40k Ultramarines - Denn: "Blau macht glücklich"

Einzig das Base wirkt jetzt ein wenig fad. Vor dem Trockenbürsten ein paar farbige Washes drüber um ein wenig Varianz reinzubringen (Sepia, Schwarz, Grün, etc.) und vielleicht ein paar Tufts könnten das Base aufwerten. So passt es nicht zu der tollen Mini wie ich finde und für den Aufwand den du betreibst kann man auch noch 5 Minuten mehr in das Base investieren.
 
Einzig das Base wirkt jetzt ein wenig fad. Vor dem Trockenbürsten ein paar farbige Washes drüber um ein wenig Varianz reinzubringen (Sepia, Schwarz, Grün, etc.) und vielleicht ein paar Tufts könnten das Base aufwerten. So passt es nicht zu der tollen Mini wie ich finde und für den Aufwand den du betreibst kann man auch noch 5 Minuten mehr in das Base investieren.
Für die Base habe ich kein Material 🤐. So wie sie ist, ist aktuell das Maximum, was ich machen kann. Die Base hat bei mir keinen sonderlich hohen Stellenwert, daher war mir wichtig wenig Aufwand dafür betreiben zu müssen.
 
So... meine Intercessors sind auch angekommen. Diese werde ich ebenfalls hier im Thread mit aufführen, jedoch werde ich diese nicht so aufwendig bemalen, wie den Rest. Einfach aus dem Grund, weil ich mit diesen auch Kill Team spielen möchte. Werde sie zwar möglichst sauber bemalen, jedoch nicht so akkurat, wie ich es bei den anderen vor habe. Diese werde ich auch direkt zusammenbauen und dann bemalen. Wie gesagt, Genauigkeit ist hier weniger relevant, eher zügig.

20220921_161953.jpg




Nebenbei bin ich auch schon am Gelände von der neuen Kill Team Box dran.

Ich weis gar nicht, ob ich das Gelände hier auch posten soll... die Kroot und das andere Team werde ich wohl im Paintmaster posten.

20220921_162650.jpg
 
Also der erste Teil des Intercessor Kill Teams ist zumindest schon mal zusammengebaut. Da wohl in den Intercessor Packungen 2 x 5er Squads gebaut werden können habe ich nur die Hälfte gebaut. Begonnen wurde mit den Sturm Intercessoren aktuell bestehend aus einem Sergeant, ein Grenadier und 3 Krieger. Diese werden mit 5 Minis aus den normalen Intercessor ergänzt, sodass am Ende 2 Sergeants, ein Grenadier, ein Schütze und 3 Sturm Intercessors Krieger und 3 Intercessor Krieger vorhanden sind und ich hier ein wenig flexibel bin.

Die andere Hälfte aus den Packungen, werden dann später in meinen normalen Armeeaufbau ergänzt und integriert.

20220928_123301.jpg

20220928_123332.jpg

20220928_123321.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute wurden die Minis grundiert und Basefarbe drauf. Muss jedoch hier und da mit dem Pinsel nochmal nachbessern. Habe heute versucht die Farbe mit destilliertem Wasser zu verdünnen. Hatte nur Ärger mit der Airbrush. Hab auch Flow improver mit rein gemacht, aber entweder war die Farbe zu dünn, dass direkt am sprinkeln war oder zu dick, das nach 10 sek vorne nix mehr raus kam. Dann später wieder zum Fensterreiniger gegriffen und lief viel besser.

Zuvor habe ich mir aber erst einmal was tolles gegönnt 😎.

20220929_174312.jpg

Eine für den vollen Preis, die 2. Pizza für 2 Euro. Kam günstiger, als eine große zu bestellen. Lecker Cheeseburger rechts und hawaii links ?.

Aber gut, ich schweife ab. Hier nun die beiden Trupps der Marines.

20220929_231037.jpg


20220929_231055.jpg
 
Schaut doch gut aus ??

Am Anfang ist Airbrush ein bisschen tricky ?
weil jede Farbe anderes reagiert, das wird schon noch.

Hast du nur die Konsistenz der Farbe verändert? Evtl passt ja der Luftdruck nicht zur Farbe?
Wie konstant dick kannst du den Linien oder Kreise malen? Auch der richtige Abstand zur Mini ist wichtig.

Bei Maccrag Blue brauch ich zb 3 Schichten Farbe um eine gleichmäßigen Auftrag zu erreichen, muss dann natürlich eher sehr dünn sprühen mit weniger Luftdruck.

Edit: Airbrush thinner funktioniert bei mir am besten 200ml kosten 8€ und du hast eine der vielen Variablen geklärt. Flow improver verwende ich auch zusätzlich, der verändert aber das trocken und Abrieb Verhalten der Farbe wenn du es übertreibst. Alls Ausgangspunkt verwende ich eine 4:1 Mischung aus Thinner und Flow improver.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheEnd

Hab die Farbe soweit mit destilliertem Wasser verdünnt, dass ein Tropfen am Mischglas runtergelaufen ist und dieser einen leichten Farbfilm hinterlassen hat. Hab dann noch ein paar Tropfen Flow Improver rein, damit die Düse sich nicht zu schnell zusetzt.

Druck habe ich zwischen 1 - 2 Bar hin und her probiert.

Wenn ich dünne Schichten versucht hatte, kam nur ein paar Sekunden was raus, dann konnte man zusehen, wie bei gleichbleibender Luftzuführung immer weniger aus der Airbrush raus kam, bis letztlich nichts mehr raus kam.

Habe die Gun 2 - 3 mal komplett zerlegt und gereinigt. zwischendurch immer wieder mit Reiniger gespült, um die Düse wieder frei zu bekommen.

Hab dann zum Schluss die Gun erneut komplett gereinigt, alle vorherigen Mischungen auf Seite gestellt und die Farbe mit Sidolin verdünnt und es ging deutlich besser, als vorher. jedoch habe ich dann auch die 0,4er Düse genommen und die Minis im Grunde eher geflutet, statt vernünftig mit dünnen Schichten gearbeitet. Was letztendlich ja auch nicht Sinn der Sache ist.

Airbrush Thinner wäre von mir der nächste Schritt zum testen gewesen.

Linien oder Kreise habe ich nicht getestet. Kann ich aber heute Mittag nach der Arbeit einmal machen.
 
  • Like
Reaktionen: TheEnd
Hast du davor mit ner 0,2 Düse gesprüht? Das wäre schon tricky am Anfang. Lass das mit dem Sidolin, nimm den Verdünner und einfach auch mal die verschiedenen Farben auf nem Papier, Karton usw üben.
Ja, weil ich eigentlich ganz dünn die Farbe nach und nach auftragen wollte. Ich bin mir eigentlich auch sicher, dass ich die 0,2er Düse genutzt habe, als ich mit den Ultras angefangen habe, um die Teile zu grundieren und Basefarbe drauf zu sprühen. Da lief alles ohne Probleme. Die schwarze Grundierung von Vallejo lies sich dünn und geschmeidig auftragen und die Farbe ebenfalls. Kompressor war auch noch vom letzten mal auf 1,5 Bar eingestellt. Daher konnte ich den ganzen Kram gestern nicht mal ansatzweise nachvollziehen, da ich im Grunde nicht geändert hatte, außer statt Sidolin mit Wasser und Flow Improver die Farbe zu verdünnen. Wie oben geschrieben habe ich dann beim letzten reinigen die 0,4er Düse drauf gepackt, mit Sidolin eine neue Mischung angerührt und dann über die Minis, weil ich auch einfach fertig werden wollte. Abgesehen vom eingestellten Frust der hinzugekommen ist.

Edit: Ich werde heute nach der Arbeit, wie von dir und The End geschrieben, noch mal mit der 0,2er Düse testen. Allerdings nicht auf einer Mini.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: G@mbit
Hab mich jetzt nochmal mit der Airbrush auseinander gesetzt.

Habe verschiedene Mischungsverhältnisse getestet und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

Alle Tests liefen mit Caledor Sky von Citadel und der 0.2er Düse.

5 Tropfen Farbe
10 Tropfen destilliertes Wasser
2 Tropfen Flow Improver
1.5 Bar
20220930_164550.jpg



5 Tropfen Farbe
15 Tropfen Wasser
3 Tropfen Flow Improver
1.5 Bar
20220930_164615.jpg

20220930_164633.jpg



Mischung wie eines drüber
1 Bar
20220930_164626.jpg



5 Tropfen Farbe
20 Tropfen Wasser
4 Tropfen Flow Improver
Ca. 1,2 Bar
20220930_164659.jpg

20220930_164709.jpg


Ich habe bei allen Versuchen den Hebel komplett runter für die volle Luftzufuhr und habe versucht alles nur mit der Farbe zu steuern. Sobald Farbe rausgekommen ist, habe ich meine Bahnen gezogen. Ich habe mein bestes gegeben, dass der Abstand zum Blatt und die Geschwindigkeit möglichst gleich bleibt. Ebenso habe ich versucht die Linien immer an einem Stück zu ziehen.

Jetzt sieht man auf den Blättern auch öfters wie die Linien immer blasser werden und dann aufeinmal wieder ne dicke Linie. Da habe ich den Hebel minimal nach hinten gezogen, als ich gesehen habe, dass da gleich nix mehr raus kommt und dann flatschte es direkt voll raus. Dies hatte ich öfters und musste immer an der Seite erst einmal kurz den Hebel komplett nach hinten ziehen. Anschließend lief es wieder ein wenig besser. Ich hatte auch das Gefühl, dass die Luft nicht konstant abgegeben wird und diese weniger wird und dann mit Kraft wieder voll da war und das halt im Wechsel. Jedoch in unregelmäßigen Abständen. Man hört jedenfalls wie mehr Luft auf der Gun zu sein scheint, man hört, dass hier weniger raus kommt und dann wie eine Art Kick dann wieder voll raushaut.

Naja beim letzten Test mit der eigentlich flüssigen Mischung kam dann mitten drin aufeinmal gar nix mehr, sodass ich die Farbe zurück gekippt habe, etwas cleanen rein und dann voll drauf und Hebel öfters vor und zurück und irgendwann hat sich da etwas gelöst und sie lief wieder.

Hab nach jedem Sprühgang, bis der 2ml Becher auf der Gun leer war, mit Cleaner im 50:50 Mix mit Wasser durchgespült.

Lief zwar alles besser als gestern Abend. Jedoch scheint es hier noch irgendwo zu klemmen. Insbesondere was die Luftzufuhr betrifft, da diese wohl unregelmäßig ankommt bzw. In der Gun abgegeben wird.

Schlauch habe ich geprüft, ob irgendwo geknickt oder so. Sieht alles normal aus.

Kein Plan was ich da noch machen könnte. Weiß ja nicht, ob das Sinn der Sache ist, alle 5 Sekunden den Hebel mal kurz komplett nach hinten ziehen zu müssen.

Naja, das ist jedenfalls der aktuelle Stand. Bin jetzt noch mal über die Navy Breacher gegangen und die Flecken sind weg. Ging zwar alles deutlich besser als gestern, jedoch denke ich, läuft hier etwas nicht ganz so, wie es soll.
 
Zuletzt bearbeitet: