Umfrage: 10. Edition Punktesystem

Was haltet ihr vom neuen Punktesystem?


  • Umfrageteilnehmer
    199
Zu deinen 3 Beispielen:
A) Transporter kosten auch in der 10ten noch Punkte, aber das ist dir sicher klar. Wollte es nur erwähnt haben.
B) In der 9ten Edition hatten doch deutlich weniger Einheiten eigene Fähigkeiten, also welche "Fähigkeit des Trupps" willst du bitte ohne zusätzliche Energiewaffen nutzen?
C) Sorry, aber das habe ich so nie erlebt. Ich habe nie eine nur halb ausgerüstete Todeskompanie erlebt oder was auch immer. Das war alles maximal ausgerüstet. Kann bei dir aber durchaus anders gewesen sein.
A) Ohkay.

B) Der besagte Truppe litt als einziges nicht unter den Nachteilen der Vows, den die Black Templar eingehen mussten.
Und war daher schon ohne weitere Ausrüstung Interessant.
Sieht dazu auch einfach Mega Cool aus, grund genug für einige die in die Liste zu quetschen.
Auf nem vollen Squad kostete die volle Ausrüstung 78 Pkt, was schon was ausmacht, vor allem wenn man mehr als einen nehmen möchte.

C) Glaube dir das du das so nicht erlebt hast, aber die Varianz hat sich ja nun endgültig erledigt.

Wenn du nicht weißt, gegen welche Armee du spielst, welche Waffe ist dann die bessere? Zumal mir das Beispiel etwas frei gewählt vorkommt, oder gibt es das wirklich? Denn welches bessere Profil trifft bitte auch besser als das schlechtere Profil?
Du siehst hier immer noch eine Ausgewogenheit in den Werten?
Es ist im übrigen "nicht frei gewählt", sondern purer 100% GW Irrsinn.

Nur noch mal als Unterstützung die Werte Visualisiert.
Nicht blöd gemeint, es macht einfach nur noch offensichtlicher wie schief das hier hängt.

M-Energieschwert: A4 - WS2+ - S5 - DS 2 - D2
A-Kettenschwert: A5 - WS3+ - S4 - DS1 - D1

Die Attacke musste sich das Kettenschwert wirklich teuer erkaufen...


ezaez4.JPG


ru4wr5u.JPG


Wäre schön wenn das ein Einzelfall wäre.
Selbst schaue ich mir die anderen Armeen nicht groß an, aber meine Mitspieler berichten von ähnlichen Fällen in Ihren Armeen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Haakon
Wobei nur der Chef des Trupps das MPS nehmen kann. Wir Vergleichen als tatsächlich die Option Chainsword x X gegen Powersword x X.

Bei 9 Chainswords kommen wir auf 45A 3+ S4 -1 1 gegen 36A 3+ S5 -2 1.

Das ist doch dann mal tatsächlich was anderes und je nach Gegner unterschiedlich effektiv.

cya
 
@KalTorak Fürs Protokoll - ich habe eine Todeskompanie mit Kettenschwertern, weil die unglaublich irre viele Attacken hatten und billig waren - die brauchten in Verbindung mit der Ordensfähigkeit in meinem Meta hier keine Sonderwaffen für die ich Punkte zahle. Da kamen ein bis zwei Hämmer mit rein und fertig.
Sword Breathren hatte ich mit 4 Kettenschwertern gebaut, weil sie für 88 Punkte die günstigste Option waren, um in meiner Primaris-Armee auf 1000 Punkten einen Trupp hinzustellen. Reivers sind thematisch weniger passend und mit 2 Punkten mehr die nächste Option gewesen. Gegenüber kostenlosen Energieklauen fühlst du dich mit deinem Kettenschwert dann aber zurecht verarscht.

Wie zur Hölle kommen die eigentlich auf 11 Modelle? Es gab 4 Modelle, weil man daraus den Kastellan bauen kann - der ist nun Teil des Trupps. Also kann man nun mit 2 Boxen 10 bauen, nicht 11...
Das ist doch dann mal tatsächlich was anderes und je nach Gegner unterschiedlich Effektiv. Gegen Marines sind die rechnerisch bis auf 0.4 Wunden identisch.
Was hast du denn da gerechnet? 😀
Kettenschwert - 2/3 (treffen) * 1/2 (verwunden) * 1/2 (Rüstung misslingt, 4+) * 45 = 7,5 Wunden
Energieschwert - 2/3 (treffen) * 2/3 (verwunden) * 2/3 (Rüstung misslingt, 5+) * 36 = 10,67 Wunden

Machen wir den den imperialen Soldat noch dazu...
Kettenschwert 2/3 * 2/3 * 5/6 * 45 = 16,67
Energieschwert 2/3 * 2/3 *1 (weil Rüstung ignoriert) * 36 =16.

Heißt, du kannst alle Modelle mit Widerstand 2 und oder einem 6+ Rüstungswurf und Widerstand 3 suchen, gegen die Kettenschwerter wirklich besser sind. Scarabäen der Necrons, Absorber und lustigerweise Skitarii aufgrund ihres 6+ Rettungswurfs. Dafür bist du gegen alles mit Widerstand 4 und höher schlechter...
 
Ist das ernst gemeint? Da fällt mir wirklich nurnoch wenig zu ein...
Natürlich gibt es die klar bessere Waffe, auch in diesem existierenden Beispiel ist es völlig offensichtlich.
Auch bei Deathwatch kann ich dir Beispiele nennen, wo es klar bessere Waffen gibt.

A3 - WS3+ - S4 - DS 0 - D1

oder

A3 - WS4+ - S10 - DS -2 - D3

Hmmm welche Waffe nehme ich da bloß? Ist schon sehr abhängig davon, gegen wen ich spiele.... 🙄



Nun, die Hälfte der Waffenoptionen in einem Gussrahmen ist unnütz, es gibt keine Überlegung mehr was man mitnimmt, die Balance ist kaputt innerhalb des Codex - wie kann das denn nicht offensichtlich sein?
Zum ersten Punkt: Hier gibt es tatsächlich keine Überlegung, was besser ist. Ich würde aber dazu tendieren zu sagen, dass das auch in der letzten Edition keine Überlegung war, nur dass du halt da dann Punkte für die 2te Waffe gezahlt hast. Mein Beispiel mit Laserkanone und Mörser geht aber genau in die anderer Richtung. Wer hat nun also recht?

Zum zweiten Punkt: Die Hälfte der Waffenoptionen in einem Gussrahmen waren auch doch zuvor schon unnütz, seien wir doch bitte ehrlich. Dann gibt es sehr wohl noch Überlegungen, welche Waffe man mitnimmt, siehe Laserkanone oder Mörser. Warum ist damit dann die Balance innerhalb des Codex kaputt, das kann ich mir nicht erschließen, bitte genauer erklären, danke dir!
 
Zum zweiten Punkt: Die Hälfte der Waffenoptionen in einem Gussrahmen waren auch doch zuvor schon unnütz, seien wir doch bitte ehrlich. Dann gibt es sehr wohl noch Überlegungen, welche Waffe man mitnimmt, siehe Laserkanone oder Mörser. Warum ist damit dann die Balance innerhalb des Codex kaputt, das kann ich mir nicht erschließen, bitte genauer erklären, danke dir!
Sie sind nun endgültig unnütz.
Vorher haben Sie dir halt Punkte gespart.
 
Punkte gespart aber auch nur, wenn es absolut nicht anders ging. Denn wenn du eine Nahkampfeinheit hattest, wolltest du doch immer die bestmögliche Bewaffnung und hast halt dann was anderes oder gleich die komplette EInheit gestrichen.

Aber nochmal meine Grundfrage: was wird durch das Wegfallen von individuellen Ausrüstungspunkten nun wirklich schlechter?
Ich wäre auch dafür, die Punkte Modellweise und pro Ausrüstung zu berechnen, warum auch nicht. GW hat nun diesen Weg verlassen und einen anderen Ansatz gewählt, das werden sie nicht mehr ändern. Aber so ein wirklicher Nachteil ist mir persönlich dadurch noch nicht aufgefallen.
 
  • Like
Reaktionen: Lexandro Arquebus
@KalTorak
Ist doch ganz einfach, du hast jetzt einen Punktwert der nicht die Spielstärke wiederspiegelt. (Natürlich spiegelt der Wert auch ein gewisses Potential wieder aber eben nicht so genau wie bei Editionen mit festen Punktwerten, sondern grober.)
Du kannst jetzt z.B. eine 2k Punkte Armee Space Marines haben, die nach einem alten System eventuell nur 1800 Punkte aufwies und die gleiche Armee in einer anderen Ausführung mit den besten Upgrades, die früher einem Wert von über 2000 Punkten entsprach.

Dreht sich ja nicht nur um die Waffen, warum sollte ich z.B. bei einem 10er Trupp Adeptus Arbites nicht das Upgrade für Feel no Pain 5+ kaufen, laut GW ist der Trupp das "gleiche" Wert, wie ein Trupp der nicht über dieses Upgrade verfügt.
Was ist aber wenn ich mich als Spieler bewusst gegen eine Ausrüstung entscheide, dann entsteht mir natürlich ein Nachteil, vorher wurde ich durch günstigere Punkte "belohnt" bzw. ich habe nur genau das bezahlt was ich auch verwende. Jetzt enthält der Preis alle Mögliche Optionen, ob ich sie nutze oder nicht spielt keine Rolle.

Meiner Meinung nach betrifft das gerade die Bier und Brezel Spieler viel heftiger als Tunierspieler, die sowieso alles gemaxt haben.
Natürlich kann man argumentieren, das es keine Rolle spielt wer gewinnt etc. aber ich bezweifle das die meisten selbst in einem Freundschaftsspiel dem anderen einen Punktervorteil geschenkt haben oder selbst einen bekommen haben.
Jetzt hast du auf dem Papier eine Armee mit dem Wert von X Punkten, ob diese alle Optionen genutzt haben oder nicht ist eine ganz andere Frage.
Ich habe hier noch nicht mal von Truppgrößen angefangen, die nicht den von GW vorgegebenen entsprechen, damit wird das ganze noch weiter verzerrt.

Eventuell könnte das ganze abgefedert werden, wenn GW die Waffenprofile (natürlich den Rest auch) so angepasst hätte, das sie absolut gleichwertig wären aber das bezweifle ich doch stark, weil dann sind wir an dem Punkt von @Lord Protector und wir spielen kein 40k mehr sondern irgendwas anderes. Nur hätte man selbst dann immer noch den Punkt mit optionalen Upgrades, was wenn der Spieler sich gegen etwas entscheidet und es nicht wählt, also müsste man ihn zwingen... .



Allerdings muss ich sagen, das es mir jetzt nach zwei Nächten fast egal ist, zumindest soweit das ich mich nicht mehr darüber aufrege.
Ganz klar bin ich immer noch der Meinung es ist schlechter als ein individuelles Punktesystem und man nicht einfach sagen kann, es spiele keine Rolle aber in meinem Umfeld werde ich damit keine Probleme haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings muss ich sagen, das es mir jetzt nach zwei Nächten fast egal ist, zumindest soweit das ich mich nicht mehr darüber aufrege.
Ganz klar bin ich immer noch der Meinung es ist schlechter als ein individuelles Punktesystem und man nicht einfach sagen kann, es spiele keine Rolle aber in meinem Umfeld werde ich damit keine Probleme haben.
100% This!
Ohne meine Feste Gruppe, wäre die 10th für mich bereits gestorben.
Aber aus den von dir angedeuteten gründen, kann man halt einiges abfedern.
Nur Schade das es so relativ stark notwendig is. (In meinen Augen)
 
Für mich als Chaos Spieler ist es schon etwas kurios. Durch den festen Punktwert kann ich meine Marines und Terminantoren
jetzt echt hochrüsten, was vorher schon einige Punkte verschlang.

Beispiel Ikone, die hat pro Trupp 10 Punkte gekostet, jetzt ist die immer dabei.
Vorher hab ich mir überlegt, ob der entsprechende Trupp drauf verzichten kann,
ich hätte die immer gern gehabt, aber das war selten machbar, so dass nur 1 - 2 Trupps eine bekamen.

Ebenso Spezial und schwere Waffen, zusammen mit einer Ikone und einer Faust beim Champion
hat das gerne mehr als 50 Punkte gekostet. Jetzt kriege ich das alles "umsonst" und nehme das gerne mit.

Bei den Terminatoren verhält es sich für mich ähnlich. Hab immer taktieren müssen, wieviele Fäuste und wieviele
E-Waffen ich mitnehmen will, da es schnell teuer wurde.
Und da es ja auch keine Initiative mehr gibt und die E-Waffe in allen Bereichen schlechter ist,
wozu noch mitnehmen ? Wegen einer Attacke mehr ? Das lohnt nicht.

Da spare ich viele Punkte. Will die Woche mal erste Testspiele machen, mal schauen wie sich das gegen
meinen "Lieblingsfeind" Ultramarines auswirkt. Aber wahrscheinlich kann der genauso hochrüsten wie ich, mal sehen.
Die Wirkung gegen meine anderen Mitspieler, NEcrons und Tyras ist da eventuell besser. Da vermute ich schon eher Bonuseffekte für mich.

Grundsätzlich kenne ich dieses Bepunktung ja vom Powerlevel und von den KReuzzugsspielen.
Da lief das aber schnell gegen den Baum, denn wenn man alles mitnehmen darf, tut man es auch,
menschliche Natur eben. (Ist wie beim Buffet essen, man nimmt immer mehr, einfach weil es geht
und weil es eingepreist ist. Mehr oder weniger. )
Ich vermute mal, dass es die Tödlichkeit des Systems hochtreibt, aber wie gesagt, erst mal Testspiele machen.
Und irgendwer ist dann eben immer im Vorteil, weil er mehr schwere Waffen und Spezial Waffen einpacken kann.
NA mal sehen wie sich das entwickelt.
Ich spiel seit der 2. Edition, mich kann nichts mehr schocken 😀
 
Aber nochmal meine Grundfrage: was wird durch das Wegfallen von individuellen Ausrüstungspunkten nun wirklich schlechter?
Also 1. Hat GW die Punkte für die Ausrüstung schon eingerechnet, d.h. manche Einheiten sind unnötig teuer geworden. Die Black Templars haben beispielsweise eigene Panzer, welche 15 Punkte mehr kosten, weil sie einen MultiMelta mitnehmen können.
Im Gegensatz zu früher bekommt man also nicht die günstigste Variation und wird bestraft wenn man bessere Optionen wählen will, jetzt bekommt man gleich die teuerste Variation und wird dann dafür bestraft, wenn man nicht die tödlichste Waffe mitnimmt.
2. Kann man die Armee viel schlechter anpassen. Früher hatte man die Illusion der Freiheit und Auswahlmöglichkeiten. Jetzt hat man dafür das Gefühl, das einem etwas fehlt, oder man etwas falsch gemacht hat, wenn man nicht die "beste" Waffe wählt.
3. Ich habe bis jetzt noch keine schöne 2000 Punkteliste zusammenbekommen, früher konnte ich immer einen Crusader Trupp auffüllen und mich so den 2000 Punkten annähern, oder man hat eben auf eine Ausrüstung verzichtet. oder so. Jetzt kann man halt vielleicht noch einen Apothecary in die Liste quetschen, der sich niemandem anschließen kann und deshalb auch vollkommen nutzlos ist.
4. Das ganze List-Buildig ist total für den Arsch! Ich habe es immer geliebt stundenlang alles zu optimieren und zu überlegen, ob man noch was verbessern kann. Keine Ahnung warum GW sich überhaupt an ihrem alten System gestört hat. Jetzt wählt man halt einfach schnell was aus und ist in 10 Minuten fertig. Diese neuen Enhancements brauch ich gar nicht, weil ich eh 2 Named Charakter nehme und ansonsten nimmst du halt immer den Antipanzerkram, weil er Infanterie immer auf die 2+ verwundet und mehr AP hat, man hat ja trotzdem noch Sachen gegen Infanterie dabei.

Ich gebe meinen Vorrednern da eindeutig recht, die neue Edition ist jetzt schon dermaßen unschön, dass meine Vorfreude schon deutlich abgefedert wurde.
Eigentlich ist man ja schon fast an dem Punkt, an dem man sagen könnte, ein Space Marine kostet 15 Punkte, ein Bolter 5 Punkte, ein Schild 5 Punkte und eine Terminatorrüstung kostet eben 15 Punkte, das wären auch 40 Punkte für einen Terminator, man verkauft ja prinzipiell nur noch neue Armee für die Intercessors.
 
Der Post gehört auch noch hier hin, kann man auch gleich drauf eingehen, wenn auch älter:

Auch wenn du mir wieder nicht antworten wirst - warum auch immer:
Ist das Balancing denn wirklich besser, wenn man jedes Modell und jede einzelne Ausrüstung extra bezahlen muss?
Gehen wir einfach mal davon aus (Achtung, jetzt wird es ganz wild), dass sich GW bei der aktuellen Berechnung der Punkte etwas gedacht hat. Vielleicht sind sie davon ausgegangen, dass bei kostenlosen Upgrades eh jeder das vermeindlich beste mitnimmt (welche Ausrüstung auch immer das sein mag) und das dann schon in den Modell/Einheitenkosten mit einberechnet? Außerdem zahlt nun jede Armee nicht mehr für Ausrüstung (was in der 9ten ja nicht der Fall war) und dadurch wird die Bepunktung automatisch auch wieder gerechter.

Zu guter letzt: Hast du schonmal mehrere Armeen durchgerechnet, was jede Armee an kostenloser Ausrüstung mitnehmen kann? Gibt es da wirklich signifikante Unterschiede?

Vielleicht hilft diese Perspektive:
Ohne Ausrüstungskosten kannst du entweder Balancing haben oder Ausrüstungsvielfalt.
Wohlwollend davon ausgehend, dass die Pauschalkosten sich wirklich an der bestmöglichen Ausrüstung orientieren und somit wenigsten Balancing möglich ist.
Genauer begründet haben es ja schon Andere.
Mit Ausrüstungskosten kannst du aber beides haben, erfordert nur viel Finetuning von GW bei den Optionen.

Das bringt uns übrigens zur Frage, ob Völker mit vielen Optionen gegen jene mit wenigen gut balanciert sind.
Aber Balancing wird aktuell ja eh kritisch diskutiert. Vielleicht muss man bei dieser Edition echt noch Patches abwarten, selbst ohne Ausrüstungskosten.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Ich finds lustig: GW schraubt das Niveau runter, dass selbst Forrest Gump nicht überfordert wäre, weil addieren ist ja böse höhere Kunst und hier kommen elaborierte Beiträge um das schön zu reden 🤣
Könnte einer mal die ganzen Klarnamen auf ne Liste setzen, weil damit macht man viel Geld: ...na sicher benötigen sie einen fünften Kühlschrank....

Mal ehrlich: die Idee hier würde irgendwas fürs Spiel getan ist so naiv dämlich, dass ich nicht glauben kann das einer drauf reinfällt.
Was wird denn passieren wenn Waffenoptionen keine Rolle mehr spielen, na? Richtig, es wird einfach keine mehr geben. Nur noch Monopose-Bullshit wie man ihn bei den Marines schon bewundern kann.
Hier wird gerade das gesamte kreative Potential des Hobbys abgeräumt und die Fanboys jubilieren. Künftige Armeen sind dann einfach noch ne Zusammenstellung von GW Boxen deren Inhalt halt einfach 1:1 auf die Platte kommt . Bloß nicht nachdenken, wie man eine Liste mit bestehendem verbessern könnte, einfach nächste Box kaufen.


Aber nochmal meine Grundfrage: was wird durch das Wegfallen von individuellen Ausrüstungspunkten nun wirklich schlechter?
Das wegfallen individueller Ausrüstungspunkte. Exakt das wird schlechter.
Wenn es überhaupt noch optionale ausrüstung gibt, was zu bezweifeln ist, wird diese dann eben näherungsweise gleich sein. Die eine Waffe macht dann halt D6 Attacken mit 1 Punkt Schaden, die Andere 1 Attacke mit W6 Punkten. Sowas halt. Und damit belanglos.
Auch die Option auf reine Upgrades fällt halt einfach weg. Manchmal sollen Optionen einfach ein upgrade sein um Truppen elitärer zu machen. 10 Marines mit Boltern sind schwächer als wenn 4 davon schwere Bolter (oder sonst was tragen). Das ist doof für GW, weil der Spieler halt einfach Waffen magnetisiert statt sich den tollen neuen Trupp zu kaufen. Das wird damit abgestellt.

Was bringt denn dieses ungenaue System? "schneller listen schreiben" so ein Schmarrn. Ist doch nicht so als ob man sich jedesmal ne Liste erstellt. Man macht eine und behält die bei bzw. betreibt etwas "finetuning" mit Elementen die gut und weniger gut funktioniert haben. Mal abgesehen dass das durchaus Spass macht bzw. machen kann, ist die Zeitersparnis minimal, weil einmalig. Fängt doch keiner vor jedem spiel bei Null and.

Davon ab ist der Punktewert damit einfach noch weiter weg davon eine sinnvolle Größe für Armeestärke zu sein. Das ganze entwickelt sich gerade Richtung Battletech, wo das ursprüngliche Balancing-Merkmal (Tonnage) komplett nutzlos ist, weil es keinerlei Aussage über tatsächlcihe Kampfkraft mehr zulässt und man Alternativen braucht.

Aber ich geh wetten ein: in spätestens 2 Jahren verkauft GW für 50€ eine "Experten Edition"-Expansion "für das faire Experten-Spiel" in der nix weiter passiert als wieder auf Modellbasis zu bepunkten und Ausrüstung vernünftig einzupreisen und die Melkkühe GW-Enthusiasten werden es dann als großen Wurf feiern.
 
Puh, wenn ich so Jammer-Eskapaden lese bin ich immer kurz versucht wirklich drauf zu antworten.

Ich kann nicht in die Zukunft sehen, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich einiges mit Veröffentlichung der Codices wieder ändert.
Bis dahin wirken die Index Sheets erstmal nicht ganz verkehrt und ermöglichen sicher einige unterhaltsame Spielstunden.

Ansonsten verstehe ich immer nicht ganz, warum man Zeit und Geld in ein System investiert, dass einem nicht gefällt. Gibt ja durchaus Alternativen (teilweise sogar ohne Neuanschaffung von Modellen).
Hab vor kurzem mal einen Blick in ein Custom 40k Regelwerk werfen können, das dem HH System stark ähnelt, oder OPR, oder oder oder...
 
  • Like
Reaktionen: Kroatos
Puh, wenn ich so Jammer-Eskapaden lese bin ich immer kurz versucht wirklich drauf zu antworten.

Ich kann nicht in die Zukunft sehen, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich einiges mit Veröffentlichung der Codices wieder ändert.
Bis dahin wirken die Index Sheets erstmal nicht ganz verkehrt und ermöglichen sicher einige unterhaltsame Spielstunden.

Ansonsten verstehe ich immer nicht ganz, warum man Zeit und Geld in ein System investiert, dass einem nicht gefällt. Gibt ja durchaus Alternativen (teilweise sogar ohne Neuanschaffung von Modellen).
Hab vor kurzem mal einen Blick in ein Custom 40k Regelwerk werfen können, das dem HH System stark ähnelt, oder OPR, oder oder oder...
😆
Außer einer Provokation enthält dein Post 0 Inhalt.
Es ist eine Sache, größtenteils sachliche Kritik mit Beispielen als "Jammer-Eskapaden" abzutun, aber zu schreiben, jemand könne sich einfach ver... und sich ein neues System suchen, nachdem er z.B. jahrelang Spaß mit dem bestehenden Regelset hatte und auch entsprechend Geld investiert hat, eine andere.
Ich meine, es war natürlich absolut bekannt, dass GW bei einem Editionswechsel genau diese Richtung einschlägt und somit absehbar... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist definitiv nicht mehr das Spiel/Hobby welches in angefangen habe.

Habe mich zwar angepasst und kann immernoch Freude daraus ziehen aber es ist iwie was anderes.
Dann haben sie es schon zur 8ten gekillt. Denn das war auch nicht mehr das Spiel das ich zur 4/5ten angefangen habe.
Wobei wurde es dann ja noch früher gekillt, höre immer, das dass Spiel und Hobby zur 2ten Edition ganz anders waren. ?