlig wehrlos sind (ok, wenig Attacken, aber guter DS!).. Dazu Dakka-Fexe, Krieger mit Säurespucker optional gebufft mit Alpha für BF3+, Exocrines und Schwarmwachen. Generell sollten wir drauf achten, mit mehr Panzern irgendwie umzugehen - das war schon immer schwierig und es wird jetzt nicht leichter werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde beim nächsten Mal Massen-Ganten testen. Einmal Kronos, einmal Custom Fleet mit 6++ und Advance Reroll

Gesamtpunkte der Armee : 1996
Patrol Detachment:

Kronos:

** 1 HQ **
Neurotrophe - - - > 90 Punkte (PL 13)

** 1 Standard **
3 Ripper Swarms - - - > 36 Punkte (PL 2)
** 1 Elite **
6 Hive Guards, 6 x Impaler Cannon - - - > 300 Punkte (PL 14)
** 2 Unterstützung **
Exocrine - - - > 170 Punkte (PL 11)
Exocrine - - - > 170 Punkte (PL 11)


Battalion Detachment:
TYRANIDS: - 1000 Punkte (PL 54)

** 2 HQ **
Broodlord - - - > 125 Punkte (PL 8)
The Swarmlord - - - > 270 Punkte (PL 15)

** 3 Standard **
30 Hormagaunts - - - > 180 Punkte (PL 9)
30 Hormagaunts - - - > 180 Punkte (PL 9)
30 Termagants, 30 x Fleshborer - - - > 150 Punkte (PL 9)

** 1 Elite **
Lictor - - - > 35 Punkte (PL 2)

** 2 Sturm **
3 Sporenminen - - - > 30 Punkte (PL 1) 3 Sporenminen - - - > 30 Punkte (PL 1)

Fortification Network: TYRANIDS: - 230 Punkte (PL 12)
** 2 Befestigungen **
Sporocyst, 5 Deathspitters - - - > 115 Punkte (PL 6)
Sporocyst, 5 Deathspitters - - - > 115 Punkte (PL 6)

Hormagaunts werden vorgepeitscht, Broodlord gibt Synapse und Termaganten kommen in Runde 2 am Rand oder ggf. mit dem Lictor. Kronos ballert sich wund und die Sporocysten samt Minen blocken Wege und nerven. Die Sporenminen werden evtl. noch durch die großen Sporen ersetzt.

Klar, da stecken viele Punkte im Kleinvieh. Aber das Kleinvieh muss man auch erstmal komplett zerschießen. Hab ausgerechnet, dass im Schnitt 29 Käfer sterben, wenn 60 BS3+ S4/D1 Schüsse mit Rerolls reinfeuern. Ich finde das zumindest testenswert. Und die Trupps müssen ja nicht beim Gegner landen, sondern einfach nur eine Runde am Ziel überleben. Ich bin auch optimistisch dahingehend, dass nicht viele Fraktionen auf Massebeschuss setzen werden. Der wird teilweise immer dabei sein, aber es baut doch keiner ne Anti-Massen-Liste. Die Frage wird halt sein, ob Kronos (schnell / lang) genug seinen Damage an die richtigen Einheiten bringt und ob das alles hinten raus punktetechnisch reichen wird. Secondaries sind auch so ne Sache.
 
  • Like
Reaktionen: AlterZinnsoldat
Gemischte Schwarmflotten empfind ich irgendwie immer als "falsch". Aber wenn es das Spiel so hergibt und du es mal so testen willst.

Du weiß ja, das die sich nicht gegenseitig Buffen können. Fällt auf ne blöde Art die Neuro aus (zum Bsp. Sniper oder ich meine ne Calidus ist da auch gut), kannst du nur "effektiv" auf die nächsten Einheiten schießen (sonst ja -1 to hit). Und sowas wie "Synaptic Chanelling" (1 Psyker kennt alle Psikräfte auf dem Feld sofern von derselben Flotte) wäre auch raus für die Neuro. Vermutlich gibst beiden Exos den 5+ Rettungswurf..

Das mit den Minen ist schon richtig -> Nerven und stellen wege zu. Mit 90 Ganten hast du zumindest genug Bodys dabei. Sofern du mit Advanced reroll spielst -> meinst die 2" mehr an Bewegung rechtfertigt das weniger an Modellen? Sind halt 60 Punkte Speck bzw. 12 Termaganten mehr. Willst du den Broodlord mitnehmen, wegen Psi und mehr Bewegung (vom CC-Potenzial mal ganz zu schweigen) oder geht es sich da "nur" um Synapse? Ein billiger Alphakrieger würde diesen Zweck ja auch erfüllen. Wären auch nochmal ca. 45 Pkt. mehr..

Denk bei den Bohrkäfer-Ganten an "Säurekäfer". Da könnten bei guter Platzierung ein paar Wunden mehr bei rauskommen. Auf einmal verwundet man einen W7 Panzer (mit Ganten...) auf die 4+ 😉

@Pheromon Trail: Dafür ist der Liktor wohl gesetzt. Macht ja auch sinn jetzt.. Spart ne Kapsel ein. Oder spart einen CP für Jormungandr-Ravener-Tunnel.

Dazu ne kurze Frage @ LIKTOR: Wie setzt du die Punkte zusammen? Ich komme auf 32 Basis + Zangenkrallen 2 + Fleshhooks 3 macht 37. Die Grasping Talons kosten 0 ..

Edit -> PS.: Die Neuro kostet 95 anstatt 90
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemischte Schwarmflotten empfind ich irgendwie immer als "falsch". Aber wenn es das Spiel so hergibt und du es mal so testen willst.

Du weiß ja, das die sich nicht gegenseitig Buffen können. Fällt auf ne blöde Art die Neuro aus (zum Bsp. Sniper oder ich meine ne Calidus ist da auch gut), kannst du nur "effektiv" auf die nächsten Einheiten schießen (sonst ja -1 to hit). Und sowas wie "Synaptic Chanelling" (1 Psyker kennt alle Psikräfte auf dem Feld sofern von derselben Flotte) wäre auch raus für die Neuro. Vermutlich gibst beiden Exos den 5+ Rettungswurf..

Das mit den Minen ist schon richtig -> Nerven und stellen wege zu. Mit 90 Ganten hast du zumindest genug Bodys dabei. Sofern du mit Advanced reroll spielst -> meinst die 2" mehr an Bewegung rechtfertigt das weniger an Modellen? Sind halt 60 Punkte Speck bzw. 12 Termaganten mehr. Willst du den Broodlord mitnehmen, wegen Psi und mehr Bewegung (vom CC-Potenzial mal ganz zu schweigen) oder geht es sich da "nur" um Synapse? Ein billiger Alphakrieger würde diesen Zweck ja auch erfüllen. Wären auch nochmal ca. 45 Pkt. mehr..

Denk bei den Bohrkäfer-Ganten an "Säurekäfer". Da könnten bei guter Platzierung ein paar Wunden mehr bei rauskommen. Auf einmal verwundet man einen W7 Panzer (mit Ganten...) auf die 4+ 😉

@Pheromon Trail: Dafür ist der Liktor wohl gesetzt. Macht ja auch sinn jetzt.. Spart ne Kapsel ein. Oder spart einen CP für Jormungandr-Ravener-Tunnel.

Dazu ne kurze Frage @ LIKTOR: Wie setzt du die Punkte zusammen? Ich komme auf 32 Basis + Zangenkrallen 2 + Fleshhooks 3 macht 37. Die Grasping Talons kosten 0 ..

Edit -> PS.: Die Neuro kostet 95 anstatt 90

Denke ohne Kronos Ballerburg ist man, kompetitiv gesehen zumindest, viel zu ineffizient im Damageoutput und ich kann mich (noch) nicht dazu durchringen, wirklich nur Kronos zu spielen. Also gebe ich gerne die 2 CP für ein weiteres Detachment aus. Synapse kann natürlich zum Nachteil werden, aber das werde ich riskieren. Die Kronostrophe steht ja meist irgendwo hinten und das in der Regel unsichtbar hinter Gelände. Sind gefährliche Schocktruppen im Spiel, müssen die 30 Ganten ausscreenen und Zeit schinden. Schocktruppen werden ja auch der Hive Guard gefährlich und stirbt die Hive Guard (und die Exocrinen, die wie du sagtest den 5++ kriegen), geht mein Schadensoutput mit von der Platte. Es ist also ultra wichtig, den Kronos Schaden mind. zwei Runden maximal zu entfalten. Meiner Einschätzung nach kann das schon reichen. Da braucht es nicht mehr Damage. Die zerlegen ziemlich viel sehr verlässlich. Da hilft uns auch das Spiel und seine neuen Regeln, denn der Gegner will in die Mitte, also in 36" der Ballerburg, die man teilweise sogar schon in Runde 1 hat. Da keiner weiß wer anfängt, kann der Gegner es sich auch nicht zwingend erlauben alles außer Range zu stellen. Tut er das, und lässt mich beginnen, auch ok, dann stellen Ganten und Minen die Mitte, bzw. die Wege zu.

Ich muss mir mal die Missionen genau anschauen, wie verlässlich man die neutralen Ziele in der ersten Runde erreichen kann. Das ist entscheidend. Und dafür sind die 2" und der Reroll vielleicht das Zünglein an der Waage. Vielleicht kann man letzteres sich sparen, Hormagaunts bleiben trotzdem gesetzt. Allein ihr 6" Nachrücken finde ich wahnsinnig gut. Ist situativ, aber ein netter Bonus. Wenn man die Ziele auch mit Termaganten in Runde 1 erreicht, kann man sicher auch die spielen. Wie gesagt, die Ziele zu erreichen hat Priorität. Auch ein Grund, warum ich keine Krieger spiele.

Der Broodlord ist einfach eine Bank. Preislich solide, Psi, schnell und schlagkräftig. Ergänzt sich perfekt mit den Hormagaunts und kann zur Not auch mal allein irgendwo wüten, wenn der Teppich weg ist. Klar, man könnte insgesamt natürlich noch mehr auf Masse gehen und neben Termaganten den Prime als günstigstes HQ spielen. Aber ich hab da lieber noch ein paar mehr Tools (6" Consolidate, Broodlord Psi, etc.)

Die Termaganten lasse ich so billig wie möglich. Die brauchen keinen Damage drücken, die sind in meiner Liste letztendlich nur Futter an der Front oder Füllstoff in meinem Hinterland, falls Assaulteinheiten vom Himmel fallen könnten.

Die Minen sind noch so mein größtes Fragezeichen. Die Sporecyst klingt auf dem Papier aber mega gut, vor allem wenn man anfängt. Da man beim Aufstellen aber nicht weiß, ob das der Fall ist, stehen die im Zweifelsfall halt dumm in der Gegend rum. Und lustigerweise kann genau das auch wichtig sein. Viele Fraktionen werden mit Transportern vorrücken wollen, um viel zitierte Ziele zu halten. Wenn ich das durch eine Sporecyst verhindern kann, macht der Gegner definitiv 5 Siegpunkte weniger in seiner nächsten Commandphase. Es stellt sich dann halt wie so oft die Frage: Ist dieser Umstand die Investition wert, bzw. schaff ich das wirklich konsequent und dauerhaft? Das kann keiner so richtig beantworten, bzw. muss sich in Testspielen zeigen. Ich hab Bock auf die Teile und mir schon eine zweite bestellt. ?

Zu den Punkten: Meine Quelle hat den Lictor und die Neurotrophe so bepunktet wie in meiner Liste. Aber da ist bestimmt keine Garantie auf Richtigkeit. Ich hab das hier in Erfahrung gebracht. (Sollte das gegen Forenregeln verstoßen, sorry!)
 
In der Liste ist der Liktor genauso wie ich es beschrieben hatte. Ich vermute, das du die Zangenkrallen (rending claws) mit 2 Pkt. einfach übersehen hast.

Die Neurotrophe wurde in diesen Video -
- mit 95 Pkt. pepreist. Meine Liste (die ich habe) spricht ebenfalls von 95 Pkt. Wäre sonst auch das einzige HQ Modell was nicht teurer geworden wäre. Der Macher des Video lässt generell kein gutes Haar an den Punkte-Upgrades.. Die allermeisten Monster (bis auf Exocrine und Schwarmherrscher) werden da nur ausgelacht. Wenn ich es richtig verstanden habe, geht die Toxicrene noch so durch (mein Englisch ist nicht mega-gut).

Was sagst zu dem Stratagem, wo 6 Sporenminen als "Infiltratoren" aufgestellt werden können. Müssten als Verstärkungspunkte zurückgehalten werden. Ich empfand das für 3 CP immer frech teuer, aber jetzt haben wir ja eigentlich etwas mehr CPs als früher (zumindest ich, weil ich immer nur 1 Bataillon gespielt habe). Könnte ein netter Kniff sein, noch weiter die Bewegung in Runde 1 zu beschränken.

Was die Sporecyst betrifft: Die hatte ich jetzt noch nicht auf dem Schirm, ich habe aber auch kein Modell dazu.. Auch nie Erfahrung damit gesammelt. Irgendwie tuh ich mich da schwer, mit so einer immobilen Einheit. Richtig stabil ist die ja auch nicht (was ist das schon bei Tyras). W6 / 12 LP / 4er Hose.. Ich sehe aber durchaus, den Nerv-Faktor. Ok, für 115 Pkt kann man die ja testen..

Ansonsten wäre natürlich jedwede Spielerfahrung, die hier geteilt wird mehr als intressant.. Ich werde leider erst am 08.08. zu den ersten Testspielen kommen..
 
  • Like
Reaktionen: AlterZinnsoldat
Ich hab mir schon sehr viele Gedanken um die Sporocyst gemacht und das herausstechenste Merkmal ist eben, dass sie günstiger wird je länger die überlebt, weil die Sporenminen, die generiert werden nichts kosten. Nach einer Runde, ist sie quasi 30 Punkte günstiger, nach zwei hat sich der Preis halbiert. Und es sind eben 12 Lebenspunkte egal wie schlecht gepanzert, die erstmal weggeschossen werden müssen, damit sie eben nicht immer weiter Einheiten generiert, die dem Gegner Chargewege zustellen...
 
Ich denke nicht, dass die Sporocyst so gut ist. Ich habe die in der 8. Edition mehrmals gespielt und länger als Turn 1 hält die einfach nicht.

Fortifications erhalten keine Detachement Boni und ich glaub Punkte können sie auch nicht halten. Die Sporenminen bekommen als reinforcements auch keine Detachementboni.

Dem Gegner 1 MZ verweigern klingt spannend. Andererseits könnte der Gegner auch die Spore angreifen und damit überhaupt erst das MZ erreichen, was sonst vielleicht zu weit weg war (slingshot).