W40k-6th Edition kommt 2012 !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also sinnvoll wäre es alle Sonderregel zu erratieren und diese Errata kostenlos zum Editionswechsel online zu stellen.

So und jetzt halten wir einen Moment inne.... und erinnern uns das wir hier von unserem Lieblings Haßobjekt ( = Evil Empir = GW) reden.


Die Errata kommen im januar und sind einzeln für 3,99€ nur für das IPad erhältlich
:lol:

Das schlimme ist, man traut es denen zu. Ohne zu zögern.

Spaß beiseite, gibt es schon irgendwo definitive € Preise?
 
:lol:

Das schlimme ist, man traut es denen zu. Ohne zu zögern.

Spaß beiseite, gibt es schon irgendwo definitive € Preise?

Naja die Eratta bei WHF war kostenlos 🙂

60 € für das Regelbuch. 10, 50€ für das Psi-Karten-Set. 13€ je Würfel und Marker-Set. Is halt aus Spanien aber müsste bei uns gleich bleiben.
 
Also ich finde es gut, das es wieder Alliierte gibt. Dann kann ich meinen Chaoten endlich wieder richtige Dämonen an die Hand geben. Und Fluffiger ist es auch, wenn die Berserkerhorde einen Blutdämon dabei hat, statt einen generischen Dämon, der für alle gleich ist.
Und wenn das Gerücht stimmt, das man max 25 % der Punkte für Alliierte ausgeben darf und dabei noch einen Organisationsplan beachten muss, scheint mir das durchaus etwas durchdachter als ich es sonst von GW gewohnt bin.

Kaufbares Gelände gefällt mir ebenfalls, da man laut Gerüchteküche nur ein Geländestück dazu kaufen kann, denke ich dass dies die teils recht leeren Platten vor allem auf Turnieren besser aussehen lässt und man damit neue taktische Möglichkeiten hat, seine Liste zu bauen.
Wenn man seine Deckung dabei hat, kann man doch gleich viel sinniger agieren.
Bin ja gespannt was für Gebäude dann Xenos Völker kaufen dürfen, z.B. Tyras. Denke das hilft den Codex etwas zu stärken.
 
So, nachdem ich mich durch seitenweise Rumgeheule und -geflame gelesen habe, zwischen denen sich tatsächlich echte Neuigkeiten versteckten, fühle ich mich veranlasst den Spam-Counter noch etwas weiter hoch zu treiben. Los gehts:
1. Die Eldar haben nur 2 Kreuze bekommen - Und das heißt was? Das sie psi-technisch genau zwei Schnittpunkte mit den niederen Völkern der Galaxis haben. Sonst nichts! Die Psi-kräfte um die es hier geht sind die allgemein zugänglichen, das darüber hinaus jedes Volk seine eigenen einzigartigen Kräfte bekommt geht schon aus der Tatsache hervor, dass Orks keinen einzigen Haken bekommen und niemand ist pionisch aktiver als ein Wyrdboy (wenn auch eher unfreiwillig). Ich nehme deshalb an, dass die Eldar ihr eigenes Kartenset bekommen. Spätestens mit dem neuen Dex, evtl. schon früher, vielleicht kommt auch ein Xenos-Set, wer weiß. Aber es ist mit Sicherheit kein Grund jetzt schon Alarm zu schlagen, von wegen: die Eldar können psionisch nix.
2. Jederzeit abmessen - Das sich darüber beschwert wird überrascht mich schon (obwohl es eigentlich klar war). Ich kann mich noch gut an eine Diskussion zu diesem Thema erinnern, bei der es darum ging, dass Warhammer ja so rückständig sei, weil man NICHT abmessen könne und dass das in anderen Spielen ja längst gang und gäbe sei und dass die dadurch viel taktischer wären etc pp. Und jetzt wo GW endlich den Schritt in die Gegenwart gewagt hat, wird sich schon wieder beschwert und das schöne (und vor allem schön unpassende) Wörtchen "Skill" geistert durch die Kommentare. Was denn für ein Skill? Die Fähigkeit Entfernungen milimetergenau abzuschätzen? Was hat das denn mit einem Strategiespiel zu tun? Aber ich will hier auch nicht wieder eine längst geführte Debatte neu aufwärmen. Darum schnell weiter zu:
3. Alliierte - Schön sie wiederzuhaben. Das gibt Hobbyspielern (wie mir) die Möglichkeit sich ein par neue Einheiten zuzulegen ohne dass man dafür gleich eine neue Armee anfangen muss und Turnierspieler können noch üblere Listen auf die Welt loslassen (und ich hatte schon Angst, der Coteaz-Henchmen-Spam wäre das Ende der Fahnenstange 😉).
4. Kaufbares Gelände - Da bin ich zwiegespalten, denn wenn ich mit etwas bisher zufrieden war, dann die Menge an Gelände auf unserem Tisch. Einerseits ist es ein ganz nettes feature, das viel zur Stimmung auf dem Feld beitragen kann. Andererseits bin ich schon ein wenig in Sorge, dass der Tisch bald vor Abwehrstellungen, Wehrgräben und Bastionen überquillt. Man wird einfach abwarten müssen, wie sich das ganze in der Realität so auswirkt.
5. Hullpoints - So wie ich das Verstanden habe, sind Hullpoints nichts anderes als LP für Fahrzeuge. Will heißen, statt zu explodieren, verliert der Panzer erstmal einen Punkt und wenn alle Punkte weg sind, ist er hin. Andernfalls, wären Hullpoints eine Art Zerstörung auf Raten, sprich, für jedes Shaken (oder was auch immer) geht ein Punkt drauf. In dem Falle wären Fahrzeuge plötzlich viel zerbrechlicher. Und wäre das nicht gut? Oder wie darf man all die Kommentare ala "die 5. ist nunmal ne Fahrzeug-Edition" sonst verstehen. Wenn Fahrzeuge also an Bedeutung verlören, hieße das doch im Umkerhschluss, dass Infanterie gestärkt würde. Und mehr Infanterie (mit durschnittlich schlechterer Deckung) = höhere Effektivität der Standartwaffen. Noch so ein Punkt der mehrfach gefordert wurde. Na also, jetzt habt ihr doch was ihr wolltet. Ihr dürft euch freuen. Ich als Tyraspieler tu es jedenfalls.

Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit dem was man so hört. Auch wenn 60€ ein ganz schöner Stiefel sind, wird das neue Buch definitv gekauft und dann ist auch schon Sommer, d.h. jede Menge Zeit für Testspiele und dann kann man immernoch meckern.

So, bin raus.

Amen!

Gut, das mit Gelände ist auch so ne Sache. Es geht ja auch darum... wie transportiere ich das alles? Eine fette Bastion krieg ich in keinen Koffer. Wie stellt sich GW das überhaupt vor, zumal auch die Punktelimits anscheinend auf 2,5 hochgehen. Das kriegen vor allem die Halbwüchsigen nicht gebacken. Selbst zwei Feldherr-Koffer XXL sind dafür zu wenig.

Gut, mich solls nicht stören, weil man im privaten Bereich eh auch kleinere Games spielen kann. Trotzdem scheint man an diesem Punkt nichts gedacht zu haben, oder geht bei GW davon aus, das sowieso jeder im Hobbyzentrum spielt. Allerdings habe ich früher schon festgestellt, das dass wenige Gelände in Hobbyzentren schon heiss begehrt ist.

Trotz allem gefallen mir viele Neuerungen wenn sie so kommen wie vermutet. Die Abwechslung und Varianten werden enorm ansteigen.
 
Schwadron Modelle blockieren keine Sichtline für andere Modelle des selben Schwadrons.
Wallküre ist nun Flieger.
Es gibt wohl eine Tabelle, auf der man würfeln kann welche Sonderfähigkeit das Modell mit dem höchsten MW hat. Das Teil heißt Persomal Trait tabelle. 2 Punkte darauf sind: 12 "" MW weitergeben, Das Modell selbst kann Objekte halten.
Überflugattacke mit W3 +1 mit der S der Kreatur für MC mit Flügeln.

Quelle: Spielbericht im WD.

http://www.dakkadakka.com/s/i/at/at2/2012/6/20/8ce19470e0efcd10b86f0e7fc50a05a5_5394.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwadron Modelle blockieren keine Sichtline für andere Modelle des selben Schwadrons. Quelle: Spielbericht im WD.
Das wäre ja krank ich mein dann könnten sich ja 2 oder 3 Leman Russ (wieviele gehen in einen Schwadron genau) in Gänseformation hintereinanderstellen und durch sich selbst feuern.Ok , das ist realistisch.
 
@Hirnriss:
Wow, danke...das spart viel Mühe und besser hätte ich es nicht ausdrücken können! /signed!

Aliierte? Was denn? Ist doch mit das coolste überhaupt! Dämliche Sachen werden wahrscheinlich eh nicht möglich sein (Dämonen + GK) und alles was geht ist doch stimmig und toll! Freue mich auf Imps + ein paar BA-Springer (keine Ironie). Fluffig, individuell, kreativ, komplex...super.

Endlich wird sowas wie Traitor Guardsmen mal wirklich sinnvoll spielbar (nicht nur "ich hab schöne Imp-Modelle mit Stacheln...spielt sich aber wie jede andere Imp-Armee")
Nur um die armen Tyraniden tut es mir leid, aber die kriegen ja auf andere Weise die Power, die sie sich in den leidvollen letzten Monaten (Jahren?) verdient haben.

Ich freue mich drauf!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.