6. Edition Vergelter-Waffenbatterie - Ein bisschen zuuu doll?

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Nope, ist sogar ein Vorteil.
Wenn das Teil als erstes schießen würde, könnte man einfach `ne billige Opfereinheit dranstellen (oder eine Einheit, die durch den Beschuss nicht wirklich beeindruckt wird).
Wenn das Ding zuletzt schießt, hat zumindest nicht der Gegner das letzte Wort, was die Zielauswahl betrifft, da man die nächste Einheit vorher wegballern kann.

Gruß FOB

Ähhh natürlich ist das ein Nachteil.
Wenn sie als erstes schießen müssten, dann wären sie viel zu schlecht.
Am besten wäre es natürlich, wenn sie ganz normal feuern dürften.
So kann der Gegner dir was hinstellen, was vllt nicht so sinnvoll zu beschiesen ist, oder aber etwas, was du gar nicht beschiesen willst.

Aber ich denke die Dinger sind immer noch gut.

Mfg Iceman
 
Ähhh natürlich ist das ein Nachteil.
Wenn sie als erstes schießen müssten, dann wären sie viel zu schlecht.
Am besten wäre es natürlich, wenn sie ganz normal feuern dürften.
So kann der Gegner dir was hinstellen, was vllt nicht so sinnvoll zu beschiesen ist, oder aber etwas, was du gar nicht beschiesen willst.

Aber ich denke die Dinger sind immer noch gut.

Mfg Iceman

Jup, hast Recht...was ich eigentlich meinte war, dass es ein vorteilhafter ist als letztes zu schießen zu müssen, als zuerst.

Generell sind die Teile stark, aber von op weit entfernt.
Klar sind sie billig, es gibt einfach zu viele Möglichkeiten sie auszukontern (wenn man´s drauf anlegte und weiß wie´s geht).

Ich gehe mal davon aus, dass die Stellungen, wie andere Befestigungen, vor dem Geländer plaziert wird (d.h. man weiß schon wo sie stehen und kann darauf regieren, außerdem könnte schon mal einen ordentlichen Teil des Sichtbereichs mit LOS-Blockern und Deckung zukleistern).
Außerdem kann man (wie schon erwähnt) das Ding mit Einheiten füttern, die das gar nicht juckt.
 
Ähhh natürlich ist das ein Nachteil.
Wenn sie als erstes schießen müssten, dann wären sie viel zu schlecht.
Am besten wäre es natürlich, wenn sie ganz normal feuern dürften.
So kann der Gegner dir was hinstellen, was vllt nicht so sinnvoll zu beschiesen ist, oder aber etwas, was du gar nicht beschiesen willst.

Aber ich denke die Dinger sind immer noch gut.

Mfg Iceman

Nicht zwingend. Gegen agressive Spielweise mit Landungskapseln, Mordrak etc. ist man so ziemlich gut gecovert. Gerade schnelle, zerbrechliche Armeen wie DE die einfach ran müssen, haben da schon ein kleines Problem. Man kann die Geschütze nicht einfach rausnehmen.

Ich halte das auch für ne eher bescheuerte Strategie, der Reihe nach irgendwelche Dummys als Zielscheiben hinzustellen. Welche Armee kann sich das denn leisten?
 
Ich halte das auch für ne eher bescheuerte Strategie, der Reihe nach irgendwelche Dummys als Zielscheiben hinzustellen. Welche Armee kann sich das denn leisten?

Das können sich ehrlich gesagt sehr viele Armeen leisten... aber ne blöde Taktik ist es trotzdem.

Das vernünftige Aufstellen und die Bewegung der eigenen Figuren werden aber definitiv der Schlüssel zum Erfolg gegen diese Stellungen sein.
 
Ich halte das auch für ne eher bescheuerte Strategie, der Reihe nach irgendwelche Dummys als Zielscheiben hinzustellen. Welche Armee kann sich das denn leisten?

Na ja, ein einzelnes Trike oder ein Killakopta fängt im Schnitt 2-4 Runden den Beschuss ab (je nach Abweichung und Deckungswürfen).
In allen Armeen gibt´s Einheiten, die dafür geeignet sind, es heißt ja nicht zwingend, dass die Einheit dabei draufgehen muss.
So steht es in den Regeln, aber die meisten machen es nicht so

Jop...wenn man nur mit der Hälfte der Regeln spielt, muss man sich auch nicht drüber aufregen, dass die Balance nicht stimmt.
 
Zumindest bei den Spielen hier in derGegend wäre das nicht möglich:
Gelände besteht bei uns auch aus mehreren Ruinen, die viel zu hoch sind,als dass ein LR drüber schießen könnte und ist so zahlreich vorhanden, dass man ein Geschütz garantiert nicht so hinstellen kann, dass es "überall hinschießen" kann.... nicht mal annähernd.
Vielleicht kommt Dir die Waffe (gegen die man auch noch Deckung bekommt, bei beiden natürlich) auch nur so stark vor, weil Ihr simpel zu wenig/zu flaches Gelände habt.
Oder das trägt zumindest stark zum Eindruck bei, die Waffe sei so gefährlich...

Sign! Sicher gibt es den einen oder anderen Korridor zum Feuern, aber das Gelände sollte schon so gestellt sein, dass man seine Einheiten auch bewegen muss. Wir spielen 40k und kein Fantasy.
 
ich finde die Vergelterkanonen mit dem Kampfgeschütz auch sehr gut, aber ihr dürft nicht vergessen, dass sie den Regeln für automatische Waffen folgen. Dh sie schießen mit BF2 aus das nächste Ziel

Also ich hab jetzt die regeln für die Vergelter noch nicht selber gelesen, aber für Autofeuer muss doch ne Unit "within" sein. Ich denke in die Dinger darf nix rein? Wie wollen die Autofeuer nutzen? Haben die dazu ne Sonderregel?
 
Hab heute mal 2 Stück ausprobiert, und "Schlag ins Wasser" wär schon ein Kompliment. Habe mit 2 Kampfgeschützen nem Wraithknight 1 LP abgezogen und einen Gardisten getötet, in 5 Spielzügen. Supi, hätt ich die 170 Punkte mal für was anderes ausgegeben...

Wow, was für ein einmalig repräsentatives Ergebnis.

Ich hab schonmal mit GK Termis nen NK gegen Imp Fußsoldaten verloren. Fazit. GK sind scheiße? 🙄
 
Wow, was für ein einmalig repräsentatives Ergebnis.

Ich hab schonmal mit GK Termis nen NK gegen Imp Fußsoldaten verloren. Fazit. GK sind scheiße? 🙄

Hat doch niemand behauptet, dass das repräsentativ sei, oder? Ich bin froh um gepostete Erfahrungswerte mit den Türmen, von daher: Immer her damit und danke an DisposableHero.
 
damit wäre es ebend numal nur eine annahme ... keine statistisch auswertbare menge an daten ^^

wir wollen doch keine scharlatarnarie ala glaskugelglotzen zulassen 🙂

back to topic:

OP vom reinen lesen her empfind ich die dinger nicht, eher find ich (neben der geldeinnahme seitens GW) es angenehm das wieder mehr einsetzbare sachen bezüglich spielfeld rauskommt und so wie es sich liest auch ned unbedingt unfair

wenn man einfach auch mal gw-regeln bezüglich gelände aufbau etc verwendet, kann man zB im vornherein etwas entschärfung liefern
(w3 geländestücke pro 24x24 quadrat und befestigungen kommen als erstes, danach abwechselnd gelände mit 3" abstand zueinander und befestigungen) tjo da steht ebend die riesige manufactorumhalle in 3" vor dem kampfgeschütz ... hat der damalige techadept halt mistgebaut bei der projektierung ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell finde ich es etwas "assig" Gelände vor das Kaufgelände zu stellen. Da muss man sich wohl schon gut einigen. Ich hätte ja bisher auch jeder Aegis einfach nen Turm vor die Sichtlinie stellen können. Damit wären dann selbst Papierflieger gut spielbar. Man darf halt nicht ausser Acht lassen das auf manchen Deutschen Spieltischen teils Brachland herrscht.