W40k-6th Edition kommt 2012 !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Früher in der dritten Edition wurden von 750 und 1250 Punkten gesprochen und das Wh40k dafür ausgelegt ist. Richtwert waren 1000 (normales Spiel) Punkte bzw 1250 Punke (leicht größeres Spiel), wärend GW auch öfters Spielberichte unter 1000 Punkte gezeigt hatte.
In der 3. Edi war 1500 Punkte Turnierformat, was jetzt allgemein auf 1750 gestiegen ist. Und heutzutage 2000 Punkte als viel zu bezeichnen....

Und an alle, die rumheulen wegen "Böses GW" und so weiter: warum spielt ihr noch, wenn das so schlecht ist? Kann mal jemand auf diese Frage antworten?
 
Und an alle, die rumheulen wegen "Böses GW" und so weiter: warum spielt ihr noch, wenn das so schlecht ist? Kann mal jemand auf diese Frage antworten?
-Macht der Gewohnheit
-Etablierte Szene (man findet fast überall Spieler)
-Trotz aller (Preis-)Kritik sehr schöne Modelle
...

Edit: Ohne Werbung machen zu wollen, aber ich habe kürzlich 40K Inferno von Sandnix getestet, da werden viele kritisierte Dinge geändert und es geht auch teilweise zur 2ten Edi zurück. Im Gesamten bleibt das 40K Feeling erhalten. Vielleicht wäre das auch was für dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@evesor




ja richtig, nur das die jetzige Regelung genau das gleiche mit Beschussarmeen darstellt. Also hinten stehen bleiben und alles zerballern. Ja und wenn ich nen Trupp im Nahkampf verliere egal ich habe ja in der Nächsten Beschussphase die Ziele direkt vor der Nase. Sicher gibt's da Mittel, aber naja ein taktisches "Würfelspiel" wird immer vom Zufall leben. Da bringt mich der eine Zufall mehr oder weniger auch nicht um. Das würde aber den Anfängern so manchen Fehler verzeihen. Die Chancen wären auch gleich für beide, und von mir aus könnte man dem Angreifer noch einen Malus von -1 auf die Ini geben, oder die Ini des Angreifers halbieren, was halt darstellen würde, das die Jungs nach dem erfolgreichen Nahkampf außer Puste sind, oder ähnliches.

Der Faktor das man sich über den Angriff Gedanken machen muss bleibt ja trotzdem Vorhanden weil es keine Garantie dafür gibt das man nach gewonnenem Nahkampf direkt in den nächsten Gegner Chargen kann.
Von mir aus könnte man es ja auch auf 5+ oder 6+ anheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eversor

Genau, ich bin auch für möglichst wenig Zufall und möglichst viel Kontrolle bei einem Taktik- und Strategiespiel.
Dann hast du dir mit 40k aber definitiv das falsche System rausgesucht. Von allen Systemen die ich kenne ist es (evtl. mit der Ausnahme von Urban War) das mit Abstand zufallsbasierteste Tabletop auf dem Markt.

Okay, wenn du dich dann freiwillig dazu meldest, die CC-Armee mit 400 Modellen zu spielen (die du alle bemalen und kaufen must), während ich dich mit meinen 20 Modellen zusammenschieße, dann gerne. Aber ich denke mal, du willst dann doch lieber boltern...
Andy Chambers, Starship Troopers, 13 Exosuits und ein Flugzeug gegen ca. 150 Bugs - funktioniert. Wer noch weniger Modelle tragen will kann auch mit 7 Marauder gegen die 150 Bugs antreten - oder mit 14 gegen knapp 300.
Da hab ich auch von Bugspielern noch nie Beschwerden gehört, dass sie 150 Käfer bemalen müssen, während der Gegner nicht mal 20 Figuren brauch.

Ähnlich furchtbar sind Russen bei Flames of War - die stellen für die Punkte für die andere Armeen einen Trupp bekommen ein halbes Platoon auf. Auch von deren Spielern hab ich noch nie Beschwerden gehört.

Wer eine Armee mag, der schreckt auch nicht davor zurück 200 Modelle bemalen zu müssen.

Ja, kann ich. Ich spiele nicht mehr, weil das System so schlecht ist.
Signed.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andy Chambers, Starship Troopers, 13 Exosuits und ein Flugzeug gegen ca. 150 Bugs - funktioniert. Wer noch weniger Modelle tragen will kann auch mit 7 Marauder gegen die 150 Bugs antreten - oder mit 14 gegen knapp 300.
Da hab ich auch von Bugspielern noch nie Beschwerden gehört, dass sie 150 Käfer bemalen müssen, während der Gegner nicht mal 20 Figuren brauch.

Ähnlich furchtbar sind Russen bei Flames of War - die stellen für die Punkte für die andere Armeen einen Trupp bekommen ein halbes Platoon auf. Auch von deren Spielern hab ich noch nie Beschwerden gehört.

Wer eine Armee mag, der schreckt auch nicht davor zurück 200 Modelle bemalen zu müssen.

Gut, das mag sein. Zu Starship Troopers kann ich nichts sagen, wobei ich bei Flames of War aber noch darauf warte, die erste Strelkovvy-Horde der Russen tatsächlich irgendwo persönlich live zu sehen. Die Russenspieler, die ich kenne, spielen eher Panzer oder Rota Radzvedki, weil es da nicht so viel Modelle zu bemalen/bewegen gilt...
 
@evesor




ja richtig, nur das die jetzige Regelung genau das gleiche mit Beschussarmeen darstellt. Also hinten stehen bleiben und alles zerballern. Ja und wenn ich nen Trupp im Nahkampf verliere egal ich habe ja in der Nächsten Beschussphase die Ziele direkt vor der Nase.
Stand & shoot kann sich keine Armee mehr leisten, nicht wenn 2/3 der Missionen darauf ausgelegt sind Ziele zu besetzen. Außerdem, wenn ich mich nicht irre, zählen jetzt die Space Wolves und die Blood Angels zu den stärksten Armeen und das sind die nahkampforientierte Armeen. Selbst die Impis, die Beschussarmee schlechthin, sind jetzt mobil und nutzen das aus.
 
Gut, das mag sein. Zu Starship Troopers kann ich nichts sagen, wobei ich bei Flames of War aber noch darauf warte, die erste Strelkovvy-Horde der Russen tatsächlich irgendwo persönlich live zu sehen. Die Russenspieler, die ich kenne, spielen eher Panzer oder Rota Radzvedki, weil es da nicht so viel Modelle zu bemalen/bewegen gilt...

Geh ins deutsche FoW-Forum, da siehst du auf den Turnierbildern solche Armeen im Dutzend.
 
Ich mag die aktuelle Edition ebenfalls, auch wenn an einzelnen Details wie Wundgruppen sicher noch was verbessert werden kann. Daher brauche auch ich persönlich keine 6. Edition, die potentiell wieder viel umwirft. Ich lass mich daher überraschen. Aber wenn es halbwegs auf dem aktuellen Level bleibt, werde ich wohl mit so viel Spaß wie bisher entspannt weiterspielen.

Ich bin mit meinen Amis und Deutschen bei FOW zufrieden, ne Russenhorde wär mir in der Tat zu anstrengend. ^^ Hab ich bisher auch selten gesehen.
 
mir ist gestern aufgefallen, dass im neuen DE codex talos & cronos als montröse kreatur gelten wärend sie gleichzeitig "durch deckung bewegen" als sonderregel bekommen haben. da diese allerdings in den jetzigen regeln für monströse kreaturen bereits beinhaltet ist, wäre eine änderung einer der beiden regeln in der nächsten edition möglich.
ich denke nicht, dass dabei ein fehler gemacht wurde, das wäre zu offensichtlich 😉 ein druckfehler ist auch unwarscheinlich, weil es in beiden einträge der beiden auswahlen enthalten ist (gemeint: zusammenfassung hinten und einzelvorstellung vorne)

außerdem tippe ich beim enthaltenen 2. volk in der grundbox mal auf die tau. so wie sich das abzeichnet scheint das durchaus ziemlich zeitgleich zu kommen und space marines sind sowieso immer drin, daher werden chaos space marines unwarscheinlicher. 2x dosen wäre nicht umbedingt verkaufsfördernd, da man vanillas ja leicht umbauen kann zu chaos 😉
 
Das ist jetzt aber Deine persönliche Spekulation! Hast Du die Gerüchte und Diskussionen der vorangegangenen Seiten gelesen?
Die Spekulation ist aber durchaus berechtigt - schliesslich handelt es sich hier grundlegend um Gerüchte, und das ist eine Möglichkeit, wie diese ins Rollen kommen.

Greg
 
Das ist jetzt aber Deine persönliche Spekulation! Hast Du die Gerüchte und Diskussionen der vorangegangenen Seiten gelesen?

oh das ist keine spekulation meinerseits, das sagte mir gestern mein taxifahrer, dessen tochter ging nämlich mal mit einem kerl aus, der regelmäßig jemanden massiert hat der mal mit der selben fluglinie flog wie ein GW entwickler!
sorry ich konnte mir den spott jetzt nicht verkneifen :lol:, aber man muß mir zugute halten das ich von vorne herein sage, das das auf meinem mist gewachsen ist.
 
Ähnlich war es damals mit den Orks, der Codex kam auch vor dem Regelwerk und da war der Fehler das Ghazskull 2 Attacken beim Angreifen bekommt statt einer. Das Ging in der 4ten Ed. gar nicht da die Regel "Langsam und Entschlossen" sagte das diese Einheiten nie die Zusatzatacke fürs angreifen bekommen. Das wurde dann mit der 5.Ed. geändert.
Das war auch ein Hinweis auf eine neue Editon.
 
Gerade hin zu Sonderregeln für alle Völker finde ich genial - weiter weg vom EInheitsbrei und mehr zum Unabhängigen Codex.

Die Idee ist im Grunde ja nicht schlecht, aber wir wissen doch alle daß das eher den Verkauf ankurbeln soll als daß es auf einmal total verhunzte Gammelcodices wie den der Tyraniden ausgleicht. Da die Entwicklung des Regelsystems von 40k im Gegensatz zu WHF zuletzt aber sehr positiv verlaufen ist warte ich aber auch erstmal ab und lasse mich dann überraschen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.