W40k-6th Edition kommt 2012 !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich persönlich freue mich auf größere Spiele und die Allies. Der perfekte Grund, ein paar Einheiten der anderne Völker/Orden zu meiner Sammlung hinzuzufügen. Es war für mich eine sehr unschöne Hemmschwelle, Modelle nicht zu kaufen, weil die Grundinvestitionssumme für eine Armee doch sehr hoch war. Aber ein cooles HQ findet man sicherlich bei so gut wie jedem Verbündeten, und eine Elite/Sturm/Unterstützungsauswahl ist ne tolle Sache, eigentlich "kostet" es dann nur eine Standardauswahl, es wird sich wohl eine akzeptable oder gar passende finden lassen. 🙂
 
Es ist ja noch die Frage, welches Gelände man nehmen kann und wie oft usw. Und wie zerbrechlich es denn wirklich sein wird. Wenn das "ein nettes Gimmick" ist, dann wird man es auf Turnieren auch sehen. Wenn es zu krass ist, eher nicht. Ich stelle mir Imps mit Unmengen an schweren Waffen hinter Aegis Linien eher unangenehm vor. Aber so Sturmarmeen (z.B. GK [je nach Spielweise], BA oder DE) werden vermutlich wenig mit dem Gelände machen. So ist zumindest meine persönliche Erwartung daran 😉 Das mag man aber gerne auch anders / falsch sehen 😛

@Lanfear:
Was ich mich dann noch frage, wie sich das mit BCMs verhält. Es wird sich ja nicht Hochmeister Draigo mit 5 Termis auf machen und ein paar Imps supporten 😉 Aber ansonsten finde ich das auch cool. Vor allem weil ich SM und Imps neben meinen GK angefangen habe. Das gibt mir Motivation beide weiter fertig zu machen, weil ich die GK da perfekt als Allies spielen kann. Oder auch Imps spiele und einen Trupp SM aufnehme. Hach, darauf freu ich mich! 😀
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube nicht das die Messerei so viel Zeit beanspruchen wird!

Korrekt. Es gibt etliche Systeme mit Premeasuring, das Spiel dauert dadurch nicht länger. Natürlich mag es Leute geben die dann jeden Furz messen, aber im Normalfall geht das recht fix, und der Vorteil ist dass man taktischer agieren kann- es ist kein Glück und Augenmaß ob man in Schussreichweite steht, sondern man kann entsprechend planen. Ich finde das gut (und ja, ich kann durchaus gut Entfernungen beim TT schätzen ).
 
Korrekt. Es gibt etliche Systeme mit Premeasuring, das Spiel dauert dadurch nicht länger. Natürlich mag es Leute geben die dann jeden Furz messen, aber im Normalfall geht das recht fix, und der Vorteil ist dass man taktischer agieren kann- es ist kein Glück und Augenmaß ob man in Schussreichweite steht, sondern man kann entsprechend planen. Ich finde das gut (und ja, ich kann durchaus gut Entfernungen beim TT schätzen ).

Darauf wollte ich hinaus! Premeasuring is ja wie du sagst nix neues, aber dadurch verlängert sich kein Spiel! Zumindest nicht wesentlich (und auch nur dann wenn man es exzessiv betreibt)

@storm666

Man darf maximal 1 Gebäudeoption einbauen/mitnehmen!
 
Jetzt hab ich mir mal die letzten paar seiten angeschaut und will auch meinen Senf zum Thema geben.

1. Eldar und nur 2 Magielehren:
Wie man in Fantasy sieht ist es nicht die Anzahl der Magielehren auf die man zurückgreifen kann die die Quallität der Zauberer ausmacht. Es giebt einige Magielehren die nur gewählt werden weil man keine andere Lehre wählen darf. Die eigentliche Macht bin der Magie gibt die Zusatzausrüstung. Und die Haben Eldar bzw bekommen sie bestimmt in nächsten Codex.
Auch zur 2.Edit hatten Eldar nur ein (sehr gutes) Kartendeck und Imperiale Psioniker zugriff auf 3 Decks.

2. Gewinner/Verlierer:
Das thema sehe ich sehr gespalten, da vieles Zerbrechicher zu werden scheint (Schlimmerer Fahrzeugschaden, schlechtere Deckung, alles kann Modelle mit hoher W verletzen) während zeitgleich die Einheiten mehr austeilen (verbesserte Standartwaffen, AP im Nahkampf und Angreifer beschießen). Alles in allem wird es darauf hienauslaufen das deutlich schneller mehr Schaden ausgeteilt wird. Ich glaube auch nicht, dass sich das spiel verlängert, da die Spielrunden sehr schnell kürzer werden.
Ich denke Marines kommen gut weg und Panzer mit P14 (da muss man immer noch erst mal durch).

3. Kaufbares Gelände:
Wer es kauft unt Transportiert solle es doch spielen dürfen.

4. Allis:
Endlich eine Möglichkeit abwechslung in die Armee zu bringen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja, das denke ich auch.

Ach, zu deiner Frage... Ich hab da überhaupt kein Problem damit, BCM einzusetzen. Um genau zu sein sind BCM für mich in etwa der Kern eines Volkes, und ich käme nicht auf die Idee, sie NICHT einzusetzen.
Ich hab jetzt von Draigo so keine Ahnung, ich achte aber auch nicht so sehr auf Fluff (naja, irgendwie schon, aber halt net so krass verbohrt wie viele andere)....

Einfach ein Beispiel mit deinen Imps und als Allierte eine kleine Gruppe BA:
Deine Imps stehen so im Graben rum, schlagen sich mit dem Feind rum, es steht grade net so prickelnd, und als Verstärkung geht das Gerücht um, das die glorrreichen Blood Angels ja eigentlich vom Imperator entsand worden sein sollen, um dieses Manufaktorum/Fabrik/wasauchimmer zu halten. Das geht aber jetzt schon seit Wochen so. Der Gegner durchbricht in einem finalen Angriff die Verteidigungslinien, es scheint alles vor die Hunde zu gehen. Dann tauchen mittem im Getümmel die Blood Angels auf, ein voller Sturmtrupp, 10 Mann springen aus dem Nichts in die Gegner und versuchen die Breche zu halten. Doch auch diese werden langsam zurückgeschlagen. Doch dann erscheint die Lichtgestalt des Sanguinor über dem Schlachtfeld, das funkeln seiner goldenen Rüstung sticht Freund wie Feind in die Augen. Das Rauschen seiner Schwingen durchdringt den Schlachtlärm, als er sich in die Reihen der Gegner stürzt.
Sein erscheinen inspiriert alle ihn umgebenden, und mit neuer Kraft wird der Gegner zurückgedrängt und die Stellung gehalten.

et voilà: eine Streitmacht Imps, dazu 500 Punkte Blood Angels mit BCM 😀
 
Dass sich irgendjemand über die Möglichkeit von Alliierten aufregt, ist für mich am allerwenigsten von all den hunderten von Jammereien über die 6te nachvollziehbar. Damit haben endlich auch die Völker, die einen eher bescheidenen Codex erhalten haben, eine Möglichkeit, noch Einheiten dazu zu nehmen, die sie etwas aufwerten. Darüber hinaus kann man endlich wieder all die Kombinationen machen, die fluffig sind, aber durch Grusel-Codices anulliert worden sind (Inquisitoren mit Imperialer Armee, Genestealer-Kult-Armeen, Sororitas mit Sachermasow - der mit dem Thron, wie hieß er doch gleich - und Gardisten oder Imperialer Armee, Verlorene und Verdammte, und, als allerbestes, Chaoslegionen mit passenden Dämonen. Ich freue mich schon auf Death Guard mit Seuchenhütern und Herold des Nurgle, oder Khorne Berserker Seite an Seite mit Bloodlettern und einem Bloodthirster. Yeah. 🙂
 
@ Lanfear:
Ein Problem habe ich auch nicht mit BCMs 🙂 Nur gibt der Fluff es eigentlich nicht unbedingt her, dass die super-ober-Helden der z.B. Space Marines mit einem taktischen Trupp sich irgendwo einmischen. Der Herr Calgar von den Ultramarines wird vermutlich nie mit wirklich viel weniger als einer kompletten Kompanie unterwegs sein. Aber werden wir ja sehen. Muss dann ja jeder für sich selber entscheiden.
 
@ Lanfear:
Ein Problem habe ich auch nicht mit BCMs 🙂 Nur gibt der Fluff es eigentlich nicht unbedingt her, dass die super-ober-Helden der z.B. Space Marines mit einem taktischen Trupp sich irgendwo einmischen. Der Herr Calgar von den Ultramarines wird vermutlich nie mit wirklich viel weniger als einer kompletten Kompanie unterwegs sein. Aber werden wir ja sehen. Muss dann ja jeder für sich selber entscheiden.

Normal gebe ich dir recht, aber im oben beschriebenen Fall von Lanfear hat er recht. Der Sanguinior taucht lt. Fluff nur auf, wenn die Blood Angels in arger bedrängnis und am verlieren sind.
 
Alliierte sind ein absolutes Highlight! Endlich kann ich mir eine Chimäre kaufen und spielen, ohne gleich ne ganze IMP-Armee zu benötigen! Meine Dämonen laufen mit CSM in die Schlacht und andersrum. Muss man immer gleich an die mieseste Kombination denken? Ich persönlich denke lieber an Modellvielfalt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist ja kaum auszuhalten, was hier los ist. WENN mal nocheinmal ein vernüftiger Link oder Gerüchtefetzen hier durchsickert wird er unmöglich gefunden werden unter dem ganzen Spam!

Schwadron Modelle blockieren keine Sichtline für andere Modelle des selben Schwadrons.
Das wäre ja krank ich mein dann könnten sich ja 2 oder 3 Leman Russ (wieviele gehen in einen Schwadron genau) in Gänseformation hintereinanderstellen und durch sich selbst feuern.Ok , das ist realistisch.
Ich weiß nicht welches Spiel Ihr spielt, aber bei WH 40k werden auch schon in der 5ten Edition innerhalb einer Schwadron die anderen Fahrzeuge bei bestimmen der Sichtlinie beim Schießen ignoriert!

Edit: @ alle die hier nach illegalen Kopien des noch nicht erschienen Regelnbuchs betteln:
Seit Ihr noch zu retten!? Ihr wisst schon dass das Forum von GW dafür sauber einen aus DAch kriegen kann!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will keine miesen Combos. Ich hab hier gerade auf die Fluff-Seite der Medaille geschaut 😉 Ich freu mich auch auf die Vielfalt. Wie gesagt: Meine Imps und SM werden dann auch weiter gebaut werden, weil ich die drei Armeen lustig mixen kann und so sicherlich coole Armeen hinbekomme.
Space Marines mit einer Inquisitions-Abordnung (Inqui + 5 GK), Imperiale mit einigen Space Marines als Support, Space Marines mit einigen imperialen Veteranen, ... usw. Ein Traum! 🙂

@ AndyI: Mag sein! Ich kenne den Fluff der BA nicht so genau 😉
 
Der nächste der hier nach illegalen Kopien fragt bekommt direkt eine Verwarnung!

Leute, am Samstag kommt der neue WD raus....
Ist es wirklich nötig die verbleibenden zwei Tage noch so nen Aufriss zu machen?
Ich renne Samstag in den nächsten GW und hole mir einfach den neuen WD. Da steht alles drin was ich wissen muss, in deutscher Sprache und so guter (bildlicher) Quali dass man auch alles gut erkennen und lesen kann!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.