Also, ich bin innerhalb einer Seite Kommentare von
Meine Erfahrungen der letzten Jahre: Kleinfiguren top! Alles ab Cybot ist mäh. Also auch kein "mal so, mal so".
Selbst kaufe ich daher eigentlich nur noch Infanterie, daher möglich, dass mich nur negative Berichte zu größeren erreichen ... Frust erzählt sich leichter. ?♂️
Aber das Risiko (und der Preis) wäre mir da einfach zu hoch. Aber die kleinen kann ich nur empfehlen!
zu
Ich berichte demnächst und bestell jetzt nen Panzer ... 😱
Einfach, weil die Modelle saugeil sind und meine Squad-Projekte (davon habe ich aktuell vier!) einen Hauptteil meines Hobbys ausmachen, habe ich mich hier gerne überzeugen lassen, dass man es nochmal versuchen kann.
Und wie geschrieben: Ist ja besser geworden. Ich verstehe also die entsprechenden Kommentare, meinem Anspruch genügt das aber noch nicht.
Einige Kommentare hier nehme ich aber auch einfach nicht ernst. ?♂️
Dafür kenne ich die Nicks lange genug, um zu wissen, dass es nicht so gemeint ist, wie ich es erst lese.
Und das Thema Sucht,
@Abbertoth: da hat sicher jeder sofort verstanden, dass das ein Scherz war.
Wer ernsthaft Sucht unterstellt, in einem Hobby-Forum, das sich vollständig als Luxus und über vollständige Nutzlosigkeit definiert, dem ist wirklich nicht zu helfen.
😉
Erinnert mich an Schulhofweisheiten: "Ich bin süchtig nach Essen. Ohne kann ich einfach nicht leben!" - "Ich bin abhängig von Luft ..."
🙄
Ja, solche Fälle mag es auch geben - die dadurch doch schwer verharmlost würden.
Das Ausmaß, dass das Hobby bei mir annimmt (und da bin ich hier noch nicht ganz groß dabei, nehme ich an), ist auf der einen Seite Corona geschuldet, auf der anderen Seite, dass ich als Vater (noch) sehr viel Zeit mit meinem Sohn verbringe und verbringen möchte.
Alle anderen Hobbies sind dadurch so gut wie gestorben.
Die GW-Minis, an denen ich auch nostalgisch sehr hänge, bilden aber ein wirklich hervorragendes Stressrelief (Basteln und Malen) und lassen sich jederzeit weglegen und wiederaufnehmen. Mal 10 min ist genauso effektiv, wie ein paar Stunden am Stück.
Bei der mir zur Verfügung stehenden Freizeit ist das nahezu ideal.
Wer meine Projekte verfolgt weiß, dass ich regelmäßig auch mal ganz andere Wege verfolge. Ich baue viel selbst, baue um, modelliere ... aber hin und wieder geb ich halt auch Geld aus. Das gehört - leider - bei den meisten Hobbies dazu. (Meine Frau näht gerne. Da schlackere ich auch mit den Ohren, wenn sie die Bons anhäuft ... ?)
Kein so großer Fan bin ich von 3D-Drucken aktuell und "Raubkopien" grundsätzlich. Bei ersterem verfolge ich interessiert die Entwicklung und warte lieber noch, bei letzterem sehe ich das schon so, dass GW-Minis von mir nur bei GW gekauft werden.
Forgeworld-Minis finde ich dabei nicht mal mehr so viel besser, als die neueren GW-Minis, aber viel von Necromunda gibt es halt nur da.
Meine Skepsis dazu hatte ich ja schon niedergeschrieben. Ich weigere mich halt aber auch, einen Stand von Anno Dazumal heute noch als gegeben hinzunehmen.
Also galt "lieber probieren als studieren".
Sich danach mit dem Produkt und der Erfahrung auseinanderzusetzen - gerade mit anderen Hobbisten - kann schon sehr spannend sein.
Ein klares Urteil wird doch niemand erwarten? Da sind wir uns doch alle einig? Dass Forgeworld nur Mist oder nur Gut ist, kann ja einfach nicht korrekt sein. Auch das ist für mich wieder sehr kindliches Schwarz/Weiß-Denken.
Der eine oder andere wird einen Anspruch haben, der ihn sicher an der Einschätzung eines anderen zweifeln lässt. Einfach weil sein Anspruch höher oder niedriger ist. Oder jemand ausgesprochen viel Glück/Pech hatte und seine Erfahrung anders ist.
Aber zweifellos: wer ein perfektes Ergebnis erwartet tut sicher gut daran, Forgeworld ganz zu meiden
😉
Ich freue mich auf jeden Fall aktuell sehr über die Anschaffung des Explorators. Zumindest jetzt, wo ich einen Plan habe, wie ich mit den Fehlern am Modell umgehen werde und erwarte, dass sich das alles auch bewerkstelligen lässt.