Überraschend gut: Forgeworld Qualität von neuen Modellen

Ich berichte demnächst und bestell jetzt nen Panzer ... 😱


Eine Entscheidung, die übermenschlichen Mut und Furchtlosigkeit vor der Zukunft braucht. Ich verbeuge mich im Angesicht deiner bevorstehenden Queste!

warhammer-40k-kneel.jpg
 
Gene hat also doch ein klein wenig Geschmack. 😉


Denke der Squad Panzer wird okay sein.
Habe vor relativ kurzer Zeit, ein Modell ähnlicher Größe von FW auf den Tisch gehabt, das wirklich okay war.
Schätze das wird einfach damit zusammen hängen in wie weit die Gussformen schon in Gebrauch waren.
Drücke dir aber die Daumen Peter.
Berichte wenn es soweit ist!
 
  • Like
Reaktionen: Peter
Hab mir beim örtlichen GW Store ein Set Arminger Knights für Legions Imperalis / Adeptus Titanicus bestellt ghebat und nun bekommen....

Junge, sind die geil gegossen....

Kein einziger Gussfehler, klare Details wie bei einem Kunststoff-Gussrahmen, kein einziger Gussgrad oder eine Verzogene Trennlinie durch unsaubere Formteile - nur ein paar verbogene Waffen.
 
Moin.
Ich hab heute zwei Legions Medusen gebaut (verpackt, laut Stempel Juli 23) gekauft Dez.23.

Das ging sehr easy. Alles passte und ging gut zusammen. Ausnahme waren die seitlichen „Schilde“ die den Ladestand schützen. Aber da war es auch nur minimal.

Keine Blasen, fehlenden Teile nix. Alles super.

Und die Dinger sind ja echt alte Modelle.
Evtl. Überarbeiten sie ja grade alle Formen oder so.

Bin auf jeden Fall sehr zufrieden.

Und mein Falchion (gekauft vor 2/3 Wochen) schaut genauso gut aus. Mal sehen wie da der Bau läuft. Bin aber gute Dinge ☺️
 
Ich habe mir zu Weihnachten ein paar Forgeworld Necromunda Modelle gegönnt und die sind tatsächlich wirklich gut.
Top Qualität, sehr gute Details, ich musste quasie nichts nach arbeiten, bis auf die kleinen Gussgrate.

Der mitgelieferte Feuerraptor dagegen ist noch ganz die alte Nummer. Verbogene oder verzogene Teile,
extrem viel Nacharbeit, Lücken die Mit Modelliermasse gefüllt werden müssen und so weiter.
Der Sicaran den ich auch noch von Forgeworld bekam, war auch nicht besser.
Und ich hab hier noch den großen Dämon des Tzeentch liegen, da hab ich mich aber noch nicht ran getraut,
da schwant mir Übles...

Aber wie gesagt, ich habe auch den Eindruck das die neueren Sachen sehr viel besser sind. Vielleicht haben sie ja
wirklich mal an der Qualität gearbeitet und es liegt nicht nur an den neuen Gussformen der aktuellen Figuren.
 
Explorator
IMG_1072.JPG


These: Forgeworld-Qualität hat sich sehr verbessert.

Ich hab in der Vergangenheit immer mal wieder größere Forgeworld-Modelle zusammengebaut oder als Hobby-Händler immer wieder welche auf unseren Spieleabenden und Turnieren gesehen. Das ganzte Trauerspiel von damals(tm) ist ja bekannt.
Die kleineren Modelle "teste" ich jetzt schon seit einer Weile und kaufe sie mittlerweile auch bedenkenlos. Ausgerechet der Squad, den ich zusammen mit dem Explorator gekauft habe, war jetzt wieder so "lala" - das macht hier etwa zwei oder drei Klein-Modelle, die nicht so doll waren und eines, das wirklich furchtbar war, bei ~20 gekauften in den letzten zwei Jahren. Als Quote schon okay. Nicht gut. Aber okay.
Zum Explorator selbst: Der Guß ist viel besser. Sehr viel besser. Hebt damit meine Erfahrungen mit Forgeworld-Großmodellen auf "nicht empfehlenswert" und auf das einzelne Modelle geschielt geb ich dem Guß ein Mangelhaft. Definitiv für niemanden geeignet, der nicht einige Stunden zusätzliche Arbeit investieren möchte, weil die Teile nicht gut sind und auf keinen Fall für den Durchschnittsbastler.

Ich hatte keine Teile, die nicht voll ausgebildet waren. Ich hatte aber durchaus immer noch Teile, die ordentlich deformiert waren.
Leiter und Rohre habe ich soweit biegen können, dass sie sich immerhin anbringen ließen.
Bei den Ketten habe ich irgendwann einen "Bruch gewagt", der die Spannung soweit rausnahm, dass die Einzelteile zu gebrauchen waren.
Beide Ketten sind interessanterweise am Ende gleich lang geworden, wobei man bei einer sehr gut sehen kann, dass die ganzen Spalten nicht ausgefüllt sind - hier hätte ich mit mehreren Millimetern Überstand gerechnet. Stattdessen stimmt die Länge, man hat nur unschöne Lücken ...
Die Verbindungen habe ich übrigens alle weggeschnitten, da sie sich nicht ineinanderstecken ließen - entweder war die eine Seite zu dick, oder die andere zu schmal.

Ein Auspuff ist sehr verzogen, wird von mir aber noch nachträglich abgesägt und neu angebracht.
Eine Lücke zwischen den Rohren, werde ich noch kaschieren.

Ärgerlich fand ich aber vor allem die Seitenfenster. Mein erster Impuls war, dass sie zugegegossen sind und freigeschnitten werden müssen. Laut Anleitung wird das aber angezeigt. Da mir das auch zu dick vorkam, hab ich die Bilder dort konsultiert und festgestellt: das gehört zu.
Das bleibt auch rund fünf Bilder so. Dann soll man Zylinder durch das Fenster stecken - ab da sind die dann plötzlich freigeschnitten. Ohne entsprechende Anweisung.
Das nachträglich noch hinzubekommen (hab erst überlegt es zu lassen) hat mich einiges an Geduld gekostet und ist auch nicht schön geworden. Bis dahin war einfach zu viel Klimmbimm rundum schon angebracht um das noch ordentlich bearbeiten zu können.

Ansonsten ist die Anleitung sehr schick aufgemacht. Die Anweisungen, was geklebt, was freigeschnitten werden muss und wo die Teile hingehören ist recht deutlich - nur die Nummern der Teile sind offenbar gewürfelt. Ich habe am Ende nicht mehr alle Nummern geprüft (es gibt ja auch Teile, die eindeutig sind), aber bei allen, bei denen ich drauf geachtet habe, passen die Nummern aus Anleitung und Gussfuss nicht zusammen. Nicht mal Ansatzweise.

Die Verpackung war toll. Ein riesiger wertiger Karton mit viel Luftpolsterfolie und ein Kleinteil, das vom Gussfuss gebrochen war, war extra verpackt.
Nichts mehr mit großer Tüte, in der die Teile mit viel Spiel ausreichend Gelegenheit haben, beim Transport abzubrechen.
Man freut sich richtig, das Modell auszupacken!

Mein Fazit:
Sie versuchen es und geben sich mittlerweile wohl alle Mühe - aber sie können es noch nicht in einem Maß, das für mich den Preis rechtfertig.
Ich werde jetzt also wieder mindestens einige Jahre vergehen, lassen, bevor ich das wieder versuche.
Bei den Klein-Modellen ist ja wenigstens "okay".
Schade, da die Modelle wirklich schick sind!

Zumindest auf dem Bild oben und ohne allzu sehr ins Detail zu gehen, wirkt der Explorator doch sehr gut!?
Weitere Bilder und wie ich mit den einzelnen Baustellen umgehen werde, folgen in meinem Necromunda-Aufbau.
 
Der Arvus Lighter, den ich im November für einen Bekannten gebaut habe war 50:50 , ein Teil des Bausatzes war richtig gut, kein Verzug, scharfe Details und ein rundum gelungener Guß.Der Rest leider die übliche FW "Qualität".??
Necromunda Minis das selbe,der "Butcher" war gelungen,der "Pestdoktor" war Mist,sah aus wie aus Tilsiter geformt,hatte schon Blisterschwämme mit besseren Oberflächen .??
KA wer da in der Qualitätskontrolle sitzt, "Die toten Augen von London" vielleicht???
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Arvus Lighter, den ich im November für einen Bekannten gebaut habe war 50:50 , ein Teil des Bausatzes war richtig gut, kein Verzug, scharfe Details und ein rundum gelungener Guß.Der Rest leider die übliche FW "Qualität".??
Necromunda Minis das selbe,der "Butcher" war gelungen,der "Pestdoktor" war Mist,sah aus wie aus Tilsiter geformt,hatte schon Blisterschwämme mit besseren Oberflächen .??
KA wer da in der Qualitätskontrolle sitzt, "Die toten Augen von London" vielleicht???
Du machst mir ja Mut..
Aber am Modell war nichts soweit hin das du dir ersatz gewünscht hättest?

@Peter Das Modell is dir dennoch gut gelungenb, trotz der Qualitätsprobleme. Grautliere!
 
  • Like
Reaktionen: Peter und Dragunov 67
Aber am Modell war nichts soweit hin das du dir ersatz gewünscht hättest?
Verformt und passungenau.Wäre nicht eine Deadline gewesen hätte mein Bekannter ein paar Teile reklamiert aber heiß Wasser und ein paar Richtlehren später ging es.Ach und die Montgestellen konnte man größtenteils total vergessen, fast nix hat ineinander gepasst.?
Zum Glück war der Rumpf gut,der hätte mehr Arbeit gemacht.?
Fazit ist immer noch,wer von Tamiya verwöhnt zu FW wechselt, kommt sich vor wie auf einem sibirischen Löffelschnitz Event.
 
Verformt und passungenau.Wäre nicht eine Deadline gewesen hätte mein Bekannter ein paar Teile reklamiert aber heiß Wasser und ein paar Richtlehren später ging es.Ach und die Montgestellen konnte man größtenteils total vergessen, fast nix hat ineinander gepasst.?
Zum Glück war der Rumpf gut,der hätte mehr Arbeit gemacht.?
Oh junge.
Danke für die Info. Ich sehe dem Modell schon freude strahlend entgegen...
Wenn man überlegt was es gekostet hat, is das eigentlich purer Irrsinn.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Oh junge.
Danke für die Info. Ich sehe dem Modell schon freude strahlend entgegen...
Das dämliche ist das es zwei waren,der andere war bis auf ein paar Kleinigkeiten (Grate,ein paar geriffelte Oberflächen uä) total in Ordnung,das war allerdings einer aus Fernost (incl Transport nicht mal so teuer).??
Ich erwarte bei den Preisen eine gleichbleibende und hohe Qualität, die das auch rechtfertigt und nicht bei jeder Bestellung eine "Wundertüte".?
Die Qualität ist/war sogar bei den gleichen Kits oft unterschiedlich und bei Reklamation bekommt man oft bessere Ware.?
... nur nicht immer, manchmal geht's noch schlimmer, statt einem ovalen Mörser,der partout nicht rund wurde gab es bei Reklamation etwas,daß wie eine ausgequetschte Zahnpasta Tube aussah.?
..aber ja , von ca 50 Modellen waren 20 okay.?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lord Protector