8. Edition Umstrukturierung eurer alten whf armee

Der Pessimist in mir sagt: GW ist es eigentlich total egal was die Community sagt "Wir ziehen das durch, zu Not auch ganz ohne Spieler"

Das kann ich mir gut vorstellen. Irgendwann steht im White Dwarf: "Jetzt, wo es keine Warhammer-Regeln mehr gibt, seid ihr auch nicht mehr gezwungen, Spiele mit euren Figuren auszutragen *Jubel*"
 
Mal angenommen man würde mir den Auftrag geben neue Regeln zu schreiben, ich würde wie folgt vorgehen:
Haltlose Gerüchte streun und schaun wie die Leute darauf reagieren.
Ist das cool würd ichs übernehmen, ist es Kacke, weglassen.
Und währ ich ihr würd ich ne Pedition auf Englisch starten mit dem was ihr wollt, die in jedem Warhammer Forum und in jeder Warhammer FB Grp posten und den ganzen Mist dann zu GW schicken
 
Mal angenommen man würde mir den Auftrag geben neue Regeln zu schreiben, ich würde wie folgt vorgehen:
Haltlose Gerüchte streun und schaun wie die Leute darauf reagieren.
Ist das cool würd ichs übernehmen, ist es Kacke, weglassen.
Und währ ich ihr würd ich ne Pedition auf Englisch starten mit dem was ihr wollt, die in jedem Warhammer Forum und in jeder Warhammer FB Grp posten und den ganzen Mist dann zu GW schicken

... nur um von GW im großen Stil ignoriert zu werden. ? Nur zur Info, bei GW trinkt der Firmen vorstand morgens keinen Kaffee, sondern Tränen enttäuschter Spieler.
 
Gw ist eine firma und als solche will GW Geld einnehmen und das geht nicht wenn sie alle alten Spieler abstoßen

Du scheinst noch nicht verstanden zu haben, wie die Firma tickt. Alte Kunden bringen nix mehr, GW rechnet nur mit Neukunden, die in den ersten Monaten richtig viel Geld ausgeben. Gab mal Berechnungen von GW, wo ein Neukunde demzufolge in den ersten 6 Monaten 600-800€ im GW Store lässt. Veteranen lassen zu wenig bei GW, so zumindest die seit Jahr(zehnten) vorherrschende (interne) Meinung.
 
@Tenshi: Alte Spieler sind seit gefühlt mind. 5 Jahren bei GW garnicht die Zielgruppe, wenn sie sie es je waren. Mittlerweile sieht sich der Verein ja auch nur als Miniaturenhersteller der für Vitrinensammler Modelle bringt. Das sie ihre alten Spielsytsem nebenbei weiterführen ist ja scheinbar ein Geschenk an die Sammler das man teuer berappen darf und gerade weil sie keine Spiele rausbringen, haben sie ja auch kein Interesse an "Balance" oder ähnlichem Nonsens (seit Echsen Ab keien FAqs mehr für neue Bücher sagt da schon einiges).
GW gibt zudem nichts auf die Wünsche der Kundschaft und will auch nichts von denen hören. Sie haben kein eigenes Forum. Sie haben ihre Facebook Seite vom Netz genommen als die Kunden ihren Meinung kund taten. Sie lassen nicht einmal Kommentare bei ihren Youtube Werbevideos zu. Ein blick auf die Homepage zeigt null Zugeständnis an "Veteranen". Die alte Seite hatte noch Downloads von Szenarien, Malartikeln, .pdfs von WD Artikeln und Geschichten. Heute gibts da praktisch nur noch "Kauf du Schwein! Hier ist der Kauf 4 zahl 5 Deal!".

btw Petition http://www.gw-fanworld.net/showthre...hop-für-Dich-tun-kann-(DEINE-STIMME-ZÄHLT!!!)
hat wohl auch niemals eine Antwort erhalten 😉

Und das Argument das sie Geld machen wollen, klar wollen sie das. Wär ja auch blöd wenn nicht ^^
Wir haben da sogar ein eingenes Topic für http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/198740-GamesWorkshop-Bashing-Thread/page47 wo jedes halbe Jahr wieder 3/4 der Leute sagen "Hey, die machen doch Profit! Warum sollte es denen schlecht gehen?" während ein paar eigenbrödlerische Schwarzseher sinkende Profite kritischer beäugen.

------Red Dox
 
Alte Kunden bringen nix mehr, GW rechnet nur mit Neukunden, die in den ersten Monaten richtig viel Geld ausgeben.

Erkennt man ja ggf. sogar bei sich selbst, wenn man mal überlegt, wieviele Modelle man sich am Anfang selbst gebastelt/umgestaltet hat und wieviele das dann am Ende waren. Einsteiger ins Hobby setzten sich i.d.R. nicht mit Green Stuff und Werkzeug hin, um Modelle um- oder selbst zu bauen. Hingegen ist man damals selbst mit ner riesigen Tüte voller GW-Kram aus dem Laden gestapft, als man sich die ersten Modelle seines neuen Hobbys geholt hat...

Alte Spieler kennen ggf. auch mehr Modelle der Palette und wissen eher, wonach man bei Ebay & Co. suchen muss, um sich einen schönen, individuellen und ggf. preisgünstigen Umbau zu holen. Zumal Ebay-Preise - wenn nicht über einen Online-Händler - ohnehin nicht in die Kassen von GW fließen.
 
Das halte ich für ein Gerücht, dass alte Spieler wenig / nichts kaufen. Früher...mit 16-18 hätte ich mir 5 mal überlegt ob ich mir diese oder jene Box kaufe. Heute kann ich mir ohne weiteres das kaufen was ich haben will. Allerdings spielen da Dinge wie Optik, sinnvolle Regeln und das Gefühl dass sich der Hersteller bemüht sein Produkt anständig zu machen eine große Rolle.

Bei keinem der Endtimes Releases hatte ich das Gefühl, dass diese Dinger das Spiel besser machen, sondern nur schlechter. => mmn. kann man danach keine für alle Spieler interessanten Spiele machen. Die neuen Stormfiends der Skaven sind da ja das perfekte Beispiel dafür.
 
GW geht davon aus das ein neuer Spieler sich mal eben so eine 2000 Punkte Armee + Regeln + Farben einkauft, das sind um die 800€ im ersten Monat
Danach werden nur noch die neuen Sachen gekauft was alle 2-3 Monate 100€ sind.

Dementsprechend ist es nicht sinnvolle jemanden zu bedienen der länger dabei ist, weil er nur 100€ Investieren wird im Vergleich zu den 800 eines Einsteigers.


Das Veteranen dazu neigen viel mehr zu investieren bzw auch mal eine 3. oder 4. Armee anfangen ist eine andere Sache und das man auf den 2. Armeen sitzen bleibt wenn man den Kunden vergrault scheint sich mit der größeren Menge an Neueinsteigern ja auch zu gleichen.
 
Gab mal Berechnungen von GW, wo ein Neukunde demzufolge in den ersten 6 Monaten 600-800€ im GW Store lässt. Veteranen lassen zu wenig bei GW, so zumindest die seit Jahr(zehnten) vorherrschende (interne) Meinung.

Bei solchen Milchmädchen-Rechnungen wundert mich nichts mehr. Die sollten vielleicht mal überlegen, warum Neukunden überhaupt mit Warhammer anfangen: weil so viele andere es schon spielen, nämlich.
 
... Die sollten vielleicht mal überlegen, warum Neukunden überhaupt mit Warhammer anfangen: weil so viele andere es schon spielen, nämlich.

Neukunde und Warhammer in einem Satz? Gewagt. Der Markt ist hier vor Ort (leider) nicht existent. Ein Problem das nicht nur GW hat. Fantasy sieht recht tot aus. Die Frage ist, was könnte man anders machen oder ist die Zeit von Fantasy vorbei? Ich will doch hoffen das Orcs, Zwerge und Elfen immer noch "cool" genug sind um sie über die Platte zu schieben.
 
Neukunde und Warhammer in einem Satz? Gewagt. Der Markt ist hier vor Ort (leider) nicht existent. Ein Problem das nicht nur GW hat. Fantasy sieht recht tot aus. Die Frage ist, was könnte man anders machen oder ist die Zeit von Fantasy vorbei? Ich will doch hoffen das Orcs, Zwerge und Elfen immer noch "cool" genug sind um sie über die Platte zu schieben.

Nein die sind sicher nicht Out. Ich denke einfach das die sehr bescheidene 8. Edition zu einem großen Einbruch der WHF Spieler geführt hat. Das schließt mich mit ein. Ich mein wer hat Lust immer 40+ Modell a) zu kaufen, b) zu bemalen und c) damit zu spielen.

Zudem wurde mit dem Editionswechsel bewirkt dass man extrem viele Modelle dazu kaufen muss und bestehende Kavalleriekonzepte wurden unspielbar, da ja alles über 30 Modelle unnachgiebig ist.

Bei WH40k kann man auch einfach mit 30-50 Figuren die Turniergrößen von 1750 Punkte spielen. Bei WHF geht es eher in die Richtung 100 Modelle, wenn es überhaupt reicht.

Schauen wir mal ob es GW schafft die 9. Edition noch schlechter als die 8. zu machen 😎
 
Nein die sind sicher nicht Out. Ich denke einfach das die sehr bescheidene 8. Edition zu einem großen Einbruch der WHF Spieler geführt hat. Das schließt mich mit ein. Ich mein wer hat Lust immer 40+ Modell a) zu kaufen, b) zu bemalen und c) damit zu spielen.

Zudem wurde mit dem Editionswechsel bewirkt dass man extrem viele Modelle dazu kaufen muss und bestehende Kavalleriekonzepte wurden unspielbar, da ja alles über 30 Modelle unnachgiebig ist.

Und aus exakt diesem Grunde haben wir die 8. Edition gar nicht mehr gespielt und unsere Oldhammer-Runde spielt wieder die 7. Edition. Wo die Balance fehlt, rüsten wir mit Hausregeln nach - und in einer klassischen Bier&Bretzel-Runde stellt auch keiner besonders hart auf, sondern so, dass es ein schöner Abend wird.

Mit einer Hintergrundgeschichte für die Armeen und für die Schlachten, vielen erzählerischen Elementen, Charaktermodellen mit Namen, die einem dann nach vielen Heldentaten im Gedächtnis bleiben und den alten Bling Guardian CDs im Player... Wie in den 90ern... (jaja, die 7. Edi ist von 2006, aber Herohammer ist uns doch zu krass... ;-) )
 
Wo die Balance fehlt, rüsten wir mit Hausregeln nach - und in einer klassischen Bier&Bretzel-Runde stellt auch keiner besonders hart auf, sondern so, dass es ein schöner Abend wird.
Wer zu Absprachen von Hausregeln fähig ist, kommt auch mit der 8. Edi klar. Zumindest bei uns war klar, dass kein Wettrüsten stattfinden soll, wenn also niemand Horden aufstellt, sondern die typischen Einheitengrößen beibehält, die seit der 6. Edi genutzt wurden, dann macht es weiterhin Spaß und ist in vielen Punkten doch besser geregelt als die vorherigen Editionen. Wir sind da auch eine gemütliche Bier&Brezel Runde, wo keiner besonders hart aufstellt. Ich bin nun seit der 5. Edi dabei und habe mit der 8. eine Menge Freude (nein, ich will jetzt keine Diskussionen über die Editionen anfangen).