Was sich bekämpfen lässt. Man kann ihnen jegliche rechtliche und politische Basis nehmen, und dann möchte ich sehen, wo da noch große Reden öffentlich geschwungen werden. Dann hat es sich mit Demonstrationen, Parteitagen und Jugendorganisationen. Man kann die Anhänger niemals komplett ausschalten, aber man kann die Gefahr minimieren. Warum nicht früher als später?
Mal eine etwas provokante Frage: Dir müßte die iranische Lösung des Problems einer Opposition mit deutlich anderen Ansichten doch gefallen, oder?
Denn wenn du so argumentierst, dann darfst du dich doch nicht beschweren, wenn andere Staaten die für ihre Staatsformen gefährlichen Strömungen ebenfalls mit Staatsgewalt lösen. Auch wenn diese Strömungen Demokraten sind.
Oder
Mal ne hypothetische Frage an alle, die das Verbieten befürworten:
Wenn jemand morgen die Staatsform "Paradies" erfindet, müßten wir dann eurer Meinung nach leider sagen, das wir bei der Demokratie bleiben müssen, weil unsere Verfassung zu unfähig ist, sich selbst zu beerdigen?
Wie schon Churchill so schön sagte: [FONT=arial, Arial, Helvetica]"Die Demokratie ist die schlechteste Staatsform, ausgenommen alle anderen". Nur weil wir uns im Moment keine bessere vorstellen können, heißt das nicht, das es sowas nie geben wird. Von daher sollten wir uns mit unserer Arroganz gegenüber dem Einschätzungsvermögen zukünftiger Generationen zurückschrauben. Wie schon gesagt: Die Mottenkiste (egal ob links oder rechts) wollen wohl die allerwenigsten zurück. Aber eine Gesellschaft muß doch offen für weiterentwicklungen sein!
[/FONT]
@NightGoblinFanatic:
Nein, ich habe kein Vertrauen in irgendein System. Deshalb möchte ich, das die Bevölkerung in der Lage ist, das System im Notfall wieder los zu werden. Aber genau deshalb muß es auch möglich sein, extreme Meinungen zu äußern.