Kill Team Vermillions Kill Teams – Bilder, Berichte und co

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000
Ich bin mit dem Ergebnis superzufrieden und froh, dass ich den "schwierigen Weg" gewählt habe, die alten Chosen zu nehmen und umzubauen, um ein angemessen prunkvolles Kill Team zu erhalten.

Es war auf jeden Fall eine super Idee, die Burschen schauen richtig gut aus.
Ich habe das mit den CSM auch gemacht, allerdings den einfachen Weg über die alten „Normaloservos“ genommen. Hat mir bis eben auch gut gefallen, aber dann hab ich Deine gesehen und nun muss ich meinen Muckeln leider erklären, dass sie nicht mehr wirklich böse ausschauen... Deine Jungs sind der Hanmer!
Viel Spaß beim Malen und spielen!
 
Ein erstes kleines Update vom Maltisch. All die Beschläge wurden mit Warplock Bronze und anschließend mit Retributor Gold geschichtet. Im nächsten Schritt kommen dann silberne Akzente (und bei der Gelegenheit wird auch der restliche Metallic-Kram silber). Das war jetzt schon einiges an Arbeit, danach ist ja aber auch der Großteil schon erledigt! :lol:

44840806751_dcaf593df4_k.jpg
 
Und ein weiterer Zwischenstand … so langsam komme ich irgendwo an. Morgen Abend wollen sie gerne ihren ersten Ausflug wagen, mal gucken ob ich sie zu diesem Anlass heute Abend noch fertig bemalen kann. :happy:

44877655012_304ceb9bbf_k.jpg


Größtenteils fehlt jetzt noch ne Menge rot auf Lendenschurzen, Umhängen, Augen und dergleichen. Und ich muss mich noch auf irgendeine Farbe für die Plasmaspulen festlegen. Normal mache ich die immer gerne grün oder blau, aber vielleicht ist das bei dem Farbschema "too much". Ich könnte mir auch vorstellen, sie vielleicht einfach Kupferfarben mit ein bisschen Grünspan zu machen. Ich bin da noch für Vorschläge offen, falls jemand eine schlaue Idee hat!
 
Schönes Team bisher, die Haut wirkt gut gelungen.

Ich finde Plasma immer etwas schwierig, die Leuchteffekte sehen zwar toll aus, machen aber wenig Sinn bzw stellen eher eine Überhitzung als eine funktionierende Plasmawaffe dar. Reines Kupfer macht mehr Sinn, diese Stelle sollte weder allzu heiß werden geschweige denn vor Hitze leuchten, aber Kupfer ist da vergleichsweise unspektakulär. Etwas Effekthascherei ist da schon nicht verkehrt :happy:

Ich denke nicht, dass irgendeine Plasmafarbe hier stören würde, ich würde nur das Leuchten sowie die Sättigung nicht übertreiben. Rot Orange kann ich mir gut vorstellen, aber auch ein leicht bläuliches Grün oder halt angelaufenes Kupfer würde gut zu den Schläuchen passen. Violett bis Pink oder Gelb halte ich auch für brauchbare Alternativen, Gelb sieht man dabei auch eher selten. Da ja noch einiges Rot wird, würde ich meine Wahl daran anpassen und das bringt micht zu drei Favoriten: 1. Rot Orange (harmonisch aber eher wenig Kontrast) 2. Bläulich Grün (Komplementärkontrast zum Rot aber Harmonie zu den Schläuchen) 3. Angelaufenes Kupfer (sieht man eher selten und kann spannend wirken [oder auch enttäuschen 🙄]).
 
Danke dir, immer schön, wenn jemand Spaß hier am mitlesen hat und sich sogar mal zu einem Kommentar verleiten lässt! :happy:
Die Orks werde ich sicher auch noch das ein ums andere Mal spielen, die haben mir echt viel Spaß gemacht. Heute Abend spiele ich allerdings gegen Orks, und zwar im ersten Einsatz der neuen Jungs …

Heute kann ich euch mein Black Legion Kill Team vorstellen, im Imperium unter dem Codenamen "Geschwärzte Faust" bekannt und gefürchtet.
Und weil es witzig ist, habe ich die Hintergrundgeschichte und die Namen des Teams mal auf den Tabellen gekniffelt. Wiederholt habe ich nur Ergebnisse, die einen bestimmten Chaosgott bevorzugt haben. Bei den Namen der Modelle und ihrem Verhalten habe ich doppelte Ergebnisse wiederholt.

44226682194_c93d20912e_k.jpg


HINTERGRUND: FINSTERER PAKT

(1) Jeder ein Champion: Einst war diese Handvoll Streiter Teil einer größeren Kriegerschar. Sie haben durchgehalten, sich bewährt und die Segnungen der Dunklen Götter verdient, derer ihre Kameraden für unwürdig befunden wurden.

MISSION: GRAUENVOLLE ABSICHT

(6) Glaubensbrecher:
Die Mission dieses Kill Teams ist es, die heiligen Orte des Feindes zu entweihen, seine Götzen niederzureißen und die Ohnmacht seiner falschen Götter aufzuzeigen.

TEAM-EIGENART: VERDREHTE NATUR

(8) Arrogant:
Diese Krieger betrachten ihre Feinde als ihnen weit unterlegen und verhöhnen jeden Versuch von Gegenwehr.

Anführer: Aspiring Champion Azmodial der Schwarze
(10) Auf der Schwelle: Überhäuft mit finsteren Segnungen ist dieser Krieger nur noch einen kleinen Schritt vom Aufstieg in den Dämonenstand entfernt – oder von der erniedrigenden Verwandlung in einen Chaos Spawn.

Schwerer Schütze: Chaos Space Marine Gunner Ashrok Trifluch
(3) Umnachtet: Kichernd und mit finsteren, dämonischen Reimen auf den Lippen, scheint dieser Krieger völlig verrückt.

Scharfschütze: Chaos Space Marine Gunner Thygmor Aximand
(2) Kannibale: Dieser monströse Renegat hält bei jedem gefallenen Opfer inne und reißt mit seinen Fangzähnen Fleischbrocken heraus, wobei er Kraft und Seele des Opfers verschlingt.

Zelot: Chaos Space Marine Sorvram der Rachsüchtige
(8) Verdreht: Dieser eifersüchtige, intrigante Krieger würde Freund und Feind opfern, wenn es zu seinem Vorteil gereicht.

Chaos Space Marine Thallos Korda
-

Chaos Space Marine Zagator Dämonenklinge
-

Chaos Space Marine Drecor Naxos
-

Ich finde diese Tabellen eigentlich ziemlich cool, um schnell eine Rahmenhandlung für das eigene Team zu entwerfen, wenn man keine Zeit oder Lust hat, sich darüber allzu sehr den Kopf zu zerbrechen. Anhand der Eckdaten, die sich aus den erwürfelten Zielen und Eigenarten ergeben, kann man schnell Storys ausarbeiten, wenn man an so etwas Spaß hat, und kriegt mit wenig Arbeit eine stimmungsvolle Geschichte. So habe ich beispielsweise anhand meines ausgewürfelten Teams ganz leicht einen Hintergrund für das Spiel gegen die Orks nachher tippen können, der auch gleich noch das Team selbst weiter charakterisiert.

Azmodial der Schwarze beobachtete angewidert, wie Thygmor Aximand das Knochenmark aus den verkohlten Resten des Oberschenkelknochens der grünhäutigen Kreatur saugte. Sie waren inmitten der Mechanicus-Anlage auf die Patrouille der Orks getroffen. Der Kampf war beinahe unter ihrer Würde gewesen und sie hatten die quiekenden Kreaturen zerschmettert wie Käfer. Ihretwegen war seine Schar nicht auf dieser Welt gelandet; Azmodial war gekommen, um einen Tempel des imperialen Glaubens im Herzen einer nahen Stadt zu schänden, auf dass er endlich seine finale Belohnung erhalten würde, deren Nahen er beinahe schmecken konnte. Die ultimative Erfüllung seines Schicksals … der Dämonenstand. So viele waren auf dem Weg gefallen, so viele hatten sich als unwürdig erwiesen … nicht aber Azmodial.
Das Knirschen rostfarbenen Sandes unter schweren Stiefeln riss ihn aus seinen Gedanken, und er wirbelte herum. Sorvram stand hinter ihm und schenkte ihm ein unschuldiges Lächeln. Azmodial wusste, dass er ihm nicht trauen konnte. Er wusste, dass Sorvram dieselben Ziele verfolgte wie er, und dass er Azmodial bei erster Gelegenheit über die Klinge springen ließe, wenn es ihn näher an den Dämonenstand brächte. "Meister", schnarrte Sorvram in seiner geübt-unterwürfigen Stimme, die gerade eben noch durchscheinen ließ, dass er in Wahrheit nicht den geringsten Respekt für Azmodial übrig hatte. "Nun, da wir uns der kleinen Quieker entledigt haben, wie soll es weitergehen, oh Erhabener?"
"Alles abfackeln und wieder aufbauen und dann auf den Kopf stellen und von unten her betrachten", rief Ashrok von irgendwo und lachte wahnsinnig, bevor Azmodial antworten konnte. Der Aspiring Champion seufzte. Ja, er war nahe an seinem Ziel. Ja, die Krieger, die ihm geblieben waren, waren mächtiger als alles, was ihnen das Imperium oder sonst jemand in den Weg zu stellen vermochte. Aber bei den Göttern, wieso mussten es nur solche Narren sein. Er konnte es kaum erwarten, sie loszuwerden, wenn er erst zum Daemon Prince aufgestiegen wäre. Ja, sie loswerden, auf äußerst dauerhafte Art … Er atmete tief durch. "Nun finden wir heraus, wieso wir bislang nicht wussten, dass es auf dieser Welt vor Grünhäuten wimmelt, was unsere Aufgabe hier erheblich erschwert", erklärte er. "Unglücklicherweise hat jemand", hier folgte ein Seitenblick zu Thygmor, der gerade die letzten Fleischfetzen von einem Gretchinschädel knabberte, "den letzten Überlebenden erledigt, weil er hungrig war. Also fehlt uns aktuell ein Gefangener zur Befragung. Wir benötigen Informationen, um die Lage neu bewerten zu können."
Der Voxkanal des Trupps erwachte rauschend zum Leben. "Sieht so aus, als würden wir schon bald eine neue Gelegenheit bekommen, Gefangene zu machen", verkündete Drecor Naxos, der einen Aussichtspunkt in einem höheren Stockwerk der Anlage eingenommen hatte. "Ich habe mehrere Feindkontakte."
"Verstanden", erwiderte Azmodial, während sich seine Energiefaust in Erwartung eines weiteren Gemetzels öffnete und schloss. Auch wenn ihm die Orks wohl kaum einen echten Kampf liefern könnten, so wären sie doch wenigstens ein Zeitvertreib und er könnte seine Wut an ihnen auslassen. Und wenn er einen ihrer Anführer in die Finger bekäme, könnte er vielleicht mehr darüber in Erfahrung bringen, mit wie viel Widerstand er auf dem Weg zu seinem Ziel zu rechnen hätte …
 
Danke für deinen Kommentar. Ich freue mich immer, wenn ich den Thread nicht ganz alleine führe. 😀
Ja, ich bin auch sehr zufrieden mit dem Gesamtschema und der gelbe Plasma-Effekt fügt sich gut ein. Ich bin auch sehr glücklich damit, wie die Jungs auf ihren Bases wirken – das Basedesign entspricht dem meine Nurgle-Dämonen, damit ich später bei 40k meine Chaosmodelle gut zusammen spielen kann.

Gestern durfte die Geschwärzte Faust wie angekündigt (angedroht?) zum ersten Mal raus zum Spielen. Es ging gegen ein Team der Orks, dessen Boss frecherweise ein Grot war! Ansonsten hatte das Team einen Kommando Nob mit Energiekrallä als Nahpampfspezialist, einen Loota als Schweren Schützen und einen Loota Mek mit Fetter Wumme als Funker. Im Nicht-Spezialisten-Bereich gab's noch einen Nob mit Fettem Spalta, 3 Gretchins, 3 Kommandos und zwei Ork Boy Gunners mit Fetten Wummen. Die Orks brachten also eine Menge Dakka und sneaky Gitz mit. Weil sich das aus meiner gestern zusammengetippten Hintergrundgeschichte so ergab, spielten wir die Mission "Gefangene nehmen", weshalb sich mein Team größtenteils eng zusammenhielt, bis auf meinen Schweren Schützen, der auf eine erhöhte Position vorrückte. Im ersten Zug passierte nicht viel, außer das Boltgeschosse und viel Dakka hin - und herpfiffen und ein Boy mit Fetter Wumme eine Fleischwunde erlitt, während die nahkampforientierten Orks auf mich zukamen.

In der zweiten Runde hatten sie dann auch die Initiative und sagten überall Angriffe an. Meine beiden normalen Chaos Space Marines mit Bolter nahmen den Angriff des Klauenbosses und eines Kommandos mit (erfolglosem) Abwehrfeuer entgegen, während meine restlichen Marines den Rückzug vor den übrigen Angriffen antraten, um sich in eine bessere Position zu begeben, damit niemand gefangen genommen wird! Das hat auch zur Folge, dass der Nob mit Fettem Spalta sein Ziel nicht erreicht, was sein Ende bedeutet, als mein Plasmaschütze mit seinem Plasmawerfer auf voller Leistung anlegt und den Ork in einer Miniatursonne auslöscht. Die ganzen Schützen der Orks liefern sich unterdessen weiter ein Duell mit meinem Schweren Schützen, können aber trotz mehrerer Treffer seine barocke Servorüstung nicht durchdringen. Im Nahkampf fügen ein Kommando und der Klauenboss meinen beiden Chaos Space Marines jeweils eine Fleischwunde hinzu, im Gegenzug gelingt es den Chaos Space Marines, den Kommando zu erschlagen und dem Nob einen Lebenspunkt abzuziehen (hat jemand "frech gewürfelt" gesagt?). Mein Champion entledigt sich mit seiner Energiefaust ebenfalls eines Kommandos, gestärkt durch seine Gebete an die Dunklen Götter zu Beginn des Spiels und angewidert, dass die grünhäutige Kreatur diesen Angriff überhaupt gewagt hat.

In Runde 3 geht die Initiative an mich. Mein Champion greift den Krallenboss an, mein Zelot einen weiteren Kommando, mit dem mein Standartenträger ringt, ohne dass einer der beiden Kämpfer die Oberhand gewinnen kann. Die Schützen beschießen sich weiterhin, mein Schwerer Bolter erledigt einen der Boyz mit Fetter Wumme, während seine Servorüstung dem unentwegten Geschosshagel standhält. Der Plasmaschütze eliminiert ebenfalls einen der Orks mit Fetter Wumme. Der Nob fällt der Boltpistole eines der normalen Chaos Space Marines zum Opfer und kann gefangen genommen werden. Mein Champion würde mit diesem Emporkömmling, der ihm die Chance auf ein Duell gegen einen echten Gegner genommen hat, noch ein ernstes Wörtchen reden müssen! Auch der Zelot erledigt seinen Feind.

Mehr als die Hälfte des Kill Teams der Orks wurde ausgelöscht, und in Runde 4 rücken die ungebrochenen Chaos Space Marines mit üblen Absichten auf die Geschützpositionen der restlichen Grünhäute vor. Die Orks geben noch ein paar sporadische Schüsse ab, dann entscheiden sie, dass sie genug für diesen Tag haben und treten die Flucht an. Die Black Legion verbucht einen Sieg (mit 1:0 ^^) und hat nicht einen Mann an die Xenos verloren. Somit hat sich mein Team in seinem ersten Spiel wohl ganz seinem Hintergrund gemäß verhalten. :happy:

44914736672_b5eea166c0_k.jpg


44050762845_f6f0282132_k.jpg


31090413068_ab65420794_k.jpg


31090413568_d531f4d88e_k.jpg
 
Naja, ich arbeite schon auch Vollzeit und habe die üblichen Sachen im Privatleben zu managen, die man mit Anfang 30 halt zu managen hat. Dadurch, dass ich im Home Office arbeite, fällt wohl immerhin die Anfahrtszeit weg. 😀
Ich male halt sehr schnell und routiniert, weil ich es sehr lange mache und versuche, jeden Tag mindestens eine Stunde zu malen. Manchmal muss man sich ein bisschen dazu motivieren, dann geht das schon - und es lohnt sich, denn man bekommt irgendwann die Sachen einfach fertig.
Spielen tue ich im Normalfall einmal wöchentlich bei unserem Vereinstreff und wenn es was passendes in der Nähe gibt einmal im Monat auf irgendeinem Turnier - ich würd ja gerne mehr ^^
 
Das ist dennoch sehr respektabel was du ablieferst. Dir die Zeit nimmst wirklich alle Teams mal zu testen und sie nicht nur proxy spielst, sondern bemalst und baust.
Und auch wenn ich, so wie wahrscheinlich viele andere hier, immer interressiert mitlesen aber nicht immer einen Kommentar da lassen, sei dir gewiss, Du machst das wirklich gut. Es macht viel Spaß deinen Thred zu verfolgen und ihn still mitzulesen.
 
Also man muss dazu sagen dass ich die meisten Kill Teams, die ich hier bislang gespielt habe, aus meinen bestehenden 40k-Sammlungen zusammengestellt habe. Bei den Tyranids sind die Modelle zwar im Zuge einer Bemalchallenge an der Arbeit speziell für Kill Team entstanden, aber ich wollte eh ein paar mehr Warriors für meine existierende Armee, und bei der Black Legion ist es wie gesagt so, dass die Minis quasi der Testlauf für ein größeres Armee-Projekt im nächsten Jahr sind. Ich hab nun aber, weil die mir so viel Spaß gemacht haben und weil ich noch zufällig drei alte Easy-to-Build-CSM aus Assassinorum Execution Force gefunden habe, noch ein paar Bitz auf Ebay zusammengekramt und mir den coolen Aspiring Champion besorgt, um mein Black Legion Roster für Kill Team noch ein wenig zu erweitern demnächst. Im Winter planen wir ja eine Kampagne, ich schätze, dass ich da mit der Black Legion teilnehmen möchte, da sind dann ein paar mehr Optionen ganz gut. Vielleicht muss ich dann auch doch ein paar Cultists bauen, damit ich auch wenn meine Modelle durch Erfahrung teurer werden ein paar Lückenbüßer habe, um immer auf die vollen Punkte zu kommen.
Und dann liegen ja auch noch diese Gellerpox Infected hier, die gebaut, bemalt und gespielt werden wollen … ich glaube, es wird hier im Thread auch in Zukunft nicht langweilig und ich hoffe, dass der Spaß für euch (auch als stille Mitleser 😉 ) bestehen bleibt, weil ich mein Hobby eigentlich immer sehr gerne mit anderen teile. Außerdem hat dieses Forum ein paar Threads bitter nötig, in denen es einfach ums Spielen und Malen geht und nicht darum, sich darüber zu streiten, dass eigentlich sowieso alles blöd ist und dass das nächste FAQ immer nur alles schlimmer macht. 😛
 
Grey Knights finde ich für Kill Team auf jeden Fall superinteressant. Mit nur 5 Modellen kann es für sie schnell hart werden, aber dafür teilen sie mittels Psi und Sturmbolter und den unterschiedlichen Nemesiswaffen auch heftigst aus, wenn sie sich in der ersten Runde unter Nutzung der Deckung in Reichweite bringen und überleben konnten.
Außerdem ist so ein Team ja schnell gebaut und bemalt ... ich würde also nicht ausschließen, hier auch mal ein paar Grey Knights zu sehen. Wenn ich mal irgendwo nen netten Deal für ein paar der alten Zinntypen mache vielleicht ...
 
Hallo, Freunde des gepflegten Tötens auf Truppgefechtgröße. Gestern durfte die Black Legion wieder mal die goldbeschlagenen Muskeln spielen lassen. Und zwar gleich in zwei Spielen. Also verschwenden wir keine Zeit und tauchen direkt in die Action ein …

Im ersten Spiel ging es gegen ein Kill Team der Angels Vermillion – aus meiner eigenen Sammlung, weil ein Freund das Spiel ausprobieren wollte. Das Team bestand aus einem Intercessor Sergeant mit Energieschwert, einem Intercessor-Funker, einem Reaver Sergeant als Nahkampfspezialist, einem Scout mit Schwerem Bolter als Schwerer Schütze, sowie ein weiterer Reaver und zwei Scouts mit Nahkampfbewaffnung. Gespielt wurde die "Geheime Entnahme" aus der Killzone Sector Mechanicus. Es gab also zwei Missionsziele und man punktete jede Runde, die man ein Ziel kontrollierte.

Die Black Legion bezog geschlossen Stellung hinter einer Promethiumleitung, während mein Zelot und mein durch Gebete gestärkter Champion über die Flanken vorrückten. Der Champion wurde jedoch direkt unglücklich von einem Boltgeschoss des Intercessor-Funkers aus dem Spiel genommen – autsch! Der Reiver Sergeant und der gewöhnliche Reiver schickten sich unterdessen an, meinen Zeloten anzugreifen, konnten ihn auch erreichen, durchdrangen seine barocke Servorüstung jedoch trotz insgesamt 8 Attacken nicht.

In der nächsten Runde erlitt zunächst mal einer der Reiver eine tödliche Verwundung durch die Tzeentch-Ikone, yay! Ansonsten pfiffen wieder Boltgeschosse hin- und her, es gab ein paar Fleischwunden. Der Ikonenträger schloss sich dem Nahkampf an, ebenso wie der Intercessor Sergeant, doch es fiel auch weiterhin keiner der Space Marines. Ein Scout, der auf dem Weg zum Getümmel noch dicht hinter dem Sergeant gewesen war, kam nie an, denn mein Plasmaschütze hatte ihn eingeschmolzen.

In der dritten Runde rückten ein Marine mit Bolter und der Plasmaschütze auf das Missionsziel der Angels vor, da bislang Gleichstand herrschte. Im Duell der Schweren Bolter gelang es dem Scout, meinen Schweren Schützen endlich zu eliminieren, nachdem er von den Höllenfeuergeschossen auf die Variante mit "Viel hilft viel" umgestiegen war und einfach vier gewöhnliche Schuss abgab. Mein Plasmaschütze verbrannte sich unterdessen die Finger, als er auf den Scout am Missionsziel feuern wollte. Im Nahkampf fiel der Ikonenträger dem Sergeant zum Opfer, während mein Zelot weiterhin stoisch gegen die Reiver ausharrte.

In Runde Vier ging der Scout am Missionsziel auf meinen schwer verwundeten Plasmaschützen los und schaltete ihn aus, der Sergeant löste sich aus dem anderen Kampf, um zu seinem Missionsziel zu eilen. Der Zelot parierte auch weiterhin die zahllosen Attacken der Reiver und hielt auch ihren Schweren Boltpistolen stand.

In der fünften Runde konnte mein naher Chaos Space Marine den Scout am Missionsziel mit seinem Bolter erschießen und es so erobern, da der Sergeant noch zu weit weg war. Während der Zelot weiter unermüdlich gegen die Reiver kämpfte, endete das Spiel und die Black Legion konnte trotz schwerer Verluste einen Sieg mit 4:2 Punkten verbuchen. Held des Spiels war definitiv mein Zelot, der sicher über 20 Rüstungswürfe geschafft hat (teils auf 4+ gegen die Schweren Boltpistolen) und so die Reiver aus den Kämpfen halten konnte.

30172371677_2781aa9885_k.jpg


45110337091_2010767ff2_k.jpg


31236526198_b7e9c44f99_k.jpg


30172370657_baf960b909_k.jpg


Das nächste Gefecht war dann eine Premiere für mich, denn es ging ans "Aufspüren und Ausschalten" in einem Gefecht mit vier Spielern! Zu den beiden Teams aus dem vorherigen Spiel kam noch das altbekannte und schon oft in diesem Thread gesehene Team der Death Guard (Champion mit Faust und Plasmapistole, Nahkampfspezialist mit Flegel, Sprengstoffspezialist mit Seuchenflamer, Scharfschütze mit Plasmawerfer, normaler Plague Marine, 3 Poxwalker) sowie ein Astartes-Team der Charcharodons (Intercessor Sergeant mit Energieschwert, Taktischer Marine als Funker, Taktischer Marine mit Raketenwerfer als Schwerer Schütze, Taktischer Marine als Scharfschütze mit Plasma, drei Marines mit Boltern – hier bin ich bei der Verteilung der Spezialisten nicht ganz sicher, falls Ioldar in den Thread schaut, kann er mich gegebenenfalls korrigieren ^^).

Für eine Partie mit vier Beteiligten Fraktionen eignet sich glaube ich eher eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse. Die Charcharodons und die Black Legion besetzten jeweils die mittleren Aufstellungszonen, wo sie sich in Ruinen verbarrikadieren konnten, während Death Guard und Angels Vermillion die Flanken nahmen. Das Spiel wurde eröffnet, indem der Scout der Angels Vermillion mit seinen Höllenfeuergeschossen meinen Schweren Schützen erledigte, der prahlerisch die höchste Position des Spielfeldes eingenommen hatte! Die Charcharodons trafen außerdem meinen Ikonenträger mit einem Bolterschuss. Dieser schüttelte den Treffer lachend ab, nur um dann zu bemerken, dass der Aufprall ihn aus dem Gleichgewicht brachte – er fiel ein Stockwerk und brach sich das Genick. Tja …

Im weiteren Verlauf des Spiels geriet die Death Guard ins Kreuzfeuer zwischen den beiden von Charcharodons und Black Legion besetzten Gebäuden und wurde übel aufgerieben, während sich die Angels Vermillion von der anderen Flanke anpirschten und zum Angriff übergingen. Mein Zelot und mein Champion stürmten auf die Straße, und es ergab sich ein episches Armdrücken der Energiefäuste zwischen meinem Anführer und dem Champion der Death Guard. Beiden gelang es nicht, sich im Nahkampf auszuschalten, doch mein Champion fiel in der Runde darauf den üblen Ausdünstungen des Nurgle-Dieners zum Opfer!

Inzwischen war auch noch mein Plasmaschütze gefallen, doch nicht ohne vorher einen Marine der Death Guard und einen Scout erschossen zu haben. Mein Zelot und meine verbliebenen zwei Boltermarines verteidigten jedoch tapfer ihr Missionsziel. Die Charcharodons hatten unterdessen die Angriffe der Death Guard abgewehrt und wurden nun von den Angels Vermillion bedrängt, die sie jedoch nicht aus ihrer Ruine vertreiben konnten. Das Spiel endete dann auch nach Runde 4 – Die Charcharodons hatten 4 Verluste verursacht und hielten zwei Missionsziele, sie siegten also mit 10 Punkten. Auf Platz 2 mit ebenfalls vier bestätigten Tötungen und einem Missionsziel landete meine Black Legion. Die Angels Vermillion hatten drei Abschüsse und somit auch mit drei Siegespunkten den dritten Platz, während die Death Guard mit zwei Siegespunkten durch Kills das Schlusslicht bildete. Auf jeden Fall ist Kill Team in der Variante mit vier Spielern unglaublich spaßig und verläuft superflüssig. Es gab eine Menge zu lachen und niemand war über längere Zeit zum Zusehen verdammt, da man ja so schön abwechselnd agiert. Mehrspielergefechte funktionieren auf jeden Fall gut und werden sicher noch öfter gespielt bei uns.

44198917115_459f31316a_k.jpg


45060975822_1a5cf6d22f_k.jpg


44389820724_599096a112_k.jpg


45060974302_17334556f9_k.jpg


45060974272_81038dce3d_k.jpg


31236521948_f88236d5e9_k.jpg


Wie immer hoffe ich, lesen und Bilder gucken hat ein bisschen Spaß gemacht! :happy: