Umbauarbeiten der Webseite wegen anstehender EU Datenschutzgrundverordnung

Es ist ja aktuell in aller Munde: Am Freitag, den 25. Mai 2018 tritt die europaweite Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) in Kraft.

Leider bringt das auch diverse Anpassungen bei unserem Forum mit sich. Diese laufen im Hintergrund bereits seit einigen Wochen, werden aber, beginnend jetzt, über die nächsten Tage auch im Frontend zu sehen sein. Je nachdem ob und wie weit wir alles bis zum Stichtag umgesetzt bekommen, wird sich zeigen ob wir sogar ein paar Tage offline gehen müssen.

Aber eins sei versprochen: Wir kriegen das hin!

Viele Grüße,

Euer GWFW-Team
 
Kann man das so interpretieren, das am Ende nur die Großen wie Facebook und co übrigbleiben werden, weil die sich die ganzen nötigen Filter und co leisten können. Und alle anderen kleinen Foren dichtmachen können. Darauf würde es doch dann hinauslaufen...

Könnte passieren. Der passus der beschreibt, welche Seiten betroffen sind, oder was große Anbieter sind, ist extrem vage Formuliert und am Ende Interpretationsraum von Anwälten und Richtern, so könnte auch ein Kleines Forum, das nur wenige hundert Beiträge pro Tag hat, je nach Richter Auslegung auch betroffen sein.

Spätestens wenn der Uploadfilter gegen Terror durch gewunken wird, muß praktisch jede Seite Filtern, auch diejenigen die keine Einnahmen durch Banner/Werbung haben bzw. direkt privat und nicht kommerziell sind.
 
und genau die vage Formulierung ist das Problem kleine Foren wie dieses schiss bekommen weil sie Angst vor den Kosten für einen Rechtstreit haben und deswegen klein bei geben.

Eigentlich könnte man sehr gut spezielle Eckdaten einbauen, an denen sich das ganze orientiert. Es würde ja schon rechnen wenn nur Seiten betroffen sind, deren Betreiber einen, sagen wir mal, einen Umsatz von mindestens 4 Mio € generieren, könnte man auch noch höher setzen. Alleine damit wären alle kleinen Seiten raus aus der Problematik. Setzt man die Grenze noch weiter nach oben, könnte man auch die mittelständischen Betriebe teilweise aus der Problematik ausklammern und man würde google, facebook und co erwischen, auf die das ganze schließlich abzielt.

Bleibt nun nur noch das Problem wie diese großen, effektiv ihre Inhalte kontrollieren sollen.
 
Das geht nicht.
Damit könnte man weder das Internetz verbieten noch zensieren.
Wäre also völlig vorbei am Ziel der Reform.

Es geht auch nicht um eine Zensur, sondern darum Kohle ein zu fahren. Wäre Zensur das Ziel müßten die Uploadfilter hauseigen sein, werden sie aber nicht. Wenn Filter kommen, wird man die am Ende aus Amerika einkaufen und da gerade google und facebook filtern bei weitem nicht immer das, was man in der EU oder anderen nicht amerikanischen Ländern gerne hätte.

Es geht bei der Urheberrechtsreform primär darum, große europäische Medienhäuser mit Geld zu versorgen, indem man Dritte daran hindert mit urheberrechtlichen Material einfach so zu arbeiten bzw. Geld ein zu fahren sollte das jemand tun. Gleichzeitig sollen die kleinen Kreativen die eigenes Material erstellen davon nicht profitieren und Rechte sowie Geld an die großen Medienhäuser abtreten, siehe Artikel 12 der die kleinen Kreativen so richtig f****.


Zensur wird erst kommen, wenn die Terrorfilter von der EU abgesegnet werden und man ohne Vorlage eines Nachweises, innerhalb einer Stunde Material von Webseiten entfernen muß, sobald eine Benachrichtigung einer Behörde des eigenen Landes kommt. Aber wie gesagt, das hat nichts mit der Änderung des Urheberrechts zu tun und ist eine zweite Baustelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zensur wird erst kommen, wenn die Terrorfilter von der EU abgesegnet werden und man ohne Vorlage eines Nachweises, innerhalb einer Stunde Material von Webseiten entfernen muß, sobald eine Benachrichtigung einer Behörde des eigenen Landes kommt. Aber wie gesagt, das hat nichts mit der Änderung des Urheberrechts zu tun und ist eine zweite Baustelle.
Das wäre dann dies:
https://www.golem.de/news/terrorinh...llloeschung-und-uploadfilter-1809-136530.html

Passend dazu:
https://www.golem.de/news/christchurch-wie-umgehen-mit-terrorvideos-im-netz-1903-140152.html
 
Ich frag jetzt mal ganz doof: Proxi-Server für britische IP o.ä., Seite im Ausland hosten, Scheiß auf Impressum. Was übersehe ich?

Ich mein wenn sdie"Neuland"-Hanseln mit solchem Unsinn anfangen, dann sollte man einfach das Internet in ein großes Darknet umbauen und halt noch den Kommerz-Scheiß "offiziell" laufen lassen, den eh keiner braucht.
Ich mein die verantwortlichen Politiker sind ohnehin dumm ohne Beispiel (man lese dieses Interview. Der Voss hat erkennbar sowas von keine Ahnung), da muss man keine Angst haben das die je hinterher kommen.

Und klar, macht Aufwand, aber im Angesicht der kommenden autoritären Entwicklungen und der Verfolgung abweichender Meinungen wird man um einen höheren Grad an Anonymität ohnehin nicht drum herum kommen. In Neuseeland wollen sie gerade einen wegen Verbreitung dieses Christchurch-Videos zu 14 Jahren(!) verknacken. Ich mein: jo, Geschmacklos und widerlich, aber 14 Jahre? Das kriegt hier nicht mal nen echter Mörder...
Und auch Dinge wie der Fall des Bloggers Heinrich Kordewiner
Kurzfassung: letztes Jahr hat einer in Hamburg einem Baby den Kopf abgeschnitten. Offizielle Version war nur "erstochen", aus den üblichen Motiven. Kordewinter hat das mehr zufällig raus bekommen und öffentlich gemacht das geflunkert wurde - wofür man ihn unter fadenscheinigem Vorwand (angeblich Beweissicherung - für nen Video das unter Klarnamen bei youtube hochgeladen wurde!) die Bude aufgebrochen hat, mit dem klaren Zweck der Einschüchterung.
Man lese hier: (chronologische Artikelserie von Stefan Frank der den Fall mittels achgut publik gemacht hat)
https://www.achgut.com/artikel/die_enthauptung_der_hamburger_justiz
https://www.achgut.com/artikel/enthauptung_journos_entdecken_pietaetsgruende
https://www.achgut.com/artikel/hamburger_enthauptung_die_waren_heiss_auf_den_fall
https://www.achgut.com/artikel/die_meinungsfeuerwehr_von_correctiv_im_loescheinsatz
https://www.achgut.com/artikel/der_suender_fall-des_berliner_senats (ähnlicher Fall in Berlin)
zeigen gut auf, dass es mit Meinungs- und Pressefreiheit auch hier nicht mehr sonderlich weit her ist, wenn man nicht die Regierungslinie vertritt.

Von daher kommt doch eh nur dass, was ohnehin unvermeidlich ist.
Zumindest hat man so Vorlauf und kann reagieren.
 
Die DSGVO "gilt" auch für Seiten im Ausland.
Als Betreiber kann man in der EU haftbar gemacht werden wenn man eine Seite auf einen Drittland Serverbetreibt und den Service für EU Bürgen zulässt.

Für die Dark Net geschichte ja das wird kommen das viele Seiten ins Darknet ausweichen bis die Provider gezwungen werden die Ips im Router zu Filtern (China 2.0) was ohnehin geplant ist.
 
Da bin ich jetztmal auf die direkten Auswirkungen auf das Forum hier gespannt...
Auf youtube gibt es ja bereits reichlich Abgesang zu dem Thema, aus der Perspektive der youtuber wohlgemerkt.

Ist halt die Frage, in wie weit es das Forum betrifft (und was die entgültigen Auswirkungen der Artikel sind). Am ehesten betrifft es hier im Forum das Zitieren von Regeln oder gar Hochladen von Buchseiten. Der erste Fall stellt sich die Frage wie legal es die ganzen Jahre über war (auf der anderen Seite sind Zitate für eine Regeldiskussion praktisch nötig und hilft auch bei deren Verbesserung)
Bezüglich des Hochladens haben eher die Reviewer das Problem, die durch den gesamten Codex/Battletome blättern und die eher illegalen Russen pdfs.