Ü50 - Dinosaurier in der Fanworld

Nightpaw

Malermeister
06. März 2005
1.940
568
18.656
Hallo miteinander,

mich würde interessieren, wie viele andere "Senioren", die die Mitte ihres Lebens schon überschritten haben und sich in der zweiten Blüte ihres Lebens befinden, sich hier im Forum tummeln. Kommt hervor, nur keine Scheu! Die Weisheit des Alters ist keine Schande!

Ich selbst bin Baujahr 7/67 und dem Miniaturenhobby seit 1984 verfallen. Ich hatte schon als Kind gerne 1:35-Bausätze (WW2 Figuren und Fahrzeuge) gebastelt und bemalt. Außerdem war ich bei den Pfadfindern mit Tolkien infiziert worden und las seitdem alles, was ich an Fantasy und Science Fiction in die Finger bekommen konnte. Meine Lieblings-Buchserie war damals Earl Dumarest von E. C. Tubb.

Dann kam ich eines Tages an einem seltsamen Laden namens "Merlins Spieleland" in Wiesbaden vorbei und sah die Gewinner eines Dioramen-Wettbewerbs im Schaufenster. Statt der üblichen Weltkriegsszenen gab es hier Elfenbäume und Hobbithöhlen zu bestaunen. Ich wurde neugierig, ging rein, und da hingen sie: Die Pre-Slotta-Schätze von Citadel. Sauteuer mit 3,30 DM (1,69 Euro) pro Figur! Trotzdem kaufte ich einen Dunkelelfen und malte ihn mit meinen Humbrol Enamelfarben an (so etwas wie Acrylfarbe kannte ich damals noch gar nicht).

Schaut mal, wie die Dunkelelfen seit damals gewachsen sind:

IMG_1528.JPG



Als nächstes folgte die rote Box von D&D, und schließlich landete dann diese Perle in meinen Händen:

IMG_1530.JPG




Der Damm war gebrochen. Ich kaufte alles an Zinnminiaturen, was ich in die Finger bekommen konnte. Die Wände meines Jugendzimmers wurden fortan nicht mehr von Heavy Metal-Postern, sondern von Setzkästen geschmückt. Und schließlich, an einem denkwürdigen Tag im Jahr 1987, entdeckte ich ein Buch, das mein Leben für immer verändern sollte:

IMG_1532.JPG


Seit dieser Zeit bin ich 40K verfallen. Etwas später dann auch den Brettspiel-Ablegern wie Space Hulk und Advanced Space Crusade.

Klar gibt es immer mal wieder Pausen, in denen mir andere Hobbys wichtiger sind. Die 3. Edition fand ich beispielsweise so schlecht, dass ich am Ende der 2ten ausgestiegen und erst mitten in der 4ten wieder an Bord gekommen bin. Aber letztendlich lande ich seit 33 Jahren immer wieder bei 40K.

Und jetzt seid Ihr dran! Los Ihr Graumähnen und ehrwürdigen Cybots! Erzählt Eure Geschichte! Wann und wie seid Ihr zu Hobby gekommen, und wie kommt es, dass Ihr in Eurem biblischen Alter immer noch dabei seid? Haben wir gar einen Ü60er an Board? Lasst uns den Foren-Methusalem küren!

Beste Grüße
N.
 
Na dann, bin BJ 2/67 und erst in den 90er zum Hobby gekommen, da es so was im Osten nicht gab. Modellbau hab ich vorher schon gemacht (ww2, Schiff und Flugzeug). Bin auch über Hero Quest rein und habe mich dann aber mehr von battle tech und dsa angezogen gefühlt. Mein großer hat dann irgendwann die HQ Kartons entdeckt und damit ging es wieder los. Die einfarbigen Mini's gefiel mir nicht wirklich, also revell emaile Farben drauf. War ja nicht so der Bringer. Mein Hobbyladen hatte außer revell und bt aber auch den WD rumzuliegen und in der 32 war eine bemal Anleitung für Mini's und damit das Schicksal besiegelt. Leider habe ich da dann auch ein paar (understatement) Mini's und Bücher der 2 WHFB Edition gekauft obwohl die 3 schon raus war, aber dann kam die 3 und ich habe dann mit der den vollen Einstieg hingelegt. Kurz darauf kam auch die 3 40k und so ging es fröhlich weiter mit necromunda, gorkamorka, mortheim usw. Bis gw beschloß bei WHFB nur noch Horden an den Mann zu bringen und den WD in 2 unpraktische einzel hefte zu teilen. Da war Spiel technisch der Ofen aus und ich habe mich anderweitig umgesehen (wieder bt,historische tt). Mit conquest wurde mein Interesse geweckt und ich dachte, dann kann ich ja auch meinen PoS ein wenig verkleinern (ihr kennt sicher das matter horn ?). Gemalt habe ich eigentlich immer mal, mit ein paar Leuten auch ältere Edition oder nebensysteme gezockt, na ja mal sehen was sich ergibt. Fotos kann ich mmnt keine reinstellen (bin auf arbeit, und das meiste ist vom Umzug noch eingelagert), wird aber mal nachgeholt.
 
"Matterhorn" trifft es ganz gut. Mein Pile of Shame umfasst mittlerweile zwei kleine Ikea-Schränke...

Battletech war leider nie so meins. Ich hatte zwar mal das Grundspiel, habe es aber gegen eine Stapel Midgard-Abenteuer eingetauscht. Kann mich nur noch daran erinnern, dass ich mal einen Atlas hatte, der das ganze Spiel über im See stehenbleiben musste, weil seine Waffen ständig überhitzt waren...
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Okay Eric, jetzt bin ich neugierig auf Deine Story. Wie kommt man mit fast 50 noch zum Hobby? Erzähl! 🙂

Oh, das ist ganz einfach. Ich habe schon als Kind und Jugendlicher gern mit Figuren gespielt und gebastelt. Irgendwann meint man dann, dafür zu alt zu sein, und kauft diese Dinge für seine Kinder. So bleibt wenigstens der Spaß beim Zusammenbauen und Mitspielen.

Dann hatte ich mit ca. 46 eine größere Zahnsanierung vor mir und ich wußte, es würde schmerzhaft werden. Also suchte ich etwas Ablenkung, und fand sie in unserem örtlichen Spielwarenladen in Form von Space Marines. Damals kam gerade die 3. Edition auf den Markt, und mit ihr die damals neuen, mehrteiligen Space Marines.

Irgendwann war die Behandlung dann vorbei (und übrigens so erfolgreich, daß danach bis heute keine weitere in dieser Größe erforderlich war), aber beim Basteln und Bemalen bin ich geblieben. 🙂
 
Ihr Jünglinge 😉 lediglich vor Eric Manoli neige ich mein Haupt..
Bin 10.1966 geboren. Mit 11 habe ich den Herrn der Ringe das erste mal gelesen. Später voller Begeisterung D&D und später ADD gedaddelt und dann irgendwann in HH Wandsbek in `nem Shop die ersten Minis gekauft und auch mitRevellfarben/Humbrol bemalt. Als "ADD Master" hat es mich immer geärgert, dass man eine Situation geschildert hat ("ihr seht in der Mitte der Höhle vage Gold und Diamanten glitzern...") - alle rennen rein und man sagt:"ok, ihr macht mal alle einen RW gegen Drachenodem..." und auf einmal war doch keiner der Helden in der Höhle 😳. Daher einen Plexiglas-Rahmen angeschafft, Minis angemalt und dann gab es keine Diskussionen mehr - jeder hat seine Mini plaziert...
Schnell kam der Wunsch nach Armeen auf, die man befehligen konnte. Mit der Entdeckung von Akryl-Farben wurde alles besser und gesünder. Schnell hatte ich ca. 100 bemalene Minis für Fantasy. Heroquest und Starquest/Spacehulk kamen dann auch dazu (man hätte ich jetzt noch gerne die alten Tarantullas). Online bin ich seit Wargate-Zeiten unterwegs.
1994 ist mein Sohn geboren und das Hobby trat lange in den Hintergrund. Als er 11 Jahre alt war hat er den Moloch GW entdeckt. Ich habe ihm meine alten Minis voller Stolz gezeigt und er sagte: "Die Weltraum Krieger finde ich viel toller..."
Was soll ich sagen, seitdem sammeln wir 40k. In der 4. Edi waren wir zusammen auf dem ersten kleinen Turnier und sind bis heute gemeinsam im Hobby. Mittlerweile sammeln wir an 8 Fraktionen, haben einen Haufen Kohle versenkt und der PoS steigt nach wie vor. Die Zeit für`s Hobby ist momentan sehr begrenzt und meine Augen werden auch nicht besser. Aus Zeitgründen zocken wir vermehrt Kill Team...

Gruß, hugin
 
Ah, Wargate 🙁.

Ich habe damals versucht, das zu übernehmen, aber konnte trotz eifrigster Recherche nur einen von den Admins finden; der wusste aber nicht, wo der andere war, weil der schon weit vorher verschwunden war und die Sache ist geplatzt. Davon abgesehen wäre das wahrscheinlich eh auf Dauer nichts gewesen. Die Jungs hatten die Forensoftware selbst programmiert, da hätte wahrscheinlich keiner durchgeblickt und ich schon zweimal nicht. Schade. Irgendwie vermisse ich den Doppelpost-zum-Seitenumbruch-Bug 😉.

Ab diesem Jahr gehe ich offiziell auf die 50 zu, aber sind noch ein paar Jahre 😉.
 
mich würde interessieren, wie viele andere "Senioren", die die Mitte ihres Lebens schon überschritten haben und sich in der zweiten Blüte ihres Lebens befinden, sich hier im Forum tummeln.
Habe ich ja ganz vergessen zu erwähnen, ich habe meinen Zenit noch nicht erreicht, sonst kann ich den PoS ja nie abarbeiten 😀
Aber erschwerend kam bei mir vorrübergehend der Umstand hinzu, dass ich mir Dinge gekauft habe, die ich mir mit 20 nicht hätte leisten können. So arbeite ich mich noch immer an einer umfangreichen DKoK-Armee ab. Entschuldigend kann ich aber auch anführen, dass ich umfangreich Geländebau im Maßstab 1:1 betreibe - irgendetwas ist immer im/am Haus los und meine Frau entwickelt mehr und schneller Ideen, als ich sie umsetzen kann...