Tyraniden Release Jan. Regelflut!!! (Update 09.01.2014 #1)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin gerade Schwer am überlegen wenn die waffe des Excorine 24" DS 2 hat ob der sich wirklich lohnt der wird ziemlich schnell Zerfetzt wenn er net in Deckung steht.

Und schon gehts los ... vor 2 Seiten wurde der noch mitbestellt solange er durchs bloße Gegner anschauen die Schlacht gewinnt 🙄
 
Hm, bin auch sehr gespannt:

Die Drude ist offensiv Hui defensiv eher Pfui (wenn man mal davon absieht dass sie ein Flieger ist) weshalb ich bei der wirklich gespannt bin ob sie sich durchsetzen kann - sie bietet ein wirklich vielseitiges Waffenarsenal (Antifahrzeugmissils mit syncr. gegen Flieger, ne Flammenschablone gegen alles was leichter gepanzert als ein SM ist und einen richtig guten Vectorstrike). Mehrere von denen und man hat zum einen die Luftüberlegenheit relativ sicher (wohl auch gegen Chaos-Cron-Air die da ja die momentanen Platzhirsche sind - deren Flieger sind einfach keine Dogfightspezialisten) aber alles ab Maschka mit Luftabwehr oder auch nur ausreichender Kadenz (Kolosse, Lootas) holt sie Ruck zuck runter und theoretisch sind auch standardwaffen dafür ausreichend (Boltbanner-DA haben wieder ein Ziel)...
...dementsprechend wird interessant ob Tyras den Gegner anderweitig beschäftigen bzw. oder die Vögelchen aktiv schützen können.


Bei dem Plasmamonster bin ich unsicher ob man wirklich so oft auf die Schablone zurrück greift - das sind sogar bewegt noch drei Treffer und wenn der Gegner nicht auf nem absoluten Haufen steht als auch die Zieleinheit nicht so groß ist (so dass eine BF3 Schablone auch gerne mal in der Pampa landet) ist dass im schnitt vermutlich nicht mal deutlich weniger als was man mit der Schablone hinbekommt...

...prinzipiell ist die Waffe aber ziemlich gut, die defensive des Käfferchens aber wiederum der kritische Punkt das ist halt ebenfalls nur ein "Servomonster" und das scheint sich durch Buch zu ziehen; dass ist einerseits natürlich auch richtig und gut so, da viele andere Schwachstellen bei Tyras umgangen oder abgemildert werden (MW? --> Schatten; Psionik --> Schatten; Standardschwäche? --> Notfalls machen wir uns welchen; nur ein Paar Monster? --> schon eher ein paar usw.) - da wäre es schon ziemlich heavy wenn die Monster von sich aus auf Riptide- oder Knight-Niveau in Punkto Nehmerqualitäten wären (bzw. würde auf langweiligste Überlassungstaktiken hinaus laufen) umgekehrt muss aber geschaut werden wie die dicken am leben gehalten werden können (Toxotroph?, Bionic?) - zumindest dürfte ihr Output jetzt hoch genug sein, dass das nicht ebenfalls zum Problem wird (erinnere mich noch an ein Spiel gegen ne Terviliste, die zwar jede Runde Ganten geschissen hat, als gäbe es kein morgen, bei mir aber einfach kaum was umbrachte, so dass ich sie in aller ruhe niederschießen konnte)...


Interessieren würde mich ob Trygonen und Hormas jetzt Bestienbewegung haben, wie ich mal in etwas älteren Gerüchten gelesen habe...
 
Aber bei drei Exocrinen sieht das schon anders aus.
Leider kenne ich den RW nicht, wenn der einen RW von 2+ hat, dann wär das ein Wort. Ansonsten in Verbindindung im 1x Toxotrophe + 1x 3er Carnifex - Rotte könnten 2 Exocrinen sicherlich was ausrichten, zumal sie punktetechnisch gesehen nicht besonders Teuer sind.

Könnte mir zum Beispiel ne Liste mit 2 x Exocrinen; 1x 3er Carnifex Rotte in der Unterstützung, zusammen mit 2x Schwarmdrude und 1x Harpye als soliden Grundstock auf 1850 vorstellen.
Aber noch kenne ich den neuen Codex nicht und ich bin gespannt, ob der neue Codex außer der Erweiterung mit Fliegern wirklich substantielle Veränderungen zu den Listen bringt, die man üblicherweise kennt.
 
In den augenblicklichen Gerüchten steht 3+ RW und bei der Carnirotte bin ich auch eher unsicher ob die der Renner wird (die Rottenformation bietet für Monster einige Vorzüge aber wenn Carnis bei 4HP und 3+ RW bleiben und voraussichtlich um die 140 Punkte als Dakkafex kosten... ...bleibt abzuwarten ob man die Punkte nicht lieber woanders anlegt; dass ist zwar ne Knall Harte Einheit, die über übers Feld schleicht wie ne Termieinheit ohne Raider zu Kosten einer größeren Termieinheit ohne Raider).

Interessant ist bei den Beschusseinheiten im U-Slot eher ob die Waffen des Tyrannos besser werden, denn der kostet wohl auch nur noch so viel wie 1,5 Fexe, hat genauso viele HP und eben 2+ Rüstung (außerdem lohnen sich defensive Biomorphe bei dem mehr als an nem Fex)...

Last but not least sind ja auch noch die großen Schlangen im U-Slot, die aber eher was für Nahkampflisten sein dürften (und die kleinen Sporenminenschleudern ebenfalls) wird also recht eng dort.
 
Ich ging eher davon aus wenn man seine Kanone ansieht das er eine Long Range Ari ist und nicht kurz Range wäre besser für mein Konzept.

Das höchste was man beim Exo bekommen wird sind 36", da sonst einfach T-Fex, Fex und Biovore überflüssig geworden wären und das war bei den neuen Dexen einfach nicht mehr der Fall, dass eine neue Einheit eine Alte komplett aus der Liste gekickt hat. W6, 3+ Rüster und 5 LP klingen für knapp 170 Punkte jetzt mal noch nicht über, aber ich denke, man muss schauen, wie sie der Exo in bestehende Listen einbauen lässt bzw. welche Rolle er tatsächlich übernimmt und was die Biomorphe hergeben. Laut WD Flufftext soll er mit Bioplasma gegnerische Panzer aufs Korn nehmen. S7 scheint mir dafür ein wenig Mau. Evtl. S8 mit DS3 auf auf 36" um Sprengraketen Nivau zu erreichen, da er wohl keine Flugabwehr haben wird (zumindest lässt kein Gerücht darauf schließen).

Der Haruspex wiederrum scheint dann wohl ein echte Inf Massenkiller zu werden. Auch hier ziehe ich meine Schlussfolgerungen aus dem WD Text, da er erst in der Spätphase einer Invasion auftaucht und dann innerhalb kurzer Zeit große Mengen an Biomasse verschlingt. Die Tatsache, dass er nicht in der "Panzersturm-Mission" gegen die Tau dabei ist, könnte ein Indiz für sein Aufgabengebiet sein, da ich einfach nix gegen Infantrie brauche, wenn nur Kampfanzüge und Panzer auf dem Feld sind. Vergleicht man jetzt die bisherigen Monströsen die in den neuen Dexen gekommen sind, könnte es durchaus sein, dass der Exo der langsame Supporter und der Haruspex der schnelle Nahkämpfer ist (eine ähnliche Regel wie die des Klauenmonstrums wäre in Sachen Bewegung wünschenswert). Wenn es stimmt das der Haru zusätzliche Attacken generiert und im Nahkampf LP regeneriert, wird er mit dem heranziehen für Fahrzeuge doch sehr gefährlich und kann sich dann auch mit größeren Infantrie Massen anlegen. Stellt sich am Ende dann nur die Frage wieviel er kostet, da hier noch nicht wirklich was durchgesickert ist und ob er tatsächlich Elite wird und was Schwarmwachen und Co. im Gegenzug bieten.

Im Sturmbereich sehe ich widerrum bisher keine Erzwingung sich auf eine Harpie oder Drude (grauenvoller Name ... einfach grauenvoll) zu stützen und da seine bisherigen Truppen umzuorganisieren. Gargylen scheinen günstiger, Venatoren sind bekanntlich deutlich schneller geworden und Flügelkrieger wirds wohl auch noch geben. Hier stellt sich lediglich die Frage, wie man die schnellen Einheiten unter Kontrolle behällt und in der Synapse belässt. Könnte eine Aufgabengebiet für den Trygon Prime werden, sollte er den wirklich eine Bestie werden und ob dessen Tunnelangriff verbessert wurde, ohne das ich mir einen dämlichen Dataslat kaufen muss. Die Drude mag auf dem Papier wohl schon ne Ansage sein, doch steht und fällt ihr nutzen mit der "Born in the Sky" Regel. Hinzu kommt ihre Spezialisierung auf den Luftkampf, ein Problem mit dem schon Hunter/Stalker zu kämpfen haben. Klar scheint sie durch Vektor Strike und Flammer ein wenig flexibler, doch ihr wirkliches Potenzial wird sie nur gegen Flieger ausschöpfen können. Ich denke das hier wohl eher die Harpie meine Wahl wird, die mir ein breiteres Aufgabenfeld bietet und nicht so spezialisiert ist. Wenn die Boden Luftverteidigung stimmt, wird eine Drude ein nettes Gimmick aber kein Muss werden.

Zuguter letzt folgt eigentlich die wichtigste frage und einige Regelfetzen scheinen da zu belegen das sich GW Gedanken gemacht hat: Die eigentliche Stärke der Tyraniden ist der Nahkampf. Hier müssen sie Rüstungen ignorieren, LP wiederherstellen und rasch hinkommen. Selbst in Unterzahl müßten die eigentlich noch Gefährlich sein und ich hatte lange gehofft, dass einige Einheiten eine Abwandlung der "Raubtier-Fähigkeit" der Echsenmenschen bekommen, aber das scheint wohl ein Wunschtraum zu bleiben. Mittelstrecken Feuer ist in Ordnung aber wirklich durchschlagend dürfen die Tyras halt nur im Nahkampf sein. Die Frage ist nur welche Regeln die Tyras bekommen um diesen ganzen Mist den uns die 6th als Nahkampfspieler vor die Nase setzt, wenigstens Ansatzweise in den Griff zu bekommen. Allerdings muß man mit guten Regeln auch in den Nahkampf kommen und hier sehe ich den größten Knackpunkt. Da man wohl nach wie vor auf feste Waffenprofile setzt, bin ich mal gespannt, wie man das in Angriff nimmt, ohne das ich nichts anderes als Tyras mehr auf dem Feld sehe.
 
Ich finde alle Modelle super. Flieger klasse, Haru sehr ansprechend und eine Box Wachen ist ebenfalls gesetzt.

Regeln sind bislang nur auszugsweise bekannt, von daher warte ich da mal den Codex ab. Aber Doom Eagle spricht schon richtig an, dass es interessant werden wird, wie wir unsere Bugs fix in den Nahkampf bekommen. Hier hätte ich mir den gemunkelten Transportkäfer oder eben die Kapsel gewünscht. Es bleibt spannend...
 
Ich denke den Transportkäfer würden wir wahrscheinlich über FW als Gargantuan Creature bekommen, sonst würd es ja keinen Sinn machen, wenn die Bugs nach Bulky, Very Bulky, usw. unterteilt werden. Im Codex selbst werden dann, wie üblich, die gewöhnlichen Dinge vorgestellt. Ich frage mich ob die vom Carnifex das FW Set als Upgrade berücksichtigen, da der Carnifex sonst nur in Imperial Armour 2nd Edition sein Dasein fristet.
 
Ich denke den Transportkäfer würden wir wahrscheinlich über FW als Gargantuan Creature bekommen, sonst würd es ja keinen Sinn machen, wenn die Bugs nach Bulky, Very Bulky, usw. unterteilt werden.

Du meinst so sinnlos wie bei all den Bikeeinheiten, Sprungtruppen etc mit bulky? 😉 Ich würde mich an diesem Bulky-Unsinn echt nicht zu sehr aufhängen, das wurde oft sinnlos verteilt und auch andere Skills werden immer wieder vergeben, ohne irgendeinen Sinn zu ergeben (Kampftrance bei Eldarbikes). Krieger können ja immerhin noch in Gebäude gehen, wobei es auf den Platten auch immer neutrale Gebäude geben kann. Allein das rechtfertigt das Bulky bei Kriegern deutlich mehr als Bulky bei sowas wie Sprungtruppen 😉
 
Sprungtruppen können doch im Stormraven der Blood Angels/Grey Knights, jetzt Space Marines, transportiert werden oder nicht?
Bikes können glaub ich in den Thunderhawk reingepackt werden, Tyraniden hingegen dürfen laut den Gerüchten ja nicht mal Befestigungen, aber mehr Auswahlen bekommen.

Nächste Woche Samstag klärt sich das dann endlich 🙂
 
Du meinst so sinnlos wie bei all den Bikeeinheiten, Sprungtruppen etc mit bulky? 😉 Ich würde mich an diesem Bulky-Unsinn echt nicht zu sehr aufhängen, das wurde oft sinnlos verteilt und auch andere Skills werden immer wieder vergeben, ohne irgendeinen Sinn zu ergeben (Kampftrance bei Eldarbikes). Krieger können ja immerhin noch in Gebäude gehen, wobei es auf den Platten auch immer neutrale Gebäude geben kann. Allein das rechtfertigt das Bulky bei Kriegern deutlich mehr als Bulky bei sowas wie Sprungtruppen 😉
Grade bei den Ordenstaktiken im Space Marine Codex hat das massig / sehr massig einen Sinn. So bekommen massige oder sehr massige Modelle durch die Raven Guard Ordenstaktik eben kein Scout und Tarnung in der ersten Runde. Ich bezweifel zwar, dass GW bei Bikes so was im Hinterkopf hatte, aber man weiß ja nie.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.