6. Edition Vergelter-Waffenbatterie - Ein bisschen zuuu doll?

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Generell finde ich es etwas "assig" Gelände vor das Kaufgelände zu stellen.
Nicht mehr oder weniger assig, als in jeder Bewegungsphase alleine schon eine halbe Stunde zu verbraten, um auch den letzten halben Zoll heraus zu holen oder den Schuss auf lange Distanz durch drei Fenster einer Ruine auf in winziges Fitzel des Ziels durch zu führen.

Da finde ich es eher bedenklich, wenn man weiterhin erst das Gelände, dann die Befestigungen aufstellt, da diese dadurch teils stärker werden, als von den Regelschreibern beabsichtigt.
 
@Zekatar: Finde ich alles genau so fragwürdig. Grad dieses "Durchs Fensterle" feuern hab ich bei mir im Kontaktfeld schnell unterbunden, wobei manche da recht hartnäckig sind. Deswegen gehe ich inzwischen schon soweit Gelände einzupacken das möglichst keine Fenster hat, oder zumindest dahinter noch ne Mauer...

Ich finde was gekauft wird sollte auch halbwegs nutzbar sein. Wenn da irgendwo Sichtblocker stehen ist das ja o.k. Wenn aber quasi ne Befestigung direkt eingemauert wird... 😉
 
Die Aufstellung von Befestigungen ist generell `ne seltsame Sache.
Geschützen zustellen ist auf der einen Seite nicht die feine englische Art, aber das Teil frei über´s komplette Feld ballern zu lassen will eigentlich auch keiner.
Die Frage ist dann...wo fängt sinnvolles Geländeplazieren an und wo hört Maximieren von Vorteilen auf.

Meiner Meinung nach muss man genrell eine bessere Art und Weise finden, die Aufstellung von Befestigungen zu verbessern.

Eine mögliche Lösung, wäre folgende:

1.) Gelände aufstellen.
2.) Befestigungen plazieren.
3.) Wenn die Befestigungen stehen darf der Gegner des Spielers, der seine Befestigung plaziert hat eine bestimmte Anzahl Geländestücke einige Zoll bewegen (zur genauen Zahl und der Entfernung müsste man sich nochmal Gedanken machen).

So kann man die Kanonen der Befestigungen nicht komplett zustellen, aber nach der Plazierung nochmal den Feuerkorridor etwas einschränken und/oder Deckung optimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem dürften sie nur eine Waffe haben, wenn die hin ist, ist das ein schicker Sichtblocker, mehr nicht. Die meisten können da ein paar Melter in Stellung bringen und damit doch ganz gut Rabatz machen, Necrons könnten es doch mit Gauss in Masse versuchen.
Bringt Gauss denn was gegen Gebäude? Die sind doch gegen Streifschüsse immun oder?
 
Für den Aquilabunker gibt es keine 40k Regeln!
Könnte daran liegen, dass das Gebäude bzw. die Bewaffnung Apo-spezifisch ist.

Bei den Geschützen und der Flak ists was anderes, da sind die Regeln drin.

Ich denke da wirds aber eh demnächst mal FAQs oder sowas geben, denn das der dicke Bunker nur eine Feuerluke hat, also genau 2 Modelle durch den breiten Schlitz schiessen dürfen (und bei der Bastion aus den Mini-Luken ebenso...), erscheint nicht sehr sinnvoll.
 
mein gott ... klar liegen da auch die regeln bei, jedoch sind diese für apo (und beim aquila ebend nur für apo) und was ist apo? genau, eine 40k erweiterung manmanman kann sich auch an jedem stück text in die haare bekommen

apokalypse = 40k spiel mit apo-erweiterung .... für den allerletzten höhlentroll nochmal
 
Zuletzt bearbeitet: