Volle Breitseite gegen GW

Wow, das Teil ist ja ganz schön starker Tobak... aber ich muß sagen, daß ich eigentlich jedes Wort davon unterschreiben möchte.
Zwar ist es "etwas" überzeichnet, aber doch richtig.

Ich habe letztes Jahr komplett mit dem Kauf des WD aufgehört, da ja nur noch Schrott drin war - halt, falsch, die Ausgabe mit den Landekapseln habe ich noch gekauft, aber sonst nichts mehr.
Stattdessen habe ich mir das Magazin "Steel Waariors" zugelegt, hat zwar nichts mit TT zu tun und ist eigentlich für Modellbau-Fanatiker, aber zumindest ist es sein Geld wert und JEDE Ausgabe ist was neues und kein Aufwärmen von Artikeln und Bildern über ganze Ausgaben hinweg.
Und ich kann bei den Bauberichten noch was für meine Imp. lernen...
Spielberichte kann man das im WD ja auch nicht mehr nennen, früher waren das schön geschriebene Geschichten, heute könnten die von ELIZA stammen, und sie sind nicht im mindesten originell.

Ich denke, der Anfang von Ende von GW kommt langsam über den Horizont. Viele Leute verwenden ja schon andere Figuren für ihre Armeen, wirklich Neues kommt ja eigentlich nur von Forgewolrd, bei denen ich derzeit noch gerne kaufe...
 
@Prinz Valium: Die aktuelle Größe wovon? Ich meinte ja nicht WHF oder W40k mit 1:72-Modellen. Aber es gibt neben diesem Massenprodukt durchaus noch andere interessante(re) TT-Systeme, die sich ganz prima auch mit 20mm-Miniaturen spielen lassen. 😉
Und, nebenbei bemerkt, Revell ist nur ein Anbieter unter vielen; mehr und m.E. schönere Modelle liefern z.B. Zvezda oder HÄTT. Muss ja kein Airfix sein...
 
Dass hier jemand zu solchen Mitteln greift und seinem Zynismus ein Bissel freie Bahn lässt, zeigt doch schon, dass es nicht gut um GW stehen kann.

Anders herum gefragt, kann mir jemand einen Lobesbrief posten, der an GW gemünzt ist? Ich glaube nicht, weil einfach so gut wie jeder Spieler einfach so langsam die Faxen dick hat.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
WDs kauf ich schon lange nicht mehr, Minis besorge ich mir fast immer über Ebay, Freunde oder übers Forum und, für mich gesprochen, kann GW von Glück reden, dass sie die einzigen mit Plastikminis sind (Plastik-fan), sonst wäre ich wahrscheinlich längst zu anderen TTs abgewandert.[/b]

Dazu kann ich nur eins hinzufügen- ich kaufe meine Minis einfach über die Einzelhändler. Somit ist sichergestellt, dass mein Händler (der sich für mich den Ar... aufreißt) wenigstens was daran verdient. Lieber warte ich 2 Wochen auf meine Mini, als dass ich in einen GW-Laden renne und mir mein Zeug dort kaufe.
 
Ich möchte ja nicht dafür sorgen, dass das ganze hier zu weit vom eigentlichen Topic abkommt, aber...

1. GW ist nun mal Marktführer in Sachen TT Systeme
2. Sie können sich daher erlauben geringere Qualität abzuliefern.
3. Auch wenn der Brief stimmt, so wird er doch keine Auswirkungen haben.
4. Ein ersthafter Brief hätte das mMn auch nicht.

Jetzt mal OT:

Glaubt ihr wirklich, dass GW bescheuert ist und keine durchdachte Firmenpolitik hat? Es ist doch vollkommen offensichtlich, dass sie mit ihrer Strategie immer neue Kunden an sich binden und damit ihrer Marktanteil halten, wenn nicht gar ausbauen. "Kiddies" kaufen zum einen mehr Minis als "Veteranen" und zum Anderen ist ein Wechsel nachdem man einmal angefangen hat sehr schwierig. Es gibt einfach sehr viele Leute, die eines der GW Systeme spielen und somit werden immer mehr Leute dazu veranlasst dieses System anzufangen anstatt ein anderes, weil man schneller Anschluss und Spielpartner findet. Wenn man einmal angefangen hat und Geld investiert hat werden die Kosten für einen Wechsel immer größer.Ausserdem stellen "Kiddis" deshalb eine gute Zielgruppe dar, da mMn in dieser Altergruppe der prozentuale Anteil der Spieler größer ist und er mit zunehmendem Alter abnimmt. GW tut also Firmenpolitisch genau das richtige um sich zukünftige Umsätze und Gewinne zu sichern. BTW. glaube ich auch nicht, dass einer der bekannten Köppe da das strategische Sagen hat 😉

Für alle die was mit BWL zu tun haben, überlegt euch mal Porter five Forces für GW...

- Threat of Substitute:
Subsitute gibt es so gut wie keine, da es keine bekannten Anbieter gibt, die Modelle für die GW Spielsysteme herstellt. Hier liegt mMn die einzige Möglichkeit GW anzugreifen. Wenn andere Anbieter kompatible Minis auf den Markt bringen und anfangen Support für GW Spielsysteme zu geben ohne die Copyright Rechte zu verletzten.

- Threat of new Entrants:
Die Investitionen die jeder Spieler in seine Minis steckt stellen ein ernstzunehmende "Exit Barrier" dar, die neue Anbieter nur schwer überwinden können.

- Bargaining Power of Suppliers:
Kennen wir nicht, wird aber nicht sehr groß sein, da GW wohl in großen Mengen einkauft und Zinn und Plastik keine allzu spezialisierten Materialien sind.

- Bargaining Power of Buyers:
GW ist der führende Anbieter und hat für die verbreiteten Spielsysteme ein Monopol. Die Kraft der Käufer tendiert da gegen null.

- Rivalry:
Es gibt nur wenige Anbieter für Minis allgemein und keine die für die GW Spiele passen (zumindest nicht im großen Rahmen) daher ist der Wettbewerb eher klein.

Ergo: Wenn GW es schafft, dass immer neue Kunden auf Ihr Spielsystem einsteigen und nicht auf ein anderes geht die Strategie auf, daher ist es von GW Seite richtig die "Kiddies" zu ködern. Die "Alten" bleiben eh!
 
:lol: Hehe, also ich fand den Text äußerst amüsant und in vielen Punkten hat er mir ebenfalls aus der Seele gesprochen. Tja, wo fange ich an...

Momentan bin ich noch ein WD-Abonnent, das wird sich aber mit dem nächsten Auslaufen des Abos definitiv ändern. Ich kann mich inzwischen schon nicht mehr erinnern, wann auch nur annähernd ein kompletter WD interessant war. Zuviel LotR für meinen Geschmack, wobei ich anmerken möchte, dass ich es echt interessant, ja bewundernswert finde, dass sich der Autor des Briefs klar zu LotR bekennt (oder hab ich da was falsch verstanden - Ironie und so?).
Mit den Reitern von Khand und den Ostlingen hat die LotR-Reihe zwar einige nette Minis zu echt erschwinglichen Preisen bekommen, das war's dann aber auch schon wieder, was meine Euphorie diesbezüglich angeht.
Nächster Punkt - die Hobbyartikel. Da habe ich echt gut gelacht, denn hier nimmt mir Alex die Worte aus dem Mund.

Zitat:
Adrian Wood is incompetent; his ability to progressively lose his dignity is amazing, even the Japanese are in total awe of his speed, and they invented the bullet train. How can GW keep a straight face when Adi shows another one of his ‘masterpieces’? :lol: :lol:

Mal ehrlich - wer von euch hat sich nicht schon des öfteren gefragt, was diese grottenschlecht gemalten Minis in einem Magazin wie dem WD zu suchen haben?? Ich erinnere nur an die "brillianten" Umbau- und Bemal-Anleitungen für die Ultramarine-Termis.. 😛h34r: Woah.

Naja, ich für meinen Teil habe alle meine GW-Minis die ich innerhalb des letzten Jahres gekauft habe, über eBay erstanden, weil mir die Preise von GW einfach zu sehr gegen den Strich gegangen sind.
Und dann war da natürlich noch die nette französische Firma Rackham. Nachdem ich mir monatelang immer wieder voller Bewunderung deren Minis im Netz angeschaut hatte, habe ich mir letzte Woche endlich meine ersten eigenen gekauft - ganz regulär 😛 Um's kurz zu machen: die Liebe zum Detail, die viel schönere Anatomie der Minis und der Preis haben's mir einfach angetan. Dementsprechend wird mein GW-Mini-Konsum in der nächsten Zeit wohl eher noch weiter zurückgehen als bisher eh schon.

Um diesen langen Post mit einem absolut treffenden Zitat des Autors des Briefes zu beenden:
Customer loyalty is something that cannot be bought, and like your sales, that has gone too. People are looking elsewhere, to companies who offer similar (sometimes better) products for half the price. Would you like me to list them for you? Don’t worry; it will only come in a six quid blister pack.

Soviel dazu meinerseits 🙂
 
nunja, es ist ja nicht so, also ob es keine Firmen gibt, die es nicht versucht hätten, GW Figuren zu kopieren, sogar mit recht gutem Erfolg. Nur was bringt es. Wenn ich diese Figuren nutze werden auch die GW Spiele ein Randsystem, da man an vielen "offizielen" ereignissen und Orten nicht mehr Teilnehmen darf.

Und zum Monopol: Das hat Microsoft auch, doch auch die konten es nicht verhindern, dass es alternativen gibt. Klar protenzional klein, aber erwähnenswert. Warum? Weil die Hardcoreuser nicht mit Microsoft zufrieden waren.

Drum überlegt euch doch, anstatt die 10-tausenste GW Armee anzufangen auf ein alternativsystem umzusteigen. Ihr baut ne Armee für ein anderes System auf und wenn ein Kumpel in eurem Spielkreis daran denkt, eine neue GW Armee anzufangen überzeugt ihn von eurem neuen System. So wurden wir doch auch irgendwie zu GW geködert.

Man muss sich ja nicht komplet gegen GW stellen, aber zeigts ihnen, dass es mit dem aktuellen Kurs nicht weiter geht. Vielleicht merken die Bosse, die die Kuh melken, das man sie auch ab und zu zum Grasen rausschicken muss, da sie sonst recht bald den Löffel abgibt.


Und sorry, das ich das hier in einen der tausen ANTI-GW threads verwandle
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. GW ist nun mal Marktführer in Sachen TT Systeme[/b]

die frage ist nur wie lange noch, schau dir amerika an oder frankreich, in beiden ländern ist GW nicht mehr die NR. 1 in sachen tabletop verkaufszahlen


@Cypher33: <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn ich diese Figuren nutze werden auch die GW Spiele ein Randsystem, da man an vielen "offizielen" ereignissen und Orten nicht mehr Teilnehmen darf. [/b]

wow man darf nicht mehr im GW laden spielen (wo die meisten rothemden die regeln eh bis zum geht nicht mehr verrehen) und man kann nicht ans GT. also ich sehe da kaum einschränkungen, ich ahbe keine warhammer oder 40k armee in der nicht einige frendminis/teile verwendet wurden und ich kann damit gut leben, bis auf die GW turniere gibt es niergendwo schwierigkeiten mit so einer armee, also was solls?
 
Originally posted by Sire Godefroy@22. Feb 2006 - 14:45
<div class='quotetop'>ZITAT
für mich gesprochen, kann GW von Glück reden, dass sie die einzigen mit Plastikminis sind (Plastik-fan), sonst wäre ich wahrscheinlich längst zu anderen TTs abgewandert

Schonmal über Tabletop mit 1:72-Modellen nachgedacht? 🙄 [/b][/quote]
Hätte vll. dazuschreiben sollen, dass ich 'realitätsnahen' TTs nicht halte. SciFi muss es für mich schon sein. 😉

Aber recht hast du natürlich.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und dann war da natürlich noch die nette französische Firma Rackham. Nachdem ich mir monatelang immer wieder voller Bewunderung deren Minis im Netz angeschaut hatte, habe ich mir letzte Woche endlich meine ersten eigenen gekauft - ganz regulär  [/b]
Jup, hab ich auch vor einigen Wochen gemacht. Das Design der Minis ist echt top! Herrliche Dingelchen.

Also begeisterter Necromunda-Spieler hat man zum Glück sehr viel Freiheit, Warmachine: Iron Kingdoms haben da auch sehr schicke minis. ^_^
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
SciFi muss es für mich schon sein.
[/b]

Ja, die Minis von Rackham sind superschick, aber leider finde ich dort nichts SciFi-mäßiges.
Kannst du mir da mal einen Link geben?...

Die sollten wirklich mal etwas Ordnung in ihre Seite bringen, das ist nun wieder was, was man GW zugute halten muß, 2-3 Klicks und schon biste am Ziel.
Oder ich verstehe aus Unkenntnis Ihres "Spiel-Systems" nicht sie Sortierung, aber die Bilder helfen da leider auch nicht viel weiter...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Threat of Substitute:
Subsitute gibt es so gut wie keine, da es keine bekannten Anbieter gibt, die Modelle für die GW Spielsysteme herstellt. Hier liegt mMn die einzige Möglichkeit GW anzugreifen. Wenn andere Anbieter kompatible Minis auf den Markt bringen und anfangen Support für GW Spielsysteme zu geben ohne die Copyright Rechte zu verletzten.
[/b]

Da werden es aber immer mehr Anbieter die sich von den echten 25 mm langsam in die 28mm/30mm von GW bewegen. Das Hauptproblemd er Größenunterschiede gibt es kaum noch. Aber ich glaube auch, dass die neuen Sydteme viel gefährlicher für GW werden.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
-
- Threat of new Entrants:
Die Investitionen die jeder Spieler in seine Minis steckt stellen ein ernstzunehmende "Exit Barrier" dar, die neue Anbieter nur schwer überwinden können.[/b]

Wenn es aber fast genauso viel kostet mit einem neuen System anzufangen wie sich ein neues Regiment von GW zu holen wird es kritisch. WM oder Confro haben GW auch schon entsprechend Marktanteile abgenommen. Und ob dann nicht auch später Spieler komplett umsteigen bleibt abzuwarten.
Auch Rezolution und Wargods sind da mittlerweile eine gute Alternative. Und der Support in den Spieleläden wird auch immer besser. Sogar hier im Süden der Republik gibt es ausreichend Spieler in den alternativen Systemen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Bargaining Power of Buyers:
GW ist der führende Anbieter und hat für die verbreiteten Spielsysteme ein Monopol. Die Kraft der Käufer tendiert da gegen null.[/b]

Gewagte These. Wenn die Kunden ausbleiben und sich kostengünstig bei anderen Systemen tummeln wird es sehr wohl eng bei GW. Da wird sich GW dann wieder was einfallen lassen müssen. Wir reden hier von einem Hoppy. Zur Not lässt man es ganz bleiben.
Und GWs Hauptvorteil ist die gute Verbreitung. Wenn ich allerdings auf meine Kunden pfeife, dann kann sich das ganz schnell ändern.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Rivalry:
Es gibt nur wenige Anbieter für Minis allgemein und keine die für die GW Spiele passen (zumindest nicht im großen Rahmen) daher ist der Wettbewerb eher klein.[/b]

Eben nicht. Die neuen Systeme haben in einer vergleichsweise kurzen Zeit sehr große Marktnanteile übernommen. Meiner Meinung nach ist es sinnvoller neue System emit geringen Einstiegskosten zu vertreiben um langsam Spieler zu gewinnen als GW Figuren zu vertreiben. Und das scheint ja auch aufzugehen. Die neuen Systeme scheinen sich allen Unkenrufen zum Trotz hervorragend zu verkaufen.

GW ruht sich auf Lorbeeren aus die sie nicht mehr haben. Wenn sie weiterhin die Zeichen der Zeit übersehen sehe ich da schwarz. Was ich zum einen sehr schäde finde, da ich die GW Sachen sehr gerne mag, andererseits bin ich auch ein großer Fan der PP, Rackham und anderen Systemen.
 
Genau das ist das Thema, GW denkt von der Position des Marktfürer ernten zu können.
Aber <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Customer loyalty is something that cannot be bought, and like your sales, that has gone too.[/b]
Wenn man sich die nur auf aktuelle Marketingschwerpunkte gerichtete, dann aber kurzzeitig völlig penetrante Marktpflege (Völker und Syteme) anschaut, dann ist es doch kein Wunder, wenn die Leute irgendwann abwandern. Die Spieler mancher Völker, die z.B. erst sehr spät ihre neuen Regelbücher kriegen, muss man ja fast schon bewundern für ihr Beharrungsvermögen. Die Leute, die Nebensysteme spielen dto.. Man kann Kunden zwar alle 2 Jahre mal "bedenken" und dann wieder für 2 Jahre vergessen - aber kann man Kunden so binden ?

Ich seh das auch eher mit nem weinenden Auge. Das TT-Hobby hat es ohnehin schwer genug, da ist es einfach schade, wenn ein großer Martteilnehmer sich so "unklug" anstellt.
 
da ich nochmal alles durchgelesen habe bin ich auf folgenden punkt von Inquisitor Jaeger gestoßen

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ergo: Wenn GW es schafft, dass immer neue Kunden auf Ihr Spielsystem einsteigen und nicht auf ein anderes geht die Strategie auf, daher ist es von GW Seite richtig die "Kiddies" zu ködern. Die "Alten" bleiben eh![/b]

und dieser puntk stimmt eben überhaupt nicht, selbst hier im forum oder im tabletop forum sieht man das recht viele alte hasen auch nciht GW systeme spielen doe rgar vollkommen umsteigen, weil sie mit der entwiclung die GW nimmt nicht übereinstimmen/klar kommen. ich bezeichne mich auch mal als alten hasen, bin seit der 2. edi dabei und werde GW auch immer untreuer, bwz. beachten sie auch nur noch als randerscheinung, hauptschwerpunkt sind für mich veschiedene nicht GW systeme. und da ich in diesen beriech sehr aktiv bin und die entwicklung der eltzten jahre genau beobachtet habe, kann ich durchaus sagen das sich der trend zu alternativen stark gesteigert hat, es gibt mehr spieler von "alternativ systemen" als jeh zu vor. und ich muß sagen mir gefällt diese entwicklung super.

ansonsten kann ich mich Nonaminus nur anschließen, die puntke die Inquisitor Jaeger aufgeführt hat weisen eine menge wissenlücken auf.
 
Originally posted by Kommisar Krönen@28. Feb 2006 - 08:35
<div class='quotetop'>ZITAT
SciFi muss es für mich schon sein.

Ja, die Minis von Rackham sind superschick, aber leider finde ich dort nichts SciFi-mäßiges.
Kannst du mir da mal einen Link geben?...

Die sollten wirklich mal etwas Ordnung in ihre Seite bringen, das ist nun wieder was, was man GW zugute halten muß, 2-3 Klicks und schon biste am Ziel.
Oder ich verstehe aus Unkenntnis Ihres "Spiel-Systems" nicht sie Sortierung, aber die Bilder helfen da leider auch nicht viel weiter... [/b][/quote]
SciFi soll von Rackham in diesem Jahr kommen, aber bisher kann man manche Griffons & die Dirz ganz gut verarbeiten, zumindest was Necromunda betrifft. 😉

Link zum Shop
 
Ich denke nicht, dass meine Punkte "erhebliche Wissenlücken" aufweisen. Und der Punkt, dass man Customer Loyalty nicht kaufen kann stimmt durchaus, aber lest doch bitte mal meinen gesamten Text und nicht nur Pasagen davon. Was hat GW denn für Alternativen? In der Extremform können sie entweder die jungen Einsteiger oder die älteren Pros bedienen. Es sind natürlich auch Abstufungen möglich.

Da aber tendenziell gilt das der prozentuale Anteil von TT Spielern nimmt mit zunehmendem Alter ab, kann ich die GW Politik durchaus nachvollziehen. ICh wollte mit meinem Post auch nicht sagen, dass ich die Politik richtig finde, sondern vielmehr äussern, dass GW nicht so "dumm" ist wie es oft dargestellt wird.

Und betrachtet man die Hauptspielsysteme in Deutschland gelten die von mir aufgeführten Aussagen mMn NOCH.

Ich wollte gar keine Aussage machen über die Zukunft. Das ist wohl nicht wirklcih rausgekommen. Ihr habt insofern recht, dass es zwei Gefahren für GW gibt:

1. Andere Hersteller produzieren Kompatible Minis
2. Es erscheinen konkurensfähige Systeme mit ähnlich hohen Spielerzahlen.

Diese Beiden Punkte sehe ich im Moment als noch nicht gegeben an.

PS: Das Monopol gilt nicht für TT als Gesamtheit, sondern lediglich für die GW Spielsysteme, die aber immer noch einen großen Anteil am TT Markt ausmachen. Es gibt mMn kein EINZELNES Sytem was da wirklich konkuriert. In Summe nehmen sie GW natürlich Marktanteile ab, aber ich glaube nicht, dass EINES dieser Systeme an 40K oder WFB rankommt. Zumindest bis jetzt nicht.

Sollte ich wirklich irgendetwas falsch ausgelegt haben, wäre es nett, wenn man mir auch sagt was denn genau falsch ist. Ich bin gerne bereit zu lernen 😉
 
die politik die GW betreibt kann man eben nicht nach vollziehen, immerhin sind es die etwas älteren spieler 18 aufwärts die mehr geld für TT´s ausgeben. die jugend geht mehr richtung trading cards und solche billig sachen wie mage knight, daher hatte GW ja auch vor einigen jahren (als yu gi oh und mage knight raus kamen) einen so starken einbruch, das zeigt doch das dieser weg, nicht der richtige ist.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und betrachtet man die Hauptspielsysteme in Deutschland gelten die von mir aufgeführten Aussagen mMn NOCH.[/b]

ja sicherlich, im moment sieht es in deutshcland so aus, aber warum wohl? weil wir in deutshcland ins achen TT tradition anderen ländern um jahrzeunte hitner her laufen, aber das wird sich ändern und man sieht auch schon sehr deutlich wie das von statten geht.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Andere Hersteller produzieren Kompatible Minis
2. Es erscheinen konkurensfähige Systeme mit ähnlich hohen Spielerzahlen.

Diese Beiden Punkte sehe ich im Moment als noch nicht gegeben an.[/b]

ersteres ist schon lange erfüllt, und es gibt nun wirklich extrem viele firmen die alternativen bieten.

zweites ist im anlaufen, man denke alleine an die die letzten zwei jahren, z.B. gibt es eine menge confrontation spieler, es gab aleine in deutshcland weit über 100 turniere, und das wird auch so weiter gehen, es gibt schon systeme die sehr flächendeckend verhanden sind, sicherlich so ausgeprägt wie warhammer sind diese systeme noch nicht, aber schau dir doch alleine mal an wo man überall CO oder warmachine spieler trifft und dann schau dir an wie lange diese system erst auf den markt sind. dafür haben sie sich bereits mächtig ausgebreitet.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das Monopol gilt nicht für TT als Gesamtheit, sondern lediglich für die GW Spielsysteme, die aber immer noch einen großen Anteil am TT Markt ausmachen. Es gibt mMn kein EINZELNES Sytem was da wirklich konkuriert. In Summe nehmen sie GW natürlich Marktanteile ab, aber ich glaube nicht, dass EINES dieser Systeme an 40K oder WFB rankommt. Zumindest bis jetzt nicht.[/b]
es gibt nicht ein system das ist richtig, aber es geht mehrere systeme die regeltechnisch mehr als nur konkurenzfähig, nein sogar besser sind als die GW systeme. es gibt ne menge skrmish systeme aber systeme die eine art "massenschlacht ermöglichen" z.B. void, starship troopers, rag'narok, warmachine läßt sich auch ala massenschalcht spielen (und wargods scheint auch in diese richtung zu gehen, habe mir das system allerdigns noch nicht genau angesehen). für die nächste zeit ist eine neue edition für void geplant die unter dem namen urban war metropolis läuft, auch infinity bietet mit dem im april ershcienenden regelwerk die möglichkeit auf massenschlachten mit mehrere truppen pro seite. das diese spiele definitv mit GW gleich ziehen können zeigt das bild in amerika und frankreich, dort liegen diese systeme vorne und sie werden bestimmt nicht an der spitze liegen wenn sie schlechter sind als die GW systeme. wie gesagt in deutschland wird dies auch kommen, nur sind die spieler, in der breiten masse gesehen, noch nicht aufgeschlossen genug. aber das änderst sich ja, wie man bereits vieler orten sieht.
 
Was ich meine mit kompatiblen Figuren ist aber nicht nur die gleiche Größe, sondern, dass vielmehr ein Anbieter hingeht sich die Kodizes anguckt und entsprechend der möglichen Ausrüstung der Truppen dann Figuren herstellt. So dass man dann quasi eine ganze Armee mit seinen Minis aber mit GW Regeln zocken könnte.

Ich behaupte auch nicht, dass die Strategie von GW langfristig funktioniert. Aber im Moment läuft sie in Deutschland noch. Es ist bei GW halt wie bei allen großen. Es wird vielmehr von ihnen erwartet und sie müssen es einer breiteren Masse recht machen. Die Alternativsysteme haben es da mMn etwas leichter.

Eine Frage stellt sich mir aber dennoch: Wenn alle (viele) immer so sehr gegen GW wettern, warum spielen sie es noch? Könnte eventuell doch was an meinen Aussagen dran sein? 😉

Wenn ich so unzufrieden wäre wie es hier ja einige anscheinend sind und ich ohne Verluste (Geld, Spieler, schöne Minis, ...) wechseln könnte, dann wäre ich weg!

Viele Grüße
Jaeger
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was ich meine mit kompatiblen Figuren ist aber nicht nur die gleiche Größe, sondern, dass vielmehr ein Anbieter hingeht sich die Kodizes anguckt und entsprechend der möglichen Ausrüstung der Truppen dann Figuren herstellt. So dass man dann quasi eine ganze Armee mit seinen Minis aber mit GW Regeln zocken könnte.
[/b]
gibt es auch, black tree, gamezone minitures, für 40k muß man da verschiedene firmen in betracht ziehen, für imps eignen sich z.B. viridianer von urban war. allerdigns fände ich es recht sinnlos wenn sich eine firma so direkt an GW orientiert. weil wer braucht schon 1 zu 1 dubel.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eine Frage stellt sich mir aber dennoch: Wenn alle (viele) immer so sehr gegen GW wettern, warum spielen sie es noch? Könnte eventuell doch was an meinen Aussagen dran sein? [/b]
genug leute spielen schon alternativ systeme, nur hat es ein großteil immernoch nicht kapiert das es auch noch etwas anderes als GW gibt und daher bleiben sie dabei und wettern weiter. ein guter teil der spieler denkt sich auch das sie keine mitspieler finden und lassen es sein (was auch der falsche weg ist, hat man mti einem neuen spiel begonnen finden sich mit der zeit immer spieler). natürlich gibt es auch die leute die meckern weil es ihnen spass macht, sozusagen das typisch deutsche verhalten 😉


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn ich so unzufrieden wäre wie es hier ja einige anscheinend sind und ich ohne Verluste (Geld, Spieler, schöne Minis, ...) wechseln könnte, dann wäre ich weg![/b]
solche leute haben wir auch, eingie der abgänge der letzten jahre waren immer unfzufriedener sind sind komplett gewechselt, diese siehst du auch nicht mehr hier im forum, z.B. großmarschall hellbrecht (habe ich ihn jetzt richtig geschrieben) er ist komplett von GW abgekommen, spielt garnicht mehr ist aber bei warmachine eingestiegen und soweit ich weis, in der richtugn auch sehr aktiv.
 
hmmmm...

Nun, ich denke das der offene Brief sehr gut die Meinung von vielen Spielern wiedergibt. Mein UK WD Abo ist nun ausgelaufen, und ich habe die letzten sechs, sieben Ausgaben auch eigentlich garnicht mehr angeguckt sondern einfach nur in den Schrank gestellt. Es ist einfach zuviel Mist drin, das geht von der xten Vorstellung von neuen Space Marines über lieblose Spielbericht mit völlig bedepperten Armeelisten zu den sehr bescheidenen Malanleitungen. LotR ist zwar auch nicht wirklich mein System - einfach zu sehr Würfelabhängig - aber da gibt es immerhin nette Bastelanleitungen und Bemaltips. Ich verstehe auch nicht warum Sie nun schon wieder den Chefredakteur gewechselt haben, aber jeder ist besser als Guy, der hat ja wirklich soviel Mist verbrochen das es Zeit wurde das er ging. Ich denke das es nun mit dem UK WD wieder bergauf gehen könnte, was aber für mich immer noch kein Anlass ist mein Abo zu erneuern. Ich werde im Laden um die Ecke immer mal ein Auge drauf werfen, aber im Moment habe ich auch einfach kein Interesse an GW's Systemen.

Nun mal ein wenig abschweifen... Ich spiele schon seit letztem Jahr Juni kein Warhammer mehr, und habe GW höchstens mal mit dem Kauf eins Pinsels oder ner Farbe unterstützt. Im Moment bin ich am überlegen ob ich mich nicht komplett von meiner wohl um die 9.000 pts Chaos Armee trennen soll (welches verschiedene Gründe hat, zB das ich bald Reisen gehe und kein Interesse daran habe gut drei Kartons mit Warhammer Sachen irgendwo unterzustellen). Mal sehen. Hauptgründe sind aber wirklich GW's bescheidene Politik was das bedienen der verschiedene Völker angeht, es kann doch wirklich nicht sein das man Jahre warten muss um neue Minis und/ oder ABs zu bekommen :angry: Andere Firmen, kleiner und nicht so gut finanziert wie GW, sind in der Lage neue Minis für mehrere Völker pro Monat rauszubringen, warum schafft GW das also nicht?

Ich bin so zufrieden mit Confrontation und Warmachine, da brauche ich wirklich kein GW System mehr. Das ich noch nicht ganz abgesprungen bin liegt daran das ich halt wirklich eine Menge zeug habe, und ich die Leute, die Warhammer spielen, sehr schätze. Aber auch diese sind langsam am überlegen alternativ Systeme anzufangen 🙄 Plus, die Chaos Minis gefallen mir recht auch 🙂

Inquistor Jaeger, was Deine Sicht der Dinge angeht so kann ich Dir nicht recht folgen:
Sind die GW Systeme Deiner Meinung nach gut?
Nimmst Du GW's Systeme als Benchmark an dem andere Systeme gemessen werden?

Ich sehe den TT Markt global, und GW ist da nur ein - zugegebenermassen sehr grosser - Teil von. Zb der Threat of Substitutes ist für mich nicht andere Systeme, sondern andere Hobbies. So habe ich zB einen Freund der WH ganz aufgegeben hat und nun WoW spielt. Oder man fängt an diese grandiosen Kartenspiele zu spielen, oder Brettspiele....

Threat of new Entrants (Die Bedrohung von Neueinsteigern): Ich denke nicht das die Investitionen die ich bereits getätigt habe mich davon abhalten ein neues System anzufangen. Wenn ich ein neues System (zB HORDES) anfange werde ich doch nicht gleich meine komplette Armee verkaufen...

Bargaining Power of Buyers: MMn haben wir Käufer durchaus "Bargaining Power", da wenn wir einfach nicht mehr kaufen GW sich was einfallen lassen muss (Wahrscheinlich werden Sie die Preise erhöhen und so die letzten schlafenden Schafe aufwecken :lol: ). Zudem kann man sich ja auch zusammentun und dann günstiger beim Einzelhändler grössere Rabatte erhandeln (gut, trifft nicht wirklich uns, sondern wir sollten hier die Sicht des EHs nehmen =).

Rivalry: Es gibt unmengen von Anbietern für Minis. Und es gibt komplette Armeen aus zB Rackham Miniaturen die in Warhammer gespielt werden. In einem kreativen Hobby wie TTs ist die Konkurrenz immens da viele Spieler dazu neigen Minis umzubauen, oder gar andere Minis (von anderen Herstellern dann) in Ihren Armeen einzusetzen (Beispiel: Devourers of Vile-Tis als Ushabtis).

=) Soviel dazu. Ich werde mich nun wieder meiner Arbeit widmen....