Deine Gedankengänge treffen es ja eigentlich schon ganz gut. Wenn man GUO-heavy spielen will (also zwei oder mehr), ist der Bilepiper eigentlich verpflichtend, besonders auf den 72*48 Platten. Wenn du den Bilepiper gespielt hättest, wärst du ganz schnell selbst die "Und dann können die auch noch …"-Schiene gefahren! 😀
Mag sein. Aber ich hatte das Modell nicht. Und selbst wenn, hätte ich dafür auf den Dämonenprinz verzichten müssen (die Beschränkungen erlauben mir nur ein Detachment, also max 3 Charaktere). Das Fehlen des Dämonenprinzen wäre im Nachhinein nicht soo entscheidend gewesen, schließlich hätte ich dafür auch 5-6 Dronen bekommen, die gegen Infanterie (dagegen muss immer der DP ran, auch gute Dienste geleistet hätten... ICh habe jetzt 5-6 Spiele mit den Dicken hinter mir und immer wieder haben andere Modelle gut performed. Nur Rotigus und die Nurglings haben bisher immer geglänzt. Das macht es schwierig zu sagen, was statistisch die beste Besetzung ist. Dafür muss ich noch viele weitere Spiele machen.
Aber wie gesagt: Hauptbeschränkung waren die verfügbaren Modelle. Beim nächsten Ars Bellica werde ich mit Bilepiper spielen...
Woah woah woah einmal langsam bitte, mein Bullshit Detektor schlägt Alarm. Also nicht gegen dich, sondern gegen den Tyraniden Spieler. Unter dem Gesichtspunkt das das jetzt alles so stimmt wie du es geschrieben hast
Langsam, langsam,...
😉
Es kann immer sein, dass ich da etwas durcheinander gebracht habe. Das Problem: Neben der Exocrine stand da noch ein voller Trupp Schwarmwachen, da kann es schon einmal sein, dass ich da Dinge durcheinander bringe. Die entsprechende Schwarmflotte war es. Und es sind einfach immer extrem viele Würfel gefallen mit guten Vewundungschanchen.
ICH will jedenfalls niemandem unterstellen, dass er absichtlich etwas falsch macht. Mir passiert das ja auch ständig, dass ich Dinge nicht 100% sicher über die Bühne kriege.
Letztlich waren es AUCH meine Spielfehler, bzw mangelnde Erfahrung meinerseits, die das Ergebnis haben so deutlich werden lassen.
Ansonsten hätte ich mal noch eine Frage an dich und Vermillion. Ich hatte oft gelesen das ihr eure GUO haltbarer macht mit den Stratagems das die Retter verbessert bzw. die 1er beim Widerwärtig Zäh wiederhollen lässt. Jetzt muss man diese Stratagems ja am Anfang einer Phase schon zünden, wo man noch nicht weiss worauf der Gegner feuert. Wie geht ihr hier vor? Rein nach Bauchgefühl worauf der Gegner warscheinlich feuern wird oder was ist da genau eure Strategie?
Es ist eigentlich ziemlich offensichtlich, was der Gegner beschießen will. Da ich bisher immer auf Tischen gespielt habe, auf denen 2 GUOs nicht nebeneinander Platz hatten, war immer einer weiter vorne und hat damit Zielpriorität. Wenn man den schützt, so hat der Gegner eine damned if you do, damned if you don´t Situation.
Dazu muss ich auch sagen, dass mir bei 1000 bis 1250 pts noch kein GUO in einer Runde vom Tisch geballert wurde. Auf dem Turnier hat zB auch ein 10er Trupp Hellblaster der DA nicht gereicht, um das zu schaffen, und ich hatte unterdurchschnittliche Schutzwürfe...
Ansonsten bin ich ein Fan von Rotigus, der wird dann auch am besten geschützt.
Was sind den die Erfahrungen mit den Jungs? Lohnen die sich? Ich würde die mit großen Trupps Plaguebearers spielen wollen, aber es hadert immer an den Punktkosten. Ich bekomme ja über 60 Plaguebearers für die 9 Poxrider, und wundere mich immer ob sich das überhaupt lohnt...:huh:
Ich kann zu den Poxridern direkt nichts sagen, aber mit 60 Plaguebearers gewinnst du definitiv kein Spiel. Die sind einfach zu langsam, haben einen zu geringen output durch Mangel an Rend und nur 4+ Treffen. Ich überlege aktuell sogar, die Plaguebearers gegen Drohnen zu tauschen, muss das aber mal durchrechnen. Die haben immerhin mehr movement, können fliegen und bieten mehr Durchhaltevermögen pro Punkt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Ach ja, und sie sind auch Plaguebearers, was ihnen den ein oder anderen Buff bringt. Mit Nurglings haben wir ja gute Alternativen für die Pflichtauswahlen aus dem Standard.