W40k-6th Edition kommt 2012 !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Hanneshannes: Ein Marine ist erstmal "nur" ein Marineinfanterist. Das Die Amis daraus eine eigene Waffengattung gemacht haben, ist halt so. Auch wenn der Name natürlich in krassen Gegensatz zu dem fies verunstalteten Neo-Gothisch-Lateinischen Namen des übrigen Imperium steht, passt er eigentlich schon. In der gängigen SiFi Literatur haben Raumschiffe ja immer den Bezug zur Navy und Space Marines sind halt spezialisiert auf Enteraktionen, orbitale Landemanöver, etc. Da hat das U.S.M.C. aber leider keine Lizensrechte dran. Marines gabs schon vorher und wirds auch hinterher noch geben.

Space Kripo ist allerdings völlig daneben. Das Arbites ist eine bodengebundene Ordnungseinheit und wird (soweit ich weiss) nicht von der imperialen Flotte eingesetzt.
 
darum gehts ja nicht. aber warum bekommen die eldar (die mMn mind im oberen drittel wenn nich an platz 1 der liste und möglichkeiten stehen sollten) nur 2 mögliche psi"kreuze" und spacemarines, die der psikräfte lange nicht so gewachsen sind bekommen 4 ?? sogar csms bekommen 3 auswahlmöglichkeiten.

Wie Hetzer schon gesagt hat kommt es darauf an wer Zugriff auf die Kräfte hat. Wenn man jeden billigen Runenleser kostenlos mit einer Psikraft aus dem Deck ausrüsten kann könnte das ziemlich krass werden, je nachdem auf was für Psikräfte man Zugriff hat. Denn rotzbillige Runenleser kann man als Eldar tonnenweise auf die Platte kloppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm man könnte es daran begründen das die Eldar an sich etwas Uniformer sind.... ich meine du hast zig verschiedene Spacemarine Orden und jeder Orden hat andere Eigenschaften/Taktiken etc. also auch andere Bevorzugte Psikräfte.. Die Spacemarine sind halt unter sich viel individueller während die Eldar auch wenn sie auf verschiedenen Weltenschiffen leben doch eher zur Unifomität streben
Stimmt, die xenophob-kriegstreiberischen Zivilistenschlächter von Biel-Tan, die undisziplinierten Rockerbanden von Siam-Hann, die kalt berechnenden Seher von Ulthwe mit ihrer Berufsarmee schwarzer Gardisten, die ultradisziplinierten Mönche von Alaitoc und die Totenbeschwörer von Iyanden mit ihrer Armee pseudolebendiger Kriegskonstrukte sind sich ja voll ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm man könnte es daran begründen das die Eldar an sich etwas Uniformer sind.... ich meine du hast zig verschiedene Spacemarine Orden und jeder Orden hat andere Eigenschaften/Taktiken etc. also auch andere Bevorzugte Psikräfte.. Die Spacemarine sind halt unter sich viel individueller während die Eldar auch wenn sie auf verschiedenen Weltenschiffen leben doch eher zur Unifomität streben
Zumal sie nicht wie die Astartes einen Verhaltenscodex haben, sondern komplett autarg existierende Kolinien sind...
 
Weiß jemand, wie sich Fleet und bounding leap bei hormaganten auf den Angriff auswirken? Irgendwo hab ich was dazu gelesen, kanns aber nicht mehr finden.

Fleet erlaubt es nun wohl den Angriffswurf(=Summe aus 2W6) oder den Rennen-Wurf zu wiederholen. Was dann die Hormaganten-Sonderregel nochmals zusätzlich bringt ist absolut unbekannt, aber man kann von einer Erratierung im Codex-FAQ ausgehen:
z.B. 3W6 & verwirf den niedrigsten
 
Vielleicht werden die Eldar Psikräfte mit dem nächsten Codex derart Stark, das Spieler mit brennenden Fackeln und Heugabeln das GW Hauptquartier eingerissen hätten, wenn die noch alle 5 Standard Psikräfte bekommen hätten. Es hätte wohl jeder in dem Moment auch gesagt: "Mimimimi, hätte man das nicht vorher wissen können? Mimimimi" Das übliche eben
 
Fleet erlaubt es nun wohl den Angriffswurf(=Summe aus 2W6) oder den Rennen-Wurf zu wiederholen. Was dann die Hormaganten-Sonderregel nochmals zusätzlich bringt ist absolut unbekannt, aber man kann von einer Erratierung im Codex-FAQ ausgehen:
z.B. 3W6 & verwirf den niedrigsten
Oder die Regel wird einfach komplett sinnfrei wie die Rennen-Regelung der Eldar mit der letzten Edition.
Da hat die Sonderregel sogar das komplette Volk betroffen und es war egal, wieso sollte man sich jetzt wegen einer popeligen Einheit die Mühe machen das zu korrigieren.
 
Ich glaube Objektiv das Alles zu bewerten können wir erst nachdem wir ein paar Spiele nach der neuen Edition gespielt haben ,und das manche Regeln ein bisschen blöde erscheinen will ich auch noch nicht zu arg verteufeln weil man weiß ja noch nicht wie sie im gesamten Zusammenhang mit den anderen Regeln funktionieren.Ich hab mir aber auf jedenfall erstmal den WD bestellt.(für eine grobe Vorschau).
 
@hanneshannes

ich finde es halt komisch, das die Eldar als das beste Psi-Volk mit nur 2 Lehren gleich verloren haben.

Blödsinn!

Das kann kein Mensch beurteilen, ohne zu wissen wie die Psikarten genau funktionieren. Außerdem steht noch lange nicht fest, das diese Karten wirklich große (überhaupt) Vorteile bringen. Laut dem Gerücht kann auch JEDER in der 6. dition Psikräfte abwehren.

Psi-Karten und viele Kruze werden hier postum zur Nemesis gemacht.

Wir wissen ebenso wenig wofür die 5 Disziplinen stehen. Wir wissen auch nicht ob jedes Psioniker oder nur HQs drauf Zugriff haben. Wir wissen gar nichts, ausser das Karten kommen.
 
Ich glaube Objektiv das Alles zu bewerten können wir erst nachdem wir ein paar Spiele nach der neuen Edition gespielt haben ,und das manche Regeln ein bisschen blöde erscheinen will ich auch noch nicht zu arg verteufeln weil man weiß ja noch nicht wie sie im gesamten Zusammenhang mit den anderen Regeln funktionieren.Ich hab mir aber auf jedenfall erstmal den WD bestellt.(für eine grobe Vorschau).

Danke.

Und das Gejammer wegen der Eldar, das ist jetzt eine ehrliche Frage: Versteht ihr das echt nicht, oder ist Euch nur langweilig? Ich kann nochmal "stating the obvious" machen, aber wenn ihr nur aus Prinzip so tut, dann muss ich das nicht nochmal erklären...
 
So, nachdem ich mich durch seitenweise Rumgeheule und -geflame gelesen habe, zwischen denen sich tatsächlich echte Neuigkeiten versteckten, fühle ich mich veranlasst den Spam-Counter noch etwas weiter hoch zu treiben. Los gehts:
1. Die Eldar haben nur 2 Kreuze bekommen - Und das heißt was? Das sie psi-technisch genau zwei Schnittpunkte mit den niederen Völkern der Galaxis haben. Sonst nichts! Die Psi-kräfte um die es hier geht sind die allgemein zugänglichen, das darüber hinaus jedes Volk seine eigenen einzigartigen Kräfte bekommt geht schon aus der Tatsache hervor, dass Orks keinen einzigen Haken bekommen und niemand ist pionisch aktiver als ein Wyrdboy (wenn auch eher unfreiwillig). Ich nehme deshalb an, dass die Eldar ihr eigenes Kartenset bekommen. Spätestens mit dem neuen Dex, evtl. schon früher, vielleicht kommt auch ein Xenos-Set, wer weiß. Aber es ist mit Sicherheit kein Grund jetzt schon Alarm zu schlagen, von wegen: die Eldar können psionisch nix.
2. Jederzeit abmessen - Das sich darüber beschwert wird überrascht mich schon (obwohl es eigentlich klar war). Ich kann mich noch gut an eine Diskussion zu diesem Thema erinnern, bei der es darum ging, dass Warhammer ja so rückständig sei, weil man NICHT abmessen könne und dass das in anderen Spielen ja längst gang und gäbe sei und dass die dadurch viel taktischer wären etc pp. Und jetzt wo GW endlich den Schritt in die Gegenwart gewagt hat, wird sich schon wieder beschwert und das schöne (und vor allem schön unpassende) Wörtchen "Skill" geistert durch die Kommentare. Was denn für ein Skill? Die Fähigkeit Entfernungen milimetergenau abzuschätzen? Was hat das denn mit einem Strategiespiel zu tun? Aber ich will hier auch nicht wieder eine längst geführte Debatte neu aufwärmen. Darum schnell weiter zu:
3. Alliierte - Schön sie wiederzuhaben. Das gibt Hobbyspielern (wie mir) die Möglichkeit sich ein par neue Einheiten zuzulegen ohne dass man dafür gleich eine neue Armee anfangen muss und Turnierspieler können noch üblere Listen auf die Welt loslassen (und ich hatte schon Angst, der Coteaz-Henchmen-Spam wäre das Ende der Fahnenstange 😉).
4. Kaufbares Gelände - Da bin ich zwiegespalten, denn wenn ich mit etwas bisher zufrieden war, dann die Menge an Gelände auf unserem Tisch. Einerseits ist es ein ganz nettes feature, das viel zur Stimmung auf dem Feld beitragen kann. Andererseits bin ich schon ein wenig in Sorge, dass der Tisch bald vor Abwehrstellungen, Wehrgräben und Bastionen überquillt. Man wird einfach abwarten müssen, wie sich das ganze in der Realität so auswirkt.
5. Hullpoints - So wie ich das Verstanden habe, sind Hullpoints nichts anderes als LP für Fahrzeuge. Will heißen, statt zu explodieren, verliert der Panzer erstmal einen Punkt und wenn alle Punkte weg sind, ist er hin. Andernfalls, wären Hullpoints eine Art Zerstörung auf Raten, sprich, für jedes Shaken (oder was auch immer) geht ein Punkt drauf. In dem Falle wären Fahrzeuge plötzlich viel zerbrechlicher. Und wäre das nicht gut? Oder wie darf man all die Kommentare ala "die 5. ist nunmal ne Fahrzeug-Edition" sonst verstehen. Wenn Fahrzeuge also an Bedeutung verlören, hieße das doch im Umkerhschluss, dass Infanterie gestärkt würde. Und mehr Infanterie (mit durschnittlich schlechterer Deckung) = höhere Effektivität der Standartwaffen. Noch so ein Punkt der mehrfach gefordert wurde. Na also, jetzt habt ihr doch was ihr wolltet. Ihr dürft euch freuen. Ich als Tyraspieler tu es jedenfalls.

Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit dem was man so hört. Auch wenn 60€ ein ganz schöner Stiefel sind, wird das neue Buch definitv gekauft und dann ist auch schon Sommer, d.h. jede Menge Zeit für Testspiele und dann kann man immernoch meckern.

So, bin raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.