8. Edition Umstrukturierung eurer alten whf armee

Zudem wurde mit dem Editionswechsel bewirkt dass man extrem viele Modelle dazu kaufen muss und bestehende Kavalleriekonzepte wurden unspielbar, da ja alles über 30 Modelle unnachgiebig ist.

Nun, das große Regimenter nicht mehr von 5 Kavallerie Modellen in einem Rutsch angegriffen, verlustreich getötet und ohne Gegenwehr überrannt werden ist allerdings einer der großen Vorzüge der 8ten. Kann mir keiner erzählen das es toll war wenn 5 Khorneritter in 40 Goblins reinreiten, 8 totschlagen und die dann überrennen ohne auch nur einen Kratzer zu bekommen (Angriff = schlägt zuerst zu + erste Reihe tot, nichts schlägt zurück). Dafür hab ich die 40 Modelle damals schließlich auch nicht angemalt und das Rank&File im Massenkampf ging in der Edition auch irgendwie unterwegs verloren 😛

-----Red Dox
 
Nee, will auch keine Diskussion über die Editionen führen. Bei uns ist es eher eine Art der Bequemlichkeit, da wir halt die 7te Edition alle noch kennen und unsere Armeen entsprechend ausgerichtet sind.

Sicher gibt es in jeder Edition Vor- und Nachteile was die Balance angeht - wie gesagt, da steuern wir ein wenig mit Hausregeln gegen, falls es wirklich gravierend und spielentscheidend ist.
 
Wir bleiben auch notfalls bei der 8. Edition.

Ich habe sogar noch eine neue Armee angefangen (dafür müssen meine Oger weichen ^^), die ich fluffig aufbaue - also soll GW ihren Sch...rott notfalls behalten.
Ich fand den Werbetext der neuen Koffer ja schon echt zum schießen - anstatt sich so dermaßen selbst zu beweihräuchern wären aber Fakten über den Kofferinhalt etc. interessant gewesen.... aber Kids beeindruckt man halt mit super heftig evil Texten XD

Gruß,

Funspax
 
GW geht davon aus das ein neuer Spieler sich mal eben so eine 2000 Punkte Armee + Regeln + Farben einkauft, das sind um die 800€ im ersten Monat
Danach werden nur noch die neuen Sachen gekauft was alle 2-3 Monate 100€ sind.

Man muss bedenken, dass die keine Markforschung betreiben. Die gehen von den Zahlen aus ihren Läden aus und ich würde einfach mal behaupten, dass die Veteranen durchaus nicht wenig Geld ausgeben, aber nicht mehr im GW kaufen. Und wie gesagt, die Zweitarmee-Sache gibt es auch noch und wenn's sonst nichts ist, kaufen die Vets immerhin regelmäßig die neuen Bücher für ihre Armeen. Kunden vergraulen ist ne blöde Idee, die verkaufen ihre Puppen dann nämlich meistens gebraucht für nicht viel Geld...
 
Zudem bringen Veteranen ggf. auch Neukunden in's Hobby - aber auch nur, wenn sie nicht selbst vergrault werden. Wenn man eine Neukundenstrategie fährt, so müsste man eigentlich ein Belohnungssystem für Kundenanwerbung einführen. "Wenn du einen Neukunden wirbst der dann eine Streitmachtbox + Armeebuch kauft kriegst du Gutschein Summe X" o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt - als ich angefangen habe (~2010) war das ganze auch noch iwie anders. Es gab mehr auf der GW HP - bei Regelfragen hat die Hotline geholfen, als in Paderborn der GW aufgemacht hat, kam der dortige Ladentroll sogar in unseren Club und hat Kontakt geknüpft und mit uns zusammen gearbeitet. Zudem gab es noch die Bonuskarten für Käufe - mit 10 Kreuzen oder so bekam man ein Armeebuch / Codex nach Wahl geschenkt....

Ich konnte sogar einen Necroncodex, der am auseinander fallen war, kostenlos gegen einen neuen tauschen....

Das war echt guter Kundenservice.

Das hat sich in so kurzer Zeit so gedreht... echt schade
 
Ich hatte im GW-Webshop vor ca. 9 Monaten mich bei den Farben verklickt.. Statt 1 habe ich 10 Stk bestellt. Als ich die 9 (originalverpackten) Farben im Laden umtauschen wollte, bestand das Schwarzhemd (!) auf den Lieferschein, den ich aber zu Hause vergessen hatte (war mir auch nicht klar, das ich sowas brauche, ist ja ein GW Produkt, bestellt bei GW höchsselbst). Ich hab nichtmal auf eine Rückzahlung bestanden, sondern wollte mir etwas anderes dafür rausgeben. Ich glaube, Geld hätte er mir auf keinsten Fall ausgezahlt. Sogar als ich Ihm in meiner Bestell-Historie das gezeigt habe, war er extrem mürrisch und hat ewig rumgelabert. Als ich dann angefangen habe, etwas "böser" zu werden, hat er für mich eine "Ausnahme" gemacht. Das hätte es zu meiner Zeit im Store niemals und nimmer nicht gegeben so ein Theather.

Früher hat man immer Kommentarlos umgetauscht (Anweisung von ganz oben), sogar die alten Sachen (aber nur OVP), welche es gar nicht mehr zu kaufen gab (auch ohne Quittung/Lieferschein). Sowas wurde dann Versteigert oder als Preis bei einem Turnier verwendet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Internet bestellt? -> 14 Tage Widerrufsrecht ohne Angabe von Gründen und bei voller Kostenerstattung (bis auf Rücksendekosten, wenn in AGB ausgeschlossen).
Da kann er so viel rumzicken wie er will. Hätte halt nur sein können, dass du es zurück schicken musst. Ich weiß nicht, ob ein Store zur Annahme verpflichtet ist - aber das geht jetzt zu sehr ins Detail ^^
 
Vl haben sich die Richtlinien ja geändert? 😉

Und sonst sollte es eigl klar sein, dass ein Umtausch (der ja sowieso schon auf Kulanzbasis stattfindet) nur mit Beleg stattfindet, gerade wenn der Ladenleiter nicht nachvollziehen kann, woher die Ware kommt.
Natürlich ist die Bestellhistorie dabei hilfreich, aber an sich ist dann auch die MailOrder der richtige Ansprechpartner und nicht die Filialie...

Des Weiteren dürfte des Wiederrufsrecht im Laden auch nicht gelten, die Sachen sollten dann schon direkt zurück an die MO.

Wenn Stores MO-Ware zurücknehmen fand zuvor immer eine Rücksprache zwischen Store und MO statt, damit der Mitarbeiter vor Ort Bescheid weiss.