Umgebaut:
20230319181442_IMG_7693.JPG20230319181456_IMG_7700.JPG20230319181518_IMG_7716.JPG20230319181525_IMG_7725.JPG

Wie ich die Chaos-Zwerge (Infanterie) in Erinnerung habe:
  • Langsam
  • enorme Feuerkraft auf kurze Reichweite
  • Zäh
Das habe ich versucht ein wenig einfließen zu lassen.
Die Felle sollen sie ein wenig bulliger machen. Der Blaster statt der Bolter spiegelt die alten Musketen ganz gut und spielen würde ich sie mit (dämonischem) Rettungswurf, ein wenig symbolisiert durch die Schilde.

An denen teste ich das Farbschema die Tage weiter. Das Rot soll etwas knalliger werden, ansonsten gefällt mir der Prototyp schon ganz gut.

Außerdem habe ich mich an ein Modell gesetzt, dass ich schon vor einiger Zeit von @Schleckosaurus bekommen habe:
20230319181343_IMG_7673.JPG20230319181359_IMG_7684.JPG
Bisher fehlte mir die passende Armee, aber ich glaube als eine von vielen Chaos-Maschinen der Chaoszwerge passt das Ding ganz gut.
Erstmal ist es nur gebaut - ein wenig anpassen will ich es auch noch, sobald ich da eine Eingebung habe 😉

An der Stelle nochmal lieben Dank @Schleckosaurus, hatte mich sehr gefreut und jetzt wo das Modell gebaut ist noch ein bisschen mehr! ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool,aber die Hüte fehlen.??
HashuHut, geht's dir gut. osä...???
Dazu hab ich mir schon etwas überlegt - aber aktuell hätte ich sonst nichts zu bestellen, daher heb ich mir das noch etwas auf.
Mit geht's da zwar nur am Rande um die Hüte, aber ich denke das wird gut ?
 
Die sind sehr cool geworden. Die Köpfe passen super und auch alles andere an Stacheln. Lediglich die Schilde sind mir persönlich zuviel.
Stattdessen hätte ich glaub ich eine Klinge unterm Lauf der Waffe bevorzugt. 😀 Oder vielleicht ein Axtblatt.

Der Laufpanzer ist große klasse. Da ich gerade auf der Suche bin nach Inspiration für Spider Tanks kommt mir das sehr gelegen. 😀

grüße
 
  • Like
Reaktionen: Peter
Ich bin ja erklärter "Abhumanen"-Fan und hab schon einige Anläufe gemacht, Tiermenschen ins 40K-Universum zu holen.
Leider waren die mir immer zu dicht an WHFB und sie sind alle auf verschiedene Kisten im Keller verteilt und stauben da fröhlich ein ...
Und dann pappt GW da ein paar Granaten an die Gürtel und sagt das passt so 😳

Was soll ich sagen? Ich find's geil!
Die Box hat es mir eh angetan. Auf den Kin-Zusatzgussrahmen freu ich mich, seit ich das Prinzip "Kill Team" kennen gelernt habe und das Gelände kommt mir auch gerade recht ... aber um den Hype richtig auszuleben habe ich mich auch mal an einem eigenen "Tiermenschen goes 40K" nach GW-Vorbild versucht:
20230325110725_IMG_7803.JPG20230325110732_IMG_7805.JPG20230325110738_IMG_7807.JPG20230325110750_IMG_7809.JPG
Ich denke, den gibt's dieses Wochenende auch noch in Farbe!
 
Ich bin ja erklärter "Abhumanen"-Fan und hab schon einige Anläufe gemacht, Tiermenschen ins 40K-Universum zu holen.
Leider waren die mir immer zu dicht an WHFB und sie sind alle auf verschiedene Kisten im Keller verteilt und stauben da fröhlich ein ...
Und dann pappt GW da ein paar Granaten an die Gürtel und sagt das passt so 😳

Was soll ich sagen? Ich find's geil!
Die Box hat es mir eh angetan. Auf den Kin-Zusatzgussrahmen freu ich mich, seit ich das Prinzip "Kill Team" kennen gelernt habe und das Gelände kommt mir auch gerade recht ... aber um den Hype richtig auszuleben habe ich mich auch mal an einem eigenen "Tiermenschen goes 40K" nach GW-Vorbild versucht:
Anhang anzeigen 151930Anhang anzeigen 151931Anhang anzeigen 151932Anhang anzeigen 151933
Ich denke, den gibt's dieses Wochenende auch noch in Farbe!

Awesome! ?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Dass sie Tiermenschen sind, ist schon Mutation genug. ?
In 40k sind Tiermenschen offiziell Metahumanoide und ausdrücklich keine Mutanten.
Die homo sapiens variatus - die sich dem Chaos zuwenden - sollten daher auch "ganz normal" mutieren können.
Spannend wären in dem Zusammenhang GSC-Tiermenschen oder GSC-Squats und -Ogryns 🤔
Hach, hier gehen einem nie die Ideen aus ?




Jetzt aus meiner Reihe "Probleme die ich früher noch nicht hatte":
20230325185153_IMG_7811.JPG
Vor lauter Glanz ist grad wenig zu erkennen, aber bisher haben meine Korken mit Teppichklebeband für alle Arbeiten ausgereicht.
Jetzt - egal wie groß die Standfläche ist - lösen sich die Minis beim ersten Kontakt mit der Ölfarbe.
Erklären kann ich's mir zwar, aber aus irgendeinem Grund überrascht es mich bei jedem einzelnen Versuch auf's Neue ?
Ich hoffe hier stellt sich bald ein Lernerfolg ein ?

Mehr (die fertige Mini) dann morgen!
 
Zuletzt bearbeitet: