Ich ging eher davon aus wenn man seine Kanone ansieht das er eine Long Range Ari ist und nicht kurz Range wäre besser für mein Konzept.
Das höchste was man beim Exo bekommen wird sind 36", da sonst einfach T-Fex, Fex und Biovore überflüssig geworden wären und das war bei den neuen Dexen einfach nicht mehr der Fall, dass eine neue Einheit eine Alte komplett aus der Liste gekickt hat. W6, 3+ Rüster und 5 LP klingen für knapp 170 Punkte jetzt mal noch nicht über, aber ich denke, man muss schauen, wie sie der Exo in bestehende Listen einbauen lässt bzw. welche Rolle er tatsächlich übernimmt und was die Biomorphe hergeben. Laut WD Flufftext soll er mit Bioplasma gegnerische Panzer aufs Korn nehmen. S7 scheint mir dafür ein wenig Mau. Evtl. S8 mit DS3 auf auf 36" um Sprengraketen Nivau zu erreichen, da er wohl keine Flugabwehr haben wird (zumindest lässt kein Gerücht darauf schließen).
Der Haruspex wiederrum scheint dann wohl ein echte Inf Massenkiller zu werden. Auch hier ziehe ich meine Schlussfolgerungen aus dem WD Text, da er erst in der Spätphase einer Invasion auftaucht und dann innerhalb kurzer Zeit große Mengen an Biomasse verschlingt. Die Tatsache, dass er nicht in der "Panzersturm-Mission" gegen die Tau dabei ist, könnte ein Indiz für sein Aufgabengebiet sein, da ich einfach nix gegen Infantrie brauche, wenn nur Kampfanzüge und Panzer auf dem Feld sind. Vergleicht man jetzt die bisherigen Monströsen die in den neuen Dexen gekommen sind, könnte es durchaus sein, dass der Exo der langsame Supporter und der Haruspex der schnelle Nahkämpfer ist (eine ähnliche Regel wie die des Klauenmonstrums wäre in Sachen Bewegung wünschenswert). Wenn es stimmt das der Haru zusätzliche Attacken generiert und im Nahkampf LP regeneriert, wird er mit dem heranziehen für Fahrzeuge doch sehr gefährlich und kann sich dann auch mit größeren Infantrie Massen anlegen. Stellt sich am Ende dann nur die Frage wieviel er kostet, da hier noch nicht wirklich was durchgesickert ist und ob er tatsächlich Elite wird und was Schwarmwachen und Co. im Gegenzug bieten.
Im Sturmbereich sehe ich widerrum bisher keine Erzwingung sich auf eine Harpie oder Drude (grauenvoller Name ... einfach grauenvoll) zu stützen und da seine bisherigen Truppen umzuorganisieren. Gargylen scheinen günstiger, Venatoren sind bekanntlich deutlich schneller geworden und Flügelkrieger wirds wohl auch noch geben. Hier stellt sich lediglich die Frage, wie man die schnellen Einheiten unter Kontrolle behällt und in der Synapse belässt. Könnte eine Aufgabengebiet für den Trygon Prime werden, sollte er den wirklich eine Bestie werden und ob dessen Tunnelangriff verbessert wurde, ohne das ich mir einen dämlichen Dataslat kaufen muss. Die Drude mag auf dem Papier wohl schon ne Ansage sein, doch steht und fällt ihr nutzen mit der "Born in the Sky" Regel. Hinzu kommt ihre Spezialisierung auf den Luftkampf, ein Problem mit dem schon Hunter/Stalker zu kämpfen haben. Klar scheint sie durch Vektor Strike und Flammer ein wenig flexibler, doch ihr wirkliches Potenzial wird sie nur gegen Flieger ausschöpfen können. Ich denke das hier wohl eher die Harpie meine Wahl wird, die mir ein breiteres Aufgabenfeld bietet und nicht so spezialisiert ist. Wenn die Boden Luftverteidigung stimmt, wird eine Drude ein nettes Gimmick aber kein Muss werden.
Zuguter letzt folgt eigentlich die wichtigste frage und einige Regelfetzen scheinen da zu belegen das sich GW Gedanken gemacht hat: Die eigentliche Stärke der Tyraniden ist der Nahkampf. Hier müssen sie Rüstungen ignorieren, LP wiederherstellen und rasch hinkommen. Selbst in Unterzahl müßten die eigentlich noch Gefährlich sein und ich hatte lange gehofft, dass einige Einheiten eine Abwandlung der "Raubtier-Fähigkeit" der Echsenmenschen bekommen, aber das scheint wohl ein Wunschtraum zu bleiben. Mittelstrecken Feuer ist in Ordnung aber wirklich durchschlagend dürfen die Tyras halt nur im Nahkampf sein. Die Frage ist nur welche Regeln die Tyras bekommen um diesen ganzen Mist den uns die 6th als Nahkampfspieler vor die Nase setzt, wenigstens Ansatzweise in den Griff zu bekommen. Allerdings muß man mit guten Regeln auch in den Nahkampf kommen und hier sehe ich den größten Knackpunkt. Da man wohl nach wie vor auf feste Waffenprofile setzt, bin ich mal gespannt, wie man das in Angriff nimmt, ohne das ich nichts anderes als Tyras mehr auf dem Feld sehe.