Unending Swarm - offene Diskussion mit den verschiedenen Möglichkeiten an Ergänzung

Okay, danke.

Und was haltet ihr von den Tervigon?

Ich halte davon nichts.
Mit Sam Pope hab ich lange diskutiert, er hatte immer einen drin und hat ihn erst vor der LVO aus seiner Liste geworfen.

Das Problem ist: Er macht zu wenig. Wenn du mal die Punkte an Termaganten rechnest, die er respawnen kann, wirst du feststellen, dass du dafür besser Termaganten kaufst.
Seine Lethal Hits Aura ist nice to have. Aber ich habe da ne Berechnung drüber laufen lassen. Hab es mal angehängt.

Dabei hab ich berechnet, wieviel Lebenspunkte-Verluste man wirklich macht.

  • mit den Spinefists
  • mit der Aura von Tervigon
  • mit dem 1er Reroll der Exocrine
  • mit der Aura von Tervigon und dem Strat mit Sustained Hits und Crit auf 5+
  • mit allem zusammen.

Turns out: Wird immer scheisse bleiben wegen AP 0. Mit einem derartig hohen Invest machst du selbst bei T3 nur 4 Wunden auf nem 2er Save.
Da helfen alle Rerolls nicht. Harte Ziele wirst du nie töten. Weiche Ziele tötest du auch ohen Tervigon.



tldr: Imho weglassen
 

Anhänge

Achja, ich habe selbst am Freitag nochmal Unending Swarm gespielt.

Diesmal ging es gegen Hypercrypt-Necrons. Und ich habe voll abgekackt.

Er hatte 3 C'tan dabei. Ich habe bis Ende Zug 3 kein einziges Modell getötet des Gegners, weil einfach kein Schaden rüber kommt.
Die 6 Zoantrophen haben zwei Züge auf einen der C'tans geschossen und haben ihm nie mehr LP abgezogen als er wieder regenerieren konnte, selbst mit Exocrine Reroll.
Dafür hat er mich im Nahkampf komplett auseinander genommen.

Ich hatte diesmal nen HT und mein CP-Management war ne Katastrophe, sodass ich am Ende einfach zu wenig hatte für mein Wiederbeleben. Aber ich wüsste gar nicht woher.
Wir haben es in Zug 3 abgebrochen. Ich hatte 32 Punkte geholt, aber war nahezu schon getablet.


Das Problem ist auch mein Können: Mein Mikro-Management ist nicht gut. Wo stehe ich genau (Abstände zur Wand, Reihenfolge). In welcher Reihenfolge entferne ich Verluste. Wo sind Schusswinkel (wenn ich beschossen werde).

Aber es ist halt wirklich ein Problem gegen Gegner die zu schnell sind oder zu viel Schaden machen auf einmal. Wenn zwei Einheiten pro Zug ausgelöscht werden, ist es schon zu spät.
Necrons sind zwar nicht so schnell, aber in HL schockt er halt auf 3" und hat mir damit in Zug drei mein Home Objective geholt.


Es macht so irgendwie grade noch keinen Spaß und ich bin am Überlegen das projekt Tyraniden erstmal auf Eis zu legen und mal woanders reinzuschnuppern.
 
  • Wow
Reaktionen: eldiablo
Ich halte davon nichts.
Mit Sam Pope hab ich lange diskutiert, er hatte immer einen drin und hat ihn erst vor der LVO aus seiner Liste geworfen.

Das Problem ist: Er macht zu wenig. Wenn du mal die Punkte an Termaganten rechnest, die er respawnen kann, wirst du feststellen, dass du dafür besser Termaganten kaufst.
Seine Lethal Hits Aura ist nice to have. Aber ich habe da ne Berechnung drüber laufen lassen. Hab es mal angehängt.

Dabei hab ich berechnet, wieviel Lebenspunkte-Verluste man wirklich macht.

  • mit den Spinefists
  • mit der Aura von Tervigon
  • mit dem 1er Reroll der Exocrine
  • mit der Aura von Tervigon und dem Strat mit Sustained Hits und Crit auf 5+
  • mit allem zusammen.

Turns out: Wird immer scheisse bleiben wegen AP 0. Mit einem derartig hohen Invest machst du selbst bei T3 nur 4 Wunden auf nem 2er Save.
Da helfen alle Rerolls nicht. Harte Ziele wirst du nie töten. Weiche Ziele tötest du auch ohen Tervigon.



tldr: Imho weglassen

Na toll, ich habe gestern einen Tervigon gekauft 🙁

Aber wie ich, hier im Forum schon mal erwähnt habe, finde ich es komisch das der Tervigon zum einen nur Termaganten (und nicht alle Unendlich Schwarm Einheiten) wiederbeleben kann und dann kann man diese Fähigkeit auch nur 1x auf eine Einheit anwenden, und dann auch nur W3+3, dafür das man diese Fähigkeit nur einmal auf eine Einheit anwenden kann hätte man die Zahl ruhig etwas erhöhen können zb.: W6+3.

Oder kann kann die Fähigkeit mit der Gefechtsoption "Endloser Schwarm" kombinieren?
 
Na toll, ich habe gestern einen Tervigon gekauft 🙁

Aber wie ich, hier im Forum schon mal erwähnt habe, finde ich es komisch das der Tervigon zum einen nur Termaganten (und nicht alle Unendlich Schwarm Einheiten) wiederbeleben kann und dann kann man diese Fähigkeit auch nur 1x auf eine Einheit anwenden, und dann auch nur W3+3, dafür das man diese Fähigkeit nur einmal auf eine Einheit anwenden kann hätte man die Zahl ruhig etwas erhöhen können zb.: W6+3.

Oder kann kann die Fähigkeit mit der Gefechtsoption "Endloser Schwarm" kombinieren?


Du kannst ihn ja magnetisieren, ein Tyrannofex ist gleichermaßen nützlich.
Alles steht und fällt natürlich mit dem BDS das heute oder morgen kommen sollte/dürfte/könnte/müsste.

Ja. Natürlich steht und fällt die Nützlichtkeit auch mit der Möglichkeit viele Termaganten zurückzubringen. Und das ist halt der Grund, warum ich ihn nicht spielen würde.

Was meinst du mit Kombination mit dem Stratagem?
Das Stratagem bringt die Einheit in voller Startstärke zurück. Es gibt hier imho kein sinnvolles Zusammenspiel mit dem Tervigon, oder übersehe ich was?
(Evtl. verwechsel ich auch das Stratagem, ich kenne die deutschen Namen net)
 
Was meinst du mit Kombination mit dem Stratagem?
Das Stratagem bringt die Einheit in voller Startstärke zurück. Es gibt hier imho kein sinnvolles Zusammenspiel mit dem Tervigon, oder übersehe ich was?
(Evtl. verwechsel ich auch das Stratagem, ich kenne die deutschen Namen net)

Ja du verwechselst die Gefechtsoption mit "Endlose Wellen" denn die Gefechtsoption "Endloser Schwarm" macht im Grunde genau das selbe wie die Fähigkeit vom Tervigon, nur das man "Endloser Schwarm" auf zwei Endlose Vielzahl EInheiten anwenden kann.

Und mit kombinieren meine ich: Ich mache die Gefechtsoption "Endloser Schwarm" auf eine Termaganten Einheit und danach auf die selbe Termaganten Einheit die Tervigon Fähigkeit.
 
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer
Ja du verwechselst die Gefechtsoption mit "Endlose Wellen" denn die Gefechtsoption "Endloser Schwarm" macht im Grunde genau das selbe wie die Fähigkeit vom Tervigon, nur das man "Endloser Schwarm" auf zwei Endlose Vielzahl EInheiten anwenden kann.

Und mit kombinieren meine ich: Ich mache die Gefechtsoption "Endloser Schwarm" auf eine Termaganten Einheit und danach auf die selbe Termaganten Einheit die Tervigon Fähigkeit.

Aber ist dieses Stratagem nicht in Invasion Fleet? Darauf hast du keinen Zugriff?
 
Ja verstehe ich, aber letzendlich ging es ja um den Tervigon und ich habe nur eine kurze exkurs Frage gestellt. Sorry dafür.


Nee, überhaupt kein Problem. Wirklich net. War nur verwirrt!
Ich hab echt die deutschen Namen net auf dem Schirm!

Aber zurück zu deiner ersten Frage bzw. meiner ersten Antwort zum Tervigon:
Ich hoffe, du hast den noch nicht gebaut oder zumindest magnetisiert. Ich gehe davon aus, dass ein Tyrannofex bei den neuen Punkten spielbar wäre.
Ich hatte schon überlegt, den in die Schwarmliste reinzupacken. Vorher waren es bei mir 2x Exocrine + Zoantrophen als Backline Beschuss. Es wäre zu überlegen, 2 Exocrines + 1 Tyrannofex zu spielen um mal Schusskorridore o.ä. zu bedrohen.

Dabei ist leider noch nicht ganz Einigkeit, wie der gespielt gehört. Ich würde ihn vermutlich mit der Casino-Kanone ausrüsten, weil ich ja was gegen harte Ziele will. Viele lassen ihn aber auch mit dem Flamer rennen wegen Overwatch-Möglichkeit.

Das Set ist eines der ersten, die ich als Wiedereinsteiger magnetisiert habe und bis auf den Tervigon Bauch, der n bisschen ne Fummelei hat, geht es super easy.
 
  • Like
Reaktionen: eldiablo
Doch, ich habe den als Tervigon gebaut und gestern hatte ich auch schon mein erstes Schwarm Armee Spiel inkl. dem Tervigon, das lief leider so gar nicht gut, da ich zum einen gegen Space Marines mit Terminatoren und Dreadnought, antreten musste und zum anderen hat mein Gegner dann auch noch eine Schwarm Conter Armee aufgestellt, sprich viele Infernus Einheiten, und einige Explosions Waffen, da wusste ich schon am Anfang das meine Armee nicht viel reißen wird und ich mich am besten auf die Missionsziele konzentriere, aber diese Taktik ging leider gar nicht auf, mein Gegner hat die meisten (im Grunde alle bis auf einen) Missionsziele belagert und sobald ich in seine Schusslinie gekommen bin wurde sofort eine meiner Termaganten Einheit ausradiert, dank der sehr geringen Fernkampfreichweite meiner Armee musste ich auch noch sehr nahe an den Gegner heran, was ihm wieder in die Hände gespielt hat, er musste also nur auf den Missionsmarkern stehen bleiben und warten bis ich aus der Deckung komme, letztendlich haben wir das Spiel nach Runde 3 beendet, da es zum einen schon sehr spät wurde und zum anderen ich das Spiel sowieso verloren hätte da ich die Punkte die mein Gegner ab Runde 4 bekommen hätte, sowieso nicht mehr einholen konnte.


gespielt habe ich folgendes:

1 Tervigon
1 Hive Tyrant
3 Zoantrophen
3x20 Termagants, Stachelfäuste (spinefists), 2 Würgespinne (stranglewebs)
3 Alphakrieger inkl. Geflügelten Alphakrieger
(leider fehlt es mir noch an starke Fernkampfeinheiten)

Zu meiner Liste:

Die Zoantrophen haben mich überhaupt nicht überzeugt, das einzige nützliche war ihr feel no Pain Aura, der hat mir öfters den Hintern gerettet, aber da die Aura nur 6 Zoll weit geht ist man gezwungen die komplette Armee zu einen dichten Haufen zusammen zustellen, auch die Aura vom Tervigon geht ebenfalls nur 6 Zoll weit, der Tervigon hat mich, leider, auch nicht wirklich überzeugt, die Verluste die man nach einen feindlichen Beschuss hat holt man mit der schwachen Wiederbelebungs- Fähigkeit nie wieder rein (vor allem habe ich mal in einen älteren Regelbuch nachgelesen, da konnte der Tervigon einfach so 10 Termagants beschwören, umso mehr ärgerlich ist es dann zusehen was nun aus ihm geworden ist) auch seine Waffen haben gar nichts ausgerichtet, mein Plan mit den Alphakrieger inkl. Geflügelten Alphakrieger war eigentlich das ich diese in Reserve aufstelle und dann ab der 2ten oder 3ten Runde das Missionsziel in der Aufstellungszone meines Gegner einnehme, aber auch dies hat gar nicht geklappt, da ich mit ihnen den Charge versaut habe, wurden die danach vom Gegner in kleine Stücke geballert.

Am meisten nervte mich die kurze Reichweite der Fernkampfwaffen, somit konnte ich in der ersten Runde gar nichts ausrichten und musste mich auf den Gegner zu bewegen.

Mein Gegner hat folgendes gespielt:

1 Captain in Terminator Armour
1 Lieutenant with Combi-weapon
5 Terminator Squad inkl. Librarian in Terminator Armour
10 Infernus Squad
5 Infernus Squad
5 Sternguard Veteran Squad
5 Sternguard Veteran Squad
1 Dreadnought
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Danke für deinen Erfahrungsbericht @eldiablo
@Lifegiver : Auf den ersten Blick sieht das nach 1000 Punkten aus. Da ist das schon okayish, aber natürlich profitiert hier zu wenig von der Detaachment Regel.


Erstmal nochmal:
Natürlich hat Lifegiver schon irgendwie recht. Du hast sehr viel Ballast aussenrum und sehr wenig Schwarm.
Was man aber dazu sagen muss und was hier generell gilt:

Als Unending Swarm-Spieler (ich nehme an, das war das Detachment deiner Wahl?) hat man ganz klare Outs in manchen Listen. Manche Spiele kann man aufgrund der gegnerischen Armee oder Liste nicht gewinnen.
Wenn dein Gegner aber keine Turnierliste spielt sondern auch noch gegen Schwarm techt, dann spar dir die Zeit zum Aufbauen. Das kann nur Scheisse werden.
Wenn dein Gegner extra Anti-Horden Beschuss dabei hat um dich zu grillen hast du nicht den Hauch einer Chance imho. Deshalb glaube ich nach wie vor, dass Unending Swarm besonders in Team-Events herausragt, bei denen man sich den Gegner suchen kann, der das eben nicht kann. Selbst in einem "normalen" Turnierumfeld kannst du einfach auf ne Liste treffen, die dich völlig ratlos zurücklässt.

Zu deiner Liste, meine persönliche Meinung:
In einer Unending Swarm Liste brauchst du folgendes:
  • Soviele Bodies wie möglich, die sich dank der Detachment Fähigkeit bewegen
  • Utility Pieces um diese Einheiten zu verstärken oder zu schützen (Venomthropes, evtl. Tervigon)
  • Utility Pieces für das Mission Play (z.B. Biovore, Ripper Swarms)
  • Overall Goodstuff (Deathleaper, Neurolictor o.ä.)

So. Das sollte mal die Basis sein. Dann kann man auffüllen nach Gusto mit Schaden (Zoantrophen, Exocrines), Sachen für spezifische Aufgaben (z.B. Pyrovoren um billig im Weg zu stehen)



Ich selbst habe Zoantrophen gespielt, aber ich würde wenn dann eher 6 spielen um Schaden zu machen (Spoiler: machen sie trotzdem selten) oder 3 für die Aura. Dafür sind sie eigentlich zu teuer. (Diese haben auch keine Feel-no-pain Aura sondern eine Aura mit Rettungswurf. Das ist ein großer Unterschied)
Die Tyraniden Krieger mit Alpha finde ich in dem Schwarm Konzept nicht gut, sie erfüllen einfach keine der Aufgaben. Die sind als 6er Block häufig fantastisch, besonders in Vanguar Onslaught, aber in Unending Swarm sehe ich die wirklich nicht. Vor allem: Wie magst du in der zweiten oder dritten Runde das Home-Objective einnehmen? Die kommen aus der Strat-Reserve und können zu diesem Zeitpunkt einfach nicht in der gegnerischen Aufstellungszone kommen. Dann können die ohne Advance&Charge nur 6 Zoll darauf zuschleichen. Für solche Späße eignen sich Gargoyles deutlich besser (wobei beides einen relativ großen Footprint hat, die jeder Gegner eigentlich locker ausscreenen sollte)


Was ich hier dringend vermisse sind:

  • Biovore (nach wie vor für Secondary Spiel unabdingbar)
  • Venomthropes (machen die Key-Pieces haltbarer)
  • Gargoyles oder Hormaganten


Die Termaganten parken auf Objectives und scoren Secondaries. Termaganten sind schnell am Gegner und können diese taggen. Gargoyles sind schnell beim Gegner und können Moveblocken.
Oder auch aus der Reserve mit Shoot-Move bis zu 3" an den Gegner ran, Marker stehlen. Ohne Gargoyles würde ich nie aus dem Haus gehen, die sind in allen Detachments einfach eine der wenigen Key-Einheiten die überall gut sind.
 
Vielen Dank für deine Tipps und ja es war ein 1000 Punkte Spiel, habe ich wohl vergessen zu erwähnen.

Leider fehlt es mir noch an diversen Tyraniden Einheiten daher konnte ich, die meisten von dir erwähnten Einheiten auch nicht spielen und musste zu dem zurückgreifen was ich habe, da es mir auch noch an Termaganten fehlt (habe insgesammt nur 76) waren die 3x20 Einheiten schon sehr an meinen Limit.

Das war auch mein erstes Spiel mit einer Schwarmliste, normalerweise bevorzuge ich Monsterlisten und werde wohl auch bei den Monsterlisten bleiben, zumindest werde ich wohl erst wieder eine Schwarmliste spielen wenn ich mehr Termaganten und 1-2 Exocrines habe, die Zoantrophen haben mich gar nicht überzeugt, haben auch bei mir keinen Schaden rausgehauen und wegen der Aura: da nehme ich dann doch lieber wieder einen Psychophage mit.

Die Tyraniden Krieger mit Alpha finde ich in dem Schwarm Konzept nicht gut, sie erfüllen einfach keine der Aufgaben. Die sind als 6er Block häufig fantastisch, besonders in Vanguar Onslaught, aber in Unending Swarm sehe ich die wirklich nicht. Vor allem: Wie magst du in der zweiten oder dritten Runde das Home-Objective einnehmen? Die kommen aus der Strat-Reserve und können zu diesem Zeitpunkt einfach nicht in der gegnerischen Aufstellungszone kommen. Dann können die ohne Advance&Charge nur 6 Zoll darauf zuschleichen. Für solche Späße eignen sich Gargoyles deutlich besser (wobei beides einen relativ großen Footprint hat, die jeder Gegner eigentlich locker ausscreenen sollte)

Mit dem Alpha bekommt die Tyraniden Krieger einheit das Schlüsselwort Schocktruppen, womit man sie nicht nach den Regeln der Strat.-Reserve aufstellen muss (oder habe ich das falsch verstanden?)

Ich selbst habe Zoantrophen gespielt, aber ich würde wenn dann eher 6 spielen um Schaden zu machen (Spoiler: machen sie trotzdem selten) oder 3 für die Aura. Dafür sind sie eigentlich zu teuer. (Diese haben auch keine Feel-no-pain Aura sondern eine Aura mit Rettungswurf. Das ist ein großer Unterschied)

Ach stimmt, ich habe die Aura mit der FnP Aura von dem Psychophage verwechselt, danke nochmal für den Hinweis.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Hey...

Leider fehlt es mir noch an diversen Tyraniden Einheiten daher konnte ich, die meisten von dir erwähnten Einheiten auch nicht spielen und musste zu dem zurückgreifen was ich habe, da es mir auch noch an Termaganten fehlt (habe insgesammt nur 76) waren die 3x20 Einheiten schon sehr an meinen Limit.

Ich denke, dass das Schwarmkonzept wirklich die Spezialisierung braucht um effizient zu sein. Daher evtl. mal bisschen proxen (die Zoantrophen können auch mal als Venomtrophen zählen, wenns grad kein Turnier ist.
Ich glaube, zu viel Spielraum hat man nicht. Die Liste funktioniert mit Überlastung und wenn der Gegner nicht überlastet ist oder zumindest ausgeblockt, dann funktioniert sie eher leider nicht.


Das war auch mein erstes Spiel mit einer Schwarmliste, normalerweise bevorzuge ich Monsterlisten und werde wohl auch bei den Monsterlisten bleiben, zumindest werde ich wohl erst wieder eine Schwarmliste spielen wenn ich mehr Termaganten und 1-2 Exocrines habe, die Zoantrophen haben mich gar nicht überzeugt, haben auch bei mir keinen Schaden rausgehauen und wegen der Aura: da nehme ich dann doch lieber wieder einen Psychophage mit.

Eine Psychophage habe ich selbst noch nie gespielt, aber ich verstehe was du meinst. Ich hätte gehofft, dass sie etwas billiger wird, dann macht sie evtl. mehr Sinn und ist ihre Punkte auch wert.
Ich habe Zoantrophen jetzt in 5 Spielen gespielt und sie haben nie etwas gemacht. Wirklich, kein einziges Modell starb dadurch. Ich bin auch nicht überzeugt, kann ich verstehen.

Eine Monsterliste ist sicherlich deutlich näher am derzeitig vermutlich besseren Allrounder-Konzept dran als ein Schwarm. Irgendwas mit großen Monster in Invasion Fleet macht vermutlich meistens mehr Sinn.


Mit dem Alpha bekommt die Tyraniden Krieger einheit das Schlüsselwort Schocktruppen, womit man sie nicht nach den Regeln der Strat.-Reserve aufstellen muss (oder habe ich das falsch verstanden?)

Ich bin mir zu 99% sicher, dass das ein Missverständnis ist. Der Winged Prime hat die Regel Deepstrike, nicht das Keyword Deepstrike. Das ist sehr wichtig, da sich das Keyword (z.B. Vanguard Invader) so überträgt, dass die Einheit (!... also nicht die einzelnen Modelle aber die Einheit) auf einmal eine Vanguard Invader Einheit ist und von entsprechenden Stratagems betroffen werden kann. Aber Deepstrike überträgt sich nicht. Das geht nur, wenn du ihn z.B. Gargoyles anschließt, die selbst Deepstriker sind.
Das ist z.B. auch wichtig bei so Spielchen wie Monster-Helden an Infanterie-Einheiten anschließen (z.B. Neurotyrant an Neurogaunts). Die Einheit ist dann eine Infanterie-Einheit UND eine Monster-Einheit (und wird daher von z.B. Anti-Infanterie und Anti-Monster gleichermaßen betroffen) aber die einzelnen Modelle werden das daher nicht. D.h. der Neurotyrant dürfte obwohl die Einheit jetzt eine Infanterie Einheit ist nicht durch Ruinen-Wände gehen, weil er kein Infanterie-Modell ist.




Allgemein:
Ich bin natürlich nach wie vor Fan des Detachments und auch der Tyraniden. Aber das BDS hat mir einfach die Lust gekillt hier weiterzumachen. Ich werde erstmal eine andere Fraktion spielen und meinen Schwarm mal einmotten.
 
  • Like
Reaktionen: eldiablo
Sorry für den weiteren Exkurs: Ich dachte, wenn ich zwei Einheiten zu einer Einheit formiere, dann übertragen sich ALLE Fähigkeiten auf die Einheit?

Wo genau kann man das Nachlesen wie eine Einheit mit einen Anführer funktioniert? Im Grundregelbuch steht das leider nicht genau, da habe ich nur den kurzen Text auf Seite 39 unter "Anführer" gefunden und dieser besagt nur das eine Einheit nur einen Anführer haben darf und der Schaden zuerst auf die "Leibwächter" zugewiesen wird.
 
Ich habe keine Ahnung, wo auf welcher Seite das steht.

Wenn du über die App gehst, dann steht das unter "Keywords" sogar mit einem Beispiel über Psyker.

Aber: Es übertragen sich überhaupt keine Fähigkeiten. Die Einheit als Ganzes hat dann einfach nur mehr Keywords. Fähigkeiten übertragen sich nicht.
Was passieren kann (!) ist, dass bei "Leader" unter dem Character-Modell steht "Wenn dieses Modell eine Einheit anführt, dann passiert Bla-Blubb" (z.B. Verwundungswürfe wiederholen o.ä.
Aber sobald die Einheit tot ist, oder auch der Character (Precision) dann ist das auch Geschichte.


Wo kommt denn das mit den Fähigkeiten übertragen her? Bzw. wo hast du das gelesen? Rollen wir das ganze doch mal von der Seite her auf...?
 
Zuletzt bearbeitet: