V3, neue Starterbox und Preiserhöhung

Naya ich hab mit Starterboxen diverser anderer TT Hersteller schon schlechte Erfahrung gemacht und weisst halt nicht wie gut die Firma Corvus Belli ist . 🙂

Also ich glaub das CB da ein echt gutes Paket zum Einstieg geschnürrt hat. Du bekommst mit der Box 7 Figuren pro Fraktion, dass ist eine mehr als was in eine regulären Starterbox enthalten ist. Von den Punkten her, hatte ich an andere Stelle gelesen, dass man daraus jeweils eine Liste von ca. 175 Punkten bauen kann. Das ist etwas mehr als die normale Einstiegspunktzahl.

Damit hast du dann schon recht lange was von ohne das du gezwungen bist, die Armeen weiterauszubauen. Und wenn du dann auf 300 Punkte Turniergröße erweitern möchtest, sind die notwendigen Investitionen relativ überschaubar.

Dazu bekommst du einen Einstiegsleitfaden um das Spiel Step by Step zu lernen und entsprechendes Gelände, dass dir das Spielen Out-of-the-Box ermöglicht. Über die Qualität von den Figuren, brauchen wir ja nicht viel zu sprechen, da die aus meiner Sicht über jeden Zweifel erhaben ist.

Also wenn du mit Infinity anfangen möchtest und keine Probleme mit Zinnfiguren hast, kannst du mit der Box eigentlich nicht viel falsch machen.
 
Zumal sie die Kinderkrankheiten mit der dritten Edition gerade ausbügeln, weniger Ausnahmen, sondern zurückgreifen auf bekannte Mechaniken und eine damit verbundene erhöhte Anfängerfreunlichkeit OHNE das System damit zu sehr zusammenzukürzen (eigentlich wurde immer ein Weg gesucht, der das Spielgefühl beibehält aber die Mechanik vereinfacht). GW hatte mit der 5ten ja ähnliches versucht um das System zu beschleunigen und zu vereinfachen, dort ging es aber in meinen Augen sehr auf Kosten der Mechanik, der der Moralwert auf einmal weniger bedeutend wurde, soetwas will Corvus Belli in jedem Fall vermeiden.

Für die Starterbox existieren sogar Empfehlungen und Profilwerte für Modelle, mit denen ihr eine Armee erweitern könntet. Für die Nomaden werden die Tunguska Interventoren und der Iguana (ein Tactical Armoured Gear, also eines der Großmodelle von Infinity) vorgeschlagen. Für Panoceanien die Auxilia und der Jotum (ein weiterer T.A.G.). Die passen wie ich finde recht gut in die Geschichte (die Jotum beispielsweise kommen vom Planeten Svarlheim, auf dem die Geschichte spielt) und könnten das Szenario etwas erweitern. Wie bereits gesagt besteht die Starterbox aus etwa 170 Punkten, die Empfehlungen sind so gestaltet, dass du bei etwa 300 Punkten landest und genau 10 Modelle und somit 10 Befehle in der Liste hast. Auch vom Balancing ist es auf den ersten Blick nicht so verkehrt, mit den Empfehlungen hat die PanO Fraktion ein sehr mächtiges Modell, welches durch die beiden hinzugekommen Hacker auf der Nomadenseite bedroht werden kann.

Für genaueres sollte man aber das Regelbuch abwarten 🙂
 
Also wenn du mit Infinity anfangen möchtest und keine Probleme mit Zinnfiguren hast, kannst du mit der Box eigentlich nicht viel falsch machen.

Eine Sache verunsichert mich noch etwas , alle Minis bis auf den ORC Trooper , Nisses Sniper und Father Knight haben " nur " Sturmgewehre oder ?
Da frage ich mich nun ob man über kurz oder lang überhaupt soviele Sturmgewehre in allgemeinen Listen braucht .
Nicht das ich die Hälfte nie wieder brauche weil andere Waffen besser sind .
Ein Kollege der Infinity spielt erwähnte halt mal das Sturmgewehre etwas mau sind im vergleich zu anderen Waffen.

Ich hab auch gehõrt das Nahkämpfe sehr selten sind und das der ORC Trooper und Father Knight so vlt etwas unnütz sein könnten .

Ist da was dran oder wurde mir nur Mist erzählt ? 🙂
 
Na, also das Combi Rifle ist nicht schlecht. Und da spielt natürlich auch der eher realistische Ansatz von Infinity eine Rolle. Im Prinzip kann jede Kugel töten, und von daher kann man auch mit einem Combi Rifle so ziemlich jeden Gegner erschießen. Es kommt da meistens eher darauf an wie gut das Modell damit umgehen kann und welche Skills es darüber hinaus nutzen kann. Natürlich ist ein schweres MG in den meisten Situationen stärker. Aber zum einen gibt es das Punktebudget einfach nicht her jeden mit MGs und Raketenwerfern auszustatten und zum anderen gibt es natürlich auch noch die UWK. Der Großteil der Truppe wird also mit Combi Rifles unterwegs sein. Und 10 Modelle mit Combi Rifles sind meist besser als 5 mit Raketenwerfern/MGs ...
Am besten ist es da einen guten Mix aus verschiedenen Waffen dabei zu haben, da alle Waffen je nach Situation Vor- und Nachteile haben.

Beim Nahkampf würde ich jetzt mal das bestätigen was Du gehört hast. In unseren Spielen kamen eher selten Nahkämpfe zustande. Die Nahkämpfe sind eben auch ziemlich tödlich und es kam auch ein paar Mal vor, dass sich der Supernahkämpfer an den Gegner ran gepirscht hat, nur um dann im Nahkampf den vergleichenden Wurf zu verlieren und vom Messer eines billigen Line Troopers aufgespiesst zu werden. Deshalb haben wir die Nahkämpfe dann meistens vermieden. In den meisten Fällen war es auch einfacher und weniger riskant direkt vor dem Gegner die Schrotflinte auszupacken...
Aber, der Nahkampf soll meines Wissens mit V3.0 überarbeitet werden, von daher bin ich mal gespannt was dabei rauskommt.
 
Naja, was bedeutet man bezahl umsonst für den Orc, der Typ hat zwei Leben, das allein rechtfertigt die Punkte, es ist dir unmöglich, wenn du von einem Modell mit einer normalen Waffe im ARB /Automatischer Reaktionsbefehl gesehen wirst, zu sterben. Normale Munition kann dir maximal einen Lebenspunkt abziehen, das kann in bestimmten Situationen ein gewaltiger Vorteil sein. Du kannst auch mit Rüstung 4 in Deckung auch Minen aktivieren ohne gleich zu sterben, selbst wenn du den Rüstungswurf nicht schaffst. Der Father Knight ist ein richtiges Nahkampfmodell. Wo der hinschlägt wächst nicht mehr viel Rasen, auf 17+ macht er einen kritischen Treffer der keinen Rüstungswurf zulässt. Nahkampf ist bisher nichts, was man immer erzwingen muss, aber es ist eine Option. Nahkampffähigkeiten sind zumeist auch billiger als Fernkampfwaffen.

Unterschätze niemals ein Kombigewehr. Du bekommst einen Bonus von +3 auf deine BF auf diverse Reichweiten (kurz, mittel etc.) und der Gegner greift, wenn er keine Sonderregel hat mit nur einem Schuss an. Bedeutet, du hast eine Salve von 3 Schuss, der Gegner eine von einem Schuss, schon allein dies bringt dir einen Vorteil. Alle härteren Waffen wie HMGs oder Scharfschützengewehren haben auf kurze Reichweite einen Malus von -3 auf die BF und auch nur einen Schuss, klug positioniert wirst du sie also sehr einfach rausnehmen. Selbst die Spitfire hat keinen Bonus auf kurzer Reichweite, sodass das Combi Rifle einen Vorteil hat. Du kannst damit anders als mit einem Bolter also auch so ziemlich alles töten.
 
Eure Meinung zur Operation Eisstorm

Hi Leute


Was meint Ihr zur Operation Eissturm ?


Meine Meinung dazu:
Das Sculpting der Miniaturen ist ja mal der Hammer !!!!! Egal ob PanO oder Nomads.
Die neuen Miniaturen sind durchweg sehr gelungen.
Ich finde es nur schade das man die drei Sonderminiaturen ( Reverend Healer,Father Knight und Civvie ) wohl anders nicht bekommen wird außer man legt sich die Komplette Starter-Box Eissturm zu.(Kann ich zwar einerseits gut verstehen von wegen Verkaufsstrategie) andererseits muss ich aber sagen das der Rest der Box mich nicht wirklich überzeugt. Die Spielmatte lasse ich mir noch gefallen, aber der Rest haut mich nun überhaupt nicht um.Gebäude aus Pappe finde ich nur schrecklich ( Zumal ich nur Lasercut Gebäude habe,das passt so gar nicht)genau wie die Schablonen und Marker. Da hätte Corvus Belli meiner Meinung nach doch etwas mehr aus den vollen schöpfen können und Schablonen und Marker aus Transparenten Kunststoff beilegen können. ( Und die Box insgesamt etwas Teurer verkaufen )Zumal man die Schablonen und Marker ja als Download für mal null Euronen bekommt.Bleibt noch das Regelwerk..... Da habe ich mich noch nicht schlau gemacht ob es das als Download bereits gibt oder geben wird. ( Wenn jemand da etwas weiss bitte Info. ) Da muss ich leider sagen das mir die fast 90€uronen für letztendlich 3 Sonderminiaturen doch etwas zu Teuer sind. Dann warte ich lieber bis Oktober und Kaufe mir die Neuen Starter-Boxen einzeln.Und verzichte schweren Herzens auf die Sondermodelle.
(Oder die Sondermodelle kommen zu einen Späteren Zeitpunkt einzeln raus. Und alles wird gut.....die Hoffnung stirbt zu letzt.)😛lease:


Genug Tränen vergossen.
Wie ist eure Meinung zum Thema?
 
Haben wir denn keinen Bereichs-Moderator mehr hier...? Ich werde einfach weiter den Thread hier benutzen.


Das Sculpting der Miniaturen ist ja mal der Hammer !!!!! Egal ob PanO oder Nomads.
Die neuen Miniaturen sind durchweg sehr gelungen.

Absolut deiner Meinung!

Ich finde es nur schade das man die drei Sonderminiaturen ( Reverend Healer,Father Knight und Civvie ) wohl anders nicht bekommen wird außer man legt sich die Komplette Starter-Box Eissturm zu.

Durchaus, der Civvie soll übrigens ein Söldnerprofil bekommen. Hätte mir eher eine zusätzliche Dire Foe Box gewünscht. Aber ob die 15 Euro die man dann spart das wert gewesen wären? Der Preis pro Starterbox wurde ja leider erneut etwas angehoben. Die Qualität ist entsprechend gut und wird besser, allerdings sollten sie aufpassen gerade die Neulinge nicht abzuschrecken.


Die Spielmatte lasse ich mir noch gefallen, aber der Rest haut mich nun überhaupt nicht um.Gebäude aus Pappe finde ich nur schrecklich ( Zumal ich nur Lasercut Gebäude habe,das passt so gar nicht)genau wie die Schablonen und Marker. Da hätte Corvus Belli meiner Meinung nach doch etwas mehr aus den vollen schöpfen können und Schablonen und Marker aus Transparenten Kunststoff beilegen können. ( Und die Box insgesamt etwas Teurer verkaufen )

Nungut, das ist aber der Teil wo die Starterbox eben für Neulinge da ist. Ich stehe prinzipiell auch nicht auf Pappe, aber sie müssen sich halt überlegen wie sie ihr Produkt noch besser machen. Da steht vor allem die Frage im Raum, wie fangen mehr Leute unser Spiel an. Gelegenheitsspieler lockt man nicht damit, dass man sich ne MDF-Lasercut-Platte bauen muss, auch Leute aus anderen Systemen schreckt man eventuell eher ab, denn mit 40k Gelände spielt es sich eher schlecht als recht. Da ist Papier ein Kompromiss. Auch die Box hätte man nicht endlos teurer machen können. Irgendwann sagt jeder Neueinsteiger "nein danke". Bei 85 Euro ist es mit dem "mal probieren" schon eine Sache. Man sollte nicht über der Konkurrenz sein, und die ist nunmal GW mit derzeit 85 Euro für ihre Starterbox. Die wahren "Freaks" wie wir beide haben natürlich die Microarts Marker, und die sind mir, wie auch dir lieber. Einzig den Aspekt, dass die "Sondermodelle" Box only sind mag ich auch nicht so ganz, hier hätte man auch den Veteranen etwas bieten können, wie zum Beispiel bei den Neoterran Bolts die einzeln verkauft wurden für eine kurze Zeit. Allerdings muss ich sagen, da ich beide Fraktionen spiele und somit so gut wie alle Modelle gebrauchen kann (bis auf paar Nomaden, weil ich Corregidor spiele), stört es mich weniger, dass ich das Papier nicht wirklich verwenden werde. Soll übrigens aber dadurch, dass da Teilweise die Boxen reingeschoben werden recht stabil sein.


Zumal man die Schablonen und Marker ja als Download für mal null Euronen bekommt.Bleibt noch das Regelwerk..... Da habe ich mich noch nicht schlau gemacht ob es das als Download bereits gibt oder geben wird. ( Wenn jemand da etwas weiss bitte Info. )

Was man der Firma auch zum Vorwurf machen sollte... Wenn sie Marker kostenlos anbieten ist das schön, das bedeutet für mich im Umkehrschluss jedoch nicht, das es wertlos ist. Aber ich denke an dieser Frage scheiden sich die Geister. Das Regelbich wird ein Einstiegsregelwerk sein. Sämtliche 2. Editionsregeln gibt es Online ohne den Hintergrund. Ich hoffe das wird in der dritten Edition genauso gehandhabt.


Da muss ich leider sagen das mir die fast 90€uronen für letztendlich 3 Sonderminiaturen doch etwas zu Teuer sind. Dann warte ich lieber bis Oktober und Kaufe mir die Neuen Starter-Boxen einzeln.Und verzichte schweren Herzens auf die Sondermodelle.

Wie gesagt, 80 Euro kannst du rechnen, wenn du beide Boxen einzeln kaufen willst.
 
Also ich finde die Box super und deshalb habe ich mir auch schon eine geordert. Zwar habe ich schon ne Nisse mit MSR und einen Orc-Chef, aber hey, die Resculpts sind schon schick! Im Falle der Nisse aber mMn überflüssig, da mag ich das sitzende Modell doch ZU sehr. Davon ab bekomme ich endlich Resculpts der Alguas und kann mir dann endlich mal einen billig Link gönnen 😉

Was allein die Minis angeht, so ist der Preis mMn voll i.O. zwei Starter 72 (jetzt sogar schon 80!) zzgl. zwei 10,- Blister, da gibts Pappe, Vorbesteller Tussi und Logo-Würfel geschenkt!

Klar hätte man lieber Acryl-Schablonen, bessere Marker und Plastic-Card (hatte ich tats. gehofft, so coop mäßg mit dem spanischen Hersteller) Gebäude, aber hey - es ist ja als Starter konzepiert und muss sich der Anfänger halt nicht erst Gedanken um Gelände machen, sondern kann gleich mal aufbauen (bis er dann merkt, dass Gelände ein nicht unwesentlicher Teil von Infinity ist).

Mein Fazit: Rundum gelungen, mehr davon, her damit!

Da die Box ja auf 5K begrenzt sein soll, ist es, bei gewinnbringendem Abverkauf, nicht undenkbar, dass ähnliche Starterboxen kommen. Haqqi vs. Yu Jing, Ariadna vs Aleph, VA vs. Tohaa ...

Allerdings ... gefällt mir die mom. Preistendenz bei Infinity gar nicht so recht. Die Starter sind ja jetzt auf 40,- geklettert und die letzte Preiserhöhung ist so lang ja nu auch nicht her .... Mini GW 😴
Gerade in Hinsicht auf die ganzen Resculpts (die Brigada ist einfach nur geil geworden) sehe ich da einige 4er Boxen auf uns zukommen ... ächz... SWC Box Algua, Brigadas ggf. im Blister, beim Intruder fehlt noch das HMG, SWC Box Fusiliere ...


PS @Maugan: Sieh an, hast du deinen Minibestand auch um Infinity erweitert😎 schrecklich diese kleinen Dinger😉
 

Ganz ehrlich, dieser Vergleich ist das Letzte... Die Butter im Laden ist letztens auch teurer geworden, auch so ein GW...
Mehr haben die Firmen, außer dass sie Figuren herstellen nicht gemein, sie erhöhen die Preise. Was erhöht Corvus Belli zusätzlich? Die Qualität von Regeln und Modellen. Zusätzlich gehen sie (noch?!) auf die Community ein und verbessern ihr Produkt. Ich denke von GW sind sie noch weit, weit entfernt, aber sehen wir es realistisch, die Produktion von Zinnmodellen auf diesem Level scheint teuer zu sein, das wusste auch GW, wesshalb sie wie wir wissen Finecast durchgedrückt haben um die Gewinnspanne zu erhöhen... Auch ich finde die Preiserhöhung nicht gut, weil sie gerade Einsteiger abhält, aber der Vergleich mit GW ist einfach unangebracht und bisweilen auch unbeliebt.
 
Kaffee ist wieder teurer geworden. Im Angebot liegt der derzeit bei ca. 4/4,50. Letzten gabs bei ReWe mal wieder ein Angebot für 3,-, das war quasi schon aussser Konkurrenz! Finde ich auch mies, aber die Anspielung auf die GW Spirale (im kleinen) sei erlaubt. Infinity ist nicht billig, man braucht nur weniger Minis. Generell braucht man mMn Infinity eh nicht mit GW bzw. WH zu vergleichen. Preislich liegen wir bei Infinity bei bummelig 10,- pro normal große Mini. Drohnen liegen bei satten 15 / 16 (warum bitte sind die Ariadna Drohnen so heftig teuer?) und TAGs schlagen bei 40/50 ein (alter Landraiderpreis).

Die Qualität ist - vom Detailgrad her - sehr gut. Allerdings gibt es da in der Verarbeitung so einige Ausreisser. Tsyklon Drohnen z.B. das passen die Waffen nicht zwischen die Vorderbeine, wenn man sie normal zusammenklebt und die Kerben für das Einfügen der Beinteile ineinander waren bei mir schon zwei mal vergossen. Mein Jotum hatte einen Fehlguß am HMG Magazin (weshalb ihm die Tau ausgeholfen haben) ... um nur mal zwei Beispiele zu nennen. Heilige sind Corvus Belli auch nicht, aber sie machen schon sehr geile Minis 😎 Einen guten Blick für Kohle haben sie aber: Viererboxen werden forciert und die vorherigen Blister eingestellt. Servants bekommt man z.B. nur noch über die Support Boxen. Standard Bolts schon bald nur noch im Starter.

Ja sind sind recht dicht an der Community, das stimmt. Aber für ne Bauanleitung sind sie leider zu geizig😉 Aber ich mag sie trotzdem 🙂 Auf zur 3rd ed!
 
Heilige müssen sie auch nicht sein, aber statt der Bauanleitung haben sie wenigstens einen Code drinne, falls dein Modell eben nicht passt ist es ziemlich leicht das umzutauschen. Also bei mir hat an den Tsyklon eigentlich alles gepasst. Umso mehr habe ich bei dem Su Jian die Bauanleitung vermisst... die haben mir ein Beinpaar extra reingepackt, sodass ich bis zur letzten Minute davon überzeugt war, dass mir die Beine des aufrechten Modells fehlen würden...

Das mit den Viererboxen ist ärgerlich, da gebe ich dir recht, gerade wenn man einige Modelle besitzt. Darum habe ich bis heute auch keinen Traumadoc, weil ich 3/4 der Box besitzte. Andererseits muss man es neben der finanziellen Sicht auch aus der Sicht des Einzelhändlers betrachten, 5 verschiedene Blister Bolts statt zwei Boxen, 4 verschiedene Blister statt einem Support Pack. Für Neulinge ist das sogar billiger, für Veteranen eher nicht.
 
So dann mal auch meine Meinung zur Box:

Noch habe ich sie nicht vorbestellt, werde das wohl aber noch tun. Und im großen udn ganzen finde ich die Box gut, die Minis sind nett PanO spiele ich eh, mit den Nomads kann ich nix anfangen hätte da lieber Yu-Jing gehabt (von wegen die 2 großen Rivalen gegeneinander und Space Ritter gegen Space Samurai), gut sind die Modelle trotzdem. Ne Matte und Gelände ist auch dabei, natürlich ist Papp Gelände nicht das beste Gelände das es gibt aber viele andere Boxen (GW + PP) haben null Gelände drin, Bolt Action hat eine Ruine drin, FoW hat eine V1 Startrampe aus Plastik dabei und sonst nur Pappmarker fürs Gelände und Dropzone Commander hat auch Pappgelände, aber so hat man immerhin alles was man braucht dabei und muss nur die minis + Gelände zusammenbauen und die Regeln lesen und kann loslegen ohne noch Gelände kaufne oder komplett von 0 bauen zu müssen. Außerdem erhöht alles auch immer den Preis, MDf oder Plaste Gelände wäre bestimm möglich nur wird es dann wie schon gesagt auch teuerer und dann kauft das niemand mehr.
Insgesamt finde ich die Box sher gut, man kann sofort lospielen das geht sonst nur bei FoW und Dropzone Commander, gut bei Deadzone und Mars Attacks ist auch alles dabei auch Plastik Gelände, und es hat Starterszenarios was man bei FoW nicht hat und Dropzone Commander hat nur ein Startszenario. Und genau das finde ich bei einer Starterbox wichtig man sollte alles zum spielen dabei haben (für Komplettanfänger) und auch Szenarien die einen langsam ins Spiel einführen.
Das einzige was an der Box schade ist ist das kein vollständige Regelbuch dabei ist, das haben alle anderen Boxen.

Und klar sind die bei Corvus Belli keine Heiligen aber GW sind die auch nicht, ja es wurde teurer und Blister gestrichen, nicht schön aber man muss damit leben. Ich denke ja eh das die Preise bei Skirmishern generell pro Mini etwas höher sind als bei Massensystemen.
Und teurer werden alle mit der Zeit, die PP Sachen waren anfangs echt preiswert mittlerweile sind die auf GW Niveu oder gar drüber wie man hier sieht, das macht die Vampirritter doch gleich viel erträglicher.
Probleme mit Minis hatte ich noch nie, daher kann ich zum Service nix sagen, aber der war auch bei GW immer spitze, keine Ahnung wie das jetzt ist und auch der von PP war immer gut.
Zu den Codes in den Minis ist natürlich die Frage ob man sie braucht/wie sie genützt werden, GW Service geht ja ohne Codes udn durch die Codes lassen sich ja einzelne Mitarbeiter identifizieren, da wäre halt die Frage kriegt der nur eine Errinerung nächstes mal mehr aufzupassen oder werden Fehler über einen Monat/ein Quartal gesammelt und dann gibts eisn auf den Deckel/eine Entlassung wenn man zuviele Fehler hat.
 
So nun ist es wirklich Amtlich..... Ich bin total bescheuert!!!!!!


Nach meinen anfängliche Gejammer, mir würde die Box ja nicht so wirklich gefallen, Pappgelände Gestöhne und man könnte ja besser machen... bla bla bla.
Und 5x geschlafen habe,habe ich mir die Box heute vorbestellt!!!!!!!.


Wir Tabletoper haben halt nicht alle Latten am Zaun. Kann mir einer sagen was er will.Das ist so.


Wie es dazu kam?
Ich hole mal etwas aus.
Als ich anfing mich mehr für Infinity zu interessieren und meine sehr kleine Spielgruppe das auch tat, fiel die Entscheidung: lass uns doch einfach mal mit der Starterbox für 35€ klein einsteigen um das ganze auszuprobieren. Regeln, Marker, Schablonen... alles als kostenloser Download .Was will man mehr.
Gesagt getan.
Wer spielt nun was???? Da habe ich zu lange gezögert und schon waren die Tohaa und(Nomads meine Favoriten ja... oder doch nicht...ich kann mich nicht entscheiden) von Kollegen adaptiert.
Also habe ich mich für PanO entschieden.( Mit der Entscheidung bin ich auch mehr als zufrieden)
Also habe ich nach und nach mir so einiges an PanO zugelegt.Und denn sehr weit entfernten Entschluss gefasst mir langfristig ein kleines Kontingent meiner damaligen Favoriten Nomads als Zweitarmee Irgendwann mal zuzulegen.


Nun gut. Nach dem ich meinen jammer- Beitrag hier ins Forum gestellt habe , habe ich die info bekommen das CB die Preise anhebt.Mit dem von mir beschriebenen Hintergrund und der Tatsache das die späteren Boxen nun um die 40€ im Einzelverkauf kosten werden und ich dann auf die Sondermodelle verzichten würde ( Was ja unsinnig wäre ).Habe ich mich kurzer Hand dazu entschieden meine einstieg zur Zweitarmee einfach vor zu verlegen. Und mir schöngeredet das ich die drei Sondermodelle im dem Fall geschenkt bekomme.(Man kann sich alles schönreden wenn man nur will)
Mir gefällt Pappgelände zwar immer noch nicht,aber wenn ich die Starterbox mal nüchtern betrachte und meine vor lieben für das von mir gewählte Gelände außer Betracht lasse.
Dann muss ich zugeben das Corvus Beli eigentlich alles richtig macht.
Der ''Einsteiger''bekommt für sein Geld alles was man braucht um sofort Komplett mit an Bord zu sein.Zwei super Modellierte Armeen mit ''Platte''und Gelände plus Würfel Schablonen und Regeln.
Und das für einen Preis der eigentlich fair ist.( Table Top ist nun mal kein günstiges Hobby)
Und wenn mal mal sieht was ein Normales Brettspiel kostet,je nach dem was man Kauft ist man auch mit 30-50€ dabei nach oben sind die grenzen ja immer offen.Auch Scrabble Prestige Edition für 65€ sind da überhaupt kein Problem.Ich meine Hey.... Scrabble!!!!


Ich hoffe nur das Corvus Beli seine Preise und Nähe zur Spiellerschaft auch in Zukunft besser im Auge behält wie GW.

Das was ich von GW habe werde ich behalten und auch weiter spielen,aber ich werde definitiv
nicht in die 7te Edition einsteigen und mir keine weiteren Sachen von GW zulegen.
Mir gefällt das Regelwerk Provozierte Wettrüsten und deren Preispolitik nicht mehr😛uke:.
Da ist bei mir das ende der Fahnenstange erreicht.:death:


Da ist das Konzept von Corvus Beli für meinen Geschmack einfach besser.


Außerdem macht mir das Spiel ne menge Spass.





@Archon
Sieh an, hast du deinen Minibestand auch um Infinity erweitert😎 schrecklich diese kleinen Dinger
greets%20(6).gif

Ja..... ich weiss das die Stimmen nicht echt sind,aber sie haben großartige Ideen
 
Themen zusammengeführt wie gewünscht, Titel geändert auf einen der (wie ich hoffe) besser zu beiden paßt.

Bei aller Schönfärberei, eine Preiserhöhung finde ich kurz vor einer neuen Edition psychologisch ziemlich abschreckend. Hoffen wir daß CB sich dabei nicht verkalkuliert hat und die Spielerbasis groß genug für so einen Bremsklotz ist.

Was ich so von den V3-Regeln gelesen habe, scheint tatsächlich gelungen zu sein und damit eine andere Hürde (Regeldschungel) zu senken. Insbesondere freut mich, daß es no brainer entschärft und neue Nischen für bisher unterdurchschnittliche Waffen schafft. Sehr ähnlich hatte PP damals ja WM/Hordes vor dem Untergang gerettet. Es bleibt abzuwarten, ob das ausreicht um die vom Sonderregelberg verprellten Aussteiger zurück zu holen. Die wird nun nämlich die Preiserhöhung extrem stören, nachdem sie ihre Minis früher verkauft haben. Derzeit mangelt es ItG m.E.n. an engagierten Überzeugungstätern, die andere mit ins Boot (zurück) holen. Das gewachsene und verbesserte Angebot an tabletops macht es auch CB schwer, die Spieler sind anspruchsvoller und wechselhhafter geworden.

Was ich an den Starterregeln echt komisch finde: Der Orc ist schneller geworden (4-2 auf 4-4), die leichtere Nisse bleibt so lahm wie zuvor.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja die Produktion einschließlich das Material einer Infinity Figur kostet um die 0,50,- Alles darüber bekommt der Hersteller, wovon er allerdings seine Mitarbeiter, Miete, Versicherungen, Werbung, Steuern bezahlen muss. Aber ich denke trotzdem, dass das meiste in die Tasche des Herstellers gelangt. Daher finde ich die Preiserhöhung nicht gerechtfertigt. Ein Audi Q5 kostet rein Materiell auch nur paar tausend Euro. Alles was man darüber bezahlt sind halt die Mitarbeiter, Werbung und natürlich Gewinn.