W40k-6th Edition kommt 2012 !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
offiziell ist 40k für 1500-2000 pkt ausgelegt und da sind die Codizes auch relativ ausgeglichen untereinander, kenne eigentlich niemanden der noch kleinere Spiele macht...

Balancing interessiert GW nicht (obwohl sihc das gebessert hat) weil es einfach kein verkaufsargument für die Figuren ist, GW verkauft Figuren, die Regeln gibts nur dazu, da macht gw kein gewinn mit.

Das einzige was aktuelle für ein besseres Balancing sorgt ist die Konkurenz, weil zum erstenmal welche da ist die balanciertere regelsysteme anbietet, und so ein verkaufsargument für ihre Figuren geschaffen hat.

Soviel muß man übrigens auch nciht in Imps investieren, halt Fahrzeuge, aber keiner ist gezwungen welche von Forgeworld zu holen, und auch ind er 4. Armee wurden fast alle Turniere und Spiele mit 1500pkt aufwärts gemacht.

Ich persönlich sehe es halt so das GW ne Firma ist die nach wirtschaftlichen gesiichtspunkten vorgeht, in unserem System heißt das nunmal permanentes Wachstum fgerade bei einer Aktiengesellschaft wie GW es nunmal leider ist.

Das einzige Arggument das da zieht ist nunmal ein Kaufboykott, das funktioniert bei GW aber nciht da sie einen Großteil ihres Umsatzes eh mit Neukunden machen die maximal 18 monate dabeibleiben (das ist offiziell von GW so vorgesehen)

In den Usa haben fast sämtliche Einzelhändler GW rausgeschmissen und andere Systeme gepusht, das passiert hier aber nicht da hier die Einzelhändler sich gegenseitig schlecht machen statt zusammenzuarbeiten.

Die Verkaufseinbußen bei den Amis waren für GW ein großes Thema.

Im endeffakt ist das ganze ien Hobby, Ich kann damit Spaß haben oder mich aufregen oder es sein lassen, da GW ein hobby und kein lebensinhalt ist und es alternativen gibt empfehle Ihc einfach sich mal auf was anderes zu mkonzentrieren als seine Freizeit damit zu verbringen sich aufzuregen.

GW wird uns so oder so eine neue Edition um die Ohren hauen, in der sich nciht allzuviel geändert haben wird, mein tipp ist ne neue Wundregelung, und n bisschen was an true line of sight, ansonsten garantiert eine steigerung auf 3000 pkt, ob über absenkungd er Punktkosten oder 2500-3000 aktuelle Punkte ist da egal, außerdem werden agrantiert die sogenannten Superschweren fahrzeuge und Flieger einzug ins regelwerk erhalten, da GW die Modell hat und anbietet und so ein zusätzliches Verkaufsargument bekommt. An den fahrzeugregeln wird sich denke Ich gar ncihts ändern. maximal ne anhebung der sekundär waffen grenze auf s5, damit dei armen sm auch ihre flammenwerfer und Schweren Bolter immer abfeuern dürfen ^^
 
GW wird uns so oder so eine neue Edition um die Ohren hauen, in der sich nciht allzuviel geändert haben wird, mein tipp ist ne neue Wundregelung, und n bisschen was an true line of sight, ansonsten garantiert eine steigerung auf 3000 pkt, ob über absenkungd er Punktkosten oder 2500-3000 aktuelle Punkte ist da egal, außerdem werden agrantiert die sogenannten Superschweren fahrzeuge und Flieger einzug ins regelwerk erhalten, da GW die Modell hat und anbietet und so ein zusätzliches Verkaufsargument bekommt. An den fahrzeugregeln wird sich denke Ich gar ncihts ändern. maximal ne anhebung der sekundär waffen grenze auf s5, damit dei armen sm auch ihre flammenwerfer und Schweren Bolter immer abfeuern dürfen ^^
Dann mache ich in der Tip Sammelrunde einfach mal fröhlich weiter🙂):

- Mit Psionikern wird sich etwas tun, ich schätze auf größeren Einfuß der Kerlchen
- Flieger sehe ich ebenso, bei Super Heavies würde ich allerdings noch nicht meine Hand für ins Feuer legen.
- Bei Fahrzeugen schätze ich eine neue Fahrzeugschadentabelle. Die aktuelle Edi ist recht Vehikel lastig, sprich: Die Spieler haben mittlerweile einen hinreichenden Fuhrpark. In der 6the Edi sollen damit wieder andere Einheiten attraktiver (und gekauft😉) werden.
- An Wundgruppen wird geschraubt werden.
- Der "Verlustabzug" auf Moralwert nach gewonnenem Nakampf wird sich etwas ändern...hier tippe ich auf Gegenstände/Ausrüstung, welche einen Bonus/Abzug auf jenes "Kampfergebnis" liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
offiziell ist 40k für 1500-2000 pkt ausgelegt

Ist ein Hirngespinst gefördert von der *wahnwitzigen* Community bzw GWs,
bei 1500 Punkten können einige Armeen schon mit 2 HQs, 4 Standards, 3 Sturm und 3 U kommen. Ganz zu schweigen wenn die Punktzahl noch höher ist, dann hat man das gesamte Rooster^^.

Wärend Spiele 500-1250 Punkte noch was haben und stressfrei sind, sind die Spiele darüber schon fast APO Light, da die Punktkosten für die Einheiten auch weiterhin immer sinken.

Man hat also sozusagen bei einigen Armeen das doppelt als vor 10 Jahren auf der Platte und die Spielpunktzahlen sind auch weiter nur gestiegen. Sieht er nah einen MODETREND aus, der gar nicht richtig durchdacht ist.

Früher in der dritten Edition wurden von 750 und 1250 Punkten gesprochen und das Wh40k dafür ausgelegt ist. Richtwert waren 1000 (normales Spiel) Punkte bzw 1250 Punke (leicht größeres Spiel), wärend GW auch öfters Spielberichte unter 1000 Punkte gezeigt hatte.

Das hat auch den Einstieg sehr erleichtert.

Desso mehr, desso besser...ganz schön banal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich denke aktuell sind die Codices doch eher auf 1500-2000Punkte ausgelegt:


*************** 1 HQ ***************
Hochmeister Kaldor Draigo
- - - > 275 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Paladin-Truppp
1 Paladine, 1 x Meisterhafter Nemesis-Wehrstab, 1 x Sturmbolter, Psi-Aktive Munition
- - - > 100 Punkte

Paladin-Truppp
1 Paladine, 1 x Meisterhafter Nemesis-Wehrstab, 1 x Sturmbolter, Bruderschaftsbanner, Psi-Aktive Munition
- - - > 125 Punkte


Gesamtpunkte Grey Knights : 500

Ich weiß das die Ausrüstung scheiße ist und die "Armee" niemals gewinnen kann, aber finds halt ein schönes Beispiel dir mal zu zeigen wie wenig 500P bei GK sein können.
 
Wenn man mit einen besonderen Charaktermodell für 275 Punkte kommen muss, dann sowieso gute Nacht. Das war auch schon früher so.

Außerdem ist bei 500 Punkten kein HQ Pflicht und du brauchst auch nur 1 Standard, es wird nach "40k in 40 Minuten" gespielt. Nun sag mir nicht das bei Grey Knights bei 500 Punkten keine Chance auf gewinnen vorhanden ist. Ich würde wohl 2 Standards nehmen und 1 Nemesisritter oder 1 Cybot mit Sturmkanone...sehr viel wird der Gegner auch nicht haben bei 500 Punkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tyra dex an sich ist übrigens nicht so schlecht, das problem ist nur der mangel an modellen die man für eine vernünftige liste benötigen würde.
Oh doch, der Tyracodex ist richtig schlecht. Denk bitte auch mal daran dass der vor dem FaQ - für das GW SECHS MONATE gebraucht hat - eigentlich überhaupt nicht spielbar war, da selbst die grundlegendsten Basisregeln schwammig formuliert oder mit dem Grundbuch inkompatibel waren (kombinierte Nahkampfwaffen usw.).

Mit Codex + FaQ ist der Tyradex spielbar und ausreichend, aber weit davon entfernt gut zu sein (er ist völlig unflexibel und besteht noch immer zu 40% aus Codexleichen).

Ich habe unserem Necronspieler angeboten ohne jegliche Änderung an den Punktekosten seine Warrior mit Fearless und Rending zu spielen. Wurde abgelehnt, da es nicht "offiziell" war.
Solchen Spielern kann man dann aber auch echt nicht mehr helfen. Diese übermäßig verbohrten Superkorrektspieler sind übrigens auch einer der Gründe warum ich kein 40k mehr spiele.
Es ist nicht schlimm wenn ein Spielsystem die ein oder andere Regellücke und ein paar schlecht balancierte Einheiten hat, solange man das untereinander hausregeln kann. Aber ich hab absolut kein Bock mich bei jedem dritten Spiel mit irgendwelchen Vollspacken wegen Regeldiskussionen rumzuschlagen. Und der Anteil dieser Regelficker ist bei 40k leider extrem überproportional hoch - ich hatte bisher bei keinem anderen Tabletopsystem (und ich spiele einige) soviele dumme hirnverbrannte Diskussionen wegen irgendwelcher völlig bescheuerten Regellücken oder extrem dämlicher Regelformulierungen wie bei 40k.

Und DAS ist etwas was nicht nur am System, sondern auch an den Spielern (zumindest einem nicht zu verachtenden Prozentsatz derer) liegt.
 
Hier en Beispiel für 500 Punkte Grey Knights:

Nun sagt nicht unspielbar mit null Chance, Cybot mit Sturmkanone wäre auch möglich.

*************** 2 Standard ***************

Angriffstrupp
8 Grey Knights
- 6 x Nemesis-Psischwert
- 6 x Sturmbolter
- 1 x Psibbolter
+ Upgrade zum Justicar
- Nemesis-Psischwert
- Sturmbolter
- - - > 170 Punkte

Angriffstrupp
8 Grey Knights
- 6 x Nemesis-Psischwert
- 6 x Sturmbolter
- 1 x Psibbolter
+ Upgrade zum Justicar
- Nemesis-Psischwert
- Sturmbolter
- - - > 170 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Nemesis-Ritter
- 2 x Nemesis-Bannfaust
- Schwerer Erlöser-Flammenwerfer
- - - > 160 Punkte


Gesamtpunkte Grey Knights : 500
 
wieso HQ? Kommt mal von den Gedanken vom HQ weg.

"bei Wh40k in 40 Minuten" braucht man kein HQ und das sind die offiziellen Regeln für kleine Spiele. Durch den Sturmbolterbeschuss hat man genug Feuerkraft...der Ritter braucht höchstens eine Distanzwaffe, der schwere Erlöserflammenwerfer ist ein wenig falsch bei ihm.

Und die Armee würde funktionieren, ganz sicher. Super Codex auch für kleine Spiele.

Die Stärke der Grey Knights = bewegen und ihre Sturmbolter noch abfeuern auf 24 Zoll...für kleine Spiele extrem gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vertrete sogar die Meinung dass CC viel zu stark ist!

...ich meine auf für Schützen an sich fast Idealen Spielplatten (wenig Gelände; das vorhandene Gelände besteht aus Ruinen o.ä. welche Großteils so konzipiert sind, dass sie nicht effektiv Sichtlinien blockieren; das Gelände ist so platziert, dass sich die größten Gebäude am Spielfeldrand stehen, während sich im Zentrum eine Geländearmee Todeszone erstreckt usw.), also Platten wo ein einzelner Devatrupp mit schweren Waffen an sich im Stande sein sollte eine Legion von Gegnern nieder zu mähen, ohne dass die je einen CC sehen würden, sind CC-Listen immer noch relativ gut dabei...

...würde man eine Spielplatte mit vernünftigen Gelände verwenden (z.B. eine auf der man auch Infinity u.ä. spielen könnte) würde Beschuss fast bis zur absoluten Bedeutungslosigkeit abgewertet werden (wohlgemerkt in einem Sciencefiction).

Daraus folgt: Nahkampf ist viel zu stark da er das sinnvolle Spielen von FK-Listen auf vernünftigen Stadtkampfplatten schon fast unmöglich macht und es sich unter anderem um ein Sciensfiction System handelt d.h. CC sollte eher eine untergeordnete Rolle spielen...
 
die richtlinie ist 1500-2000 pkt, was zu zeiten der 2.3. war interessiert niemanden.
Das ist kein Hirngespinst, einen Begriff den ich im übrigen schon ziemlich beleidigend finde...

Ich sehe das mit dem tyra codex anders. Er ist sicher nicht der stärkste, kann aber an sich ganz gut mit den anderen neuen mithalten, mWn wird über den auch nur in D so doll geweint 😉

Das Ding ist halt: GW will Figuren verkaufen die Regeln sind nur Mittel zum Zweck nicht mehr und nicht weniger.

Der Anteil der "Regelficker" bei den GW Systemen ist höher, weil sie in der breiten masse der Mitspieler immer wieder neue Gegner finden, und bei kleinen Systemen spricht sich das halt
schnell herum.
 
Solchen Spielern kann man dann aber auch echt nicht mehr helfen. Diese übermäßig verbohrten Superkorrektspieler [...]

Ich kann diese Spieler zum Teil verstehen. Wenn ich mich auf ein Turnier vorbereite, nützen mir die besten Hausregeln mit einem Kumpel überhaupt nichts.

Und DAS ist etwas was nicht nur am System, sondern auch an den Spielern (zumindest einem nicht zu verachtenden Prozentsatz derer) liegt.

Vor einigen Posts meintest du noch, dass du andere Tabletops spielst, weil die so tolle Regeln haben. Jetzt liegt es auf einmal daran, dass die GW-Systeme Spieler anziehen, die nicht mit deinem Geschmack vereinbar sind. Übrigens ist das bei allen Systemen so, die erfolgreich sind: Mit dem allgemeinen Spielerwachstum geht auch eine erhöhte Anzahl von Spielern einher, die nicht mit den eigenen Präferenzen übereinstimmen. Ob ein bestimmtes Spielsystem bestimmte Spieler anzieht ist fraglich.
 
die richtlinie ist 1500-2000 pkt, was zu zeiten der 2.3. war interessiert niemanden.
Das ist kein Hirngespinst, einen Begriff den ich im übrigen schon ziemlich beleidigend finde...

Ich wollte hier kein beleidigen. Bloss finde das das Spiel wieder einstiegsfreundlicher werden sollte und nicht in "EPIC" bloss in größeren Massstab enden sollte. Dann kann lieber gleich EPIC spielen und habe meine Titanen und Co gleich drinen.Darum runter mit den Gesamtpunktzahlen.

Bei 2000 Punkte kann ich 15 Panzer auffahren ... wo soll das den noch enden ? Und wirklich sehr einsteigerfreundlich... wenn man erstmal 15 Panzer bemalen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
...würde man eine Spielplatte mit vernünftigen Gelände verwenden (z.B. eine auf der man auch Infinity u.ä. spielen könnte) würde Beschuss fast bis zur absoluten Bedeutungslosigkeit abgewertet werden (wohlgemerkt in einem Sciencefiction).

Warhammer40K ist keine Science Fiction. Es ist Science Fantasy mit Kettenschwertern, Handschuhen und Hämmern, die Kampfpanzer in die Luft jagen, Weltraum-Rittern die geheiligtes Öl auf einen Panzer streichen, damit er mehr aushält und Zauberrittern mit Helebarden.
Und dann natürlich Armeen, die darauf ausgelegt sind, im Nahkampf zu funktionieren (Orks, Tyraniden).

Wenn du ein einigermaßen realistisches Spiel haben willst, ist 40K schon alleine vom Hintergrund her ungeeignet. Klar könntest du "Guter Marine schießt mit Bolter auf bösen Marine" spielen, aber damit würde auch das verloren gehen, was 40K für mich attraktiv macht.
 
Hier eine 2000 Punkteliste, nicht aus der Luft gegriffen:

Motto: Ich mache dich tot in 3 Runden, aber mein Spielzug braucht schon fast eine Stunde.


15 Panzer in der Liste= das ist doch APO!!!!
inklusive die besten Waffen die es gibt!

*************** 2 HQ ***************

Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 4 x Veteran mit Plasmawerfer
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 165 Punkte

Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 4 x Veteran mit Plasmawerfer
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 165 Punkte


*************** 1 Elite ***************

Psioniker-Kampftrupp
8 Sanktionierte Psioniker
- Aufseher
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 155 Punkte


*************** 3 Standard ***************

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 4 x Soldat mit Melter
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 355 Punkte

Veteranentrupp
- 3 x Veteran mit Melter
- 6 x Schrotflinte
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 155 Punkte

Veteranentrupp
- 3 x Veteran mit Melter
- 6 x Schrotflinte
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 155 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

1 Vendetta
- - - > 130 Punkte

1 Vendetta
- - - > 130 Punkte

Sturmpanzerschwadron
+ - Höllenhund
- Schwerer Bolter
- - - > 130 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Hydra-Flakpanzerbatterie
+ - Hydra Flakpanzer
- Schwerer Bolter
+ - Hydra Flakpanzer
- Schwerer Bolter
- - - > 150 Punkte

Raketenpanzer Manticor
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 160 Punkte

Geschützbatterie
+ - Medusa
- Schwerer Flammenwerfer
- Gepanzerte Kabine
- - - > 150 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 2000
 
Zuletzt bearbeitet:
ch denke auch, dass es bei einer neuen Edition 2000-2500 punkte werden.

Glaube ich nicht. Jedenfalls nicht, ohne an der offiziellen Tischgröße zu schrauben, denn bei 2.5K geht u.a. Imps und Orks die Aufstellungszone aus.

Warhammer40K ist keine Science Fiction. Es ist Science Fantasy mit Kettenschwertern, Handschuhen und Hämmern, die Kampfpanzer in die Luft jagen, Weltraum-Rittern die geheiligtes Öl auf einen Panzer streichen, damit er mehr aushält und Zauberrittern mit Helebarden.

Korrekt.
Außerdem muss man ja auch an die Zielgruppe denken, und im Anime ist das Schwert auch mächtiger als die Panzerfaust 😛
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.