Überraschend gut: Forgeworld Qualität von neuen Modellen

@Lord Protector spontan fällt mir nur einer ein 😉. Die Ursache scheint in der Schriftkommunikation zu liegen und evtl. darin dass ich mich nicht länger als unbedingt nötig mit etwas befasse was ich scheiße finde.

cya
Es liegt an deiner provokativen Art in eine Unterhaltung einzusteigen 😉
Da du im Forum aber auch zu den Leuten gehörst, die sich revidieren und regelmäßig sehr konstruktiv an Themen arbeiten, breche ich hier mal eine Lanze für dich, mit der Bitte, euch nicht zu ernst zu nehmen ?

Da ihr zwei das Thema hier gerade sehr beherrscht: als aktive User seit ihr beide wichtig für das Forum.
Toll wäre natürlich, wenn der eine weniger provoziert und der andere sich weniger provozieren lässt.
Aber für dieses Thema wäre schön, wenn ihr beide erstmal die Waffen streckt.
Alternativ vielleicht per PN? Ich vermitteln auch gerne. Ich mag euch nämlich beide (ohne euch näher zu kennen ☺️).

Ich mag das Thema. Ich will nicht, dass es geschlossen wird ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt an deiner provokativen Art in eine Unterhaltung einzusteigen 😉
Also bitte mehr als sagen, dass es keine Anmache ist kann ich nun wirklich nicht. Wenn das dann immer noch falsch ankommt ...
Da du im Forum aber auch zu den Leuten gehörst, die sich revidieren und regelmäßig sehr konstruktiv an Themen arbeiten, breche ich hier mal eine Lanze für dich, mit der Bitte, euch nicht zu ernst zu nehmen ?
Ich kann ganz gut über mich selber lachen alles super! Falschbehauptungen sind aber einfach doof vor allem wenn sie auf einem grundsätzlichen Missverständnis beruhen.
😎👍
Da ihr zwei das Thema hier gerade sehr beherrscht: als aktive User seit ihr beide wichtig für das Forum.
Toll wäre natürlich, wenn der eine weniger provoziert und der andere sich weniger provozieren lässt
Aber für dieses Thema wäre schön, wenn ihr beide erstmal die Waffen streckt.
Alternativ vielleicht per PN? Ich vermitteln auch gerne. Ich mag euch nämlich beide (ohne euch näher zu kennen ☺️).
Ich finde nicht das ich angefangen habe.

ABER ich glaube endlich verstanden zu haben wo der Knackpunkt lag 😀. @Lord Protector hat das "Schade" auf die Kritik bezogen. Ich bezog es darauf das FW es immer noch nicht hinbekommt gute QM zu leisten (auch wenn ich es befürchtet hatte). Beim ersten lesen des Titels hatte ich nämlich gadacht, hey cool wenn das stimmt, könnte ich ja mal drüber nachdenken was zu holen. Tja weiter zehn Jahre warten für mich 🤣. (Wie vermutet schlechte Schriftkommunikation, also hab ich doch angefangen 😳)

Ich mag das Thema. Ich will nicht, dass es geschlossen wird ?
Dafür sehe ich keinen Anlass.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Peter
Einige kennen mich ja evtl. als einen wirklich bekloppten Hobbyisten, der in seiner Sammelwut (fast) keine Grenzen kennt, doch von Forge World habe ich nix, rein gar nix daheim.
Früher, als die Welt noch schön war und die Frauen Bärte trugen, gab es so tolle Sachen von Forge World für Warhammer Fantasy. Doch ich habe immer gezögert und mit mir gezaudert, dafür Geld auszugeben, weil es mir zum einen, zu viel Geld war, und zum anderen, alle anderen immer von den bösen FW-Gussfehlern und Unpässlichkeiten berichteten.
So rauschte der ganze FW-Krempel an mir vorbei und jetzt gibt es das nicht mehr.
... ich bereue meine damalige Entscheidung bitterlich ... nun ja, man (ich) kann nicht alles haben ...

Wo würdet Ihr denn eine größentechnische Grenze ziehen, ab der man sagen kann, dass die Ungenauigkeiten, Fehler etc. beginnen?
 
Wo würdet Ihr denn eine größentechnische Grenze ziehen, ab der man sagen kann, dass die Ungenauigkeiten, Fehler etc. beginnen?
Beginnen hat keine Mindestgröße. Fehler haben auch die kleinsten Modelle - nur seltsamerweise nicht in der Frequenz wie die großen, wo es teilweise den Anschein hat, als wäre jedes Teil nicht in Ordnung.
Die Frage ist halt, wo deine Schmerzgrenze ist. Meine war bisher alles ab Cybot.
Aber hier gab es ja schon Fürsprecher, für die neueren Cybotmodelle.
Der Explorator geeeeht vom Fehlergrad her, wäre dir deinem Kommentar in meinem Aufbau nach ja aber vermutlich schon zu viel. Squigknutscher hatte hier vor einer Weile Hilfe gesucht wegen eines Marine-Fliegers (der sowohl größer als auch teurer war). Bei dem Verzug, der da drin war, wäre meine Grenze lange überschritten ...

Ich versuch dich jetzt einfach mal einzuschätzen und würde sagen, Infanteriemodelle könnten dir noch Spaß machen. Ansonsten fand ich den Tipp mit dem Gebrauchtmarkt ganz gut - da sieht man ja schon vorher was man bekommt und hat nicht so ein Ü-Ei.
Es sei denn du schreckst nicht vor Reklamation zurück. Bestellen, schauen ob alles korrekt ist, zurückschicken! ?
 
  • Party
Reaktionen: Raben-Floki
Bisher habe ich auch nur gute Erfahrungen mit Forgeworld gemacht, aber meine neuste wollte ich gerne mit euch teilen. Ich konnte nicht wiederstehen und habe mir jetzt das Death Korps of Krieg Command HQ Squad und einmal Sanguinius bestellt. Zwischen den Gussqualitäten liegen Welten. Beim Sanguinius Satz sind wie erwartet die Lanze und Schwert etwas verbogen aber sonst ist der wirklich klasse. Beim Command Squad sieht es schon gaaaanz anders aus. Es sind Löcher bzw. Blasen im Mantel und der Schulterpanzerung, der Fuß vom Funker ist versetzt zum Bein und es ist deutlich mehr sauber zu machen als beim Sanguinius Modell, welches so gut wie keinen Gussgrat besitzt. Kann ich die Löcher am besten mit liquid green stuff stopfen oder habt ihr eine andere Idee?
 
Bisher habe ich auch nur gute Erfahrungen mit Forgeworld gemacht, aber meine neuste wollte ich gerne mit euch teilen. Ich konnte nicht wiederstehen und habe mir jetzt das Death Korps of Krieg Command HQ Squad und einmal Sanguinius bestellt. Zwischen den Gussqualitäten liegen Welten. Beim Sanguinius Satz sind wie erwartet die Lanze und Schwert etwas verbogen aber sonst ist der wirklich klasse. Beim Command Squad sieht es schon gaaaanz anders aus. Es sind Löcher bzw. Blasen im Mantel und der Schulterpanzerung, der Fuß vom Funker ist versetzt zum Bein und es ist deutlich mehr sauber zu machen als beim Sanguinius Modell, welches so gut wie keinen Gussgrat besitzt. Kann ich die Löcher am besten mit liquid green stuff stopfen oder habt ihr eine andere Idee?
Mit Bildern ließe sich das besser beurteilen, aber (Liquid-)Greenstuff ist immer erstmal einen Versuch wert.
 
Hab erstmals was bei FW bzw GW reklamieren müssen;

Bei mehren Bauteilen eines Arminger Knight Bausatzen für Legions Imperalis sind teils Löcher an Stellen, die sich ohne weiteres mit meinen "Modelierskills" nicht heben lassen. Betroffen sind insgesamt 3 der 7 Gussäste mit den Bauteilen daran.

Hab nach 4 Wochen Ersatz bekommen; Man schickte mir eine komplett neue Box zu! 😀