5. Edition Valkyren und Regelprobleme

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
1. ein aussteigen genauso wie bei falcon, schattenbarke,teufelsrochen etc. da sie als antigrav zählt.
1a. aussteigen wie bei antigrav..
2. 2 zoll kontackt beim aussteigen wie bei falcon etc. nur weil die stange vom basse länger ist heißt es nix...
2a. die valkierie/ vulture hat 3 türen heck und 2 seiten.
3. sie zählt nicht als standart und kan so keine missionsziele halten es sei den es werden fahrzeuge mit eingeschlossen. (erinnert euch beide sind sturm!)
4. vendetta. es gibt ein bild von fw wo man den vendettaumrüstsatz sieht... da sind alle laserkanonen nach vorne gerichtet und nicht auf seitenkuppeln montiert... das sind nämlich nur die schweren bolter... je eine synco hängt an einertragfläche und eine syncro da wo der normale multilaser von der valkierie hin kommt.
5. panzerschock? hallo? es ist ein antigravfahrzeug.. soweit ich weiß können die nicht rumpanzern....

also ich seh bei dem modell keine probleme. denkt dran es unterliegt den regeln für antigrav nicht für flieger.
p.s. ein trupp der von einer valkierie oder vendetta transportiert wird darf abspringen. regeln findet ihr dazu im codex.
 
Doch das geht da die Valk ausser bei einem Sprungangriff kurz landen muss (sie hat Kufen und selbst wenn nicht dann schwebt sie kurz genug über dem Boden)
Das ist nich RAW aber GMV jemand der das RAW und nicht RAI spielen will bekommt erstmal mal nen verbale Abfuhr dann einen einen Ehrenplatz auf meiner "dummes Arschloch"-Liste.
Dann musst du aber schon eine ganzschön lange Liste hier im Forum haben.
Mal abgesehen davon, dass diese Kommentare wenig bringen, sind diese Diskussionen doch dazu da, eine einheitliche Regelung zu finden, und das geht nunmal nur nach RAW. Nach GMW sind immer 2 Lösungen möglich. Und wenn ich jetzt auch auf der Liste stehe, heißt das nicht, dass deine Lösung automatisch die richtige ist.

Ich würde allen Turnierimpspielern raten, der Orga vorher eine Mail zu schreiben mit den Problemen (genau wie die Dachluken-Chimäre-Diskussion). Ich bin mir sicher, dass niemand das ein- und aussteigen verbieten wird.
 
ja das modell hat eine base...(schwarz und oval...) und eine langen stiel. aus plexiglas...
bei fahrzeugen ist man eh immer von den waffen.. endweder man einigt sich bei der 2 zoll regel auf base oder auf die luken... p.s. das base hat ungefährdie fläche vom rumpf und daher ist es praktisch e egal auser den regelfi**ern die auf 1mm schwören.
 
Gut, gehen wir die Punkte mal streng nach englischem Regelbuch durch.

1. Entladen: Laut Regelbuch Seite 66. sagt 2" Distanz aus. Es wird keine Aussage getroffen an dieser Stelle, ob diese Messung nun exakt von Base zu Rumpf gemessen werden muß, oder rein horizontal. Die Bilder an sich sind zwar 2d, aber es gibt keine Regelpassage.

Was für die 3d Messung spricht ist S.3 measuring distances und zwar die folgenden zwei Sätze:

"A model is considered to occupy the area of its base, so when measuring the distance between two models, use the closest point of their bases as your reference point. For models supplied without a base (like some large vehicles) use the model's hull or body instead."

Ausserdem steht bei Ruinen, das für Distanzen beim Schießen/Beschuß einer Einheit, die auf mehr als einer Etage sich befindet, exakt von Base zu Base gemessen wird.

Es wird also echt gemessen, solange die Grundregel von S.3 nicht explizit aufgehoben wird. Das ist z.B. auf S. 71 der Fall, wo bei Skimmern eben nicht das mitgezählte Base zählt, sondern der Rumpf, und für Fernkampf eben die Waffe des Fahrzeuges (Im Gegensatz zur Base zu Base Abhandlung bei Infanterie&Mo-Kreas)

2. Panzerschocken&Rammen wurde schon abgehandelt

3. Sie kann Missionsziele nur dann umkämpfen, wenn der Marker 3" vom Rumpf weg ist, was nur in 2 Fällen machbar ist. Wenn die Walküre am marker lahmgelegt wurde, oder wenn sich der Marker(bzw. definierte Punkt eines Geländestücks) so hoch im Geländestück befindet, daß sie 3" davon entfernt ist. Bei auf der höhe punktet dann auch kein Bossbikertrupp mehr... ^^

4. Kann sie nur aufnehmen, wenn sie lahmgelegt wurde.

Das wäre streng nach RAW... geht man nach RAI kann man auch gut argumentieren, daß GW die Abwurfregel nicht ohne Grund eingeführt hat und das der vergleichsweise günstige Preis sich aus der Unfähigkeit des Landens&verweigerns ergibt.

Kommen wir zur Frage mit dem Base kürzen: Daheim sicherlich erlaubt, auf Turnieren aber so ne Sache. Unter Originalbase verstehe ich eigentlich den Ursprungszustand. Alles andere fällt bei krassen Abweichungen in die selbe Sparte wie Dämonenprinzen, die nen großes Geschäft verrichten, Phantomdroiden im Zirkusclown-Stil mit extralangen Holzbeinen, oder ähnliche Scherze. Siehe das von mir gebrachte Beispiel mit dem direkt aufs Base geklebten Hammerhai, das Spiel könnte man genauso mit nem Illum zar oder ner Vyper treiben. 15 Pkt für den IL, dann direkt aufs Base geklebt und hinter ne Mauer gestellt, schon hat man 51%+ Deckung und somit nen 4+ Wurf.

Und ich möchte nicht wissen, was einem so an den Kopf geworfen würde, wenn man exakt das bei nem Antigravpanzer machen würde. Dann hätte ne Vyper sogar hinter Gardisten Deckung!
 
Zuletzt bearbeitet:
valk-inst-05.jpg



stand3.jpg



Noch Fragen?


Und wie gesagt, absägen geht mal gar nicht...was würde denn dann als nächstes kommen? Illum Zar panzer, mit nem 1mm Pin auf dem Flugbase, die somit durch nen 95pkt Ranger-trupp zu mehr als 50% verdeckt sind? 3+ für die Ranger (2+ bei niederwerfen) und nen sicheren 4+ save für den Illum?

Das würde nämlich locker klappen, hab das eben mal daheim auf der Fensterbank getestet, jede von Infanterie getragene schwere Waffe würde ihm nen 4+ schenken...bzw. man würde den 4+ fast schon bekommen, wenn eigene Infanterie vor der schweren Waffe steht.
valk-inst-05.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
2a. die valkierie/ vulture hat 3 türen heck und 2 seiten.

Der Vulture hat gar keine Türen der hat keine Transportkapzität was du meinst ist Valkierie/Vendetta. 😉

Zum Thema aussteigen:

Siehe S. 67 Es wird vom Rumpfgemessen

zum Thema Flugbase
Seite 71 Absatz Entfernungen Messen,

dort steht Zugangsluken funktionieren normal und das Flugbase wird ausser wenn das Fahrzeug angegriffen wird Ignoriert.

Damit wird folgerichtig impliziert das, dass das Antigravfahrzeug sich im Be oder Entlade Modus auf Bodenhöheabsenkt da ja kein Flugbase vorhanden ist.


Und allen die hier hin und her diskuttiern würde ich sehr ans Herz legen sich doch einmal ein Regelbuch zu kaufen 😉.
 
Ignoriert heißt sicherlich NICHT abnehmen... Das ignoriert bezieht sich auf die vorgehenden Sätze... ich zitiere noch mal gerne zwei Passagen, damit wäre dann auch der Besitz meines Regelbuchs bewiesen. ^^

"As normal for vehicles, distances are measured from to and from the skimmer's hull, with the exceptions of the vehicle's weapons, access points and firing points, which all work as normal. The skimmers base is effectively ignored, except when assaulting..."

Sprich ich darf bei ner seitlich zur mir stehenden Vyper nicht auf sie feuern, wenn meine Reichweite vom Base meiner Plündera nur bis zum Base und nicht zu nem Teil des Rumpfes der Vyper reicht. Das Base zählt nur für Nahkämpfe als Teil des Fahrzeugs, die Ausstiegsluken hingegen werden für Messungen explizit erwähnt. GW klärt hier den Widerspruch bei Skimmers, da diese nen Base haben aber nen fahrzeug sind. Es wird damit also nur klargestellt, daß bis auf die eine Ausnahme das Base nicht als Teil des Rumpfes/fahrzeug angesehen wird, was das messen von distanzen angeht.

Kommen wir bei meinem zweiten Zitat zum "ich kann das Base ja ganz ignorieren oder abnehmen"

S.71, Absatz zu Shooting at skimmers "not that it is not permitted to remove the flying stand other than in the two cases above (anmerkung: davor steht abnehmen bei zerstört&lahmgelegt), as normally skimmers cannot land in battle conditions."

Abnehmen geht also gar nicht, auch nicht beim ausladen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Base für alle Belange ignoriert wird warum sollte dann plötzlich seine Höhe fürs ein und Aussteigen interessant sein?

Also wenn ihr schon RAW-Spielchen treiben wollt dann richtig.
The skimmers base is effectively ignored, except when assaulting...

Sagt doch mehr als eindeutig das nur für einen Nahkampfangriff das Base Exestiert. ansonsten ist es nicht da was zwingend auch seine Höhe mit einschließt denn etwas das nicht Exestiert kann auch keine Höhe haben.

(im übrigen wurde ja mal gefragt was für ein Base das ist und es handelt sich um ein Drachenbase für HDR + den Klarsichtständer)
 
Gemessen wird von der Luke, nicht vom Base... sind wir uns soweit einig? Du müßtest das Base abnehmen dürfen, damit die Luke 2" vom Tisch entfernt ist, das darfst du aber eben nicht.

Es existiert einfach nicht als anvisierbarer Teil des Schweber, das heißt nicht das man es weglassen darf. Ich kann ja auch nicht das Base bei nem Serpent nach belieben abnehmen, nur damit er nen Trupp FD zu 100% verdeckt.

Sicherlich, das ist vollkommen unsinnig und entweder haben die Designer nicht den Kodex gelesen, als sie nen passenden Base gesucht haben, oder die Jungs vom Dev-Team waren mächtig besoffen.

Trotzdem ist rein nach RAW das abnehmen des Bases nicht erlaubt, ergo kann man mit dem Originalbase nie die 2" schaffen, ausser man entläd sie direkt in den ersten stock einer ruine oder auf nen hügel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommen wir zur Frage mit dem Base kürzen: Daheim sicherlich erlaubt, auf Turnieren aber so ne Sache. Unter Originalbase verstehe ich eigentlich den Ursprungszustand.

Da sind aber die Eldarschweber kein gutes Beispiel. Was ist bei denen der Ursprungszustand? Es gibt 3 verschiedene Höhen von Flugbases., das Kürzeste ist kaum mehr als nen Zentimeter hoch.
 
Da sind aber die Eldarschweber kein gutes Beispiel. Was ist bei denen der Ursprungszustand? Es gibt 3 verschiedene Höhen von Flugbases., das Kürzeste ist kaum mehr als nen Zentimeter hoch.

Jedes vom Hersteller mitgelieferte Teil, ist eine legale Option, beim zusammenbauen? Also gibt es drei mögliche "Ursprungszustände" - alle selbstgebauten Stäbe mit anderer Länge sind nicht "ursprünglich".
 
Nein hat er nicht,

im übrigen Lassen sich zwei Zoll von der Luke auch mit angestecken Base messen in dem man zwei Zoll vom Rumpf auf Höhe der Luken parallel zum Boden mist und die Figur dann einfach Senkrecht dazu auf den Boden stellt.

Seht euch einfach Mal Seite 85 im Regelwerk an da wird die Flammen Sablone 6 Zoll über der feuernden Figur angelegt und die Auswirkung wird dort zwar in der Mittleren Gebäude Ebene erzielt aber die Schablone würde dann trotzdem noch 3" über der Waffenmündung anglegt werden.

GW denk also durch aus Abstrakt und als die Designer das Base gemacht haben haben die einfach nicht daran gedacht das ein paar Munchkins das derartig deuten könnten.
 
Bei Schablonen ist das aber auch explizit erwähnt, dass man das so machen soll.
Da Modelle unter der Schablone betroffen werden und nicht berührte Modelle.

Im Regeltext von Flammenschablonen musst du diese eigentlich sogar an der Base des Schützen anlegen. Der Einfachheit halber geht aber auch oben drüber.

Zudem ist S.85 eine äußerst schlechte Referenz, da es dort gerade um den Spezialfall "Ruine mit mehreren Ebenen" geht.

Im Regeltext zu Transportern und Luken wird aber von der Luke gemessen, genau wie man ja auch von den Waffen direkt misst und nicht von der Fahrzeugbase.
 
Zudem ist S.85 eine äußerst schlechte Referenz, da es dort gerade um den Spezialfall "Ruine mit mehreren Ebenen" geht.

Spezialfall ist hier glaube ich das Zauberwort.

Und ja man misst von den Luken zwei Zoll in der Horizontalen, nirgendwo steht das es sich hier um eine 3D Kugel handelt.

Was hier jetzt betrieben werden soll ist Regelgeficke vom allerderbsten nur um zu beweisen das das Base doof ist oder um den Imp Spielern eins rein zu würgen (zu mindest kommt es mir zu vor)

und noch einmal wenn das Base Regeltechnisch Ignoriert wird was hier anscheinend einfach mal selektiv nicht Wahrgenommen wird muss die Valküre für alle Belange als auf Bodenhöhe befindlich betrachtet werden ansonsten Fliegen bald alle Eldar und Tau Antigrav oder Landspeeder auf dem Valkbase um schön weit über dem Gegner zu stehen damit sie immer ner freie Sicht haben.

Also noch einmal kommt wieder Runter und spielt Mal lieber nach RAI als RAW und lasst das munchkining es funktioniert einfach nicht.
Es geht um Spaß am Spiel mir solchen Diskussionen kann bestättigt ihr doch nur die Vorurteile die andere zu dem Hobby haben.
 
Was hier jetzt betrieben werden soll ist Regelgeficke vom allerderbsten nur um zu beweisen das das Base doof ist oder um den Imp Spielern eins rein zu würgen (zu mindest kommt es mir zu vor)
Ehrlich gesagt, baue ich auch gerade ne Imp. Armee auf. Und bescheuert finde ich diese ganzen Sachen mit der Valk auch. Allerdings ist meine Argumentationsweise hier dazu da, zu zeigen, wie man es nach Regel machen müsste und was GW mal wieder für ein Ei gelegt hat, das immer brav zu ignorieren, was sie selber schreiben... 🙄

und noch einmal wenn das Base Regeltechnisch Ignoriert wird was hier anscheinend einfach mal selektiv nicht Wahrgenommen wird muss die Valküre für alle Belange als auf Bodenhöhe befindlich betrachtet werden ansonsten Fliegen bald alle Eldar und Tau Antigrav oder Landspeeder auf dem Valkbase um schön weit über dem Gegner zu stehen damit sie immer ner freie Sicht haben.
Ja, die Base wird ignoriert, das heißt sie hat selber keine Spielparameter, kann also nicht gesehen/beschossen werden.
Das Modell ist aber nunmal da wo es ist, auch wenn es 20cm über dem Spieltisch hängt.
Das ist ja gerade das Dilemma, dass GW mal wieder alles abstrakt regeln will, aber bei Fahrzeugen solchen Müll wie Messen zum Rumpf, Reichweite von den Waffenmündungen etc. einführt. Fahrzeuge haben nunmal diese Reichweiten/Sichtlinien/Rumpfregeln und werden nicht wie Infanterie abstrakt gespielt.

Dazu wird es nämlich RAW noch bekloppter. Wenn man nämlich davon ausgeht, dass die Flügel (da sie ja fest installierte Waffensysteme beinhalten und elementare Teile des Fahrzeuges sind) zum beschießbaren Rumpf des Fahrzeuges gehören, dürfte man keine anderen Einheiten unter den Flügeln positionieren, da ja Stapeln nicht gestattet ist.
Wenn dem so wäre, was nach Regel gesagt ist, will ich mal sehen, wie man 10 Mann Infanterie aus der Valk aussteigen lassen will.


Fazit: Ich spiele die Valk mit einer gekürzten Base oder stelle sie direkt auf die Landestützen ohne Base, dann hat man auch keinen Ärger mit Diskussionen.
 
Zuletzt bearbeitet: