@Deus Ex Machina:
Was hast du mit meinem tollen Thread gemacht??? Da is man mal einen Tag mal Abends nicht am PC und du bringst so "hoch philosophische" Sätze, wie:
Also noch einmal kommt wieder Runter und spielt Mal lieber nach RAI als RAW und lasst das munchkining es funktioniert einfach nicht.
oder sowas:
Was hier jetzt betrieben werden soll ist Regelgeficke vom allerderbsten nur um zu beweisen das das Base doof ist oder um den Imp Spielern eins rein zu würgen (zu mindest kommt es mir zu vor)
Ich schreib nicht umsonst in den Thread, dass man sich sowas sparen kann!
Ich fragte nach
RAW, nicht RAI,GMV oder gar einer Meinung! (Vip-user hat das ganze sehr schön ausgedrückt!)
Denn eine Meinung bilde ich mir selbst und der Regelapparat von 40k ist mir durchaus bekannt... Außerdem dachte ich, dass dieses Thema sehr wichtig für die Allgemeinheit seien könnte(was sich ja offensichtlich als richtig erwiesen hat).
Ist ja ne schöne Diskussion, aber ich sehe darin keine praktische Bewandtnis oder will hier *ernsthaft* einer jemandem das Aussteigen aus einer Valk verbieten, weil das Base zu hoch ist?
Naja, wenn das einsteigen nicht geht....
Fassen wir hier mal RAW-Technisch zusammen:
-Die Valkyrie/Vendetta (im weiternen Verlauf "V") hat ein Flugbase, welches (zumindest für Turniere-was die objektive Basis ist) nicht verändert werden darf! Wenn es doch verändert werden sollte, dann wird die Originalgröße herangezogen!
Somit ist die Höhe und das Aussehen des Modells eindeutig geregelt!
-Aussteigen aus Antigravfahrzeugen wird auf S.66/67 und auf S.70 des RB erkärt!
Auf letzterer steht eindeutig, dass für Ausstiegsluken die Regeln auf S.66 zählen und
NICHT vom Rumpf, sondern von der Luke gemessen wird!
Dieser Bereich beschränkt sich auf 2" von der Luke...
Das sind die beiden Punkte, die für die weitere Diskussion von elementarer Bedeutung sind!
Und jetzt mal mein Senf zu dem Thema:
Aufgrund der oben genannten Punkte und der Tatsache, dass wenn man "V" nach den Grundregeln explizit so spielt einige Probleme auftauchen(Schablonenwaffen und mehrere Ebenen, Platzieren von [aussteigenden] Modellen etc...) muss entweder ein FAQ her, oder (bis das FAQ da ist) eine allgemeingültige Regelung!
Die Frage ist nur, was soll "V" können? Soll sie wie ein Falcon behandelt werden, oder wird das dem ganzen nicht gerecht?
Die Antwort sollte also so gradlinig wie möglich sein und alle Eventualitäteten abdecken!
Ein
möglicher Versuch
könnte so aussehen:
1.Messen von Distanzen:
-Bewegungsdistanzen werden vom Rumpf des Modells gemesen, wie im RB erläutert.
-Beim Ein- und Aussteigen wird vom Base des Modells gemessen, wobei der Baserand als Rand der Luke gehandhabt wird, d.h. dieser kann somit normal zugestellt werden!
-Die Reichweite und Sichtlinie von Waffen der "V" wird wie im RB abgehandelt.
-Im Nahkampf zählt die Base und der Rumpf der "V" um zu ermitteln, ob dieselbige angegriffen werden kann.
-Beim Beschuss AUF "V" wird auf den Rumpf des Modells gemessen, wie im RB erläutert.
2.Sichtlinie auf "V" wird wie gehandhabt ermittelt.
3.Der Platz, den "V" auf dem Tabletop einnimmt, ist durch ihre Base definiert!
(Grade bei dem Punkt, kann ich mir einen Kommentar einfach nicht verkneifen:
"mMn muss das so gehandhabt werden-zumindest in meinem Klärungsversuch, weil sich sonst niemals Modelle
genau um die "V" positionieren lassen könnten").
So weit, so normal, weiter im Text!