Umbauarbeiten der Webseite wegen anstehender EU Datenschutzgrundverordnung

Es ist ja aktuell in aller Munde: Am Freitag, den 25. Mai 2018 tritt die europaweite Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) in Kraft.

Leider bringt das auch diverse Anpassungen bei unserem Forum mit sich. Diese laufen im Hintergrund bereits seit einigen Wochen, werden aber, beginnend jetzt, über die nächsten Tage auch im Frontend zu sehen sein. Je nachdem ob und wie weit wir alles bis zum Stichtag umgesetzt bekommen, wird sich zeigen ob wir sogar ein paar Tage offline gehen müssen.

Aber eins sei versprochen: Wir kriegen das hin!

Viele Grüße,

Euer GWFW-Team
 
Liebe GWFW-User,


aufgrund der neuen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) war ich gezwungen diverse Änderungen an der GW-Fanworld vorzunehmen.

Die krassesten Einschnitte sind folgende:



  • Neue Datenschutzrichtline
  • Neue Nutzungsbedingungen
  • Alle Verbindungen zu Facebook und Co. wurden gekappt.
  • Alle Verbindunden zu Magabotato.de wurden gekappt.
  • Magabotato.de ist zudem bis auf Weiteres nicht erreichbar.

  • Und jetzt das schmerzlichste:
    Ich musste ALLE von euch auf meinen Server hochgeladenen Bilder und Dokumente löschen. Die Rechtslage nach der neuen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) lässt mir als Verantwortlichem da leider keinerlei Spielraum. Zudem wurden alle eingebetteten Bilder von externen Seiten in Links umgewandelt.


Ihr könnt mir glauben, dass mir dieser Schritt unendlich schwer gefallen ist. Ich betreibe dieses Forum nun seit bald 15 Jahren. Von so vielen tollen Menschen wurden Unmengen wunderbare Beiträge erstellt. Und nun war ich gezwungen Soetwas zu tun. Es ist einfach unfassbar was dieses neue Gesetz für Auswirkungen auf unser Forum und alle User hat.

Ich hoffe ihr habt dafür Verständnis :-( Es tut mir wirklich sehr Leid!


Terra
 
Ich vermute, man kann kein grundsätzliches Einverständnis voraussetzen, wenn jemand hier Bilder eingestellt hat, richtig? So wie Vereine jetzt bei jeder Aufstellung einer Mannschaftsliste die jeweilige Zustimmung des Mitglieds einholen müssen...

Wieder mal ein herrliches Beispiel für die weltfremde Regelungswut der EU
 
Ich vermute, man kann kein grundsätzliches Einverständnis voraussetzen, wenn jemand hier Bilder eingestellt hat, richtig? So wie Vereine jetzt bei jeder Aufstellung einer Mannschaftsliste die jeweilige Zustimmung des Mitglieds einholen müssen...

Wieder mal ein herrliches Beispiel für die weltfremde Regelungswut der EU

Es geht eher darum wieviele Bilder gegen die DSGVO verstoßen. Rein rechtlich muss aktuell jeder auf dem Bild zu sehende Mensch seine Einwilligung dafür geben. Es ist bei dieser Datenmenge einfach unmöglich.
 
Ja, es wäre sehr zu wünschen, wenn künftig Püppchenbilder wieder hochgeladen oder verlinkt werden könnten, und am besten beides.
In einem Forum, wo es um Püppchen geht…

Gibt es Möglichkeiten abseits einer manuellen Prüfung (die i.d.T. unzumutbar wäre)?
Wie machen das andere Foren denn?
 
Verlinken ging und geht immer. Nur Hochladen/Hosten und Einbinden geht nicht.

@Terra
Aber da stellt sich mir jetzt auch die Frage: warum geht Einbinden denn eigentlich nicht mehr, da hostest du doch nichts und es liegt nichts auf deinen Servern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf den Bildern sind doch keine realen Personen und meine Eldar hatten eigentlich nichts gegen ein bisschen Aufmerksamkeit, am <extremes Adjektiv ihrer Wahl einfügen> ist doch, dass selbst bei Reviews und Herstellerbesprechungen keine Bilder mehr drin sind... bei den Armeeaufbauten und Hobbyteilen ist das ja die Hölle und wenig datenschutzend, wenn ich in Zukunft jede Nase auf meinen Privathost schnüffeln lassen darf.

Persönlich frage ich mich, was der ganze Quatsch soll, wenn ich auf der Straße keinen Meter gehen kann ohne von einer Kamera beäugt, von einem Sendemast erfasst zu werden und Einwohnermeldeämter meine Adresse an jeden Werbefuzzi verscheuern dürfen, der bei 3 vom Baum fällt - im Netz bin ich doch dagegen reichlich anonym und selbstbestimmt.
 
Jössas, was ein Schmarn. Ich hatt grad erst noch sämtliche Bilderverlinkungen in meinen Aufbauthreads überarbeitet.
Was für ein bescheuertes Gesetz! Das ist doch nie und nimmer durchführbar und führt nur zu einer großen Zensurwelle an der vor allem die Anwälte sich dumm und dämlich verdienen können. Für den Bürger ist das ein Schuss ins Knie.
 
Ich weiss nicht genau wie es rechtlich da ausschauen kann, aber evtl. hilft einem das KunstUrhG.
Es ist die Rede davon, dass dies der neuen DSGVO drübersteht.
Muss man natürlich gucken wie sich das hier verhalten würde.

§ 23

(1) Ohne die nach § 22 erforderliche Einwilligung dürfen verbreitet und zur Schau gestellt werden:
1. Bildnisse aus dem Bereiche der Zeitgeschichte;
2. Bilder, auf denen die Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeit erscheinen;
3. Bilder von Versammlungen, Aufzügen und ähnlichen Vorgängen, an denen die dargestellten Personen teilgenommen haben;
4. Bildnisse, die nicht auf Bestellung angefertigt sind, sofern die Verbreitung oder Schaustellung einem höheren Interesse der Kunst dient.

(2) Die Befugnis erstreckt sich jedoch nicht auf eine Verbreitung und Schaustellung, durch die ein berechtigtes Interesse des Abgebildeten oder, falls dieser verstorben ist, seiner Angehörigen verletzt wird.

§ 22

1Bildnisse dürfen nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden. 2Die Einwilligung gilt im Zweifel als erteilt, wenn der Abgebildete dafür, daß er sich abbilden ließ, eine Entlohnung erhielt. 3Nach dem Tode des Abgebildeten bedarf es bis zum Ablaufe von 10 Jahren der Einwilligung der Angehörigen des Abgebildeten. 4Angehörige im Sinne dieses Gesetzes sind der überlebende Ehegatte oder Lebenspartner und die Kinder des Abgebildeten und, wenn weder ein Ehegatte oder Lebenspartner noch Kinder vorhanden sind, die Eltern des Abgebildeten.
 
Ich mag an dieser Stelle einfach mal auf https://dsgvo-gesetz.de/ verweisen. Das essentielle Problem an der Sache ist, dass es bei der Auslegung der DSGVO, meiner Meinung nach, viele schwammige Passagen gibt, die eine persönliche Interpretation voraussetzen.

Je nach Sichtweise gibt es da harte Umsetzungen und weniger harte Umsetzungen gewissen Bereichen. Wer mich kennt weiß, dass ich rechtliche Dinge sehr ernst nehme.

Schaut euch das Thema einfach mal genau an, dann seht ihr was mir die Umsetzung auf all unserem Webseiten für Schmerzen bereitet hat.

Letztlich ist nun abzuwarten, bis erste Urteile in diesem Bereich gesprochen werden und wie die Softwarehersteller technisch reagieren. Ich kann eich versprechen, dass ich an der Sache aktiv dran bleibe.
 
Grundsätzlich hat die Änderung im Bezug auf Bilder gefühlt das ganze Forum zerschossen (besonders Armeeaufbauten, Spielberichte und alles was mit Malen, Basteln etc. zu tun hatte).

Ich könnte zwar viele der Bilder auf meinen Google Account umstellen und verweisen, aber dass dann jeder auf jeden Link klicken muss um die entsprechenden Bilder zu sehen ist wirklich Ad Absurdum.
Besonders wenn man bedenkt, dass die "Grafik Einfügen" Darstellung bei nem Google Foto Link 13 Zeilen lang ist. :dry:

Edit:
Das heißt dann wohl, meine Projektarbeiten bezüglich AoS eher auf TGA-Community zu verlagern (oder alternativ Tabletopwelt, was AoS Technisch eigentlich ziemlich tot ist, Twitter oder Google+).
 
Zuletzt bearbeitet: