W40k-6th Edition kommt 2012 !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn alle Spielarten von E-Waffen untereinander gebalanced sind und im Grunde das gleiche Kosten, dann kann das doch egal sein. Dann steht im Regelbuch halt: "Jedes Volk/Modell das aktuell E-Waffen auswählen darf, darf auch die anderen Varianten haben, such dir aus mit welcher Waffe es ausgerüstet ist und stell es korrekt am Modell dar.".
So etwas wird nicht im RB stehen. Das wird dann höchstens im Errata/FAQ zur 6. zu finden sein. Das RB setzt neue Regeln fest und geht nicht auf alte Codices ein. Unklarheiten werden per FAQ geklärt oder durch neu erscheinende Codices behoben.
 
Der Giftspam der Dark Eldar kommt auch nicht von Standartwaffen, das sind alles deren SchwerSECHS und SchwerXXXX Waffen, wo dann ein Fahrzeug nach 12" Bewegung noch 12 Schuss auf 36" raushaut die alles und jeden mit nem Widerstandwert auf die 4 Verwunden. Das ist ein Riesen unterschied zur Taschenlampe eines Imperialen Soldaten oder gar zu nem Bolter.
 
Dann fangen wir halt mal bei Marines an!
Welche Energiewaffenart darf denn da ein Sergeant haben? Einen Knüppel? Ein Schwert? Eine Axt? Einen Speer? Einen Spaten?
Iron Warriors mit Energieklappspaten!


Lasst doch mal die kacke. banshees spielt eh keiner. Fluffspieler tun so als wär ihre Freundin ne Banshee. Aso stimmt, haben ja keine.
Die Diskussion über Banshees ist tatsächlich reichlich witzlos, das GW keine vernünftigen Regeln schreiben kann wissen wir ja bereits.
Ich würd mir mal eher über Kriegsfalken (und Hagashin) mit Impulsminen Gedanken machen - die frittieren jede Runde ein bis zwei Fahrzeuge, selbst wenn es Land Raider mit 4LP sind - mit 6,6 Streifschüssen auf bewegte Fahrzeuge (8,3 auf stehende) überlebt da nichts.
12" springen, 2W6 chargen (afaik haben sie Fleet, dürfen also noch wiederholen), Impulsminen ankleben, irre kichern.
Wenn man sie geschickt hinstellt können sie anschließend wegen dem Wrack nicht mal richtig beschossen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stingray:

So ein unfug. Du kennst die ABSICHT der Regel ganz genau, und redest dich drumrum wie der letzte Regelausnutzer.

Die ABSICHT der Regel ist eindeutig, wenn nicht genau angegeben welche Waffe das Modell genau hat, dann schaust du's dir an und weißt es daraufhin. Dass die Modelle von GW gestellt werden ist doch klar, und jeder Umbau ist eine Modifikation deinerseits! Und die Exarchin mti Energieaxt ist nach dem momentanen Regelstand UND der Absicht die einzige Banshee, die eine Energieaxt haben dürfte. (Denn: Ältere Modelle einsetzen ist immer legal!) Dementsprechend darfst du dir dann natürlich auch eine neuere Exarchin mit Axt umbauen, du gewinnst ja keinen Vorteil daraus.

Banshees haben allesamt Energieschwerter, und das ist _eindeutig_

Ich würde vorschlagen: Chill erstmal 😛

Seit wann darf man Modelle nur noch so zusammenbauen wie sie gekauft werden? Wenn bei meinen Chaosterminatoren sowohl Äxte als auch Knüppel dabei sind baue ich sie nicht blind zusammen und schau am Ende was die Regeln da für ein Modell hergeben, die werde ich ganz bestimmt im Zweifelsfall umbauen. Und warum sollte ein Eldar das nicht tun dürfen? Ganz davon ab gesehen, dass man vielleicht tatsächlich Schwerter kacke findet und alle seine Banshees mit Speeren ausgestattet hat weil er/sie/es das besser findet?

Ich kann nach der bisherigen gemunkelten Regellage keinen Grund erkennen warum Banshees (oder sonst wer) keinen Zugriff auf diese Waffen haben sollte.

Wenn es tatsächlich so kommt wie ich es zuerst gehört habe, nämlich dass man wenn man eine Energiewaffen haben kann sich den Typ aussuchen darf, dann gilt das auch für Modelle die standardmäßig eine dabei haben. Wenn es irgendwo eine Regellung/Einschränkung gibt das manche Modelle auf manche Waffen keinen Zugriff haben, dann sei es so, aber bisher sehe ich davon nichts.

lg Stefan
 
Interessant wird das ja auch bei den weniger definierten Energiewaffen wie Ehrenklingen oder die frostdinger der Wolfs.

Zum Umbauen für den Vorteil, na wenn man das verbietet wird es aber Lustig mit Modellen die es nicht gibt. Banshees mit Äxten bauen ist lame weil es die Modelle sonst nicht gibt, Harpyen bauen ist aber in Ordnung obwohl es das Modell sonst nicht gibt? Wer jetzt aber sagt: Die Harpye ist aber ne legale Auswahl im Codex, tja, Banshees mit Ewaffen haben auch als legale Auswahl ne E-Axt.

Banshees und Harpyen stehen natürlich Stellvertretend für allen möglichen Schmuddumuddu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Los, rüstet Feuerkrieger mit Sturmgewehren und EMP-Granaten aus!
Ganz ehrlich, 4er Rüstung ist zumindest ok, S5 hat bei mir schon so manches Pz10-Fahrzeug geknackt(vor allem in der Menge) und wenn das nicht reicht, dann gibt es in der Nahkampfphase von jedem von denen einen Angriff, der auf 4 und 5 streift und auf 6 einen Volltreffer macht. Sechs bis zwölf Modelle hat so ein Trupp, zumindest in einem Freundschaftsspiel würde ich das mal ausprobieren.
Gut, 13 Punkte pro Modell, den Shas'ui für die Moral kann man sich aber sparen, da mit der neuen Edition zumindest bei mir wieder öfter ein Himmlischer mit dabei sein wird. Und selbst wenn sie es nicht schaffen...ein oder zwei Runden werden dann meine Kampfanzüge weitestgehend ignoriert und können fröhlich ihr Ding machen, während die Drohnen eine Schonfrist bekommen.
 
Und warum nicht einfach weiterhin Kolosse dafür nehemen? Wenn es tatsächlich stimmt das DS1 +2 auf den Schadenswurf gibt sind die einfach immernoch viel viel besser als der Versuch die Feuerkrieger zum Panzer zu bringen. Gut nen Transporter kommt ihnen entgegen, aber den will man ja weg haben bevor der Inhalt in Reichweite ist um die Krieger zu schnetzeln.
 
Pfff, Schlumpftech...
Impulsminen machen bei 2-5 einen Streifschuss und bei 6 nen Volltreffer - und die hängen an Modellen die sich (inklusive Charge) im Schnitt 20" bewegen.
Die kannst du als Tau übrigens auch aufstellen, Eldar und Tau sind Brothers in Arms - wer braucht da noch EMP-Granaten.
Dann stellste dir noch nen Propheten mit Runenblick in die MBG-Scharfschützen und sniperst dem Gegner die ganzen Charaktermodelle und Spezialwaffen aus den Trupps.
 
Das könntest du bereits jetzt schon und wenn die Regel bleibt das man nen Läufer nur auf 6+ trifft wird das weiterhin nur auf tote Feuerkrieger rauslaufen. 3 Hüllenpunkte wären im Schnitt ja nur 36 Granatenattacken, sofern er nicht vorher durch Volltreffer draufgeht.

Und wenn es nicht plötzlich noch ne Superregel für Sturmwaffen gibt ist der Tausch auf das PSG noch grauenhafter als jetzt schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal so ne Frage nebenbei...

Abfangen mit BF1 im Nahkampf wurde ja durch den WD bestätigt.

Heisst das jetzt aber:

a) Die angegriffene Einheit darf auf den Angreifer schießen, der Angreifer darf aber als einziger danach Nahkampfhiebe bis zur nächsten Runde verteilen. (Nahkampf wird wesentlich besser)
b) Die angegriffene Einheit darf auf den Angreifer schießen, danach wird ein normaler Nahkampf anhand der Initiative ausgehandelt (Nahkampf wird schlechter)
c) Die angegriffene Einheit darf auf den Angreifer schießen, beide dürfen im Nahkampf zuhauen aber der Angreifer hat Ini 10 (?) (Nahkampf wird besser)

Ist darüber was bekannt?

Da ich gerade ne Tyranidenarmee aufbaue, hoff ich mal natürlich das b) nicht der Fall sein wird. Fände ich gegenüber Nahkampfarmeen relativ unfair, da Beschuss-Armeen ja schon ausreichend gepusht werden.
 
Klingt momentan nach B.

Befürchte ich fast auch...allerdings fände ich das irgendwie unlogisch. Die "Opfer" dürfen schießen, haben aber dann noch genug Zeit zu ihren Nahkampfwaffen zu wechseln? Würde mehr Sinn machen wenn Gewehre mit Bajonetten ne Sonderregel hätten.

Alternativ könnte ich mir noch vorstellen (sieht aber nicht danach aus), das man sich dazu entscheiden dürfte, entweder mit BF1 zu schießen und dafür noch im Nahkampf auszuteilen, oder ob man mit normaler BF und ohne Nahkampfattacken zurückschlägt.
 
So schlimm erscheint mir das ehrlich gesagt nicht. Nehmen wir mal an das ne 12er Einheit schnellfeuert mit BF1, dann sind das glorreiche 4 Treffer. Interessant wären dann wohl eher Fälle wie schwere/spezial Waffen die nochmal ne Chance bekommen. Aber auch hier ist BF1 halt nichts tolles.
Und dann kommen noch die eventuellen Einschränkungen dazu. Vermutlich keine Schablonen, darf man mehr als einen Schuss machen etc.

Unschön stell ich mir einzig bei Orks vor da die eh kaum vom BF-Verlust betroffen sind und massig Schüsse haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.