Väterchen Vermillion auf seuchigen Reisen

Ich will hier auch mal was nachfragen, aber bei mir geht es um die Poxrider. Die Jungs sind mir schon seit dem Erscheinen des Index immer wieder in den SInn gekommen, auch wenn sie verdammt viel Kosten.

Was sind den die Erfahrungen mit den Jungs? Lohnen die sich? Ich würde die mit großen Trupps Plaguebearers spielen wollen, aber es hadert immer an den Punktkosten. Ich bekomme ja über 60 Plaguebearers für die 9 Poxrider, und wundere mich immer ob sich das überhaupt lohnt...:huh:
 
Deine Gedankengänge treffen es ja eigentlich schon ganz gut. Wenn man GUO-heavy spielen will (also zwei oder mehr), ist der Bilepiper eigentlich verpflichtend, besonders auf den 72*48 Platten. Wenn du den Bilepiper gespielt hättest, wärst du ganz schnell selbst die "Und dann können die auch noch …"-Schiene gefahren! 😀
Mag sein. Aber ich hatte das Modell nicht. Und selbst wenn, hätte ich dafür auf den Dämonenprinz verzichten müssen (die Beschränkungen erlauben mir nur ein Detachment, also max 3 Charaktere). Das Fehlen des Dämonenprinzen wäre im Nachhinein nicht soo entscheidend gewesen, schließlich hätte ich dafür auch 5-6 Dronen bekommen, die gegen Infanterie (dagegen muss immer der DP ran, auch gute Dienste geleistet hätten... ICh habe jetzt 5-6 Spiele mit den Dicken hinter mir und immer wieder haben andere Modelle gut performed. Nur Rotigus und die Nurglings haben bisher immer geglänzt. Das macht es schwierig zu sagen, was statistisch die beste Besetzung ist. Dafür muss ich noch viele weitere Spiele machen.

Aber wie gesagt: Hauptbeschränkung waren die verfügbaren Modelle. Beim nächsten Ars Bellica werde ich mit Bilepiper spielen...

Woah woah woah einmal langsam bitte, mein Bullshit Detektor schlägt Alarm. Also nicht gegen dich, sondern gegen den Tyraniden Spieler. Unter dem Gesichtspunkt das das jetzt alles so stimmt wie du es geschrieben hast

Langsam, langsam,... 😉

Es kann immer sein, dass ich da etwas durcheinander gebracht habe. Das Problem: Neben der Exocrine stand da noch ein voller Trupp Schwarmwachen, da kann es schon einmal sein, dass ich da Dinge durcheinander bringe. Die entsprechende Schwarmflotte war es. Und es sind einfach immer extrem viele Würfel gefallen mit guten Vewundungschanchen.

ICH will jedenfalls niemandem unterstellen, dass er absichtlich etwas falsch macht. Mir passiert das ja auch ständig, dass ich Dinge nicht 100% sicher über die Bühne kriege.

Letztlich waren es AUCH meine Spielfehler, bzw mangelnde Erfahrung meinerseits, die das Ergebnis haben so deutlich werden lassen.


Ansonsten hätte ich mal noch eine Frage an dich und Vermillion. Ich hatte oft gelesen das ihr eure GUO haltbarer macht mit den Stratagems das die Retter verbessert bzw. die 1er beim Widerwärtig Zäh wiederhollen lässt. Jetzt muss man diese Stratagems ja am Anfang einer Phase schon zünden, wo man noch nicht weiss worauf der Gegner feuert. Wie geht ihr hier vor? Rein nach Bauchgefühl worauf der Gegner warscheinlich feuern wird oder was ist da genau eure Strategie?

Es ist eigentlich ziemlich offensichtlich, was der Gegner beschießen will. Da ich bisher immer auf Tischen gespielt habe, auf denen 2 GUOs nicht nebeneinander Platz hatten, war immer einer weiter vorne und hat damit Zielpriorität. Wenn man den schützt, so hat der Gegner eine damned if you do, damned if you don´t Situation.
Dazu muss ich auch sagen, dass mir bei 1000 bis 1250 pts noch kein GUO in einer Runde vom Tisch geballert wurde. Auf dem Turnier hat zB auch ein 10er Trupp Hellblaster der DA nicht gereicht, um das zu schaffen, und ich hatte unterdurchschnittliche Schutzwürfe...

Ansonsten bin ich ein Fan von Rotigus, der wird dann auch am besten geschützt.


Was sind den die Erfahrungen mit den Jungs? Lohnen die sich? Ich würde die mit großen Trupps Plaguebearers spielen wollen, aber es hadert immer an den Punktkosten. Ich bekomme ja über 60 Plaguebearers für die 9 Poxrider, und wundere mich immer ob sich das überhaupt lohnt...:huh:

Ich kann zu den Poxridern direkt nichts sagen, aber mit 60 Plaguebearers gewinnst du definitiv kein Spiel. Die sind einfach zu langsam, haben einen zu geringen output durch Mangel an Rend und nur 4+ Treffen. Ich überlege aktuell sogar, die Plaguebearers gegen Drohnen zu tauschen, muss das aber mal durchrechnen. Die haben immerhin mehr movement, können fliegen und bieten mehr Durchhaltevermögen pro Punkt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Ach ja, und sie sind auch Plaguebearers, was ihnen den ein oder anderen Buff bringt. Mit Nurglings haben wir ja gute Alternativen für die Pflichtauswahlen aus dem Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, wie Unterschiedlich die Ansichten zu bestimmten Einheiten teilweise sind … Ich halte die Plaguebearers zum Beispiel für eine enorm gute Standardeinheit, zumindest wenn man den großen Blob spielt. Sie haben einen integrierten Trefferwurfdebuff, sind enorm Widerstandsfähig (was sich über Miasma, Warpwelle und Präsenz noch weit verbessern lässt) und haben dank der 32-er Bases einen enormen Footprint auf der Platte, um zum Beispiel GUOs vor Gemeinheiten wie dem schockenden Blood-Angel-Captain und co zu beschützen oder sonstige Wege zuzustellen. Der Wert der Plaguebearers bemisst sich für mich nicht unbedingt in ihrer offensiven Kampfkraft (wobei ich persönlich ja finde, mit Seuchenbanner, Virulent Blessing und Mono-Nurgle-Buff sind sie sehr gefährlich gegen die richtigen Ziele). Irgendwann will ich die Plaguebearers mal mit Spoilpox Scrivener testen, dazu kam ich bisher nicht. Die Gegenwart des Bilepipers hingegen hat sich auch bei den Plaguebearers schon oft für mich als supernützlich erwiesen! 😉
Zu den Poxriders: Die finde ich sehr gut. Klar, sie sind erstmal teuer, aber auch sie bringen einen integrierten Trefferdebuff mit (auf jeden Fall spielt man sechs oder mehr, wenn man sie spielen möchte). Sie sind mit Widerstand 5 und 5 Lebenspunkten sowie Rettungswurf und Widerwärtig Zäh nicht leicht auszuschalten (auch hier wieder die Möglichkeit, ihre Zähigkeit durch all die Nurgle-Tricks weiter hochzuschrauben), und ihr offensiver Output ist super. Am besten liefen sie bei mir bisher, um große Infanterietrupps oder Sachen wie leichte Fahrzeuge abzuräumen. Ich bin schon von denen überzeugt. Wenn man sie spielt, sollte man auf jeden Fall über den GUO mit der Glocke nachdenken (genau wie auch bei den Plague Drones).
 
Also ich bin von meinen PBs total begeistert !
Nehme eigentlich immer gerne 2x30 Stück mit, jeweils mit Ikone und Instrument und beide Einheiten in Reichweite aller 3 Herolde. In einem Spiel hatte ich noch Epidemus dabei. Ist super wenn der Seuchenzins entsprechend hoch ist haben die Jungs eine 8" Bewegung in Verbindung mit dem Spoilpox. +1" für Advance und Charge dank Ikone. Den Baum habe ichleider noch nicht spielen können, aber theoretisch ist das eine durschnittliche Angrifsreichweite von

5" Bewegung
2" Spoilpox
1" Epidemus
4,5" Advance (Durschnitt mit Instrument)
8" Charge (Durschnitt mit Instrument)

20,5" wenn ich keinen Denkfehler habe, maximal sogar 28". Ich denke damit kann man den Gegner auch kalt erwischen wenn Runde 1 nicht nur ein paar kleine Nurglings vor der Tür stehen sondern dazu noch 60 PBs die voll aufgemotzt wurde.
 
PB sind mit dem Spoilpox echt super. Haben bei mir (dank Gegenschlag) 14 Genestealer vor dem Zuschlagen vermöbelt und sind dann letztendlich einigermaßen unbeschadet aus der Geschichte rausgegangen. Neue Attacken generieren ist super und mit Spoilpox, PSI und Locus sind die teilweise echt knüppelhart.

Der Durchschlag fehlt und man bleibt manchmal bei gut gerüsteten Gegnern hängen aber meist hilft bei mir der DP aus. Meiner Meinung nach die beste Standard Einheit im Codex (sofern mit Spoilpox unterwegs).
 
Seuchenhüter machen halt ohne Epidemus sehr wenige Attacken. Aber das größte Problem ist, dass sie keinen Durchschlag haben. Das umgeht Nurgle ja durch den zusätzlichen Schaden durch die Präsens und die Möglichkeit viele Mortal Wounds zu verursachen. Außerdem sind Schlägerprinzen oder Guos auch gut im Austeilen. Bei 2000 Punkten besteht meine Death Guard auch aus 60 Hütern.

Die stellen einfach geil die Platte voll und halten viel aus. Die coolen Death Guard Charaktere, Panzer und Drohnen sorgen dann für die Gefahr auf kurze Reichweite. Da müssen die Hüter nur ordentlich rennen und schon gehört einem die Platte
 
Seuchenhüter machen halt ohne Epidemus sehr wenige Attacken. Aber das größte Problem ist, dass sie keinen Durchschlag haben. Das umgeht Nurgle ja durch den zusätzlichen Schaden durch die Präsens und die Möglichkeit viele Mortal Wounds zu verursachen. Außerdem sind Schlägerprinzen oder Guos auch gut im Austeilen. Bei 2000 Punkten besteht meine Death Guard auch aus 60 Hütern.

Die stellen einfach geil die Platte voll und halten viel aus. Die coolen Death Guard Charaktere, Panzer und Drohnen sorgen dann für die Gefahr auf kurze Reichweite. Da müssen die Hüter nur ordentlich rennen und schon gehört einem die Platte

Prinzipiell sehe ich das wie du. Allerdings:

- alles, was in den letzte Beiträgen genannt wurde, basiert auf einem stacking von Ressourcen. Ich bin mir nicht sicher, ob man sich hier nicht etwas Mittelmäßiges schönredet, wenn man das Ergebnis mit dem vergleicht, was andere können.

- ich bleibe dabei. Schwäche der PB ist nur eine Attacke auf 4+ und Rend 0. egal, wie ich die buffe, immer bleibt das Problem, dass sie gegen Infanterie zu wenig Attacken anbringen und gegen alles Harte am Durchschlag hängen bleiben.

- footprint ist ausgezeichnet, ja. Stimme ich voll zu. Aber wenn ich footprint ausnutze, kriege ich noch weniger Attacken ins Ziel.

- privat spiele ich ungern mit mehr als 20 PB, denn für meine Mitspieler aus der Anfängerfraktion sind sie ätzend. Bei Mahlstrom Missionen sind sie auch wirklich gut, denn da können sie leicht mal die halbe Platte zustellen, vor allem, wenn man 2x 30 spielt. Und dann müssen sie auch nicht weiter über die Platte vor. Hier kommen also die Nachteile nicht zum tragen.

- je nach Beschränkung, Plattengröße, Aufstellungsart und Markerplatzierung sind sie aber plötzlich nur noch ok statt gut. Ich kann hier im Umkreis gut erreichbar hauptsächlich nach Ars Bellica spielen und da haben sie mich im letzten Turnier nicht überzeugt. Das liegt aber auch daran, dass ich zu wenige Einheiten hatte, um sie wirklich von der Leine zu lassen, sie mussten immer bei einem Missionsziel rumgammeln. Zum erobern von besetzten Missionszielen halte ich sie für ungeeignet.

- der Scrivener ist eine super Ergänzung, keine Frage. Im Turnier musste ich mich aber entscheiden, ich hatte nur max 3 Charaktermodelle. Privat nutze ich ihn sehr gerne, aber da spielen wir meist auch auf 48 mal 48, da geht vieles ganz anders ab. 🙂
 
Naja, Ressourcenstacking ist meiner Meinung nach genau das, was Mono-Nurgle-Armeen am besten können. Die überragende Zähigkeit vieler Einheiten entsteht ja auch erst durch mehrere Schichten von Buffs. Das macht es für mich so spaßig, diese Armee zu spielen. Sie wirkt zwar erstmal stumpf, aber man muss schon gucken, wo man seine Synergien am besten zum Tragen bringen kann.
 
Das macht es für mich so spaßig, diese Armee zu spielen. Sie wirkt zwar erstmal stumpf, aber man muss schon gucken, wo man seine Synergien am besten zum Tragen bringen kann.

Ja, da habe ich definitiv noch Entwicklungsptenzial. 🙂

Die berittenen Forgeworld Kröten, die du nutzt, gibt es da auch AoS Regeln zu? Weißt du da was?
 
Naja, Ressourcenstacking ist meiner Meinung nach genau das, was Mono-Nurgle-Armeen am besten können. Die überragende Zähigkeit vieler Einheiten entsteht ja auch erst durch mehrere Schichten von Buffs. Das macht es für mich so spaßig, diese Armee zu spielen. Sie wirkt zwar erstmal stumpf, aber man muss schon gucken, wo man seine Synergien am besten zum Tragen bringen kann.


Genau das. Viele Auren unterstützen sowohl die Hüter als auch die Dämonenpanzer. Ist ja nicht so, dass ich die Hüter überrüsten will. 1 Psikraft genau auf die Hüter, der Rest passt auf alle.
 
So, ich hatte ja angekündigt, diesen Monat nochmal die Dämonen auf ein Turnier auszuführen. Eigentlich wollte ich gerne was mit Mortarion tun, da ich gerade an einem Umbau aus dem Forge-World-Modell arbeite, aber nun stellte sich heraus, dass die Turnierregeln den Einsatz von Lords of War dieses Mal nicht vorsehen – da es sich um die Turnierreihe handelt, auf der ich zuletzt mit meinem GUO-Sturm gewonnen habe, will ich dort aber auch nicht nochmal mit einer ähnlichen gearteten Liste auflaufen, und da ich sonst nicht so viel spannendes Nurgle-Zeug habe, werde ich stattdessen meine Orks ausführen. Wer sich für Grünhäute interessiert, oder einfach generell meine Turnier-Abenteuer gerne liest, kann hier verfolgen, was ich plane und wie sich die Boyz letztlich auf ihrem wohl letzten Index-Turnier schlagen werden! In diesem Sinne: WAAAGH!
 
So, ich hatte ja angekündigt, diesen Monat nochmal die Dämonen auf ein Turnier auszuführen. Eigentlich wollte ich gerne was mit Mortarion tun, da ich gerade an einem Umbau aus dem Forge-World-Modell arbeite, aber nun stellte sich heraus, dass die Turnierregeln den Einsatz von Lords of War dieses Mal nicht vorsehen – da es sich um die Turnierreihe handelt, auf der ich zuletzt mit meinem GUO-Sturm gewonnen habe, will ich dort aber auch nicht nochmal mit einer ähnlichen gearteten Liste auflaufen, und da ich sonst nicht so viel spannendes Nurgle-Zeug habe, werde ich stattdessen meine Orks ausführen. Wer sich für Grünhäute interessiert, oder einfach generell meine Turnier-Abenteuer gerne liest, kann hier verfolgen, was ich plane und wie sich die Boyz letztlich auf ihrem wohl letzten Index-Turnier schlagen werden! In diesem Sinne: WAAAGH!

Ironischerweise passt hier wohl die Aussage: "Grün gewinnt immer" sehr gut xD
 
Solange sie nur genug Great Unclean Ones enthält! :happy:

Jep, in meiner Casual-Runde brauche ich die gar nicht mehr auszupacken, sie stellen meine Spielpartner vor zu große Probleme. Ich habe noch keine Liste als Gegner gehabt (bis 1250 Punkte), die einen GUO in einer Runde rausgeschossen hätte. Von zweien reden wir gar nicht erst...

Schwierig für meine Mitspieler ist auch, dass sie bei der Aufstellung nur zwischen Pest und Cholera wählen können: Entweder sie stellen sich offensiv fürs Punkten an Missionszielen, dann sind die GUO aber schnell da und machen Randale. Oder sie stellen sich (zu) defensiv, um die GUOs eine Runde später zu empfangen, dann haben sie aber das Nachsehen beim Punkten...
In Verbindung mit unseren geliebten Nurglings ist das schon eine sehr ätzende Situation.
 
Habe auch am Wochenende das erste Mal GUO + Rotigus auf 1750 gestellt. Dazu dann ein wenig Nurglings, Fliegen, Bilepiper (DAS wichtigste Modell) und 30 Plaguebearer. Mit von der Partie war dann noch eine BloodletterBomb, um ab Runde zwei mit den GUOs Randale zu machen.

Ende vom Lied war ein 17-2 gegen SpaceWolves. Mein Gegner schaffte es quasi gar nicht aus seiner Zone raus und meine beiden Dicken sind erst am Ende von Runde 6 gestorben und hatten bis dahin die halbe Armee beschäftigt und in weiten Teilen ausgelöscht.

Auch wenn die GUOs sicherlich nicht die stärkste Einheit im Spiel sind, stellen sie den Gegner doch oft vor größere Probleme 🙂
 
Interessant: an die Kombo Nurgle Daemons plus Bloodletterbomb habe ich für Turniere auch schon gedacht.

Andererseits habe ich aber auch schon an Nurglings + Seuchenhüter (werde bald 60 davon haben) + Seuchendrohnen + Dämonenprinzen + Supportherolde gedacht. Unsere ganz eigene Version von "Schwarm". 😀
Erste Tests auf kleinen Punkten (1250) zeigten, dass zwei 30er Blobs Seuchenhüter mit movement buffs auch sehr sehr ätzend sein können für den Gegner.

Insgesamt sehe ich NURGLE als Fraktion (also auch gemischt mit CSM und Deathguard) als sehr interessant an im Moment. Es gibt doch einige builds, die man wagen kann.

Auch wenn die GUOs sicherlich nicht die stärkste Einheit im Spiel sind, stellen sie den Gegner doch oft vor größere Probleme 🙂

Ich denke, das Problem liegt darin, dass sie ähnlich haltbar wie Kriegskolosse sind, selbst aber nicht als solche zählen. Und dann hat man natürlich noch super Standards bei Nurgle.
 
Ich denke, das Problem liegt darin, dass sie ähnlich haltbar wie Kriegskolosse sind, selbst aber nicht als solche zählen. Und dann hat man natürlich noch super Standards bei Nurgle.

Ganz ehrlich, als so haltbar sehe ich sie gar nicht an. Unterm Strich haben wir hier ein Modell für über 300 Punkte das gerade mal Widerstand 7 und einen 5er Retter samt 5er FNP hat. Da hat jeder Kollos mehr aufm Kasten. Zum einen durch mehr Wunden zum anderen durch einen besseren Rüster und am wichtigsten auch meistens Widerstand 8. Klar ist ein GUO sehr haltbar wenn er Miasma und die zwei Stratagems auf sich hat. Das kostet dann aber auch 4 CP pro Runde + eine erfolgreich gewirkte Psikraft. Da kann ich dann auch einfach auf einen anderen schiessen. Im Grunde tut ihnen jede Wunde weh, da sie so einen schlechten Rüster haben ist es meist auch egal ob ein Bolter oder eine Laserkanone den Schaden gemacht hat.

Ich halte es aber nicht für unwahrscheinlich wenn ein kompetenter Gegner, oder wenn auf der Gegnerseite ein LOW wie Shadowsword, Castellan und co steht, das ein GUO pro Runde locker draufgeht oder ins letzte Bracket crashed.