Tyraniden Release Jan. Regelflut!!! (Update 09.01.2014 #1)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist doch wahr, ich lese den Namen in letzter Zeit öfter in den Gerüchten als in den Buchdeckeln ^^
Ich weiß nicht ob es eine Phobie oder ein Fetisch ist, das die Leute immer seinen Namen rufen, aber ich hoffe das er demnächst nicht im alleingang einen Codex schreibt, man sieht ja was für grausige Fluffgeschichten dabei rumkommen können...

Wenn er tatsächlich für Tyraniden verantwortlich sein wird, sollte vielleicht man Frösche so züchten, das sie statt Quak! Mward! rufen 😀


Liegt vllt daran weil niemand nen anderen Name als seinen kennt 😀. Is doch auch egal oder nicht?? Jeder hat die gleiche Chance es zu vergeigen und in ewige ungnade zu fallen 😀
 
Ich weiß gerade nicht ob das schon immer auf der Seite bei GW so war, aber die Tyranidenkrieger sind jetzt wieder in der HQ zu finden.
Eventuell ein hinweis was kommen kann?

Gruß Carniv


Meine auch, dass die da schon länger aufgeführt sind. Sozusagen nach dem letzten Release. Alpha-Krieger is ja bekannterweise HQ.

Cheers
 
Niden bieten sich eigentlich dafür an eine etwas andere Strucktur zu fahren.

Tervigone raus aus der HQ (nur noch für Spiele unter 1500 pkt dann aber max 1 insgesamt)
Das gleiche für Krieger Rotten (Alphakrieger wird ersatzlos gestrichen)

Ein Swarmtyrannt kann dann Standards Freischalten.

In jeder Standard können dann eine Krieger Rotte also SubHQ Gekauft werden (ähnlich der Garde).

Dieser kann dann ein Tevigon hinzugekauft werden, der Aber als eigene (nicht Punktende) Einheit zählt.

Und dann können 2 bis 8 Ganten Rotten gekauft werden (beliebig gemischt).


Genstealer müssen wieder so Modular werden wie früher (Ymgrl ersatzlos streichen) und in die Sturm Auswahl.
Der Boardloard wird wieder HQ und Schaltet bis zu 3 Genstealer Rotten in der Standard frei (dann dürfen aber keine Sturm Genstealer mehr gewählt werden).


Liktor in die Sturm Sektion in 1 bis 3er Rotten (individuell Spielbar) und besseren Regeln.
 
Wenn schon andere Strukturen fahren, dann aber bitte Richtig:

Ganten (inklusive Gargoyls) geben keine Siegpunkte, können unter Instinktivem Verhalten keine Missionsziele halten und werden in Bezug auf Modelle die sich auf dem tisch befinden müssen um nicht zu verlieren ignoriert, des weiteren wird Instinktives Verhalten unangenehmer - im Gegenzug kauft man keine Ganteneinheiten sondern 3-6 W6 und bringt diese (beginnend mit Runde 1) jede Runde so ins Spiel als hätten sie sich in der aktiven Reserve befunden. Tervigonen produzieren keine eigenen Ganten, gelten aber für eine Einheit als vorgeschobene Spielfeldkannte und verteilen Sonderregeln an nahe Ganten. Leere Landungssporen können in der Runde ihres eintreffend ebenfalls als vorgezogene Spielfeldkante genutzt werden, genauso wie der Trygontunnel.

Absorberschwärme und Sporenminen werden in Bezug auf SP, Missionsziele u.ä. komplett ignoriert - bei ihnen kauft man auch eine gewisse Anzahl an W6 und bringt dann jeweils auf 4+ einen weiteren Schwarm oder eine Mine (bei Sporenminenschwärmen) ins Spiel...

Damit hängt dann auch alles an den Synapsen - man hat zwar einen nie versiegenden Nachschub an Einheiten, aber unter instinktiven Verhalten sind die echt Grütze und man verliert auch mit voller Platte wenn die Synapsen weg sind.

Das könnte dann u.U. echtes Tyrafeeling geben...
 
Und wäre noch mehr Zufall als in den aktuellen Dämonen wo die Leute schon auf die Barrikaden gegangen sind.

Da geht einem auch der Hut hoch, oder die Post ab, je nachdem wo man lebt.

Ich warte es erst mal ab was der Nidvember oder Tyrjanuar so mit sich bringt, hoffe es kommt was gutes.
 
Und wäre noch mehr Zufall als in den aktuellen Dämonen wo die Leute schon auf die Barrikaden gegangen sind.

Nö, an sich sogar weniger als jetzt, wo man nie weis wann die Tervigonen ausbrennen...


...von Ganten bekäme man zwar jede Runte zufällig große Gruppen (wie durch Tervigonen jetzt schon), das aber deutlich Zuverlässiger als jetzt und schlussendlich hängt das meiste an den Synapsen und die sind nicht zufällig (Welche Sonderegeln die Tervigonen an nahe Ganten verteilen - ich würde vorschlagen 2 aus 6 und es darf nicht mehrmals die gleiche Kombination gewählt werden - kann man ja direkt wählbar machen usw.) - dass die entstehende Rottengröße jede Runde zufällig ist kann man hier verkraften denke ich, ausbrennen u.ä. wäre hier der größere und spielerisch problematischere Zufallsfaktor...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.