7. Edition UCM als Teil von Einheiten

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Ich bin ein Freund von Diskussion, die qualitativ hochwertig geführt werden, aber dies hier ist eine Tragödie. Ich bin für Klartext und werde jetzt mal meine Meinung zu dir sagen Omach.
Du diskutierst nicht, du sabotierst.
Vielleicht kommst du mal erstmal von dem Zeug runter, das du geraucht hast und flamest hier nicht so rum, nur weil dir (m)eine Interpretation nicht in den Kram passt? pfffff
Und vielleicht solltest gerade du erstmal selbst das Regelbuch gründlicher studieren und nicht am laufenden Band einfach nur Quatsch zu schreiben.

Ich greife mir nur eine Hand voll Beispiel raus, das ist ja wirklich ein bodenloses Fass hier.

Du sagst jetzt "Disanzmessungen werden schon eine Besonderheit beschrieben und eine Einheit (all models of a unit) zählt als in Reichweite, wenn nur ein einziges Modell von all den Modellen in Reichweite ist. Soll für bestimmte Effekte oder Regeln wirklich jedes Element einer Einheit in Reichweite sein, muss dies explizit genannt werden."

Wo steht das? Eine Behauptung ohne Beleg und ich bezweifel, dass du ihn liefern kannst 😉
Das steht natürlich im Regelbuch unter Measuring Distances, wo denn sonst?!🙄 Guckst du S. 10, zweiter Absatz, falls dir dieser Teil des Regelbuchs explizit nicht geläufig sein sollte.
Dass du ihn prinzipiell kennst, setze ich vorraus, da es eine elementare Grundregel des Spiels für fast alle Reichweitenbestimmungen ist. Ausnahme z.B. die von dir genannte Tau-Regel.

quote_icon.png
Zitat von Omach
Diese Problematik hab ich mir nochmal angeschaut. Es ist ambivalent, das kann man wohl zugeben. Ich würde das so lösen/interpretieren.
Ein Objekt(M) wird grundsätzlich kontrolliert von allen Modellen einer Einheit (also der unit) indem mindestens irgendeins dieser Modelle in 3" steht.
Steht irgendein Feindmodell auch in 3", wird M nicht kontrolliert.

Jetzt kommt die OS Sonderregel dazu:
Sie besagt, dass alle Modelle aller Troop Units auf Grund ihrer Battlefield Role(S.119) im Army List Entry (S.116) diese Sonderregel zusätzlich im Profil erhalten.Richtig ist, dass ein angeschlossenes Modell KEIN OS hat, weil sich diese Sonderregel wohl RAW nicht übertragen soll.
Dadurch haben wir zunächst wieder eine mixed special rules unit, nichts ungewöhnliches erstmal.





Merkst du was für eine krude Theorie du dir zusammenbasteln musst, nur um auf Biegen und Brechen deiner Meinung treu bleiben zu können? In deiner Aussage wimmelt es von Annahmen und Vermutungen (rot markiert), die RAW nicht belegbar sind. Siehst du wie viel rot, also reine Vermutungen, sind? Deine Auslegung beißt sich massiv mit RAW.

Mit der "Einheit ist nicht gleich alle Modelle" Denke fährt man viel besser. Die Einheit kriegt OS. Ein UCM schließt sich an, wird Teil der Einheit, also hat es OS. So einfach. Und vor allem es verstößt überhaupt nicht gegen RAW.
Da kannst du so viel rot anstreichen, bis du selbst rot wirst, nur was soll's bringen? Im Regelbuch drin steht es trotzdem. Ich habe schon extra die Seitenverweise eingefügt, auf denen meine Lesart beruht. Übrigens bin ich da sogar auf Linie mit GG, wenn ich sage, dass das IC-Modell eben NICHT die OS Sonderregel bekommt. Natürlich musst du es dir so hinbiegen, dass es sie bekommt, denn sonst hättest du ja das Problem, von dem ich die ganze Zeit rede. Also wird mal flux die Regel angepasst und dann haut es auch wieder hin, was?


Auf das substanzlose Gefalme und Gewhine gehe ich mal nicht weiter ein.

Achja das Beste zum Schluss:

Ich ignoriere mal deine freche Beleidigung in dem Post und beantworte dein "Argument".
1. Einheiten greifen nicht in der Bewegungsphase an.

Mal angenommen du meintest die Nahkampfphase dann lies dir mal "Move through cover" durch.
Die Regel sagt: "Eine Einheit, in der sich zumindest ein Modell mit dieser Sonderregel befindet, ... "

Also profitiert die Einheit von den Effekten. Damit natürlich auch angeschlossene UCM. Denn bei UCM steht: "Solange ein UCM Teil einer Einheit ist, zählt es im Sinne der Regeln als Teil dieser Einheit,..."

Wo ist also dein Problem bei Move through cover? Bei meiner Sichtweise gibt es keines.

Na herzlichen Glückwunsch, der Omach hat sich auch mal verhaspelt. Gemeint war natürlich die Angriffsphase, aber das hatte ich auf Grund einer zunächst anderen Konstruktion nicht mehr nachträglich geändert, mein Fehler. Hast es ja trotzdem richtig zuordnen können.
Wann kommt denn eigentlich hier dein 2. Punkt nach dem 1.?

Gut gehen wir das Spiel mal durch.
-Eine Einheit mit mindestens einem Modell mit dieser Regel wirft einen extra W6 und wird beim Angriff nicht verlangsamt. Richtig?

Schauen wir doch mal bei Angriffsverlangsamung (S.108):
Modelle werden verlangsamt. Dann doch wieder die Einheit. Irgendwie durcheinander?

Is ja auch egal, drücken wir ein Auge zu, passt schon und gehen weiter beim MtC:
Ein Modell mit dieser Sonderregel schafft den Test für Gefährliches Gelände automatisch. Richtig?

Was heißt denn das nun für alle anderen Modelle der Einheit aus meinem Beispiel? Nach eurer Interpretation wäre MtC eine Einheiten-Sonderregel, weil ja Bewegung einheitenweise stattfindet.
Aber den Auto-Test bekommt nur das Modell, das die Regel tatsächlich im Profil hat, weil diese Tests modellweise abgelegt (S.108) und Einheitenregeln von Modellregeln ja getrennt betrachtet werden, oder nicht?

Ich glaube nicht, dass das irgendwer auf diesem Planeten so spielt?

- - - Aktualisiert - - -

Bezüglich der Einheit / Modelfage sehe ich zwei Lesearten:

  1. Einheit und Model sind eigenständige Begriffe:
    • a) Beide Begriffe können Sonderregeln tragen
    • b) Beide Begriffe können das Ziel von Sonderregeln sein
    • c) Wenn eine Regel auf die Einheit zielt sind alle Modelle die sich zu dem Zeitpunkt in der Einheit befinden betroffen.
    • ....
  2. Einheit = Summer der Modelle in der Einheit
    • a
    • b
    • c
1. ist keine abgeschlossene Liste und so wie es da steht noch nciht völlig ausformuliert. Das soll lediglich als Anstoß dienen darüber mal genau nachzudenken.
2. ist.... ich kanns nciht nachvollziehen und vllt schafft es ja jemand da ähnliche 1. eine Auflistung zu machen.

Dir ist schon klar, dass sich dein Summer numero 2. stark nach deiner 1.c anhört, oder?

Aber ich würde auch sagen,
Ich denke mal bevor man darüber nicht wirklich Klarheit hat, braucht man über den Rest nicht weiter zu diskutieren. Ich persönlich hab kein Problem damit 1. gleich zu streichen, da es wohl nicht möglich ist diese Sichtweise überhaupt zu begründen. Scheinbar* ist es auch nicht möglich die 2. Sichtweise zu widerlegen, womit ich dann folgendes habe:


  • Sichtweise 2 läßt sich an zig Regelstellen zeigen. Beispiele hierfür sind ausreichend genannt worden.
  • Sichtweise 2 funktioniert ohne bewußt diverse Regelstellen umzuformulieren


  • Sichtweise 1 fußt bisher auf Behauptungen ohne Regelbelege
  • Sichtweise 1 funktioniert nur wenn man Regeln an vielen Stellen gedanklich umformulieren muss.
  • Scihtweise 1 erzeugt Probleme, die sich klar benennen lassen. (offensichtlich hätten wir sonst nicht die Tau-Debatte und viele andere zurückliegende Diskussionen)

So, dann mal sehen, wie das hier weitergeht mit der Argumentationsendlosschleife. ^^

* scheinbar anscheinend falsch verwendet?

- - - Aktualisiert - - -

Seelenbrand ist ein gutes Beispiel, dafür dass eine Trennung von Einheitenlevel und Modelllevel gezogen wird. Denn wenn "Einheit = alle Modelle" heißen würde, was passiert dann wenn sich ein UCM anschließt, welches nicht von Seelenbrand betroffen ist? Kann die Einheit dann überhaupt weiterhin von den Nachwirkungen von Seelenbrand getroffen werden? Denn es wären nach der Logik ja nicht alle Modelle der Einheit von Seelenbrand verhext und da ja behauptet wird (analog zu MZE), "wenn nicht alle Modelle betroffen sind, dann erfüllt die Einheit die Bedingung der Regel nicht".
Dort gibt es also nach der Logik ein Problem.

Wenn man zwischen den Hierarchien Einheit und Modell trennt, dann kann das UCM welches sich einer Einheit mit Seelenbrand anschließt, ebenfalls von Seelenbrand getroffen werden, denn die Regel betrifft die Einheit permament (solange sie wirkt und nicht nur zum Zeitpunkt der Verhexung).

Ah, endlich mal ein konkretes Beispiel von eurer Seite, ich nehme an es geht um die Sonderregel auf S.172?
Gar nicht mal schlecht.

Soulblaze ist ein ongoing effect, der auf einer Waffensonderregel beruht und mehrere Runden lang auf die (ganze) Einheit wirkt. Also sind alle Modelle dieser Gruppierung betroffen.
Natürlich kann sich zwischendruch die Zusammensetzung dieser Modelle ändern. Es kann auch ein IC dazu kommen, aber was passiert dann? Gute Frage, muss ich eine Nacht drüber schlafen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich das Letzte Beleg und solange dieser nicht WIederlegt wurde, der Ultimative Beweis.

In Der Regel für UCM´s wird extra gesagt das dies nur zählt wenn nichts anderes in der Sonderregel selbst steht wie Unnachgiebig nicht zählt.

Unnachgiebig hat den Wortlaut:
Wenn Eine Einheit, in der sich zumindest ein Modell mit dieser Sonderregel befindet...

Ich kann hier leider Keine Stelle erkennen an der Explizit gesagt wird auch UCM´s gebommen den Effekt. Also hat man gesagt der Wortlaut.
Wenn man aber nun mal genauer nachliest was den die UCM mit einschliesen könnte.
Dann ist es nicht der spruch "in der sich zumindest ein Modell mit dieser Sonderregel"
Sondern Eine Einheit die die UCM mit einschliest.

Damit ist für mich Regeltechnisch der beweis erbracht das Eine Einheit oder a Unit UCM´s mit einschliest. Und dies in allem belagen ausser es steht noch eine Anmerkung in den Regeln.
 
Vielleicht kommst du mal erstmal von dem Zeug runter, das du geraucht hast und flamest hier nicht so rum, nur weil dir (m)eine Interpretation nicht in den Kram passt? pfffff
Und vielleicht solltest gerade du erstmal selbst das Regelbuch gründlicher studieren und nicht am laufenden Band einfach nur Quatsch zu schreiben.

Ich greife mir nur eine Hand voll Beispiel raus, das ist ja wirklich ein bodenloses Fass hier.


Das steht natürlich im Regelbuch unter Measuring Distances, wo denn sonst?!🙄 Guckst du S. 10, zweiter Absatz, falls dir dieser Teil des Regelbuchs explizit nicht geläufig sein sollte.
Dass du ihn prinzipiell kennst, setze ich vorraus, da es eine elementare Grundregel des Spiels für fast alle Reichweitenbestimmungen ist. Ausnahme z.B. die von dir genannte Tau-Regel.

Vielleicht ist dir der Kontext entgangen. Ja, Distanzen zwischen zwei Einheiten werden zwischen den nächsten Modellen gemessen. Aber du hast diese Erwiederung in Bezug auf Tau Regeln 12, 14 und 15 gebracht. Dort bringt dich das überhaupt nicht weiter.

Tau 12.: "Du erhälst am Ende deines Spielerzuges 1 Siegespunkt, wenn während deines Spielerzuges mindestens eine feindliche Einheit durch eine Einheit deiner Armee, die sich in deiner Aufstellungszone befindet, vollständig zerstört wurde."

Tau 14.: "Du erhälst am Ende deines Spielerzuges 1 Siegespunkt, wenn während deines Spielerzuges mindestens eine feindliche Einheit vollständig innerhalb von 12 Zoll um eine Spielfeldkante und mindestens eine feindliche Einheit vollständig innerhalb von 12 Zoll um die gegenüberliegende Spielfeldkante befindet."

Tau 15.: "Du erhälst am Ende deines Spielerzuges 1 Siegespunkt, wenn mindestens eine feindliche Einheit, die den Zug innerhalb von 9 Zoll um eine deiner Einheiten und nicht in ihrer eigenen Aufstellungszone begonnen hat, vollständig zerstört wurde."

Die rot markierten Stellen werden durch deine Erwiederung eben nicht gelöst. Was ist wenn eine Einheit zum Teil in der Aufstellungszone steht?

Genau so etwas meine ich mit die Posts der anderen nicht richtig lesen, dann aus dem Zusammenhang etwas rausreißen und die Aussagen der anderen Verdrehen.




Da kannst du so viel rot anstreichen, bis du selbst rot wirst, nur was soll's bringen? Im Regelbuch drin steht es trotzdem. Ich habe schon extra die Seitenverweise eingefügt, auf denen meine Lesart beruht. Übrigens bin ich da sogar auf Linie mit GG, wenn ich sage, dass das IC-Modell eben NICHT die OS Sonderregel bekommt. Natürlich musst du es dir so hinbiegen, dass es sie bekommt, denn sonst hättest du ja das Problem, von dem ich die ganze Zeit rede. Also wird mal flux die Regel angepasst und dann haut es auch wieder hin, was?

GG ist nicht deiner Meinung, lies mal Post 1. In Bezug auf das flux die Regel anpassen, solltest du hier nicht von dir auf mich schließen. Ich drehe mir hier nichts zurecht.


Gut gehen wir das Spiel mal durch.
-Eine Einheit mit mindestens einem Modell mit dieser Regel wirft einen extra W6 und wird beim Angriff nicht verlangsamt. Richtig?

Schauen wir doch mal bei Angriffsverlangsamung (S.108):
Modelle werden verlangsamt. Dann doch wieder die Einheit. Irgendwie durcheinander?

Is ja auch egal, drücken wir ein Auge zu, passt schon und gehen weiter beim MtC:
Ein Modell mit dieser Sonderregel schafft den Test für Gefährliches Gelände automatisch. Richtig?

Was heißt denn das nun für alle anderen Modelle der Einheit aus meinem Beispiel? Nach eurer Interpretation wäre MtC eine Einheiten-Sonderregel, weil ja Bewegung einheitenweise stattfindet.
Aber den Auto-Test bekommt nur das Modell, das die Regel tatsächlich im Profil hat, weil diese Tests modellweise abgelegt (S.108) und Einheitenregeln von Modellregeln ja getrennt betrachtet werden, oder nicht?

Und wieder zeigst du, dass du unsere Posts nicht liest und nicht verstehst.
Move through cover sorgt dafür, dass die Einheit nicht verlangsamt wird und einen extra W6 wirft; desweiteren muss das Modell mit der Regel nicht für gefährliches Gelände testen.
Die Regeln auf Seite 108 sind klar. Einheiten werden normalerweise verlangsamt. Aber Modelle müssen für gefährliches Gelände testen. Ganz klar getrennt.

Damit funktioniert Move through cover problemlos, denn sie bezieht sich zum Teil auf die Einheitenebene und zum Teil auf die Modellebene, dies ist aber klar abgegrenzt.


Dir ist schon klar, dass sich dein Summer numero 2. stark nach deiner 1.c anhört, oder?

Aber ich würde auch sagen,
Ich denke mal bevor man darüber nicht wirklich Klarheit hat, braucht man über den Rest nicht weiter zu diskutieren. Ich persönlich hab kein Problem damit 1. gleich zu streichen, da es wohl nicht möglich ist diese Sichtweise überhaupt zu begründen. Scheinbar* ist es auch nicht möglich die 2. Sichtweise zu widerlegen, womit ich dann folgendes habe:


  • Sichtweise 2 läßt sich an zig Regelstellen zeigen. Beispiele hierfür sind ausreichend genannt worden. Wo? Nenne endlich auch nur ein Beispiel!
  • Sichtweise 2 funktioniert ohne bewußt diverse Regelstellen umzuformulieren Falsch, GG hat Beispiele genannt, ich habe 6 Missionszielregeln und Seelenbrand genannt!


  • Sichtweise 1 fußt bisher auf Behauptungen ohne Regelbelege Wir haben viele Indizien geliefert, du gar nichts.
  • Sichtweise 1 funktioniert nur wenn man Regeln an vielen Stellen gedanklich umformulieren muss. Falsch, beleg diese Behauptung erstmal mit einem Beispiel!
  • Scihtweise 1 erzeugt Probleme, die sich klar benennen lassen. (offensichtlich hätten wir sonst nicht die Tau-Debatte und viele andere zurückliegende Diskussionen) Wieder falsch! Die Tau Debatte über MZE gibt es nur deshalb weil deine Sichtweise die Probleme produziert, wenn man meiner Sichtweise folgt, ist die Sache glasklar.

So, dann mal sehen, wie das hier weitergeht mit der Argumentationsendlosschleife. ^^

* scheinbar anscheinend falsch verwendet?

Lebst du eigentlich in deiner eigenen Traumwelt? Soviel Ignoranz ist unglaublich! Ich habe meine Kommentare in rot dazu geschrieben.
Aber ich wette du wirst gleich wieder irgendwas substanzloses Schreiben, nur um das letzte Wort zu haben und wieder kein einziges Beispiel für Probleme bei meiner Sicht geben.

Ich bin einzig gespannt was du noch zu Seelenbrand sagst.

@Mods: Gibt es hier eigentlich Mindestanforderungen was die inhaltliche Qualität von Posts angeht? Ich finde es echt problematisch eine Regeldiskussion zu führen, wenn nichtmal die Posts der anderen gründlich gelesen werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich das Letzte Beleg und solange dieser nicht WIederlegt wurde, der Ultimative Beweis.

In Der Regel für UCM´s wird extra gesagt das dies nur zählt wenn nichts anderes in der Sonderregel selbst steht wie Unnachgiebig nicht zählt.

Unnachgiebig hat den Wortlaut:
Wenn Eine Einheit, in der sich zumindest ein Modell mit dieser Sonderregel befindet...

Ich kann hier leider Keine Stelle erkennen an der Explizit gesagt wird auch UCM´s gebommen den Effekt. Also hat man gesagt der Wortlaut.
Wenn man aber nun mal genauer nachliest was den die UCM mit einschliesen könnte.
Dann ist es nicht der spruch "in der sich zumindest ein Modell mit dieser Sonderregel"
Sondern Eine Einheit die die UCM mit einschliest.

Damit ist für mich Regeltechnisch der beweis erbracht das Eine Einheit oder a Unit UCM´s mit einschliest. Und dies in allem belagen ausser es steht noch eine Anmerkung in den Regeln.

Irgendwie lässt sich bei deinem zweiten Absatz nicht herauslesen wie herum du das Argument siehst. Muss bei dir ein Captain der sich einer Einheit mit Ordenspriester anschließt (wegen Zelot) auf Moral testen und darf keine Trefferwürfe im Nahkampf wiederholen?

Der Unterschied ist, Sonderregeln mit dem Wortlaut "Eine Einheit die mindestens ein Modell mit der Regel enthält,..." ist eine offene Menge. Das Modell mit der Sonderregel und jeder, der zu irgendeinem Zeitpunkt des Spielverlaufs der Einheit anschließt erhält die Sonderregel als hätte er zu diesem Zeitpunkt selbst die Regel.

"Eine Einheit, mit der Sonderregel..." ist hingegen eine geschlossene Menge die zu einem bestimmten Zeitpunkt festlegt welche Modelle betroffen sind.
- Im Falle von Blenden, alle Modelle die als Einheit galten, als sie von der Blendenattacke getroffen wurden und den Initest durchführen müssen.
Die Sonderregel sind ja keine Art Virus, das sich überträgt, wenn sich einer anschließt.
Also nicht nach dem Motto, wenn der Space Marine Captain sich einem taktischen Trupp anschließt: Captain: "Morgen Brüder, wie ist die Situation" Sergeant: "Wir sind geblendet" Captain: "Imperator hilf, weil ich mich euch angeschlossen hab, bin ich jetzt auch geblendet, obwohl ich zu dem Zeitpunkt als es passiert ist gar nicht da war".
- Das gleiche auch im Falle von Seelenbrand oder Niederhalten. Alle Modelle die zum Zeitpunkt, als sie von der Attacke getroffen wurden, als Einheit galten, ab dem Zeitpunkt von der Regel betroffen sind (auch Charaktermodelle die sich nach der Attacke ausgegliedert haben, jedoch keine Charaktermodelle die sich nachträglich angeschlossen haben, da sie zu dem Zeitpunkt noch nicht dort waren).

Wann wird jetzt bestimmt, wann eine Einheit Missionsziel gesichert. Das passiert bereits beim zusammenschreiben der Armee, wenn ein bestimmtes Charaktermodell, Kontingent oder Formation gewählt wird. Da das unabhängige Charaktermodell beim zusammenstellen der Armee noch nicht teil der Einheit war, bekommt er auch die Regel nicht, da sie sich nicht nachträglich überträgt.


Es war eh der größte Fehler von GW bei Punktend/nicht Punktend und Missionsziel gesichert von Einheiten zu reden, da die Markerprüfung gemacht wird ob sich Modelle in Reichweite befinden (da ganze Einheiten meist gar nicht in den 3 Zoll Bereich um den Marker passen) und zum Beispiel eine Taudrohne punkten kann wenn sie teil einer punktenden Einheit ist (was macht sie in dem Moment anders).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann hörst du endlich auf, hier schlicht die Unwahrheit am laufenden Band zu verbeiten und im selben Atemzug dich hier über die Qualität von Beiträgen zu beschweren? Wie unglaubwürdig willst du doch eigentlich noch machen?

quote_icon.png
Zitat von Omach
Da kannst du so viel rot anstreichen, bis du selbst rot wirst, nur was soll's bringen? Im Regelbuch drin steht es trotzdem. Ich habe schon extra die Seitenverweise eingefügt, auf denen meine Lesart beruht. Übrigens bin ich da sogar auf Linie mit GG, wenn ich sage, dass das IC-Modell eben NICHT die OS Sonderregel bekommt. Natürlich musst du es dir so hinbiegen, dass es sie bekommt, denn sonst hättest du ja das Problem, von dem ich die ganze Zeit rede. Also wird mal flux die Regel angepasst und dann haut es auch wieder hin, was?




-GG ist nicht deiner Meinung, lies mal Post 1.
Ich zitiere dir jetzt den Originalsatz von GG:
Dabei gehe ich davon aus, dass OS eine einheitenbezogene Sonderregel ist, die nicht auf das UCM-MODELL übergeht, weil das nicht ausdrücklich gesagt wird.
Da steht das exakte Gegenteil von dem, was du hier postulierst, ist glatt gelogen, was du dir da zusammentippst. Oder du bist es, der Beiträge zitiert, ohne sie zu lesen.

Und wieder zeigst du, dass du unsere Posts nicht liest und nicht verstehst.
🙄 EXAKT das, was du jetzt aufzählst, habe ich in den Raum gestellt, wie kannst du mir da unterstellen, ich verstünde deine Beiträge nicht?
Move through cover sorgt dafür, dass die Einheit nicht verlangsamt wird und einen extra W6 wirft; desweiteren muss das Modell mit der Regel nicht für gefährliches Gelände testen.
Die Regeln auf Seite 108 sind klar. Einheiten werden normalerweise verlangsamt. Aber Modelle müssen für gefährliches Gelände testen. Ganz klar getrennt.

Damit funktioniert Move through cover problemlos, denn sie bezieht sich zum Teil auf die Einheitenebene und zum Teil auf die Modellebene, dies ist aber klar abgegrenzt.
Genau diese Schlussfolgerung habe ich dir in den Mund gelegt.
Finde ich sehr interessant, das sollten sich hier alle mal notieren, dass das so gespielt wird. Aber immerhin bist du da konsequent und ziehst es durch.
 
"Forming a Unit
The models that form up your Warhammer 40,000 Army must be organized into 'units'

Units

[...]In Warhammer 40,000 we represent this by grouping models together into units. A unit usualy [....]"

Unit coherency
[...] The different elements of the unit have to stay[...]

"Measuring Distances
Distances betwenn Models are always measured.[...]
Distances between Units are always measured.[...]

Wenn man sich diese Stellen anschaut wird offensichtlich dass WH40K sehr wohl zw. Unit und Model unterscheidet. Unit ist eine Organisationsform. Da Units zwingend aus Einheiten bestehen müssen folgt daraus dass Unit eine Ebene für sich bildet . Daher kann man wirklcih sagen es gibt eine Modelebene und eine Einheitenebene.

@Omach
Vielleicht kommst du mal erstmal von dem Zeug runter, das du geraucht hast und flamest hier nicht so rum, nur weil dir (m)eine Interpretation nicht in den Kram passt? pfffff
Und vielleicht solltest gerade du erstmal selbst das Regelbuch gründlicher studieren und nicht am laufenden Band einfach nur Quatsch zu schreiben.

Ich greife mir nur eine Hand voll Beispiel raus, das ist ja wirklich ein bodenloses Fass hier.
Das Recht auf deine Meinung spricht dir niemand ab. Die Art und Weise wie du agierst sorgt für Unmut. Vllt markiere ich mal substanzloses Geflame von dir das nichts zum Thema beiträgt und einzig darauf abzielt dein Gegenüber zu beleidigen?
Gut gehen wir das Spiel mal durch.
-Eine Einheit mit mindestens einem Modell mit dieser Regel wirft einen extra W6 und wird beim Angriff nicht verlangsamt. Richtig?

Schauen wir doch mal bei Angriffsverlangsamung (S.108):
Modelle werden verlangsamt. Dann doch wieder die Einheit. Irgendwie durcheinander?

Is ja auch egal, drücken wir ein Auge zu, passt schon und gehen weiter beim MtC:
Ein Modell mit dieser Sonderregel schafft den Test für Gefährliches Gelände automatisch. Richtig?

Was heißt denn das nun für alle anderen Modelle der Einheit aus meinem Beispiel? Nach eurer Interpretation wäre MtC eine Einheiten-Sonderregel, weil ja Bewegung einheitenweise stattfindet.
Aber den Auto-Test bekommt nur das Modell, das die Regel tatsächlich im Profil hat, weil diese Tests modellweise abgelegt (S.108) und Einheitenregeln von Modellregeln ja getrennt betrachtet werden, oder nicht?

Ich glaube nicht, dass das irgendwer auf diesem Planeten so spielt?
Wie Spielen? MtC hat Zwei Aspekte. Der eine findet auf Einheitenebene statt der andere auf Modelebene. Ist das so schwer zu kapieren? Ich sehe da auch nciht das Problem dass du hier implizierst. Was du hier herrlich übersiehst ist folgendes:
Die Einheit greift an. Die Einheit wirft für die Angriffsdistanz. Anschließend wird beschrieben wie die Bewegung abläuft. Da eine Einheit aus Modellen besteht ist dies natürlcih der Moment wo man von einzelnen Modellen sprechen muss. Die Angriffsverlangsamung bezieht sich auf den abschnitt Moving chargin models. Da wird also nichts durcheinander geworfen.

So wieso ist es für dich problematisch das so zu spielen dass MtC der Einheit einen zusätzlicheen W6 für die Angriffsbewegung zusteht und dafür sorgt dass die Einheit nicht durch Gelände verlangsamt wird und dass bezüglich der Tests individuel geprüft wird ob ein Model MtC hat und diese somit automatisch besteht?



Dir ist schon klar, dass sich dein Summer numero 2. stark nach deiner 1.c anhört, oder?
Krass... dabei sollte 2. eigentlich deine Sichtweise repräsentieren. Wie kann es da dann sein dass deine Sichtweise sich irgendwie nach einem Teilaspekt von der 1. erweißt?
Aber ich würde auch sagen,
Ich denke mal bevor man darüber nicht wirklich Klarheit hat, braucht man über den Rest nicht weiter zu diskutieren. Ich persönlich hab kein Problem damit 1. gleich zu streichen, da es wohl nicht möglich ist diese Sichtweise überhaupt zu begründen. Scheinbar* ist es auch nicht möglich die 2. Sichtweise zu widerlegen, womit ich dann folgendes habe:


  • Sichtweise 2 läßt sich an zig Regelstellen zeigen. Beispiele hierfür sind ausreichend genannt worden.
  • Sichtweise 2 funktioniert ohne bewußt diverse Regelstellen umzuformulieren


  • Sichtweise 1 fußt bisher auf Behauptungen ohne Regelbelege
  • Sichtweise 1 funktioniert nur wenn man Regeln an vielen Stellen gedanklich umformulieren muss.
  • Scihtweise 1 erzeugt Probleme, die sich klar benennen lassen. (offensichtlich hätten wir sonst nicht die Tau-Debatte und viele andere zurückliegende Diskussionen)

So, dann mal sehen, wie das hier weitergeht mit der Argumentationsendlosschleife. ^^

* scheinbar anscheinend falsch verwendet?
Offensichtlich ist Scheinbar genau richtig angewendet. Wo sind denn deine Probleme die du immer wieder beschwörst? MtC oben ist da wieder so eine Sache. Wo ist da das Problem? WO ?

Schon eigenartig dass du die Möglichkeit ignorierst deine Sicht des ganzen mit ein paar Punkten darzustellen. Anstattdessen hast du eigentlich zugegeben dass deine Sicht der Dinge nicht passt und eigentlich nur ein Teilaspekt meiner ist. Glückwunsch.
Wo läßt sich deine Sicht denn an Regelstellen belegen? MtC is es nicht... Fearless , MH, TH waren es auch nicht... wo ist diese Stelle wo es eindeutig ist?

Es ist schwierig jemandem etwas nahezubringen wenn die Person nicht zuhört.

Ah, endlich mal ein konkretes Beispiel von eurer Seite, ich nehme an es geht um die Sonderregel auf S.172?
Gar nicht mal schlecht.

Soulblaze ist ein ongoing effect, der auf einer Waffensonderregel beruht und mehrere Runden lang auf die (ganze) Einheit wirkt. Also sind alle Modelle dieser Gruppierung betroffen.
Natürlich kann sich zwischendruch die Zusammensetzung dieser Modelle ändern. Es kann auch ein IC dazu kommen, aber was passiert dann? Gute Frage, muss ich eine Nacht drüber schlafen.

Soulblaze ist einfach:
Die Unit war das Ziel. Dann wurde der Soulblaze counter gesetzt. Wenn ein IC sich anschließt zählt der Counter als ongoing effect. Dadurch ist das IC außen vor. In dem Falle gehört es dann schlicht nicht zu der Menge von Modellen bei denen zufällig Wunden zugeteilt werden. Wieder mal ein Fall bei dem "Unit = All Models" so kritisch ist dass man eine ganze Nacht darüber schlafen muss.

OS Units , IC

OS:
"[...] A unit with this special rule controls objectives even if an enemy scoring unit is within range of the objective marker, unless the enemy unit also has this special rule.”
Controlling Objektive Markers
"You control an Objektive Marker if there is at least one Model from one of your scoring units( se below) and no models from enemy srocing units, within 3" of it[...]
[...] Any Unit can be a scoring unit unless: [...]"
Independent Character
[...]While a independent Character is part of a Unit, he counts as part of the unit for all rules purposes [...]



  • Zum halten benötige ich ein(1) Model der Einheit in Reichweite
  • IC zählen als Model der Einheit der sie sich angeschlossen haben
  • OS sorgt dafür dass die Einheit auch dann ein MZ halten kann wenn Feinde ohne OS in der Nähe sind.

Wo findet sich hier die Vorraussetzung dass ein IC selbst über OS verfügen muss? OS bezieht sich auf die Einheit als Ganzes.


edit:

Wann wird jetzt bestimmt, wann eine Einheit Missionsziel gesichert. Das passiert bereits beim zusammenschreiben der Armee, wenn ein bestimmtes Charaktermodell, Kontingent oder Formation gewählt wird. Da das unabhängige Charaktermodell beim zusammenstellen der Armee noch nicht teil der Einheit war, bekommt er auch die Regel nicht, da sie sich nicht nachträglich überträgt.
Es war eh der größte Fehler von GW bei Punktend/nicht Punktend und Missionsziel gesichert von Einheiten zu reden, da die Markerprüfung gemacht wird ob sich Modelle in Reichweite befinden (da ganze Einheiten meist gar nicht in den 3 Zoll Bereich um den Marker passen) und zum Beispiel eine Taudrohne punkten kann wenn sie teil einer punktenden Einheit ist (was macht sie in dem Moment anders).

Ja das wird beim Zusammenschreiben bestimmt ob eine Einheit OS hat. Der Knackpunkt ist eben dass OS für die Einheit gilt. und ein IC eben für alles was Messen betrifft als teil der Einheit zählt. Dass es ggf sau dämlich war Bei OS von EInheit zu reden mag stimmen. Jedoch. die Einheit muss ja nicht "wholly within" 3" sein. Within 3" reicht. Zum vergleich einfach mal auf dieses Diagram/ Bild sehen bei Measuring Distances.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann wird jetzt bestimmt, wann eine Einheit Missionsziel gesichert. Das passiert bereits beim zusammenschreiben der Armee, wenn ein bestimmtes Charaktermodell, Kontingent oder Formation gewählt wird. Da das unabhängige Charaktermodell beim zusammenstellen der Armee noch nicht teil der Einheit war, bekommt er auch die Regel nicht, da sie sich nicht nachträglich überträgt.

1. Frage: Wo steht das? Die Regel nennt lediglich eine Bedingung, nämlich alle "Standard Einheiten". Diese Bedingung kann ich theoretisch zu jedem Zeitpunkt prüfen und somit immer genau bestimmen, ob die Voraussetzungen erfüllt sind. Gilt ja analog auch für punktend (da es hier ja auch ausschließende Kriterien gibt).

2. Frage: Zum Beispiel "Schwarm": Ich folge mal der Annahme, dass eine Einheit ein eigener Träger von Regeln sein kann. Angenommen eine Einheit ist Träger der Sonderregel Schwarm und somit nach der vorliegenden Argumentation auch alle Modelle der Einheit (also auch ein UCM welches sich der Einheit anschließt, analog zu OS). Wieso beschreibt dann die Sonderregel nochmal explizit, dass schwieriges Gelände nur dann nicht gilt, "wenn alle Modelle, der Einheit die Sonderregel Schwarm haben". Unter der o.g. Annahme, müsste das doch immer der Fall sein?
 
Ich will euch nicht zu nahe treten, aber ihr haut sich jetzt Seitenlang die gleichen Argumente an den Kopf.
Der Unterschiede sind lediglich die Komplexität der Beispiele und unterschiedlichen gegenseitigen Vorwürfe.

Ich schlage vor: trefft euch auf ne Runde Warhammer und schlurft gemeinsam nen Bier und diskutiert dann weiter.

Und nur ums mal zusammen zu fassen:
Seite A sagt: Die Einheit ist eine Standart und eine HQ Einheit
Seite B sagt: Die Standartauswahl ist eine Standart Einheit und die HQ Auswahl halt HQ
Und Seite C sagt: Die Einheit ist eine Mischung aus Standart und HQ und somit weder noch.

Hab ich noch was über sehn?

Jetzt bitte ich bei weiteren Beispielen alle 3Standpunkte einmal durch zu gehen.
Vllt gehts dann mal vorran!
 
Darauf NOCHMAL explizit eingegangen.
Nemesor Sekani Runihura schrieb:
Vielleicht ist dir der Kontext entgangen. Ja, Distanzen zwischen zwei Einheiten werden zwischen den nächsten Modellen gemessen. Aber du hast diese Erwiederung in Bezug auf Tau Regeln 12, 14 und 15 gebracht. Dort bringt dich das überhaupt nicht weiter.
Halten wir NOCHMAL fest:
Alle Modelle einer Einheit oder kurz eine Einheit zählt grundsätzlich als in Reichweite von irgendwelchen Objekten/Markern/Einheiten/Kanten, wenn mindestens eins der Modelle in Reichweite ist. Bei Distanzmessungen wird also grundsätzlich eine Abstraktion vorgenommen, um die Messvorgänge für die meisten Fälle zu beschleunigen. Man kann gewisserweise sagen, dass die gesamte Distanzmessung ein abstrahierender, expliziter Sonderfall des Begriffsverwendung der Einheit ist, woraus ihr ja die grundsätzliche Existenz der Einheitenebene ableitet, was natürlich an dieser Stelle zu keinem Konflikt führt, weil er ja genauso funktioniert.

Nemesor Sekani Runihura schrieb:
Tau 12.: "Du erhälst am Ende deines Spielerzuges 1 Siegespunkt, wenn während deines Spielerzuges mindestens eine feindliche Einheit durch eine Einheit deiner Armee, die sich in deiner Aufstellungszone befindet, vollständig zerstört wurde."
Wenn das der deutsche Wortlaut ist, bedingt das die typischere Situation: Eine Einheit befindet sich in deiner Aufstellungszone
bzw. zählt als in deiner Aufstellungszone, wenn mindestens ein Element der Einheit in der Zone steht.

Nemesor Sekani Runihura schrieb:
Tau 14.: "Du erhälst am Ende deines Spielerzuges 1 Siegespunkt, wenn während deines Spielerzuges mindestens eine feindliche Einheit vollständig innerhalb von 12 Zoll um eine Spielfeldkante und mindestens eine feindliche Einheit vollständig innerhalb von 12 Zoll um die gegenüberliegende Spielfeldkante befindet."
Hier ist der Fall der normalen Distanzmessung aufgeführt, wie er aber auch auf der Distanzseite des Regelbuchs im Beispiel erläutert ist, und ist durch das vollständig verdeutlicht. Vollständig heißt, es müssen alle Modelle vollständig in Reichweite sein.

Nemesor Sekani Runihura schrieb:
Tau 15.: "Du erhälst am Ende deines Spielerzuges 1 Siegespunkt, wenn mindestens eine feindliche Einheit, die den Zug innerhalb von 9 Zoll um eine deiner Einheiten und nicht in ihrer eigenen Aufstellungszone begonnen hat, vollständig zerstört wurde."
Was wenn nur einzelne Modelle in 9 Zoll waren? Siegpunkt, ja oder nein?
Ist auch hier einfach aufzulösen mit den Regeln zu Distanzmessung von Modellen oder Gruppen von Modellen(=Einheiten).
Damit es den Siegpunkt gibt, muss zu Beginn des Zugs mindestens 1 Modell der gegnerischen Einheit in 9" zu deiner Einheit gestanden haben, weil dann alle Modelle(=Einheit) als in 9" befindlich gelten, UND es darf KEIN Modell dieser gegnerischen Einheit den Zug in der eigenen Aufstellungszone angefangen haben, da sonst die Einheit als in der Aufstellungszone befindlich zählen würde.
 
1. Frage: Wo steht das? Die Regel nennt lediglich eine Bedingung, nämlich alle "Standard Einheiten". Diese Bedingung kann ich theoretisch zu jedem Zeitpunkt prüfen und somit immer genau bestimmen, ob die Voraussetzungen erfüllt sind. Gilt ja analog auch für punktend (da es hier ja auch ausschließende Kriterien gibt).
Jup. Zuteilen von OS und prüfen ob eine Einheit nun wirklcih ein MZ hält sind zwei verschiedenen Dinge.
Achtmalklug;3482231 2. Frage: Zum Beispiel "Schwarm": Ich folge mal der Annahme schrieb:
Nein müßte es nicht. Angenommen Schwarm wird der Unit gegeben. Dann findet nur der 1. Satz anwendung. Denn in dem Falle besitz kein einziges Model diese Sonderregel.
Wenn jedoch Schwarm den einzelnen Modellen gegeben wird dann trifft die Formulierung "a unit with the swarm special rule" weiterhin zu. Jedoch kann man nun auch alle Dinge anwenden die sich auf das einzelne Modelbeziehen. Der zusatz am Sschluss ist für fälle in denen Einheit Modelle mit Schwarm hat denen sich ein IC ohne Schwarm angeschlossen hat.
 
_ghost_ schrieb:
Soulblaze ist einfach:
Die Unit war das Ziel. Dann wurde der Soulblaze counter gesetzt. Wenn ein IC sich anschließt zählt der Counter als ongoing effect. Dadurch ist das IC außen vor. In dem Falle gehört es dann schlicht nicht zu der Menge von Modellen bei denen zufällig Wunden zugeteilt werden.

Ja, das wäre dann analog zum modellweisen Going to Ground ongoing effect. Aber vielleicht solltest du dich mit dieser Interpretation erstmal mit deinem Kollegen absprechen, der kommt da genau zum gegenteiligen Schluss:
Nemesor Sekani Runihura schrieb:
Wenn man zwischen den Hierarchien Einheit und Modell trennt, dann kann das UCM welches sich einer Einheit mit Seelenbrand anschließt, ebenfalls von Seelenbrand getroffen werden, denn die Regel betrifft die Einheit permament (solange sie wirkt und nicht nur zum Zeitpunkt der Verhexung).
Was ist denn nun die richtige Interpretation, wenn man Einheit und Modelle strikt trennt?


_ghost_ schrieb:
Wieder mal ein Fall bei dem "Unit = All Models" so kritisch ist dass man eine ganze Nacht darüber schlafen muss.
Guck mal auf's Tacho meines Beitrags, irgendwann gehe auch ich mal zu Bett.

Tatsächlich würde ich Soulblaze ähnlich lesen, wie du es Beschrieben hast:
Den Marker stellvertretend die Einheit, was bedeutet das alle Modelle dieser Einheit zu diesem Zeitpunkt vom ongoing effect betroffen sind. Ein sich anschließendes IC hat den Marker formal nicht.
Jetzt kommt der Haken. Das ist in diesem Fall tatsächlich egal, denn der Marker triggert eine Schadensquelle, die wiederum von neuem die Einheit, also explizit alle Modelle der Einheit treffen kann, auch neue Mitglieder wie das besagte IC. Wichtig! Diese ereute Schadensquelle selbst hat NICHT die Soulblaze Sonderregel und daher kann das IC diese auch nicht mehr bekommen.
Wenn das IC die Einheit verlässt, nimmt es daher auch kein Soulblaze mit.

Insgesamt ist die Wirkungsweise hier so, dass man unterm Strich betrachtet argumentieren könnte, dass es sich um eine Einheitensonderregel in Form eines ongoing effects handelt und das Problem mit der Übertragung auf das IC dann auflösen über die IC-Sonderregel.
Deswegen hat Nemesor das ja auch als Beispiel gebracht.
 
Ja, das wäre dann analog zum modellweisen Going to Ground ongoing effect.
Das Thema hatten wir schon.

Tatsächlich würde ich Soulblaze ähnlich lesen, wie du es Beschrieben hast:
Den Marker stellvertretend die Einheit, was bedeutet das alle Modelle dieser Einheit zu diesem Zeitpunkt vom ongoing effect betroffen sind. Ein sich anschließendes IC hat den Marker formal nicht.
Jetzt kommt der Haken. Das ist in diesem Fall tatsächlich egal, denn der Marker triggert eine Schadensquelle, die wiederum von neuem die Einheit, also explizit alle Modelle der Einheit treffen kann, auch neue Mitglieder wie das besagte IC. Wichtig! Diese ereute Schadensquelle selbst hat NICHT die Soulblaze Sonderregel und daher kann das IC diese auch nicht mehr bekommen.
Wenn das IC die Einheit verlässt, nimmt es daher auch kein Soulblaze mit.
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe sagst du dass ein IC von Soulblaze getroffen werden kann wenn es sich einer Einheit mit Makrer anschließt?
Da halte ich : "Conversely, if a IC joins a unit after that unit has been the target of a ongoing effect(or having himself been the target of a ongoing effect) benefits and penalties from that effect are not shared" weiter oben werden die effecte als "beneficial or harmful" bezeichnet.
Soulblaze hat zwei Dinge. zum einen den Marker der festlegt wie lange Soulblaze anhält und den eigentlichen Effekt den er auf die Einheit gibt.
Der Part der IC Regeln schließt aber das weitergeben dieses Effekts an das IC aus.



Insgesamt ist die Wirkungsweise hier so, dass man unterm Strich betrachtet argumentieren könnte, dass es sich um eine Einheitensonderregel in Form eines ongoing effects handelt und das Problem mit der Übertragung auf das IC dann auflösen über die IC-Sonderregel.
Deswegen hat Nemesor das ja auch als Beispiel gebracht.
Das klingt noch nicht schlüssig. Irgendwas fehlt da noch.

wobei dies hier :
Controlling Objektive Markers
"You control an Objektive Marker if there is at least one Model from one of your scoring units( se below) and no models from enemy srocing units, within 3" of it[...]
[...] Any Unit can be a scoring unit unless: [...]"
Independent Character
[...]While a independent Character is part of a Unit, he counts as part of the unit for all rules purposes [...]
OS:
"[...] A unit with this special rule controls objectives even if an enemy scoring unit is within range of the objective marker, unless the enemy unit also has this special rule.”




  • Zum halten benötige ich ein(1) Model der Einheit in Reichweite
  • IC zählen als Model der Einheit der sie sich angeschlossen haben
  • OS sorgt dafür dass die Einheit auch dann ein MZ halten kann wenn Feinde ohne OS in der Nähe sind.

Keine Lücke hat. Wenn ja wo?
 
Zuletzt bearbeitet:
_ghost_ schrieb:
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, sagst du, dass ein IC von Soulblaze getroffen werden kann wenn es sich einer Einheit mit Makrer anschließt?
Ja, die neu entstehenden Treffer können auch das IC treffen.

_ghost_ schrieb:
Da halte ich : "Conversely, if a IC joins a unit after that unit has been the target of a ongoing effect(or having himself been the target of a ongoing effect) benefits and penalties from that effect are not shared" weiter oben werden die effecte als "beneficial or harmful" bezeichnet.
Soulblaze hat zwei Dinge. zum einen den Marker der festlegt wie lange Soulblaze anhält und den eigentlichen Effekt den er auf die Einheit gibt.
Der Part der IC Regeln schließt aber das weitergeben dieses Effekts an das IC aus.

Richtig, der Marker wird ja auch nicht weitergegeben, so wie Gone to Ground nicht weitergegeben wird oder Geblendet auch nicht weitergegeben wird.
ABER die jedes Mal neu entstehenden Treffer auf die Einheit schon, zumindest ist das ja der Schluss, zu dem Nemesor kommt.

Das ist ja die ganze Crux, wenn man diese Einheitenebene separat mitschleppen will.
Was ist nach deiner Meinung zum Beispiel im umgekehrten Fall:
Ein IC leidet unter soul blaze und schließt sich jetzt einer Einheit an? Nach eurer Interpretation muss ja auf Einheitenebene mindestens eine der Einheiten aufhören zu exisitieren und würde dann zumindest in einem der beiden Fälle den Marker ins Nirvana verschwinden lassen?

Ich würde sagen, basierend wieder auf der reinen Modellebene, dass in diesem Fall das IC als Einzellmodell den Marker hat und diesen in die kombinierte Einheit mit reinnimmt, also das Ganze modellgebunden abläuft. Alle Modelle dieser Einheit können bei erneuter Auslösung getroffen werden. Wenn das IC die Einheit wieder verlässt oder stirbt, nimmt es den Marker jedoch wieder mit.
 


Soul Blaze

"If a unit suffers one or more unsaved Wounds from an attack with this special rule, it is set ablaze and continues to burn- mark it with a coin or counter as a reminder.

At the end of each turn, Roll a D6 for each unit with a Soul Blaze Counter on it. On a 3 or less, the flames die out and the unit is no longer ablaze- remove the counter. On a 4+, the unit takes D3 Strengt 4AP5 its with the Ignores Cover special rule. These Wounds are Randomly Allocated. A unit cannot have more than one Soul Blaze Counters on it."


Das ist die gesammte Regel in grün was diese Regel auslöst. in Rot die Folgen.


WEnn ich nun den entsprechenden Part bei den IC Regeln betrachte:
"Sometimes, a unit that an Ic has joinded will be the target of a beneficial or harmful effect, such as those bestower by the Blind special Rule, for example, If the character leavers the unit, both he and the unit continue to be affected by the effect so you'll need to mark the character accordingly.[...]
"Conversely, if a IC joins a unit after that unit has been the target of a ongoing effect(or having himself been the target of a ongoing effect) benefits and penalties from that effect are not shared"

Was bedeutet dann dieser Part für Soulblaze?
  • Markiert wird die gesammte einheit ( Soublaze Counter)
  • Nur jene Elemente welche in der getrofenen Einheit waren als Soul Blaze gesetzt wurde können betroffen sein.
  • Sobald ein IC sihc der Einheit anschließen will oder sich von ihr trentn habe ich darauf zu achten dass ich das IC entsprechend markiere um nichts zu vergessen.
  • Der oben rote Teil der Soulblaze Regel ist vergleichbar zum Pofilwertmodifikator den Blend verpasst.
  • Soul Blaze löst sich nicht erneut aus.
Unsere Interpretation könnte da wirklich dazu führen dass Marker hops gehen. Allerdings kann sich ja nur ein IC Einheiten anshcließen. und wie es Da funktioniert ist ja hinreichend beschrieben in jenem Kasten. Das ist dann die Ausnahmeregelung 😉



Wie siehste das jetzt mit OS ?
 
_ghost_ du hast meine Meinung eben grade geändert, nein ich sehe keine Lücke.
Ich denke der Regelpart mit IC klärt den Sachverhalt erst ganz auf

wenn das nicht Sarkastisch war, dann hat sich der Thread hier schonmal gelohnt.
Naja, bin froh das die Leute mit denen ich spiele mit meinem Argument zufrieden waren und die Sache abgehackt haben.
Damit ist für mich die sacher hier eher in den Hintergrund getreten.
 
_ghost_ schrieb:


Soul Blaze

"If a unit suffers one or more unsaved Wounds from an attack with this special rule, it is set ablaze and continues to burn- mark it with a coin or counter as a reminder.

At the end of each turn, Roll a D6 for each unit with a Soul Blaze Counter on it. On a 3 or less, the flames die out and the unit is no longer ablaze- remove the counter. On a 4+, the unit takes D3 Strengt 4AP5 its with the Ignores Cover special rule. These Wounds are Randomly Allocated. A unit cannot have more than one Soul Blaze Counters on it."


Das ist die gesammte Regel in grün was diese Regel auslöst. in Rot die Folgen.


WEnn ich nun den entsprechenden Part bei den IC Regeln betrachte:
"Sometimes, a unit that an Ic has joinded will be the target of a beneficial or harmful effect, such as those bestower by the Blind special Rule, for example, If the character leavers the unit, both he and the unit continue to be affected by the effect so you'll need to mark the character accordingly.[...]
"Conversely, if a IC joins a unit after that unit has been the target of a ongoing effect(or having himself been the target of a ongoing effect) benefits and penalties from that effect are not shared"

Was bedeutet dann dieser Part für Soulblaze?
  • Markiert wird die gesammte einheit ( Soublaze Counter)
  • Nur jene Elemente welche in der getrofenen Einheit waren als Soul Blaze gesetzt wurde können betroffen sein.
  • Sobald ein IC sihc der Einheit anschließen will oder sich von ihr trentn habe ich darauf zu achten dass ich das IC entsprechend markiere um nichts zu vergessen.
  • Der oben rote Teil der Soulblaze Regel ist vergleichbar zum Pofilwertmodifikator den Blend verpasst.
  • Soul Blaze löst sich nicht erneut aus.
Zum 1+3. Punkt: Also wird im Endeffekt jedes Modell markiert oder eben nicht markiert, denn wenn du das einheitenweise betrachtest, kannst du diese unterscheiden auf Modellebene gar nicht machen?
Zum 2. Punkt: Warum? Hier bis du in der eigenen Logik inkonsequent. Wenn die Einheit markiert wird, dann muss ja auch diese Einheit vollumfänglich den Schaden erleiden können, egal wer aktuell eigentlich zu dieser Einheit gehört.
Zum 5. Punkt: Den letzten Punkt hat ja keiner so gesagt. Deswegen überträgt es sich ja auch nicht. Was auf's Neue ausgelöst wird, ist der Schadenseffekt, der dann immer wieder aufs neue die ganze Einehit also alle Modelle trifft.

_ghost_ schrieb:
Unsere Interpretation könnte da wirklich dazu führen dass Marker hops gehen. Allerdings kann sich ja nur ein IC Einheiten anshcließen. und wie es Da funktioniert ist ja hinreichend beschrieben in jenem Kasten. Das ist dann die Ausnahmeregelung 😉
OK, und was heißt das denn nun konkret und praktisch für das soul blazed IC, das sich einer Einheit anschließt, kannst du das bitte explizit ausführen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum 1+3. Punkt: Also wird im Endeffekt jedes Modell markiert oder eben nicht markiert, denn wenn du das einheitenweise betrachtest, kannst du diese unterscheiden auf Modellebene gar nicht machen?
Die markierung ist einheitenweise. Ignorier mal weiter wann man da genauer hinsehen muss
Zum 2. Punkt: Warum? Hier bis du in der eigenen Logik inkonsequent. Wenn die Einheit markiert wird, dann muss ja auch diese Einheit vollumfänglich den Schaden erleiden können, egal wer aktuell eigentlich zu dieser Einheit gehört.
Ignoriere weiter den Kontext .
Zum 5. Punkt: Den letzten Punkt hat ja keiner so gesagt. Deswegen überträgt es sich ja auch nicht. Was auf's Neue ausgelöst wird, ist der Schadenseffekt, der dann immer wieder aufs neue die ganze Einehit also alle Modelle trifft.
Der "Schadenseffekt." den du erfunden hast. ist nichts was neu ausgelöst wird. Der Effekt von Soul Blaze ist konstant da. Da wird nichts "neu ausgelöst." Verwechsel mal nicht das auslösen des Effektes mit dem Abhandeln von Effekten. Bevor du wieder deinen Senf abgibst wie Du Soulblaze interpretierst.... Ich hab dir gesagt wie ich Soulblaze sehe. Ebenso wie es sich mit der einheit usw verhält.

Der OS Sachverhalt scheint für dich ja erledigt zu sein. Freut mich dass du mir was dies betrifft zustimmst.

OK, und was heißt das denn nun konkret und praktisch für das soul blazed IC, das sich einer Einheit anschließt, kannst du das bitte explizit ausführen?
em ja... eigentlich unterstelle ich dir ja dass du lesen und denken kannst...
 
Zuletzt bearbeitet: