Vielleicht kommst du mal erstmal von dem Zeug runter, das du geraucht hast und flamest hier nicht so rum, nur weil dir (m)eine Interpretation nicht in den Kram passt? pfffffIch bin ein Freund von Diskussion, die qualitativ hochwertig geführt werden, aber dies hier ist eine Tragödie. Ich bin für Klartext und werde jetzt mal meine Meinung zu dir sagen Omach.
Du diskutierst nicht, du sabotierst.
Und vielleicht solltest gerade du erstmal selbst das Regelbuch gründlicher studieren und nicht am laufenden Band einfach nur Quatsch zu schreiben.
Ich greife mir nur eine Hand voll Beispiel raus, das ist ja wirklich ein bodenloses Fass hier.
Das steht natürlich im Regelbuch unter Measuring Distances, wo denn sonst?!🙄 Guckst du S. 10, zweiter Absatz, falls dir dieser Teil des Regelbuchs explizit nicht geläufig sein sollte.Du sagst jetzt "Disanzmessungen werden schon eine Besonderheit beschrieben und eine Einheit (all models of a unit) zählt als in Reichweite, wenn nur ein einziges Modell von all den Modellen in Reichweite ist. Soll für bestimmte Effekte oder Regeln wirklich jedes Element einer Einheit in Reichweite sein, muss dies explizit genannt werden."
Wo steht das? Eine Behauptung ohne Beleg und ich bezweifel, dass du ihn liefern kannst 😉
Dass du ihn prinzipiell kennst, setze ich vorraus, da es eine elementare Grundregel des Spiels für fast alle Reichweitenbestimmungen ist. Ausnahme z.B. die von dir genannte Tau-Regel.
Da kannst du so viel rot anstreichen, bis du selbst rot wirst, nur was soll's bringen? Im Regelbuch drin steht es trotzdem. Ich habe schon extra die Seitenverweise eingefügt, auf denen meine Lesart beruht. Übrigens bin ich da sogar auf Linie mit GG, wenn ich sage, dass das IC-Modell eben NICHT die OS Sonderregel bekommt. Natürlich musst du es dir so hinbiegen, dass es sie bekommt, denn sonst hättest du ja das Problem, von dem ich die ganze Zeit rede. Also wird mal flux die Regel angepasst und dann haut es auch wieder hin, was?Zitat von Omach![]()
![]()
Diese Problematik hab ich mir nochmal angeschaut. Es ist ambivalent, das kann man wohl zugeben. Ich würde das so lösen/interpretieren.
Ein Objekt(M) wird grundsätzlich kontrolliert von allen Modellen einer Einheit (also der unit) indem mindestens irgendeins dieser Modelle in 3" steht.
Steht irgendein Feindmodell auch in 3", wird M nicht kontrolliert.
Jetzt kommt die OS Sonderregel dazu:
Sie besagt, dass alle Modelle aller Troop Units auf Grund ihrer Battlefield Role(S.119) im Army List Entry (S.116) diese Sonderregel zusätzlich im Profil erhalten.Richtig ist, dass ein angeschlossenes Modell KEIN OS hat, weil sich diese Sonderregel wohl RAW nicht übertragen soll.
Dadurch haben wir zunächst wieder eine mixed special rules unit, nichts ungewöhnliches erstmal.
Merkst du was für eine krude Theorie du dir zusammenbasteln musst, nur um auf Biegen und Brechen deiner Meinung treu bleiben zu können? In deiner Aussage wimmelt es von Annahmen und Vermutungen (rot markiert), die RAW nicht belegbar sind. Siehst du wie viel rot, also reine Vermutungen, sind? Deine Auslegung beißt sich massiv mit RAW.
Mit der "Einheit ist nicht gleich alle Modelle" Denke fährt man viel besser. Die Einheit kriegt OS. Ein UCM schließt sich an, wird Teil der Einheit, also hat es OS. So einfach. Und vor allem es verstößt überhaupt nicht gegen RAW.
Auf das substanzlose Gefalme und Gewhine gehe ich mal nicht weiter ein.
Achja das Beste zum Schluss:
Ich ignoriere mal deine freche Beleidigung in dem Post und beantworte dein "Argument".
1. Einheiten greifen nicht in der Bewegungsphase an.
Mal angenommen du meintest die Nahkampfphase dann lies dir mal "Move through cover" durch.
Die Regel sagt: "Eine Einheit, in der sich zumindest ein Modell mit dieser Sonderregel befindet, ... "
Also profitiert die Einheit von den Effekten. Damit natürlich auch angeschlossene UCM. Denn bei UCM steht: "Solange ein UCM Teil einer Einheit ist, zählt es im Sinne der Regeln als Teil dieser Einheit,..."
Wo ist also dein Problem bei Move through cover? Bei meiner Sichtweise gibt es keines.
Na herzlichen Glückwunsch, der Omach hat sich auch mal verhaspelt. Gemeint war natürlich die Angriffsphase, aber das hatte ich auf Grund einer zunächst anderen Konstruktion nicht mehr nachträglich geändert, mein Fehler. Hast es ja trotzdem richtig zuordnen können.
Wann kommt denn eigentlich hier dein 2. Punkt nach dem 1.?
Gut gehen wir das Spiel mal durch.
-Eine Einheit mit mindestens einem Modell mit dieser Regel wirft einen extra W6 und wird beim Angriff nicht verlangsamt. Richtig?
Schauen wir doch mal bei Angriffsverlangsamung (S.108):
Modelle werden verlangsamt. Dann doch wieder die Einheit. Irgendwie durcheinander?
Is ja auch egal, drücken wir ein Auge zu, passt schon und gehen weiter beim MtC:
Ein Modell mit dieser Sonderregel schafft den Test für Gefährliches Gelände automatisch. Richtig?
Was heißt denn das nun für alle anderen Modelle der Einheit aus meinem Beispiel? Nach eurer Interpretation wäre MtC eine Einheiten-Sonderregel, weil ja Bewegung einheitenweise stattfindet.
Aber den Auto-Test bekommt nur das Modell, das die Regel tatsächlich im Profil hat, weil diese Tests modellweise abgelegt (S.108) und Einheitenregeln von Modellregeln ja getrennt betrachtet werden, oder nicht?
Ich glaube nicht, dass das irgendwer auf diesem Planeten so spielt?
- - - Aktualisiert - - -
Bezüglich der Einheit / Modelfage sehe ich zwei Lesearten:
1. ist keine abgeschlossene Liste und so wie es da steht noch nciht völlig ausformuliert. Das soll lediglich als Anstoß dienen darüber mal genau nachzudenken.
- Einheit und Model sind eigenständige Begriffe:
- a) Beide Begriffe können Sonderregeln tragen
- b) Beide Begriffe können das Ziel von Sonderregeln sein
- c) Wenn eine Regel auf die Einheit zielt sind alle Modelle die sich zu dem Zeitpunkt in der Einheit befinden betroffen.
- ....
- Einheit = Summer der Modelle in der Einheit
- a
- b
- c
2. ist.... ich kanns nciht nachvollziehen und vllt schafft es ja jemand da ähnliche 1. eine Auflistung zu machen.
Dir ist schon klar, dass sich dein Summer numero 2. stark nach deiner 1.c anhört, oder?
Aber ich würde auch sagen,
Ich denke mal bevor man darüber nicht wirklich Klarheit hat, braucht man über den Rest nicht weiter zu diskutieren. Ich persönlich hab kein Problem damit 1. gleich zu streichen, da es wohl nicht möglich ist diese Sichtweise überhaupt zu begründen. Scheinbar* ist es auch nicht möglich die 2. Sichtweise zu widerlegen, womit ich dann folgendes habe:
- Sichtweise 2 läßt sich an zig Regelstellen zeigen. Beispiele hierfür sind ausreichend genannt worden.
- Sichtweise 2 funktioniert ohne bewußt diverse Regelstellen umzuformulieren
- Sichtweise 1 fußt bisher auf Behauptungen ohne Regelbelege
- Sichtweise 1 funktioniert nur wenn man Regeln an vielen Stellen gedanklich umformulieren muss.
- Scihtweise 1 erzeugt Probleme, die sich klar benennen lassen. (offensichtlich hätten wir sonst nicht die Tau-Debatte und viele andere zurückliegende Diskussionen)
So, dann mal sehen, wie das hier weitergeht mit der Argumentationsendlosschleife. ^^
* scheinbar anscheinend falsch verwendet?
- - - Aktualisiert - - -
Seelenbrand ist ein gutes Beispiel, dafür dass eine Trennung von Einheitenlevel und Modelllevel gezogen wird. Denn wenn "Einheit = alle Modelle" heißen würde, was passiert dann wenn sich ein UCM anschließt, welches nicht von Seelenbrand betroffen ist? Kann die Einheit dann überhaupt weiterhin von den Nachwirkungen von Seelenbrand getroffen werden? Denn es wären nach der Logik ja nicht alle Modelle der Einheit von Seelenbrand verhext und da ja behauptet wird (analog zu MZE), "wenn nicht alle Modelle betroffen sind, dann erfüllt die Einheit die Bedingung der Regel nicht".
Dort gibt es also nach der Logik ein Problem.
Wenn man zwischen den Hierarchien Einheit und Modell trennt, dann kann das UCM welches sich einer Einheit mit Seelenbrand anschließt, ebenfalls von Seelenbrand getroffen werden, denn die Regel betrifft die Einheit permament (solange sie wirkt und nicht nur zum Zeitpunkt der Verhexung).
Ah, endlich mal ein konkretes Beispiel von eurer Seite, ich nehme an es geht um die Sonderregel auf S.172?
Gar nicht mal schlecht.
Soulblaze ist ein ongoing effect, der auf einer Waffensonderregel beruht und mehrere Runden lang auf die (ganze) Einheit wirkt. Also sind alle Modelle dieser Gruppierung betroffen.
Natürlich kann sich zwischendruch die Zusammensetzung dieser Modelle ändern. Es kann auch ein IC dazu kommen, aber was passiert dann? Gute Frage, muss ich eine Nacht drüber schlafen.
Zuletzt bearbeitet: