6. Edition Vergelter-Waffenbatterie - Ein bisschen zuuu doll?

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Stimmt! Entropie!
Jetzt lohnt sie sich wieder richtig.

@Preda: Sowas kann man sich auch echt klemmen. Nur weil alle weinen dass Necrons eine 33% Chance haben wieder aufzustehen, dafür aber auch etwa 20% mehr Punkte kosten als Einheiten anderer Armeen und selbst größere Sachen, die bei anderen 2-3LP haben, alles mit einen LP dasteht, ist noch lange kein Grund sowas zu reißen wie "Es muss auch irgendwas geben was gegen die unverwundbar ist, denn die sind total OP so dass ich gleich Pipi in den Augen habe!" Achja und die bösen, bösen Gausswaffen machen auf 6+ Streifer, andere Völker haben Fäuste, Laser, Melta und anderes als Option, Necrons kosten dafür auch wieder etwas mehr an Punkten.
 
@Preda.... Ja... ich hab mir das extra verkniffen. Wir wissen ja, wie der Necroncodex ist, aber das ist hier ja nicht das Thema. Abgesehen davon trifft es ja nicht zu. Wie ich letzte Seite schon andeutete: Necron lässt den gegner anfangen, ist dank Solarimpuls erstmal ziemlich sicher und hat dann die Wahl, ob er die für ihn ziemlich harmlosen Türme mit Käfern aufisst oder anders plättet.

@Wargrim: Jap. So.

Damit ist das Threadthema auch beantwortet, oder?
 
Und schon wird gemunkelt, dass das auf eine evtl. Umstellung von FW auf Plastik deuten könnte.

Anhang anzeigen 177236


Das nennt sich Slide Mould Technik die ist etwa 20 Jahre alt. GW benutze sie schon bei dem Hexenturm für WHF und für die Hügel.


Die Formen dafür sind um ein vielfaches teurer als normale formen, der Produktionsaufwand ist hoch und langsam ist die Technik auch noch.


Forgeworld könnte Bestimmte Teile Damit Fertigen Panzerwannen zum Beispiel aber vieles was FW hat geht einfach nur aus Resin das ließe sich nur unter einem UNREALISTISCH hohem Aufwand auf Plastespritzguß umstellen.


Edit: Der Spiky Bits Typ ist ein ziemlicher Bleppo wenn man dem so zu hört erstaunlich das er die Kartons ohne sich zu verletzen auf bekommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergelter-Batterie: Sehr nett, kommen evtl für meine Sisters in Frage. Grade an großen Schablonen mangelt es den Schwestern ja, damit der Gegner nicht so böse knubbeln kann. Auch ne sehr schöe Sache gegen Imps, die sich in eine Ecke verkriechen (Jaaa...immernoch 2+ Decker durch Aegis mimimimimi).

Vergelter-Bunker: Finde ich vom Modell her sehr gelungen, leider etwas zu teuer wie ich finde. Grade in der Edi, die jetzt eher auf Masse als Klasse setzt, ist das Teil sehr einfach auszucontern. 4 LasKas gegen Orkboys...Super, ich spiele mit nem 200P Handycap :gap:
Wird zwangsläufig aber wohl in die Sammlung geraten, einfach weil ich das Teil schick finde

Und nochmal ne kleine Anmerkung (wenn ichs jetzt nicht total falsch im Kopf hab) zum Mimimi-Gebäude-mit-höchter-Panzerung: Bei Gebäuden reicht es, den Panzerungswert auf 0 zu bringen, damit man auf die Tabelle würfelt. Also alles mit S8 reicht! Und dann geht das Teil auch recht schnell hoch/Verliert die Waffe.
 
Ist er nicht, sicher? Hab die Regeln nicht und die letzte Info bei 40Kings war Apo-only... *shrugs* nicht, dass es bei ca. 530 Punkten drauf ankäme. Pft, wenn ich ein drittel der Armeemit dem ersten Schuss zerlegen kann... gut. Denn...
Was zur Hölle? Welches Gebäude hat DEF 15? Das kriegt man ja nurnoch mit Stärke 10, Lanzen, Panzerflüche, Melta und Entropie down... Also sozusagen ein Modell/Einheit pro Armee...
Hm... also ich habe normalerweise immer mindestens einen Taktischen Trupp in Landungskapsel (oft, aber nicht immer mit Vulkan, also synch.) mit 2-3 Melterwaffen.Die machen das Ding dann in der ersten Runde platt. Wenn nicht, dann müssen es eben die Bunkerbrechergranaten der Verbündeten Medusa tun. Ja, dann wird es etwas eng, aber häufig sind auch die ein oder andere LasKa dabei und Cybots haben auch Stärke 10. UND, wenn ich weiß, dass mein Gegner sowas ab und an spielt, nehme ich vielleicht noch einen weiteren Trupp speziell für sowas mit... Land SpeederStorm mit MM + Scouts mit Kombimelter und Melterbomben. Aber wie auch immer, ich weiß noch immer nicht, ob das Ding bei 40k nutzbar ist, wenn ja, dann habe ich momentan noch keinen Gegner, der das Teil besitzt, und wenn doch demnächst, dann macht es mir keine Sorgen.
 
@deus ex: Wenn ich mir die Teile so angucke, vor allem die Innenseite der Türme, glaub ich nicht an Slide molds. Die müssen sehr präzise gefetrtig sein und die Innenseite wirken eher wie manuell nachberabeitet. Auch ist die Haptik des Materials eine leicht andere als das übliche GW Plastik, etwas spröder und poröser. Bei mir kam da eher der Eindruck von etwas wie Restic von Mantic auf. Zumal es einfach keinen Sinn ergibt für vergleichsweise Kleinauflagen wie Apokalypsegebäude so ein teures Werkzeug wie eine Slide Molde zu nutzen, wenn sie sich den Luxus bei ihren Hauptprodukten scheinbar nicht leisten.
 
Slide Moulds haben auch Grußrahmen und müssen nach bearbeitet werden.

Die müssen sehr präzise gefetrtig sein und die Innenseite wirken eher wie manuell nachberabeitet

Und warum muss man die innen Seite die eh nie von relevanz ist besonders Präzise Fertigen?`da reicht doch eine Rohfrässung. Das Spart einiges an Zeit und Kosten.

Auch ist die Haptik des Materials eine leicht andere als das übliche GW Plastik, etwas spröder und poröser. Bei mir kam da eher der Eindruck von etwas wie Restic von Mantic auf.

Aua das tut so weh, das material ist anders eingefärbt ja, aber es ist doch kein Restic. Hol dir mal den HexenTurm oder die Komische Turm Ruine von WHF gleiche Fertigungstechnik gleiches Material.
Das liegt wohl am Auftragsfertiger. Aber es ist immer noch normales PP Plastic, das man mit Plaste Kleber kleben kann. Das geht bei Restic nicht.


Zumal es einfach keinen Sinn ergibt für vergleichsweise Kleinauflagen wie Apokalypsegebäude so ein teures Werkzeug wie eine Slide Molde zu nutzen, wenn sie sich den Luxus bei ihren Hauptprodukten scheinbar nicht leisten.

GW Fertigt das Gelände nicht selbst das sind Auftragsarbeiten, wie der Tisch Z.B auch