6. Edition Vergelter-Waffenbatterie - Ein bisschen zuuu doll?

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Es wird doch immer noch die Befestigung vor dem Gelände platziert. Wenn es dich so aufregt, stell die Sichtlinie zu. Ansonsten über mobilere Taktiken nachdenken, um an das Ding heran zu kommen und weg zu blasen. Oder stärker mit dem Gegner kuscheln, dann sind Schablonen für den auch nicht mehr so attraktiv.
 
Also das Teil auszuspielen soll ja nicht das Problem sein. Mein Augenmerk liegt alleine darin dass das Ding zu wenig Punkte kostet. Alles andere sind eure paranoiden Gehirngespinnste.
Ach, dann ist die Sache doch nur halb so schlimm. Das Balancing (also was die Punktekosten angeht, Punktekosten im Bezug zu Regeln des Modells) stimmt bei den GW Spielen doch sowieso nicht. Hier will GW eben nun diese Modelle verkaufen und hat sie deshalb schön billig in Punkten, nicht Euro 😉, gemacht.
 
Dann besteh halt auf Orginalmodellen wenn des einer SPielen will und verbiete selbst bauten dann löst sich das Problem recht schnell

Das is ja mal richtig böse! 😀
Naja ich werde warscheinlich dabei bleiben dass ich die Teile jedes mal selbst spielen werde wenn ich rieche dass der Gegner sowas in der Tasche hat.
 
Ich hatte ja im anderen Topic schon gesagt, dass das Dingen ziemlich gut ist. Du kannst besser 2 von den Türmen mit Kampfgeschütz stellen als 1 Leman Russ. Punktetechnisch etwa gleich und du belegst nur 1 Befestigungs-Slot.

Aaaber: du bist nicht mobil, es sollte möglich sein das Teil auszumanövrieren und wenn du Pech hast, dann ist so ein Turm in der ersten Runde direkt Fratze durch ein Glückstreffer. Ist ein Leman Russ auch, also von daher... es ist gut und ich werd mir vielleicht auch so nen Dingen holen, aber es gibt und gab auch andere Sachen, die total toll und op waren (Bsp. Aegis) und man trotzdem auch ohne so ein Teil gegen einen Gegner MIT so nem Teil gewinnen kann... also, ich verstehe da nicht so ganz die Aufregung.

Es gibt andere Sachen, die von der Punkte/Effektivität-Leistung sicher mindestens genausogut sind und es gibt auch andere Teile, die von der Punkte/Effektivität-Leistung wesentlich schlechter sind. Ist und war das bei Warhammer und Warhammer 40k nicht schon immer so?
 
Vorweg: Ich habe die Regeln dafür nicht vorliegen und ich habe die Teile noch nicht ausprobiert.

Mein Eindruck ist aber, dass die Befestigungen vollkommen in Ordnung sind. Ja, ich hab da auch ein sehr skeptisches Auge drauf, aber bisher ist alles, was ich an Befestigungen gesehen habe recht knackig, aber harmloser als die härtesten 2 Codices (will hier keine Namen nennen, denn darum geht es hier ja nicht). Ich denke, es handelt sich hier um die ganz typische und auch nachvollziehbare Befürchtung, immer wenn etwas mit viel Potential herauskommt. Am Anfang sind viele Spieler verunsichert und wissen nicht genau ob und was man gegen Einheit X unternehmen kann und kritisieren (böse Stimmen nennen das stets "heulen", mal angebracht, mal nicht) die neue Einheit lieber, weil man meistens noch nicht viele Erfahrungen austauschen kann.

Meine Meinung: Ich hab Neuanschaffungen aus diversen Gründen erstmal pausiert und bin auch nicht scharf auf die neuen Befestigungen. Ich kann mir abervorstellen, dass das ein oder andere Teil in 6 Monaten oder so seinen Weg in meine fluffige Belagerungsarmee findet. Angst habe ich vor den Teilen selber keine. Eine schockende Landungskapsel mit 2-5 Melterwaffen und das Ding ist Geschichte... meine sonstigen Einheiten sind i.d.R. auch Artillerie und schwere Geschütze, die genau dafür da sind: Bunkeranlagen und eingegrabene Feinde dem Erdboden gleichmachen.... *shrugs* Und da habe ich mehr Angst vor einem mobilen LR, bei dem ich nicht ins Heck komme, als vor einem stationären Geschütz... *shrugs*
 
Mich reizt das schon optisch nicht besonders. Da in meinem Umfeld auch kaum jemand damit auflaufen wird, ist mir das ganze ziemlich egal. Mir war sowieso klar dass das Balancing nicht lange bleiben wird wie es ist. Was macht da schon ein Geländestück? In 3 Monaten kommen Vanillas. Dann wird das Geheule viel größer sein. 😀
 
Joa, Abfangen könnte spannend werden, aber a)dachte ich, das wäre keine LK, sondern ein KG und wichtiger, b)da wurde doch grad drüber debatiert, wann die was beschießen kann mit Abfangen... wenn die erst feuert, wenn die Marines schon stehen, dann versuch mal eine Sichtlinie zu ziehen... im schlimmsten Fall werden die Marines schon Deckung bekommen... Und zu den Termies: Naja, zum einen würde ich die da nicht unbedingt dranschicken, zum anderen ist egal, was die wollen... wenn die aus irgendeinem Grund den job machen müssen,dann müssen sie das eben tun und sich auf ihren 3+ Retter verlassen... (normale Termies würde ich da einfach nicht hinschicken).
 
Joa, Abfangen könnte spannend werden, aber a)dachte ich, das wäre keine LK, sondern ein KG und wichtiger, b)da wurde doch grad drüber debatiert, wann die was beschießen kann mit Abfangen... wenn die erst feuert, wenn die Marines schon stehen, dann versuch mal eine Sichtlinie zu ziehen... im schlimmsten Fall werden die Marines schon Deckung bekommen... Und zu den Termies: Naja, zum einen würde ich die da nicht unbedingt dranschicken, zum anderen ist egal, was die wollen... wenn die aus irgendeinem Grund den job machen müssen,dann müssen sie das eben tun und sich auf ihren 3+ Retter verlassen... (normale Termies würde ich da einfach nicht hinschicken).

Sorry habe von den Icarus-Abwehrlaserkanonen an der anderen Abwehrstellung gesprochen.
 
Ok, habe mir die (vermeintlichen) Regeln grad nochmal angeschaut und komme zu dem Schluss, dass ich die Befestigungen bisher sehr gelungen finde. Bei der Aegis gibt es gewisse kleinere Unstimmigkeiten und die Festung der Erlösung finde ich etwas zu speziell + over the top. Aus den "Fehlern" scheinen sie ja bei den neueren gelernt zu haben...
Insgesamt ermöglichen mir die Befestigungen fluffige und sehr stimmungsvolle Spiele ohne (allzu große) Balanceschwankungen. Das ist genau das, worauf man seit Jahren gewartet hat: Ein System für Deckung und Waffenstellungen zu angemessenen Punktkosten, damit man dem Gegner auch wirklich zahlenmäßig unterlegen ist, wenn man sich verschanzt hat. (Man kann dazu erwähnen, dass ich einen eigenen Nachfolgeorden der Imperial Fists als Belagerungsexperten spiele).

Die Vergelter-Waffenbatterie: Soweit ich das sehen kann, die einzige Befestigung, von der man mehr als 1 haben kann. BF2 unbemannbar und ohne, dass sich da einer drinn verstecken kann, finde ich für die Punktkosten echt in Ordnung... vielleicht sogar etwas zu teuer. Mit dem kampfgeschütz passt es dann wieder, da das weniger unter der niedrigen BF leidet. Panzerung 14 bleibt nicht unzerstörbar, gerade durch Melterwaffen oder dezidiert dafür ausgelegte Waffen (Vanquisher/Destroyer/Vindicator/Medusa anyone?). Und für die Punkte, die der LR mehr kostet, hat er auch Mobilität, bessere BF, schwere Bolter oder andere zusätzliche Waffenoptionen und kann bis zu 9 Mal gewählt werden, wenn man die Punkte über hat.

Auch den Feuersturm-Bunker finde ich jetzt nicht übertrieben... den holt man halt, wenn man keine Nerven hat eine Quadgun zu bemannen und mit Fliegern rechnet, die mehr als Panzerung 10 oder 11 haben. Und bei BF2 sind auch 4 synch. Laserkanonen nicht soo schlimm. Ein Devastortrupp mit 4 Laserkanonen kostet nur wenig mehr, hat Deckungswürfe, 5 Lebenspunkte und schießt wesentlich besser. Fluffig und nett. Wer den zu stark findet, kann den gerne mal gegen mich einsetzen, dann fühlen sich die BUNKERBRECHER-Granaten der Medusa wenigstens mal nicht nach unnötigem Ballast an... *shrugs*

Ich habe den Eindruck,dass bei allem, was sehr neu ist mehrere Phasen in der Community durchlaufen werden (bei Einheiten schnell, bei Einheitentypen zügig und bei ganz neuen Elementen wie Befestigungen langsamer):

Phase 1: "Neu, komisch, verändert das Spiel wie ich es kenne zu stark und kostet Geld. Will ich nicht. Ist auch bestimmt nicht so gut. Und falls doch, will mein Gegner das hoffentlich auch nicht."
Phase 2: "Bin dagegen und skeptisch. Wenn ich den Blödsinn aber reinnehme, kann ich den Gegner vielleicht überraschen...spielt ja keiner... dann muss ich aber auch Regellücken und Combos finden und das Maximum rausholen..."
Phase 3: "Da gibt es harte Regellücken und Combos. Das ist total broken und imba!1elf Ich weiß nicht, was ich dagegen machen soll!"
Phase 4: "Hm... ich weiß nicht, habt Ihr mal dies und das bedacht und probiert? Müsste man mit klarkommen..."
Phase 5: Man hat sich drauf eingestellt, manche Spielergruppen (in- und außerhalb von Turnieren) spielen es, andere nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Panzerung 14 bleibt nicht unzerstörbar, gerade durch Melterwaffen oder dezidiert dafür ausgelegte Waffen (Vanquisher/Destroyer/Vindicator/Medusa anyone?).
Ich habe mir dafür auch mal die Gebäude-Tabelle angeschaut: Angenommen, ich nutze DS 1(weil Melter und co), dann brauche ich bei der Schadenstabelle nur 2+ Würfeln und das Ding verliert seine Waffe. Da die Teile keine Schutzwürfe haben dürften(wenige Ausnahme-Situationen ausgenommen) haben
Marines durch Kapseln mit dem Ding keine echten Probleme,
Lanzen zerlegen das Teil eh, Spitzohren kommen also klar,
Tau haben Fusionsblaster und Massebeschleuniger,
Imperiale schaffen es mit Artillerie und Veteranen auch irgendwie,
Dämonen nutzen eben monströse Kreaturen oder verkriechen sich im Nahkampf

Bleiben im Grunde nur Grey Knights, Chaos, Orks und Necrons, die sind ein wenig gekniffen bei harten Panzerungen(letztere zumindest, wenn sie das gängige Zeug stellen, die exotischeren Sachen sieht man so selten, dass ich die jetzt nicht kenne). Und dort gibt es - wie ja schon mehrfach gesagt - den Notnagel von BF 2...da tut dem schießenden Spieler jede Abweichung schnell auch mal weh...eventuell sogar im wörtlichen Sinne.
 
@Zekatar: Sehe ich auch so. Ergänzungen (man korrigiere mich, wenn ich das falsch sehe):
Bleiben im Grunde nur Grey Knights, Chaos, Orks und Necrons, die sind ein wenig gekniffen bei harten Panzerungen(letztere zumindest, wenn sie das gängige Zeug stellen, die exotischeren Sachen sieht man so selten, dass ich die jetzt nicht kenne). Und dort gibt es - wie ja schon mehrfach gesagt - den Notnagel von BF 2...da tut dem schießenden Spieler jede Abweichung schnell auch mal weh...eventuell sogar im wörtlichen Sinne.
-Schlagen GK nicht auch ggf. mit Stärke 10 und vielen Attacken zu? Aber ja, dafür muss man erstmal ran...dürfte aber gehen.
-Chaos: Haben die keine Kombimelter oder Vindicatoren (etwas verwirrt)?
-Orks haben ja das GK.Problem, nur schlimmer... erstmal ankommen. Danach sind Panzakloppas und Todeswalzen wahrscheinlich die Waffe der Wahl.
-Necrons... naja, gut, Gausswaffen sind schlecht dagegen, aber wer benutzt die denn ausschließlich. Mein Necrongegner fährt eigentlich regelmäßig Käfer und einen Lord im Kommandogleiter auf (Hat was mit S 10 DS 1), gerade bei ersteren bleibt nichts stehen.
 
Entgegen meiner vorigen Aussage bringen Gaus-Waffen gegen Gebäude ziemlich wenig, da es bei denen keine Streiftreffer(oder auch nur Rumpfpunkte) gibt(korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Chaos muss halt ran kommen. Normales Schocken geht bei mir in 90% der Fälle schief, daher werte ich das kaum noch als verlässliche Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Japp, ich habe es ja heute bemerkt. Die Necrons können im Normalfall garnichts gegen die Dinger machen, außer wenn man mit Sensen rankommt und das haben insgesamt 2 Männer in der durchschnittlichen Armee. Orks müssen ebenfalls in den Nahkampf weil ihre besten Schusswaffen, die sich lohnen, Stärke 8 haben. Da hat man dann wenigstens Gargbosse und Bossbiker als nützliche Option.
Mit den Necrons habe ich es auch mit schweren Destruktoren und der Domina-Barke versucht, das Resultat: Für rund 200 Punkte hat man eine 15% Chance das Teil ernsthaft zu verletzen, so dass das Geschütz ausfällt. Die meisten "Menschen"-Völker wie Chaos, Imps oder Space Marines haben die besten Chancen durch Melter oder Laserkanonen, das ist dann aber auch wieder reines Glücksspiel.
Also dass die Streifer alleine garnichts taugen macht die Sache echt unangenehm.