40k Ultramarines - Denn: "Blau macht glücklich"

Hab diesen Kompressor.

20220930_212623.jpg
 
Nimm mal einen Klecks Farbe auf ein Papier und streiche die glatt, evtl hast du Klümpchen drinnen das hatte ich schon sehr oft bei Farben mit hohen Weiß Anteil von GW


Edit: hab mir das Sprühbild nochmal angesehen und etwas über „meinen“ Workflow nachgedacht

Ich hab in der Regel mehr Druck bei Base und Primer (1,8-2)
Ob die Farbe bei mir passt oder nicht teste ich am Latex Handschuh.
Ich sprühe einen Punkt drauf und sehe so ob die Farbe die nötige Deckkraft hat (sonst mehr verdünnen oder mehr Farbe)
Da sehe ich dann auch ob zu viel Flow improver in der Farbe ist weil diese nicht gut trocknet, zu viel Druck mir die Farbe vom Handschuh bläst oder zu wenig Druck die Airbrush ins „stottern“ bringt. Das alles hängt halt wirklich mit dem Abstand zur Mini ab. Eine komplette Mini blau mit Base absprühen benötigt evtl ein anderes Mischverhältnis/Druck/Nadel wie nur kleine Details zu sprühen.
Ich verlasse mich da auch gerne auf mein Gehör, vor allem während dem sprühen merkt man da schnell das sich etwas verändert.

So und nun zu „deinem“ Fall

Calgar blau komplette Mini, Aussetzer im Dauerbetrieb

Die Veränderung im Sprühbild könnten wirklich vom Kompressor kommen. Das kann aber auch viele Gründe haben. Der für mich auffälligste wäre wenn dein Kompressor im Dauerbetrieb pumpt den das sollte er durch den Tank nicht tun. Auch Hitzeentwicklung mögen viele nicht.

Jetzt das große aber:

Das Sprühbild ist fürs Mini malen eigentlich ok ? du kommst ja nicht in die Situation das du so lange gleichmäßig sprühen musst. Wenn du merkst das nichts kommt dann warte halt 1-2 Sekunden bis sich der Kompressor erholt hat.

Versuch die 0,4 Düse/Nadel mit 1,8-2. bar
Abstand sollte eine Handlänge sein
Die Farbe sollte die Konsistenz des Thinners nur minimal verändern, als Anhaltspunkt, contrast paint wäre mir zu dick, ein Wash minimal zu dünn.

Und ganz wichtig bei Frust, nichts erzwingen wollen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut zwar gerade nicht viel zur Sache aber Du hast da einiges an Kondenswasser im Wasserabscheider.
Behalt das mal im Auge... und schüttel den Kompressor auch mal um festzustellen ob da noch Wasser drin ist.
Ich hatte das am Anfang mal das mir viel Wasser in dem Ding war und sich die Gun auf einmal richtig seltsam verhalten hat - da kam mir das Wasser schon mit der Luft aus der Pistole.
 
  • Like
Reaktionen: Franky2k4
Ich kann mir vorstellen das die GW Farbe nicht das richtige ist und Klümpchen hat. Es kann Ablagerungen an dem Bereich geben, der zwischen Fingerstück und Farbkammer liegt, dort wo die Nadel vorne das erste Mal Richtung Düse gesteckt wird. Wenn du dort Farbreste hast, sprüht sie zwar, aber die Nadel wird manchmal blockiert. Das gleiche kann auch für die Luftkammer gelten, das dort Partikel drin sind, die dann langsam die Luft stauen.

Ich würde jetzt nochmal alle Bereiche der AB reinigen und es erstmal mit nicht GW Airbrush Farben versuchen. Für mich funktioniert ein Mischverhältnis bei GW Pötten meistens so, das ich einen neuen Pott nehme und ihn bis zum Rand mit AB Thinner fülle , Kugel rein und sehr gut und lange schütteln. Dieses Verhältnis hat bisher bei jeder GW Farbe funktioniert, auch bei einer 0,2er Düse. Um die Farbe als Fehlerquelle auszuschließen würde ich diese daher mal ändern und fertige Mixturen verwenden.

Dein Kompressor hat doch einen Tank oder ? Dann sollte er nicht die Fehlerquelle sein. Evtl aber mal den Schlauch überprüfen ob dort Dreck reingekommen ist. Ansonsten spühe ich auch lieber mit etwas mehr Druck, gerade bei helleren Farben. Ansonsten was Jager sagt auch unbedingt beachten, das kein Wasser im Luftkanal landet.

Hoffe dir hilft was davon und viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Franky2k4
Erst einmal danke an alle für die Tipps.👍

Nimm mal einen Klecks Farbe auf ein Papier und streiche die glatt, evtl hast du Klümpchen drinnen das hatte ich schon sehr oft bei Farben mit hohen Weiß Anteil von GW


Edit: hab mir das Sprühbild nochmal angesehen und etwas über „meinen“ Workflow nachgedacht

Ich hab in der Regel mehr Druck bei Base und Primer (1,8-2)
Ob die Farbe bei mir passt oder nicht teste ich am Latex Handschuh.
Ich sprühe einen Punkt drauf und sehe so ob die Farbe die nötige Deckkraft hat (sonst mehr verdünnen oder mehr Farbe)
Da sehe ich dann auch ob zu viel Flow improver in der Farbe ist weil diese nicht gut trocknet, zu viel Druck mir die Farbe vom Handschuh bläst oder zu wenig Druck die Airbrush ins „stottern“ bringt. Das alles hängt halt wirklich mit dem Abstand zur Mini ab. Eine komplette Mini blau mit Base absprühen benötigt evtl ein anderes Mischverhältnis/Druck/Nadel wie nur kleine Details zu sprühen.
Ich verlasse mich da auch gerne auf mein Gehör, vor allem während dem sprühen merkt man da schnell das sich etwas verändert.

So und nun zu „deinem“ Fall

Calgar blau komplette Mini, Aussetzer im Dauerbetrieb

Die Veränderung im Sprühbild könnten wirklich vom Kompressor kommen. Das kann aber auch viele Gründe haben. Der für mich auffälligste wäre wenn dein Kompressor im Dauerbetrieb pumpt den das sollte er durch den Tank nicht tun. Auch Hitzeentwicklung mögen viele nicht.

Jetzt das große aber:

Das Sprühbild ist fürs Mini malen eigentlich ok ? du kommst ja nicht in die Situation das du so lange gleichmäßig sprühen musst. Wenn du merkst das nichts kommt dann warte halt 1-2 Sekunden bis sich der Kompressor erholt hat.

Versuch die 0,4 Düse/Nadel mit 1,8-2. bar
Abstand sollte eine Handlänge sein
Die Farbe sollte die Konsistenz des Thinners nur minimal verändern, als Anhaltspunkt, contrast paint wäre mir zu dick, ein Wash minimal zu dünn.

Und ganz wichtig bei Frust, nichts erzwingen wollen ?
Der Kompressor pumpt auch nicht dauerhaft. Wenn ich etwas mehr gemalt habe pumpt er kurz nach, wohl weil der Tank leer ist. Aber ja, mir ist an dem Abend in der Tat aufgefallen, dass der Kompressor doch schon arg warm geworden ist. Habe die Airbrush eigentlich auch nie solange im Betrieb gehabt. Immer nur kurz wenige Teile grundieren und Base drauf und fertig.

Gestern der Test auf den Blättern, hat ja eigentlich auch gezeigt, dass es mit der Farbe geht. Nur die unregelmäßige Luftabgabe macht mich inzwischen etwas stutzig.

Mit dem Tropfen und dann drüber streichen, konnte ich nichts unauffälliges feststellen.


Tut zwar gerade nicht viel zur Sache aber Du hast da einiges an Kondenswasser im Wasserabscheider.
Behalt das mal im Auge... und schüttel den Kompressor auch mal um festzustellen ob da noch Wasser drin ist.
Ich hatte das am Anfang mal das mir viel Wasser in dem Ding war und sich die Gun auf einmal richtig seltsam verhalten hat - da kam mir das Wasser schon mit der Luft aus der Pistole.
Ich habe den Kompressor angeschaut. Also beim Wasserabscheider ist nur die Wand des Behälters leicht feucht, ich glaube auf dem Bild sieht es schlimmer aus, als es wohl ist. Es ist kein Tropfen Wasser auf dem Boden des Abscheiders.

Habe den Kompressor auch geschüttelt und konnte nichts hören, was auf Flüssigkeit vermuten lässt.

Ich kann mir vorstellen das die GW Farbe nicht das richtige ist und Klümpchen hat. Es kann Ablagerungen an dem Bereich geben, der zwischen Fingerstück und Farbkammer liegt, dort wo die Nadel vorne das erste Mal Richtung Düse gesteckt wird. Wenn du dort Farbreste hast, sprüht sie zwar, aber die Nadel wird manchmal blockiert. Das gleiche kann auch für die Luftkammer gelten, das dort Partikel drin sind, die dann langsam die Luft stauen.

Ich würde jetzt nochmal alle Bereiche der AB reinigen und es erstmal mit nicht GW Airbrush Farben versuchen. Für mich funktioniert ein Mischverhältnis bei GW Pötten meistens so, das ich einen neuen Pott nehme und ihn bis zum Rand mit Flow Improver fülle , Kugel rein und sehr gut und lange schütteln. Dieses Verhältnis hat bisher bei jeder GW Farbe funktioniert, auch bei einer 0,2er Düse. Um die Farbe als Fehlerquelle auszuschließen würde ich diese daher mal ändern und fertige Mixturen verwenden.

Dein Kompressor hat doch einen Tank oder ? Dann sollte er nicht die Fehlerquelle sein. Evtl aber mal den Schlauch überprüfen ob dort Dreck reingekommen ist. Ansonsten spühe ich auch lieber mit etwas mehr Druck, gerade bei helleren Farben. Ansonsten was Jager sagt auch unbedingt beachten, das kein Wasser im Luftkanal landet.

Hoffe dir hilft was davon und viel Erfolg.
Ich werde das mit der anderen Farbe einmal testen, ob es evtl. wirklich daran liegt und mir die Model Air mal bestellen.

Ich habe zwar die Gun überall gereinigt, wo ich mit dem Wattestäbchen dran gekommen bin, kann ich die vielleicht irgendwo einlegen, um ggf. Farbe an stellen zu entfernen, wo ich nichts dran komme? Habe die Evolution CRplus.

Werde das mit dem Töpfchen füllen ebenfalls mal mit einer Farbe testen, die ich sowieso kaum bis nie nutze und mal schauen, wie es sich dann verhält.

Kompressor hat einen Tank und Schlauch sieht für mein laienhaftes Auge auch gut aus.
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Die Kroot sind fertig, somit wird jetzt zu den Space Marines gewechselt und zum Schluss dann die Breacher, bevor ich mich dann wieder endgültig den Ultras widme ?.

Viel ist noch nicht passiert. Erst mal alle mit Nuln Oil bearbeitet.

Weiterhin habe ich auch mal Seite 1 aktualisiert.

Morgen geht es dann an die Highlights.

Zur Veranschaulichung hier mal drei von den Jungs die stellvertretend für den ganzen Trupp stehen ?. Sofern man überhaupt was erkennen kann.

20221015_204711.jpg
 
Die ersten 3 Minis haben ihre Kanten Highlights.

Also für mich steht fest, zukünftig werde ich die Minis wieder in Einzelteilen bemalen. Zusammengebaut ist es einfach nur furchtbar die Highlights zu ziehen. Habe mich auch nur auf die wesentlichen Kanten bezogen, um nicht zu sehr ins Detail zu gehen.

20221016_182526.jpg
 
Das mit den in Einzelteilen bemalen damit du überall besser dran kommst stimmt schon, aber und das ist ein großes aber, reicht es ja völlig das für die normale Infanterie so zu machen im kompletten und nur für Helden bzw. Elite Einheiten in Einzelteilen.
So kommst du schneller voran. Ich will dir aber natürlich nicht vorschreiben wie du etwas machen sollst. Deine Ergebnisse sprechen ja für sich ?
 
@LegoOfBoom
Es geht mir auch mehr ums Handling an sich. Ständig war das Schwert, der Bolter, die Base oder die Position der Figur an sich im Weg. Manchmal war es so blöd dass ich gar nicht wusste, wie ich die Mini halten soll, um dran zu kommen. Die 10 Figuren für Kill Team sind ja jetzt zusammen gebaut, ebenso die Breacher, aber sobald die fertig sind, werde ich wohl nicht mehr vorher zusammenbauen.
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Ist ne Glaubensfrage. Ich sage, jeder wie er am besten klar kommt. Ich fluche auch immer, wenn ich nicht an den inneren Teil von irgendeinem Umhang komme. Aber ich bring es einfach nicht über mich, die in Einzelteilen zu lassen ? Zumal ich sonst auch keine Vorstellung habe, wie die Mini insgesamt aussehen soll ?‍♀️
 
  • Like
Reaktionen: Franky2k4
Nach über ner Woche wo nix passiert ist, da Freundin ganze Woche zu Besuch war, habe ich dann heute mal im Speedpaint verfahren weiter gemacht. Was mir die unsauberen Highlights beibringen, ist das man Fehlerunempfindlicher wird ??. Morgen muss noch einer die Kantenhighlights bekommen, dann geht's an die anderen Bereiche. Ich hoffe ja so ein kleines bißchen, nächste Woche mit dem Trupp fertig zu werden.


20221024_223226.jpg

20221024_223148.jpg
 
Zum besser werden. Wenn Du in zehn Jahren die Modelle vergleichst, wirst Du einen Unterschiede sehen.

cya
Ich hoffe es. Wäre sonst wirklich ärgerlich, wenn eine Mini an der ich 4 Wochen gesessen habe, dann kaum anders aussieht als eine, die ich im Schnellverfahren einfach durchprügel.
 
  • Haha
Reaktionen: Peter