So, nachdem ich mich durch seitenweise Rumgeheule und -geflame gelesen habe, zwischen denen sich tatsächlich echte Neuigkeiten versteckten, fühle ich mich veranlasst den Spam-Counter noch etwas weiter hoch zu treiben. Los gehts:
1. Die Eldar haben nur 2 Kreuze bekommen - Und das heißt was? Das sie psi-technisch genau zwei Schnittpunkte mit den niederen Völkern der Galaxis haben. Sonst nichts! Die Psi-kräfte um die es hier geht sind die allgemein zugänglichen, das darüber hinaus jedes Volk seine eigenen einzigartigen Kräfte bekommt geht schon aus der Tatsache hervor, dass Orks keinen einzigen Haken bekommen und niemand ist pionisch aktiver als ein Wyrdboy (wenn auch eher unfreiwillig). Ich nehme deshalb an, dass die Eldar ihr eigenes Kartenset bekommen. Spätestens mit dem neuen Dex, evtl. schon früher, vielleicht kommt auch ein Xenos-Set, wer weiß. Aber es ist mit Sicherheit kein Grund jetzt schon Alarm zu schlagen, von wegen: die Eldar können psionisch nix.
2. Jederzeit abmessen - Das sich darüber beschwert wird überrascht mich schon (obwohl es eigentlich klar war). Ich kann mich noch gut an eine Diskussion zu diesem Thema erinnern, bei der es darum ging, dass Warhammer ja so rückständig sei, weil man NICHT abmessen könne und dass das in anderen Spielen ja längst gang und gäbe sei und dass die dadurch viel taktischer wären etc pp. Und jetzt wo GW endlich den Schritt in die Gegenwart gewagt hat, wird sich schon wieder beschwert und das schöne (und vor allem schön unpassende) Wörtchen "Skill" geistert durch die Kommentare. Was denn für ein Skill? Die Fähigkeit Entfernungen milimetergenau abzuschätzen? Was hat das denn mit einem Strategiespiel zu tun? Aber ich will hier auch nicht wieder eine längst geführte Debatte neu aufwärmen. Darum schnell weiter zu:
3. Alliierte - Schön sie wiederzuhaben. Das gibt Hobbyspielern (wie mir) die Möglichkeit sich ein par neue Einheiten zuzulegen ohne dass man dafür gleich eine neue Armee anfangen muss und Turnierspieler können noch üblere Listen auf die Welt loslassen (und ich hatte schon Angst, der Coteaz-Henchmen-Spam wäre das Ende der Fahnenstange 😉).
4. Kaufbares Gelände - Da bin ich zwiegespalten, denn wenn ich mit etwas bisher zufrieden war, dann die Menge an Gelände auf unserem Tisch. Einerseits ist es ein ganz nettes feature, das viel zur Stimmung auf dem Feld beitragen kann. Andererseits bin ich schon ein wenig in Sorge, dass der Tisch bald vor Abwehrstellungen, Wehrgräben und Bastionen überquillt. Man wird einfach abwarten müssen, wie sich das ganze in der Realität so auswirkt.
5. Hullpoints - So wie ich das Verstanden habe, sind Hullpoints nichts anderes als LP für Fahrzeuge. Will heißen, statt zu explodieren, verliert der Panzer erstmal einen Punkt und wenn alle Punkte weg sind, ist er hin. Andernfalls, wären Hullpoints eine Art Zerstörung auf Raten, sprich, für jedes Shaken (oder was auch immer) geht ein Punkt drauf. In dem Falle wären Fahrzeuge plötzlich viel zerbrechlicher. Und wäre das nicht gut? Oder wie darf man all die Kommentare ala "die 5. ist nunmal ne Fahrzeug-Edition" sonst verstehen. Wenn Fahrzeuge also an Bedeutung verlören, hieße das doch im Umkerhschluss, dass Infanterie gestärkt würde. Und mehr Infanterie (mit durschnittlich schlechterer Deckung) = höhere Effektivität der Standartwaffen. Noch so ein Punkt der mehrfach gefordert wurde. Na also, jetzt habt ihr doch was ihr wolltet. Ihr dürft euch freuen. Ich als Tyraspieler tu es jedenfalls.
Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit dem was man so hört. Auch wenn 60€ ein ganz schöner Stiefel sind, wird das neue Buch definitv gekauft und dann ist auch schon Sommer, d.h. jede Menge Zeit für Testspiele und dann kann man immernoch meckern.
So, bin raus.