Tyrannocyte + ? = Profit.

Nochmal: das ich das nicht verstehe hat wohl mit der Routine zu tun. Ich spiele nicht mit Verbündeten und anderen Kontingenten, weil ich a) das Ganze unhomogen und un-40k finde und b) musste ich mich dann darum auch erstmal nicht damit auskennen.

Dass ich in der Verbündetentabelle nachschauen muss und dann oben drüber die Spalten lesen muss wie sich die eigenen Einheiten der verschiedenen Kontingente zueinander verhalten ist jetzt nicht mein Problem. Und es ist auch nicht mein Problem die entsprechenden Regeln im Buch nachzulesen. Mein Problem ist, dass ich mir die feinen Unterschiede zwischen Verbündetenkontingent, kombiniertes Kontingent oder sonstwelche Kontigenten irgendwie nicht wirklich merken kann. Habe ich bis dato nicht gebraucht. Aber gerade bei Tyras machts ja offensichtlich Sinn (dann doch immernoch unausgewogener Codex? 3x Schwarmtyrant...) das mal zu machen. AUSSEr ic hhab halt einen riesen Nachteil. Kann ich jetzt einfach 2 normale Kontigente Tyras aufstellen und was bedeutet das sonderregeltechnisch?

Offenbar ist das nicht so einfach das mal übersichtlich darzustellen.
Danke für Eure Erklärungsversuche, ich schau dann nachher doch noch mal in Ruhe die Regelstelle an.
 
Das bedeutet: GAR NICHTS.

Das kannst du einfach machen, wenn du die gebräuchlichen Mindestvoraussetzungen erfüllst. Kurz: min. 1 HQ, min. 2 Standard pro (kombiniertem) Kontingent.
Das ist auch nur eine Bezeichnung. Da wird nichts kombiniert. Der AOP mit Voraussetzungen, Beschränkungen und Sonderregeln heisst einfach so.

Du kannst also
1 HQ + 2 Standard in einem Kontingent
oder
2 HQ + 4 Standard in zwei Kontingenten (gleichmäßig verteilt versteht sich)
oder
3 HQ + 6 Standard in drei Kontingenten...
und so weiter...

Du kannst natürlich auch immer bis zum erlaubten Maximum auffüllen.

Sonderregeltechnisch bedeutet das nicht wirklich etwas.
Missionsziel gesichert haben ALLE Standards. Du musst natürlich ein Kontingent zu deinem Hauptkontingent erklären und daraus den Kriegsherr bestimmen.
Die einzige Ausnahme sind Fähigkeiten oder Boni, die "für alle Modelle des Kontingents" gelten. Ich weiss nichtmal ob Tyras sowas haben.
Außerdem erwähnenswert ist, dass Boni "für alle Modelle der Fraktion Tyraniden" kontingentsübergreifend funktionieren.
 
Wichtig ist dabei nur, dass man im Kopf hat, dass man als Tyranide wohl zu 99% auf kombinierte Kontingente und nicht auf Verbündetenkontigengte zurückgreift,
Kleines Regelbuch Seite 122bei Verbündetenkontingent: "Alle ausgewählten Einheiten müssen einer anderen Fraktion angehören, als alle Einheiten in deinem Hauptkontingent (oder aber keiner Fraktion)."

Nur als kleine Ergänzung ^^
 
Auch Formationen sind ganz normale Kontingente.
Nur dass sie keinen AOP haben sondern fest vorschreiben welche Einheiten gespielt werden müssen.
Da sie wie gesagt normale Kontingente sind kann natürlich auch eine Formation das Hauptkontingent sein und den Kriegsherren enthalten.
Des weiteren spricht nichts dagegen, dass die Armee nur aus Formationen besteht und gar kein kombiniertes Kontingent enthält.
(Außer, dass es schwierig wird die Punkte genau voll zu bekommen und man daher weniger Punkte aufstellen muss.)
 
Und in Formationen haben die Einheiten kein "Missionsziel gesichert", außer es steht explizit in der Formation.
Echt? Ich dacht die würden ganz normal gehandhabt, als wenn man sich die Rosinen aus dem AOP pickt, nur das man dann halt punktende Standards in Formationen hat.
 
Nope, kl. RB S. 122 steht jeweils bei den Kontigenten unten in dem Kasten Kommandoboni, wodurch die jeweiligen Kontingente erst Missionsziel gesichert bekommen. Formationen haben den Zusatz nicht. Also sind die z.B Termaganten beim Endless Swarm "Troops" aber da die Formation nicht den Kommandobonus Missionsziel gesichert hat, sind die nur normal scorend, wie jede andere Einheit auch.