Wie kommst du darauf, dass GW damit ein Problem hat, ein "Anfängersystem" zu sein. Zur zeit ist die Zielgruppe doch die jüngere Generation. Veteranen kaufen schließlich weniger Minis
nicht doch 1:72 das hat doch revell schon würde mir persönlich net gefallen find die aktuelle größe schon gutOriginally posted by Sire Godefroy@22. Feb 2006 - 14:45
Schonmal über Tabletop mit 1:72-Modellen nachgedacht? 🙄
WDs kauf ich schon lange nicht mehr, Minis besorge ich mir fast immer über Ebay, Freunde oder übers Forum und, für mich gesprochen, kann GW von Glück reden, dass sie die einzigen mit Plastikminis sind (Plastik-fan), sonst wäre ich wahrscheinlich längst zu anderen TTs abgewandert.[/b]
1. GW ist nun mal Marktführer in Sachen TT Systeme[/b]
Wenn ich diese Figuren nutze werden auch die GW Spiele ein Randsystem, da man an vielen "offizielen" ereignissen und Orten nicht mehr Teilnehmen darf. [/b]
Originally posted by Sire Godefroy@22. Feb 2006 - 14:45
<div class='quotetop'>ZITAT
für mich gesprochen, kann GW von Glück reden, dass sie die einzigen mit Plastikminis sind (Plastik-fan), sonst wäre ich wahrscheinlich längst zu anderen TTs abgewandert
Jup, hab ich auch vor einigen Wochen gemacht. Das Design der Minis ist echt top! Herrliche Dingelchen.Und dann war da natürlich noch die nette französische Firma Rackham. Nachdem ich mir monatelang immer wieder voller Bewunderung deren Minis im Netz angeschaut hatte, habe ich mir letzte Woche endlich meine ersten eigenen gekauft - ganz regulär [/b]
SciFi muss es für mich schon sein.
[/b]
- Threat of Substitute:
Subsitute gibt es so gut wie keine, da es keine bekannten Anbieter gibt, die Modelle für die GW Spielsysteme herstellt. Hier liegt mMn die einzige Möglichkeit GW anzugreifen. Wenn andere Anbieter kompatible Minis auf den Markt bringen und anfangen Support für GW Spielsysteme zu geben ohne die Copyright Rechte zu verletzten.
[/b]
-
- Threat of new Entrants:
Die Investitionen die jeder Spieler in seine Minis steckt stellen ein ernstzunehmende "Exit Barrier" dar, die neue Anbieter nur schwer überwinden können.[/b]
- Bargaining Power of Buyers:
GW ist der führende Anbieter und hat für die verbreiteten Spielsysteme ein Monopol. Die Kraft der Käufer tendiert da gegen null.[/b]
- Rivalry:
Es gibt nur wenige Anbieter für Minis allgemein und keine die für die GW Spiele passen (zumindest nicht im großen Rahmen) daher ist der Wettbewerb eher klein.[/b]
Wenn man sich die nur auf aktuelle Marketingschwerpunkte gerichtete, dann aber kurzzeitig völlig penetrante Marktpflege (Völker und Syteme) anschaut, dann ist es doch kein Wunder, wenn die Leute irgendwann abwandern. Die Spieler mancher Völker, die z.B. erst sehr spät ihre neuen Regelbücher kriegen, muss man ja fast schon bewundern für ihr Beharrungsvermögen. Die Leute, die Nebensysteme spielen dto.. Man kann Kunden zwar alle 2 Jahre mal "bedenken" und dann wieder für 2 Jahre vergessen - aber kann man Kunden so binden ?Customer loyalty is something that cannot be bought, and like your sales, that has gone too.[/b]
Ergo: Wenn GW es schafft, dass immer neue Kunden auf Ihr Spielsystem einsteigen und nicht auf ein anderes geht die Strategie auf, daher ist es von GW Seite richtig die "Kiddies" zu ködern. Die "Alten" bleiben eh![/b]
Originally posted by Kommisar Krönen@28. Feb 2006 - 08:35
<div class='quotetop'>ZITAT
SciFi muss es für mich schon sein.
Und betrachtet man die Hauptspielsysteme in Deutschland gelten die von mir aufgeführten Aussagen mMn NOCH.[/b]
1. Andere Hersteller produzieren Kompatible Minis
2. Es erscheinen konkurensfähige Systeme mit ähnlich hohen Spielerzahlen.
Diese Beiden Punkte sehe ich im Moment als noch nicht gegeben an.[/b]
es gibt nicht ein system das ist richtig, aber es geht mehrere systeme die regeltechnisch mehr als nur konkurenzfähig, nein sogar besser sind als die GW systeme. es gibt ne menge skrmish systeme aber systeme die eine art "massenschlacht ermöglichen" z.B. void, starship troopers, rag'narok, warmachine läßt sich auch ala massenschalcht spielen (und wargods scheint auch in diese richtung zu gehen, habe mir das system allerdigns noch nicht genau angesehen). für die nächste zeit ist eine neue edition für void geplant die unter dem namen urban war metropolis läuft, auch infinity bietet mit dem im april ershcienenden regelwerk die möglichkeit auf massenschlachten mit mehrere truppen pro seite. das diese spiele definitv mit GW gleich ziehen können zeigt das bild in amerika und frankreich, dort liegen diese systeme vorne und sie werden bestimmt nicht an der spitze liegen wenn sie schlechter sind als die GW systeme. wie gesagt in deutschland wird dies auch kommen, nur sind die spieler, in der breiten masse gesehen, noch nicht aufgeschlossen genug. aber das änderst sich ja, wie man bereits vieler orten sieht.Das Monopol gilt nicht für TT als Gesamtheit, sondern lediglich für die GW Spielsysteme, die aber immer noch einen großen Anteil am TT Markt ausmachen. Es gibt mMn kein EINZELNES Sytem was da wirklich konkuriert. In Summe nehmen sie GW natürlich Marktanteile ab, aber ich glaube nicht, dass EINES dieser Systeme an 40K oder WFB rankommt. Zumindest bis jetzt nicht.[/b]
gibt es auch, black tree, gamezone minitures, für 40k muß man da verschiedene firmen in betracht ziehen, für imps eignen sich z.B. viridianer von urban war. allerdigns fände ich es recht sinnlos wenn sich eine firma so direkt an GW orientiert. weil wer braucht schon 1 zu 1 dubel.Was ich meine mit kompatiblen Figuren ist aber nicht nur die gleiche Größe, sondern, dass vielmehr ein Anbieter hingeht sich die Kodizes anguckt und entsprechend der möglichen Ausrüstung der Truppen dann Figuren herstellt. So dass man dann quasi eine ganze Armee mit seinen Minis aber mit GW Regeln zocken könnte.
[/b]
genug leute spielen schon alternativ systeme, nur hat es ein großteil immernoch nicht kapiert das es auch noch etwas anderes als GW gibt und daher bleiben sie dabei und wettern weiter. ein guter teil der spieler denkt sich auch das sie keine mitspieler finden und lassen es sein (was auch der falsche weg ist, hat man mti einem neuen spiel begonnen finden sich mit der zeit immer spieler). natürlich gibt es auch die leute die meckern weil es ihnen spass macht, sozusagen das typisch deutsche verhalten 😉Eine Frage stellt sich mir aber dennoch: Wenn alle (viele) immer so sehr gegen GW wettern, warum spielen sie es noch? Könnte eventuell doch was an meinen Aussagen dran sein? [/b]
solche leute haben wir auch, eingie der abgänge der letzten jahre waren immer unfzufriedener sind sind komplett gewechselt, diese siehst du auch nicht mehr hier im forum, z.B. großmarschall hellbrecht (habe ich ihn jetzt richtig geschrieben) er ist komplett von GW abgekommen, spielt garnicht mehr ist aber bei warmachine eingestiegen und soweit ich weis, in der richtugn auch sehr aktiv.Wenn ich so unzufrieden wäre wie es hier ja einige anscheinend sind und ich ohne Verluste (Geld, Spieler, schöne Minis, ...) wechseln könnte, dann wäre ich weg![/b]