Rüstungswurfmodifikation statt DS
Dann aber auch wieder die alten Rüstungswürfe der Termis mit 3+ auf 2W6.
Rüstungswurfmodifikation statt DS
Aber mal ehrlich:
Deckungswürfe von 4+ auf 5+ senken, Platten 24" länger und 24" breiter machen, Wundgruppen abschaffen und die Punktkosten von DS2 und DS1 Waffen verdoppeln. Würde mit minimalem Aufwand hinreichend Nutzen bringen. Standardauswahlen alle 30% billiger wäre auch top.
Aber mal ehrlich:
Deckungswürfe von 4+ auf 5+ senken, Platten 24" länger und 24" breiter machen, Wundgruppen abschaffen und die Punktkosten von DS2 und DS1 Waffen verdoppeln. Würde mit minimalem Aufwand hinreichend Nutzen bringen. Standardauswahlen alle 30% billiger wäre auch top.
Äh... ich hab keine Ahnung wie du jetzt da drauf kommst. Das ist Warhammer 3rd Edition (ich sehe 6" in den Wald, aber durch einen 3" breiten Wald kann ich nicht sehen).Das will mir allerdings nicht einleuchten.
Was passiert denn, wenn das Gelände mit der Sichtlinie interagiert? 😉
Also kurz gesagt, haben wir dann wieder die Situation: 1 schwerer Panzer schießt auf einen schweren Panzer durch einen 2 Bäume Pseudo-Wald -> geht nicht, da Höhenstufe gleich ist.
geht ein popeliger Melterimp 0,1" von der anderen Seite in den Wald rein, schießt er zurück auf den Panzer -> geht, da im Wald und sichtbar.
Will man das?
Genau deswegen haben die Modelle ja Größenwerte - die gehen i.d.R:. von 1 (Trooper) bis 5 (PlasmaBug, Landungsschiff).und das "durchlaufen" ist auch recht unpräzise. Was passiert mit denen, die "überlaufen" werden? Ist das wie Panzerschock? Und müsste das dann nach Basegröße berechnet werden? Also Termi latscht über SM drüber, SM aber nicht über Halbling...
Da sehe ich wieder Merkwürdigkeiten, dann muss man Größen einführen usw.
Bei der Verlustentfernungsregel bin ich immernoch Fan der Regel "Modelle die der feuernden Einheit am nächsten stehen werden zuerst entfernt".Ist mir alles zu kompliziert. TLOS ist bisher das, was mir am besten gefällt.
Die Verlustentfernungsregel ist aus Balancinggründen auch sinnvoll.
Das Problem ist nicht die Schnellfeuerregel, sondern die unglaubliche Ineffizienz der Standardwaffen.1. Schnellfeuer ist zu schwach. Müsste auf über 12" angehoben werden.
Das liegt nicht wirklich an den Sichtlinienregeln sondern an den abartigen Tabelle für Fahrzeugschäden und den extremen Dumpingpreisen für Transporter.wurde ja 40K zu dem was es ist. Einem Mechspiel, wo auch endlich mal Truppentransporter eingesetzt werden, da es sich lohnt.
Das Problem ist nicht die Schnellfeuerregel, sondern die unglaubliche Ineffizienz der Standardwaffen.
Gerade Imps und Orks findest du nicht gerade selten, aber bei imps sind Standardwaffen in der Regel egal, weil die Infanterie in subventionierten Chimären sitzt. Bei Orks kann das auch vorkommen oder sie haben dank Kraftfeld und Masse + Fahrzeuge genug Spielraum das die Standardwaffen eher egal sind.machen schon ordentlich Rumms gegen "normale" Modelle wie Imps, Orks, Eldar oder Ganten. Nur spielt die halt keiner.
Das Problem ist...dass 90% der Spieler Space Marines spielen
Aber mal ehrlich:
Deckungswürfe von 4+ auf 5+ senken, Platten 24" länger und 24" breiter machen, Wundgruppen abschaffen und die Punktkosten von DS2 und DS1 Waffen verdoppeln. Würde mit minimalem Aufwand hinreichend Nutzen bringen. Standardauswahlen alle 30% billiger wäre auch top.
Wenn man die Wunschliste fortsetzen dürfte:
Eindeutige Sichtlinienregeln
BF-Modifikation statt Deckungswurf
Rüstungswurfmodifikation statt DS
Wichtige Moralregeln
Feuer-/Nahkampfbereitschaft
Möglichkeit Flucht/Rückzug anzusagen
Sinnvolle Regeln für Flieger (die von FW gefallen mir ganz gut, taugen aber auch noch nicht so ganz - eher was mit Mindestbewegung und minimalem Kurvenradius)
Blickrichtungen einführen um die Bewegungsphse zu stärken.
Um fair zu sein: die Imps haben seit 1999 (naja, eigentlich 1998 - die einzige harte Liste, die die Imps vor diesem Codex hatten, war die aus dem Regelbuch der 3. Edition, der 2. Editions-Codex war auch nix im Vergleich zu Eldar und Nids, aber da waren die meisten SM auch schlecht ^^) zum ersten Mal einen Codex, mit dem sie nicht scheiße sind.Das kommt davon wenn man Xenos Codices von inkompetenten Nerds schreiben lässt, während IG und sämtliche Dosenvarianten mit Fleiß tonnenweise Zucker in den Arsch geblasen bekommen.
Abgesehen von den wichtigen Moralregeln, die gibbet nicht mehr wirklich bei Fantasy ^_^
Was genau sagt dir der Apo für 75 Punkte in Bezug auf FnP auf 5+? Den Schritt hab ich jetzt nicht ganz nachvollziehen können...oO
Ansonsten kann ich im Gk-Codex keine Hinweise auf die 6. Edition erkennen...