Tyraniden: kurzes Review

Aber bei Imps haben (fast) alle welche, selbst die Waffenteams! :lol:

Edit:
Um genau zu sein nur 3 Einheiten nicht:
- Ratlings
- Penal Legionnaires
- Conscripts

Die fiesen kleinen Hobbits brauchen ja auch keine.
Sträflinge bekommen keine
und Rekruten wissen gar nicht was man damit macht.


Wo im WD steht das eigentlich?.
 
Ich bin nicht in der Lage das auf Unfähigkeit oder ähnliches abwälzen zu können.

Wenn ich einem Termagant sprinten nehme, und ihn dafür einen Punkt billiger mache, dann tu ich das bewusst.
Wenn ich dem Stachelgant sprinten nehme und ihn dafür einen Punkt teurer mach ( bei einer Waffe die keinerlei Effekt mehr auf Fahrzeuge haben kann ) dann ist das für mich pure Geldmacherei um einen Wechsel von Stachel auf Termaganten zu erzwingen.

Das lässt sich mit nichts anderem erklären! Selbst ohne den Hauch einer Ahnung kommt einem das doch komisch vor! und mit Ahnung muss einem doch bewusst sein, dass Stärke 4 im schlechtesten Fall den Trefferwurf-Bonus egalisiert!

Ne tut mir leid, ich glaub nicht dran das sowas aus Schludrigkeit oder Ahnungslosigkeit entsteht.

250 Punkte für nen Tyrannofex. Jungs im ernst der hat des ding geschrieben und muss irgendwie auf die Zahl gekommen sein!
Vermutlich saß er da, hat sich ne Laserkanone vorm inneren Auge vorgestellt und gefeuert. Dann hat er gemerkt, huch, hält ja genausoviel aus wie nen Land Raider! und kämpfen kann das Ding AUCH noch! 300 Punkte! Ahhhhh, aber kann ja keinen transportieren, naja Deal, 250 Punkte und basta!

NIEMAND hat das getestet! kein Mensch über 12 kann in einem Spiel übersehen, dass das so teuer ist, dass es sowas bisher noch nichtmal gegeben hat!


getier
 
@Getier: Ich gebe dir da schon recht. Aber warum denn nicht beides. Der ist zu blöd zum spielen und hat deshalb Frust auf die Tyras! Deshalb hat er die etwas "gestutzt"!
Auf der anderen Seite mußte er seinem Chef doch was präsentieren, um den Dex zu rechtfertigen. Deshalb die ganze Gantenpolitik. Läßt sich doch toll verkaufen. Weg von den Big Bugs und hin zum Schwarm, damit man auch ja viele Boxen verkaufen kann. Klar hat der nachgedacht, aber nicht zu unseren Gunsten. Nächstes mal will ich wieder Phil Kelly an meinem Dex sehen!!! Oder jemanden mit etwas mehr Enthusiasmus.
 
Naja ich denke, dass wir hier wirklich bei ner ganzen Reihe von Einheiten Opfer der Firmenpolitik geworden sind.

Carnifexe gabs wie Sand am Meer. Alleine 3 im Sturmschwarm. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass bei der Projektverteilung von grundauf gesagt wurde:

- Carnifexe bitte überteuert
- Stachel/Terma vertauschen
- Venatoren hinter Gargs schieben
- wer weiss was noch alles ...

Ein böswilliges Massenschwarm andrehen kann ich nicht erkennen.
Ganten sind teurer, Symbionten wenn man sie mit den 17 Punkten Fresstentakel-Symbs vergleicht nur unwesentlich billiger. Ich denke, dass Einheiten getestet wurden sieht man an Schwarmwachen, Gargolyes, Alphakriegern, Trygon, Tervigon und auch Hormaganten ...
Deren Punkte empfinde ich alles durchaus als okay/angemessen.

Im Impcodex sind nicht wenige Neuerungen eingeführt worden, von denen fast alle sehr gut ins System eingefügt worden sind!
Ich halte den Impcodex für einen der schönsten den ich je gelesen habe, der einem eine Vielfalt an Möglichkeiten eröffnet, die ich bis dato nur über bescheuerte Regelungen ala Ordensaspekte oder ähnlichem gesehen habe.

Also ich denke, wenn man dem Mann Ahnungslosigkeit oder Unfähigkeit unterstellt ist man nicht vollends auf dem richtigem Weg!
Pyrovore und Toxotrophe mögen zwar nicht gut sein, aber trotz allem sind sie für neu erschaffene ( bzw angepasste ) Kreaturen gar nicht mal so schlecht! Es gab schon weit schlimmeres wie ich finde!

Ich kann mir beispielsweise sehr gut vorstellen, dass die frühere Zoantrophenregel mit Einzelaufstellung erst kurz vor Fertigstellung gestrichen wurde. Denn ohne diese Regel sind Toxotrophen durchaus in einem angemessenem Punktebereich, evtl sogar Liktoren und vieles mehr!

Oder Beispiel Krieger. Ewiger Krieger weg klingt nach einer Vorgabe. Das ist sinnvoll und sicherlich nicht von irgendeiner Hanswurst entschieden, sondern Firmenintern geplant. Ersatz ein dritter Lebenspunkt und Punkte daran angepasst klingt wie ein erster Versuch das zu kompensieren. Nach genügend Tests müsste sich von alleine ergeben, dass sie mit 2 Lebenspunkten und sagen wir mal 2/3 der Punkte viel besser zurecht kommen würden, da der dritte ja nur noch drastischer aufzeigt wo Ewiger Krieger fehlt. Gerade WEIL er Imps spielt und Kampfgeschütze hat, muss er das bemerken!

Worauf ich hinaus will ist, dass ich zumindest das Gefühl habe, dass hier eine ganze beschissene Mischung aus Firmenpolitik und Zeitdruck entstanden ist. Zuviele Sachen machen den Eindruck, als ob sie geändert worden wären, aber in den Punkten bis dato nicht berücksichtigt wurden.
Das er es kann, sieht man meines Erachtens am Impcodex

Ausserdem wurden sicher auch im GW die letzten erschienen Codizes als stark eingestuft, und evtl hat er ja sogar einen kleinen Rümpler für die Imps bekommen. Vll ist es Wunschdenken, aber die schon aus Fantasy zum erbrechen bekannte Spirale des Hochpowerns hat vll mit unserem Dex einen Dämpfer bekommen! Gut, iwie glaub ich das selber nicht 😉

Fakt ist, es gibt sehr viele leichte Stellschrauben, die den Dex auf ein anständiges Niveau heben würden. Bei vielen Einheiten reicht schon ein Satz, bei einigen müssten Punkte verändert werden und bei den wenigsten das Profil. Von daher freu ich mich schon auf den nächsten Codex, denn zumindest schönere Armeen hat bisher kein Codex ins Feld führen können!

Und wenn ich das an dem Punkt mal noch anfügen darf, Tyraniden waren in der Vitrine schon immer eine der eindrucksvollsten Armeen. Aber jetzt bleiben sogar bei meiner armseeligen Bemalung Menschen, die nichts mit Warhammer zu tun haben, länger stehen und schauen da rein! Der Trygon ist ein wahnsinns Anblick zusammen mit seinen Minimi-Venatoren usw und so fort!
Und auch DAS ist Teil seiner Aufgabe gewesen und die hat bis dato keiner so gut gelöst!



getier
 
Zuletzt bearbeitet:
RC hat mit sicherheit nicht viel mit den Modellen an sich zu tun. Der hat gesagt: "Will ich!" und dann haben die Designer sich dran gesetzt und das Ding gebastelt. Hier und da ein paar Vorgaben, aber im großen und ganzen hat er an der Gestaltung nicht viel zu tun gehabt. Nur das Schlußwort noch, ob´s ihm gefällt oder nicht und dann die Regeln dran klatschen. Fettich. Er war garantiert mehr mit dem Hintergrund und den Regeln und dem "Balancing" beschäftigt. (böswillig gesagt: wer weiß womit er noch beschäftigt war)

Und doch, ich kann ein Massenschwarm andrehen sehr wohl erkennen. Die Boxen für Ganten und Gargs waren nämlich sofort ausverkauft. Das liegt unter anderem am Tervigon. Weil das Vieh theoretisch unendlich viele Ganten produzieren kann. Mit der Regel Zahllos aus dem alten Dex, macht man da doch keine Geschäfte. Außerdem, so schön billig, von den Punkten her, waren Gargs noch nie. Und sie sind auch noch bessere CCler als Hormas. Und weil Tervis so geil sind und Fexe so schlecht, wird das Fex-Modell einfach mal zum Tervi umgebaut. So kann man den Bausatz immer noch verkaufen und sogar doppelt Gewinn einfahren.
 
Toll finde ich persönlich ja den Schuß ins eigene Knie von GW 😀

Das sie alles was vorher Standartmäßig viel genutzt wurde generft wird, so daß man alles neu kaufen muß ist ja eine alte Leier, das kennt ja mittlerweile fast jeder.
Aber das sie einen Haufen neue Modelle auf den Markt werfen (die mal nebenbei ziemlich schick sind) und die Hälfte davon schon von vornherein zu Codexleichen verdammt sind.... super Idee.
Im Gegensatz dazu vergessen! sie mal eben für die besten EInheiten Minis bereitzustellen. Stellt euch mal vor wieviele Tervigone, Landungssporen und Hornschwerter man hätte verkaufen können, naja bestimmt haben sie auch schon soviele Toxotrophen an den Mann gebracht, die gingen ja weg wie warme Semmeln :huh:

Kann nur sagen GZ GW ! <_<
 
Naja man muss bedenken das es auch riesen Unterschiede zwischen den Gedankengängen der Community und der Designer gibt.

Die Community ist stets darauf bedacht das Maximum zu erreichen und geht dafür oftmals andere Wege als z.B. die Designer sich denken. Ist wie mit den Regeln. Es ist unmöglich bei einem solchen Regelwerk alles lückelos zu gestalten und die Community hat immer ein paar Schlitzohren in ihren Reihen die genau durch solche entdeckten Lücken die Balance teils extrem ins Wanken bringen.

So wird es auch bei den Minis sein. Die Harpyie und den Tyrannofex sehe ich als geplante Codexleichen. Die sind nicht interessant zum ernsthaften spielen, jedoch ein Anreiz für Eigenbauten und Freundschaftsspiele.
Was den Rest angeht muss man halt bedenken das ein Designer aus einer ganz anderen Perspektive an sowas rangeht als ein Kunde.

Ich werde mich überraschen lassen was da noch bei rumkommt. FAQ wird abgewartet und dann geschaut was die Spielergebnisse sagen und wie bei Bekannten die Turniererfahrungen aussehen werden.
 
Im Gegensatz dazu vergessen! sie mal eben für die besten EInheiten Minis bereitzustellen. Stellt euch mal vor wieviele Tervigone, Landungssporen und Hornschwerter man hätte verkaufen können, naja bestimmt haben sie auch schon soviele Toxotrophen an den Mann gebracht, die gingen ja weg wie warme Semmeln :huh:

Ich glaube im Fall der Tervigone war die Absatzförderung von Carnifexbausätzen geplant. Früher haben sich die halt die Nidzillaspieler geholt, jetzt brauch jeder nochmal 2-4 Carniboxen um sich seine Tervis zu basteln.
Hornschwert-Gussrahmen kommen ja angeblich noch und auf Landungssporen irgendwann dieses Jahr würde ich auch wetten.
 
Entgegen meiner Anfänglichen Meinung muss ich sagen der neue Codex ist doch noch Ordentlich. Man darf ihn vom Härtegrad nicht mit Imps, Orks oder Spacewolfs vergleichen aber gegen das meiste andere schliest er recht ordentlich ab.

Der schlimmste Fehler ist den neue und alten Codex zu vergleichen! Die sind viel zu verschieden. Fergest alles was ihr vom alten wustet.

Bei mir ist der Fex ist zum Beispiel keine Codexleich. Aus Mangel an neuen Miniaturen hab ich ihn jetzt einige male eingesetzt und war immer positiv überrascht!
 
Entgegen meiner Anfänglichen Meinung muss ich sagen der neue Codex ist doch noch Ordentlich. Man darf ihn vom Härtegrad nicht mit Imps, Orks oder Spacewolfs vergleichen aber gegen das meiste andere schliest er recht ordentlich ab.

Jau vom Härtegrad her darf man ihn nicht mit der bisherigen Trendentwicklung der Codizes vergleichen, weil man sonst merkt, dass Tyras voll auf der Strecke geblieben sind. Solange die Tyraniden nicht eine komplette Trendwende einläuten sollen, wirds nur eine Frage der Zeit sein, bis deine Liste sich um Blood Angels, Necrons, Dark Eldar, Tau, Vanilla Dosen, Eldar, Dark Angels, Black Templars und Chaos Marines verlängert.
Chaosdämonen stehen sowieso schon drauf, du hast sie nur vergessen aufzuzählen.
 
Ich muss sagen das mir die neuen Tyras auch nicht gefallen.
Spiel gewohnheiten wurden einfach komplett zerstört und es macht einfach nach der neuen art und weise keinen spass mit ihnen zu spielen.
Big Bugs waren schon ein problem aber das man sie doppel zu teuer macht sicherlich die schlechteste lösung.

Eine massen armee wie ich sie gerne gespielt habe ist auch nichtmehr möglich da sie zu langsam geworden ist.

Etliche Codex leichen, zu teure Monster, zu schlechte masse und das Mittelfeld ist so naja.

Beim aktuellen codex kommt bei mir keine stimmung auf diese Armee zu spielen und daher werd ich mich meinen anderen armeen witmen und gut ist.
 
Worauf ich hinaus will ist, dass ich zumindest das Gefühl habe, dass hier eine ganze beschissene Mischung aus Firmenpolitik und Zeitdruck entstanden ist. Zuviele Sachen machen den Eindruck, als ob sie geändert worden wären, aber in den Punkten bis dato nicht berücksichtigt wurden

Den Eindruck hatte ich auch. Hab mir den Codex durchgelesen und gedacht "der ist doch noch garnicht fertig".
Allein was da an Regeln vergessen wurde ist mehr als krass - und das trifft nicht nur auf das Original zu, auch die Spanier mussten erstmal ein elendslanges FAQ schreiben, weil bei denen die Hälfte der Waffenwerte/-sonderregeln falsch waren.

Das macht so ein bisschen den Eindruck von
"Der neue Codex muss jetzt raus!"
"Was? Aber der ist doch noch garnicht fertig. Wir brauchen mindestens noch zwei Monate!"
"Ihr habt genau eine Woche. Macht einfach das wichtigste wo euch die Zeit grad noch zu reicht, die Leute kaufen den Mist sowieso und die allernötigsten Sachen können wir in 3-4 Monaten per FAQ nachschieben."

Der Codex ist so unvollständig und unfertig, der hat nichtmal Betateststatus. So wie er momentan aussieht ist er schlichtweg unspielbar, weil teilweise die grundlegendsten Regelmechanismen unklar sind (z.B. Nahkampfbiomorphe).


Was ich allerdings immeroch extrem lächerlich und armseelig finde ist, dass es die Turnierspielerschaft nicht schafft eine überarbeitete Version des Tyradex zusammenzuschreiben, obwohl sie sich zu 95% einig sind, welche Einheiten scheiße sind, wo der Fehler liegt und was man machen müsste, um das Problem zu beheben.
So was ist fast noch armseeliger als der unfertige Codexprototyp.
 
Was ich allerdings immeroch extrem lächerlich und armseelig finde ist, dass es die Turnierspielerschaft nicht schafft eine überarbeitete Version des Tyradex zusammenzuschreiben, obwohl sie sich zu 95% einig sind, welche Einheiten scheiße sind, wo der Fehler liegt und was man machen müsste, um das Problem zu beheben.
So was ist fast noch armseeliger als der unfertige Codexprototyp.

Und warum macht man as nicht: Ganz einfach, weil GW das in die Ablage P packen würde, nachdem ein 08/15 "Danke für eure Ideen" Brief verschickt wurde.

Wenn GW eines bewiesen hat, dann, dass sie unfehlbar sind, bzw. Kritik ignorieren.

Wozu das führt, wird die Zukunft zeigen.
 
Und warum macht man as nicht: Ganz einfach, weil GW das in die Ablage P packen würde, nachdem ein 08/15 "Danke für eure Ideen" Brief verschickt wurde.

Wenn GW eines bewiesen hat, dann, dass sie unfehlbar sind, bzw. Kritik ignorieren.

Wozu das führt, wird die Zukunft zeigen.

Man kann immernoch einen Turniercodex schreiben. So wie zum Beispiel das Indy GT Armeebuch Chaoszwerge.
 
Du missverstehst mich vollkommen.

GW interessiert in diesem Bereich garnicht. 99% der Turniere sind nicht von GW.
Akito ist auch nicht von GW abgesegnet und findet trotzdem weitläufige Anwendung (und das sogar auf Laden- und Club-Ebene), obwohl es teilweise auch in spielrelevante Dinge wie den "AOP" (bzw. das WHFB-Äquivalent davon) eingreift.

Wenn sich die Spieler einig sind was scheiße ist, warum es scheiße ist und wie man es drehen müsste damit es nicht mehr scheiße wäre, dann können die auch einfach mal einen feuchten Hasen auf GW geben und ihr eigenes Ding schreiben.


Das wäre dann ein reiner Turniercodex, der auf Turnieren entweder zugelassen ist (das ist ein Satz in der Turnierbeschreibung) oder nicht und der sich, wenn er gut geschrieben ist, auch durchsetzen wird.

Ist auf jeden Fall besser als die Alternative, nämlich dass Tyras von Turnieren (und Läden/Clubs in denen gern hart gespielt wird) schlicht völlig verschwinden, auch wenn das sicherlich der einfachere Weg wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hivemind
Ist eine GrauZone, aber grundsätzlich machbar, solange es nicht möglich ist von dem Fancodex auf den eigentlichen Codex rückzuschließen. Namen und so weiter sind natürlich auch alle geschützt, aber dass kannst Du ja mit einem Disclaimer alles ausschließen. Trotzdem, ein Fan-Codex ist eben genau das, ein Stück Hobbyarbeit. Ich würde nicht davon ausgehen, dass sich ein Fan-codex jemals auf Turnieren durchsetzen wird. Von daher würde ich mir schon überlegen, ob das den zeitlichen Aufwand wert ist. Ich habe das ja auch mal bei den Necrons gemacht, aber dies geschah einfach nur zum Spaß und weil ich es immer schon mal machen wollte.


Gruß
General Grundmann